SITE III a Marke) N SUCHT ETLICHE AL Are HT LI rienreeen hit? aeleetene

aher ae Beh abe D DeO ee ee

en DREH T . Aasnpahapı ann re a RRNE NOHTÄRSTIEITNO NR EEE E T SE at, nn vn a

EL an BB Peine ah x Mn an la aM Een

lie ECHO

DIOR PCC

KUREN IL TEN pr Bey er ereen Sehr ee Men Sehlih, Yleunehsauarnduhe ee ei ai = Ve RT NT Rate Fur Inaslete her tee BE In BOTEREH IRRE TUrtaahete Rt N rer he

ee hr » BC haha ROCKET EIN BE Sa EH

aurabahhu unt) HH EYCHTIET UM EN be d> Dulba ler HR ar 2a Dh du

Ind Qui ah

ie

$ —_

er ee Mn hnhchruntumasnhtnrhRNHFeRLMTALPLA HATT ENTE 0) bh Arsch ae ee een . GM erregen

erw Düse bete he han ren Ahern ee errlenen HS Aether velehen

Bee EEE REISENDEN Eu » rt {

bett Hehe Pur PT

BERN, KARTEN

I Kart e) u Be v Vieh Kane

ddl Bene

"} Idee re, abe ER TERTRR FL HN ww der hese hr Br "E} DIETZ he an 07 Lu pB par san 29: voran REN are er wrLeehengN a ey‘ ut br Baha BE art BURN haben BrSBSpEbepeannehut:

BEMER FE UENRIEST ET RUE as

BENITEHEERH LEIESRRHRRRSIIRRERRR SOSSEIRRR Hhabapıhaparahı ham Sata x Jelaihie herehe nn ge Pet ERLGENE en BES ENÜIRHHER ORT COEEEINCEUR IRRE

a. u Kehlgerseieden

ned

et Aue a tn da da ee

u Di MEERE FEN Be

[H Ü I Nhrhrüssehrbe ickenafehuheinhngene

Wikia aa Krank BRORLEER Kan er urn. WB ahnebheieihe ee eine ih LE EN ne heteael ee de ler asdttn KL nu ve yaped Dale, eo re LUN Mean, Karla ea nn EItrEr Kat .. 4 EHRE de. CHEN LELLELIET Mapsbonsnenns br ee De red ar Pech ne dede hehe hen nahen in

IHK E, BITTE EFT ie

was ae RENHIREE

PH Kader

ich an

a ala KERN LIE TE

re Bene nad DR rin er pelereinheg m

beide Fat a

Dion Ba De Dan halt Dada de ERHICHRISRIEIRHEIER

» Eon Kan

Mu) L 17 n Nahe aan r Be en Mer beachsbaße Se BEEHERIHN = rue) Lv I} Us Deltehdee Dad ode Mahn daniel ae KEN NEE Ah I Bi Kuna ESTER ERRE REN ch RE Denen Kinemah Hearts ERST! BEHIEGE serien habe Be De te Ab Sn br24 el Ku BaRe rn ec Eee IH Seyaihe Race wo = jopehehe he Bunt Ai BEER SEE

Dede) ae

AN

ne eh MEHLHEE ai

% ! rer VERTRIEB BERATER een

2 ee H nd he IE)

Hann 22T I BERENEE nu Bean ort Ba a

L Au

.- KERN Be

AR GRESH RER SEERERERGER KyehEia 2 er N Behanedet a Mlsblte)e

en De er

hehe He ter eremh SRISHRE ra eRtetn, Ka NS

alarm

yes Fe an! Rune et abe ne da re 6

IR ie erg K Sp ? H Neo he henehe bohadı BRERREN

a

EL UE!

DuIT} ALETFEI TEN DE DENT IL ET

tits

Tekala in +. aapioele Dahs her Beet

dee ie

vs

la at hi

Aa 4 Da ER Kin

Da ba da fan Ya ha na da de

Mb! Kibahndes Lt anbresahe üate jadehı yapalal u VER ERSTE RS ERTL TTEM HEN x N nn Sieh Sales huhein ht yeadnie BaereITE Are a Ne » A 4 Velalstahgar aaa in 'e Erens be BER IT HT Id = ebrins.

5) Yadapsred in iin

Sr uhebt) FErSPUE FED,

er

Ha AERERNE LT

ta wa ee 4 “in Verne ade en wie ehe he eye n Ya N ah a ee ans je te

s » a KOrRrt

HH

Ile ale mn are t

aaa ae beheben Bu a

Verena sem ad “hr

et Indeig

EERNIRETTEET LEE Yurerı DOPRIUBERPRTERTTFEFERELNSTESTT ER EI ET ET site Wade halte u a m DR Du Des Ja ee he ta

Jap ala aaa Dead

Ay * DEE en ja} Lara rre N I KOREERRFRELRSHTERENGERN Ahern A N inne UELTSRSERESETE DENETT IE BLEI BT SU IE ETUI hen. isn DCBLILEITETLHLEETE DIR WIEN ELLIIERE REN BEITEE Frege ae lehiahnin,

DILEEERIZET TI Eee EM RR ee da ba tahanı mn Aare ah rigen ITELELE LU TeT ara he In eine Pape EUER TECH PLDYETU IT ESS SPET Era re ati I heaheh inne lie lan he LTEEN LEITEN DELETE SEIEN IE PETE EEE

BaRE IE vachebsickevchtien

DIE IE TE TEE

aa are

int

ei Klein age 6 Dr) ee REN

Wnadniele nn

a abe behene 68 Jepahefmdeirirdebrie sinn hebagadık

LEBE ISDN PER ERS I TEN

Aue lehasna bae sn.nag eine nheunn. DBESEREE TASTE rZESE BE TE

DIERBLITTIIE TEE EN yeah man dran

Nun Aeisitahat aan nahe Dada N vr IEELDERTEITTERRTIENTESDITE ET TEC ELEEZE ren Kyn haradparasadılı miehrdene Pi tr Hr her m a Erin dedr ra eh Ba ei Da Belange da Dale be aa Arien: EH TEN EN PORSTUDENBEL EFT TIER SEIT BETSITETEPETETTER FETTE EEE TE EEE SETZE En 0 WG na ee a lan pn 3= Dahn

DELOHIEEreIn Par eT Clndı lu he iadie elek Mrs hehe the vie anhalhe hm ha san Je a Danıy

eübines-

ern .

\ninsedr sa sen lpeinne dene

Ge una Bao be PÜRHR FURL ETTUL UN,

See herren

ir mai Dadehıde eheteie

W a re regnen Pabhaa Ze UL III IE EIS LE EL 573

EEE PIE ET 225 Rrerere Tore IE

cn an mo Dun an hate da ie Den Haie er

umminee

in

r

ae

KaLLEE Teer Eher ra

Worb abe Fe ha hr Per

ET a IE EEE

DItIEE PEST LEITET SEIEN ELLE IEIEtEISET Teen

PIPPI ELTEN DE

IITEUTEIET TIP Error arena en >

" ri he aaa hr METITTEEITTFEN

unse undede a sr bebeelehrän behnde kehrhnih baden kbaärbade

Das £ Magrbereorbehe BIT ÜLLERBETEN Dean ind alas br pn pen

a an hin Annan hen Muhr Yh

En RP CUT Per Seen Wrand debsbaneseiie in ALEDTSITEEETETS TILL DLEITErENT ET

A, 22 yeoissomsn a. ALLA I

vr TARAARIN DONNA N)

| | | 5 ( \ A NAAPr AAR \ Raanan

W FEN A VE 3

ANA ROAR ANN, Ä r Pr AARAU Nolan IAMARan ERROR AN

AAAAAAAA Aa r R ARAAAN AAA, HAAMAM» ANA INA A

ARRArR Ir

AAAAARAAAR AAIARAR AANANA AA VrIVTYAAAAAARR AAA AARA AAARARR

AANNNYNNNVNNYYILI TI IYYYYY VARIIEREN a)

nn ARAARA AAA ARRARARAAAAAA CT, \AllalamAn, JAAZAAA AIR AR AR ARABE SEA ANA ANARAAAARARRARARAUTN

NAAR, AAIPRREATAARRRRANAR,

AAAR

AN

I N T\ [ } BANAER AR AATM?

SARARAMAAAAAAAR Ver RER!

ARHAR Aa anan IARIIIESAG Na Naar ARAARA BOT

AMAMAG = ANANAR

1, m Ma er A a m j E Bat nr >

Pel) HL er

R = a R E P = Me u, * . I 2 - B 4

0 ng u ui

4,9

m, 2277 Do ac: Au T u N + a . u = [j Sy 20 r Fri N 2 e au ; nn © L) U u; F - R B

Anzeiger :

756. Jahrgang 1919 Nr. 1 bis ne.

Be . Wien, 1919

ae Aus der Staatsdruckerei ne ıE Fe

In Kommission bei Alfred ke ER Universitätsbuchhändler Cr indler der Akademie der ‚Wissenschaften

Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse

Anzeiger

56. Jahrgang 1919 Nr. 1 bis 27

Wien, 1919 Aus der Staatsdruckerei

In Kommission bei Alfred Hölder Universitätsbuchhändler

Buchhändler der Akademie der Wissenschaften

er A Be

4 . Ir,sie

cr TA 2 u rau... TORE a

ee

Apel, E.:

Il

A.

Abhandlung »Kinetik der Wasserstoffsuperoxyd-Jod-Reaktion. I.«.

Nr. 20, p. 301. Abhandlung »Kinetik der Nen2l, pP, 802. Adler, E.: Versiegeltes Schreiben schrift: »Die Selbsterregung des Induktionsgenerators«. Nr. 10, p. 116. Albrecht, E.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 123. Über die Verzweigungsverhältnisse bei RaC, AcC, ThC und die Zerfallskonstanten der C"-Produkte«. Nr. 15,

Wasserstoffsuperoxyd-Jod-Reaktion. Il«.

zur Wahrung der Priorität mit der Auf-

B 200.

Alexander, G.: Abhandlung »Die Histologie der typischen hereditär-

degenerativen Taubheit«. Nr. 4, p. 56. .

Almanach: Vorlage von Jahrgang 68, 1918. Nr. 15, p. 193. Anzeiger: Vorlage von Jahrgang 55, 1918. Nr. 4, p. 47. Arthaber, G.v.: Abhandlung »Studien über Flugsaurier und Bearbeitung des Wiener Exemplares von Dorygnathus banthensis Theod. sp.«. Nr28, B298:

B.

Bamberger, M.: Dankschreiben für die Verleihung der Hälfte des Haitinger- Preises4Nr.,15; p. 193.

und J. Nußbaum: Abhandlung »Wasserstoffsuperoxyd als Lösungs- mittel«. Nr. 27, p. 340.

‚Basch, A.: Abhandlung »Zur Bewegung eines materiellen Punktes unter Einwirkung einer im umgekehrten Verhältnis des Quadrates. des Ab- standes stehenden Zentralkraft«. Nr. S, p. 95.

‘Bauer, A, w. M. der philos.-histor. Klasse: Mitteilung von seinem am 12. Jänner 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 2, p. 20.

Baumgarlnerpreis” Ausschreibung der Preisaufgabe für 1920. Nr. 15, p. 214.

IV

Bayer, J.: Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse seines zweiten - Palästina-Aufenthaltes (1918). Nr. 1, p. 1.

Becke, \.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aut- schrift: »Farben und Farbensehen«. Nr. 19, p. 272.

Bergström, S.: Druckwerke »Om korrelationsmetoden: När är linjär sam-

g: bandsekvation tillräcklig?«. »Om utjämning vid bekant funktions- form«. Nr. 14, p. 191.

Berwald, L.: Abhandlung »Zur Geometrie in einer speziellen Kongruenz

erster Ordnung und erster Klasse«. Nr. 21, p. 305.

Biach, Ph.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Beweis des sogenannten großen Fermat’schen Satzes«. Nr. 26, P. 887.

Biologische Versuchsanstalt der Akademie:

Mitteilungen:

Vorlage von Nr. 36. Nr. 11, p. 132. Vorlage von Nr. 37. Nr. 11, p. 135. Vorlage von Nr. 38. Nr. 11, p. 138. Vorlage von Nr. 39. Nr. 11, p Vorlage von Nr. 40. Nr. 18, p une Vorlage von Nr. 41. Nr. 1S, p.

Vorlage von Nr. 42. Nr. 18, p. 249. Vorlage von Nr. 43. Nr. 18, p Vorlage von Nr. 44. Nr. 18, p

Vorlage von Nr. 45. Nr. 18, p.

.— Vorlage von Nr. 46. Nr. 20, p. 302.

Blättier, H.: Abhandlung »Über Trimethylsulfoniumverbindungen«. Nr. 27, p. 340.

Brecher, E.: Bewilligung einer Subvention zum Abschluß ihrer Unter- suchungen über die Färbung der Schmetterlingspuppen. Nr. 6, p. 76.

„Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 40. Die Puppenfärbungen des Kohlweißlings, Pieris brassicae L. \. Teil: Kontrollversuche zur spezifischen Wirkung der Spektralbezirke mit anderen Faktoren«. Nr. 18, p. 244.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 41. Die Puppen- färbungen des Kohlweißlings, Pieris brassicae L. VI. Teil: Chemismus der Farbenanpassung«. Nr. 18, p. 246.

Bukowski, G.v.: Abhandlung »Beitrag zur Kenntnis der Conchylienfauna des marinen Aquitanien. von Davas in Karien (Kleinasien)«. Nr. 8, en alle

Burgerstein, A.: Abhandlung »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt. Nr. 46: Änderungen der Spaltöffnungsweite unter dem Ein- flusse: verschiedener. Bedingungen«. Nr..20, p. 302.

TC:

Conrad, V.: Abhandlung »Der tägliche Gang der Temperatur in Belgrade. 3 > ta) > D Nor De 100.

Crinis, M. de: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Ein neues Verfabren zur quantitativen Bestimmung wässeriger

Lösungen«: Nr. 19, p. 272.

Dafert, ©. A.: Abhandlung »Über die Einwirkung von Acetylen auf Arsen- trichlorid«. Nr. 13, p. 168.

Daublebsky v. Sterneck, R.: Abhandlung »Die Gezeitenerscheinungen in der Adria. II. Teil. Die theoretische Erklärung der Beobachtungs- tatsachen«. Nr. 1, p. 13.

Denkschriften:

Vorlage von Band 94, 1918, Nr. 12, p. 149. ‚Vorlage von Band: 95,. 1918, Nr. 21, p. 305.

Deuisches Museum in München: Druckwerk »Verwaltungsbericht über das fünfzehnte Geschäftsjahr 1917—1918«. Nr. 19, p. 273.

Diener, (., w. M.: Bericht über seine geologischen Untersuchungen im

Bereiche der ehemaligen Südwestfront. Nr. 1, p. 11.

: Abhandlung »Nachträge zur Kenntnis der Nautiloidenfauna der Hallstätter Kalke<. Nr. S, p. 92.

Abhandlung »Neue „limmonoidea leiostraca aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes«. Nr. 15, p. 199.

Bewilligung einer Subvention für geologische Studien der Hallstätter Kalke im Gebiete des kRöthelstein. Nr. 18, p. 257.

Abhandlung »Neue „Immonoidea trachyosiraca aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes. I. Abteilung: Tropiloidea«. Nr. 20, p. 304.

Doelter, C., k. M.: Bewilligung einer Subvention zur Vollendung seines

\WVerkes: »Chemie der Minerale«. Nr. 20, p. 304.

9

Eder, J.M., w.M.: Abhandlung »Photometrie der sichtbaren Lichtstrahlen mit lichtempfindlichen Leukobasen organischer Farbstoffe sowie mit Chlorsilber- und Chromatpapier«. Nr. 10, p. 117.

Ehrenhaft, F.: Bewilligung einer Subvention zur Fortführung seiner Unter- suchungen über das elektrische Elementarquantum und die Photo- phorese. Nr. 18, p. 258.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 262. und D. Konstantinowsky: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Radioaktivität«. Nr. 7, p. 86.

VI

Elsner, B.: Abhandlung »Notiz über das Brenzkatechin«. Nr. 18, p. 241.

Emich, F., k. M.: Druckschrift »Einrichtung und Gebrauch der zu chemi- "schen Zwecken verwendbaren Mikrowagen«. Nr. 8, p. 97.

Ettenreich, R.: Abhandlung »Reaktionszeit von Kontaktdetektoren, I. Teil«. Nr. .18,.,.p. 242.

Exner, F., w. M.: Abhandlung »Zur Kenntnis des Purkinje’schen Phäno- mens«. Nr. 3, p. 30.

Exner, F. M.: Abhandlung »Zur Theorie der Flußmäander«. Nr. 24, p. 324.

Exner, S., w.M.: Abhandlung »Über den Klang einiger Sprachen«. Nr. 18, pP. 239.

Abhandlung »Über eine geometrisch-optische Täuschung«. Nr. 18»

pP. 239.

Expedition auf den Pic von Teneriffa: Bewilligung einer Subvention für die- selbe.. Nr. 16, p. 220.

F.

Ficker, H.: Abhandlung »Veränderlichkeit der Temperatur, und Anomalie der Monatsmittel«. Nr. 4, p. 51. Abhandlung »Untersuchungen über die meteorologischen Verhältnisse der Pämirgebiete«. Nr. 15, p. 195. i Druckfehlerberichtigung hierzu. Nr. 17, p. 233. Abhandlung »Veränderlichkeit des Luftdruckes und der Temperatur in Rußland zwischen dem Eismeer und 37° Nordbreite«. Nr. 19, p. 263. Fischer, E.: Dankschreiben für seine Wahl zum Ehrenmitgliede im Aus- lande.. Nr. 12,p.1492 Mitteilung von seinem am 14. Juli 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 19) 220% Druckwerk »Untersuchungen über Depside und Gerbstoffe (1908 bis. 1919)<. Nr. 26, PD. 337. Flach, E. und k.M. A. Skrabal: Abhandlung »Über Polyjodidverbindungen. der Oxalsäureester«. Nr. 27, p. 340. Fonovits, H.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 117. Über die Erreichung des Sättigungsstromes für! #-Strahlen im Plattenkondensator«. Nr. 4, p. 53. Forchheimer, Ph., k. M.: Abhandlung »Zur Theorie der Grundwasser- strömungen«. Nr. 18, p. 235. Fritsch, K.: Abhandlung »Blütenbiologische Untersuchungen an einigen Pflanzen der Ostalpen«. Nr. 11, p. 129. Fuchs, W. und M. Hönig: Abhandlung »Untersucbungen über Lignin. Il. Kalischmelze der Lignosulfosäuren«. Nr. 18, p. 241. Furlani,J.: Abhandlung »Über den Einfluß von Bestrahlung auf Baclerium pvocyaneum (Gessard, Flügge) und seine Pigmente«. Nr. 4, p. 55. Abhandlung »Beobachtungen über die Beziehungen zwischen Intensität der chemischen Strahlung der Luftbewegung«. Nr. 9, p. 99.

Vu

Furlani, M.: Abhandlung »Studien über die Triaszonen im Hochpustertale, Eisack- und Pensertal in Tirol«. Nr. 9, p. 101. Bewilligung einer Subvention für geologische Studien über die Jura- bildungen in den Nordtiroler Ralkalpen. Nr. 18, p. 257. Vorläufige Mitteilung »Stratigraphische Studien in Nordtirol (Jura- Neokom)«. Nr. 27, p. 339. Furtwängler, Ph., k.M.: Abhandlung »Über die Führer von Zahlringen«. Ni..6, PD. Abhandlung »Über die Ringklassenkörper für imaginäre quadratische Körper (l Mitteilung)«. Nr. 6, p. 7».

&.

Genau, A.: Druckwerk »Mathematische Überraschungen für Lehrer und Rechenfreunde«. Nr. 19, p. 273.

Geographisches Institut der Universität Berlin: Druckwerk »Karte der Ver- breitung der Deutschen und Polen längs der Warthe—Netze-Linie und der unteren Weichsel sowie an der Westgrenze von Posen«. Nr. 19, 2.127713.

Geyer, G., k.M.: Bericht über die Untersuchung der künstlichen Kriegs- aufschlüsse entlang der aufgelassenen Südwestfront am Kamm der Karnischen Hauptkette in Kärnten und Tirol. Nr. 3, p. 31.

Gmeiner, A.: Abhandlung »Über die reduzierten binären quadratischen Formen mit positiver nichtquadratischer Determinante«. Nr. 15, p. 195.

Greger, J.: Abhandlung »Untersuchungen über die Lichtbrechung einiger Harze«. Nr. 22, p. 309.

Grobben, K., w. M.: Abhandlung »Über die Muskulatur des Vorderkopfes der Stomatopoden und die systematische Stellung dieser Malakostraken- gruppe«. Nr. 10, p. 116.

Groer, F. und A.F. Hecht: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Klinisch-pharmakologische Untersuchungen an der menschlichen Haut«. Nr. 18, p. 237.

Grosspietsch, O©.: Bewilligung einer Subvention zur Untersuchung über Vorkommen, .. Darstellung und Konstitution der Tonerdephosphate. Ni-#18,.p. 208.

Gurley, R.R.: Druckwerke »Extra-individuai reality: its existence«. »Overleap of the intermediate zone«. Nr. 26, p. 337.

HH, :

Haeckel, E, k. M.: Mitteilung von seinem am 8. August 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 19, p: 261.

VIN

Handel-Mazzetti, H. Freiherr v.: 16. Bericht über den Fortgang seiner botanischen Forschungen in Südwestchina. Nr. 10, p. 112.

Abschließender 17. Bericht über seine botanischen Forschungsreisen in Südwestchina nebst zwei nachträglichen Berichten (14a und 15a). Nr..15, p. 209.

Abhandlung »Neue Aufnahmen in NW-Jünnan und S-Setschuan«. Ne LI pP. 2

Bewilligung eines Kredites zur Heimbeförderung des in China ge- sammelten Materiales. Nr. 20, p. 305.

Dankschreiben für die Bewilligung dieses Kredites. Nr. 19, p. 262.

Bewilligung einer Subvention zur Diucklegung seiner Karte des chinesischen Flußsystems. Nr. 21, p. 305.

Hann, J. v.,, w. M.: Abhandlung »Die ganztägige (24-stündige) Luftdruck- schwankung in ihrer Abhängigkeit von der Unterlage (Ozean, Boden- gestalt)«. Nr. 1, p. 4. j

Dank für die Glückwunschadresse anläßlich seines 80. Geburtstages. Nr. 10, please

Hansgirg, F. und A. Zinke: Abhandlung »Eine neue Synthese des Perylens (vorläufige Mitteilung)«. Nr. 1, p. 16.

Harms, W.: Druckwerke »Drüsenähnliche Sinnesorgane und Giftdrüsen in den Ohrwülsten der Kröte«e. »Ergänzende Mitteilung über die Be- deutung des Bidder’schen Organes<. »Über die innere Sekretion des Hodens und Bidder’'schen Organs von Bufo vulgaris Laur.«. Nr. 24, p..325.

Hecht, A.F. und F. Groer: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Klinisch-pharmakologische Untersuchungen an der menschlichen Haut«. Nr. 18, p. 237.

Heritsch, F.: Abhandlung »Über Brontidi der Ranner Erdbebenserie des Jahres 1917 nebst Bemerkungen über Erdbebengeräusche«. Nr. 10, lo f

und R. Schwinner: Abhandlung »Über die Drehungen beim Ranner Erdbeben vom 29. Jänner 1917«e. Nr. 19, p. 270.

und F. Seidl: Abhandlung »Das Erdbeben von Rann an der Save. 7weiter Teil. Die Tektonik der Bucht von Landstraß und ihre Be- ziehungen zu den Erderschütterungen«. Nr. 4, p. ö4.

Hertzka, J.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Singuläre Stellen des Weltäthers«. Nr. 17, p. 227.

Hess, V. F.: Dankschreiben für die Verleihung des I. L. Lieben-Preises. Nr. 15, p. 193.

Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 124. Über den Ionenwind«. Nr. 17, p. 227.

und St. Meyer: Abhandlung »Nlitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 122. Über die Konstanz des Verhältnisses von Actinium zu Uran in natürlichen Erzen«. Nr. 15, p. 199.

bis

Hibsch, J.E., k.M.: Bewilligung einer Subvention zur Herausgabe einer geologischen Karte des Pyropengebietes. Nr. 20, p. 304.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 262.

Hochstetter, F., w. M.: Bewilligung einer Subvention zur Herausgabe seines Werkes: »Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des menschlichen Gehirnes«. Nr. 7, p. 89.

Höhnel, F.v., k. M.: Abhandlung »Fragmente zur Mykologie (XXIII. Mit- teilung, Nr. 1154 bis 1188)«. Nr. 17, p. 227.

Hönig, M. und W. Fuchs: Abhandlung »Untersuchungen über Lignin. II. Kalischmelze der Lignosulfosäuren«. Nr. 18, p. 241.

Hofbauer, L.: Bewilligung einer Subvention für Versuche zur Lösung der Fragen über den Einfluß von Änderung des Atemweges und experi- menteller Störungen von seiten der Atemmuskulatur auf die Atem- funktion und die Atemorgane. Nr. 6, p. 76.

Holetschek, J.: Abhandlung »Über die in der Verteilung der uns bekannten Kometen nachgewiesenen Perihelregeln und ihre Bestätigung durch die Kometen seit 1900«. Nr. 10, p. 113.

Holl, M., k.M.: Abhandlung »Der Seitenfortsatz der Lendenwirbel«. Nr. 2, p- 25.

Abhandlung »Vergleichende Anatomie der hinteren Fläche des Mittel- stückes der Unterkiefer«. Nr. 5, p. 67.

Abhandlung »Das Rippenrudiment des siebenten Halswirbels«. Nr. 15 PIL93:.

Holiuta, J.: Abhandlung »Über eine neue Methode zur maßanalytischen Bestimmung des Nickels«. Nr. 13, p. 16%.

Hopfgartner, K.: Abhandlung »Die Überführungszahl des Chromions in violetten Chloridlösungen«. Nr. 1, p. 8.

Hufnagel,_L.: Abhandlung »Die Bahn des großen Septemberkometen 1882 II unter Zugrundelesung der Einstein’'schen Gravitationstheorie«, Nr. 18, p. 240.

r Institut für Hirnforschung:

Vorlage des Berichtes für 1918. Nr. 7, p. 55. Institut für Radiumforschung:

Mitteilungen:

-— Vorlage von Nr. 116. Nr. 4, p. 51.

Vorlage von Nr. 117. Nr. 4, p. 53.

-— Vorlage von Nr. 118. Nr. 7, p. 86.

Vorlage von Nr. 119. Nr. 11, p. 130.

Vorlage von Nr. 120. Nr. 12, p. 153.

Vorlage von Nr. 121. Nr. 13, p. 167.

Vorlage von Nr. 122. Nr. 15, p. 199.

Vorlage von Nr. 123. Nr. 15, p. 200.

Vonlaseivon Nr.1124°Nr117,7 pP: 227

--ir

J.

Jäger, G,, k. M.: Abhandlung »Zur Theorie der Brown’schen Bewegung.« Nr. 24, p. 323.

3

Kämpf, J.: Druckwerk »Urkraft und Urstoff oder Wärme als alleinherrschende Macht im Weltall<. Nr. 20, p. 304.

Kailan, A.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 119. Über die chemischen Wirkungen der durchdringenden Radium- strahlung. 11. Der Einfluß der durchdringenden Strahlen und der des ultravioletten Lichtes auf Toluol allein, sowie auf Toluol bei Anwesen- heit von Wasser<. Nr. 11, p. 180.

Kammerer, P. und E. Steinach: »Mitteilungen aus der Biologischen Ver- suchsanstalt. Nr. 45. Klima und Mannbarkeit«. Nr. 18, p. 252. Kerner v. Marilaun, F. k. M.: Abhandlung »Zur Kenntnis der zonalen \Wärmeänderung im reinen Land- und Seeklima«. Nr. 10, p. 122.

Abhandlung »Die zonale Änderung des jähriichen Ganges der Luft-

warmee. Nr. 10, p. 122.

Knoll, F.: Bewilligung einer Subvention für Untersuchungen über Wechsel- beziehungen zwischen Blumen und Insekten, für Ausführung von Zeichnungen und Photographien für die Reproduktion. Nr. 6, p. 7b.

Kober, L.: Bewilligung einer Subvention für stratigraphische Untersuchungen im Radstädter Gebiete und an der Südseite der nördlichen Kalkalpen. NS, Dm2978 B

Kögel, P. R.: Druckschriften »Die Konstitution organischer Farbstoffe und ihre Lichtempfindlichkeit unter dem Einflusse von Anethol und mehrerer Sensibilisatoren.«e Über die photolytischen und photo- dynamischen Wirkungen eines #-Furo-3-diazols«. Nr. 4, p. 69.

Koerber, E. v., E.M.: Mitteilung von seinem am 5. März-l. J. erfolgten. Ableben. Nr. 7, p. 83.

Kövesdy, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »\inemonik«. Nr. 19, p. 272.

Kohlrausch, F.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 120. Über die harte Sekundärstrahlung der 7-Strablen von Radium, 2. Mitteilung«. Nr. 12, p. 153.

Konstantinowsky, D. und F. Ehrenhaft: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Radioaktivität«e. Nr. 7, P-86:

Kowalewski, A.: Abhandlung »Studien zur Buntordnungslehre«. Nr. 20, p. 301. r

Krames, J.: Abhandlung »Die Striktionslinie der Normalenfläche des. Torus längs eines Loxodromenkreises«. Nr. 11, p. 130.

xT

Krasser, F.: Abhandlung »Studien über die fertile Region der Üycadophyten: aus den Lunzer Schichten: Makrosporophylle«. Nr. 12, p. 155.

Abhandlung »Ein neuer Typus einer männlichen Williamsonia-Becher- blüte aus der alpinen Trias«. Nr. 22, p. 309.

Kremann, R.: Bewilligung einer Subvention zu Untersuchungen über- Energieänderungen binärer Gemische durch Untersuchung der Absorp- tionsspektren. Nr. 6, p. 76.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 4, p. 47.

Kubart, B.: Mitteilung »Ein tertiäres Vorkommen von Pseudolsuga in Steiermark«. Nr. 11, p. 125.

Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung: Kundmachung über die Ver- leihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung. Nr. 3, p. 29..

197

Lämmermayr L.: Abhandlung »Legföhrenwald und Grünerlengebüsch«. Nt„13,:p4 167.

Lawson, R. W.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 118. Der Aggregatrückstoß als Begleiterscheinung des. Zerfalls «-strahlender Substanzen«. Nr. 7, p. S6.

Lerch, F.: Abhandlung »Über langsame Veränderungen der 3-Strahlung radiumhaltiger Präparate. III. Mitteilung«. Nr. 13, p. 167.

Lihotzky, E.: Abhandlung »Verallgemeinerung der Abbe'schen Sinusbedin- gung (als Bedingung für das Verschwinden der Koma in der unmittel-- baren Nachbarschaft der Achse)«. Nr. 7, p. 86.

M.

Marchet, A.: Abhandlung »Der Gabbro-Amphibolitzug von Rehberg im. niederösterreichischen Waldviertel«. Nr. 3, p. 29.

Abhandlung »Zwillings- und Lageverzerrung beim Staurolith«. Nr. 18,. P-237,

Bewilligung einer Subvention für die Untersuchung von Amphibolit- typen aus dem niederösterreichischen Waldviertel. Nr. 18, PR25.. MM.

Marenzeller, E.v., k. M.: Mitteilung von seinem am 6. Dezember 1918 er- folsten Ableben. Nr. 1, p. 1.

Matlhemalisch-nalurwissenschaftliche Klasse: Bewilligung einer Dotation für die Herstellung von Illustrationen zu eingereichten Arbeiten geologisch- paläontologischen Inhaltes. Nr. 15, p. 257.

Mayer, C.: Druckwerk »Zur Kenntnis der Gelenkrefllexe der oberen Glied- maben«. Nena p: [o7:

Meißner, O.: Druckwerk »Isostatische Reduktion von 34 Stationen, aus- geführt am Geodätischen Institut von Dr. E. Hübner? und O, Meiß- ner, bearbeitet von O. Meißner«. Nr. 5, p. 74.

XU

Meitner, L.. und ©. Hahn: Dankschreiben für die Überlassung von 200 kg Rückrückständen der Uran-Radium-Verarbeitung. Nr. 19, p. 262. Melan, E.: Abhandlung »Die Berechnung von senkrecht zu ihrer Ebene

belasteten rostförmigen Tragwerken«. Nr. 24, p. 324. Merk,.L.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Ätiologie verschiedener Geschwulstformen«. Nr. 1, p. 9. Mertens, F., w. M.: Abhandlung »Über einige diophantische Aufgaben«. Nr..11,7p..146:

Abhandlung »Über die Form der Wurzeln einer rationalzahligen irre- duktibelen zyklischen Gleichung von gegebenem Grade n«. Nr. 11, pP. +6.

Meyer, St.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 121. Thor- und Urangehalt einiger Erze; nebst Anhang: Über die zeitliche Änderung von Th B-Th C«. Nr. 13, p. 167.

und V. F. Hess: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 122. Über die Konstanz des Verhältnisses von Actinium zu Uran in natürlichen Erzen«. Nr. 15, p. 199.

Michaelsen, W.: Abhandlung »Expedition S. M. Schiff ‚Pola‘ in das Rote Meer 1895/6 und 18978. Zoologische Ergebnisse. Ascidia Kriko- branchia des Roten Meeres: Clavelinidae und Synoicidae<«. Nr. 15, p. 198.

Mitteilungen der Erdbebenkommission: . Vorlage von Nr. 52, Neue Folge. Nr. 4, p. 47. Vorlage von Nr. 53, Neue,Folge. Nr. 16, p. 217. Vorlage von Nr. 54. Neue Folge. Nr. 13, p. 165.

Möller, A.: Dankschreiben für die in Aussicht gestellte Unterstützung der Herausgabe der Werke Fritz Müller's. Nr. 4, p. 47.

Mohr, H.: Bewilligung einer Subvention für seine Studien an dem Nord- ostende der Grauwackenzone im Gebiete von Vöstenhof bei Ternitz. Nr. 18, p. 297.

Molterer, J.: Mitteilung über einen an der Flugbahn von Geschossen beob- achteten stroboskopischen Effekt bei Beleuchtung derselben durch einen mit Wechselstrom betriebenen Scheinwerfer. Nr. 22, p. 307.

a

-Monalshefle für Chemie: Band 38:

:— Vorlage des Registers. Nr. 15, p. 193. Band 39:

Vorlage von Heft 9. Nr. 1, p. 1. Vorlage "von reit 10, Neebepstr.

Band 40:

.— Vorlage von Heft 1...Nr. 10, p. 111. Vorlage von Heft 2..Nr. 15, .p. 198.

Al

Monatshefle für Chemie: Band 40: _—_. Norlage von Heft 3. Nr. 18, p. 235. -— „Vorlage von Heft 4 und 5. Nr. 19, p. 261. Notlase von Heit 6 und 7. Nr. 26, p. 387.

Müller, E., w. M.: Druckwerk »Geschichte der darstellenden Geometrie, ihre Lehre und Bedeutung an den technischen Hochschulen Österreichs«. Ne.115, 2.210:

Müller, L.: Abhandlung »Über Hydathoden bei Araceen«. Nr. 19, p. 272.

N.

Naturhistorische Gesellschaft des Osterlandes in Altenburg: Einladung zu der am 29. und 30. November 1. J. stattfindenden Feier ihres hundert- jährigen Bestandes. Nr. 25, p. 327.

Naturwissenschaftlicher Verein in Magdeburg: Einladung zur Feier seines- fünfzigjäbrigen Bestandes. Nr. 19, p. 262.

Nielsen: Abhandlung »Der Ausfluß aus einem ursprünglich nicht vollen Rohre«. Nr. 18, p. 232.

Niessl: G.v., k. M.: Abhandlung »Über die Bahn des großen detonierenden Meteors vom 29. Juni 1917, 9h 1m m. e. Z.«e. Nr. 1, p. 7.

_Dankschreiben für die Beglückwünschung der Akademie anläßlich seines 80. Geburtstages. Nr. 4, p. #7.

Mitteilung von seinem am 1. September 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 19, p- 261.

Nußbaum,J. und M. Bamberger: Abhandlung »Wasserstoffsuperoxyd als Lösungsmittel«. Nr. 27, p. 340.

O.

Oppenheim, $.: Abhandlung »Statistische Untersuchungen über die Bewe- gung der kleinen Planeten«.' Nr. 9, p. 101. Abhandlung »Über die Eigenbewegungen der Fixsterne. IV. Mitteilung. Das Verteilungsgesetz der Eigenbewegungen«. Nr. 9, p. 102.

r

Pascher, A.: Bewilligung einer Subvention für Studien über die Stämme des Pflanzenreiches niederer Pflanzenformen unter besonderer Berück- sichtigung der Geschlechtsverhältnisse der Algen. Nr. 6, p. 76.

Perusek, M.: Abhandlung Ȇber Manganspeicherung in den Membranen

von Wasserpflanzen«. Nr. 8, p. 92.

XIV

Pesta, ©.: Bewilligung einer Subvention für die Fortsetzung seiner Unter- suchungen über die Zusammensetzung des Zooplanktons der Gebirgs- seen. Nr. 18, p. 258.

Pfaundler, L.v., w. M.: Dank für die ihm zu seinem 80. Geburtstage von,

der Akademie ausgesprochenen Glückwünsche. Nr. 6, p. 75.

-Phonogrammarchiv: Mitteilungen: _—-. Vorlase vonNnoESNEelSERE2839: _ Vorlase von Nua92NT26 pP do:

Pia, J.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner stratigrapischen und tektonischen Arbeiten im Gebiete von Nötsch und Saalfelden. Nr. 18, p. 257.

‚Pöch, R., k. M.: Bewilligung einer Subvention zur Anschaffung neuer Kassetten zum photo-stereoskopischen Apparat der Akademie der Wissenschaften. N:. 18, Py228,

Bewilligung einer Subvention zur Vollendung seiner Untersuchungen in den Kriegsgefangenenlagern. Nr. 1S, p. 258.

"Pöch-Schürer, H.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung ihrer Untersuchungen über Vererbung (Haarfarbe und Kopfformen) in wolhynischen Flüchtlingsfamilien. Nr. lO,.p. 298.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 262.

Pollak, W.: Abhandlung »52. Mitteilung der Phonogramm-Archivs-Kommis- sion. Phonetische Untersuchungen. I. Akzent und Aktionsart«. Nr. 6,

m=

p- (D.

Präsident der Nationalversammlung: Bestätigung der diesjährigen Wahlen. Nr. 230p23 1%

Preisaufgabe für den Baumgarlnerpreis für 1920. Nr. 15, p. 214.

Priesner, H.: Abhandlung »Zur Thysanopterenfauna Albaniens«. Nr. S, p. 91.

‚Przibram H.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 42. Einwirkung der Tyrosinase auf »Dopa« (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung 1V.)«. Nr. 18, p. 249.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 43. Tem- peraturunabhängigkeit der weiblichen Periode und Gravidität bei Ratten, Mus decumanus und M. rallus (Die Umwelt des Keimplasmas VO) NeMl8jep. 251:

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt, Nr. 44. Die Bruchdreifachbildung im Tierreiche«. Nr. 18, p. 252.

'Przibram, K.: Abhandlung »Über die Ladung der elektrischen Figuren«. Nenlsep: 241.

R.

Radon, J.: Abhandlung »Über lineare Funktionaltransformationen und Funktionalgieichungen«. Nr. 14, p. 189. Abhandlung »Über die Randwertaufgaben beim logarithmischen Pöten- tial«. Nr. 14, p. 190.

AV

Raith, E. und A. Zinke: Abhandlung »Synthese des 2, 3-Pyridinoace- naphtens«. Nr. 12, p. 153.

Rayleigh, J. W., k.M.: Mitteilung von seinem am 3. Juli 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 19, p. 261.

Reach, F.: Bewilligung einer Subvention für seine Studien über die Ableitung der Galle in den Darm. Nr. 18, p. 258. Reichel, K.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Graphische Tafel mittelst Rhombus«. Nr. 15, p. 198. Reininghaus, F.: Druckwerk »Neue Theorie der Biegungsspannungen«. Null 3,n pa

Reitler, R. und H. Robicsek: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über eine biologische Eigenschaft des Sehens«. Nr. 7, p. 86.

Rektorat der Technischen Hochschule in Wien: Preisausschreibung aus der Karoline und Guido Krafft-Stiftung. Nr. 10, p. 111.

Retzius, G., E.M.: Mitteilung von seinem am 21. Juli I. J. erfolgten Ableben. Nr. 19, p. 261.

Richter, G.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 116. Messungen im Schutzringplattenkondensator mit Ra F nebst eingehender Diskussion der Verwendung des Binanten- und Quadrantenelektrometers als Strommeßinstrument«e. Nr. 4, p. 51.

Richter, ©.: Vorläufige Mitteilung »Anwendung selektiver Nährhöden bei der Reinzucht von Algen«. Nr. 15, p. 201.

Bewilligung einer Subvention für seine Studien über ermährungsphysio- logisch interessante Algen. Nr. 18, p. 258. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 24, p. 323.

Robiesek, H. und R. Reitler: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Über eine biologische Eigenschaft des Sehens«. Nr. 7, p. 86.

Rogel,P.: Abhandlung »Darstellung einer Strecke im Raume«. Nr. 26, p. 337.

Rosenberg, H.: Druckwerk »Sammlung von Vorschriften über die Verwen- dung von Asbestpulvern und von Talkum«, Nr. 21, p. 305.

S-

Salzer, J.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf-

schrift: »Electrominor 19«. Nr. 15, p. 198. Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift:

»Electrominor 19 (Nachtrag)s. Nr. 18, p. 237.

Scherer, R.v., w.M. der phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem am 21. Dezember 1918 erfolgten Ableben. Nr. 1, p. 1.

Scheuble, H.: Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. Nr. 58. Das atmosphärische Potentialgefälle in Triest nach den Beobachtungen von Juni 1905 bis Juni 1907«. Nr. 15, p. 199.

XVI

Schlenk, W., w. M.: Begrüßung als neu eintretendes wirkliches Mitglied durch den Vorsitzenden. Nr. 5, p. 67. .

Schmid, Th.: Druckwerk »Darstellende Geometrie. I. Band«. Nr. 25, p. 327.

Schnarf. K.: Abhandlung »Beobachtungen über die Endospermentwicklung von Zieracium auranliacume«.Nr. 25, p. 327.

Schorn, J.: Dank für die ihm als Erdbebenreferenten ausgesprochene An- erkennung der Akademie. Nr. 7, p. 89.

Schreiner, H. und w.M. R. Wegscheider: Abhandlung »Über Amyl- sulfoniumverbindurgen«. Nr. 18, p. 241.

Schrödinger, E.: Abhandlung »Wahrscheinlichkeitstheoretische Studien betreffend Schweidler'sche Schwankungen, besonders die Theorie der Meßanordnung«. Nr. 2, p. 27. :

Schrötter, H.v.: Übersendung von neun Separatabdrücken seiner Arbeiten über das Niltal und den Sudan. Nr. 6, p. 75.

Schürer v. Waldheim, H.: Vorläufiger Bericht über die 1917 und 1918 in dem Flüchtlingslager von Niederalm vorgenommenen rassenanthröpo- logischen und vererbungswissenschaftlichen Untersuchungen an wolhyni- schen Flüchtlingsfamilien. Nr. 10, p. 119.

Schumann, R.: Vorläufige Mitteilung »Einige Ergebnisse aus Schwere- wagenmessungen in Zillingsdorfer Kohlengebiet«. Nr. 27, p. 339. Schwab, Tb.: Dank für die ihm als Erdbebenreferenten ausgesprochene An-

erkennung der Akadzmie. Nr. 7, p. 85. i

Schweidler, E. v.: Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmo- sphärischen Elektrizität. Nr. 60. Über das Gleichgewicht zwischen ionenerzeugenden und ionenvernichtenden Vorgängen in der Atmo- sphäre (II. Mitteilung)«. Nr. 18, p. 240.

Schwendener, $., k.M.: Mitteilung von seinem am 27. Mai 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 16, p. 217.

Schwinner, R. und F. Heritsch: Abhandlung »Übeı die Drehungen beim Ranner Erdbeben vom 29. Jänner 1917«. Nr. 19, p. 270. j

Seidl, F.: Dank für die ihm als Erdbebenreferenten ausgesprochene Aner- kennung der Akademie. Nr. 7, p. 85.

und F. Heritsch: Abhandlung »Das Erdbeben von Rann an der Save. Zweiter Teil. Die Tektonik der Bucht von Landstraß und ihre Be- ziehungen zu den Erderschütterungen«. Nr. 4, p. 54.

Silberstein, F.: Abhandlung »Gasbrand und malignes Ödem, bakterio- logische, toxikologische und serologische Studien«. Nr. 17, p. 230.

Singer, E. und A. Skrabal: Abhandlung »Über die alkalische Verseifung des Weinsäureesters«. Nr. 18, p. 242. N

Sitzungsberichte:

Band 126:

Abteilung I: te an WVotlage’ von -Heit-107 Nr 2:

XV

Sitzungsberichte: Band 127: 3 WAbteilung‘T: di ee Moatlage won\kefitsNr“2,p: 25. 9-2 Vorlage vom Heft .21und?3.,Nr«3, P>29, —..—— 7— 1. Vorlage von. Heft 4 und 5. Nr. 4, p. 47. „— zu Vorlage: von Heft.6rund 7.! Nr. 21, pP: 305.

- Vorlage von Heft 8 und 9. Nr. 21, p. 305 '— Vorlage von Heft: 10. Nr. 21, p. 305.

Abteilung IlIa.

—; —., ——. ’Vorlage von. Heft 1. Nr.f, ps. ls 5 Vorlages von; Heft..2., Nr.,;3,.P:2% .— ; Vorlage von Heft 3. Nr. 3, p. 22. =. „1 Varlage, von, Lleft,4, Nr; %,Ps8%: —_ı 1. Vorlage von,Heft; 5.:,Nr:. L1,,D4, 225. .—. Vorlage von Heft 6. Nr. 11, p. 125. Vorlage von Heft 7. Nr. 11, p. 125. -— Vorlage von Heft 8. Nr. 18, p. 235. .— . Vorlage von Heft 9. Nr. 19, p. 261. Vorlage von Heft 10. Nr. 20, p. 301. Abteilung IIb:

= Vorlage von Heft 5. Nr. 2, p. 25. = Vorlage von Heft 6. Nr. 4, p..47. -— _— .— ‚Vorlage von Heft 7. Nr. 11, p. 125.

Vorlage von Heft 8. Nr. 11, p. 125. =, „— Vorlage von Heft 9. Nr. 13, p. 165. =- ._— Vorlage von Heft 10. Nr. 19, p. 261.

Band 127 und. 128:

Abteilung III: = Vorlage von Heft 1 bis 3. Nr. 26, p. 337.

=_ Band:i28:

Abteilung Ila:

2 =, Vorlage von Heft i. Nr. 20, p. 301. = u. = Worlage. von Heft 2. Nr. 20, p. 301. = Vorlage von Heft 3. Nr. 26, p. 337:

Skrabal,A.,k. M, und E: Flach: Abhandlung »Über Polyjodidverbindungen der Oxalsäureester«. Nr. 27, p. 340. und E. Singer: Abhandlung »Über die alkalische Verseifung des \Veinsäureesters«. Nr. 18, p. 242,

xViil

Smekal, A.: Abhandlung »Zur Theorie der Röntgenspektren. (Zur Frage der Elektronenanordnung im Atom)«. Nr. 11, p. 126.

Sobotka, S.: Druckwerk »Die Feile. Neuartige Deutung des Weltgeschehense. Nr. 18, 9239.

SocielE Provinciale des Arts et Sciences in Utrecht: Druckwerk »Hugo de Vries Opera e periodieis collata. Vol. Is. Nr. 7, p. 89.

Sommerfeld, A.: Dankschreiben für seine Wahl zum auswärtigen korrespon- dierenden Mitgliede. Nr. 15, p. 199.

Späth, E.: Abhandlung »Die Identität des Aribins mit dem Harman«. Nr. 13, p. 242.

Sperlich, A.: Abhandlung »Die Fähigkeit der Linienerhaltung (phyletische Potenz), ein auf die Nachkommenschaft von Saisonpflanzen mit festem Rhythmus ungleichmäßig übergehender Faktor. Auf Grund von Unter- suchungen über die Keimungsenergie, Rhythmik und Variabilität in reinen Linien von “leclorolophus hirsulus All.«. Nr. 13, p. 165.

Abhandlung: »Über den Einfluß des Quellungszeitpunktes, von Treib- mitteln und des Lichtes auf die Samenkeimung von Aleclorolophus hirsutus All.; Charakterisierung der Samenruhe«. Nr. 15, p. 194.

Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über die Keimungsenergie. Nr. 18, p. 258.

Slaatsratsdirektorium: Bestätigung der Wahlen von 1918. Nr. 7, p. 84.

Steinach, E.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Aka- demie der Wissenschaften in Wien. Nr. 36. Die antagonistisch- geschlechtsspezifische Wirkung der Sextalhormone vor und nach der Pubertäte. Nr. 11, p. 132.

=— »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien. Nr. 37. Künstliche Zwitterdrüsen bei Säugern und Vögeln«. Nr. 11, p. 135. R

>Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien. Nr. 38. Experimentelle und histologische Beweise für den ursächlichen Zusammenhang von Homosexualität und Zwitterdrüse«. Nr. 11, p. 138.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien. Nr. 39, Histologische Beschaffenheit der Keimdrüse bei homosexuellen Männchen«. Nr. 11, p. 142.

und P. Kammerer: »Mitteilungen aus der Bioiogischen Versuchs- anstalt. Nr. 45. Klima und Mannbarkeit«. Nr, 18, p. 252.

Steindachner, F., w. M.: Mitteilung von. seinem am 10. Dezember 1919 erfolgten Ableben. Nr. 27, p. 339.

Sterneck, R.: Mitteilung »Über eine ergänzende Rechnung zur Theorie der Adriagezeiten«. Nr. 19, p. 265.

Subventionen: aus der Boue-Stiftung: Nr. 18, p. 257. aus der Erbschaft Czermak: Nr. 7, p. 89. = aus der Erbschaft Strohmayer: Nr. 6, p. 76; Nr. 18, $. 258;

XIX

Subventionen aus der Erbschaft Treitl: Nr. 20, p. 304; Nr. 21, p. 305. ' aus dem Legate Scholz: Nr. 6, p. 76; Nt.'18, p. 258. aus dem Legate Wedl: Nr.6, p. 76; Nr. 16, p. 220;- Nr. 18, p- 258. aus der Ponti-Widmung: Nr. 6, p. 76. aus der v. Zepharovich-Stiftung: Nr. 18, p. 258. aus Klassenmitteln: Nr. 16, p. 220.

Suess, F.E., w.M.: Bewilligung einer Subvention für geologische Studien in den niederösterr. Alpen. Nr. 20, p. 304. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 19, p. 262.

Szekely, A.: Abhandlung »Beobachtungen an elektrolytischen Detektoren « Nr. 24, p. 323.

Szombathy, J.: Dankschreiben für die Bewilligung eineı Subvention zu prähistorischen Ausgrabungen beim Orte Gemeinlebarn in Nieder- österreich. Nr. 18, p. 235.

T:

Tagger, J.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung ‘der Priorität mit der Auf- schrift: »Prometheus Nr. 1. Versuche mit dem Farbenkreiseis. Nr. 19

p- 270

„lo

Tertsch, H.: Bewilligung einer Subvention für chemische Untersuchungen von Gesteinen aus dem Granulitgebiet des Dunkelsteiner Waldes.‘

Nr. 18, p. 258. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr, 19, p. 262.

Todesanzeigen: Bauer, w. M. d. phil.-hist. Kl, Nr. 2, p. 25. ischer BANG ENTE 10, p220% —nHlaeckel, & M, Nr. 19, p. 261. Koerber,v., E.M., Nr. 7, p. 83. Marenzeller, v., kaMesNr up. Niessi-Mayendorf, k.M., Nr. 19, p. 361. Rayleigh, k.M., Nr. 19, p. 261. -— eRetz1us, B.M...Nr. 19, p. 261. j Seherer, v., w. M. d. phil.-hist. KL, Nr. 1, p. 1. Schwendener, k.M., Nr. 16, p. 217. Steindachner, w.M., Nr. 27, p. 339.

Toldt, K, w. M.: Abhandlung »Anthropologische Untersuchungen der menschlichen Überreste aus den altägyptischen Gräberfeldern von El-Kubanieh«. Nr. 1, p. 0.

xx

Toldt, K, w. M.: Bewilligung einer Subvention für die Fertigstellung. des Manuskriptes zu seinen Untersuchungen der menschlichen Überreste aus den altägyptischen.Gräberfeldern von EI-Kubanieh. Nr. 6, p. 76. Toldt, K., jun.: Vorläufige Mitteilung »Symmetrische Zeichnung der Säuge- tierhaut infolge des Haarkleidwechsels«. Nr. 23, p. 312. Tschermak, A., k.M.: Dankschreiben für die ihm in Aussicht gestellte Subvention. Nr. 11, p. 125. i Bewilligung einer Subvention für elektro- und thermogastrographische Studien. Nr. 16, p. 220. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 16, p. 217. Druckwerke »Bioelektrische Studien an der Magenmuskulatur. I. Mit- teilung: Das Elektrogastrogramm (Egg) bei Spontanrhythmik des iso- lierten Froschmagens«. >»Die finanz- und baugeschichtliche Ent- wicklung der deutschen und tschechischen Universität in Prag seit der Teilung«. »Julius Bernstein’s en Zugleich ein Beitrag. zur Geschichte der neueren Biophysik«. Nr. 19, p. 273. Tschermak, G., w.M.: Abhandlung »Der Eee in chemischer Beziehung«- Nr. 18, p: 235.

U.

Ulinski, F. A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der‘ Aufschrift: »Das Problem der Weltraumfahrt«. Nr. 19, p. 272.

Universität in Basel: Akademische Publikationen für 1917—1918. Nr. 22, p. 310.

Universität in Rostock: Einladung zur Feier ihres 500-jährigen Bestandes. Nr. 19, p. 262.

Unterkreuter, E, und A. Zinke: Abhandlung »Über einige neue Derivate des Perylens«. Nr. 1, p. 16

V” Versiegelte Schreiben: Adler, Nr. 10, 9.116 Becke, Nr. 19, p. 272, Biach, Nr. 26, p. 337. Crinis, de, Nr. 19, 272. Ehrenhaft und Konstantinowsky, Nr. 7, p. 86. Groer und Hecht, Nr. 18,.p. 237. j Hecht und Groer, Nr. 18, p. 237. Hertzka, Nr. 17, p. 227, "— Kövesdy, Nr. 19, p. 2727 . . ar ea und Ehrenhatt, "ah 7, en Boasdolidsei —- Merk, Nr. 1, p. ®. BET IRETRRIENS

Versiegelte Schreiben:

Reichel, Nr. 15, p..198.

Reitler und. Robicsek, Nr. 7, p. 86.

Robiesek und Reitler, Nr. 7, p. 86. Salzer, Nr. 15, p. 2: Nr. 18, p. 237. Tagger, Nr. 19,.p.2 12

Ulinski, Nr. 19, p. 272.

Verzeichnis der von Anfang April 1918: bis Anfang. Apyil- 1919 an -die malhematisch-nalurwissenschaflliche Klasse gelangten - periodischen Druckschriften. Nr. 13, p. 171. vr mi 5“

Vierhapper, F.: Bewilligung einer Subvention für die Bearbeitung der Flora der Insel Kreta. Nr.-6, p. 76.-

Vries, H.: Dankschreiben für seine Wahl zum Ehrenmitgliede jm Auslande. Nr. 12,°p. 149. |

wir or yandoisiylei

Wagner, A.: Abhandlung »Beitrag zu den Temperaturverhältnissen in Spitz- bergen nach fünfjährigen Registrierungen in Greenharbour«. Nr. 12, B2190.

Wagner, A,J.: Vorläufige Mitteilung »Beschreibungen neuer und bisher wenig gekannter Clausiliiden (I. Teil)<. Nr. 4, p. 57.:

Mitteilung »Beschreibungen neuer oder bisher wenig gekannter Clau- siliiden (Il: Teil)«. Nr.-5, p. 70. Fe

Wagner, R.: Mitteilung »Über die Existenz von Fächelzweigen«. Nr, 14, PelS7T. j

Mitteilung »Verzeichnis von Sapindaceengattungen, die acarophile Arten enthalten«. Nr. 15, p. 195.

Inhalt dieser Mitteilung. Nr. 16, p. 217.

Abhandlung »Vorblattdornen als Klettereinrichtung bei Celastrus flagellaris Max.«. Nr. 19, p. 269.

Abhandlung »Zur Geschichte der Spigelia mary vlandica L.«. Nr. 19, p. 269. : N Waßmuth, A,, “Abhandlung . »Studien. “über Jourdain's FEnp der

ee a 4, p. 48. age = Druckfehlerberichtigung. hierzu. Nr. 7, = 89.- Abhandlung »Über das Phäsenvolumen«. Nr. 18,:p. 236.

Weese, J.: Abhandlung »Beiträge .zur- Kenntnis der Bee äeaneen Al. Mit- teilung)«. Nr. 18, P. 237:

Wegscheider, R., w.M.; und ‘.H. Ecker: Söhinalung „Über sulfoniumverbindungene. Nr. 18, p. 241. el

Weiß, R.: AR »Ein Beitrag‘z zur Bräge der asgmnpstiischer: Synthese?. Nr:-92, p. OB .E BEA Lietoilß) TE SI ar “>

XXI

Weitzenböck, R.: Abhandlung » Über Bewegungsinvarianten (X, Mitteilung)«. Nr. 3, p. 30

Abhandlung »Über Bewegungsinvarianten (XI. Mitteilung)«. Nr. 7, p. 89.

Abhandlung »Über Bewegungsinvarianten (XII. Mitteilung)«. Nr. 7, p. 89,

-—— Abhandlung »Über Bewegungsinvarianten (XIII. Mitteilung)«, Nr. 10,

p- 116.

Abhandlung »Über Bewegungsinvarianten (XIV. Mitteilung)«. Nr. 10, pld7, y

Abhandlung »Über Bewegungsinvarianten (XV. Mitteilung)«. Nr. 10, prHl7.

Weitstein, R. Ritter v., w. M.: Übernahme des Vorsitzes als Vizepräsident.

Nr. 7, p. 83. Vizepräsident: Begrüßung der Mitglieder bei Wiederaufnahme der

Sitzungen. Nr. 19, p. 261.

Wimbersky, F.: Abhandlung »Über den freien Fall im luftleeren Raume«. Nr. 24, p. 325.

Wirtinger, W., w. M.: Abhandlung »Über eine spezielle Lösung der Diffe- rentialgleichung yy'' = mx2«, Nr, 1, p. 11,

Z.

Zehenter, J.: Abhandlung »Über Metaoxytolylsulfone«. Nr. 19, p. 271. Zellner, J.: Abhandlung »Zur Chemie der heterotrophen Phanerogamen, III. Mitteilungs. Nr. 12, p. 149. Dankschreiben für die Verleihung der Hälfte des Haitinger-Preises. Nr. 15, p. 193.

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik:

Monatliche Mitteilungen:

Jahr 1918:

Vorlage von Nr. 11 (November). Nr. 1, p. 17. Vorlage von Nr. 12 (Dezember). Nr. 3, p. 35.

Jahr 1919:

—= en. "Vorlage von Nr. 1: (Jänner). Nr. 6, p. 77. Vorlage von Nr. 2 (Februar). Nr.’9, p. 105.. = Vorlage von’'Nr. 3 (März). Nr. 12, p. 159. —- Vorlage von Nr. 4 (Apsil).. Nr. 13, p. 181]. =. ==. ‚Vorlage von Nr. 5 (Mai). Nr. 16,:p. 221. = Vorlage von Nr. 6 (Juni). Nr. 19, p. 275. eure Varläge von Nr.-7 (Juli). Nr. 19,.p. 281.

= u Vorlage von Nr. 8.(August). ‚Nr. 19, p. 293. .: = on ‚Vürlage von Nr. 9 (September). Nr..23, p. 315. m == Vorlage von Nr. 10 (Oktober). Nr. 25, p. 328.

NK

Zinke, A.: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. 5. Mitteilung.

Notiz über den Abbau der d-Sumaresinolsäure«. Nr. 12, p. 153.

und H. Hansgirg: Abhandlung »Eine neuen Synthese des Perylens (vorläufige Mitteilung)«. Nr. 1, p. 16.

und E. Raith: Abhandlung »Synthese des 2, 3-Pyridinoacenaphtens«. Nr. 12,'p.'158.

und-E. Unterkreuter: Abhandlung »Über einige neue Derivate des Perylens«. Nr. 1, p. 16.

ullauiiid hir A i ORAL? TE a Dr

RR & re u . x r D En Fa BruNze - ö ee 'oys Haie; Pr De

EL,

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 1

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 9. Jänner 1919

—— Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. I, Bd. 126, Heft 10; Abt. lla, Bd. 127, Heft 1. Monatshefte für Chemie, Bd. 39, Heft 9.

Der Vorsitzende-Stellvertreter macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie durch das am 21. Dezember 1918 erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch- historischen Klasse, Hofrates Prof. Dr. Rudolf R. v. Scherer, sowie durch das am 6. Dezember 1918 erfolgte Ableben des korrespondierenden Mitgliedes dieser Klasse, Prof. Dr. Emil Edlen v. Marenzeller, em. Kustos I. Kl. am Naturhistorischen Hofmuseum, erlitten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Universitätsdozent Hauptmann Dr. Josef Bayer, Kustös- adjunkt am Naturhistorischen Museum, übersendet einen vor- läufigen Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse seines zweiten Palästina-Aufenthaltes (1918).

Die anfangs März 1918 gemeinschaftlich mit Leutnant Dr. Otto Antonius unternommene Reise nach Palästina wurde durch einen dreiwöchigen Aufenthalt in Konstantinopel unter- brochen, welcher Gelegenheit zu eingehendem Studium des

e 1

dortigen Museums gab. Die mir von maßgebender Stelle an- gebotene Publikation prähistorischer Funde dieses Museums mußte der Kürze der Zeit wegen auf später verschoben werden.

Bei Aleppo machte ich eine flüchtige Untersuchung an einem nördlich der Stadt gelegenen Tell, der sehr reiche Aus- beute an neolithischen und bronzezeitlichen Funden verspricht und dessen Abgrabung später einmal ernstlich ins Auge zu fassen wäre, da seine Lage am Kreuzungspunkt der Linien Troja— Mesopotamien und Kaukasus—Palästina wichtige Auf- schlüsse über die urgeschichtlichen Beziehungen dieser Gebiete erwarten. läßt.

Weitere Steinzeitfunde machte ich u. a. in der Gegend von Deraa im Ostjordanland.

Mitte Mai übernahm ich die Stelle des österreichisch- ungarischen Verbindungsoffiziers bei der VII. türkischen Armee in Nablus, dem biblischen Sichem. Bei der Begehung der wissenschaftlich hochinteressanten Umgebung fand ich bei Bet Uden, eine Gehstunde westlich von der Stadt, einen Lagerplatz aus dem Campignien mit einer Anzahl typischer Steinwerkzeuge.

Kurze Zeit darauf entdeckte ich unweit der Stadt Nablus beiderseits eines im Sommer trockenen Wassergrabens, der sich dort zu einer Mulde erweitert, einen großen Campignien- Wohnplatz mit mehreren hundert prächtigen Faustkeilen in verschiedenster Größe.

Dieser Entdeckung dürfte größere Bedeutung dadurch zukommen, daß damit ein gewisser Grad von Seßhaftigkeit für den Campignien-Menschen wahrscheinlich gemacht wird, denn die große Anzahl gleichartiger Stücke läßt auf längeres Verweilen an dieser Stelle schließen.

Schon nach 14-tägiger Anwesenheit in Nablus wurde mir durch den k.u.k. Militärbevollmächtigten in Konstantinopel jede weitere wissenschaftliche Tätigkeit eingestellt und meine Kommandierung nach Nazareth verfügt, während Dr. Antonius als Verbindungsoffizier zur IV. türkischen Armee nach Es Salt ins Ostjordanland abging.

(db)

Von Nazareth aus, wo ich im August die Stelle des k. u. k. Verbindungsoffiziers beim Heeresgruppenkommando Liman von Sanders übernahm, konnte ich kleinere Exkursionen in die Umgegend machen, wobei ich an verschiedenen. Stellen Spuren des Steinzeitmenschen antraf.

Der in Salt inzwischen erkrankte Dr. Antonius ging in das österr.-ung. Reservespital in Damaskus ab, von wo er in das Rekonvaleszentenheim auf den Libanon übersiedelte. Als es sein Gesundheitszustand zuließ, betraute ich ihn in Beirut mit der Aufgabe, die in meinem am 6. Februar 1918 in der Wiener Anthropologischen Gesellschaft gehaltenen Vortrag angedeutete wichtige Frage, ob diese Campignien- und älteren neolithischen Steinwerkzeuge hier in Syrien mit der Rhino- ceros tichorhinus-Fauna vorkommen, durch Studium der Bei- ruter Museen (Sammlungen), eventuell durch neue Grabungen zu klären. Leider konnte dieses Problem nicht entschieden werden, da die Sammlungen keinen sicheren Aufschluß ge- währten und es zu den bei Antelias projektierten Grabungen infolge der kriegerischen Ereignisse nicht mehr kam.

Immerhin sammelte Dr. Antonius beim Nahr el Kelb und bei Chamur nächst Beirut eine Anzahl auf der Oberfläche gefundene Keile, Schaber etc.

Von meinen Funden bei Sichem ging leider der wert- vollste Teil beim Straßenkampf in Nazareth am 20. September 1918 verloren. Ich wollte die Kisten im letzten Moment noch retten, es war aber bei dem heftigen Maschinen- und Infanterie- gewehrfeuer unmöglich. Sie blieben auf der Straße in Nazareth liegen. Nur die Funde von Bet Uden und eine Kiste mit Petrefakten aus dem Libanon konnte ich auf ein Lastauto bringen und nach Konstantinopel transportieren, wo ich sie (dem Leutnant Dr. Christian von der ethnographischen. Ab-- teilung unseres naturhistorischen Museums: zur Weiterbeförde- rung übergab. Dr. Christian ist noch nicht in Wien ein- getroffen. Die Funde des Dr. Antonius sind deızeit in Mährisch-Ostrau deponiert.

Das w. M. Dr. Julius v. Hann überreicht eine Abhandlung mit dem Titel: »Die ganztägige (24-stündige) Luftdruck- schwankung in ihrer Abhängigkeit von der Unterlage (Ozean, Bodengestalt).«

Die Grundlagen, auf welchen die Berechnungen des Ver- fassers, betreffend den täglichen Barometergang an einer größeren Anzahl von Orten in seinen beiden vorausgegangenen Abhandlungen (über die dritteltägige und über die halbtägige Luftdruckschwankung; Denkschriften, Bd. 95, Februar 1917, und Sitzungsber., Bd. 127, Februar 1918), beruhen, sind an diesen Orten nicht veröffentlicht worden, deshalb werden sie jetzt in einem Anhange zu der vorliegenden Arbeit nach- getragen. Diese Arbeit selbst ist einer gründlicheren Unter- suchung der ganztägigen Luftdruckschwankung ge- widmet. Eine solche mit Berücksichtigung des Zusammen- hanges mit allen zugrunde liegenden Umständen ist bisher nicht geleistet worden. Dies kommt wohl daher, daß die ganz- tägige Luftdruckschwankung des Reizes entbehrt, welcher der halbtägigen Druckschwankung infolge ihres an die Einfachheit und Gesetzmässigkeit kosmischer Erscheinungen erinnernden Auftretens anhaftet. i

Im Gegensatze dazu haftet die ganztägige Druckschwan- kung in ihren auffallenden Erscheinungen, man darf geradezu sagen, am Boden, an der Unterlage, über welcher sich selbe abspieleni Die Art ihres Auftretens ist im hohen Grade in höheren Breiten ganz von der Örtlichkeit bedingt, daher die Manniefaltigkeit ihrer oft gesetzlos scheinenden Formen. Es gibt aber doch auch eine der halbtägigen Luftdruck- schwankung so zu sagen ebenbürtige ganztägige Druckwelle von allgemeinen, sagen wir terrestrischen, Charakter, welche aber, wie gezeigt wird, nur eine relativ kleine Amplitude hat. Sie verschwindet deshalb schon in mittleren Breiten nahezu, in den höheren Breiten ganz, unter den ihr aufgesetzten, lokal bedingten ganztägigen Druckwellen mit ihren im allgemeinen viel größeren Amplituden und ihren mannigfaltigen Formen.

Um die wahre Phasenzeit und die Amplitude der reinen ganztägigen Luftdruckschwankung von universellem Charakter feststellen zu können, muß man sie dort aufsuchen, wo die

iokalen Störungen, denen ganztägige Druckschwankungen über- haupt infolge der ganztägigen Perioden aller meteorologischen Erscheinungen, namentlich der täglichen Bodenerwärmung, unterliegen, den. geringsten Einfluß haben, das ist über den Ozeanen, entfernt von den. Küsten.

Deshalb hat deı Verfasser mit Hilfe von. Schiffsbeob- achtungen auf den Ozeanen, speziell den außeroidentlich wert- vollen stündlichen Beobachtungen (aller meteorologischen Ele- mente) an Bord der »Novara«, dann jener anderer Schiffe der österreichischen Kriegsmarine (»Zrinyi«, »Donau«, »Aurora«, »Saida« etc.) die ihm seinerzeit schriftlich mitgeteilt worden sind, sowie der zweistündigen Aufzeichnungen an Bord des »Challenger« die Amplituden: und Phasenzeiten der ganztägigen Luftdrucksehwankung über den Ozeanen berechnet.

Die Registrierungen des Luftdruckes auf einigen rein ozeanischen Inseln, namentlich auf zwei niedrigen Korallen- inseln (Mangarewa und Jaluit) konnten daneben mit großem Vorteile benutzt werden. Diese Inselbeobachtungen gestatteten auch, die jährliche Periode der Phasenzeiten und Amplituden der reinen ganztägigen Druckwelle festzustellen, wozu auch die Mittelwerte bloß vierstündiger älterer Schiffsbeobachtungen im äquatorialen Atlantischen Ozean und im Süden der Bai von Bengalen verwendet werden konnten.

Beobachtungen auf großen Ebenen von gleichförmiger Bodengestalt könnten gleichfalls dazu dienen, die Form der ganztägigen Luftdruckwelle zu untersuchen. Derartige, wenigstens ein Jahr umfassende stündliche Luftdruckaufzeich- nungen scheinen aber gänzlich zu fehlen, Der Verfasser möchte auf den wissenschaftliichen Wert solcher Beob- achtungen ganz besonders aufmerksam machen.

Aus der Berechnung der Beobachtungen auf dem offenen Ozean und auf einigen ozeanischen Inseln im Tropengebiet ergibt sich, daß die reine, sozusagen universelle, ganztägige Luftdruckschwankung ünter dem Äquator durch den Aus- druck gegeben ist

0:3 sin (O’+n). Die Amplitude beträgt (rund)nurO 3 mn, d.i.ein Drittel der Ampli- tude der halbtägigen Luftdruckschwankung in gleicher Breite,

>

5

die Phasenzeiten sind: 6" a. m. Maximum, 6" p. m. Minimum, nahezu die umgekehrte tägliche Temperaturwelle, wie man sie (genähert) in den höheren Schichten der Atmosphärezone voraussetzen darf.! Die Theorie der ganztägigen Luftdruck- schwankung gilt eine Phasendifferenz derselben von 180° gegen die erzeugende ganztägige Temperaturwelle.

Diese reine ganztägige Druckwelle scheint über 40° Breite hinaus zu erlöschen.

Sie wird dort jedenfalls durch die lokal bedingten ganz- tägigen Luftdruckschwankungen überdeckt und unkenntlich gemacht. Diese durch die Verschiedenheiten der Unterlage der Atmosphäre bedingten und der Verschiedenheit der Er- wärmung derselben ganztägigen Druckwellen werden in drei Abschnitten näher beschrieben auf Grund der Beobachtungen an sehr zahlreichen Stationen. Der erste Abschnitt enthält. eine Zusammenstellung der Amplituden und Phasenzeiten von 92 Orten an den Küsten, der zweite desgleichen an 83 Stationen auf den Kontinenten, der dritte spezieller die Eigentümlichkeiten der ganztägigen Luftdruckschwankung in den Gebirgstälern.

Die so stark ausgesprochene. lokale Bedingtheit der Phasenzeiten und Amplituden gestattet nicht, allgemeinere Gesetze über den Einfluß der geographischen Breite auf diese Konstanten der täglichen Druckschwankung aufzustellen, am wenigsten bei den Phasenzeiten. Die Amplituden nehmen allerdings mit der Breite ab, aber zu unregelmäßig, um für diese Abnahme einen mathematischen Ausdruck ableiten zu können. Die Amplituden sind, wie zu erwarten, auf den Kon- tinenten größer als an den Küsten. Es wird auch gezeigt, daß eine Reduktion dieser Amplituden auf das Meeresniveau (wie Angot sie vorgenommen hat) unzulässig erscheint. Auch der jährliche Gang dieser Elemente läßt sich nicht allgemein feststellen, er unterliegt zu sehr örtlichen Unterschieden, welche besonders aufgezeigt werden.

1 Schon auf dem Eiffelturm, 300 m über dem Boden, ist die Gleichung der täglichen Temperaturwelle 1°8 sin (207°-+-x), nach Beobachtungen auf hohen Berggipfeln in den unterhalb liegenden Luftschichten a (sin 192° + x), die Phasenzeit also nur um 12°, d.i. 0'8 Stunden von diesem Postulat enifernt.

Zum Schlusse werden verschiedene interessante und extreme Typen des beobachteten täglichen Barometerganges, die durch ihre Verschiedenheiten und Abweichungen von dem normalen Bilde desselben oft so befremdend gewirkt haben, durch die Trennung der ganztägigen Druckwelle von der halbtägigen mittels der harmonischen Analyse erklärt und auf ihre Ursachen zurückgeführt.

Der Anhang enthält den beobachteten täglichen Baro- metergang in Form der Abweichungen der Stundenmittel von dem Tagesmittel in den zwölf Monaten und im Jahre an 16 Orten auf der südlichen und an 22 Orten auf der nörd- lichen Hemisphäre und vervollständigt so die früher vom Verfasser und von Angot veröffentlichten derartigen Grund- lagen für Untersuchungen der täglichen Luftdruckschwankung.

Das k.M. Prof. G. v. Niessl übermittelt eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die Bahn des großen detonierenden Meteors vom 29. Juni 1917 9% 1” m.e. Z.)«

Ein am 29. Juni 1917 um 9% 1" m. e. Z. über Wien gegen NNW hingezogenes Meteor, das sich zuletzt unter bedeutenden Lichterscheinungen und weithin vernehmbaren Detonationen südöstlich von Görlitz aufgelöst hat, gab zur Sammlung von Berichten Veranlassung, die dem Verfasser aus einem Beo- bachtungsgebiete von nicht weniger als 680 km Durchmesser für die Ableitung der kosmischen Bahn zur Verfügung gestellt wurden. Im Verlaufe der hierüber durchgeführten Untersuchung ergab sich zunächst der End- oder Hemmungspunkt der Bahn in der Atmosphäre zu 18°4 km 1:5 Höhe über einem Punkt der Erdoberfläche in 32°49-3’ östlich von Ferro und 51°3°5’ nördlicher Breite. Gestützt auf diese Feststellungen wurde aus 2] beobachteten, günstig gelegenen scheinbaren Bahnbogen der Strahlungspunkt der Feuerkugel in 249°0° —+ 0'8° Rektaszension und 20°4° 1:5° südlicher Deklination, unweit des hellen Sternes » Antares« im Sternbild des »Skorpion« abgeleitet. Die Orientierung der Bahnlage auf der Erdoberfläche

5 ergab sich zu 16° östlich von Süd und 17° den Horizont des Endpunktes.

Für das früheste Aufleuchten in dieser Bahn wurde eine Höhe von 89:4 km über der Gegend zwischen Budischau und Neuhöfen bei Trebitsch nachgewiesen. Aus nicht weniger als 21 Angaben der sogenannten Laufzeit konnten geeignete Schlüsse auf die Geschwindigkeit in der gesehenen 229 kın langen Bahn gezogen werden, die annehmen lassen, daß sie beim Eintritte in die irdische Atmosphäre und relativ zur Erde mindestens 37 km in der Sekunde betragen hatte. Es wurde ferner auch in diesem Falle neuerdings nachgewiesen, daß die Verluste an Geschwindigkeit in den untern atmo- sphärischen Regionen den Beobachtungen nach sich als nicht unbedeutend herausstellen, wenigstens im Vergleiche mit älteren theoretischen Annahmen. In bezug zur Sonne als planetarischer Zentralkörper ergab sich die sogenannte helio- zentrische Geschwindigkeit hieraus mindestens zu 57km, wodurch nachgewiesen ist, daß auch diese Erscheinung in einer hyperbolischen Bahn aus dem fernen Weltraum in das Sonnensystem gelangt ist. Sie stellt ein Glied des verhältnis- mäßig reichen Stromes dar, über den der Verfasser in der Rlassensitzung vom 17. Oktober 1912 übersichtlich berichtet hat und liefert durch die genaue Bestimmung der Hauptfak- toren einen neuerlichen Beitrag zu dessen völligen Erforschung.

In der vorgelegten Abhandlung wird ein ausführliches Zahlenmaterial auch über die beobachteten Licht- und Schall- erscheinungen geboten. Das Meteor hinterließ nach Ver- schwinden des »Kopfes« in der Atmosphäre noch Residuen längs der Bahn in Form eines mehr als 160 km langen, zu- erst glühenden, geradlinigen, dann .durch 7 bis 10 Minuten rauch- oder nebelähnlichen verschiedenartig gestalteten Streifen zurück.

Neigung gegen

Prof. Dr. Karl Brunner übersendet eine im Chemischen Institut der Universität in Innsbruck von Prof. Dr. Karl Hopfgartner ausgeführte Abhandlung mit dem Titel: »Die

Überführungszahldes Chromiionsin violettenChlorid- lösungen.«

9

Die Hittorfsche Überführungszahl des Chromiions in violetten Chloridlösungen wurde bei drei Konzentrationen, und zwar immer in Gegenwart von Salzsäure bestimmt.

Die gefundenen Mittelwerte sind: 0318 (Konzentration 1 Äquivalent Chrom auf 1000 g Lösung), 0:357 (0:32 Äqui- valent) und 0414 (0:075 Äquivalent).

Prof. Dr. Ludwig Merk in Innsbruck übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Ätiologie verschiedener Geschwulstformen.«

Das w. M. Hofrat C. Toldt legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Anthropologische Untersuchung der menschlichen Überreste aus den altägyptischen Gräberfeldern von EI-Kubanieh.«

Im Juli des Jahres 1911 hat das Treitl-Komitee über Empfehlung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse den Betrag von 7000 K bewilligt, um dem Herrn Prof. Junker zu: ermöglichen, gelegentlich seiner im Auftrage der philo- sophisch-historischen Klasse unternommenen archäologischen Arbeiten in Öberägypten aus den von ihm blosgelegten Gräbern die menschlichen Überreste zu bergen und nach Wien zu schicken. Im Mai 1912 ist das von Junker ge- sammelte Material in Wien eingetroffen und wurde in der anthropologisch-ethnographischen Abteilung des naturwissen- schaftlichen Hofmuseums, woselbst es aufbewahrt ist, unter Aufsicht des Herrn Regierungsrates J. Szombathy gereinigt, konserviert und für die weitere Bearbeitung vorbereitet.

Von der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse mit der wissenschaftlichen Untersuchung dieses Materials betraut, hat sich der Verfasser zunächst mit dem weitaus wichtigsten, aus den Gräberfeldern von EI-Kubanieh stammenden Teile desselben beschäftigt, welcher 192 Schädel und 16 Ske- lette umfaßt.

10

Die vorliegende Abhandlung enthält eine eingehende ver- gleichende Darstellung der anthropologischen Eigenschaften dieser Schädel, nach dem Geschlechte getrennt und nach den beiden hauptsächlichsten Gräberfeldern: El-Kubanieh Nord und El-Kubanieh Süd geschieden. Die Einzelnheiten dieser Dar- stellung eignen sich nicht für eine kurze Wiedergabe; es möge hier nur hervorgehoben werden, daß es sich nahezu ausnahmslos um langgebaute Schädel handelt, von welchen die verschiedenen Grade der Dolicho- und Mesokephalie in verschiedenem Maße gemengt auftreten und auch die Ge- schlechtsunterschiede deutlich ausgeprägt sind. Im ganzen lassen sich aber unter ihnen zwei durch Schädel- und Ge- sichtsbildung gut charakterisierte Formen feststellen, welche der Verfasser unvorgreiflich als Typus I und Typus I be- zeichnet hat. Zwischen diesen beiden Typen, von welchen der erste in weitaus größerer Zahl vertreten ist, stehen ver- schiedene Übergangs- oder Mischformen. Es konnte erwiesen werden, daß die beiden Schädeltypen in allen Zeitperioden, aus welchen die Friedhöfe von El-Kubanieh stammen, vor- kommen, jedoch in sehr ungleichem Maße miteinander ver- mengt sınd, während sich die Mischformen auf einzelne von diesen Perioden beschränken. Um positive Schlüsse auf die Rassenzugehörigkeit dieser Schädeltypen zu ziehen, fehlen die nötigen Voraussetzungen, jedoch hat sich aus den Unter- suchungen des Verfassers das Folgende ergeben:

1. In den Gräbern von EI-Kubanieh sind Überreste einer ausgesprochen kurzköpfigen Rasse nicht enthalten;

2. eine irgendwie erhebliche Beimengung von negerartigen Elementen in denselben ist nicht erweisbar;

3. die Bevölkerungen, deren Überreste aus diesen Gräber- feldern vorliegen, sind keineswegs von einheitlicher Abstam- mung, sondern in jedem von diesen sind wenigstens zwei verschiedene Rassenelemente nachweisbar, deren Spuren sich in der Schädel- und Gesichtsbildung offenbaren.

In letzterer Hinsicht stehen die Erfahrungen des Ver- fassers mit der seit Blumenbach allgemein herrschenden Annahme in Einklang, daß in der ägyptischen Bevölkerung

11

mindestens zwei Rassentypen vertreten sind, welche man nach dem Vorgange von Pruner-Bey als »feinen« und »groben« Typus zu bezeichnen pflegt. Jedoch stimmen die Autoren bezüglich der Grundlagen zur Feststellung dieser beiden Rassentypen und infolgedessen auch. in der anatomischen Charakteristik derselben keineswegs überein und der Ver- fasser selbst kann nur sagen, daß die von ihm als Typus II bezeichnete Form im allgemeinen dem »groben« Typus von Pruner-Bey nahesteht. Andrerseits haben sich manche For- scher veranlaßt gesehen, in der ägyptischen Bevölkerung eine größere Zahl von Rassentypen bis zu sieben zu unter- scheiden. Eine Klärung der weit auseinandergehenden An- schauungen und damit eine befriedigende Lösung des schwie- rigen ägyptischen Rassenproblems scheint noch in weiter Ferne zu stehen.

Am Schlusse dieser Abhandlung werden die an den unter- suchten Schädeln vorkommenden Anomalien und Varietäten kurz zusammengefaßt und einige höchst merkwürdige post- mortale Veränderungen der Knochensubstanz besprochen, welche offensichtlich durch die besondere Beschaffenheit des Bodens, in welchem diese Schädel Jahrtausende hindurch gelegen waren, ihre Erklärung finden.

Das w.M. W. Wirtinger legt eine Abhandlung vor: »Über eine spezielle Lösung der Differentialgleichung NY" mMEE.s

Es wird gezeigt, daß die von Herrn F. Mertens durch eine Potenzreihe in der Umgebung der Nullstelle dargestellte Lösung, welche den Anfangsbedingungen v=0,y =a, für x=—0 entspricht, für alle reellen positiven Werte regulär ist und daß für unendliches x der Grenzwert von y” gleich

\V 2m ist.

Das w. M. Prof. C. Diener erstattet den nachfolgenden Bericht über seine geologischen Untersuchungen im Bereich unserer ehemaligen Südwestfront.

12

Die im Sommer, 1918 im Auftrag der Akademie aus- geführten Begehungen erstreckten sich auf die drei folgenden, räumlich getrennten Abschnitte unserer ehemaligen Südwest- front: 1. Das Gebiet zwischen Raibl und Chiusaforte, 2, das Becken von Agordo bis zum Vallespaß, 3. das Frontstück Sellajoch— Kreuzbergpaß. Neue geologische Aufschlüsse sind hier vielfach durch die Anlage von Straßen, Saumwegen, Schützengräben, Artilleriestellungen,. gelegentlich auch durch größere Sprengungen von Minen geschaffen worden, doch ist die Bedeutung derselben für das Studium der regionalen Stratigraphie und Tektonik im allgemeinen nur eine geringe, da sie neben den natürlichen Aufschlüssen im Gebirge stark in den Hintergrund treten. So haben die neuen Straßen- bauten im Raccolanatal, die Straßenzüge Canazei Sella- joch Grödenerjoch Corvara, St. Vigil— Pederü Fannes- alpe, Pederü— Som Pauses Peutelstein, endlich die Um- legung der Straße im Abteital zwischen Stern und St. Cassian keinerlei Schichtgruppen entblößt, deren Anwesenheit nicht bereits früher hätte festgestellt werden können. Das gleiche gilt von den Veränderungen des Terrains durch die gewaltigen Minensprengungen am Vallespaß (Porphyr), bei Fort San Martino in der Cordevoleschlucht (Hauptdolomit) und auf dem Augitporphyrkamm Monte Sief—Col di Lana, die das Landschaftsbild dieser beiden Berggipfel vollständig verändert haben. Nur am Westrande des Beckens von Agordo hat die Herstellung einer neuen Straße in einem bisher durch Wiesen- matten vollständig maskierten Terrain vorzügliche Aufschlüsse enthüllt, die die Anwesenheit eines auffallenden, meridional streichenden Längsbruches zu erkennen gestatteten.

Die Anlage von Schützengräben, Unterständen und Geschützstellungen hat insbesondere in der Umgebung des sogenannten Richthofen-Riffes (Feldwache 5) zwischen Sief- sattel und Set Sass interessante Aufschlüsse geliefert, die für eine zutreffende Beurteilung der vielumstrittenen Beziehungen des Schlerndolomits zu den Cassianer Schichten von Wichtig- keit sind. Die künstlichen Aufschlüsse, die das Grenzgebiet zwischen den beiden genannten Schichtbildungen in den mannigfaltigsten Richtungen zerschneiden und bloßlegen,

zeigen deutlich, daß Schlerndolomit und Cassianer Schichten sich hier wie es der Annahme von E. v. Mojsisovics entspricht gegenseitig vertreten und miteinander verzahnt sind, :so daß die Grenzfläche zwischen denselben eine sehr unregelmäßige, vielfach gebrochene und zickzackförmig ver- laufende Fläche, aber keine Verwerfung darstellt. Der neue Weg von hier über Pralongia nach Incisa schließt nur Cassianer Mergel, aber keine Klippen des Schlerndolomits auf.

Das w. M. Prof. E. Brückner legt eine Abhandlung von Prof. Dr. R. Daublebsky v. Sterneck in Graz vor mit dem Titel: »Die Gezeitenerscheinungen in der Adria. I. Teil. Die theoretische Erklärung der Beobachtungs- tatsachen.«

Auf Anregung des Präsidiums der österreichischen Adria- kommission unternimmt es der Verfasser der vorliegenden Arbeit, jenes reichhaltige Material theoretisch zu verarbeiten, das Herr Konteradmiral W. v. Kesslitz im ersten Teile ver- öffentlicht hat. Es enthält die Ergebnisse der harmonischen Analyse von 16 Beobachtungsstationen und gestattet daher, nicht bloß die vereinigte Sonnen- und Mondflut zur Zeit der Syzygien, die den Gegenstand der bisherigen Untersuchungen des Verfassers über die Adriagezeiten bildeten (Sitzungs- berichte 1914 und 1915), sondern jede einzelne Partialtide in ihrem Verlaufe innerhalb der Adria theoretisch zu unter- suchen. Die wichtigsten dabei erhaltenen Ergebnisse sind die folgenden: |

1. Jeder einzelnen Partialtide gehört eine 'Längs- und eine Querschwingung der Adria zu, deren Phasen um ein Viertel der Periode voneinander verschieden sind. Die Längs- schwingung entspringt dem Mitschwingen mit der äußeren Gezeitenbewegung des Ionischen Meeres, die Querschwingung aber der Einwirkung der Erdrotation auf die sich in der Längsschwingung periodisch verschiebenden Wasserteilchen.

14

2. Die Anwendung der Differentialgleichung des bloßen Mitschwingens

wo & und 7, die Amplituden der horizontalen und vertikalen Verschiebungen der Wasserteilchen in der Entfernung x vom Nordende und 7 die Periode bedeuten, führt bei Festhaltung der Beobachtungsdaten in der Gegend von Ragusa bereits zu einer durchaus befriedigenden Übereinstimmung mit den beobachteten Amplituden der Längsschwingungen. Namentlich ergibt: sich dabei "auch ‘die Lase der Knotenlinie, die DEI allen Halbtagstiden in der Nähe der Nordspitze der Isola lunga entsteht, mit großer Exaktheit.

3. Die Übereinstimmung mit den beobachteten Amplituden wird am nördlichen Ende der Adria eine noch etwas voll- kommenere, wenn man auch die Einwirkung der einzelnen fluterzeugenden Kräfte auf die Längsschwingungen berück- sichtigt, also die Differentialgleichung in der Form

do ER a E IE COSI Was‘ dx hi &

der Rechnung zugrundelegt, wo fcos® die der betreffenden fluterzeugenden Kraft in der Breite 2 zugehörige Be-

schleunigung und m den Neigungswinkel der Mittellinie der Adria gegen die Parallelkreise bedeutet.

4. Die theoretischen Amplituden der Querschwingungen ergeben sich zunächst in gleichem Ausmaße wie die unter dem Einfluß der Erdrotation entstehenden periodischen Neigungen der Niveaufläche, nämlich im Betrage

tan = AALEN v,

og {e)

wo ® die Winkelgeschwindigkeit der Erde und v die beim Durchgang durch die Ruhelage erreichte maximale Ver- schiebungsgeschwindigkeit der Wasserteilchen infolge der Längsschwingung bedeutet. Bei Berücksichtigung des ver-

größernden Einflusses, den die Trägheit des Wassers auf die nach dieser Formel berechneten Amplituden «4 ausübt, erweisen sie sich gleichfalls in so genauer Übereinstimmung mit den beobachteten Werten, daß wohl kein Zweifel darüber bestehen kann, daß wir in der Einwirkung der Erdrotation in der Tat die alleinige Ursache dieser Querschwingungen zu suchen haben.

5. Die Zusammensetzung der Längs- und Querschwingung führt bei den halbtägigen Tiden, bei denen eine Knotenlinie der Längsschwingung vorhanden ist, zu je einer Amphidromie, d. h. zu einer Umkreisung des Meeres durch das betreffende Hochwasser im Laufe der zugehörigen Periode. Jene für M, wurde genau durchgerechnet und erwies sich in vollem Einklang mit den in den einzelnen Stationen beobachteten Kappazahlen. Bei den ganztägigen Tiden haben wir gewisser- maßen nur den nördlichsten Abschnitt einer solchen Amphi- dromie vor uns.

6. Für die Mündungsstelle der Adria ergeben sich nach der genaueren Rechnung zwar bei den Halbtagsgezeiten die gleichen, bei den ganztägigen aber bedeutend kleinere Ampli- tuden als unter der Annahme bloßen Mitschwingens, woraus zu folgern ist, daß die direkte Einwirkung von Sonne und Mond auf die Eintagskomponenten in der ganzen Adria einen ziemlich stark vergrößernden Einfluß ausübt. Für die Mün- dungsstelle liegen leider keine Beobachtungen vor. Die Ampli- tuden, die man durch Fortsetzung der numerischen Integration an der Mündungsstelle erhält, stimmen in ihren Verhältnissen ziemlich genau mit den in Malta beobachteten überein; das- selbe gilt auch von den Kappazahlen.

7. Man kann zusammenfassend sagen, daß alle heute vorliegenden Beobachtungsdaten über die Adriagezeiten auf ' Grund der einfachsten Gesetze der Hydrodynamik sozusagen restlos erklärbar sind, soweit es sich um den Verlauf der Amplituden und Kappazahlen innerhalb der Adria selbst handelt; dagegen muß die theoretische Erklärung der für die Mündungsstelle der Adria gültigen Konstanten als ein Problem, das ausschließlich die Mittelmeergezeiten betrifft, der Zukunft vorbehalten bleiben.

16

Das w. M. R. Wegscheider überreicht folgende zwei Abhandlungen aus dem Chemischen Institut der Universität Graz:

1. »Eine neue Synthese des Perylens (Vorläufige Mit- teilung)«, von Fritz Hansgirg und Alois Zinke.

Es wird gezeigt, daß man durch Erhitzen von .2, 2/- Dioxy-1, 1/-dinaphtyl mit Halogenverbindungen des Phosphors (PCl,, PCl,, POCI,, ‚PBr,) auf höhere Temperatur Perylen in guter Ausbeute erhält.

2. »Über einige neue Derivate des Perylens«, von Alois Zinke und Erna Unterkreuter.

Es werden einige Derivate des Perylens und des Perylen- chinons beschreiben.

1918 Nr. 11

Monatliehe Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Keodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14:9’ N-Br., 16° 21°7’ E. v. Gr., Seehöhe 202-5 m Zeitangaben, wo sicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = 0b.

November 1913

Anzeiger Nr. 1.

18

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate.

Tl

Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden - = : er 7 Abwei- | | Abwei- ag Im 5 |Tages- chungv.| _ Tages- chung 7) 1 oıhl oO h h sıh 5 E 1a? = | mittel Normal- . 24 - mittel? |Normal« | ı stand stand I m = = m | 739.5 7399 741.1 | 40,2 | 4.2 6.0 7.4 9.46 6.21 0.2 2 441.09 20 858 AO ANEORND IE 81 9.4 Dan 2.8 2.00 = RE 35395,,..3957. 70.8 | 39.93 - 46 5.6 7.6 6.0 6.4 4 42.9 44.5 15.2.) 42’ 0.8 (a 8.9 9.0 s.1!i+ 2.4 5 | 47,7.48,6 49:70 48.2 2 402 0726.,010.0 9,4 9.01+39 6 0.6 49.6 49.8 DORIS ET 9.2 10.9 10.6 10.2 1-9 7 AONDTFASTaN AS Be relsmnn ee re] Sk 12.0 10.6 10.5 + 5.7 8 47.9 48.1 49, 48.4 | 1.3.8 wir En 9.4 9.3 | AT 9 Di 2, er ee) 9.2 10.1 10.2 lc en mel 10.1.55:2 56:0: 55.9) 55.7 !411.1 1042 11.9 10.5 + 6.1 11 | 53.6 51:8 Bossa 6.5 9,3 7.0 7.6 (a 12 48.6 PASTE ErIEEne s.4 TaRar? 4.9 6.8 == 238 3 a a! Dr eg 3.4 DZ DE 3:9: ER 14 51.3: 50.3. 51.0.7909 1170 241=-00.8 RT ieeTı 1:7 ee 15 N 20.9 Dale 0.2 1.4 0.8 OS 16 | 51.6 51.0. 50.85] Sl.o)l 60 002 1.47 706 0.6 17 48.1 ee oe el 0.0 0.8 0.4 Or ! ee | 0.01— 0.4 0.3 0.8 ee ei 19 45.7 46.1 48.0.1 2630 1 ee le 0.6 DZ Zn 1.6. er 20) 496 7 20W9EE506 N D0ROF Era 0.3 3.4 2.8 2.2|— 0.8 21 len 2.0 Sy else | se ee! 77 3.4 0.3 il 22 55.2 3a ara our er Area 2 ae 215 Do 52.6. 52,2 452,68 1.2 7,8 I 2.8, 0 1.4 Tee 24 50.4 48.0 46.5 | 48.3 1 3.4ll= 4.8 = 0.3. 1.7 | 2922256 25 | 44.6 43.3 48.0 430 | al 1.6 —=.1.2 0 4.4 N A 26 |] 43.1 44.0 44.7 | 43:9 | =.1.01- 1.72 =.1.8 —#1r7r | Tee Ba Bart 42.8 40.7 :41.2 | 41.6 | 3.31— 1.4 1.4.0 2.8 | 10927 829 2 42.5. 43.5 "44.7.143,.6 | 1321 2,7 =.0,.8 0,80 See ee 29 42.6 423 22.6 | 42221) = 2.8 1.17 0.6 270282 OST 30, | 42.0 42.57 Anona2 a E2 0.9.- 2,6 043 1.3 1 2088 Mittel 747.59 747.41 747..89|747.63| —+2.93 De, 4.2 32 3.4 | 0.8

Höchster Luftdruck: 756.0 mm am 10. Tiefster Luftdruck: 739.5 mm am 1. u. 3. Höchste Temperatur: 12.1°C am 7. Tiefste Temperatur: 5.0°C am 24. Temperaturmittel: 3.3° C.

: ur 5 2, 9). 214(2,7.9,9.

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202-5 Meter), November 1918. 16°21°7' E-Länge v. Gr.

Be _ - —|| |

Da | Sehwarz- Blauk- | Aus-

Max. Min. | Kugel! kugel ie | 7uh 14h 9yh lages- zh {4h oyh Tages- ' [ung | mittel | mittel Max. Nax. | Min, |

_— = ——— III ——— 1 - _ _ | ——— —— _—- =— 7.3 n.Br 10. *7 31 6A | az, gaske ga I. .di 04 6.1 De NZ 6 4| 6.5 6.7 6.7 6.6 Er 97 | ZWER N so ) 5) B.Z 6.4 6,5 (ne 99 S2 0 90 9,1 EN) 9) e Tl Su2 Sr 7.9 97 99 99 98 10.2 7.44.25, 66 A| 7.6 8.3 8.6 SE 979590) 98 95 ur.2 Sl. 110 818.5 ES | 9,1 97. 98° 99 98 | 12.1 3.4729 19 Zul BROT C 5:9 1. 9a 9977981798 97 | 18 Be ET 9 BB 8.5 8.7 8.6 97.7197, 298 98 | 10.2 O9-TmT> al 7 s.6 9.0 3.9 8.8 99 38 95 97 | 12.0 SuBHSI 20 zu 8.0 7.9 1.5 1:8 SH zo st 82 | Sr A ER A; | ech BIRyBRA HG 2 Arm Tb Sao Man S2 8.5 3a, El. 316.3 6.6 8 Dr 76 87 70 78 De) 18128020 15 0 4.0 3.6 8 3.8 68 54 66 63 Be PN un eann 2; 3.9 3.7 Da 03 75 72 137 TB ul 8. ee) 3.5 3.5 74% 369% ' 78 72 | En JOTENR SEN (a: 3.2 4.0 3:5 Tin 64° 2198 78 ee 2 MB .9 99.14. gi s6' 8 98 sg Ve :0.6 5 a 3.5 3.6 sa O5 MITTE“ 7 83 ae l.0027 dt a1 a5 NR EZ RZ N os Zi Sea. 0.21.28. 11. 1228| 8,1 3.7 8.7 375 67.1164 :1,66 66 3.6 1.2129 15 - 2|-Blo3rga 1.84 gli] ls | a il. 13.728 Zee U eh Ze 2 rameuny,” 73 B- 0.3 2.9) 19 Br er Dr) 2.9 2.8 2.9 79966 87 71 022 5.0) 20 671 1811729 0) 33 3 9] 068 80 so az Ne 2 3.0 3.7 au 387. 021 490 90 = 14-1905 1,0) 05,135, 9 8.8 3.8 a ee art 95 Bet 3.090, 0. Ole 3.8 3.5 2 7.1,951091° Fe 93 BT 2.8: 5.840 ul. Hg tag 1 Volk I 96.82.88 39 u 0.4-1.3 2 1 j- 83] 4.1 2.07 a. Er 97 93 95 ir all AL 21 aa Al; 5 3 4.5 2.0116.5 9:.11-032|| 5.1 5.2 5.83 5.2 37 80 86 s4

Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 36°C am 11.

Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in Prozenten

Größter Unterschied zwischen 'Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste‘-

Strahlung): 18°C am 14.- Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 3°C am 24. | Höchster Dampfdruck: 9.9 mm am 7. Geringsier Dampfdruck: 2.5 mm am 22. fseringste relative Feuchtigkeit: 54%, am 13.

' in luftieerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegaheltem Gefäß. 0.0 m.über einer freien Rasenfläche.

2 >0 | Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48°14'9' N-Breite. im Monate | : = er wi Bere: m Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 12 n. d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde | in mm gemessen 18 | Tag | | BI zu 14h 2]h | Mittel | Maximumiı || 7h 14h 218 un ee) N 1 NW -3--W ESE 1 | 2.9) wNw 412 7.90 49 3.006 |— 2 SB 104,88 Nm, I 1S wem 3.0e . 2.1e . Ideen 3 N TINNEH.| 0. 0.702 2800 4°5.801.) 1.02 no 4 5, 0 SE „all 2 Sud 1,001 5SE 6.1| 0.2e 0.1= 0.9e=| 5 0 .0 'SSE 1 0.7 SSE 34] 1.le= 0.0= 1-1. 6 SE 1!SE\i 'SSE 1.2.6 |. SSE 10.81) O.5s= O.be= 7 eye 7. || SSE 2...SE.,3 .SSE 1 8.0% 2isen 1.6 De - 1 8 SE 17,858.2.) SEND SIEH 0.0= 0.1e |—|% 9 E, 1°,.—.,0 !NW 2. 0.3 |. NW 7 9.3) u 0.8=: 70 ,0e=2, 0-0 10 |WNW3 NW2 N 2\ 3.2| NW 11.4 0.10 u | £ N { 11 O0 WNwW3 NNEi| 1.1 |wnw 80| - u 2. IWNW3 .NW.2 N A|. 4.1 NNW.142| -, ..0.06 Or 13, | NW 3..Nw,2 |NW'3|, 4.3 |.Imw 512.0] —, 0.08 200 14 N, 1,.N WB NErZ ZN ln 16 MORE 15 N. 35, N ar, ange 0 NeA3.A 0.0 —- 0.%|-— 16 N: 2. EBENEN IBSB.1 ‚n.2.2 | Anm 7,840 0.0.08 Be 17 SE 3..SE,1 SSE 2 | 5.7 |.. SE 14.0 | 9.0.08 \ 18 S: 1..NW.0. WNWI 2.11 SSE.. 9.41" 3.0% es | 19 NW 3. WNW8 NW 3|| 5.1 | wNw 13.1| = = 0.0A 20 NW 4 WNW3 WNW3 | 5.4| Nw '14.7| = er : 21 |WNW3 NNE 2 NNE2| 3.3 | NNW 8.9 ı u Er 22. |. SSB 4.- SEI SE A| 5.7 ı nNHuls.zu —_ u: 23 SE 3 SE 3 SE 4| 6.7| sE ‚2.7 = er Ne 24 SE 3 /Bn aM. SE 20 BE -- _ = 25 SE 2. ‚SE .1..8SSE 1 || 3.9 |, SE 10.8 - 1.Ay ara 30° | SSw 1.10 | ISE nl. 5 em 0 oe ee 2 27 SE 1... SHs al S.. 1 2.0 SE 6.7.) 0.0= 0.0x Hi 28, [ESE 1, —- 0, —0O|: 0.61 NE. A.27,, 1 770-0Sume 28 5, 15» —%0- NNWE B Are Tze _ 30 NW 1 NW 3 NNW3| 2.8|In00wW 15.3| ER URGE E Mittel | 1.8 jur 1.8* 78.0 10.8.1°18.0.010.8° dlz | |

N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNWI BORN 139 ga a ee 7°" 17° 6351007 Fa 510 247 50 21 18 250 1597 1882 66 53 34° 34 118 906 1557 7085| 28 2.4 1.1 1.000.6.,1.6- 8,6 4.2 Ilönuluss 1.4: IbuanintsBil u DIrasD

BA 5.0.2.5 2.2 14 36 7.5 95 25 1.0.22 1.9 47.0.0 7a

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz):

Häufigkeit, Stunden

Gesamtweg, Kilometer

Mittlere Geschwindigkeit. Meter i. d. Sekunde J Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde Anzahl der Windstillen (Stunden) —= 45. N

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 15.8 mm am 1, Rn Niederschlagshöhe: 41.4 mm.

® Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. 4

un

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

November 1918 169217 V'E:L.ängeiv.Gr En. Bewölkung in Zehnteln des 2.8 sichtbaren Himmelsgewölbes* SS kuns eat Ss Bemerkungen Fe 52 Say ? 100 Ss zu j4h Sjh Ei 5

. Er 1 EBEN BEFREIEN = Bchrkle: DE u

| ugggg | el 150 bis mittags, dann e' =1— | 10lel 10160 10180 110.0|10.0 egggg | el71l ganzen 1% mit Unterbr.;=! ganzen Tag. |lWl=1el I01=1el IW180=1[10.0|10.0 le =1 bi 5 om ol , 10%, 10.0110. egefg | =:? mgns., =! bis vorm. 140 ) 3 .0 geege =:071 g2. Tag ztw., =172 82.T.; e0 11530 | 102=2 101=1 401=181[10.0|10.0 gegfg | bis vorm., =" abds.; =! nachm. b. nachts. ı 101 90-1 101=1| 9.7| 9.7 ggfeg | e'=:172 bis 1050; =! bis nachm. IN0le0=0 101=1 30 Pen ggmba | =:0"1 mgns.,=! bis mittags; a! nachts. I [Ole ., 7071 10 6.01 5.3 ggggg | al mgns., 60 =0 mittags zeitw.; =! vorm. ı 10071 10160 101 - |10.0/10.0 ggggg | =172 730 bis mittags, =:0 abds.; =! ganz. Tag, | 101=! 101=1 101=1|10.0]10.0 ggmec | e) S—10%5 zeitw; a" nachts. [a1 nachts. || 101 g1 Bu=1| 8.3] 8.3 denig | al mgns., a0 nachts. | 80 101 Qi SAU 7.7 gggmb | e’ vorm. u. nachm. zeitw. ı 101 101e0 31 VAN Ge? smfmb | 0 x0 mgns. u. 1845 1915. | 101 90T 74 Sun 887 bbndd | x! 1555 1608, «0 abends zeitw. I nat 30r1 \.101 5.8) 448 ddggg | A" 63°, x0 15% bis nachts. | 10 101 101x0| 7.0) 7.0 ggggg | * mgns. | 101 101 101 110.0110.0 ggggg | x vorm., #1 1840 bis nachts, 101 101 101x1[10.0|10.0 ggggg | x" mgns.;=! vorm. ' 101 101 101. 110.0]10.0 smfgf | A 19— 1902, ı 204 gu 101 9.31 9.3 dfmff = | 101 801 9071| 9.01 87 ıl

feceb - I, 100-1 . 31 a NER, baaaa | yO mgns. j 70 0) 0 0.3| 0.3 bndgm | 0 mgns. I, 22° "80 101 4.7) 4.7 bnddn | yO mgns. | 20 70-1. .30 4.0) 3.3 fgggg | #1 1030 1825, x0 21 his nachts. | 100-1 101x1 101x0 110.0]10.0 ggggg | =! ganz. Tag. j | 101=! 101=1 10! 110.0/10.0 ggggg | =!" mgns., x0 945 11; =! ganz. Tag. | 101=1 101=1 101=1|10.0[10.0 ggggg | =" mttgs. ztw.,.x0 abds. u. nachts; =! gz. Tag. 10i1=1 101=1 101x9 110.0110.0 ggggg | #71 bis 5; =1 ganzen Tag. 101=! 101=1 101=1|10.0[10.0

| 0

gdngg | #071 1545 bis ganze Nacht. 10974 ı,.97071 401x020) 9.0| &

Schlüssel für die Witterungsbemerkungen:

a= klar. | f = fast ganz bedeckt. | k = böig.

b = heiter. g = ganz bedeckt. | 1.= gewitterig.

c = meist heiter. h = Wolkentreiben. , m= abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. | i = regnerisch. | n = zunehmende »

e größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, ‚der vierte für abends, der fünfte für nachts. :

Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupein A, Nebel =, Nebelreißen =: Tau a, Reif —, Rauhreif VW, Glatteis V ru, Sturm 9, Gewitter K, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst ©o, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (P), Halo um Mond U, Kranz m Mond W, Regenbogen .. eTr. = Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

4 * Tagesmittel A aus den mit Index versehenen Beobachtungen; Tagesmittel B aus solchen ne Index.

29

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Mana) im Monate November 1918.

|

| 4 . 0% | Bodentemperatur in der Tiefe von Ver- \|Dauerds|$<cg| Far

7% dun- | Sonnen- #558) 10.50m 1.00m 2.00 3.0m 4.00 m

a8 stung |scheinsin| z ne Ö Tee in mm Stunden S SE a mittel 14h 14h 14"

Tu eye 0.0 ws a al 12.2 12.4 11.8 2 0.0 0.0 a 8.1 10.4 2.1 12.4 11.8 3 0.1 0.0 4,0 8.1 929 2 12.4 1188 | 0.0 0.0 48 342 9,9 12.0 RD 1178 De 2.9 0.0 8.5 Ei 11.9 ee) 11.8 6 Ve 0,0 3.0 9.0 9,8 1) 12,18 1158 7 0.1 Bd 0.0 9.4 47 11.8 12.8 Lis8 8 0.1 0.0 0.0 9.5 9.9 I 2 198 8) OR 0.0 0.0 9.5 9.9 ST 2 mer 10 0.6 0.6 8.0 DAN OH 11.6 ar 1197 Kal. 18 (06) 6.0 3 9,6 10.1 11985 2 1lsetı 12 .d 0.0 9.3 2 0) a0 ManzE 132% ET 13.8 0.9 Re) DT 8.8 10.0 11.+ 1 Jule 14 1.0 oT 11.0 7.18 9.9 112% Sl) AR 15 | 0.5 ER) 9.8 6.4 HD 11.3 - Er ERRT 16 I) v 0.2 9.0 4.3 5.8 9.2 11.8 12.0 TEN; IR 0.3 0,0 1083 5.4 SE il 1 1.457 18 0283 0.0 028 4.9 8.4 at. Ile) 1786 19 EZ 228 O8 4.6 ) lat 11.8 1126 20 OS 12) 8.8 4.8 Tel, 0) Naiıa 116 21 |. 0.6 5.6 8.7 4.2 72 10.9... ul 11.6 | 0.7 3.0 0.0 Bm8 TR 10.8 la tla«6 Sal 0.3 2,6 3.7 EINE 7.0 10.6 leer, 1.1023 % 0.8 3.4 0.0 BT, 6.6 10 11.20 17298 Ban... 00 0,0 2.0 2.5 6.4 10.4 117.6 11.8 AB. 0%] 0.0 0.0 2.4 6.8 10.8 135) 11.4 AT. 0.0 0.0 Ba 2,4 5.9 10:2 5) 11.4 28 0.0 0.0 0,0 219. 5:7 10.1 Bes 11.4 29 Vep 0.0 0.0. 2.4 5.5 10.0 11.4 11.4 30 02 3 De 2,4 Se 9.9 11.4 11.4

Mittel 0.3 147 4.1 6.1 8.5 1003 11.9 11.6

Monats- : 3

Summe | 10.1 | 51.2

Größte Verdunstung: 1.0 mm am 12. u. 14.

Größte Sonnenscheindauer: 5.0 Stunden am 22.

Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 180, von der mittleren: 780,

Größter Ozongehalt der Luft: 11.0 am IH.

Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im November 1918.

| | Zeit,

| Ne = A b | M.E.Z. | = © Kronland Omit | =3 Bemerkungen = = [A I E| 3 | | Se 2 S h m |< e 96 1/1X Krain Krainburg 2| 4 1 | Nachträge zum Sep- 57 | ı/X > Träie | En ee | heft dieser. Mittei- 58 | 21/X Dalmatien Viganj tar nl l lungen. 59 | 21/X Steiermark Rann 6 | 10 1 60 2/XI | Oberösterreich [Klaus, Zell, Neuhofen. |233 ‚| 8 a. d. Krems 61 2 Zell bei Zelihof | 23] 50 | 1 62 6 Krain Laibach 161/,| ) 63 6 Salzburg Taxenbach | | 2) a) Kärnten Viktring, Gmünd j 2 Tirol Brixen, Vintl 20 1261| 2 Oberösterreich Öberwang 20 | 830 1 Krain Laibach, Krainburg, Stein 201lo)| 3 64 6 Kärnten Vietring 21 | 08 l 65 9 Steiermark Rann 19 | 47 l Krain Munkendorf, Land- straß 20 |. 2 > Puschendorf 20,10 1 66 13 Steiermark Rann 5.1790 1 67 18 Tirol Eben, Achenkirch 16-17) 2 > \Viesing 17 | 1

Aus der Staatsdruckerei. 50819.

Pet

amade doing ee

vn Be sh: Sl A WAT u J

Tee 2 “a '

ha Bi

Pla 2; Br "> Pi) 1:0 PT PRIMSREEEFE

e er gu Tag Fri x

\ a su b 5 ee ale 2

IT ER an ea ee

3 ua ES { 4 4 FR u enge | eh He " WHAT EN ei, A ec Pb.) I a A u, NR Be

Ey

Be

Tr Br i LEER la BIER“ eimiit Ben, 1 19] 5.2 Saab a 1 TB

u da ia ie Yeah Dr IDaRN Ina, H E 'wiaas

ih ur

Bi Ai, un "AR PR BI .. m be; Dr j Peg "} i Di : » Kr werte » I; ur B i f ee. IE ee ee ie ha | SER | \ Al hen Ba ‚ns i BR N Fi u | N h I BU. a LEE DR F u

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 | Nr. 2

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 16. Jänner. 1919

ie nn en

Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. I, Bd. 127, Heft 1. Abt. IIb, Bd. 127, Heft 5.

Der Vorsitzende-Stellvertreter macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie durch das am 12. Jänner 1.]J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch- historischen Klasse, Hofrates Dr. Adolf Bauer, Professors für Geschichte des Altertums an der Universität in Wien, er- litten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Das k. M. Hofrat Dr. Moritz Holl in Graz übersendet eine Abhandlung mit: dem Titel: »Der, Seitenfortsatz der Lendenwirbel.«

Die Seitenfortsätze der fünf Lendenwirbel weisen ver- schiedene Größe, Gestalt, verschiedenes Verhalten zum Bogen und Körper der Wirbel auf. Verschiedene Wirbelsäulen zeigen nicht immer einen gleichen Befund hinsichtlich der Form- zustände der Seitenfortsätze eines bestimmten Wirbels; an einer und derselben Wirbelsäule sind Verschiedenheiten zwischen techter tind linker Seite vorhafden. Eine Be- schreibung, die: für die Förmzustände der Seitenförtsätze aller

3

26

Lendenwirbel gelten soll, ist daher nicht ausführbar. Ohne Rücksicht auf ihre genetische Wertigkeit können die seit- lichen Fortsätze der Lendenwirbel als »Seitenfortsatz« (Rosen- berg), Processus lateralis (Gegenbaur) bezeichnet werden.

Beim Embryo enthalten die Seitenfortsätze aller Lenden- wirbel die Anlage eines den Brustwirbeln homodynamen Pro- cessus transversus und die einer rudimentären Rippe; sie sind demnach Processus costotransversarii. Gegen das Ende des Verknöcherungsprozesses ist das laterale Ende des Pro- cessus costotransversarius noch knorpelig; die Epiphyse des- selben erhält sich gegen das 18. Lebensjahr, worauf ihre Verknöcherung erfolgt.

Die Seitenfortsätze aller Lendenwirbel der erwachsenen Wirbelsäule sind Processes costotransversarii mit vorwiegender Ausbildung des costalen Elementes (Rosenberg); das costale Element ist bei den verschiedenen Lendenwirbeln verschieden stark entwickelt; beim 2. bis 4. Lendenwirbel ist das verte- brale Ende häufig stark oder vollkommen reduziert. Das costale Element des 1., 2. und 5. Lendenwirbels zeigt inso- ferne Verschiedenheiten, als bei besonderer Entwicklung des- selben aus dem des 1. und 2. Wirbels eine den thorakalen Rippen ähnliche, bei dem 5. Lendenwirbel eine der sacralen Rippe gleichende Rippe entsteht.

Die Fovea costalis (mit ihrer Basis) der Brustwirbel ist das ursprüngliche vertebrale Ende der Rippe und als so- genannter »Rippenträger« im Sinne der vergleichenden Ana- tomie aufzufassen.

Die Basis der Fovea costalis begrenzt mit ihrem Rande und der Bogenwurzel die'Fovea arco-costalis. An den Lenden- wirbeln hat der .»Rippenträger« die Geienkfläche verloren, der Rest aber begrenzt wie bei den Brustwirbeln die auch bei den Lendenwirbeln vorhandene Fovea arco-costalis medial- wärts. Namentlich die Processus costotransversarii des ersten und fünften Lendenwirbels. zeigen einen Sulcus costotrans- versarius, ein Analogon des Foramen costotransversarium.

Die freie Lendenrippe des ersten ‚Lendenwirbels kann alle Eigenschaften der 12. Rippe aufweisen bei gleichzeitigem Vorhandensein. eines (niedrigen) Processus transversus, dem

Analogon des Processus transversus der Brustwirbel. In allen anderen Fällen ist. die Lendenrippe rudimentär, wobei die Reduktion beim vertebralen (und ventralen) Ende erfolgte. Wenn die Rippe mit dem Bogen artikuliert, so ist die Fovea costalis nicht auf den Bogen gewandert, sondern der ent- sprechende beim 12. Brustwirbel auf seinem Bogen vorfindliche Anteil der Fovea costalis ist erhalten geblieben, während der vordere Anteil reduziert wurde.

Die Epiphyse des Processus costotransversarıus kann selbständig werden und mit dem schräg abgestutzten Ende des Strunkes des Processus costotransversarius in gelenkige Ver- bindung treten. Auch bei dieser Art von Lendenrippe handelt es sich um keine Wanderung der Fovea costalis auf den Processus costotransversarius, denn das vertebrale Ende der Rippe ist erhalten, mit dem Wirbelkörper und dem Processus transversus zum Strunke des Processus costotransversarius verbunden. Bei der epiphysalen Lendenrippe ist von der Rippenanlage nur der laterale Anteil beweglich geworden und mit dem Strunke des Processus costotransversarius in ge- lenkige Verbindung getreten. Die epiphysale Lendenrippe kann bis 4cm lang werden oder auch nur ein kleines Plättchen darstellen.

Das w.M. Hofrat Franz Exner legt eine Abhandlung vor: »Wahrscheinlichkeitstheoretische Studien be- treffend Schweidler'sche Schwankungen, besonders die Theorie der Meßanordnung«, von E. Schrödinger.

Im ersten Teil derselben werden folgende Fragen er- örtert:

a) Kann die Abgleichung zweier Präparate gegeneinander durch die Zerfallsschwankungen in störender Weise ver- schlechtert werden? (Nein).

b) Ist bei der Bildung der quadratischen Mittelwerte durch »ns oder durch »n—1« zu dividieren? (durch n—1).

c) Wenn der Einzeleffekt, z. B. infolge ungleicher Aus- nützung topographisch verschiedener Strahlenbündel, variabel ist, wie beeinflußt das die (absolute) Integraleffektschwankung?’

28

(annähernd so, als wären die Einzeleffekte konstant, und zwar. gleich ihrem quadratischen Mittelwert).

Im zweiten Teil wird eine vom Verfasser kürzlich ent- wortene Theorie der Meßanordnung! weitergeführt. Er begreift. alle wirklich verwendeten Anordnungen unter einen Typus, unterscheidet aber drei wesentlich verschiedene statistische - Verfahren, je nachdem man HE

I. die stationäre Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zeiger- stellungen;

II. die Schwankung des in einer bestimmten BR zurück-,

gelegten Zeigerweges oder e

Ill. umgekehrt die Schwankung der zu einem bestimmten . Weg erforderlichen Zeit bestimmt.

Die von Campbell? theoretisch ski behandelte Methode I ist nach Ansicht des Verfassers, weil sie den: zeit- lichen Ablauf der Schwankungen ignoriert, unzulänglieh. Darum ergänzt er sie durch die Theorien von II und IIl, die er aus der zu dem System gehörigen Fokker’schen partiellen Differentialgleichung®? gewinnt. Methode Ill wird wegen ihrer mathematischen Kompliziertheit nur für ein ideales, trägheits- freies Elektrometer, Methode Il dagegen vollständig abgehandelt _ und es werden dafür auch einfache Näherungsformeln ent- . wickelt.

1 Wiener Ber. (Ila), 127, 237, 1918. 2 N. Campbell, Phys. Zeitschr., 71, 826, 1910. 3 M. Planck, Berl. Ber., 1917, p- 324.

Aus der Staatsdruckerei. 50919: _ A

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 3

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 23. Jänner 1919

u un

Erschienen: Sitzungsberichte, Abt. I, Bd. 127, Heft 2 und 3. Abt. Ila, Bd. 127,: Heft 2; |Heft 3.

Das Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung übersendet eine Kundmachung über die Verleihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung.

Das w. M. F. Becke legt eine im Mineralogisch-petro- graphischen Institut der Universität Wien von Dr. Artur Marchet ausgeführte Arbeit vor: »Der Gabbro-Amphibolitzug von Rehberg im niederösterreichischen Waldviertel.«

Die Arbeit enthält die petrographische Untersuchung eines geologisch gut verfolgbaren Amphibolitzuges, der im Liegenden der Gföhler Granitgneismasse den Schiefergneisen eingelagert und von kleinen Serpentinlinsen begleitet ist. Das Gestein besteht aus ebenplattig schiefrigem Amphibolit, der. in der Mitte der Mächtigkeit mehrenorts in flasrigen Gabbro- Amphibolit übergeht, der im Mineralbestand und teilweise in der Struktur noch das ursprüngliche Massengestein (Gabbro) erkennen läßt. Flaser-Amphibolit und ebenplattiger Amphibolit zeigen ähnliche chemische Zusammensetzung. Aus dieser und der Untersuchung der Dünnschliffe wird der Mineralbestand abgeleitet und durch Ermittlung des spezifischen Gewichtes auf Richtigkeit geprüft. An einer Stelle wurde eine Einlagerung

4

30

von Anthophyllit-Amphibolit nachgewiesen und analysiert, die auf Norit als Ursprungsgestein hindeutet. Der Vergleich des Amphibolites mit dem bekannten Mineralbestand von Gabbro lehrt, daß bei der Metamorphose von Gabbro zu Amphibolit die Hornblende sich auf Kosten des Pyroxens und des Plagioklases bildet, und zwar vornehmlich des Anorthit- gehaltes des letzteren. Der Amphibolit ist daher ärmer an Plagioklas als der Gabbro, aus dem er entstanden ist, und der Plagioklas ist ärmer an Anorthitsubstanz.

Den Schluß bildet ein Vergleich des Rehberger Amphibolit- zuges mit den anderen bisher untersuchten Amphiboliten des Waldviertels. sur

Das w. M. W. Wirtinger legt eine Abhandlung vor von Prof. Roland Weitzenböck in Prag: »Über Bewegungs- invarianten (X. Mitteilung).« i

Der Verfasser entwickelt hier einen Teil der Bewegungs- invarianten der ternären kubischen Form. Er findet, daß alle ganzen rationalen Bewegungsinvarianten, welche nur mit dem Symbol (a,b, + a,b,) aufgebaut werden können, rational und ganz durch sieben unter ihnen dargestellt werden.

Das w. M. Hofrat Franz Exner legt eine Abhandlung vor: »Zur Kenntnis des Purkinje'schen Phänomens.«

Es hat vor längerer Zeit A. König aus heterochromen Helligkeitsmessungen im Spektrum geschlossen, daß dieses Phänomen auch beim Tagessehen und bei jeder Helligkeit sich bemerkbar macht, im Gegensatz zu anderen Beobachtern, welche dasselbe nur im Dämmerungssehen feststellen konnten. In der vorliegenden Arbeit wird durch verschiedene Methoden, bei welchen jede heterochrome Photometrie ausgeschlossen war, gezeigt, daß in diesem Falle das Phänomen in der Tat auf das Dämmerungssehen beschränkt bleibt, im Tagessehen vollständig fehlt. Die unmittelbare Vergleichung spektral ganz verschieden gefärbter Felder auf ihre Helligkeit dürfte bei den Versuchen A. König's zu Täuschungen Veranlassung gegeben haben.

Das k. M. Reg.-Rat G. Geyer legt einen Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften subventionierte Untersuchung der künstlichen Kriegsaufschlüsse entlang der aufgelassenen Südwestfront am Kamm der Karnischen Hauptkette in Kärnten und Tirol vor.

Der Genannte hatte die Aufgabe übernommen, im Laufe des Sommers 1918 eine Anzahl von Begehungen im" Bereich der im Spätherbst 1917 aufgelassenen Süd- westfront durchzuführen, wobei die durch verschiedene Kriegsbauten, als Schützengräben, Kavernen, Straßen und Zugangswege, veranlaßten künstlichen Aufschlüsse hinsichtlich ihrer Eienung für die Beurteilung geologischer Fragen strati- graphischer oder tektonischer Natur untersucht werden sollten.

Diese ungefähr 100 km umfassende Linie fällt großen- teils mit der Wasserscheide der Karnischen Hauptkette zusammen und betrifft somit ein Gebiet, das der Genannte in den Jahren 1895 bis 1902 im Auftrag der Geologischen Reichs- anstalt aufgenommen und auf den beiden Spezialkartenblättern Oberdrauburg und Mauthen sowie Sillian und San Stefano dargestellt hatte.

Legten es die zur Verfügung stehende kurze Zeit von drei Wochen sowie die noch keineswegs normalen Reise- und Verpflegsverhältnisse nahe, das von einer Bahnlinie durch- zogene Gailtal als Ausgangspunkt zu wählen und jene Be- gehungen aufeinzelne getrennte Abschnitte zu beschränken, so wurde im Hinblick auf die schwebenden geologischen Fragen drei solche Abschnitte ins Auge gefaßt, welche sich auf das Zentrum und die beiden Enden der Karnischen Haupt- kette verteilen.

Die östliche Flanke der Karnischen Hauptkette zwischen Hermagor und Pontafel zeichnet sich durch eine weite Ver- breitung obercarbonischer Schichten im Gebiete des Naßfeld- sattels aus. Die hier vorgefundenen künstlichen Aufgrabungen an der Grenze gegen die unterlagernden devonischen Kalke und Silurschiefer oder gegen den hangenden Permocarbonkalk des Trogkofels boten keine besseren Aufschlüsse als das natürliche Alpengelände.

Im zentralen Teil der Kette um den Plöckenpaß, wo- selbst mächtige Devonkalkmassen in altpaläozoischen und car- bonischen Schiefern eingefaltet sind, hatte die hier bedeutend gesteigerte Kriegstätigkeit auch bessere Aufschlüsse durch Gräben und Zufahrtswege geschaffen.

Wenn durch die jüngsten Arbeiten italienischer Geologen bereits nachgewiesen worden war, daß die auf der Südseite der Kellerwand über dem Devonkalk folgenden dunkien Schiefer und Sandsteine dem Obercarbon angehören und transgressiv gelagert sind, so konnte nunmehr auf Grund neuerer Kriegsaufschlüsse auch die transgressive Überlagerung silurischer Tonschiefer durch die faziell ähnlichen Obercarbon- schiefer beobachtet werden. Im A ngertal östlich der Plöcken- alpe fand sich nämlich in einem solchen Aufschluß eine grobe Arkose mit Einschlüssen älterer Schieferbrocken oder Geröllen und mit bis über kopfgroßen Geröllen eines lichten Porphyrites, welcher in der Nachbarschaft die alten silurischen Tonschiefer sangförmig durchsetzt. Verstreut liegende Blöcke von hellem Quarzkonglomerat mit schwarzen Kieselschieferbrocken deuten auch weiterhin im Angertal auf eine Fortsetzung jener basalen Lage des Obercarbons hin und zeigen den Weg, auf dem die bisher nicht gelungene kartographische Abgrenzung des letzteren von den Silurschiefern durchgeführt werden muß.

Das an den Plöckenpaß anschließende Hochgebirgsterrain um den Wolayersee ist vermöge seiner Höhenlage über 1900 ın durchwegs felsig entblößt, so daß nur einige Kriegsstollen im Felssporn unter dem Seekopf weitere Detailaufschlüsse der dortigen silurdevonischen Schichtfolge zu bieten vermögen.

Weiter im Westen wurde endlich noch der Kamm- abschnitt nächst dem Kreuzbergpaß begangen, woselbst italienische Schützengräben die Grenzzone der Bellerophon- kalke gegen die Werfenerschichten der Sextener Dolomiten besser aufschiießen, als das unberührte Gelände der Um- gebung.

Im allgemeinen hat sich gezeigt, daß die sehr häufig quer auf das Schichtstreichen verlaufenden Weganschnitte und Straßenböschungen bessere geologische Aufschlüsse schufen,

j , j F |

N

als die im großen und ganzen dem westöstlichen Streichen folgenden Schützengräben.

Zum Schlusse stattet das korrespondierende Mitglied Regierungsrat G. Geyer nochmals seinen Dank für die ihm zu Zwecken dieser Untersuchung gewährte Subvention ab.

LrENAsure

1918 Nr. 12

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien. Hohe Warte

A8e714=9% N-Br;, 162 21°7° Rv. Gr., Seehöhe, 202:3%

\

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht ON,

Dezember 1918

36

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14-9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden | 7 | | Abwei- || i [Abwei-| Ge Tages-chung v Tages- [chungv.\ 7h 4h1 24h ar) R t hi 9ıhı DEN T r = a mittel |Normal-)) nn ur N mittel? |Normal-t

% | | stand | BRIRLN. | stand 1 1746.8 748.9 ,751.11'/748.9 | +13.9|| —,,0.2 108 0.2 0.4 |— 377 2 01151.68 51.109 50.71 Ka 0.8 4.3 '—:1.2|— 2.5| 3 149.3 48.5 47.5 48.4 | + 3.4| 7.38 3.2 1.5 4.1|— 5.2} 41 44.6 44.4 46.8.) 45.4 0.01 0.6 0.5 6.5 2.114 1.2[ 201.47.3 7.48.4 490 as 2er | 6.4 7.0 4.0 5.8 14- 5.0} 6.|.46.4. 44.5 44,5 | 45.1 0.0 1.6 0.6 0.5 0.9|+ 0.2| 7.45.0450 44.5 44280) 00.3 0.0 0.8 0.8 0.5 Ro 8.| 42.8 43.1 44,50) 43,512 4.7 0.8 1.5 1.0 1.1/+ 0.6f 9.1 46,3,,,,46.9. 147 4 | 46.9. 1.7 188 2.5 3.0 2.814 1.9] 104 47,4 47.7 48,41|147.8 2,6] 2.7 3.7 3.613.381 3.01 127.6 46.6 As.7 As 2 7:0 5.4 4.8 + 4.6] 12 146.0 47.3 45.7 | 46.31 1.01 3.9 6.2 4.6 4.914 4.91 13 |; 37.3 38.1 44.1 | 89.8 | 5.5| KO) 8.4 9.314 9.4] 14 1,50.5 52.6 58.4) BiaHW a8 0.9 1.6 2.6 1.7\+ 1.91 15.1.53.6. 58.3 58.6 1 SB.ı 28:3 SAHNE 5 5.4 8.6 |+ 8.9 1911 29.7. 48.2 47,0 10886 Ir 3,3 33.2 2.0 5 4.44 4.8] 271 45.87.45.1.. Asa nn 0.0 3.8 4.2 3.0 3.7 + 4.31 Ban, ‚44.3. 20,5 Nasa | 202 4.4 6.0 27 4.0 + 4.7| 19 | 30.0: 28.3 28.7 29.0 164 2.0 1-8 5.4 4.9 1+- 5.71 20020. ,29.0 30:62 BBls er 2.8 4.3 3rou 3.64 4.5} 2 185,9. re Mag 231 3.7. 9.20) 2.672 3.68 22 1 40.4,:40.6 ,41.5..140,8 | 4.7 || 2.2 2.6 0.2 1.5 |-+- 2.6} 20:1.29.97 33.3 . 31.4 | 88.51-12.01. .02 IS 5.2! 2.174 23.39 PA 85.2 , 38.4 38.8 B7a NEL HN 3% 3.0 4.7 1+- 6.0 25 | 88.1 39.4 42.8 | 40.1 | 54 1.0 4,3 3.4 2.914 4.3J 26 16.4 47.9 49.9 | 48.1 1.2.51 1 2 0.6) 1.3/4 2.8] 27 | 50.7 48.7 47.6 | 49.0 + 83.4| 1.2 1.0 3.2| = 1.22 057 28 | 44.2 39.8 35.4 | 39.8 | 5.9 3.5 0.9 0.9) 0.6|+- 1.11 Boa sAalaı) 34.4: 32.7 | 32:0 Sal er 5.8 12.7| 8.5/+10.3] 30 184 35.9.135.6. 1 85.2 | 1056 12.0.3 1.028 6.7 9.8 +11.7] 81. | 30.7 32.0 35.2 | 32.6) 1113.21 771:230 3.6 6.01 3.914- 6.0$ Mittel|742.84 742 93 743.271743.01 -2.34| _ 2.4 3.9 3.1). 8.

Höchster Luftdruck : 753.8 mm am 15. Tiefster Luftdruck: 728.3 mn am 19. Höchste Temperatur: 14.5° C am 30. Niederste Temperatur: 7.4° C am3. Temperaturmittel: 3.1° C.

£ 1; (7, 2, 9. 2 11, (7,2,9, 9).

cn =]

und Geodynamik, Wien XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Dezember 1918. u Oggy A 6

Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in zum | Feuchtigkeit in Prozenten Br Ze !Schwarz- Blauk- | Aus- || 'p | Ir j ax. Mi kugelt Kugelt | Strah- || 71 1 a Bi ae Do Max. Min. : = ‚lung © r 14) 21. | mittel | E " mittel Max. Max. | yin. | | | | | Dart. A: 2) A309, 3. A| Al Se a 86 Pr oe Zee, Sa an nn re 83 Be One ee ee 96, 89.,,,90 92 me mir ge el: 20 a 6,8 5.0 96 93. 86 92 7.6 Je Reed HA N 5 s4 Be ROLL ae Hl 4 Ad nA, | ir 8, 88498 90 0.9 Oi er 4.6. | 96. 96 96 96 1.6 0.5 9 1 01 4.8 5.0 4.9 4.91 98 95 100 99 3.1 MB 8 © 5 OR AS DA Ed une] Un, 20897 9% 4.1 ZUEILUEN FRA 1.25 rar 7 100 987 98 7.3 1391 fi % hl »5.1 6.1 5:8 547 Dürr, 32 386 SS 627 RN a! 1l 5.9 5.5 5.6 587 Alp #21 83) I net 19.5 REN al 7.Soradr a r 2.8, 40al Dr 72 m.6 le Se 4.8 4.8 85. :987.208 93 11:4 3.00= 17 on A. 5 MEN 79 720 so il = 0, 8.045 Ol 5.64, 6:1 3.6 Bl GT 94,797 96 4.9 Zu Al 5.9 -75.9 5.5 ee) Toren} 97 6.0 1.27, ai OO! 5 A Ar eye et 8.1 1881730, Bis. E go 404 5.0 4.7 4.7 S4 64 69 12 5.8 2a oNerarea Wan A. 26 Ton T5 MWO 77 BZ ine 03 10a Ya. rd. Boa 2: | Bes nBbei, 6658 = en 700,6 Alehal 9 il ee «7 Er Daher a een 90 7.9 2.8.20: 12 0 4.7 4.2 46) 45| 68 62 81 70 4.5 VE... 7 amra.s WA AI, ara 970 a1 ME 77 u 0.11 Eee ce er rt 76 6 Eem.\ 3:21,93 20 la .3.2 SH OR re Zunge 76 En ae 10 0-03. 03er re aD S4 13.0 0.9. 13.4082. - Pal 6, 3 ıynrl a, at er et S1 14.5 4.61. 37. 28 Ai 8.0: 6.0. 8,8 FR 78 6.0 RES A Rn v2 a 12) Ur Ss Dean a 5.7 55% In De EOS 87 5.4 Basar 2a, Aa ar agiert, 80 5 s4

Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 30° C am 1.

Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste trahlung): 15° C am 19.

Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: 11° C am 9.

Höchster Dampfdruck: 8.0 nm am 30.

v

Geringster Dampfdruck: 2.4 mn am 3. Geringste relative Feuchtigkeit: 510, am 13.

In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenlläche.

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie ‘im Monate

45° 14°9' N-Breite.

ı Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit | Niederschlag n. d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inmm gemessen Tag | = T FT Tran TEEN za j4N 2jh ı Mittel) Maximum 1 7 14h 2ıh Il | ER 2 li el 1 NNW 5’/NNW3.NNW 3| 7.41 NNW 15.3 9.0x 1.9%x 3.1* 21 ı NW3 N. 2 IENVINAVENN 338 NW 11.4 2.8 0.1x _ 3 NV SE ENNESNV SE E06 SW | _ = B S 1 WNWI WN\WA| 73.4 | WNW 15.6 l.2e l.3e 0.Se b) NW 3 NNW 2 °NNE E11 73.6 NW 13.6 || 0.2=e 0.28 == 6 SE: A SSElZ SE, Ele. 3,9 SSE 6.1 _ —_ 0.1= 7 SSUINE SEI ZSEF EI SE 9.0 0.6= 0.78 0.5= 5 SSHEeI= SER IN ESSENER SE 3.8 0.2=: 0.2= 2,.2e= 9 NEN IE NH 2.5 | 4.2es dealer 10, (=: 1 mE 0 = ll NNE IE 0.,8=. 0.3=e 0.0: 11: NNE1 W 3 ,W 1 2.0. | 2W 12.6] 0.3=# 0.3000. 31 SV 1 SNDVV le HS SV Bl 21 RS E ENVENDNV, 9.8 0,.Se nn a 13 NV 05 NENNE INIW. ll 262 1 NW ES 74 7.28 5.2® 0.08 14 E NE 1 NE 7128 Sn 0.4te 0.4e 3.6® 15 NYNW>2 \VNA\VO SS ill 228 NVNNVIONS 2.4e 0.08 -— 16 SSE 22 ,SSB 17 SSR Hly2E7 SE 1020 Oz: _ —_ 17 SSB L NW Ir N Hi NW 5.4 0.30 11.70 1.3e 18 NEN 8: INIW 2, 2500 210732. 05 0 ENVENINV 9.2 0.1=: 19 SI WNW2WNWEI 78.6 W -18.8 = 0.08 -- 20 VE 73 WVSIW 3) AV Bl 56 IW. 20.3 = 0.le 0.28 21 NW 3WNW4 NW 3| 5.3 W 15.4 0.68 0.0% 0.0% 22 SINNVS NV a NV WNW 14.2 0.28 0.0x 2 SS > 1SSNV le NV He Zu W 20.5 0.0x 2.15 - 12 24 NVENAV2WNNV BL. SW All 10.18 LATE == == = 29 SE NUN NVBR OWV lr 2, 62 NVENDWAERIONS 20 1238 0.0x 26 DIVE EI NE NV AG 288 NW 8.2 = = —_ 27 INIWV 8 HN 15 Ne Al NW 1126 = = == 28 vo 1 SS da WE rt w 12.0 —_ 4.9 29 \VN WA SW 17 2W. 61.16.60 I\VNIV» 28.6 3.90 1.be 1.50 30 eb Ne SSsEr ll 93 W 207 0.0e 0.08 _ 31 Br 2 ENTE DEN ale 36 WISS WARTE —_ Mittel 2.1 1.5 IUad, 3.0 2,.04 73330 32.8 30.9 | Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N ZNNEBISNEIZENE BE? .BSE SE SSE. 5 'SSWZSWEWSW »WEWNWERSY Häufigkeit (Stunden) 29.4420 1A 21 10 OT 68 49,337 19084 34 127 1137 84 Gesamtweg in Kilometern | 144 76 114 71 41 838 426. 443°275 135 211: 276 - 1902. .1910 1463 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 12.60 1319,0028%, 0, 97211821 1139, 2.:5,02,0, 2.0 Hain DR E Bes Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 D.0TBR DI REN. 2 LT. 222.0 4,27 4,2 5.0 4,2528 0. Dee Anzahl der Windstillen (Stunden): 21. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 18.0 mm am 28. u. 29.

Niederschlagshöhe: 98.7 mm.

! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

| Schneedecke

| | |

ı a0 BREEE

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

° . a , FI u Dezember 1918. 19, 2007. Bebanege Vv. Gr. Kun | Bewölkung in Zehnteln des Eee | sichtbaren Himmelsgewölbes ! >. | 5 = Bemerkungen |

g | za me | Pod Ze |. 7h h HH nein | s 14 Is a8

Se er TE en were ne en a. er „Oo ale ggggg | xIT1 bis mittags, x1 bis abends, dann x 101x071 101x0 101x1110.0)j10,0 ggmaa| x0— 730, 955—-1045 ; MV0 abends. 1+1.01%0°°°9071 ) Bu. 6,8 gefgg | MO mgns.;=! vorm. u.abds. ı 10/=1 9071 101=1 9.7| 8. gggfg | 001 620 1715, =:0 mgns.; =! bis nachm. 10l=18110!=1@0) ; 9071.|9.7| 9. gmegg | e) 6?0°—8, =:0 mgns. u. vorm. | 10180. 9071 101 3m 3 . i | t Sgggg | =; abds; =! vorm. bıs nachts. | 10071 101=1 101=!1110.0/10.C ggggg |=:0! gz. Tag, MU" mgns.; =! 92. Tag. ee N) 19.0 gggeg | e'vorm.,e0 11630. nachts, =;V”19z. Tagzeitw.; | 101=;1 101=1 101=:181/10.0|10

LESEE e’ mens., =: bis nachm ; =17?gz. Tg. [=1gz.Tg. | 101=1 10!1=1 101=1|10.0|10.0 ggggg | e9 1915-1 120,=:071mgs.b.nchts. ztw. ;=17?gz.Tg. | 101=1 10:=1 101=1 10.010.0

1 ggggg | e' vorm. ztw., e'”1 von 2045 an; =!1bis vorm. ı 101=1 10071. 10180 10.0110. gfefz | e) bis 19, eu}! s0-1 go1| 8. n S gmene | el 020 —5, e!71— 730, e172— 830, ed —1130u. 21— 101e0 31 LOREI TU 77 7 egggg | e! S—10, el71 1350 [2 130, || 7071 10180 10180] 9, o| Q, dnffg | e71—530, e) vorm. zeitw, | 4071 101 101 8.018. ggxgg | ='0 mgns.;=1 92. Tag. \ 101=1 101=1 101=110.010.0 ggggg | e!714—9, el7? 9—14,d. ed b. 2015; =071 07. Tg. | 101e0 101el 101 /10.0]10.C edcen | =:0 mens. ; =0"1 mgns., WII mens. u. abds. re 90 6.3] 4.3 gfedb | eTr. vorm., —) mgns. | 1002. 8071 101 9239. bndne | eT'r. mittags, e' nachm. zeitw., e!"1 18 11 601° ,101801 5.71 :5.76 edmbc | —5 «Fl. 1035740, «2 —Böe 1515750, 7 120 tell 10 3.711,08. enfmd | x0 355 —405, xFl. 12— 14 zeitw. | 41 .1007x0 0 4.7) 4, gggge x0 6415.— 705, 2071 923 | 130, 011 155 2085, 100=1%x0 10181 101 10.0190. me gg | =" abends. 11 100-1 101 7.0080 ggeef | x071.80 230 1030, 29 1439, 101x0 100-1x0 8071| 9,3] 9 Ifsggm | ®" 15. 17. 10021921,00,12°1007711.08:0) 82% I abaac |! abends. 20 0 0 OB elhr Alenggg | I! mgns., 071 1705 100 10071 1018! |10.0]10.C Iggggm| 61-1805; W— Y nachts. ' 101el 10lel sorı] 9.31 8.09 | ddedn | e0 530 6, e' mittags zeitw. 2078311001 AO | SHIRT I sgfgg | a? mgns.; =071 vorm. 101 10071 101) |10.0[10.0 Mittel Be 8.6.78.8 8.3.) 8.48.23 sn R Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: j a= klar. | f = fast ganz bedeckt. ie Ipol e; b = heiter. | g = ganz bedeckt. | 1 °='gewiiterig: ce = meist heiter. | h = Wolkentreiben. | m = abnehmende Bewölkun: _ d= wechselnd bewölkt. | i = regnerisch. | n = zunehmende » -e = gröbtenteils bewölkt. |

! . Dererste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, . der vierte für abends, der fünfte für nachts. TE Zeicnenerklärung:

Sonnenschein ®&, Regen e, Schnee *, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen = Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis vv, Sturm’ 9, Gewitter R, Wetterleuchten S, Schues- estöber $—, Dunst oo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne Q, Halo um Mond D), Kranz ım Mond W, Itegenbogen N. eTr. Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

; ! Tagesmittel A aus den mit Index versehenen Beobachtungen; Tagesmittel B. aus -solchen ı ine Iudex,

„>

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie ‚und kendgnarik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter),

im Monate Dezember 1918.

Ver- | Dauer Ne © le. Bodentemperatur in der Tiefe vn55M | dun- | des |<} E = 0. 50 ZZ 1. 00 m 2.00 m 3.00 m 4.00 m Tag | stung | ee 1.2 2a E|- en Seen = | in mm Ba. IR I: =] Tages- Tages- 14h 14h 14h a are eye Se mittel mittel 1 0.2 0.0 EEE. 238 5.3 9.7 83 11.4 2 0.2 0.RlmEBET 2 5.1 9.6 1108 11.3 3 0.0 0.0 | 0.0 22 el 9,5 1 ia! 4 og Re 22 4.9 9,4 : el 1193 5 9.0 Da 2,6 4,9 9.3 ii 11.3 6) 0.1 0.0-\ 38 3.0 4,9 9.2 14130 112 7 ORT 0,0 0.0 DR 4,9 9,1 I 152 3 0,1 ROSA 0,0 28 4,9 9,0 10.9 1122 a Ol OO 0.0 2,8 4.9 os) 10.9 N 10 el 0,0 0.0 are 4.5 8.8 10.8 I El MER: DOWN) 0,0 3.4 488 8.8. 1067 1a 12 0.0 DEE 0,0 3.6 +,9 Sn 1007. 1a t8 0.0 18 10 ar 4.9 8.5 10.6 ee i4 ol 0.0 6) 4.3 rl 5) 10.6 A) t5 0.1 DO 4.6 DD St 71% 16 0.0 0.0 0,0 A.7 a s.4 10.4 11.0 17 0,1 0.0 0,0 4.18 5.4 8.3 10.4 10.9 18 0.4 2 7.0 1,5 DA 8.3 10:3 10.9 19 0.5 1.4 4.7 4.0 5.6 8.3 10.2 10.9 20 0.6 1.5 N ER 8 8.3 10.2 10.8 aut 1:9 a ee 32 5.4 8.2 10.2 10.8 22 198 DEO RW 80 3.2 5.8 8.2 10.1 10.8 20 1.0 DO 0.40 Ns I 8.2 10.1 10.8 24 0.8 ln AN 258 Sl 8.2 10.0 1027 25 0.5 0.0 10.3 2,9 4.9 8,1 10.0... Zi 26 0.4 0.0 s.0 3.0 4.8 Ss.1 10.0 10.7 on 0.8 RS 9.7 DD 47 8.0 9.9 10.7 28 098 0.0 423 DAN) AS s.0 9.9 10.64 29 0.2 0.0 Ber, 23 4.5 7.9 9,9 10.6 30 0.6 2.4 9,0 3.8 2 7.9 9.8 10,6% al 121 10.8 0.0 5.3 4.0 4.5 7a 9.8 10.5 | Mittel 0.4 OT a 3.8 5.0 S.6 10.5 lo) Ina nats- il.) | en | Sum me I l

Größte Verdunstung: 1.9 nm am 21. üurößte Sonnenscheindauer: 7.3 Stunden am 27. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: SP,, von der mitieren: 430,9. | Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am 21.

Vorläufiger Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich im Dezember 1918.

o Kronland

E Er

E 2

zZ A

--

68 | 19/X Krain ad55| 30/X | Tirol ad 65 | 9/XI Krain ad 67 | 18 XI Tirol

69 | 29/XI Krain

70:122/XI Steiermark

S7iSH Krain

Unter-Skopiz Jenbach Unter-Skopiz Jenbach :

Unter-Skopiz

Donnersbach

Aigen im Ennstale

Unter-Skopiz

Zeit, = Bu M.E.Z. | 3 & -3 Bemerkungen | Kelle Sn | | h m = e 20, 5 1 Nachtrag zum Ok- tober- en Novem- | 20 10) 1 | berheft dieser Mit- teilungen. 195150 1 1:64, 55 1 6 5 1 | Negative Meldungen: Munkendort, Puschen- dorf, Großpudlog. 19.30 | 1 | 10 | 40 1 3 5 1 | Negative Meldungen Großpudlog, Puscher- dorf | | I}

Temperatur der Luft in Celsiusgraden

Übersicht der an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Jahre 1918 angestellten meteorologischen Beobachtungen. Luftdruck in Millimetern

DA ein A Abwei- | 28

Monat 24 Sins Al chung | Maxi- { Midi- | 3=

Jahr o0jähr. |v.d. nor- | 'mum ag mum 95 ame

1918 Mittel | malen | 3

Jänner Lac... 746.09 746.09| o.ool’zeist >25 | zıa 8er NebDruanze.. »0.53 45.08 8.45 62.0 2 32,6 28 29.4 März al sclin |a5:0: 42.15 2.861 451% 22, 32.2 1% 19.5 ES a | 39.13 41.84 1.22.7111 )47.3 ,25.,26. |, 31.3 So Ale NE a 43.53 42.26 1.27 |. 50.0 30. 33.6 S. 16.4 Tee or 43.85: 232 er 9, 34.2 16. UT ID Dee 43,52. 43.40) 1,--0. 884 #Asıuull19., 20. Wesmanla 10.6 ABEUSt...2.:. 43.33: 43.71 |. 0.381 650.0.2 21232 BU Dr TATE 19.7 Septembern.e.. | 42.74 45.07 | —2.33] 49.5 20 32.1 28. 17.7 QRLobEr. We... 1 44.29 44.37 | —0.08| 53.4. 29., 30. 34.9 26. 18.5 November...... 47.65 : 44.70 2.95 56.2 10. 39.2 3 17.0 Dezember ..... 433105) 25.85.10 29705 54.1 15. 28.0 19:: | 320

| y | Jahr 1744.23 743.93 | : 0.30] 762.0 2.1. 2,4 SR | 40.6

| 2 n | 3 | 05

M at | 2% ik Abwei- a vg un ona ı 24stünd Mittel | er Ma Sr Mini- ran | Er

Jahr 25jähr. |v. d.nor- | :mum ag mum 5 a5

1918 Mittel | malen <2

Nanner2.. 1... —0.2 —2.2 | el) 1239 16. —9.5 4, | 22.4 Bebruat....... 1 0.0 I 1285 11. —7.9 19. 20.4 INanZu ee ei 338 Ben | 1:8 18.1 24, —5.2 27. ERiRB; NDIDIE RX. 11.8 9.4 2.4 20.1 30. 0.9 ir 19.2 Male en a 14.5 0.6 26.9 22 Tot: Die 19.2 ST LETIIGe RE RER +0 1922 ER 2 26.8 17. 7:5 58 19.3 Tale, 18.3 19.5 —1.2 29.2 18. 11.20 ih, 18.2 NTEUSCHE ee 17.8 19.0 1 —12 28.8 23. 1120 all: 17.8 September 1 15.0 OR N 23. ZUR ED 15.0 BOktoben...R.<. 9.5 9,6 | —0. 16.5 7% 3.7 A., 1228 November..... 328 3.51—-0.2 al Te —5.0 24, al Dezember..... 2.9 —0.5 BMA: 14.5 30. —7.4 3 21.9 Jahr. 9.7 9 0.6 29.2 18./VIL. | 9,5 4/1 38.7

RADNDIAHSE: Feuchtigkeit in Prozenten | © Monat a g ae le | R | E 1urc 80jähr./Maxi-.Mini-) Mitt“ 30jähr. Min mas & 1.1918 Mittel mum mum J.1918 Mittel mum1 2

| | | BAanDer. . 2.2.00... Bir 3.9 HRS, 1.9 su 54 41 41 1% 3.9 Bebewan)i.... 9.222: a0, 03.8 FAGRTN 1.o ‘4 so 42 3 26. DT E32 N 4. 4.5 7. Ar 11.4 67 12 21 18 19. N le na ae sa 0.2, 6.0 10 LO 70 67 27 21 4.1103) KEN, SR S.1 SA ON 38 62 68 30 26 0. 9.6 u... le 88.10.4 1349573.9 09 69 32 27 7 10,6 ST 116,701 4818 1.2 68 39 38 23% 10.0 EN 1154 .11.476108. 9,2725 4 Ü 44 41 20: 953 Beptember......... 10-40 9,67 1206 6. 10) 75 46 40 15. 115.6 Sie) bs 5668 kbLiAru4.3 | 84 S0 49 45 N: Bovember....u..:. Dan eo Men 2.0 s4 83 54 52 13. 4.1 [Dezember ......... 11 429° 713.9 66810,..8.4 57845, 185 \ 51.48 13,01.4.8 Jahı 1.8 112 1049 N D 76) 211156 19JU2.16:7

i

[

! Die linke Spalte gibt die niedrigste Feuchtigkeit aus den Terminbeobachtungen , rechte jene nach den Auswertungen des Hygrographen »absolutes Minimum«.

j | il } ‚Niederschlag gu eengl, | Sonnenschein ıE 7 Kung Dauer in Stunden Do WE 32 er BD ee Ol, „er AN Monat ul =... © eo %

> |Summe in Millim. Maxim. in 24 st. Zahl d. Tage |; ' = = = En

is Niederschi. = »| = = | = = {2

3 i illi J j 8 = « = Sa

IR 1918 60j.M.| Millim. Tag | sn a Eu E & | S gr

| I

- .16 37 6. 1.12.30, 2413 08.98.11 48 63

34 33 122 722.232, 1000 11 0 7.2 6.6 79 S5

BE... 21 46 9 4.5. Kos 0|| 6.9 6.0|| 145 134

I: 20 51 29° 23124. , 106,812 3| 7.6 5.5|| 141 171

a 24 67 S 24.25. 12 14 4 5.9 5.4 276 234

ns 136 71 29° ı 18.119. 24.014 al 224 95100226 235

ee. 93 71 25 2. 20° 14 So. #. Alle 221 271

I. 128 79 37 30. 2049,12 8|| 6.2 4.5 192 247

41 45 22 7.12.0327 .713, .,10 21 5.8 4.61] 199 Rz

92 50 30 4. 20,818 07.7 9.8 87 107

November 41 43 16 I 23 13 0|| 8.4 7.3 ol 66

‚Dezember ..| 99 43 1&; 28.29 26 14 01 8.4 7.4 21 49

Jahr..| 780 627 37. 30,/VIIL| 229 . 152 ‚|| 291} 7.2 5.81]-1689 1839

44

Wind- | richtung

19 0 100 66 40 22 71 -164 1158 50

n)

1 leer 25.2122 2) 22

SSW 35 6 13 20 6 hal 6 10 34 2 10 18) 12 SW 45 16 j 21 12 A) 15 13 24 B) 7 34 198 WSW 46 9 10 17 11 34 tor 280 212 18 7 34 || 357 W 137 139. 22 AT. TODE IT 115 124 | 43 107 27 973 WNW 7

Täglicher Gang der Windgeschwindigkeit, Meter in der Sekunde

Zeit |

| Jän. Febr. März |April Mai Juni | Juli Aug. Sept.|Okt. Nov. Dez. | Jahr I 0—15,.13.08:8..2. 7 | nee er 3.0 4.0 2.7. 17.1 ,.. 8.5 18.63. 2.002,40 Del So Ahr, 2.9 4.0 2.7 \l.s 5°, 8,7 uscaarsbeilı .0 0.3 2.70 aa en 2.9,.2.2.228 19.0.0 08.4 19 5003.5, 1.7.0.2. Dia MB 2.6 #40 2.8 11.9 .5%.,84 3.4 3,6,,1,8.0,6,_3.01 3A 5 2.8 4.0 33.0 zen 3 9. 35 ons SS ee a 2.8:8-9. 2.951.650 198.4 jielo SuM ED NE. Bau 78 3.0.3.9 3.4 |2.3 9 24.0 gegen ee 2 3.0,%.1 83.7.|2.8,,°, 14.8 13.8 8.7 1.031 sog m 9.10 „| 2.8.4.3. 3.8. |3.4. 4.2 \s w.ua,8: B,alson sa ae ar 46 aa N a 3.0 aa ee 123.5 49 25 ja.0 ua 0 8.5 Szene 219 | 3.4 5-2 4.5.4.3 °-* 47 |,0 BiRag 3.80 sera ja 1a ‚| 3.5 9-2 4.6 4.5 9-0 5.1 [25 25 8.8 |s.6 3:4) 200er 12 15 18.67°.1 4.6 |4.5 °-° 5.1.4.0 4.3 8.213.5 „3.01 Zune ee 3.8 4.9 4.4 14.5 2 4.09.1419 2, 3.573,53 338 2.641102 16-17 3.5 5-0 2.2 [2.4 9.1 46 |3.9 4.0 3.2 13.0 3.1) 2.4.87 eg 3.5 4%06 3.8 |4.5 2.9 4.3 4.0 29 3.112,5 02.91 2.2788 ie-19. 1 8.5 2-9 8.2 |8:6°2,8 4 la 8.8 2DOSa B.oh Zee 1920 3.8.42 2.9 |2.8.2.7°38 |36 3.7 2.89,6 .3.0). 2.87 @RE 20-21 | 3.2.9.9 2.9 12.512.840 |3.6 38 2.8%9.0 !8.0\. 28a 192 | 3-2: #0. 8.0)2.912.6 4.0.3.8 3.9. 2.7129 08.0. 2.Sumase 2223 | 3.0 %#* 2812.09 24 „0|3.7 3.7 2.2 2.9 2.0) 2.088 2324 3.2 #1 2.7 12.4 2.4 3.6 |3.8 3.3 2.3 2.6 2.9. 3.1 3.0 Mittel ‚3.2 Ze ea ahle 3:8 2.6 2.9 3.1 3.0 13.3} ı

Anzeisrer Nr. 2.

o

= E Weg in Kilometern 2- 3 _ = 3 SZ Jänner Februar März Aprii Mai Juni | Juli - | —— —— —- a | = N 167 450 417 101 1007 654 146 NNE 162 467 634 Ss4 1064 314 140 NE | 59 303 73 3 109 38 19 ENE | 118 30 69 66 BU 33 72 BE 29 3 la 123 49 28 66 ESE 78 56 403 441 134 129 291 SE 129 648 1321 706 IH 390 183 SSE 91 049 2460 2436 726 BES) 225 | Ss | 289 s9 BE) 1269 s8 246 132 SSW 152 o 46 194 ) 92 3) SW 170 96 Bi 70 ie 38 63 \WSW 315 1609 +6 3 60 Dal Las W | 112854 4027 346 452 233 1851 1063 WNW 2660 896 1655 1471 1104 3637 5318 NW. 6585 1002 840 206 872 1556 1826 NNW | 2) 608 133 609 139 1301 751 212 on | = | i ! 3 Weg in Kilometern 2) ;Z August September Oktober November Dezember Jahr -. | A rm u Lu ——— nn Keiner S dba 71 145 510 144 | 4222 NNE +49 110 v4 247 76 | 3315 NE 2 48 11 30 114 | 915 ENE 67 50 10 21 71 667 d | 104 109 | s5 18 47 N 805 ESE 268 146 246 250 | 2480

SE 85 239 626 1597 426 | 6946

ıSSE | 14 1359 | 374 1882 443) | 11500

| a |

ms ı;| 45 143 186 66 275 2987

| SSW 59 287 11 53 135 1156

SW 95 193 15 34 211 1025

\Wwsw 164 302 173 3 276 3760

.

a W 1681 1329 60 118 1902 16406 VNW 4874 1598 2425 906 1910 28454 NW 1709 483 1659 1557 1469 13858

NNW 591 162 652 703 536 6397 )

Auß)

Eule ee | Beob- lachtete 125jäh:| Abwei-

Tem-

Mittel | chung

Ba 1.— 5.Jänner | —2.8 —2.5| —0.3 | 30.— 4. Juli 6.—10. ea ae 1-15. 5 9 0, TR 16.—20. a ee lspker Zr 2n. 9,80 21.61.78.9 120.294: Po 230. 0,89 1.3 17.2027. 1125.220.

| 1.— 4. Februar || —2.2 —0,7| —1.5 | 80.— 3. August Bro. 1.289204 | aan A.

24. 6.20=-0.5| man2 110.203.

15.19 4.0 °0.0| —4.0 | 14.18. 20.—24 4,0 0.9 | 23

. März

to O1 | ı

—— JUNI DSDS |

o2

ke to

.Mai

31.— 4. Juni

KO

-] + Nom DI

PET lo oe)

ER »

ee

Dam

wi DOoOEOQr

1 >

ID SW

N t

26

o

OOw#+r#» Do

168)

Er SE SE) Kom ENeFi Are VD wm mm ww © u oe ee . ) SrOosnlorm

8.— 13.— 17.

II1S%

[

wi ——_

ID

2 NDSJIDN[

- -

Fu

. September |

. Oktober

12.

299 —.2.

. November

. Dezember

6.

Aus der Staatsdruckerei.

r | Beob-

| Tem- peratur

m 1 DdD mm

He,nwo-ion - jerlofo>)

HI So OD ei)

Mittel

-— er)

- > Rn NED m LO IJICDrt

D 8 + om So S[10

1 1

Run Row

osor

achtete 125jäh.|Abwei- chung

woPrUC

mn © 01 XD

to es

eo io io LET) 1900 -

Nu nwWOm. BR OO OW WW

a u on

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 4

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. Februar 1919

KT

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. I, Heft 4 und 5; Abt. IIb, Heft 6. Monatshefte für Chemie, Bd. 39, Heft 10. Mitteilungen der Erdbebenkommission, Neue Folge, Nr. 52. Anzeiger, Jahrgang 55, 1918. Nr. 1 bis 27.

Das k. M. Hofrat Dr. G. v. Niessl dankt für die ihm von der Akademie der Wissenschaften anläßlich seines 80. Geburts- festes ausgesprochenen Glückwünsche.

Prof. Dr. R. Kremann in Graz dankt für die Bewilligung einer Subvention zu Untersuchungen über Energieänderungen binärer Gemische durch Untersuchung der Absorptionsspektren.

Prof. Dr. A. Möller in Eberswalde dankt für die von der mathem.-naturw. Klasse ausgesprochene Geneigtheit, die Herausgabe der Werke von Fritz Müller unterstützen zu wollen.

6

48

Das k. M. Hofrat A. Wassmuth in Graz übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Studien über Jourdain’s Prinzip der Mechanik.«

Schreibt man das D’Alembert'sche Prinzip für ein Punkt- system in der Form:

S m|#.8x-+43.8y+2.92] = 8 [X51r+ Y6y+ZBz], Mm so lautet das von Jourdain 1909 aufgestellte E m[#.5.3+9.5,747.92] SE [82 .e], (ID)

mit den Nebenbedingungen:

=

a ee et) und das Gauss’sche Prinzip: S m|#.5,%+...] 2 ASt...) (III)

mit den Bedingungen:

DNS

bt eier en en‘,

1

Man sieht, daß (Il) nicht allein der äußeren Form nach sondern auch betreffs der Nebenbedingungen eine Zwischen- stellung zwischen (l) und (II) einnimmt:

Schon Jourdain |[Quart. Journ. of Math. 1909] zeigte durch direkte Transformation, daß alle drei Typen zu den Lagrange’schen, beziehungsweise Ferrer’schen Gleichungen für generelle Koordinaten führen.

Leitinger [Wiener Ber., 122, 1913] wies nach, daß durch Differentiation von (I) nach # und nachherigem Einführen der Nebenbedingungen B,t=9,r=8,y —8: 0] dieForan entsteht; analog vorgehend kann man von (ID) zu (III) ge- langen Wassmuth verwendet diesen Gedanken in etwas. anderer Art. Er gestaltet zuerst (I) in bekannter Weise für generelle Koordinaten g, da stets

49 ist, so um, daß (I) übergeführt wird in

Kar, 9, ENDE: le

ur ZN -i + BR DAR Aie ie Ir gi \dgn,

| 3% dt N a “Tu Z On; 6.gn> (1)

‚wobei Z die aktuelle Energie und

O, m D2 (x

ist.

Wassmuth differenziert diese Gleichung wiederholt nach Z, führt stets nachher die Nebenbedingungen ein und weist so nach, daß nicht allein die Typen (l), (ID) und (II), sondern auch die weiter »abgeleiteten« Formen zu den Ferrer’schen Gleichungen führen. Schreibt man z.B. das Gauss’sche Prinzip, indem man

IN m 1 za ++] = setzt, in der Form:

. 7 3A) 0n-dd,

h

so daß bekanntlich (Gibbs-Appell):

0A nn On wird, so stellt auch So ÄA= N 0.89 | | Ir ein Prinzip und | 0A P) Pi En O,

‚eine der allgemeinsten Gleichungen der Mechanik vor, so- bald.die Variationen, der Koordinaten g), die der Geschwindig-

0

keiten (65) und außerdem die der Beschleunigung (84) ver- schwinden.!

Um die praktische Verwendung von Jourdain’s Prinzip zu veranschaulichen, erörtert Wassmuth den Fall der Drehung eines starren Körpers um seinen Schwerpunkt. Dabei ergab sich auch, daß man sehr rasch zu Euler's Gleichungen gelangt, wenn man Ferrer's Gleichungen benutzend, q,, 95, 9, so wählt, daß d, =p, .=4, G, =r, d.h. ihre Geschwindig- keiten den Winkelgeschwindigkeiten gleich sind.

Um den Zusammenhang von (Il) mit dem Prinzip der kleinsten Aktion nachzuweisen, differenziert Leitinger (l. c.) den Ausdruck:

döt 12 \ ade: a \ 01891 dt dt 1"

h

nach # und gestaltet ihn, unter Einführung der Nebenbedin- gungen, so um, daß eine nachherige zweimalige Integration nach ? zu den Formeln von Hölder und Voss führt. Wass- muth hingegen benützt einen von Brell (Wiener Ber., Bd. 122, p. 1031) aufgestellten Algorithmus ©, Z, wonach

IL ,L—=ÖL- Zt gesetzt, sich die Identität 6L+6,U= —IS.5g4+ Pag (2) at ergibt; hierin ist = = IE Sure oL BZ Ned, P= An und Se LINES 0) masgı 0g Ya

Die Gleichung (a) mit dt multipliziert und integriert, führt (Brell) zu Hamilton’s Prinzip der stationären Wirkung.

1 Da 2A gleich ist dem Zwange für verschwindende Kräfte, so läßt sich A (in generellen Koordinaten ausgedrückt) sofort niederschreiben, wenn man Gebrauch macht von den Formeln für den Zwang, wie sie für solche Koordinaten von Lipschitz (1877, Bosch. J. 82), Wassmuth (1894, Münch. Ber.) und Radakovic (1895, Z.f. M. u. P.) gegeben wurden.

Differenziert man (a) nach # und führt die Bedingungen #t=%6g9=0) ein, so erhält man d? dt?

d 2 a IM, IDn% FF [6,2+6, 0] = —2S.8,49+ 200,9, (9)

ein Analogon zu Jourdain’s Prinzip. Man kommt zu Leitinger’s Gleichung, wenn man in (x)

227.01 rechts und links Br u 2 hinzugibt und differenziert: [4 d JE, döt zen dr-22 ’| —= 2 ler+ Er B’-r2ZL Erd a d? = —:3S$.0.d+ —— Ir 29, 8,9+ ee a)

Für nicht holonome Systeme wird in (a), (B), (y)

i d / 8 \ . TE ER +... b sonst ist für holonome Systeme S = 0.zu nehmen.

Die Gleichung (y), zweimal nach # integriert, liefert nach Leitinger die Formeln von Hölder und Voss. Es ist ein- leuchtend, daß man auch die neu aufgestellte Gleichung (£) zweimal nach f integrieren und so zu einer erweiterten, auch für nicht holonome Systeme geltenden Form des Hamilton- schen Prinzip gelangen muß.

OL a Spas =E \ m ogqn ee

Das w. M. Hofrat J. v. Hann übersendet eine Abhandlung von Prot. Dr. H.v. Ficker in Graz}mit "dem’Titel:”»Ver- änderlichkeit der Temperatur’ und’ Anomalie der Monatsmittel.«

. Das w. M. Hofrat F. Exner legt folgende Arbeiten vor:

1. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 116. Messungen im Schutzring- plattenkondensator mit RaF nebst eingehen- der Diskussion der Verwendung des Bi- nanten- oder Quadrantenelektrometers als Strommeßinstrument«, von Grete Richter.

Die vorliegende Arbeit schließt sich an die Abhandlung von L. Flamm und H. Mache über den Zusammenhang zwischen Plattendistanz und Sättigungsstrom im Schutzring- plattenkondensator an. Dort hatten sich zwischen den theo- retischen und den experimentell gefundenen Stromwerten Unterschiede ergeben. Der Zweck dieser Arbeit war, zu unter- suchen, ob und unter welchen Umständen sich diese Unter- schiede beseitigen lassen. In experimenteller Hinsicht waren die wichtigsten Veränderungen gegenüber der genannten Arbeit erstens die Vergoldung der Kondensatorplatten, zweitens die Anwendung einer genauen Influenzierungsmethode zur Be- stimmung der absoluten Plattendistanz, und drittens die Ver- wendung eines Dolezalek’schen Binantenelektrometers zur Strommessung. Wegen des letzteren Umstandes wurde zuerst eine Theorie der Bewegung der Elektrometernadel aufgestellt, welche gestattet, die bei einer Messung zur Erzielung einer bestimmten Genauigkeit notwendigen Bedingungen (Wartezeit, Beobachtungsdauer) zu ermitteln. Die Strommessungen wurden nach zwei Methoden durchgeführt; bei der ersten wurde die Geschwindigkeit der Elektrometernadel gemessen, die zweite war die Moulin’sche Methode (Kompensierung eıner bekannten Elektrizitätsmenge durch den zu messenden Strom). Letztere erwies sich als die exaktere von beiden. Gerechnet wurden die Ströme auf dreierlei Weise; zuerst einmal unter Zugrunde- legung der Geiger’'schen Formel der lonisation

Ka en:

ep)

dann zweitens mit einer von L. Flamm gegebenen lonisations- formel e— 2Bu+3yw

a—2bw+3cy?

Jm= pP = Im tr: (an —buitcn?);

und drittens durch Verwendung einer von R. W. Lawson gegebenen experimentellen lonisationskurve. |

BR)

Das Ergebnis war, daß die gemessenen Ströme mit den nach der Geiger’schen Formel gerechneten vollkommen über- einstimmten. Von den beiden anderen Berechnungen ergab die erste zu kleine, die zweite zu große Stromwerte. Es geht aus dieser Arbeit hervor, daß. die Formel von Geiger für die Stromberechnungen die Beobachtungen richtig wiedergibt; hingegen läßt sich nicht mit Sicherheit entscheiden, ob die Vergoldung der Platten oder nur die exaktere Bestimmung der Plattendistanzen die Übereinstimmungen zwischen Mes- sungen und Rechnungen herbeigeführt hat.

2. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 117. Über die Erreichune des Sättigungsstromes für a-Strahlen im Plattenkon- densator«, von Hilda Fonovits.

Es wurden Sättigungskurven mit Polonium im Platten- kondensator für verschiedene Präparatstärken im Bereich von 1 bis 2400 elektrostatischen Stromeinheiten für die Platten- distanzen 4 bis 9 cm aufgenommen. Die Kurven für 4cm Plattenentfernung wurden zusammengestellt, sodann die Tra- jektorien gezeichnet, welche die Punkte gleichen Sättigungs- grades verbinden und daraus Sättigungskurven abgeleitet, deren Sattwerte in regelmäßigen Intervallen abgestuft sind. Durch diese Darstellung der Sättigungskurven ist die Mög- lichkeit gegeben, für irgend einen Stromwert, der bei bestimmter Spannung mit Polonium und der gleichen Versuchsanordnung gemessen wurde, den Sattwert zu finden. Es wird eine Methode angegeben, nach welcher der Sattwert aus den Kurvenscharen bestimmt werden kann.

Ferner wurde die Abhängigkeit der Form der Sättigungs- kurve von der Plattendistanz für gleichen Sattwert untersucht. Es ergab sich, daß bei gleichem Spannungsgefälle die Sätti- gungskurven, welche aba Sattwert und verschiedenen Plattenentfernungen entsprechen, im anfänglichen Teile von- einander abweichen; und zwar nimmt mit wachsender Platten- distanz bei schwachen Spannungen die Stromstärke für gleiches Spannungsgefälle ab, während bei hohen Spannungen die Kurven sich überdecken. Dieses Verhalten der Kurven

o4

wird durch den verschiedenen Verlauf des Spannungsgefälles zwischen den Platten bei Änderung der Plattentfernung erklärt.

Um die Form der Sättigungskurve in ihrer Abhängigkeit von der Präparatstärke zu untersuchen, wurden die Kurven, welche gleicher Plattenentfernung und verschiedenen Präparat- stärken entsprechen, für gleichen, willkürlich gewählten Sätti- gungsgrad zum Schnitt gebracht. Es wurde gefunden, daß die derart aufeinander bezogenen Kurven sich vollkommen überdecken, die Form der Sättigungskurve ist also bei be- stimmter Plattendistanz von der Präparatstärke. unabhängig. Dieses Resultat gilt für jede Entfernung der Platten. Durch die Beziehung der Sättigungskurven auf gleichen Sättigungs- grad wurden jedem Sattwert A bei bestimmter Plattenent- fernung d zwei Maßeinheiten für Strom und Spannung I/x, Vx zugeordnet, die für die Ordinaten und Abszissenachse ver- schieden sind. Wie die weiteren Untersuchungen zeigten, sind /x und Vx von d unabhängig, es entsprechen also jedem Sattwert A unabhängig von der Plattenentfernung zwei Maß- einheiten /x, x. Somit kann die Gesamtheit der mit ver- schiedenen Präparatstärken, bei verschiedenen Plattendistanzen (größer als die Reichweite) aufgenommenen Sättigungskurven auf eine einzige Kurvenschar reduziert werden, die gleichem Sattwert und verschiedenen Entfernungen der Platten ent- spricht.

I und ''Vx"'Sstehen"in" der "Beziehung I = ya:

Prof. F. Heritsch und F. Seidl „übersenden. eine. Ab- handlung, betitelt: »Das Erdbeben von Rannan der Save, zweiter Teil. Die Tektonik der Bucht von Landstraß und ihre Beziehungen zu den Erderschütterungen.«

Die Autoren haben den Nord- und Südrand der Bucht von Landstraß in Unterkrain geologisch untersucht. An dem Aufbau beteiligen sich Carbon, Trias und Kreide, die ein zum größten Teile NW-—-SO streichendes und dann in Schollen zerbrochenes Faltensystem bilden. Miozäne Ablage- rungen bilden die Ränder der rechteckigen Bucht von Land-

straß. Im Vergleich zur Störung des Mesozoikums ist die tektonische Beeinflußung des Miozäns nur gering. Das Miozän kam erst zur Sedimentation, als der Bau des Mesozoikums schon in seinen Grundzügen fertig gewesen ist; und zwar wurde das Miozän in ein Einbruchsfeld eingelagert; denn die Autoren zeigen, daß die Bucht von Landstraß ein Einbruchs- gebiet ist, welches vor der Sedimentation der II. Mediterran- stufe niedergesunken ist. In diese Senkung trat das miozäne Meer ein und seine Ablagerungen haben nur mehr eine gering- fügige Schiefstellung erlitten. Die mesozoischen, gefalteten Gesteine sowohl als auch die miozänen Ablagerungen brechen an geraden Linien, welche die Nord- und Südgrenze der Bucht von Landstraß bilden, ab. Das sind Bruchlinien, deren südliche durch eine Reihe von Thermen markiert ist; daher wird sie von den Autoren als Thermenlinie von Landstraß bezeichnet, während die nördliche Linie den Namen Linie von Arch führt. Auch der Westrand der Bucht von Landstraß ist eine Bruchlinie. Gegen Westen ist die Bucht von Landstraß offen, sie ist in freiem Zusammenhang mit der Ebene von Rann. Im gefalteten Gebirge nördlich und südlich der Bucht von Landstraß wird eine Reihe von dinarischen Brüchen nach- gewiesen. Die Autoren zeigen, daß besonders das Gebiet nördlich der Bucht von Landstraß ein Grenzgebiet zwischen dem alpinen und dem dinarischen Streichen ist und bringen (diese Trennung der auseinander streichenden Gebiete sowie eine Anzahl von charakteristischen tektonischen Erscheinungen mit der Stellung der sogenannten Agramer Masse in Ver- bindung. Schließlich zeigen die Autoren durch eine Unter- suchung von 48 neueren Erdbeben und Erdbebenschwärmen, daß die Landstraßer Thermenlinie und die Linie von Arch Erdbebenstoßlinien sind und daß eine besonders aktive Erd- bebenregion dort liegt, wo der nördliche und westliche Rand- bruch der Landstraßer Bucht zusammenstoßen.

Prof. Dr. Johannes Furlani in Wien übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Über den Einfluß von Bestrah- lung auf Bacterium pyocyaneum (Gessard, Flügge) und seine Pigmente.«

Das w. M. Hofrat A. Weichselbaum legt eine Abhand- lung von Prof. Dr. G. Alexander in Wien vor, betitelt: »Die Histologie der typischen hereditär-degenerativen Taubheit.«

Alexander hatte Gelegenheit, einen Fall von typischer: hereditär-degenerativer Taubheit histologisch genau zu unter- suchen. Der Fall betrifft einen ösjährigen Mann, der außer der Taubheit auch an Retinitis pigmentosa litt; in der Lite- ratur liegen genaue Beobachtungen derartiger Fälle bisher nicht vor. In der Arbeit wird eine große Anzahl, bisher nicht bekannter histologischer Befunde des Gehörorgans mitgeteilt. Beide Gehörorgane ergaben annähernd gleiche Befunde. Das Mittelohr trägt an einigen Stellen die Zeichen gehemmter postembryonaler Entwicklung, indem die normalerweise un- mittelbar nach der Geburt einsetzende Resorption des die embryonalen Mittelohrräume ausfüllenden mesodermalen Ge- webes unvollständig erfolgt ist; infolgedessen sind reichlich Bindegewebsbrücken in der Trommelhöhle stehen geblieben. Ein Zeichen einer ähnlich gestörten postembryonalen Ent- wicklung zeigt auch das Trommelfell und die Membran des Schneckenfensters. Bemerkenswert ist das Vorkommen von Fettgewebe in der Nische des Schneckeniensters. Das innere Ohr weist zum Teil embryonalen, zum Teil infantilen Typus auf. Eine ganze Reihe von Veränderungen sind als Hemmungs- bildungen aufzufassen und andere Veränderungen direkt als Mißbildungen anzusprechen. Die Labyrinthkapsel hat sich nicht fertig entwickelt; es sind weit verzweigte Knorpelinseln be- stehen: geblieben und an den Gehörknöchelchen sind Exo- stosen nachweisbar. Die Sinneszellen im inneren Öhre fehlen, es sind lediglich Stützzellen zur Entwicklung gekommen, die sich infolge des Ausfalles der Hörzellen zu gänzlich. unregel- mäßigen, oft tumorähnlichen Verbänden zusammengeschlossen haben. An den Maculae ist ausgedehnte Lückenbildung zu beobachten. Im perilymphatischen Gewebe sind stellenweise knorpelähnliche Zellen gefunden worden. Die endolymphati- schen Räume sind in der Gestalt und Größe hochgradig ver- ändert, eingeengt oder gänzlich verödet. Labyrinth und Schnecke

7

sind‘ auch äußerst pigmentarm. Sämtliche Äste des Nervus: octavus sind atrophisch.

Alexander bespricht eingehend die einzelnen Befunde in ihrer Bedeutung. für unsere Kenntnis der pathologischen Anatomie der kongenitalen Taubheit. In der Verwertung der- selben und der von ihm untersuchten früheren Fälle bespricht er die Gruppierung der kongenitalen Taubheit, die sich aus. all den Befunden entwickeln läßt.

Das w. M. Intendant Hofrat Fr. Steindachner legt die folgenden »Beschreibungen neuer oder bisher wenig gekannter Clausiliiden (]. Teil)« von Dr. A. J. Wagner als vorläufige Mitteilung über die von Dr. A. Penther in den Jahren 1914, 1916 und 1918 in Nordalbanien gesammelten Mollusken vor.

1. Alopia (Herilla) excedens dardanorum n.

Gehäuse für eine Herilla klein, bauchig spindelförmig, dunkelrotbraun, glänzend und durchscheinend; von einer opaken Öberflächenschichte findet sich auch an der Naht keine Spur. Die Skulptur besteht aus deutlichen, etwas ungleichmäßigen Zuwachsstreifen, welche auf den: oberen - Umgängen in ziemlich dichte, aber stumpfe und niedrige,: mit dem Gehäuse gleichfärbige Rippenstreifen übergehen. Das Gewinde besteht aus zehn kaum gewölbten, durch eine leicht eingedrückte, weder berandete, noch papillierte Naht ge- schiedenen Umgängen; der letzte ist nach unten zu etwas ‚verschmälert und besitzt über dem Nabelritz einen kurzen, ‚stumpfen, durch eine seichte Furche begrenzten Basalknoten. Die breit eiförmige, im Gaumen rotbraune Mündung weicht unten wenig zurück; der abgerundet winkelige Sinulus ist kaum hinaufgezogen. Der kurzausgebreitete, kaum verdickte, "bräunliche Mundsaum ist weit getrennt und durch eine _Schwiele verbunden.

Der stark reduzierte Schließapparat besteht aus einer. kurzen, aber deutlich: als bogenförmige Leiste erhobenen

|

58

Oberlamelle, welche von der ebenfalls sehr kurzen Spiral- lamelle weit getrennt ist und vorne den Mundsaum nahezu erreicht. Die besser entwickelte Unterlamelle springt als wulstig verdickte Leiste nahezu bis zur Mitte der Mündung vor, verläuft dann schief nach abwärts und endigt allmählich ziemlich entfernt vom Mundsaum.

Die niedrige Spindelfalte wird bei schiefem Einblick kurz sichtbar. Die kurze Prinzipalfalte beginnt zwischen rechter Lateral- und mittlerer Dorsalfalte und endigt entfernt vom Mundsaum; außerdem sind noch die sehr kurze mit der Prinzipalfalte divergierende obere Gaumenfalte und eine die Prinzipalfalte an Länge nahezu erreichende Basalfalte vor- handen, welche letztere auch bei senkrechtem Einblick in die Mündung sichtbar ist: die Mondfalte vollkommen obsolet.

Das schmale im Verhältnisse zur Mündung zu kleine Clausilium ist leicht rinnenförmig gehöhlt mit schmal, aber tief ausgerandeter Platte, welche auf diese Weise vorne einen langen löffelartigen Spindellappen und einen nur halb so langen, aber etwas zugespitzten Außenlappen bildet.

Sexualorgane: Der Penis erscheint im‘ vorderen Teile verjüngt, am Übergange in den Epiphallus verdickt, mit ein- armigem, ziemlich kurzem Musc. retractor und einem kleinen, zungenförmigen, aber deutlich entwickelten Divertikel. Das Divertikel des Blasenstiels von annähernd gleicher Länge wie dieser, aber wesentlich dünner.

A490" D--40 mmE Fundort: Galica Lums, in einer Höhe von ca. 2000 m.

Diese Höhenform zeigt trotz des Mangels einer Mond- jalte eine große Übereinstimmung mit Herilla excedens jabu-

kica Bttg. aus Montenegro und Nordalbanien und gehört

derselben Formenreihe an. Bemerkenswert ist hier der voll- kommene Mangel einer opaken Öberflächenschichte, welche Erscheinung für die Höhenformen der Gruppe Herilla im Baikangebiet anscheinend charakteristisch ist, während diese Oberflächenschichte bei den sonst so ähnlichen Formen der Gruppe Alopıa s. str. in Siebenbürgen gerade bei Höhen- formen am stärksten entwickelt erscheint.

2. Alopia (Herilla) korabensis n.

Gehäuse für eine Ferilla klein, keulenförmig, mit ziemlich stumpfer Spitze, rotbraun, durchscheinend (die vorliegenden Gehäuse, obwohl lebend gesammelt, auf der Oberfläche ziemlich stark verwittert), festschalig und matt. Die Skulptur besteht aus feinen und ungleichmäßigen Zuwachsstreifen, welche auf dem letzten Umgange nicht stärker, auf den oberen Umgängen jedoch in deutliche, ziemlich dichte, aber niedrige und stumpfe Rippenstreifen übergehen. Das Gewinde besteht aus 91/, bis 10 kaum gewölbten, durch eine sehr seichte, weder papillierte noch berandete Naht geschiedenen Umgängen; der letzte ist nach unten kaum. verschmälert, gerundet, mit einem sehr undeutlichen bis absoleten Basal- knoten über dem Nabelritz. Die verhältnismäßig große, breit eiförmige bis annähernd rhombische Mündung ist im Gaumen hellrotbraun mit weitem, abgerundetem, kaum hinaufgezo- gsenem Sinulus. Der getrennte, kurz ausgebreitete, leicht verdickte, etwas umgeschlagene Mundsaum wird durch einen ziemlich dicken Kallus verbunden. Der Schließapparat ist stark reduziert. Die sehr kurze und niedrige Oberlamelle fällt beiderseits in kurzem Bogen ab und ist von der ebenfalls sehr kurzen Spirallamelle weit getrennt. Die verhältnismäßig kräftige Oberlamelle springt winkelig bis zur -Mitte der Mündung vor, verläuft sodann wellenförmig gebogen schief nach abwärts, um ziemlich entfernt vom Mundsaum knoten- förmig abgesetzt zu endigen. Die Spindelfalte wird nur bei schiefem Einblick in die Mündung sichtbar. Die sehr kurze Prinzipalfalte beginnt an der Dorsallinie und endigt entfernt vom Mundsaum; die obere Gaumenfalte ist sehr kurz bis knötchenförmig und undeutlich, die Basalfalte halb so lang wie die Prinzipalfalte, die Nahtfalte undeutlich. Das auf- fallend kleine und sehr schmale Clausilium erscheint seitlich winkelig ausgerandet, indem nur ein deutlicher Spindellappen, der Außenlappen aber nur als winkeliger Vorsprung vor- handen ist.

Hz=17, D=4:5 mm.

60

Sexualorgane: Der Penis im vorderen Teile verjüngt, sodann bis zum Übergang in den Epiphallus verbreitert, aber ‘ohne erkennbares Divertikel; der Musc. retractor ziemlich kurz. Das Divertikel des Blasenstiels so lang wie dieser, doch wesentlich dünner.

Fundort: Berg Korab, östlich vom Tale des Schwarzen Drin in Nordalbanien.

Von der im Habitus ähnlichen Herilla excedens darda- norum n. unterscheidet sich vorstehende Höhenform durch ihre gedrungen keulenförmige Gestalt, die schwächere Skulptur, besonders aber durch den noch stärker reduzierten, deutlich mehr vorgerückten Schließapparat.

3. Alopia (Herilla) illyrica miosis n.

Das Gehäuse sehr ähnlich jenem von A. (Herilla) illyrica ‚oribates Stur.;. der Schließapparat ist jedoch noch stärker reduziert, so daß die Mund-, Basal- und obere Gaumenfalte vollkommen obsolet sind oder nur durch niedrige, undeutliche Schwielen angedeutet werden, während die übrigen Lamellen und Falten kürzer und niedriger: erscheinen; ebenso ist das Clausilium kleiner, schmäler und vorne seichter ausgerandet,

H = 25, D=6 5; mm.

Die Sexualorgane wie bei Alopia /(Herilla) illyrica oribates Stur.

Fundort: Cafa Kostit bei Rikavac (1800 m), Nordalbanien.

4. Alopia (Herilla) illyrica diabasis n.

Das Gehäuse durchschnittlich kleiner als jenes der typischen Form der A. (Herilla) illyrica Mlldf. aus dem "Tusinatal Montenegros mit ebenso gut entwickelter opaker Oberflächenschichte; der Schließapparat erscheint aber deutlich abgeschwächt, und zwar sind die Lamellen der Mündungs- ‘wand kürzer und niedriger, so daß die Oberlamelle sowohl "vorne den Muündsaum, als hinten die Spirallamelle nicht erreicht, ebenso ist die Spindelfalte bei senkrechtem Einblick in die Mündung nicht sichtbar; auch die Gaumenfalten sind konstant kürzer, doch wird die Basalfalte in der Mündung

61

noch sichtbar; ebenso erscheint die Saturalfalte wohl schwächer, ist aber konstant vorhanden. Die übrigen Verhältnisse wie bei der typischen Form.

H = 21—27, D=5'5—7 mm.

Fundort: Galica Lums (in einer Höhe von zirka 1800 m), Nordalbanien. |

Vorstehende Form stellt einen Übergang vom historischen Typus der FH. illyrica Mlldf. aus Montenegro zur Forma

‘oribates Stur. dar und unterscheidet sich von letztgenannter

Form durch ihre schlankere, weniger gedrungene Gestalt mit besser entwickelter opaker Oberflächenschichte, den wesentlich besser entwickelten Schließapparat, indem hier die Basalfalte länger, die Nahtfalte konstant vorhanden, das Clausilium vorne tiefer ausgerandet ist.

Gehäuse von’ der Spitze des Galica Lums (2400 m) erscheinen wohl kleiner und schlanker, doch ist der Schließ- apparat nicht wesentlich abgeschwächt, nur das Clausilium wird kleiner, schmäler und vorne seichter ausgerandet.

5. Alopia (Herilla) ziegleri rascana n.

Die Gehäuse werden durchschnittlich größer und schlanker; von den 11 bis 12 Umgängen sind die oberen deutlich und scharf, aber ungleichmäßig rippenstreifig, die mittleren nur gestreift, der letzte rippenstreifig bis dicht und gleichmäßig gerippt. Der bräunliche Mundsaum ist ringsum gelöst, kurz vorgezogen, etwas lippenartig verdickt und umgeschlagen. Der kräftiger entwickelte Schließapparat besitzt eine bis zum Mundsaum verlängerte, in der Mitte kammartig erhobene, dann allmählich abfallende Basalfalte; die-obere Gaumenfalte ist kurz, aber konstant auch im vorderen Ast entwickelt und

mit der Mondfalte verschmolzen. Die übrigen Verhältnisse

wie bei der typischen Form aus der Hercegovina. HZ=28 D= 6 mm: Fundort: Raskaquelle bei Novipazar. 6. Alopia (Herilla) bosniensis ibarensis n.

-Der kräftig entwickelte Schließapparat- weist: konstant

eine lange, mit der Mondfalte verbundene obere Gaumenfalte

62

auf; die übrigen Verhältnisse wie bei der typischen Form aus Kroatien und Nordwestalbanien. A926, Dz=HmMm. Fundort: RoZaj (zirka 1000 m) am Ibar. Diese Form erscheint durch ıhre immerhin auffallende Übereinstimmung mit der typischen Form bemerkenswert, da die bisher bekannt gewordenen Fundorte beider Formen von-

einander durch weite Gebiete getrennt werden, in welchen,

wohl zahlreiche, aber vollkommen abweichende Arten dieser Gruppe nachgewiesen wurden.

7. Alopia (Herilla) bosniensis reducta n.

Das Gehäuse durchschnittlich kleiner als jenes der typischen Form aus Kroatien mit auffallend reduziertem Schließapparat. Die Lamellen und Falten der Mündung werden viel niedriger und kürzer, die Mondfalte bleibt rudimentär und ist nur im unteren mit der Basalfalte. verschmolzenen Teile als kurzer Fortsatz derselben entwickelt oder wird obsolet; die obere, ebenso die Basalfalte erscheinen mitunter auf undeutliche Knötchen reduziert. Das Clausilium ist auffallend schmal und klein.

H= 21—22, D= 5-6 mm.

Fundort: Die Vrlofska Spilja in Südkroatien (aus meiner Sammlung).

8. Alopia (Herilla) sandrii K.

Clausilia sandrii K. Mon. Claus., p. 28, Taf. 2, Fig. 20— 22.

Clausilia sandrii Rm., Icon. 1, p, 3, Nr. 873 (part.)

Vorstehende Art war bisher in den Sammlungen nur durch wenige Exemplare vertreten, welche durchwegs in den Anschwemmungen des Meeres an der süddalmatinischen Küste gesammelt wurden. Dr. Penther gelang es endlich auch, ein lebendes Exemplar auf dem 1980 m hohen Berge Bastrik (Pashtrik) zu finden, während die Herren Prof. Dr. R. Ebner und Prof. Dr. H. Karny die Art ebenfalls frisch in Mamuras (zwischen Alessio und Durazzo gelegen) aufsammelten. Durch diese mir zugeschickten Exemplare wurde gleichzeitig Ge- legenheit geboten, die systematische Stellung dieser bemerkens-

63.

werten Art auch durch die Untersuchung der Weichteile fest- zustellen. W. v. Vjest hat die Gruppe Triloba ursprünglich nur für vorstehende Art wegen des auffallend dreilappigen Clau- siliums errichtet; dieses Clausilium scheint jedoch kein anderer Forscher vor und nach v. Vest mehr gesehen zu haben (Rossmässler bildet in einer Textfigur zu Nr. 873 der Ikono- graphie das Clausilium irgend einer Herilla-Form (vielleicht der H. dacica Pfr. ab; trotzdem wurde die Gruppenbezeichnung beibehalten und sogar auf Cl. macedonica Rm. ausgedehnt, obwohl diese Art, abgesehen von anderen Unterschieden, auch ein vollkommen abweichendes Clausilium aufweist. Später hat Sturany in Nordalbanien eine der Cl. sandrii K. sehr ähnliche Art, Ol. thaumasia Stur. nachgewiesen; das Clausilium dieser Cl. thaumasia Stur. ist jenem der (J. sandrii K. nach meiner Auffassung sehr ähnlich, trotzdem aber nur zweilappig, weil eben der mittlere Lappen absolet wurde. Die Beschaffenheit des Clausiliums ist, wie ich bereits an anderen Orten ausge- führt habe, sehr veränderlich und dementsprechend für den Systematiker von untergeordneter Bedeutung. So erwies sich auch die Bezeichnung Triloba im vorliegenden Falle eben nur für eine Art, aber absolut für keine Gruppe als zutreffend; außerdem auch als überflüssig, da die übrigen Merkmale des Gehäuses auffallend den Verhältnissen bei der Gruppe Clausilia ex. rect. mea (Syn. mit Clausiliastra Mlldff.) entsprechen. In der Abhandlung »Über schalentragende Landmollusken aus Albanien etc.« von Dr. R. Sturany und Dr. A. J. Wagner (Denkschriften der Akademie der Wissenschaften, Wien, 1914) haben wir die Bezeichnung Triloba auch nur als Subgenus bei Clausilia Drap. angeführt. Die anatomische Untersuchung ergab nun den überraschenden Befund, daß der Penis bei Cl. sandrii Ka ein gut entwickeltes schlauchförmiges Divertikel, die Radula eine einspitzige Mittelplatte aufweist, also Ver- hältnisse, wie sie für die Genera Alopia Ad. und AlbinariaV est charakteristisch sind. Unter den Aufsammlungen Dr. Penther’s in Nordalbanien fanden sich ferner zwei neue Höhenformen der Gruppe Herilla Bttg., welche bei einem stark reduzierten Schließapparat ohne Mondfalte keine Spur einer opaken Ober- flächenschichte aufweisen (Alopia [Herilla] excedens dar-

Anzeiger Nr. 4. 7

64

damnorum n. und Alopia [Herilla] korabensis n.) und so einen Übergang zu Cl. sandrii K. auch mit Rücksicht auf die Ver- hältnisse des Gehäuses vermitteln.

Clausilia sandrii K. ist eine Höhenform der Gruppe Herilla Bttg. und es erscheint die Gruppenbezeichnung Triloba, welche sich nur auf ein untergeordnetes Merkmal einer einzigen Form stützt, vollkommen überflüssige.

Die von den genannten Herren auf dem Bastrik (Pashtrik), respektive in Mamuras gefundenen Exemplare der A. (Herilla) sandriüi K. weisen etwas geringere Dimensionen, zum Teile auch eine schwächere Rippenstreifung der mittleren Umgänge auf; die Färbung des Gehäuses ist dunkelrotbraun, des Mund- saums weißlich oder rötlichbraun. des Gaumens rotbraun mit karminrotem oder bläulichem Stich. Von einer opaken Ober- flächenschichte ist keine Spur vorhanden und halte ich die stellenweise weißfädige Naht für einen Verwitterungsprozeß. Am Schließapparate finden wir zwischen der .oberen und mittleren Gaumenfalte bei der Hälfte der untersuchten Exem- plare noch ein bis drei kurze Fältchen eingeschoben, wie dies besonders bei ostasiatischen Clausiliiden als Vorstufe der Mondfaltenbildung beobachtet wird. Das Clausilium ist wie bei den angeschwemmten Exemplaren ausgesprochen dreilappig.

Dimensionen: 7 = 27, D = 7 mm (angeschwemmtes Exemplar von Lacrroma).

Dimensionen: 7 = 22, D=5'3 mm (von Mamuras in Al- banien).

Prof. ©. Boettger beschrieb in der Abhandlung von Otto Wohlberedt »Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens, Wien, 1909« eine neue Art der Gruppe Triloba aus Monte- negro als 7. tertia Bttg., welche nur die Dimensionen 7 = 20, D=5mm erreicht; erwähnt das so charakteristische Clau- silium nicht, betont aber die Schwierigkeit, seine neue Art von der Zaminata-Gruppe zu unterscheiden. Entweder haben die beschriebenen Exemplare kein Clausilium besessen, welches ja von der Mündung aus gut beobachtet werden kann, oder dieselben stellen eine gedrungene Höhenform der Cl. laminata Mont. dar, welche in Montenegro und Nordalbanien häufig vorkommt; für alle Fälle erscheint mir Triloba tertia Bttg. derzeit noch sehr zweifelhaft.

65

Selbständige Werke oder neue der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: -

Kögel, P. R.: Die Konstitution organischer Farbstoffe und ihre Lichtempfindlichkeit unter dem Einfluß von Anethol und anderer Sensibilisatoren (Separatabdruck aus » Photo- graphische Korrespondenz«, Juli und August 1918, Nr. 694 und 695 der ganzen Folge). Wien, 1918; 8°.

Über die photolytischen und photodynamischen Wirkungen eines «-Furo-ß-diazols (Sonderabdruck aus » Biochemische - Zeitschrift«, Band 89, 3. und 4. Heft). Berlin, 1918; 8°.

Aus der Staatsdruckerei in Wien.

ii 1ab, ausı abo 3 {ar 16183 ti, brrie‘ eaikohsd suomi net Hahdeltiszho donntten ai sie 73 62 | Hain anal 'yafgetatetbi 31 se ‚stolselltdtenee BODEN ler 0: atane ug IST 5% CEOR km

3

‚bau witsah fi

ut

or, alaanib- ‚ges a

15 Dani tun

Far Fr =

a RR ‚don SragTas 4 Nördalt | a Trtlobar ins ut ai ühnenston ua so er. akıe

51

E, pri j

Fr

a,

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 5

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 13. Februar 1919

Der Vorsitzende, Hofrat F. Steindachner, heißt das neu eintretende wirkliche Mitglied Prof. Dr. Wilhelm Schlenk auf herzlichste willkommen.

Das k.M. Hofrat M. Holl in Graz übersendet folgende Arbeit: »Vergleichende Anatomie der hinteren Fläche des Mittelstückes der Unterkiefer.«

An der inneren Knochentafel des Unterkieferkörpers des Neugebornen ist ein System von Versteifungen bemerkbar, welche als Torus transversus superior und inferior an der Hinterfläche des Mittelstückes des Unterkiefers ein rhomboi- dales Feld begrenzen, welches die Area genioglossi, die Area geniohyoidei und die Fossa sublingualis einschließt.

Die Linea mylohyoidea setzt sich ursprünglich in den Torus transversus superior fort, kann aber die Verbindung verlieren und sich in den Torus transversus inferior fort- setzen, als dessen sogenanntes oberes Wurzelstück erscheinend.

Der basale Unterkieferrand verläuft als Grenze zwischen lingualer und labialer Fläche des Unterkiefers zur Symphyse und endet beim Tuberculum mentale. Auf der lingualen Seite des Unterkieferkörpers beginnt beiläufig bei seiner Mitte ein Wulst, der parallel dem basalen Rande zieht und in den

8

65

Torus transversus inferior übergeht; der Wulst ist das untere Wurzelstück des Torus transversus inferior. Zwischen diesem und dem basalen Rande des Unterkiefers zieht der Sulcus digastricus, der sich medialwärts zur Fossa digastrica er- weitert. Mit der Reduktion des lateralen Anteiles des ursprüng- lich diaphragmaartig ausgebreiteten vorderen Bauches des M. digastricus wird der Sulcus digastricus reduziert und es bleibt nur die Fossa digastrica übrig. Gelegentlich wird beim Erwachsenen ein Sulcus digastricus angetroffen. Die oberen Kinnknöchelchen werden zwischen den medialen Enden des Torus transversus inferior jeder Unterkieferhälfte gleichsam eingemauert, die unteren Kinnknöchelchen zwischen den medialen Enden der basalen Ränder beider Unterkieferhälften, wodurch es zur Bildung des Trigonum basale (Toldt) kommt. Zwischen den Ursprungsschenkeln der Tori transversi liegt ein nach hinten offenes Feld, die Fossa triangularis s. sub- maxillaris. Das System der Versteifungen ist auch beim Er- wachsenen vorhanden; der 'Torus transversus superior kann scheinbar verschwinden, der Torus transversus inferior ist meist deutlich vorhanden.

Ein Vergleich der hinteren Seite des Mittelstückes der Unterkiefer der Anthropoiden und anderen Affen mit der des menschlichen Unterkiefers ergibt, daß fast ‚bei allen Affen im wesentlichen dieselben Bildungen wie beim Menschen beob- achtet werden können; die Unterschiede, die sich bemerkbar machen, hängen mit den allgemeinen verschiedenen Form- verhältnissen zusammen. Besondere Beachtung verdient der Torus transversus inferior.

Auf der Unterseite des Mittelstückes des Unterkiefers ergeben sich zwischen Menschen und Affen (einschließlich der Anthropoiden) wesentliche Verschiedenheiten, andrerseits aber wesentliche Übereinstimmungen. Beim Cynocephalus, beim Inuus und beim Gorilla bildet der Torus transversus inferior nur die scheinbare hintere Begrenzung des Mittelstückes des Unterkiefers; die wahre Begrenzung bilden wie beim Menschen die medialwärts umgebogenen vorderen Enden der basalen Ränder der Unterkieferhälften. Diese begrenzen wie beim Menschen mit dem Torus transversus inferior den Sulcus

69

digastricus, dessen vorderes Ende meist zur Fovea digastrica erweitert ist; Terus und Sulcus digastricus gehören wie beim Menschen zur lingualen Fläche des Unterkiefers. Beim Orang ist der Torus transversus inferior nur schwach aus- gebildet und zeigt nur die Insertionen der M. geniohyoidei deutlich; der übrige Teil ist reduziert. Mit dem Fehlen des vorderen Bauches des M. digastricus fehlt auch der Sulcus digastricus und die Fovea digastrica. Der zuweitest nach hinten vorspringende Teil des Mittelstückes des Unterkiefers ist beim Orang der reduzierte Torus transversus inferior, der aber wieder nur scheinbar die hintere Grenze bildet, da diese, wie beim Cynocephalus, Inuus und Gorilla von den medialen Enden der basalen Uhnterkieferränder hergestellt wird. Beim jungen Orang fließt der kaum entwickelte Torus transversus inferior mit den medialen Enden der basalen Ränder zusammen; dasselbe findet gelegentlich bei manchen Cercopitheciden und Semnopitheciden statt, welchen ein Sulcus digastricus fehlen kann.

Die größte Ähnlichkeit weisen der untere Rand des Mittel- stückes des Unterkiefers vom Menschen und jugendlichen Schim- pansen auf. Dieser hat jederseits eine Fovea digastrica, zwischen welchen die Andeutung des nur beim Menschen vorkommenden Trigonum basale (Toldt) vorhanden ist; es fehlt dem jugend- lichen Schimpansen aber vollständig das beim Menschen vor dem Trigonum basale gelegene »quere Knochenfeld« (Toldt). Beim jugendlichen Schimpansen sind Ansätze zu einem »Kinne« vorhanden.

Bei einer vergleichenden Betrachtung der Unterkiefer des Menschen und der Anthropoiden in der Ansicht der Kiefer von unten her, ist zunächst immer darauf zu achten, was zur lingualen, was zur labialen Seite der Kiefer gehört. Beim Menschen und den Anthropoiden gehört alles, was innerhalb der basalen Ränder beider Unterkieferhälften sich vorfindet, der lingualen Fläche des Unterkiefers an.

Das w. M. Intendant Hofrat Fr. Steindachner legt die folgenden »Beschreibungen neuer oder bisher wenig gekannter Clausiliiden (ll. Teil)« von Dr. A. J. Wagner als vorläufige Mitteilung über die von Dr. A. Penther in den Jahren 1914, 1916 und 1918 in Nordalbanien gesammelten Mollusken vor.

9. Delima pentheri n.

Das Gehäuse ähnlich jenem von Delima platystoma K; ' spindelförmig, wenig durchscheinend, matt, rotbraun, mit grauem Anflug (Verwitterungsmodus?), welcher mitunter stärker entwickeit ist und dem Gehäuse ein mattes, aschfarbenes Aussehen verleiht. Die Skulptur besteht aus ziemlich dichten, wenig schiefen, überall gleichmäßigen, dünnen und scharfen Rippchen, welche mit dem Gehäuse gleichfärbig sind und auf den unteren Umgängen allmählich etwas weitläufiger, aber nicht schwächer werden; am letzten Umgange erscheinen einzelne Rippchen gegen die Naht zu gabelspaltig. Das Ge- winde besteht aus zehn schwach gewölbten, durch eine deutlich eingedrückte, aber weder fadenrandige, noch papillierte Naht geschiedenen Umgängen; der letzte ist nach unten zu etwas verschmälert, am Nacken gleichmäßig gerundet. Die eiförmige, im Gaumen gelbbraune Mündung mit abgerundetem, kaum hinaufgezogenem Sinulus steht etwas schief zur Ge- häuseachse, so daß der Sinulus etwas nach außen gedreht erscheint. Der gelblichbraune Mundsaum ist ringsum gelöst und kurz vorgezogen, ziemlich breit umgeschlagen und deutlich lippenartig verdickt. Der Schließapparat ist ähnlich wie bei D. platystoma K. gut entwickelt; die Lamellen und Falten stellen scharfe, deutlich erhobene Leisten dar. Die Oberlamelle fällt vorn im kurzen Bogen ab, erreicht den Mundsaum nicht, erscheint aber hinten über das vordere Ende der langen Spirallamelle hinaus verlängert. Die Unterlamelle springt in scharfem Winkel bis zur Mitte der Mündung vor und ver- läuft dann schräg nach abwärts, ohne den Mundsaum zu erreichen. Die Prinzipalfalte beginnt hinter der rechten Lateral- linie und endigt ziemlich entfernt vom Mundsaum; die obere Gaumenfalte ist nur im hinteren, mit der Mondfalte ver-

zu

schmolzenen, Aste entwickelt, die Basalfalte jedoch in einem kurzen vorderen und einem längeren hinteren Aste, welche miteinander einen nach unten offenen stumpfen Winkel bilden und mit der Mondfalte verschmolzen sind; eine die obere und die Basalfalte verbindende, hinter der mittleren Dorsal- linie gelegene, schiefe Leiste bildet die Mondfalte, welche in Verbindung mit den Gaumenfalten annähernd halbkreisförmig durchscheint. Die Spindelfalie tritt deutlich hinter der Unter- lamelle vor und ist auch bei senkrechtem Einblicke in die Mündung sichtbar; das Clausilium mit rinnenförmig gehöhlter, vorn zugespitzter Platte.

H=16, D=3:.5mm.

Sexualorgane: Der am vorderen Ende stark verjüngte Penis erscheint vor dem Übergange in den Epiphallus nahezu zwiebelförmig verdickt und besitzt kein Divertikel, aber einen mittellangen, einarmigen Musc. retractor. Das Divertikel des Blasenstiels ist annähernd gleich lang und wenig dünner als dieser. Im übrigen liegen die Verhältnisse wie bei dem Genus Delima Vest.

Fundort: Berg Pashtrik (1980 ») in Nordalbanien.

Diese neue Art gehört zum Formenkreise der Delima platystoma K. und invalida Bttg. und unterscheidet sich von beiden durch die scharfen und erhobenen Rippchen, den Mangel der Strichelung sowie die wesentlich abweichenden Verhältnisse des Schließapparates.

10. Delima platystoma hypermegala n.

Das Gehäuse viel größer, bauchiger, spindelförmig mit 11 Umgängen und tiefer liegendem Schließapparat.

H= 22, D= 6 mm.

Fundort: Bicaj südlich von Kula-Lums in Nordalbanien in einer Seehöhe von 300 bis 400 1m.

11. Delima laxa perstriata n.

Das Gehäuse sehr ähnlich wie bei Delima laxa wohlbredti Mildf. aus Montenegro; die Rippenstreifen des Nackens jedoch kräftiger, der Schließapparat deutlich reduziert und durch nachstehende Merkmale unterschieden. Die Ober- und Unter-

lamelle sind niedriger, die letztere springt kaum in der Mündung vor und ist bei senkrechtem Einblick in die Mündung kaum sichtbar. Die Spindelfalte wird auch bei schiefem Ein- blick in die Mündung nicht sichtbar; die Mondfalte liegt etwas vor der rechten Laterallinie. Die Prinzipalfalte ist mittellang, die obere Gaumenfalte kurz, die Basalfalte sehr kurz und auch bei schiefem Einblick in die Mündung nicht sichtbar. H=.22,D=bo Mm:

Fundort: Galicnik in Altserbien; aus meiner Sammlung.

12. Clausilia triloba liburnica n.

Das Gehäuse durchschnittlich schlanker, mit rascher zu- nehmenden Umgängen und dunkler gelbbraun gefärbt als jenes der Olansilia laminata triloba Bttg. aus der Umgebung von Triest (Doline Pertidol); die Oberfläche feiner und schwächer gestreift, zumeist lebhaft glänzend. Die verhältnis- mäßig kleinere und schmälere Mündung mit dickerem, häufig verbundenem Mundsaum. Der besser entwiekelte Schließ- apparat mit längeren und höheren Gaumenfalten, sowie einem kräftigen, milchweißen Gaumenkallus, welchen die Basalfalte zumeist in der Weise durchbricht, daß er beiderseits derselben streifenartig erlischt, dann aber ober- und unterhalb der Basalfalte faltenartig in den Gaumen verlängert erscheint. Die übrigen Verhältnisse wie bei der typischen Form; ins- besonders endet die Unterlamelle vorne scharf abgestutzt und das Clausilium erscheint dadurch, daß der Spindellappen eben- falls vorne ausgerandet ist, charakteristisch dreilappig.

H=14 D=35 mm von Lakat Vele2, Herzegowina,

H=13, D=3 mm Visolica im Südvelebit,

H=10, D=2 mm Gralac'in Südkroatien,

H=—15, D=4 mm (Celebiö-Ljubiöna, Bosnien,

H=19, D=45 mm Svica bei Otocae.

Sexualorgane: die typischen Verhältnisse des Genus Clausilia Drap. ohne bemerkenswerte artliche Unterschiede.

Verbreitungsgebiet: Südkroatien, Bosnien, Westserbien, Herzegowina und Montenegro.

Langjährige Beobachtung hat mich überzeugt, daß Clau- silia (laminata) triloba Bttg. trotz habitueller Ähnlichkeit

und schwankender Unterschiede nicht zur Formenreihe der CI. Jaminata Mtg. gehört, da beide Arten ohne Übergänge nebeneinander vorkommen; andererseits finde ich, daß Clau- silia triloba Bttg. besonders mit Rücksicht auf das hier sehr charakteristische, wenngleich starken individuellen Schwan- kungen ausgesetzte .Clausilium, die Verhältnisse des so auf- fallenden milchweißen Gaumenkallus eine wesentliche Über- einstimmung mit Cl. comensis Shttl., Cl. orthostoma Menke, Cl. transsilvanica Bielz., Cl. parreyssi Rm. aufweist und mit diesen einen eigentümlichen Formenkreis darstellt. Überall wo diese Formen neben (/. lJaminata Mont. auftreten, sind dieselben trotz geringer und eigentlich schwer zu definierender Merkmale doch sicher von dieser zu trennen.

13. Alinda biplicata metriotes n.

Das Gehäuse durchschnittlich kleiner als bei Alinda biplicata enpleuris Mildff. aus Montenegro mit mehr ge- drungenem Gewinde und stark reduziertem Schließapparat; die Lamellen und Falten der Mündung sind niedriger und kürzer, die Mondfalte vielfach vollkommen obsolet, das Clau- silium verhältnismäßig klein und schmal.

H= 14—15, D=3°5 mm.

Fundorte: Rozaj und die oberen Höhenlagen des Berges Zljeb (1700 1900 m) in Nordalbanien.

Alinda biplicata metriotes n. stellt anscheinend die Höhenform der in den Talregionen von Montenegro und Nordalbanien allgemein verbreiteten Alinda biplicata eu- pleuris Mildff. dar.

14. Uncinaria roschitzi apragmosyne n.

Das Gehäuse wesentlich größer und schlanker als der historische Typus aus den Gebirgen Bosniens; das Gewinde besteht aus 11—13 rascher zunehmenden, weniger gewölbten Umgängen, welche kräftiger und weitläufiger gerippt er- scheinen; der Basalkiel schärfer und deutlicher begrenzt.

FI DEU mm.

Fundort: die Lokalität VermoSa im VermosSatal bei Gusinje in einer Höhe von 1000 1200 m, Nordalbanien.

74

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht : zugekommene Periodica sind eingelangt:

Meißner, ÖO.: Isostatische Reduktion von 34 Stationen, aus- geführt im Geodätischen Institut von Dr. E. Hübner} und O. Meißner, bearbeitet von O. Meißner (Abdruck aus den Astr. Nachr., Nr. 4967; Band 207, November

1918). Kiel, 1918; 40.

Aus der Staatsdruckerei in Wien. S

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 6

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 20. Februar 1919

u nn

Das w. M. Hofrat L. v. Pfaundler dankt für die ihm zu seinem S0. Geburtstage von der Akademie ausgesprochenen Glückwünsche.

Dr. Hermann v. Schrötter übersendet Separatabdrücke von neun von ihm in dem Werke: »Tagebuchblätter einer Jagdreise weiland des Prinzen Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, von Khartoum an den Oberen Nil« veröffentlichten Arbeiten über das Niltal und den Sudan.

Das k. M. Prof. Ph. Furtwängler übersendet zwei Ab- handlungen, betitelt:

l. »Über die Führer von Zahlringens; 2. »Über die Ringklassenkörper für imaginäre qua. dratische Körper (1. Mitteilung).«

Dr. Hans W. Pollak übersendet eine Abhandlung: »52. Mitteilung der Phonogrammarchivs-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Wien. Phoneti sche Untersuchungen. Il. Akzent und Aktionsart.«

A.

D.

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamt- sitzung am 30. Jänner 1919 folgende Subventionen bewilligt:

aus der Erbschaft Strohmayer:

I

2 OÖ.

Dr. Eleonore Brecher in Wien zum Abschluß ihrer Untersuchungen über die Färbung der Schmetterlings- DUPPEeN 2 N Sn ee K 1400 ° Prof. F. Vierhapper in Wien für die Bearbeitung der

‚Plora- der Altselalsteta. Mana Be a K 1500:

. aussem Legate Scholz:

Dr. Fritz Knoll in Wien für Untersuchungen über Wechselbeziehungen zwischen Blumen und Insekten, für Ausführung von Zeichnungen und Photographien für bdiel/Reproduktiom un! 22. „A.isH0R}: »..K 1000: Prof. R. Kremann in Graz für Untersuchungen über Energieänderungen binärer Gemische durch Unter- suchung der Absorptionsspektren ..... RK B000E

. aus der Ponti-Widmung:

Prof. A. Pascher in Prag für Studien über die Stämme des Pflanzenreiches niederer Pflanzenformen unter be- sonderer Berücksichtung der Geschlechtsverhältnisse dern Allee u U EN ee K 1000:

aus dem Legate Wedl:

D.

Dr. L. Hofbauer in Wien für Versuche; zur, Lösung der Fragen über den Einfluß von Änderung des Atem- weges und experimenteller Störungen vonseiten der Atemmuskulatur auf die Atemfunktion und ‘die Atem- Organe... :UBRRTEISEIEASKERDATNIE. AN DE K 500° w. M. Hofrat Karl Toldt in Wien für die Fertigstellung des Mänuskriptes zu seinen Untersuchungen der menschlichen Übeıreste aus den altägyptischen Gräber- telderni von (El:Kubaiehtand. 12. BeHie K 300°

1919 Neal

Monatliche Mitteilungen

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien. Hohe Warte

4814-9" N-Br., 16°%°21°7'\ E v. Gr, Sechöhe 2025 m

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh,

Jänner 1919

SQ 6)

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N-Breite. im Monate

Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag : i g Abwei- % ner j Abwei- Tages-|chungv. Tages- Ichungv.

h h h t t 9ıh

i 2 21° | mittelt Normal- er er 2 mittel 2 |Normal- ni, = NE N RER stand | RR. 3; stand 1720.07. 743200 7An.3 74298 1,85] 4.0 6.0 4.6 4.9 128 2 1 42.9 21.05 “Bl6 I HB Isla. 1.8 ur2 2,4| Bis 59 3 | 43.8 42.9 40.6 | 42.4 |— 3.5 0.4 1.5 1.2 | 1.0 3.6 432,3. Borg on ı 30.4 |-15.5 2.7 1.8 6.3) 5.6 8.2 5.125.%° 2 727.086 728 9.5 8.5| 8.4 11.4 8.1 .81.2- 8119 3a 1B2 un 13:59 6.6 IE 1169 10.4| 13.2 7 | 83.7, 33.1.2822 028.8) 328 1.8 10,2 9,6 9.2 123 8. 37.9, 3849.2139.9 71.88.46 4,705 4.6 8.5 5.7| 6.3 9.2 8.1 41.9: 49.4. Au. 7a Aare 9 DR 6.0 3.8 4.2 Tun! 10 143.3 44.0 44.6 |'44.0 |— 2.1 4.1 5.5 4.8 4.8 7.6 DL | 42.6. A mr da ars I 3.4 4.5 5.8 4.8| 540 ra; 127.1.41:9 40.5: 40.6 |. 2020.) 15.32 2.5 5.2 08| 3,8 5.4 13 | 42.0 43.0 7eso am aa 0.2 0.0| 0.3 2.8 1A’ |’47.6 48.4.5502, A8tZ21 20945 0.8 0.0 0.11 0.2 2.2 15 | 51.2. 50.5. 48.9 |'50.2 #.4.0 1.5 021 1,4) 0.1 2.8 is. 45.7 ass 7 as 0a 1.9 1.8 {.3| Ze 17 | 42.2 40.2 "40.6 | 41.0 | 5.2 0.1 DB 0.8 2 18.140.383. 39.4.1350, 74 2 3SB30 BA 0.6 1.0 1.4 1.0 2.9 19.|40.5 42,3 44.2 | 42.3 |= 3.9 1.6 2.4 8 1.9 3.7 20 | 44.9 45.1 45.6 | 45.2 |— 1.0 a! 2.5 1.4 7 3.4 21 144.8 - 45.9 Aura ba DT 0.8 1.6 0.6 1.0 BR 23.1 46.7 WB-4 7808 Aero 0.9 08:=:0.6, 0 1.0 23 49.150397 75885 ) N 51929 =Fu521 1.6 LO De U 5 a 1 0.3 24 | 55.8 56.0 56.1 | 56.0 |+ 9.9 4.8 2381 2.6 <a. le 25 550. 53.5. 0- 52: 14 53r on Hr 3.0 2.2.2. 2.8 = 2 ul 26 48.4. 45.7 45.0 | 46.4 I+-.0.3 Dre 0.0 0.1 1.0 0.4 27.141.909 39.5 38:91 4041 1.0.0 07 0.6 0.0 0.4 1.0 3.20 |RSS ee! 0.1 0.3 0.2 0.1 1.4 29. 1738-2 40:7" Als DM 40, 59 02 2.3: = .4.0| —: 2, Qu Bu Aa 45.1 45.6 A880 5.9 4.9 6.31 Aa 31 46.0): 4519 446 39) Mb Nas 7.6 4.9 4/8) Ber Mittel 742.57 742.49 743.17|742.74| —3.35 0.8 2.4 1.6 1.61 883.7

Höchster Luftdruck : 756.1 mm am 24.

Tiefster Luftdruck:

725.2 mm am).

Höchste Temperatur: 13.2° C am 6.

Niederste Temperatur: 7.7° C am3i

Temperaturmittel: 1.6° C.

11,,(7,2,9. 21,,(7,2,9, 9.

und Geodynamik, Wien XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

Jänner 1919. LE Bären Voenir Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten Schwarz- Dlank- | Aus- | n n 4 f eali Kneajt | Sträh- ”} 1 ii ages-| „7, N BEN ages- Max. Min. | kugelt kugel se © 14 21 mittel Zu tu 2 a | Max. Nax, | Min. | | 6.0 3.01 13 Ss I— 1 5.4 8.9 5.2 5.4 SS 1 781483 83 4.8 1.21 14 71— 3| 4.5 5.0 5.1 4.9 Sram 827 IA 33 186 Oral 7\— 3| 4.5 5.1 4.8 4.8 TER 97 8.3 1221.16 1121| 580 6.3 5) 5.9 98780 8 87 10.0 6.0) ,24 15 0 5.4 6.0 6.1 5.8 le NOS EA 71 13.2 6.01,482 19 2| 6.0 7 6.7 6.6 3 66 al 13.0 6.81.19 15 2| 6.8 6.6 6.2 6.5 sehr TIrLRE9 75 I 8.8 4.11 29 15 0| 5.6 6.1 6.2 6.0 se; 74 1,90 Ss4 6.1 2,3121 ., Kluls-, 210,.5.2 6.0 3.6 5.6 94 86 94 91 547 ER) 6 I— 4 5.6 5.8 59 9.9 Ol 78 885 85 5.8 3.2 10 7 |- 2| 5.6 5.2 Se 5.8 837 79780 si RL, = 0.8 By. „15 ll 4.6 4.5 4.3 4.5 Sa 168 290 0.7 1.6| 15 8.— 61 4.1 4,4 4.5 4.3 8.1996 7298 97 0.2 0.9 4 1jJ— 2) 4.2 4,4 4.5 4.4 ge 965,398 97 105.7 —2,.01,,.2 1 I— 5] 4.0 4.5 5.0 4.5 O8,,198798 98 1.9 0.68 2 2: \— 10.5.2 o.1 4.9 5.1 982,937 2897 98 0.6 OEM 0 |— 1 4.5 4.6 4.4 4.5 98 98 9 96 1 OST 3|— 2| 4.5 4.4 4.7 4.5 937.2:90. 093 93 2.7 1.61 4 2\—- 1| 4,7 4.6 4.1 4.5 92 84 79 85 2.6 0.9) 10 5 I— 1 4.0 3.9 4.2 4.0 Sara 72 853 7 18 OrUERB 41— 1| 4.1 4.1 39 4.0 85 80 81 82 VE, —. 1.1108 2 |— 3| 3.7 3.9 3.9 3.8 867.87 789 87 —0,7 2.8| 12 4 \— 1 3.5 3.3 3.0 3.3 Son 7 7 78 —2.4 5.5) 20 10 |-10| 2.3 2.5 2.5 2.4 210 65.066 65 —2.0 3.2| 7 Il 83.1 2.9 3.2 Bl Sa (000358 82 0.1 3.2] 4 1 |— 5 3.3 4.1 4.2 3.9 en ee Sn! 90 (0) ee N Per 2 |— 2| 3.8 3.8 4.3 4.0 90.84 9 sg 0.6 0.3 4 2 |— 2] 4.4 4.4 4.3 4.4 6 9 93 95 1.1 4.3) 8 2 |— 3| 83.9 2.7 ZN. 3.1 SE 69 779 77 —4.3 6.9 14 2 |— 5 2.4 2.4 241 2.8 SUH ATI Mr2 74 4,7 -— 2...) 3 -2|—-9| 1.9 2.2 2.1 2.1 ae 75 2.9 -- 0.111.383 6.0/-2.5| 4.4 4.5 4.5 4.5 ss Si 85 s5

H Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 32° C am 6. | Größter Unterschied’ zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 6% C am 12, ; Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: —10° C am 24. Höchster Dampfdruck: 7.1 mm am 6. Geringster Dampfdruck: 1.9 mm am 31. Geringste relative Feuchtigkeit: 630/, am 6.

! In luftleerer Glashülle. " Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 mn über einer freien Rasenlläche.

48° 14°9" N-Breite.

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

im Monate

| Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag 2 .n. d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inwım gemessen Tag | RB; 3 | = ai: 14h 21b | Mittel| Maximum ı 14h 214 75 | un | Kern en k

1 DVEER2ZEENEIV. 2 | VS. SERIES NW 9.4 0.7® 0.0e = Dre Wan 1 (EBENE SI WN\eBLe. | _ _ 3 AV IWSSErI Sr 21.1240 >) 8.1 _ = 0.0=i || 4 SE! SEH2 ISO A650 Io) 25.8 0.08: = —_ 5 S "SiSsEr4. 8. Smil S :.a22.: = -— | - 6 WSWI1 Sp Sn] rl) D 18.8 _ _ 7 SSE 2, S:#1 ,SSE 3| 4.6 | ISSW 019.6 al. E>= —_ 8 EB 37 SEBaL SEI 1 3 SE 11.6 _ _ n ) Ss KM SER1SLLES SSE 7.0 _ = _ 10 A SER NWRZU SENT DLET WEN W098 0.02 —— = 11 SO NSW er! SS s Be 0.0=: —_ --

12 WNW27 NAR2 UN Re I WNW 9.9.0 1.6ex _ _

13 = "O9 BERN E ».20|,° > N 2 14 =. 700 BAR NEN ROE NW 3.1 22 0.2=x 1.3Ax| 15 NE 1w SERL SE Il 0144 1SBR" 23.3 421 7 BD. We 16 SE: rasen 10224 SE 7.3 0.0=: 0.2=: 3.5® | 17 SE —W0'ESE | ı1:7 SE 6.090] 1,58. 12. A nz 18 NE \ 10 NAW DINNE 2] 4238 N 10.05) 0,08: 0.22 U A768 19 NNW3 NW 2 NW 4| 4.0 NW 213.8 2108 0.2% _ 20 NNW 37 NW03 1 NW il 1338 | WNW 113.1 0.0% v.18: 1 DAR 241 INENIYV/ SEND vage N | 1.3 NNW 7.4 0.1% = 0.6%* 22 NNW 2.NNW3 IN! 3 039 N 9.6 0.3x 2.92% S.4x 23 NNW2.NNW1 NNW ı 302 NOW +1 .8%7 2.98 0.0% _ [ea] 24 NNW I’NNWI1' NW 1| 216 NNW 7.5 _ > ;= 25 NV OLSEN WA EN NW 6.4 0.3% 1.1x 0.0% 26 0, —ORSSE, 228 SSE 10.0 0.1* 0.0x 27 BE 20 SEvrT BE 1] 449 Sala Aula _ 0.08 0.5%* 28 | SE 2 ESE I ESE 1| 13.8 SE 11.3 0.85% 2.6%* 0.95% 29 N. #21 EIN ZUE ENP- U 2230 NNE 7..2 _ 0.0x 1.5% ||&] 830 | m umwwiı mo le | Imw © 9.8 0,0% ' 0.18 + 0408 Sl | W "2UNNW2 NNW Il 1129 NNW ST 0,1x 0.0% 1.4x

Mittel | 1.6 1.6 1.5 2.8 10.501 11 91 9,5 24.1

Ergebnisse der Windaufzeichnungen:

NNE NE ENE ‚E,,.ESE..SE .SSE...S1SSW SW: WSW. W .WNW.NW

Häufigkeit (Stunden) 15 8 1 30:120,'1100. 1 029260% a1 7210 9 43 34 Gesamtweg in Kilometern 1 al 8 96 118 1246 1497 1100 152 55_ 42 218 321 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 2,8, 11 ons. 4.12 Ale arer 6 Mae leer Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1 Aut 2.0 dl 2822989 LER 2er Anzahl der Windstillen (Stunden): 25. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 13.5 mm am 22. u. 23. Niederschlagshöhe: 44.7 mm.

ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

S8

NNW

100

984

[8%) |

s1 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter),

Jänner 1919. 16-217. E-Batge v. Gr. = a | | Bewölkung in Zehnteln des = 2 sichtbaren Himmelsgewölbes1 5 = | Bemerkungen ; FEINE a 7 1 32h |n8in® ee SS ee heller aut: ggegb| e0 4, 650750, | 10160 90-1 1001| 9.7| 9.3 dfddn |=18— 10. | 30 9-12 10077431 7.0 gggeg | =? gz. Tag; —" mgns., =.0"1abds. 101 102=? 101=1110.0110.0 geemb | Besonders farbenprächtiges Morgenrot. ı gi 907,0 6.01 6.0 . fednf | S— 9 vorm. g1 100-1 101 el) SE eecdb | W2 abends. St Su 63 ae cegmb 60 90 101 8.3] 8.0 beede | al abends. 4 3071 101 DAL D.t ddebn | al”? mgns. u. abends; (MD? mittags. 40 70717 30 4.7) 4.7 Sggegg | 2? mens. | 101 101 101 10.0 10.0 ggggg | =;%1=17? vorm.; x0 8071 2255 ı 101 101 101° [10.0[10.0 ombbg | x0 e01—545, =1-2 nachts. ı 101 40 ) 4171.4.3 ffggg | —172='1mgns. ; =1”?vorm. u. nachm. bis nachts. 101=1 10!=1 10!=2 [10.0/10.0 &esdn | xFl. mgns., xt Al 1620 1725; 1U0"1=1mgns. u. | 101=17) 101 10071 [10.0|19.0 fegggg:| =: 1 UV =17? 92. Tag. [abends. || 101=1 101=1 101=1[10.0|10.0 ggggg | =!" mgns. u. vorm.,=1gz. Tag; e071 1230 \ 101=1 40l=1st 101=180|10.0|10.0 Igggge | x 8015, Fl. 645 7, x071 10—21;=1b. abds. || 101=1101=1x1 101=1x0|10.0/10.0 Isgggg | xFl. 1240, x071 8071 1320 I 100 101x0 40180x0|10.0)10.0 ggegf | x0 ed 1120, ‚10180x0 101 102 110.0|10.0 fggsg | Fl. vorm., x bis nachts, AP 16%. | 8071x0 10120 ° 1010| 9,3) 9.3 BB eetee | «Fi. 15, «!—Böc 1645 17, x01 1730 | 100 102 101x0.|10.0|10.0 iessgg | x gz. Tag— | 101x0 101x1 101x0 [10.0/10.0 isssgg | x’ 715, «Fl. 100715 101%x0 101 101 110,010.0 Imengg | nV? gz. Tag. I. 7010181 jor. 01 8!8| 18.3 Igssgg | #01 610— 1155, «Fl. abends. || 101x0 101 101x0 |10,0/10.0 Tesggg | x9 730 1030, rU0-1 mens. 101..,2. 101 „.1.102’, 4010110. 0 Aigssgg | x071 112° 1920, 213° 101 101x0 101 |10.0|10.0 Iessgm| #'— 130, x071 420 1920, 101x1 101x0 101 110.0/10.0 Tenggg | #91 1335 bis nachts. | 8071 100 1x0 101x0| 9.3] 9.0 fefgg | x0 1145 1710, 80-1 100%0 101 9.3] 9.3 Beege5| «Fl. 640 7, #071 14— 2010, | 101x0 101x0 101 110.0110.0 [Mittel 11.848.491 9.1 | 9.0) 8.9 \| j 1 Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: A=klar. f = fast ganz bedeckt. Ik =shoie. a heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. © = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. | i =regnerisch. n = zunehmende »

—e= größtenteils bewölkt. | Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, er vierte für abends, der fünfte für nachts.

Aeicnemerklarung.:

Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =‘, Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber +, Dunst co, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond (D), Kranz um Mond W, Regenbogen f}}.

Fr eTr. Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

Bi h 1 Tagesmittel A aus den mit Index versehenen Beobachtungen; Tagesmittel B aus solchen ohne Index.

83

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und - Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter),

im Monate Jänner 1919.

Wer Dauer |5, E =) Bodentemperatur in der Tiefe von dun- |, ds | 553) 0.50m 1.00m 2.00m 3.00m 4.00m Tag stung En = | 2 N in mm sc ur IE &6 A en 14h 14h 14h 7h Stunden |O gr| Me I | 1] | 1 OB a a 4.0 4.6 ZR 9.7 10.5 2 0.1 FOL 3.0 3.9 4.7 2:7 9.6 10.4 3 OLE) 0 Ole 7 ar Hass 4.8 7.6 DR 10.4 4 US | El ‚1808 4.9 7.5 9.2 10.4 5 0.5 0.3 32,0... 4.0 4,9 7.5 9.5 10.4 6 0.8 | 2.8 u a en: 7.5 9.4 10.4 7 0:81 || »60r2 RO. 5 5.0 7.0 9.4 10.3 8 B:BL, | 1, umaz un: Bas ar 23 9.3 10.3 9 0x2 Rd mo lang 5.3 7.4 9a 10 DA 20, 1-2 een 5.4 7.4 9.2 10.2 11 0:88! | MOROLEIE 1,7 Anal 5.4 7.4 9.2 10.2 12 9:5 || HAB 2 Ne Bas 5.4 7.4 9.2 10.2 13 SR RE ao ET 54 za 9.1 10.1 14 ge 0 N ERS D22 Tre: 9.1 10.1 15 00 | 7 0.0 OT EI 228 DR 7.4 9.1 10.1 16 0.7 | 0.0 0,0 2.9 BO 1.8 9.0 10.0 I] Br) | OL. O 36 2.9 4.9 Ar3 9,0 10.0 18 Bl 2 060 Bean 2.6 47 dia 9.0 10.0 19 0.4 | 0.0 ER RS: 4,8 1a 9.0 10.0 2 Dear >| 2 6.3 2.5 4.5 YA? 9.0 10.0 21 DEE | „0 a3. e 22.6 4.5 Ta 8.9 10.0 92 DHAol | 080 Bo nr das 4.5 748 8.9 9.9 23 De 701 9.0, |, 12.8 4.4 Gl 8.9 9.9 24 SE BD | a 483 7.4 8.8 9.9 25 0.1 d.0; 1, Szalle, 120 4.2 7.0 8.8 9.8 26 0,0: |" 0.0 Wa 448 4.0 6.9 8.8 9.8 27 DEE | 1x0 0 020,81, ad 4.0 6.9 8.8 9.8 28 0. 1) 01010 u N: 4.0 6.8 Br; 9.8 29 0.1 | 0.0 so 1 3.9 6.8 8.7 9.7 30 0.1 0.0 1.200 HT 3.9 6.7 8.6 9.7 31 De, 9.08 ar le 3,8 6.7 8.6 9.7 Mittel 0.8 0.6 ll ng 4,7 1.8 9.1 10.1 Monats- 8.9 18.0 | summe |

Größte Verdunstung: 0.9 mm am 8.

Größte Sonnenscheindauer: 5.7 Stunden am 8.

Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 7 von der fe} 0> |

mittleren: 290). Größter Ozongehalt der Luft: 12,0 am 5.

Der vorläufige Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich wird wegen des spärlichen und unregelmäßigen Einlaufes der Meldungen in den nächsten Monaten zu-

sammenfassend nachgetragen.

Aus der Staatsdruckerei,

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 7

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. März 1919

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. Ila, Heft 4.

Der neu gewählte und bestätigte Vizepräsident, w. M. Hof-

rat Richard Wettstein Ritter von Westersheim, übernimmt den Vorsitz.

Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Ver- luste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 5. März 1919 erfolgte Ableben des Ehren- mitgliedes der Gesamtakademie

und gewesenen Kuratorstellvertreters,

wirklichen Geheimen Rates

DR, ERNEST von KOERBER,

erlitten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

84

Das Staatsratsdirektorium hat mit Beschluß vom 11. Februar 1919 die Wahl des bisherigen Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften, ordentlichen Professors der Geschichte und der historischen Hilfswissenschaften an der Universität in Wien, Hofrat Dr. Oswald Redlich, zum Präsidenten und die Wahl des ordentlichen Professors der systematischen Botanik und Direktors des botanischen Gartens an der Universität in Wien, Hofrat Dr. Richard Wettstein Ritter v. Westersheim zum Vizepräsidenten der Akademie, bezüglich beider auf die statutenmäßige dreijährige Funktions- dauer, ‚bestätigt.

Ferner hat das Staatsratsdirektorium mit gleichem Be- schlusse den ordentlichen Professor der Chemie an der Uni- versität in Wien, Dr. Wilhelm Schlenk, und den ordentlichen Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität in Graz, Hofrat Dr. Ludwig Graff von Pancsova zu wirklichen Mitgliedern der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Klasse, den ordentlichen Professor der römischen Alter- tumskunde und Epigraphik an der Universität in Wien, Hofrat Dr. Wilhelm Kubitschek, zum wirklichen Mitgliede der philosophisch-historischen Klasse ernannt, sowie

a) die Wahl des Professors der Botanik und Direktors des botanischen Gartens an der Universität in Amsterdam, Dr. Hugo de Vries, und des Professors der Chemie an der Universität in Berlin, Dr. Emil Fischer, zu Ehrenmitgliedern im Auslande in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, sowie die Wahl des Professors der Philosophie an der Universität in Leipzig und Direktors des Instituts für experimentelle Psychologie daselbst, Dr. Wilhelm Wundt, und des Professors der deutschen Sprache und Literatur an der Universität in Leipzig, Dr. Eduard Sievers, zu Ehrenmit- gliedern im Auslande in der philosophisch-historischen Klasse; | b) die Wahl des außerordentlichen Professors der Anthropo- logie und Ethnographie an der Universität in Wien, Dr. Rudolf Pöch, und des Konteradmirals i. R. Wilhelm v. Kesslitz, zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande in der mathematisch- naturwissenschaftlichen Klasse, sowie die Wahl des ordent- lichen Professors- des römischen Rechtes.--an der Universität in

SD

Wien, Dr. Paul Jörs des ehemaligen österreichisch-ungarischen Gesandten’ in Teheran und Peking, Geheimen Rates Dr. Artur v. Rosthorn, des emeritierten ordentlichen Professors der klassischen Philologie an der Universität in«Graz, Dr. Alois Goldbacher, des Direktors des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien, Sektionschefs Dr. Hans Schlitter, des ordentlichen Professors für mittlere und neuere Geschichte an der Uni- versität in Wien, Dr. Alfred Francis Pribram, des mit dem Titel und Charakter eines ordentlichen Universitätsprofessors bekleideten außerordentlichen Professors der deutschen Sprache und Literatur an der Universität in Wien, Dr. Max Hermann Jellinek, und des Privatdozenten für vergleichende Musik- wissenschaft an der Universität in Wien, Dr. Robert Lach, zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande in der philo- sophisch-historischen Klasse;

c) die Wahl des Professors der Geologie an der Uhni- versität in Zürich, Dr. Albert Heim, und des Professors der theoretischen Physik an der Universität in München, Dr. Arnold Sommerfeld, zu korrespondierenden Mitgliedern ım Auslande in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, sowie die Wahl des Professors der deutschen Sprache und Literatur an der Universität in München, Dr. Hermann Paul, und des Professors der romanischen Philslogie an der Universität in München, Dr. Karl Vossler, zu korrespondierenden Mitgliedern im Auslande in der philosophisch-historischen Klasse, ge- nehmigt.

Das k. M. Hofrat H. Obersteiner übersendet den Bericht über die Tätigkeit des. Neurologischen In- stituts an der Wiener Universität (österr. interaka- demisches Institut für Hirnforschung) für 1918.

P. Thiemo Schwab in Kremsmünster, Prof. Dr. Josef Schorn in Innsbruck und Prof. Ferdinand Seidl in Rudolfs- wert danken für die ihnen seitens der Akademie der Wissen- schaften für ihre Wirksamkeit als Referenten der Erdbeben- kommission ausgesprochene Anerkennung.

36

Dr. Erwin Lihotzky in Wien übersendet eine Abhand- lung, betitelt: »Verallgemeinerung der Abbe’schen Sinus- bedingung (als Bedingung für das Verschwinden der Koma in der unmittelbaren Nachbarschaft der Achse).«

Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt:

1. von Dr. Rudolf Reitler und cand. med. H. Robicsek in Wien mit der Aufschrift: »Über eine biologische Eigen- schaft des Sehenss«;

2. von Prof. Dr. Ehrenhaft und ’Dr. B:’Konstanti- nowsky mit der Aufschrift: »Radioaktivität.«

Das w. M. Prof. F. Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 118. Der Aggre- gatrückstoß als Begleiterscheinung des, Zerfalls o-strahlender Substanzen«, von Robert W. Lawson.

Wenn man Polonium mittels Elektrolyse auf eine reine Metallfolie niederschlägt, so findet man nachher, daß bei normalem Drucke und namentlich im Vakuum die in nächster Nähe befindlichen Gegenstände verseucht werden. Die Er- scheinung wird durch das Vorhandensein von Aggregaten von Poloniumatomen auf der Unterlage erklärt. Wenn ein a-Teilchen von einem solchen Aggregate in die Richtung der Platte hingeschleudert wird, dann erhält das Aggregat eine gleich große Bewegungsgröße entgegengesetzten Vorzeichens und verläßt die Unterlage. Das Phänomen wird »Aggregat- rückstoß« genannt. Es wird erwähnt, daß die Erhaltung eines reinen Folgeproduktes durch ß-Rückstoß infolge dieser Er- scheinung sowie infolge des erheblichen Einflusses von ober- flächlichen Verunreinigungen als praktisch unmöglich be- trachtet werden muß.

Die Menge des infolge des Aggregatrückstoßes ent- weichenden Poloniums ist im Vakuum etwa 10 bis 20mal größer als die Menge, welche bei normalem Drucke auf einer gegenüberliegenden Sammelscheibe aufgefangen wird.

San

87

Für relativ kurze Versuchsdauer ist die Menge des durch Aggregatrückstoß gesammelten Poloniums der Zeit proportional. Nach längeren Zeiträumen nimmt sie aber im allgemeinen, manchmal schneller, manchmal langsamer, ab. Feuchtigkeit setzt die Ausbeute durch Aggregatrückstoß nicht unerheblich herab.

Bei Platin ist eine Abhängigkeit zwischen dem Verlauf der Kurven und der Vorbehandlung der mit Polonium belesten Folien konstatierbar. Am besten definiert dürften mit Sauer- stoff gesättigte Platinfolien sein, wo das Material des Aggre- gates gar nicht in die Folie einzudringen scheint. Ein derartiges Eindringen wäre nach den mitgeteilten Versuchen für eine mit Wasserstoff gesättigte Folie anzunehmen. Das undefinierte Verhalten von in der Bunsenflamme ausgeglühten Platinfolien dürfte vom Wasserstoffgehalt der Folie verursacht sein, je nachdem das Ausglühen mehr oder minder tief in der Flamme erfolgt. Die Form der Kurve zwischen ge- sammelter Poloniummenge und Gasdruck deutet auf das Vor- handensein von aus zwei und mehr Atomen bestehenden Aggregaten hin. Bei einer mit Wasserstoff gesättigten 'Platin- folie scheint die im Vakuum stattfindende Abgabe von Wasserstoff von einem Mitreißen von Polonium begleitet zu sein. Bei älteren Präparaten sind nur mehr die kleineren Aggregate in beträchtlicher Anzahl vorhanden.

Eine Goldfolie und ein mit Sauerstoff gesättigtes Palladium- blech waren in ihrem Verhalten sehr ähnlich. In diesen Fällen konnte auf das Vorhandensein von vielen, größeren, Aggre- gaten geschlossen werden. Eine zweite Goldfolie ergab er- heblich kleinere Werte des Aggregatrückstoßeffektes (Ver- flüchtigung). Eine mit Wasserstoff gesättigte Palladiumfolie lieferte sehr kleine Werte für die Verflüchtigung, im Gegen- satz zu der mit Sauerstoff gesättigten Palladiumfolie.

Bei den typischen Edelmetallen war der Betrag der Ver- Nlüchtigung nach etwa 7 bis 12 Tagen auf die Hälfte ge- sunken. Für leicht oxydierbare Metalle dagegen war diese Halbwertszeit des Aggregatrückstoßes ‚beträchtlich kleiner, was auf das Vorhandensein einer Oxydschichte zunehmender Dicke schließen läßt. Die letztgenannten Metalle geben eine

88

erheblich kleinere Verflüchtigung als die Edelmetalle, wie es unter der Annahme einer Oxydschicht zu erwarten wäre. Es ist nicht gleichgültig, ob die Verunreinigung der Oberfläche vor oder nach der Elektrolyse erfolgt.

Manchmal ist der Poloniumverlust infolge des Aggregat- rückstoßes im Vakuum sogar größer als die in derselben Zeit zerfallene Poloniummenge. Es wird gezeigt, daß die Annahme von mindestens dreiatomigen Poloniumaggregaten auf der Metallunterlage diesem Falle entsprechen würde. Daraus folgt, daß viele von den vorhandenen Aggregaten aus mehr als drei Atomen bestehen. Die »scheinbare« Halbierungszeit des Po- loniums im Vakuum wird in einem speziellen Falle berechnet und der Wert 59'6 Tage, statt 136°5 Tage gefunden. Das Phänomen des Aggregatrückstoßes wird auch an Präparaten beobachtet, welche einst in Ra-Emanation aktiviert wurden und zur Zeit der Messung im Gleichgewicht mit RaD vor- handen waren. |

Auch bei normalem Gasdruck findet eine zeitliche Ab- nahme der Aggregatrückstoßwirkung statt. Bei Versuchen mit den Edelmetallen können leicht falsche Werte für die Halb- wertszeit des Poloniums erhalten werden. Bei normalem Druck wurde beispielsweise der Wert 1271 Tage gefunden. Dieses Herabsetzen der Halbwertszeit wird durch den Verlust an Aggregaten verursacht. Bei den Nichtedelmetallen sind die Abweichungen vom normalen Wert unwesentlich. Es werden Verhaltungsmaßregeln angegeben, welche bei künftigen Be- stimmungen von Halbwertszeiten Beachtung verdienen. Die derzeit geltenden Halbwertszeiten von Polonium (Regener, Schweidler) können als verläßlich angesehen werden.

Die Bildung der Aggregate bei der Poloniumelektrolyse scheint unabhängig von der Anwesenheit von Kolloidteilchen zu sein. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Aggregate durch zufälliges Aufeinanderlagern mehrerer Atome an eine und dieselbe Stelle der Unterlage erfolgt, scheint auch nicht aus- zureichen, um die Effekte zu erklären. Es sieht eher so aus, als ob schon vorhandene Poloniumatome als Konzentrations- kerne für die weitere Ausscheidung des Metalls dienen. Dieser Fall wird näher erörtert.

59

Das w. M. Prof. W. Wirtinger legt zwei weitere Mit- teilungen »Über Bewegungsinvarianten« von Prof. Roland Weitzenböck in Prag vor.

XI. Mitteilung. Der Verfasser stellt das vollständige System von Bewegungsinvarianten für zwei Ebenen im vier- dimensionalen Raume auf und findet, daß es aus vier In- varianten besteht, von denen eine zur affinen Gruppe gehött.

XI. Mitteilung. Der Verfasser behandelt das Problem, die beiden Neigungswinkel von zwei Ebenen im vierdimen- sionalen Raume zu finden. Er gibt allgemein eine quadratische Gleichung, deren Koeffizienten aus den Bewegungsinvarianten der zwei Ebenen aufgebaut sind und deren Wurzeln die Neigungswinkel liefern.

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamt- sitzung am 26. Februar 1. J. beschlossen, w. M. Hofrat Ferdinand Hochstetter zur Herausgabe seines Werkes »Bei- träge zur Entwicklungsgeschichte des menschlichen Gehirnes« eine Subvention von K 10.000 aus den Erträg- nissen der Czermak-Erbschaft zu bewilligen.

Druckfehlerberichtigung.

In der Abhandlung vom k. M. Hofrat A. Wassmuth: »Studien über Jourdain’s Prinzip der Mechanik« (Anzeiger Nr. 4, Jahrgang 1919),

d p. 49, Zeile 2 von oben, fehlt hinter | die Bezeichnung: ee [4

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Societe Provinciale' des Arts et Sciences: Hugo. de Vries Opera e periodicis collata. Vol. II. Utrecht, 1918; 4°.

Aus der Staatsdruckerei in Wien,

STH W ‚tar

yarbflalrlle

SR RL

wahr

ru AL 2 0

ch

ai

or 7%;

baip saibois 4 reeunasigee

ns u

ge ar‘

Turn

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 8

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 13. März 1919

Dr. H. Priesner in Urfahr übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Zur Thysanopterenfauna Albaniens.«

Das w.M. Prof. Dr. C. Diener überreicht den zweiten Teil einer Arbeit von G. v. Bukowski: »Beitrag zur Kennt- nis der Conchylienfauna des marinen Aquitanien von Davas in Karien (Kleinasien).«

In diesem Teil gelangen aus dem nordkarischen Aqui- tanien einige Cerithiiden zur Besprechung. Es sind das Pota- mides subcorrugatus d’Orb, P. subclavatulatus d’Orb. und zwei neue Varietäten von P. margaritatus Brocchi. Von allen Formen, auch den schon bekannten, erscheinen hier, um die Variabilität mancher Merkmale zu veranschaulichen, mehrere Exemplare abgebildet. Außer den genannten finden dann noch die übrigen Potamiden der Kollektion, sämtlich Formen aus der Gruppe des P. pictus Defr., eine kurze Erwähnung. Ein besonderes Interesse bietet die Tatsache, daß uns in den Cerithiiden, wie auch in den anderen Conchylien sehr auf- fallende Analogien in bezug auf Formenvergesellschaftung mit den von Karien so weit entfernten aquitanischen Faluns von Südfrankreich entgegentreten,

11

Prof. ©. Diener überreicht ferner eine Abhandlung, be- titel: »Nachträge zur Kenntnis der Nautiloideenfauna der Hallstätter Kalke.«

Aufsammlungen in den Hallstätter Kalken des Salz- kammergutes, die in den letzten 15 Jahren seit dem Abschluß der grundlegenden Monographie der Hallstätter Cephalopoden- faunen von E. v. Mojsisovics teils durch E. Kittl, teils durch A. Heinrich veranlaßt worden sind, haben manches neue, wertvolle Material zutage gefördert. Unsere Kenntnis der Nautiloideenfauna wird durch sechs neue und zwei bisher nur aus dem himamalayischen Reich bekannte Arten be- reichert. Studien über die Entwicklung des Internlobus haben den diagnostischen Wert dieses Merkmals für die Systematik der triadischen Nautiloideen vermindert. Es hat sich gezeigt, daß ein solcher Internlobus bei den Endgliedern einzelner Familien bald als ein Oriment, bald als ein Rudiment auftritt. Eine Trennung der beiden Familien der Grypoceratidae und Clydonautilidae erscheint auf Grund dieses Merkmals nicht durchführbar.

Das w. M. Hofrat Hans Molisch legt eine im Pflanzen- physiologischen Institut durchgeführte Arbeit des Fräuleins M. PeruSek vor, betitelt: »Über Manganspeicherung in den Membranen von Wasserpflanzen.«

Die von Molisch entdeckte, im Lichte eintretende Mangan- oxydspeicherung in der Epidermis submerser Wasserpflanzen wurde weiter verfolgt und führte zu folgenden Ergebnissen:

1. In Übereinstimmung mit Molisch erfolgt die Mangan- einlagerung nur an lebenden Objekten.

2. Die Fähigkeit, Mangan in der Zellwand zu speichern, findet sich fast allgemein bei den typischen submersen Wasser- pflanzen; seltener und in geringerem Maße tritt die Mangan- speicherung bei amphibischen und bei Schwimmpflanzen auf und fehlt fast vollständig bei Landpflanzen.

3. Bei zu starker, der Pflanze schädlicher Mangansalz- konzentration oder wenn die Individuen stark geschwächt sind, bleibt die Manganoxydabscheidung bei sonst mangan- speichernden Pflanzen oft ganz aus.

4. Der Ort der Manganspeicherung ist für die einzelnen Pflanzen charakteristisch. Bei Pflanzen mit Hydropoten sind es diese, welche Manganoxyd in den Membranen einlagern.

8. Bei manganspeichernden Pflanzen mit Spaltöffnungen zeigen die Schließzellen, in der Regel auch die Nebenzellen, keine Manganoxydeinlagerung.

6. Die an eine verletzte Stelle angrenzenden Zellen unter- scheiden sich von den übrigen dadurch, daß sie sich anfangs überhaupt- nicht,. später aber schwächer als die Umgebung infolge-der Manganoxydspeicherung färben.

7. Die Form des gefärbten Teiles der Zellwand ist in der Regel für die einzelnen Pflanzen nicht charakteristisch; eine ‘Ausnahme bildet die regelmäßige. Querstreifung der Rindenzellen bei Chara.

8. Die. Manganspeicherung erfolgt meist nur in der äußeren Epidermismembran; nur ausnahmsweise kommt ‚sie auch in den Seitenwänden der Epidermiszellen oder in den Zellwänden der subepidermalen Zellschichte vor.

9. Wasserpflanzen, die in größerer Menge Manganoxyd speichern, bewirken durchwegs Alkaleszenz des Wassers.

10. In einer Lösung des Mangansalzes in destilliertem Wasser,, auch bei Zusatz von neutralen Salzen, zeigen die Pflanzen keine Manganspeicherung, wohl aber in der erwähnten Lösung mit Alkalibicarbonatzusatz.

11. Die unter 1, 2, 4, 9 und 10 angeführten Tatsachen stimmen neben der von Molisch betonten Abhängigkeit der Manganspeicherung vom Lichte. mit der Annahme überein, daß diese eine Folge der. Kohlensäureassimilation darstellen dürfte.

Prof. G. v. Arthaber legt eine Abhandlung vor, betitelt: »Studien über Flugsaurier und Bearbeitung des Wiener Exemplares von Dorygnathus banthensis Theod. sp.

..“" Die Untersuchung. und Bearbeitung dieses interessanten ira war. die: Veranlassung für uarelsiehiende Studien-an Flugsauriern. ‚überhaupt.

‚Vor:.einer' Reihe von Jahren hatte das Hofmuseum jene

dem: Preise und. wissenschaftlichen‘ Werte. nach kostbare Ver:

94

steinerung aus dem schwäbischen Oberlias erworben. Trotz- dem Art und Gattung schon seit bald 50 Jahren ihren Platz in der Literatur einnehmen, waren dennoch bisher erst Unter- kieferfragmente, einzelne Wirbel und Extremitätenteile bekannt gewesen. Die Gestalt dieses Reptils im Ganzen und in seinen Details, die Kenntnis des Grades seiner Flugfähigkeit und dem-. entsprechend der Bau seiner Extremitäten waren unbekannt sowie seine Beziehungen zu verwandten Formen. Die Be- arbeitung war mir anvertraut wörden, deren Fertigstellung zugleich dem hiesigen Exemplare vor den -ähnlich voll- ständigen, später Gefundenen, den Wert des Typus und Originalexemplars sicherstellt.

Die vergleichenden Studien ergaben in großen Zügen Folgendes: Schädelrekonstruktionen konnten hierdurch von allen gut bekannten Arten gegeben werden, welche bisher teils mangelhaft, teils nur von einzelnen Schädeln gegeben worden waren, wodurch eine Vergleichsmöglichkeit derselben aus- geschlossen war. Jetzt ist dıe Entwicklung des Pterosaurier- schädels von Mitteltrias bis Oberkreide (Turon), das Beharren einzelner Knochenkomplexe und die rasche Umbildung anderer mit einem Blick zu überschauen. Die einzelnen Körperabschnitte (Hals, Rumpf, Schwanz) wurden in betreff ihrer Wirbelzahlen, welche bei dem einen Pterosaurier- zweige fix (Ramphorhynchiden), beim anderen variabel sind (Pterodactyliden), auf dem Wege des Vergleiches festgestellt. Die Veränderungen im Knochenbau, welche die Fortbildung des Flugvermögens im Gefolge hatten, konnten teilweise auch in Textbildern dargestellt werden, die Aus- beziehungsweise Umbildung von Hand und Fußwurzel verfolgt und die Frage der Zählweise der Handstrahlen, der Genesis des sogenannten Spannknochens, erläutert und bildlich zur Anschauung gebracht werden. Ferner konnte die Zusammensetzung des Beckens aus den Elementen, ihre Größenvariationen und Beziehungen zur Bauchmuskulatur üntersucht und Gestalt sowie - Ver- wendung- der Hinterextremität bei den -Pterösauriergruppen verfolgt und schließlich die Ansichten über die mutmaßlichen Ahnen derselben diskutiert werden. Aus den Vergleichen an fossilem 'und 'rezentem Material ergaben sich zwingende

95

Rückschlüsse für die Auffassung einzelner unvollkommener Flugsauriertypen nicht als aktive Flieger, sondern als passive Fallschirmflatterer,

Dr. Alfred Basch in Wien überreicht eine Arbeit mit dem Titel »Zur Bewegung eines materiellen Punktes unter Einwirkung einer im umgekehrten Verhältnis des Quadrates des Abstandes stehenden Zentralkraft«.

Bewegt sich ein materieller Punkt unter Einwirkung einer im umgekehrten Verhältnis des Quadrates des Abstandes ste- henden Zentralkraft, wobei diese Kraft eine anziehende oder abstoßende sein mag, so ist in irgend einer beliebigen durch ihren Radiusvektor gekennzeichneten, als Anfangszustand an- zusehenden Lage durch das Verhältnis der kinetischen Energie zu dem von der willkürlichen Integrationskonstanten freien Teile der potentiellen Energie das Verhältnis der Hauptachse des die Bahn bildenden Kegelschnittes zur Größe des Radius- vektors in eindeutig umkehrbarer Weise gegeben. Diese beiden Verhältnisse, daher auch die Hauptachse, vermögen die Gesamtheit der reellen Werte anzunehmen. Alle Bahnformen können in einheitlicher Form dargestellt werden und es können für sie alle gemeinsame Gesetze gesucht werden.

Die Diskriminante der Bahngleichung nach dem von Anfangsradiusvektor und Anfangsgeschwindigkeit eingeschlos- senen Abgangswinkel lehrt, daß die Bahnen, die bei Abgang von ein- und demselben Anfangspunkt mit gegebenen Größen der Anfangsgeschwindigkeit entstehen, von dem System der Rotationsflächen eingehüllt werden, deren Meridianlinien die konfokalen Kegelschnitte sind, die den Zentralpunkt und den Anfangspunkt als Brennpunkte besitzen. Bei anziehender Zentralkraft sind die Einhüllenden 'bei großen, zu hyper- bolischen Bahnen führenden Anfangsgeschwindigkeiten die imaginären Rotationsellipsoide :(sämtliche Raumpunkte sind mit solchen Anfangsgeschwindigkeiten erreichbar), bei der Zur :parabolischen Bahn führenden Anfangsgeschwindigkeit die Kugel von unendlich großem Radius. und bei kleinen, zu elliptischen Bahnen führenden Anfangsgeschwindigkeiten

96

die reellen Rotationsellipsoide. Bei abstoßender Zentralkraft sind die Einhüllenden bei kleinen Anfangsgeschwindigkeiten die gegen den Anfangspunkt konkaven, gegen. den Zentral- punkt konvexen, bei großen Anfangsgeschwindigkeiten die gegen den Anfangspunkt konvexen, gegen den Zentralpunkt konkaven Mäntel der Rotationshyperboloide.. Bei jener be- stimmten: Anfangsgeschwindigkeit, die den Grenzfall bildet, ist die Einhüllende die Symmetrieebene zwischen Anfangspunkt und Zentralpunkt. Die Anfangsbedingung steht in diesem besonderen Fall in einer gewissen Analogie zu jener, die bei anziehender Zentralkraft zu parabolischen Bahnen führt. Es gleicht hier die kinetische Energie dem von der willkürlichen Integrationskonstanten freien Teile der potentiellen, während sie bei der parabolischen Zentralbewegung mit dem Negativ- werte dieses Energiebetrages übereinstimmt.

Es werden weiter die Orte der Endpunkte der Haupt- achsen der bei gleichen Abgangsgeschwindigkeiten von ein- und demselben Anfangspunkte entstehenden Bahnen betrachtet, Ihre Meridianlinien sind eine Auslese von Verallgemeinerungen der Pascal’schen Schnecken. Im allgemeinen bilden der Aphel- ort und der Perihelort elliptischer Bahnen, ebenso der Perihel- ort und der Ort der Scheitel der nicht durchlaufenen Gegen- äste hyperbolischer Bahnen besondere in sich geschlossene Äste. Nur in dem besonderen Fall jener Anfangsgeschwindig- keit, die bei senkrechter Richtung zum Radiusvektor zur Kreisbahn führt, liegen die Aphele und die Perihele ‘auf der Rotationsfläche einer Kardioide.

Schließlich werden unter Zugrundelegung der Gesetze der betrachteten Bewegung exylizite Formeln für ballistische Größen angegeben, die außer dem Erdradius und der Fall- beschleunigung nur die Abgangselemente (Anfangsgeschwin- digkeit und Elevationswinkel) enthalten, ‚und zwar:neben den strengen Gleichungen auch Näherungsformeln, ‚die: den .Unter- schied :von. den analogen, dem schiefen Wurf: im homogenen Schwerefeld entsprechenden Größen :klar- durchbliecken lassen: Auch. wird. eine. in der. ballistischen Literatur -bisher.: fehlende strenge: und aus :ihr-.eine: Näherungsformel ‚für. die. Wurfzeit abgeleitetnin "uarnuunntn Saat "ante nee

m

IL

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Emich, F.: Einrichtung und Gebrauch der zu chemischen Zwecken verwendbaren Mikrowagen (Separatabdruck aus »Handbuch der biochemischen Arbeitsmethoden«, Halle). Berlin und Wien, 1919; 8°.

- - Aus der Staatsdruckerei in Wien,

iehoigt 19rleid, ET "ab, ur. » zone aA ‚baia, C e

wertg Bier 2 auge ra ER Mae een data ahesuih VERRREESHR NL EOS TE

ER RE Hai mi

de den GsenzeR

«

e

isgrte: ea PB: Acts eu 2 ‚dei rau; Bi

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 9

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 20. März 1919

Prof. Dr. Joh. Furlani in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Beobachtungen über die Beziehungen zwischenIntensitätderchemischen Strahlung der Luft- bewegung«.

Die Beobachtungen wurden in der Zeit von Ende Juli bis Mitte September der Jahre 1915 bis 1918 durchgeführt. Die chemischen Intensitäten der Strahlung wurden nach der v. Wiesnerschen Methode, die Wärmestrahlung wurde mit einem Vakuumthermometer bestimmt. Gleichzeitig: wurde mit dem Schleuderthermometer, Haarhygrometer, Barometer und Anemometer beobachtet. Die Beobachtungsorte waren: Heilig- Kreuz bei Hall im Inntal, Rinn im Inntal, der Patscherk ofel in den Zentralalpen, die Bettelwürfe in den nördlichen Kalk- alpen, das Hochalmkreuz und die Engg im Karwendel, Fulp- mes im Stubaital, die Franz-Sennhütte im Oberbergtale, der Alpeiner- und der Lisenserferner in den Stubaierbergen.

Die Hauptresultate der Beobachtungen sind:

1 Verglichen mit den vom Verfasser im Karste an der nördlichen Adria erhaltenen Resultaten im Hochsommer ergab sich: Die Gleichheit der chemischen Intensität der Sonnen- strahlung in der Seehöhe von 500 m. Ein langsameres An- steigen der Intensität der chemischen Strahlung in den Nord- alpen. Eine geringere chemische Intensität der diffusen Strahlung über den Nordalpen. Eine größere thermische Inten- - sität der Strahlung in den Nordalpen im Monat August. Somit

12

=

100

erscheint das Energiemaximum im nordalpinen Gebiete gegen- über dem Karste, gegen das ultrarote Ende des Spektrums verschoben. Das Maximum der chemischen Intensität der Strahlung wurde auf dem Lisenserferner mit 1'884 gefunden.

2. Hinsichtlich der Beziehungen zwischen Strahlungsinten- sität und Wetterlage ergab sich: Die chemische Intensität der Gesamtstrahlung ist im Hochsommer bei SE- bis SW-Winden eine größere, bei NW- bis NO-Winden eine geringere als bei Windstille.. Die chemische Intensität des diffusen Lichtes ist im Hochsommer bei SE- bis NW-Winden gegenüber anderen Wetterlagen erhöht. Bei Kondensation des atmosphärischen’ Wasserdampfes nimmt die Sonnenstrahlung im Verhältnis zur diffusen Strahlung ab. Die chemische Intensität der Sonnen- strahlung nimmt bei warmen, südlichen Winden und bei Windstille zu und erreicht die höchsten Werte. Der Erhöhung der Lufttemperatur bei gleichzeitiger Steigerung der chemischen Intensitäten, entspricht eine Verminderung der thermischen Intensität der Strahlung. Jedoch wurde bei der Bildung. eines Gewitters über dem Lisenserferner eine starke Steigerung der thermischen Strahlung beobachtet.

Der Eintritt von Föhnwetter im Hochsommer in Seehöhen von 500 bis 3000 m ist durch eine Steigerung der chemischen Intensität der Strahlung gekennzeichnet. Im Vorstadium des Föhns zeigt eine Erhöhung der Sonnenstrahlung das Aus- fließen der kalten Bodenluft aus dem Inntale an. Im stationären Föhnstadium erfolgt eine Vermehrung der diffusen chemischen Strahlung und eine Abnahme der Wärmestrahlung. So wurde auf den Bettelwürfen im Verlauf von einer Stunde am 9. August 1917 eine Zunahme der Leuchtkraft des Himmels von 0'560 auf 0°936 beobachtet.! Durch die Kondensation des atmosphärischen Wasserdampfes kann die Strahlung des Zenits die tieferer Himmelsteile schon bei niederen Sonnen- ständen übertreffen. Die Tageskurven der chemischen Inten-

1 Es ist dies unter den seit 1909 fortgehenden Bestimmungen von Strahlungsintensitäten an der Adria und in den Alpen durch den Verfasser (annähernd 100.000), ein einzigdastenendes Phänomen bei unverändertem S3B>_>.

101

sitäten der Strahlung zeigen bei Eintritt einer Depression einen gleichmäßigeren Verlauf als bei antizyklonaler Witterung

Das w. M. Prof. C. Diener überreicht eine Abhandlung von Dr. Martha Furlani, betitelt: »Studien über die Triaszonen im Hochpustertal, Bisack- und, Pensertal in; Tirol«

Die Arbeit, deren Ergebnisse vorgelegt werden, wurde mit Unterstützung aus dem Boue-Fonds der Akademie in den Sommern 1912, 1913 und 1918 durchgeführt. Die: Ver- folgung und Detailuntersuchung der Triasschollen im Puster- tal, Eisack- und Sarntal zeigen, daß die tektonische Stellung der einzelnen in Zonen angeordneten Triasschollen nicht dieselbe ist. Jene des Eisack- und Sarntales liegen an dem Nordrand einer breiten Zertrümmerungs- und Störungszone, jene des Hochpustertales an dem Südrande der letzteren. Beide sind auch faziell verschieden. Ihre Auffassung als Wurzelzonen im Sinne Termier’s würde erheblichen Schwierig- keiten begegnen.

Prof. S. Oppenheim legt folgende zwei Abhandlungen vor:

1. »Statistische Untersuchungen über die Bewegung der kleinen Planeten.«

Die AbhandInng versucht es, eine Art »statistische Me- chanik der Bewegungen« im System der kleinen Planeten zu entwerfen. Sie verfolgt dabei ein doppeltes Ziel, vorerst das, die in diesen Bewegungen auftretenden Gesetzmäßigkeiten, die an sich schon allgemeines und bleibendes Interesse bean- spruchen, zu untersuchen, dann aber auch wegen ihrer Nutz- anwendung auf die Eigenbewegungen der Fixsterne. Für diese hat Verfasser die Hypothese aufgestellt, daß die in ihnen durch die fundamentalen Arbeiten Kobold's und Kapteyn’s konstatierten Gesetzmäßigkeiten das ganz analoge charakteristische Gepräge zeigen, wie sie sich in den Bewe- gungen im Schwarme der kleinen Planeten vorfinden, so daß

102

alle Entwicklungen und Ergebnisse, die für diese gültig sind, auch für jene vorbildlich sein können und so teils zu neuen Methoden der Apexbestimmung führen, teils auch einen besseren Maßstab der dabei zu erzielenden Genauigkeit in den gewonnenen Resultaten abgeben, als er durch Anführung der mittleren oder Durchschnittsfehler allein erzielt werden kann. }

2, »Über die Eigenbewegungen derFixsterne, IV.Mit- teilung: Das Verteilungsgesetz der Eigenbewe- gungen.«

Die vorliegende Abhandlung, deren Durchführung nur durch die von der hohen Akademie mir gütigst gewährte Subvention aus dem Legate Scholz ermöglicht wurde, ist eine Fortsetzung meiner Untersuchungen über die Eigenbewegungen der Fixsterne. Ihre Grundlage ist der Gedanke, daß die in ihnen durch die fundamentalen Untersuchungen Kobold’s und Kapteyn’s konstatierten Gesetzmäßigkeiten die gleichen systematischen Charakterzüge zeigen, wie sie in dem geo- zentrischen Lauf der kleinen Planeten auftreten und daß daher, sowie zu deren Erklärung die einfache Annahme einer exzentrischen Stellung der Erde gegenüber der Sonne genügt, auch die gleich einfache Annahme einer exzentrischen Stellung der Sonne gegenüber dem Schwerpunkt des betrachteten Sternsystems für die Bewegungen in ihm maßgebend ist. Speziell stellt sich die Abhandlung. die Aufgabe, die dieser Anschauung entsprechende Verteilungsfunktion zu finden, die eine Darstellung der Zahl der Sterne geben soll, denen eine bestimmte Richtung ihrer Eigenbewegung zukommt.

Die neue Verteilungsfunktion setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der erste Teil, nach welchem

diN=C "Wr dundv

ist mit N als der Bezeichnung für die Sternzahlen und und v als der für die Vektoren der Spezialbewegungen der Sterne, sagt aus, daß diese einzig den Zufallsgesetzen unter- liegen und daher für sie die Maxwell’sche Verteilungsform der Geschwindigkeiten gültig ist. Der zweite Teil besteht in

u a

b Bi Y

r

105

einem Zusatzfaktor #F, der gleichsam als Transformations- faktor die Tatsache ausdrücken soll, daß der Anblick dieser Bewegungen nicht vom Schwerpunkt des Systems aus erfolgt, sondern von einem exzentrisch liegenden Standpunkte aus, und aus dem daher die Lage dieses Schwerpunktes sowie seine Entfernung von der Sonne zu bestimmen ist. Die auf Grundlage dieser neuen Verteilungsfunktion gewonnene Dar- stellung der Sternzahlen ist in. Tafel I mitgeteilt. Sie zeigt, daß die übrigbleibenden Fehler von der gleichen Größen- ordnung sind wie. die nach der Zweischwarm- oder der Ellipsoidhypothese erzielte, daß daher in dieser Hinsicht die neue Hypothese den beiden älteren vollständig äquivalent ist.

Ihr Vorteil liegt in der Einfachheit des Bildes über das System der Fixsterne, zu dem man auf ihrer Grundlage gelangt. Es besteht im folgenden: Das System der Milch- straße ist ein Schwarm von Sternen, dessen Bewegungs- verhältnisse ganz analog sind denen im Schwarm der kleinen Planeten. Sowie in diesem die Erde gegenüber der Sonne, so nimmt in jenem die Sonne gegenüber dem Schwerpunkt aller eine exzentrische Stellung ein und für die Größe der Exzentrizität oder die Entfernung der Sonne von diesem Schwerpunkt ergibt sich die Parallaxe 0'05, d. i. etwa die mittlere Entfernung der Sterne von der Größenklasse 2—3. Sowie es in diesem eine Oppositions- und eine Konjunktions- stellung der Planeten gegenüber der Sonne und der Erde gibt, so teilen sich auch die Milchstraßensterne in zwei Gruppen: der Opposition mit negativer und der Konjunktion mit positiver Bewegung in Rektaszension. Die ersteren, deren Mittelwerte der Koordinaten A = 268°, D= —14 sind, stehen der Sonne näher, die zweiten mit A=88°, D=-+14 von ihr weiter entfernt. Nur ein wesentlicher Unterschied ist zu- nächst vorhanden. Die mittlere Bahnebene der Sterne fällt mit der Hauptebene der Milchstraße, wenn man diese als die Ebene der größten Sternfülle definiert, nicht zusammen, während beide Ebenen für die Planeten identisch sind. In der ersteren Ebene liegt das Baryzentrum und die Richtung nach dem Apex der Sonnenbewegung und, projiziert man die Richtung nach dem Baryzentrum auf die zweite Ebene, die

104

der Milchstraße, so erhält man eine neue, die sich als mit dem Schwarzschild’schen Vertex der Sternbewegungen iden- tisch erweist. Es gibt daher nur eine Vorzugsrichtung im System der Fixsterne, das ist die nach dem Apex der Sonnen- bewegung. Senkrecht auf ihr und in der Bahnebene der Sterne liegend hat man sich die Richtung nach dem Mittelpunkte oder dem Baryzentrum zu denken und deren Projektion auf die Hauptebene der Milchstraße ist der Vertex.

Überlagert wird das Milchstraßensystem, nördlich und südlich, von zwei weiteren Sterngruppen, deren Bewegungs- verhältnisse denen in diesem entgegengesetzt sind. Die nörd- liche ist von der Sonne weiter entfernt, hat aber eine nega- tive Bewegung in Rektaszension, so als ob sie mit ihr in Opposition stünde; die südliche dagegen ist der Sonne näher, hat aber trotzdem eine positive Geschwindigkeit in Rektaszen- sion, Tatsachen, die den Eindruck hervorrufen, daß man es in diesen zwei Gruppen mit zwei Ästen einer Spirale zu tun Häbe, in der die Sterne in nördlicher und südlicher Richtung aus der Milchstraße ausstrahlen.

1919 Nr. 2

Monatliehe Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14°9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 2025 m

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht Oh,

Februar 1919

106

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite.

im Monate

Abwei-

stand

DODOD PDvVvom = oSRhRD oo

HS BOWOOAH SO RR ADD ONRwr

Deo Pocımm

[eriuy 2 ©)

0.0

Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tas Tu Abwei-|| ma at Tages-Ichungv.| _ Tages- |Ichungv. h t 21h t h h E = = mittel |Normal- 2 = mittell |Normal- " stand | - = = = | 1 746.0. 745.8 745.2 | 45.7 -— 0.2| 4.5 1,9 2.4| 2.0 |- 2 43.5 41,6 40.4 | 41.8 | 4.1| 40 2.3 2.4| 2.91— 3 139.6 39.6 40.8] 40.0 | 5.9| 1.7:— 0.1 0.8] 0.91 4 | Al a Na 5 la a) 2 1:13 1.2|— 5.| 41.5 39.8 37.4 | 39.6 | 6.2] 3.8 1.10. 1 1.4 |— | | 6 | 31.4 - 35.6 40.3 | 35.8 | 9.9| 4.7 2.8 1.4 3.0 1— 7 143.0 4305 47.1 | 44.5 | 1.2 447 = 3.4 5.9) 4.6 |— 8.1.53, 753.6 ‚n4s8i 58.9 12.08.81 eysni 5.0 7.01 9,52 53.9 54.5 | 54.5. —+ 8.9 8.7 —5.2 6.1 6.7|— 10 754.4 53.3 52.8 53.5 + 8.01 6.4 3.1 6.3 9.9 11. 1950.35 48.7..148.17:29.00 3.5 = 1,1247 508) 3.11 12 | 47.4 48.6 49,7 | 48.6 | + 3.2| 0.4 A N 0.0 I+ IE ERS TOD re I Er 4.1|— 14 | 43.4 Male :39.9 1 41,5 13,81 15,0 ern] 3.3 |— 15: 1.37.83. ,786.0 85.27], 36.2 19.01 9.8 4.2) 3.4| 4.3 |— ie.| 83.7 338,5 rare pe 2.2 |1— 17 | 30.9..27.8 25.5 127.9 | -172.2..— 0.3 039 1.2| 0.6 + 18. .1127.2. 27.1.0283 | 27:5.) —12.5 1.0 5.4 29 3.1)+ 194/311. 33700 8237, 1,8229 1240 5.3 6.6 5.1 5.7 + 20, 1,8320 al Berne 92.8.1 ae 126 6.8 1.8 3.4 + 21 | 37.4 39,9.2..89.7.189.0 |I— 536 0.8 5.6 2 3.11+ 32.1 88.7. „ah, 85201 39.4 8. 01 6.0 4,8 3.6 -+ 23 11134/01.N80,5:129 Bla. Br BIBERLEE 7.6 7.0.1348 24 | 31.7 834.3 35.2 |183,7.| 10.6 7$1 9.8 6.6 7.8 + 25 71.8028 780.31 1.8548. 11.8020. 28.0 21 9.0 Ba 9.7 + BG] 37:2. 87:6 Far azen = B,0) 5.5 1.2 ie TA 27 | 37.3 36.0. 36.1 | 86.5 |) 7.3 4.4 8.2 6.2] 6.3I+ BBT\ 87.4 139,5 41.7. 89.0.1 4.0 3.8 Bi 4.4 4,7 1-+ | | | | | Mittel 739.97 739.68 740.06739.90, —5.18 || 1.6 a 0.2, 0.2 | |

| | |

Höchster Luftdruck : Tiefster Luftdruck:

725.5 mm am 17.

755.2 mm am.

Höchste Temperatur: 13.3° C am 23. Niederste Temperatur: 8.9° C am 9 Temperaturmittel?: 0.2° C.

A ur Ir 2, 9). 2 17, (7,2,9, 9.

und Geodynamik, Wien XIX., Hohe Warte (2025 Meter), 16°21-7" E-Länge v. Gr.

Febrnar 1919.

Temperatur in Celsiusgraden

Dampfdruck in mm

Feuchtigkeit in Prozenten

Schwarz- Blank- | Aus- | | $ Max. Min. | kugelt kugat|stah| 7u 14h gm (Tages-| „m 14h on Tagesl lung ? | mittel mittel Nav, Max | Yin, | | —1.8 4.9 6 1 I— 8| 2.6 3.1 3.5 3 eu, 78.7590 S3 —1.9 4.0 7 1 |—- 6) 3.0 2.9 3.3 3.1 SOr 7a, 1186 33. 0.1. -#1.9| 15 5 I— 3) 3.5 3.5 3.9 3.9 SOLBINTTe OR 82 17 2.0719 7|— 3| 3.2 3.4 3.0 3.2 SU ee 76 1.3 5.0| 23 12 |-11| 2.8 2.3 2.8 2x6 si 46 69 65 —1.2 5.3 5 1 ı— 9| 2.8 2.9 27 2.8 Se lo (65, 76 1.2. 6.9 26 8|— 61 2.1 1.6 2.2 2,0 64 46 73 61 —5.3 8.8| 28 7|— 9 1.4 oKL "7 1.6 8952/96, 162 59 —5.1 8.9| 19 4\— 9| 1.5 UA, 20 1.8 blesolm Moz 63 —3.1 7.4| 25 7 —11]| 32.0 1.8 2.9 a) I Sen 62 —0.5 8.1| 23 8s |—-15| 1.8 NZ 6 1.7 65 41 38 45 2 ls .880|,28 , 12.|—77 2.0 2.4 3.2 2 4 43 32 56 —2.2 6.4| 13 2 |—11| 2.6 3.3 3 3.0 J2nS9, 786 sg —0.5 5.8| 24 9 I—11| 2.7 3.0 2.9 2.9 80m 069 87 81 —3.4 5.9 1 -2-./—11 12.9 3.1 3.2 3.1 937. 92 3188 91 —0.3 4.5| 20 6 |— 7 3.1 3.4 3.8 3.4 9a 93 38 0 01.9 4 21-5] 4.4 4.4 4.8 4.5 OMU ION ET 95 6.2 0.8) 25 16 |— 1l| 4.8 5.8 9.3 9.93 97-1186 7794 92 7.2 2er 295, 15 = 9.7 9.3 3.2 9.4 807 1 172, 779 7 ul 0.3] 20 11 |— 4| 5.0 6.2 8.0 9.4 96:71, S4 97 92 6.3 0.6) 25 14 |— 4| 4.8 6.1 5.1 5.83 29730723730 93 6.4 0.1| 30 16 |— 4| 4.5 9.8 5.7 5.3 98 .83 88 90 13.3 0.7| 36 22 |— 31 4.7 6.0 6.8 5.8 30) 1.00, 2.87 us 10.1 A| 297 173.9 5.9 4.9 5.6 7 Bar 767 70 9.5 1.9] 29 18 |— 3 4.7 Oi! 6.0 5.6 By Alm 289 82 1.2 3.38) 84 21 |— 1l 5.8 5.2 5.9 9.6 So SAT, 12 8.3 BED m 220 01 5.5 6.8 6.9 6.4 83 84 m 6.3 3.3, 31. 17 1| 4.9 4.5 4.8 4,7 32, 69 75 2.9 - 2.5|21.6 9.6|-5.81 3.6 3.9 4.0 3.8 837 21004280 78 Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 36° C am 23. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste:

Strahlung): 21° C am 8.

Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: —15° C am 11.

Höchster Dampfdruck: 6.9 mm am 27. Geringster Dampfdruck: 1.4 mm am 8. Geringste relative Feuchtigkeit: 410/, am 11.

1 In luftleerer Glashülle. * Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 n über einer freien Rasenfläche.

Anzeiger Nr. 9.

13

108

48° 14°9' N-Breite.

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

im Monate

| Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag B | "n.d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inmm gemessen 3 Tag u E = 7 14h 21% | Mitteli Maximum I 7h 14h 217775 | 102) 1 NeSEeNeeler SSE 8.1 = = 0.0% 2 SE 1 ESE 1WNWiI|l 2.2 SE 9.3 0.1%x = 0.5%* 3 W.NWaLENSV TE Ey 20, NW TR) 0.3% 0.0%x _ =] 4 | WNWIi1 . W 3WNW3l. 4.2 IWW: 11 0.0x 0.4* 0.0x 5 W ln N W2r Es Din io: 1 NNW 0 5B.1 _ -- _ & 6 SE 1 NW 3 NNW4| 4.4 | WNW 13.3 0.0%x 0.4x 0.0x* 7 N PA Narr EN 2150 N 15.0 0.5%* = 0.0x 8 N’ 24 7NNWIB, ENG le 6:6 NNE 18.1 0.0x _ 0.0x 9 N AWNW3 NNW 2| 5.8 NW . 15.3 = 0.0x _ 10 NNW1 . NNW2 NNWIÄl 3.4 |. NNE 11.6 _ 0.0x 11 I SER NV 25 ANNVE 88.95 3 OYVENIWVaHTZ 1 —_ _ 12 WNW5 N.3 0 .— 04.9 W 20.0 _ _ 13 NWVeWaLz SEI II FSSE A 125 SSE 6.9 == _ = 14 0... SE 24 SE ll, Lei SSE 5.3 _ —_ —_ = 15 0 SE Wa ll, 0,56 ESE 3.3 _ _ 16 SE a IE O8, due = | 17 SB RISSE AI ISEBe| 1R.9 SSE 8.3 —_ = 18 Ele N IE NINIW IN 059 SE 7.9 0.08 0.08 19 I WINIWSE DWae 27 WE 22.083 SVEN WIEL3.6 1.5e 0.08 _ 20 Sie ala SSEN 21, KO len SE 10.9 _ —_ _ == 21 NV #0 EINE 1 We ALNMORD S 9.0 0.0=: _ == _ 22 WINE IE SEHON SSI VEN VER. 3 = 0.l=e | 23 Weal2 SE 85 SSE le 14.3 SSEN E11 .7 0.0= _ 24 NW 4 WNW3 WNW3| 4.6 NW... 16.1 _ 0.08 = _ 25 N else Bas li Ey 25 NW 1.8 —_ 0.4e | 26 WNWLWNW3 SW 2|' 2.2 W 13.7 0.1® 0.le | 27 :0 ESE 1 ,SW il; 1.9 W N! = 6.08 | 28 wWNwWw4 W 4 WNW3l 7.1 | wNW 21.9 || 13.1e 0.08 | Mitte 16 a8) ABI] 7228 11%83 01559 0.8 Fa! Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NN Häufigkeit (Stunden) 39 b) 14 6 34, 26°. 68.50) ,28. wis’ 12784 0BPESEEEE Gesamtweg in Kilometern 538 44 57 21: 135 165 532 A587 171 7 v8 92 1080178305 71 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 3.8 2,4:1.1 1.0 1.1 1.8 2.2. 2.6018 Ko 41.8 :12:hi72407 Aa Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 7.8.78.6.1.9 1,70 287 8.1 5.8 5.383.907 2.27 8.1 6 10:6, 2

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 19.1 mm am Niederschlagshöhe: 23.8 nm.

Anzahl der Windstillen (Stunden): 63.

DR Ur

1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

23.

ii

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter),

Februar 1919.

109

16° 21°7' E-Länge v. Gr.

W itterungs- charakter

Bewölkung in Zehnteln des sichtbaren Himmelsgewölbes 1

Bemerkungen (Dr TS TerTeTEe AZ as Th 2 |nS|n® Ss=alan JB EIE SE ggggg | x0 189% u. nachts. 101 101 101 |10.0|10.0 ggggg | x —5, #071 1550 101 101 101x1110.0/10.0 ggggg | x —830, 900730, 101x0 101 102 [10.010.0 gefgm | #071 5— 1330, «Fl. abends. 101x0 100 101x0 |10.0|10.0 cbnfe | rU0 abends. 20 sl 9071| 6.3] 6.3 ggegf | x 550—640, 2071 115 15, 2230 | 101 101x0 1 10071%0110.0|10.0 emnfe | x'—1, xFl. 16, x0 18 22. er Nez Fa Molse 1 faden | x0 1630; [JO abends. I 91 801134 079,4 gefmb | «Fl. 10; &1 mittags, |)! abends. 10071 80-1 100 9:31.97 cmnaa | x0 730— 12 Zeitw. | Elsa lie SE, 3.072.0 1 nfmba | 30 101 10 , | 4.7.4.3 bbaaa E= z | 80 0 0) 1.0) 0.3 ngema | 01 vorm. u. abends; =1”? mgns. bis nachm. 101=1 100 0 6.71, 094 abcaa | .l mens. 0) nz 9 2. Se neggg | vl gz. Tag, —! nuV0 mgns.; =1 gz. Tag. 101=1 101=1 101=11|10.0|10.0 gfegg |=1 mgns. 101=1 100 101. 110.0) 9.0 ggg | =17? gz. Tag. 101=1 101=1 101=1|10.0/10.0 fedcg | e) 63° 10 zeitw. 90-180 6071 30 6.0 sgmdd ed 1 045 710, eo) 730, 101809 ZOLL 101 9,01 9.0 ggmec |=1 vorm. 101=1 101 0) 6.71 0.4 ggmea | =:0, =1 mgns. | 101=1 100 0 6.71,3.3 ngggm | e0 =:0 1730750, 1945 22; =1vorm. u. abends. 100=1 101 10180 |10.0/10.0 cdnfg | 0 mgns., a abends; 15. [20 50 100 6.71 6.0 gfeee | 00 33 920, Bl 14. 101 801 70 8.31 8.3 mbden| e071 1745— 19, 0 mgns. 1 SUR RSG) 80 5.3] 5.0 ffeed | e' 4—7 zeitw., eTr. 15—16; N! 72. 90180 100-1 30 7.3| 7.3 egggg | -al mgns., eTr. 17, ei 1735 Ruzie 10l 101e1| 9.3| 9.0 gmefg | e971—7, e) 18—21 zeitw. 907180 91 go-1e0| 8.71 8.3 | Mittel | 8.0. 8.0 OS a! | I ı Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: Ku klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. b = heiter. s = ganz bedeckt. l = gewitterig. .c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende »

e = größtenteils bewölkt.

Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, .der vierte für abends, der fünfte für nachts.

Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen ®, Schnee x, Hagel 4, Graupeln A, Nebel

=, 1

\ebelreißen =:,

"Tau «a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ro, Sturm ne, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee-

-#, Dunst oo, Halo um Sonne $, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond (]), Kranz um Mond W, Regenbogen f}..

eTr. Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

‚gestöber

i 1 Ta „ohne Index.

ı gesmittel A aus den mit Index versehenen Beobachtungen; Tagesmittel B aus solchen

110

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate Februar 1919.

Ver- Dauer |> © er Bodentemperatur in der Tiefe von dun- ds |2323 Ta rung Sonnen- 223 E 0.50 m 1.00m 2.00m 3.00m 4.00m | scheins |< & u in Q 03 &0 Be en 14h 14h 14h Braun | Stunden |O > mitte mitte 1 0.0 0.0 6.0 1.6 3.7 6.6 8.5 9.6 2 0.2 0.0 927 1.5 3.6 6.5 8.5 9.6 3 0.2 0.0 11.0 1.8 3.5 6.5 8.4 9.6 er 0.4 1.3 9.0 1.5 3.5 6.5 S.4 9.6 5 0.2 5.0 77, 1.5 3.5 6.4 8,3 9.5 6 0.0 0.0 9.3 1.3 3.8 6.4. 8.3 9.5 7 0.4 6.6 9.0 3) 3.4 6.4 8.2 9.5 8 0.5 5.0 11.0 1.2 3.3 6.3 8.2 9.4 9 0.4 2.0 TREU 1.0 3.3 6.8 8.2 9.4 10 0.3 9.2 12.0 0.9 3.2 6.3 s.1 9.4 11 0.4 2.0 8.0 0.8 3.1 6.2 8.8 9.4 12 1.0 78 8.3 027 3.1 6.2 8. 9.3 13 0.2 0.3 2.8 0.6 2.9 6.2 8.0 9.83 14 0.1 6.4 3.7 0.6 3.0 Dres 8.0 9.3 15 0.1 0.0 0.0 0.5 2.9 6.1 8.0 9.3 16 Oi 2.2 1.0 0.5 Bat, 6.0, Te 9.2 7 0.0 0.0 4,3 0.5 2.8 6.0° 7.9 9.2 18 0.0 2.9 0.0 0.6 2.7 5.9 Ze 9.2 19 0.5 129 1 220 0.6 I 5.9 12 9.2 20 0.3 0.1 3.0 0.6 2.7 3.8 7.8 9.2 21 0.1 27 0.0 0.7 2.7 5.8 7.8 9.1 22 0.1 1.5 0.05 07 2.3 9.7 ER u, 23 0.5 9.8 0.0 1. 2.5 SEE 0.7 | 24 1.3 2.5 7.9 2.2 2.7 8.6 DM 31 25 0.1 7.5 7.0 2.9 2.8 5.6 7.6 9.0 26 0.5 0.5 3.7 3.4 3.1 5.6 7.6 3.0 27 0.5 0.1 4.0 4.0 3.8 5.9 7.6 9.0 28 1.3 3 11.3 4.4 3.6 0) 1.8 9.0 Mittel 0.3 2.6 6.0 1.4 a 6.1 8.0 958 Monats- Sen 72.4

summe Größte Verdunstung: 1.3 mm am 24. und 28. Größte Sonnenscheindauer: 7.8 Stunden am 12. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 250/,, von d. mittleren: 850'9, Größter Ozongehalt der Luft: 12.0 am 10. u. 19.

Der vorläufige Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich wird wegen des spär- lichen und unregelmäßigen Einlaufes der Meldungen in den nächsten Monaten zusammen- fassend nachgetragen.

Berichtigung.

In den Hefien von Juli 1918 bis Jänner 1919 sind auf Seite 2 die Indices 1 und 2 fälschlich zu dem Kopf des Tagesmittels des Luftdruckes und der Temperatur gesetzt, es. gehört Index 1 nur zum Kopf »Tagesmittel« der Temperatur, Index 2 aber zu »Temperatur- mittel« in der letzten Zeile dieser Seite.

In den Heften von Dezember 1918 und Jänner 1919 ist auf Seite 4 (unten) bei »Ergebnisse der Windaufzeichnungen« der Index 1 fälschlich zu »Gesamtweg in Kilometern« bis » Maximum der Geschwindigkeit« gesetzt, er gehört nur zu »Maximum« im obersten Kopf.

Aus der Staatsdruckerei.

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 10

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 3. April 1919

Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 40, Heft 1.

Das w. M. Hofrat J. v. Hann dankt für die ihm anläßlich seines 80. Geburtstages von der Akademie der Wissenschaften überreichte Glückwunschadresse.

Das’ Rektorat” der »Tecehmechen: Hochschulen Wien übersendet die Preisausschreibung aus der Karoline und Guido Krafft-Stiftung für folgende Aufgaben:

1. Entwurf von Tragrollensätzen für die Lokomotiv-Prüf- anlage (K 2000 und K 1500);

. Erstattung von Vorschlägen über die Anlage und Ein- richtung eines baukonstruktiven Versuchsfeldes (K 1500 und K 1000);

3. Entwurf eines großen Hörsaales für Experimentalchemie

(K 1000 und K 500).

[Se

Zeitpunkt der Einreichung: 2. Jänner 1920, mittags 12 Uhr, im Rektorat der Wiener Technischen Hochschule, wo auch die näheren Bedingungen für die Preisbewerbung erfahren werden können.

Dr. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti übersendet folgenden (16.) Bericht über den Fortgang seiner botani- schen Forschungen in Südwestchina.

Tschangscha, am 29. Oktober 1918.

Im Laufe des heurigen Sommers war es mir möglich, eine Reise in die Gebirge im Südwesten der Provinz Hunan zu unternehmen, in ein Gebiet, das bis zu meiner vorjährigen Reise botanisch ganz unerforscht war. Trotz der durch den Bürgerkrieg hervorgerufenen Schwierigkeiten und des abnorm feuchten Sommers waren die Ergebnisse sehr befriedigend. Ich reiste am: 2. Mai von hier ab und begab mich über Luti direkt nach Sikwangchan bei Sinhwa, wo ich den Mai über blieb. Die Kalkberge der Umgebung, die sich bis zu einer Höhe von 700 bis 800 m erheben, lieferten eine reiche Aus- beute; die interessanteste Entdeckung ist vielleicht die von Psendolarix. Von da begab ich mich nach Wukang, um den Juni, Juli und halben August in den Bergen.des Yun-chan zu verbringen, deren Pflanzenreichtum mir vom Vorjahre her bekannt war. Der Urwald im Ausmaße von 5 bis 6 km’, sich

von 900 bis 1400 m erstreckend, ist aus mehreren Hunderten '

von Baum- und Straucharten zusammengesetzt; so enthält er beispielsweise nicht weniger als 10 Eichenarten zum größten Teile aus. der Sektion »Lithocarpus«. Die krautige Pflanzen- welt ist ungemein üppig, aber weniger artenreich; als reicher erwies sich die Formation der Buschwiesen in der Umgebung des Waldes. Von Farnen allein zählte ich zirka 100 Arten. Meine besondere Aufmerksamkeit wendete ich den Kryptogamen, vor allem den Moosen und den sehr interessanten Pilzen zu. Gegen Ende August trat ich die Rückreise auf einer anderen Route nach Sikwangchan an, arbeitete dort noch während des September, indem ich meine Aufmerksamkeit insbesondere dem Tale des Tsikiang zuwendete und kehrte Mitte Oktober über Siangsiang hierher zurück. Meine Pflanzensammlungen erfuhren durch diese Reise eine Bereicherung um mehr als 1500 Nummern. Überdies sammelte ich Insekten aller Gruppen, sehr bemerkenswerte Spinnen, Schlangen, eine Trionyx. u. a. m. Die photographischen Aufnahmen der wichtigsten Pflanzen-

113

formationen sind trotz vieler Schwierigkeiten gut gelungen. Ich bereite jetzt eine Abhandlung vor, welche eine Ergän- zung zu der im Vorjahre übersendeten Studie über die Vege- tation von Hweitchou und Hunan bilden soll.

Ich bleibe bis auf weiteres hier und widme mich jetzt der Konservierung aller in den hiesigen Gewässern vorkom- menden Fische.

Das w. M. Prof. J. v. Hepperger übersendet eine Abhand- lung von Dr. J. Holetschek mit dem Titel: »Über die in der Verteilung der uns bekannten Kometen nach- gewiesenen Perihelregeln und ihre Bestätigung durch die Kometen seit 1900.«

Der Verfasser hat seine Untersuchungen über die in der Verteilung der uns bekannten Kometen bemerkbaren Regeln nunmehr auch auf die Kometen des Zeitraumes 1900 bis 1917 ausgedehnt. Die Regeln können sämtlich auf Verschiedenheiten der Sichtbarkeitsverhältnisse, nämlich darauf zurückgeführt werden, daß die Kometen ‘umso leichter (schwieriger) gesehen und daher im allgemeinen auch entdeckt werden, je bedeutender (geringer) die Helligkeit und je günstiger (ungünstiger) die Stellung ist, die-sie für uns erreichen.

Die Helligkeit eines Kometen wird für uns umso größer, je mehr seine Erdnähe mit der Zeit seiner Sonnennähe zu- sammentrifit. Dieser: Umstand hat zwei Regeln im Gefolge.

Die auffallendste besteht darin, daß die infolge günstiger Sichtbarkeitsverhältnisse zu unserer Kenntnis gelangenden Kometen umso zahlreicher sind, je kleiner die Differenz zwischen: der heliozentrischen Länge des Periheliums 7 und der zur Zeit des Periheldurchganges 7 stattfindenden helio- zentrischen Länge der Erde Z—+ 180° ist. In welchem Grade diese Regel bestätigt wird, zeigt das hier beigesetzte Ergebnis einer Abzählung, in welcher alle Kometen von 240 bis 1917

. berücksichtigt und nebst den Längen (/, L) auch die Rektaszen-

sionen (a, A) mit in Betracht: gezogen sind.

Intervall I—- L+180° a A 180° bis 130° 135 122 30.» ...60 19 100 BONTES, N 190 68 61 90: 2204120 43 47 120, 35 41 36 1507%7#180 43 43 409 409

Daß die Zahlen des letzten Intervalls nicht kleiner, sondern sogar etwas größer sind als die des vorletzten, hat seinen Grund einfach darin, daß sich hier besonders die Kometen mit kleinen Periheldistanzen und überhaupt solche zusammen- gefunden haben, die nicht im Perihelium, sondern nur weit davon in die Erdnähe und zur Beobachtung gelangen konnten. Diese bilden daher für sich allein wieder eine regelrechte Gruppe.

Die zweite, allerdings minder auffällig hervortretende Regel zeigt sich in der Weise, daß die Perihelbreiten 5 der uns bekannten Kometen umso kleiner sind, je größer die Peri- heldistanzen g der betreffenden Kometen sind, und kann damit begründet werden, daß bei dieser Kombination am leichtesten ein Zusammentreffen des Periheldurchganges mit der kleinsten Distanz von der Erde und somit die größte Wahrscheinlichkeit der Auffindung ermöglicht wird. Dasselbe ist, wenngleich in einem etwas anderen Grade, auch bei den Deklinationen der Perihelpunkte 6 zu erwarten, Wie weit diese zweite Regel bestätigt wird, zeigen die hier zusammengestellten Mittelwerte Du And 9.

Diese zwei Regeln gelten für die Erde überhaupt, d. h. ohne Rücksicht auf eine bestimmte Hemisphäre. Es ergeben sich aber sofort mehrere Abzweigungen, wenn auch auf die Stellung der Kometen zum Standpunkt der Beobachter und insbesondere darauf Rücksicht genommen wird, daß die meisten Kometenentdeckungen bisher unter höheren geographischen Breiten einer der zwei Erdhemisphären gemacht worden sind.

Periheldistanz q Pan Om zul. der | == Zr Kometen

0°00.bis 0°'24 35°9 3423 34

0:25 » 0'49 310 32°5 58

0 50.» 074 31-7 324 78

02791124 02.99 28°8 30-2 95

1.00, 2221524 233 26°5 60

E25 31. 49 19:8 24°9 34

| 1:50 >17 17°4 24:6 20

| 173 211,6 23°3 30 409 |

Aus der Zahl der unter günstigen Umständen erschienenen und daher am leichtesten zu unserer Kenntnis gelangten Kometen läßt sich andrerseits mit einiger Sicherheit auch entnehmen, wieviel Kometen, abgesehen von sonstigen Ursachen, schon infolge größerer Differenzen zwischen Z und Z—+ 180° für uns verloren gehen; und da die Verluste dieser Art nicht nur beträchtlich sondern großenteils sogar unvermeidlich sind, ist die Folgerung nicht abzuweisen, daß wir sehr weit davon entfernt sind, aus der Verteilung der uns bekannten Kometen sichere Schlüsse auf die Verteilung der Kometen überhaupt ziehen zu können.

F. Heritsch übersendet eine Abhandlung: »Über Bron- tidi der Ranner Erdbebenserie des Jahres 1917 nebst Bemerkungen über Erdbebengeräusche.«

Ausgehend von der Erörterung von Brontidi vor und nach dem Ranner Erdbeben vom 29.1. 1917 wird der Zusam- menhang dieser Erscheinung und habituellen Stoßgebieten betont. Die Brontidi werden auf Spannungsauslösungen, ana- log den Bergschlägen, zurückgeführt. Starke Bergschläge ver- ursachen Schallerscheinungen und Erschütterungen der Erd- oberfläche, leichtere Bergschläge aber bringen nur Brontid! hervor. Die Ursache der Schallerscheinungen bei Erdbeben sind

116

in den Ripple-Wellen zu suchen; deren Periode ist deratt, daß sie Töne zwischen dem g der Subkontraoktave und dem as der Kontraoktave hervorbringen. Die Ursachen von Brontidi und Erdbeben sind Spannungsauslösungen; während aber bei den Brontidi nur Ripple-Wellen auftreten, kommen bei den Erdbeben Wellen mit relativ großer Amplitude und langsamer Periode dazu.

Ing. Dr. Ernst Adler in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Die Selbsterregung des Induktionsgenerators.«

Das w.M. Hofrat Karl Grobben legt eine Arbeit vor, betitelt: »Über die Muskulatur des Vorderkopfes der Stomatopoden und die systematische Stellung dieser Malakostrakengruppe.»

In der Abhandlung werden die der Bewegung des Vorder- kopfes dienenden und die im Vorderkopfe selbst gelegenen Muskeln von Sguilla beschrieben und mit den bisher be- kannten Muskeln der Dekapoden verglichen. In einer folgenden Erörterung der Ansichten über die verwandtschaftlichen Be- ziehungen der Stomatopoden sind die Gründe dargelegt, die für eine Ableitung der Stomatopoden von ehemaligen Proteu- malakostraken sprechen. Anknüpfend wird die systematische Stellung des fossilen Pygocephalus erörtert, dem auch gewisse Ähnlichkeiten mit. Stomatopoden zugeschrieben wurden, der sich jedoch als Schizopode erweist,

Das w.M. Prof. Wirtinger legt drei weitere Mitteilungen des Prof. Dr. Roland Weitzenböck in Prag vor: »Über Bewegungsinvarianten.«

XIN. Mitteilung:

Der Verlasser bringt eine geometrische Diskussion der wichtigsten Bewegungsinvarianten zweier Punkte, Geraden und Ebenen. Das volle System der Invarianten dieser Figur im Raume wurde in der VIII. Mitteilung aufgestellt.

IN?

XIV. Mitteilung:

In dieser, Arbeit wird ein kleinstes voliständiges System von Bewegungsinvarianten für einen Punkt, eine Gerade, eine Ebene und einen R, im vierdimensionalen Raume aufgestellt. Es besteht aus 50 Invarianten.

XV,Mitteilung:

Im Anschlusse an die vorhergehende Mitteilung werden die wichtigsten Invarianten einer geometrischen Diskussion unterzogen. Es werden die einfachsten Formeln für Abstände und Winkel von linearen Räumen des R, aufgestellt.

Das w. M. Hofrat J. M. Eder legt eine Abhandlung vor Busse dem snlstel.sPhotometrie, der siehtbaren Lıichrt- strahlen mit lichtempfind!ichen Leukobasen organi- scher Farbstoffe sowie mit Chlorsilber- und Chromat- papier.«

IıyEs wird „die. Lichtempfindlichkeit.der. Leuk.o- basen von Brillantgrün, Malachitgrün, Krystallvio- lett, Rhodamin 3, 3B und 6G, Leukanilin und Leuko- blau zur Messung der Helligkeit der roten, gelben und grünen Lichtstrahlen benutzt. Sie sind für die komplementäre Farbe entsprechend dem Absorptionsmaximum lichtempfindlich und färben sich in ihrer ursprünglichen roten oder grünen oder dergleichen Farbe. Die mit Kollodium gemischten Leukofarb- stoffe übertreffen an Farbenempfindlichkeit weit die bisher in der Photometrie versuchten, mit Farbstoffen sensibilisierten Bromsilber- oder Chlorsilberpapiere. ß

2. Außer dieser Lichtempfindlichkeit für langwelliges Licht sind die Leukobasen für Blauviolett und für Ultraviolett bis \= 3000 und darüber hinaus empfindlich.

3. Hinter Graukeilphotometern auf Glas ist das Rhod- amin 6G ein vorzügliches Photometerpapier, für Grün und Gelbgrün, Leukobrillantgrün besitzt dominierende Empfindlichkeit rotes und orangefarbiges Licht. Das Leu- kobrillantgrün reagiert photometrisch ungefähr auf denselben

118

Spektralbezirk, der bei der Chlorophylibildung in der lebenden Pflanze in Betracht kommt, wodurch dieses Photo- meterpapier für die Pflanzenphysiologie Beachtung verdient.

4. Die Lichtempfindlichkeit der Leukobasenpapiere und die Intensität ihrer Färbung ändert sich mit der Konzentration der Leukobasenlösung, der Dicke der aufgegossenen Leuko- basen-Kollodiumlösung, der Temperatur und wird auch durch iremde Bestandteile beeinflußt. Man hat deshalb die relative Empfindlichkeit dieser Papiere bei Magnesiumlicht, bezogen auf Bunsen’sches Normal-Chlorsilberpapier, vor Beginn der photometrischen Messung festzustellen.

5. Die relative Farbenempfindlichkeit frischer, nahezu weißer oder wenig gefärbter Leukobasenpapiere gegen Drei- farbenlichtfilter ist annähernd konstant, verändert sich aber bei den durch Selbstzersetzung stärker gefärbten Papieren, weshalb sie analog dem Bunsen’schen Chlorsilberpapier am Tage ihrer Herstellung verarbeitet werden müssen.

6. Während die Leukofarbstoffe besonders für den lang- welligen sichtbaren Spektralbezirk als lichtempfindliche Schich- ten verwendbar sind, erscheinen Chromatpapiere zur Mes- sung der Lichtintensität im blauen Spektralbezirk, das Bunsen- sche Chlorsilber-Photometerpapier für das äußere Violett und Ultraviolett maßgebend. Als neuartiges haltbares Chromat-Photometerpapier für blaues Licht wird eine neue haltbare Präparation mit Kaliummonochromat und Ammoniumoxalat angewendet.

‘. Die Lichtreaktion bei dem Leukobasenpapier ist eine Photooxydation, beim Chromat- sowie beim Chlorsilberpapier ein Reduktionsvorgang.

8. Statt des Bunsen’schen Normal - Chlorsilberpapiers können käufliche Sorten von mehrere Monate lang haltbarem Chlorsilber-Zelloidinpapier verwendet werden, da ihre Farbenempfindlichkeit parallel läuft. Es soll jedoch vor Ver- wendung bestimmter Sorten außer der Empfindlichkeitsprobe bei ungedämpftem Magnesiumlicht auch eine relative Empfind- lichkeitsprobe hinter Dreifarbenfiltern (im Tageslicht oder elek- trischen Bogenlicht) im Vergleich mit Originalbunsenpapier machen, wozu man hinter drei gleichen Graukeilphotometern arbeitet.

119

9. Die zu diesen Versuchen verwendeten Violett-Grün- und Rotfilter sowie die blauen Flüssigkeitsfilter aus Kupfer- oxydammoniak und gelben Filter aus Kaliummonochromat- lösung sind in der Abhandlung genau definiert.

Das w. M. Hofrat C. Toldt überreicht den vorläufigen Bericht des Fräulein Dr. phil. Hella Schürer von Wald- heim über ihre anthropologischen Untersuchungen in dem Flüchtlingslager von Niederalm.

Dr. phil. Hella Schürer von Waldheim hat in den Monaten September und Oktober des Jahres 1917 und im Jänner sowie März und April des Jahres 1918 rassen- anthropologische und vererbungswissenschaftliche Untersuchungen an wolhynischenFlüchtlingsfamilien vorgenommen.

Die Akademie der Wissenschaften unterstützte diese Arbeiten mit einer Subvention von 1000 Kronen.

Es wurden im ganzen 754 Personen gemessen, und zwar 195 Frauen, 101 Männer und 458 Kinder. Die vererbungswissen- schaftlichen Untersuchungen verteilen sich auf 70 Familien, bis jetzt liegen 156 Photographien fertig vor, das somato- skopische und somatometrische Material ist auf 48 Blatt Maßtabellen und 24 Blatt Vererbungstabellen übersichtlich zusammengestellt. Bei der rassenanthropologischen Bearbeitung wurde auch das mit Unterstützung der Akademie der Wissen- schaften in den Kriegsgefangenenlagern gewonnene Material herangezogen.

Die im Lager Niederalm bei Salzburg untergebrachten Flüchtlinge stammten aus dem westlichen Wolhynien, aus den Bezirken Pinsk, Luzk, Kowel, Dubno, Kremjanezj, Potschajiw. Sie stellen raßlich ein starkes Gemisch dar, doch ließen sich 5 Rassentypen gut herausschälen: ein

finnischer, ein mongolischer, ein alpiner und dinarischer und

ein nordischer. Im Gegensatze zu Rudnyckyj wurde festge- stellt, daß die dinarische Beimischung unter den Wolhyniern

' nicht so groß ist, hingegen der finnische und alpine Einschlag

den Wolhyniern den charakteristischen Anstrich gegeben

120

hat. Diese Beobachtung bestätigt sich auch an dem zahlen- mäßig behandelten Material: Körpergröße, Kopf- und Gesichts- form entsprechen im Durchschnitt einer mehr finnischen und alpinen Menschheitsgruppe, während die Maxima und Minima, in welchen diese obgenannten Merkmale schwanken, in den für die nordische, beziehungsweise dinarische Rasse charakte- ristischen Werten zu finden sind. Haar- und Augenfarben richten sich auch nach dem Beitrage der zur Mischung gelangten Rassen.

Im Anschlusse an die rein anthropologischen Fragen wurden noch einige rassenbiologische Aufzeichnungen ver- wertet. Die Kindersterblichkeit, hauptsächlich im Säuglings- alter, ist außerordentlich groß (31°05°/,) infolge der unglaublich unhygienischen häuslichen Zustände; auf eine Ehe entfallen durchschnittlich 7°36 lebend geborene Kinder, so daß, wäre der Abbruch nicht durch die Säuglingssterblichkeit gegeben, die wolhynische Bevölkerung sich ungemein vermehren müßte. Ernährungszustand und Konstitution sind fast durchwegs gut. Die Stillfähigkeit der Mütter ist, trotzdem man nach der stark vorhandenen Zahnkaries das Gegenteil erwarten würde, nicht beeinträchtigt.

Zu den vererbungswissenschaftlichen Untersuchungen wurde das anthropologische Meßblatt von R.Pöch herangezogen, außer den auf diesem enthaltenen Punkten wurden noch Beobachtungen über Antihelix und Handlinien in Form von neuen Schemen beigefügt. Auch wurden alle erblichen, außer- halb des Meßblattes liegenden Eigentümlichkeiten vermerkt.

Trotzdem nur zwei Geschlechtsfolgen, nämlich Eitern und Kinder zur Aufnahme gelangten, darf man von den Auf- zeichnungen ein günstiges Ergebnis erwarten. In einer auf einer größeren Vorfahrenreihe fußenden Untersuchung würden sich die Merkmale genealogisch wiederholen, während wir ‚sie hier nebeneinander konstatieren können.

Dabei stellt es sich heraus, daß Merkmalkomplexe, wie z. B. die Form der Ohrmuschel, durchaus nicht eine Einheit bilden, sondern auf viel mehr Erbeinheiten zurückzuführen sind, als man vermuten möchte: es mendelt die Gestalt des Öhrläppchens selbständig, ebenso die Breite und Wölbung

121

des Antihelix, sowie die Einrollung des Helixrandes. Das- selbe sei von den Merkmalen der Lidspalte und der Nase gesagt: so vererben sich z. B. Gestalt der Nasenlöcher und des Nasenrückens, ebenso wie die Höhe der Nasenwurzel ganz selbständig. Diese oft bis in die kleinsten Einzelheiten zu verfolgende Selbständigkeit in der Vererbung Konnte von den bisherigen Erblichkeitsforschern nicht festgestellt werden, weil sie an der Hand des Meßblattes und ihrer Aufzeichnungen arbeiteten, „während die vorliegenden Ergebnisse aus der unmittelbaren Gegenüberstellung von Eltern und Kindern gewonnen und immer wieder an den Personen selbst kon- trolliert wurden.

Es ist nun Aufgabe solcher vererbungsanalytischer Untersuchungen, die Erbeinheiten zu bestimmen, welche zur Bildung eines Merkmales führen. So scheinen an dem Zu- standekommen der Haarfarbe ein, beziehungsweise zwei Erbeinheiten für Farbe beteiligt zu sein, ein rötlich-gelbes und ein braun-schwarzes Pigment. Histologisch entspricht dem rötlich-gelben Farbstoff das »diffuse« Pigment, chemisch das »Lipochrom«; dem braunschwarzen das körnige Pigment der Rindensubstanz, beziehungsweise das »Melanin«. Die mensch- lichen Haarfarben sind durch den verschiedenen Gehalt an Farbsubstanz, durch die Art der Fermente und durch die Alkaleszenz des Gewebes bedingt, wobei sich rassenhafte Unterschiede feststellen lassen. Für die Mongolen und die mit ihnen verwandten Finnen ist lipochromfreies, melanin- hältiges Haar in allen Stufen von fahlblond über rot zu blau-schwarz charakteristisch, für die nordische Rasse ein rein lipochromhältiges Haar, das zwischen rotblond und flachsblond schwankt, für Neger, Buschmänner, Negritos, Australier, Araber, Armenier usw. ein sowohl melanin- wie lipochromhältiges Haar. Die verschiedenen Abstufungen von braun-schwarz zu dunkelblond sind das Resultat von Kreuzungen.

7 Das k. M. Bergrat Fritz Kerner v. Marilaun überreicht oO folgende zwei Arbeiten:

1. »Zur Kenntnis der zonalen Wärmeänderung im reinen Land- und Seeklima.«

Auf Grund der von Zenker, Liznar, de Marchi, Precht Spitaler und Forbes gefundenen Paralleikreistemperaturen im reinen Lard- und Seeklima wurde untersucht, inwieweit die Annahme zutreffe, daß der Temperaturabfall im Seeklima ungefähr dem Cosinus, im Landklima dem Cosinusquadrat der geographischen Breite proportional erfolge. Es wurden zu dem Zwecke zunächst die dieser Annahme entsprechenden Werte und dann die Ausdrücke Acos®+ Bcos?». abgeleitet und mit den gefundenen Temperaturen verglichen.

Dann wurde für jeden‘ zehnten Parallel der. Exponent von cos», welcher der gefundenen ‘Temperatur entspricht, bestimmt. Hierbei zeigte sich, daß diecer Exponent nur bei den Seeklimawerten von Forbes ungelähr konstant ist und bei seinen Landklimawerten und Precht’s Solltemperaturen eine lineare Änderung mit dem Bogen der Breite zeigt, in allen übrigen Wertereihen sich aber gemäß einer Sinuskurve ändert. Für die Seeklimawerte von de Marchi und für beide Klimawerte von Liznar ergibt sich in. abgerundeter Form als Exponent der Ausdruck 2— cos», welcher besagt, daß die Wärme- änderung von einer zu cosp proportionalen am Äquator in eine zu cos?» proportionale am Pol übergeht. Für die See- klimawerte Zenker’s wurde ein dem Ausdruck 21/, —cos%, für seine Landklimawerte ein dem Ausdruck 2?/,—cos® nahe- kommender Exponent gefunden. Daß der Temperaturabfall bei Liznar und Zenker im Land- und Seeklima fast gleich rasch erfolgt, stimmt zu dem Umstande, daß die nach Zenker

von Land und Meer empfangenen Wärmemengen ausge- nommen das Zirkumpolargebiet dieselbe zonale Änderung zeigen.

2. »Die zonale Änderung des jährlichen Ganges der Luftwärme.«

Mit Hilfe der aus Buchan’s Isothermenkarten von F. Hopfner abgeleiteten mittleren Monatstemperaturen der

Breitenkreise wurde untersucht, inwieweit eine Beziehung zur Bedeckungsart dieser Kreise, wie sie Forbes für das Jahresmittel der Luftwärme aufzeigte, innerhalb der gemäßigten Zone auch für den jährlichen Wärmegang bestehe. Das Maximum läßt wohl eine wachsende Verspätung mit zunehmender Wasserbedeckung erkennen; die Änderung vollzieht sich aber äußerst ungleichmäßig. Das Minimum zeigt aber entgegen aller Erwartung in den gemäßigten Südbreiten frühere Ein- trittszeiten als in den nördlichen. Als Ursache dieser Unstimmig- keit ist eine Verschleierung des Normalzustandes durch einzelne größere Abweichungen oder eine Ungenauigkeit in der Zeich- nung der von Hopfner zur Ableitung seiner Werte benützten Karten zu’ vermuten.

Eine deutlichere Beziehung zur Bedeckungsart zeigt sich bei den durch den Sinus und den durch den Arcus der geographischen Breite dividierten Amplituden der mittleren Parallelkreistemperaturen, von denen die nordhemisphärischen zwecks Vergleichbarmachung mit den südlichen um ein Fünfzehntel ihres Wertes erhöht wurden. Zum Schlusse wurden noch die Eintrittszeiten des Mediums und ihre Ab- stände von den Extremterminen bestimmt.

Aus der Staatsdruckerei iu Wien.

ur SuuRsissEt, Sruduchien ‚roborak, daran aha u 2% ern 23 Br sta: SlW: salz 1928ib sen: pe Banic na, ssldlstange rules Saakatuud ah. Zain Bun ABM Et „HE olr sd LRRuNN N PERL, il, No ht ihr

| ehr 2 cudene lot. navi gern olitesrlone ‚sig A

ER, cs Kae slöv Erin SF ‚Ha ER Aettöäheft

i.

sta. 4998 Falles, namen? "ac '& EEE id art RN BEN art Mag near‘ En m "2 man seh age PEN EEE starte rd ERBEN Tetakinght Bab atinsisktaisv‘ Sr HN Ay Ri Nodaiansgnl Suraı#ho nagarg: Ey HG Si kai ara‘ vr var ı a une? dr ER aigbH on ie

IR He EG Inder He yo Ag take, Se Frag itolsat ae Baditsissgl RUHE Sieb an | 0b, DA nah deu 'neh Kar ehare, sb’ Bub

sale ah ER ads ET ee ROH odEee gi age buch si. rerıeb oe? dert imee

5 BR Se nauofBl ie, ‚dia Hp *rkre En r $

Br GE her insitis Bahe Sastn Al Has tab‘ BER NL töos

x‘

ERBEN: We Ahrkeert bedingt Rh

Qt MEINEN AR eu a

Pu An ri N TR er y 4 UararT h: Pr. ARE ERLRE eK TURET. NOT, Dome De, . nv er N, I a a N ind ARRRN a

ae un: Ir werk Baer Tr eine dat ee ö | Bu en

ns = Ku A ro

i Er \ or

N

=

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 11

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 10. April 1919

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. IIa, Heft 5, Heft 6, Heft 7; Abt. IIp, Heft 7, Heft 8.

Das k.M. Hofrat A. Tschermak in Prag dankt für die ausgesprochene Bereitwilligkeit der Akademie, ihm für elektro- und thermogastrographische Studien seinerzeit eine Subvention zur Verfügung stellen zu wollen.

Dr. B. Kubart in Graz übersendet folgende Mitteilung: »Ein tertiäres Vorkommen von Pseudotsuga in Steier- mark.«

Zu Bauzwecken für das Gefangenenlager in Feldbach (Steiermark) wurde in den Jahren 1914 bis 1918 das mio- zäne Basalttuffvorkommen von Weisenbach bei Feldbach aus- gewertet. In dem Tuffe fanden sich reichlich Holztrümmer eingelagert.

Die Holzstücke sind gebräunt, aber noch nicht in Lignit umgewandelt und befinden sich fast durchgehends in einem ganz ausgezeichneten Erhaltungszustande. Auf Grund einer eingehenden Untersuchung des zur Verfügung stehenden Materials wurde als häufigst vertreten das Holz der Koni- ferengattung Pseudotsuga nachgewiesen, die heute nur mehr

_ an der pazifischen Seite von Nordamerika und in Japan vier

lebende Vertreter besitzt.

Prill hat 1913 laut Referat im Botanischen Zentralblatt, Bd. 123, aus tertiären Schichten Schlesiens auch eine Pseudo- !suga, und zwar unter dem Namen Ps. macrocarpa Mayr miocenica Prill, beschrieben, wobei als Charakteristikum laut Referat Spiralverdickungen in den Quertracheiden angegeben wurden, ein Merkmal, das aber schon allein auf Grund umfassender Literatureinsicht ganz sicher nicht als Artmerkmal benutzt werden kann. Ein genauer Vergleich der beiden übrigens meines Wissens ersten Funde in Europa war bisher bei der Unmöglichkeit der Erlangung der Prill- schen Arbeit nicht durchführbar. Ob sie also derselben Art angehören oder nicht, muß augenblicklich dahingestellt bleiben; im negativen Falle würde es sich empfehlen, den steirischen Fund als Pseudotsuga stiriaca zu bezeichnen.

Ganz abgesehen von der allgemeinen Bedeutung, welche das sichere Auffinden von Psendotsuga in Europa besitzt, hat der steirische Fund noch seine besondere Lokalbedeutung durch die direkte Nachbarschaft und Gleichaltrigkeit mit den fossilen Pflanzenfunden von Gleichenberg, welche schon durch Unger 1853 einen Bearbeiter gefunden, aber längst eine Neu- bearbeitung verlangt hatten, worüber Näheres die ausführliche Arbeit mitteilen wird.

Das k. M. Hofrat A. Wassmuth in Graz übersendet eine Abhandlung von Dr. Adolf Smekal mit dem Titel: »Zur Theorie der Röntgenspektren (Zur Frage der Elek- tronenanordnung im Atom).«

Von Born und Lande ist kürzlich festgestellt worden, daß die Kräfte, welche die Stabilität eines regulären Krystall- gitters bedingen, im wesentlichen durch die einfache elektro- statische Wechselwirkung der in den Gitterpunkten befindlichen Ionen erklärt werden können. Bei der anschließenden Kom- pressibilitätsberechnung hat sich nun das wichtige Resultat ergeben, daß die Konsequenzen der Bohr’schen Vorstellung mehrfach besetzter Elektronen»ringe« zu keiner Überein- stimmung mit der Erfahrung führen können. Born hat daher ein kubisches Atommodell in Vorschlag gebracht, von dem

127

er zeigen konnte, daß es wenigstens qualitativ zu einer solchen Übereinstimmung führt.

Das Nichtzutreffen der Elektronen»ring«-Vorstellung müßte sich, wenn wirklich vorhanden, naturgemäß vor allem in der Theorie der Röntgenspektren fühlbar machen. Hier hatte die Bestimmung der Elektronenzahlen des ersten und zweiten Ringes aus den Messungen der K„-Linie durch Kroo zwar eine gute numerische Übereinstimmung, hingegen aber einen auffallenden Widerspruch mit dem periodischen System der Elemente gebracht. In der vorliegenden Arbeit wurde nun angestrebt, die Besetzungszahlen der beiden innersten »Ringe«, unabhängig von dem Kroo’schen Ergebnis auf Grund der Messungen der L.„-Linie zu berechnen, um auf diese Weise das letztere und damit die Elektronenring-Hypothese einer Prüfung unterziehen zu können. Zu diesem Zwecke wurde außer dem K- und ZL-Ringe ein dreiquantiger M-Ring ange- nommen, von dem ein Elektron während des Emissionsaktes von L.„ auf den L-Ring übergehen sollte, ferner wurde auch die Möglichkeit des Vorhandenseins eines zweiquantigen l-Ringes oder eines dreiquantigen M’-Ringes zwischen L- und M-Ring eingehend diskutiert. Weiter kann auch versuchsweise angenommen werden, daß die Emission von L, an einen Elektronenübergang zwischen /- und M-Ring geknüpft wäre. In allen erwähnten Fällen ergab sich, daß die Kroo’schen Besetzungszahlen mit einer numerischen Darstellung von ZL, auf keinen Fall verträglich sind. Die mit Berücksichtigung der Störungen zwischen den einzelnen Elektronenringen gefundenen Resultate weichen nur fast unmerklich von den störungslos berechneten ab, so daß die gefundene Nichtüber- einstimmung auch auf geneigte Ringe ausgedehnt werden kann, wo bei rein elektrostatischer Rechnung die Störungen im allgemeinen kleiner sind als im komplanaren Fall. Nimmt man gewisse, durch das periodische System gerechtfertigte, aber doch noch sehr weit gesteckte Beschränkungen für die Elektronenzahlen an, wie hauptsächlich die, daß die Zahl der Elektronen des K-Ringes kleiner sein muß, als jene des L-Ringes, so ergibt sich überhaupt keine brauchbare Darstellung für Z,„ auf Grund der Ringvorstellung. Die

128

Abweichungen der nach den günstigsten Formeln berechneten Frequenzwerte von den gemessenen betragen sogar erheblich mehr als das Zehnfache jener, welche z. B. dem Unterschiede von L, und Z„ beiz=41, Nb, wo L,' zuerst isoliert gemessen worden ist, entsprechen würde. Abgesehen von der Ver- nachlässigung aller magnetischen Einflüsse, die aber bei komplanarer Anordnung auf jeden Fall gerecht- fertigt ist, beruhen diese durch zahlreiche Tabellen numerisch gestützten Schlüsse bloß auf der Voraus- setzung exakter Giltigkeit der Bohr’schen Frequenz- bedingung.

Da neben den diskutierten Annahmen über den Emissions- mechanismus von ZL„ (wegen der angenäherten Giltigkeit der Kossel’schen Frequenzbeziehungen zwischen den Serien) keine weiteren in Betracht zu kommen scheinen (die Unverwend- barkeit der Debye’schen Vorstellungen ist schon früher für X, dargetan worden, vgl. F. Reiche und A. Smekal, Ann. d. Phys. 57; 'p. 124, 1918, A. Smekal, 'Wien, Ber., 127. Bd., IIa, p. 1229), wird man in Übereinstimmung: mit dem von Born und Lande aus ganz anderen Wirkungen erschlossenen Befunde anzunehmen haben, daß die Elektronen»ring«- Vorstellung, abgesehen etwa vom innersten »Ringe« zu Gunsten einer räumlichen Anordnung der Elek- tronen im Atom fallen gelassen werden muß. Die hier gegebene Begründung wäre übrigens wegen des universellen Aufbaus der Elemente nach der Van den Broeck’schen Hypo- these, wie er bei den Röntgenspektren für alle Elemente zur Geltung kommt, als die allgemeinere zu bezeichnen. Es liegt nahe, die Notwendigkeit einer räumlichen Konfiguration der Elektronen im Atom auf das Zutreffen der mechanischen Sta- bilitätskriterien zurückzuführen, nach denen, wie schon frühere Untersuchungen ergeben haben, ein »Ring« höchstens aus fünf Elektronen bestehen könnte, während nach dem perio- dischen System vom zweiten Ringe an, deren etwa acht zu erwarten gewesen wären. Diese Mutmaßung scheint sich an der Sommerfeld’schen Kurve der »Atomgrößen« zu bestätigen, bei der ein äußerster Elektronenring nur bis zu vier Elektronen Übereinstimmung mit der Erfahrung ergibt.

129

Die Notwendigkeit einer Aufgabe der Elektronen»ring«- Vorstellung erfordert eine völlige Neugestaltung der Theorie der Röntgenspektren und könnte damit sogar den Anlaß zu einer neuerlichen Vervollkommnung der Quantentheorie, be- ziehungsweise Quantenelektrodynamik geben. Während die Vernachlässigung magnetischer Wirkungen bei den bisherigen, so außerordentlich symmetrischen, ebenen Ring-Modellen un- bedenklich scheint, könnte es sein, daß dies im Räumlichen nicht mehr zulässig ist. Die bisherige Form der Quantentheorie könnte dann vielleicht bloß für ein einzelnes Elektron zutreffen, für Systeme mit mehreren Elektronen hingegen einer Ausge- staltung in elektromagnetischer Hinsicht bedürfen, die ja ohne- dies für das Verständnis der Strahlungserscheinungen unum- gänglich sein wird.

Am Schluß der Arbeit werden noch zwei allerdings ziemlich unwahrscheinliche Hypothesen diskutiert, die eventuell zur Rettung der Elektronen»ring« -Vorstellung versucht werden könnten. Die Annahme, daß zwischen A und Na noch ein unbekanntes (nicht mit den bekannten isotopes) Element existieren könnte, das mangels einer Kontrolle der leichteren Elemente durch Röntgenspektren die Van den Broeck’sche Zählung unzutreffend erscheinen ließe, ist ebenso wie der Versuch, die Bohr’sche Frequenzbedingung bloß auf das einzelne übergehende Elektron anzuwenden, unvereinbar mit einer Theorie der X,„-Linie.

Prof. Dr. Karl Fritsch (Graz) übersendet eine Abhand- lung: »Blütenbiologische Untersuchungen an einigen Pflanzen der Ostalpen.«

Die Abhandlung beschäftigt sich mit den Bestäubungs- verhältnissen folgender Pflanzenarten:

1. Heliosperma quadrifidum (L.) Rchb. Die Blütenein- richtungen dieser Art sind sehr ähnlich den bereits bekannten von Silene rupestris L. und Gypsophila repens L.

2. Aconitum tauricum Wulf. Die Beschreibung des Blüten- baues bietet Anlaß, morphologische Irrtümer von H. Müller und P. Knuth zu berichtigen.

130

3. Eryngium alpinum L. Die schon vorhandene Beschrei- bung von Kirchner wird in einigen Punkten ergänzt.

4. Heracleum austriacnm L. Die Pflanze ist andro- monöcisch. Zahlreiche Insekten wurden als Besucher beob- achtet.

5. Euphrasia versicolor Kern. Der Vergleich mit Euphrasia Rostkoviana Hayne ergab fast vollkommene Übereinstimmung des Blütenbaues.

6. Campannla Scheuchzeri Vill. Die Art gehört nach der Ausbildung der Fegehaare demselben Typus an die verwandte Campannula rotundifolia L. Interessant ist der F arbenkontrast zwischen ihr und der an denselben Standorten wachsenden Campannla barbata L.

7. Solidago alpestris W.K. Die Unterschiede gegenüber Solidago virga aurea L. werden besprochen.

8. Senecio cacaliaster Lam. Die Pflanze wächst mit dem viel dunkler gelben Senecio Fuchsii Gmel. zusammen.

9. Cardnus viridis Kern. Einer ausführlichen Beschrei- bung der Blüteneinrichtungen folgt eine längere Besucherliste.

10. Leontodon pyrenaicus Gouan. Die Köpfchen machen drei Stadien durch: ein männliches, ein zweigeschlechtiges (mit »weiblichen« Randblüten) und eın weibliches.

Das w.M. Hofrat E. Müller legt eine Abhandlung von

Josef Krames in Wien vor mit dem Titel: «Die Striktions-'

linie.‘ der. :Normalenfläche” des "Torus!Wlängs” eies Loxodromenkreises.«

Das w. M. Hofrat F. Exner legt folgende Arbeit vor:

»Mitteilungen ausdem Institut für Radium- forschung, Nr. 119. Über die chemischen Wir- kungen der durchdringenden Radiumstrahlung. 11. Der Einfluß 'der dufchäringenden‘ Strahlen und der des ultravioletten Lichtes auf Toluol allein, sowie auf Toluol bei Anwesenheit von Wasser«, von Anton Kailan.

131

Bei 16.344 stündiger Einwirkung der von etwa 1 mm Glas durchgelassenen Strahlen eines SO mg Radiummetall enthal- tenden Präparates auf 100 cm? Toluol bei Lichtabschluß ent- stehen neben Benzaldehyd 0'22 Milligrammäquivalente Säure, und zwar größtenteils Benzoesäure, daneben vielleicht noch Ameisensäure. In ihrer Bildung war ein Drittel des überhaupt zur Verfügung stehenden Luftsauerstoffes nötig. Wie jedoch

aus dem Gewichte des Verdunstungsrückstandes 67 mg 25° und der Erhöhung der Dichte des Toluols von re 2e

085954 auf 0'85994 geschlossen werden kann, ist die Benzoesäure nicht das Haupteinwirkungsprodukt, sondern dieses wird dargestellt durch eine gelbe zähflüssige Masse, die aus Kohlenwasserstoffen nebst Kondensationsprodukten des Benzaldehyds bestehen dürfte. Insgesamt erfahren weniger als 1/,°/, der vorhandenen Toluolmoleküle eine Einwirkung. Veränderungen der gleichen Art und Größenordnung werden im Toluol schon durch 22-stündige Bestrahlung mit einer Quarzquecksilberlampe in 8 bis 9 cm Abstand hervorgerufen. Bei 16.344 stündiger Einwirkung der von etwa Il mm Glas durchgelassenen Strahlen eines 110 mg Radiummetall enthal- tenden Präparates auf je 50 cm” Toluol und Wasser bei Lichtabschluß entstehen in der Toluolschichte 0'055, in der Wasserschicht 0:60 Milligrammäquivalente Säure, die, wie aus Leitfähigkeitsmessungen hervorgeht, zu etwa 70°), aus Benzoesäure und zu etwa 30 °/, aus Ameisensäure, bestehen. Die erstere Säure stellt mit 58 mg das Haupteinwirkungs- produkt dar, während nebst 3 mg Ameisensäure. unbestimm- baren, aber jedenfalls geringen Mengen von Benzaldehyd noch 35 bis 40 mg eines nichtsauren Rückstandes erhalten werden. Das Mehr an Säure gegenüber dem Versuche bei Abwesenheit von Wasser ist zum größten Teil auf direkte Reaktion des Sauerstoffes der Wassermoleküle, beziehungs- weise der letzteren selbst mit Toluol und dessen Einwirkungs- produkten zurückzuführen, Eine Reaktion von intermediär: entstandenem Wasserstoffsuperoxyd käme daneben kaum merklich in Betracht. Bei 22 stündiger Bestrahlung mit einer Quarzquecksilberlampe in 8 bis 9 cm Abstand erfährt die Ge-

132

schwindigkeit der Säurebildung eine verhältnismäßig geringere Erhöhung als in der durchdringenden Radiumstrahlung, andrer- seits ist die Einwirkung insofern eine energischere, als nebst den auch in der Radiumstrahlung und bei Abwesenheit von Wasser erhaltenen Produkten, des zähflüssigen Rückstandes, des Benzaldehyds, der Benzoesäure und der Ameisensäure, auch noch Oxalsäure entsteht, wie aus Leitfähigkeitsmessungen hervorgeht. In einem Falle, wo die Toluolschicht durch 70, die Wasserschicht durch 48 Stunden bestrahlt worden war, enthielt letztere im Liter 0'0244 Grammäquivalente Säure, die zu etwa 46°/, aus Benzoesäure, zu 36°/, aus Ameisensäure und zu 18°), aus Oxalsäure bestanden.

Das w. M. Hofrat S. Exner legt folgende Arbeiten vor:

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Physiologische Abteilung, Vorstand: E. Steinach). Nr. 36. Die antagonistisch-geschlechtsspezifische Wir- kung der Sexualhormone vor und nach der Pubertät, von E. Steinach (ausgeführt mit Zuwendung aus der Treitl-Stiftung).«

Die Trennung der Geschlechter geschieht durch den Antagonismus der Sexualhormone. Bei experimenteller Erforschung des Sexualitätsproblems tritt jener Antagonismus dem Forscher besonders in zweierlei Gestalt entgegen.

Erstens als Antagonismus der Hormonquelle selbst, ‘dem hormonspendenden Gewebe (»Pubertätsdrüsen«). Diese Seite des Antagonismus äußert sich darin, daß künstliche Umwandlung des Geschlechtscharakters nur nach voraus- gegangener Totalkastration gelingt; verbleibt dagegen die homologe Drüse unversehrt im Individuum, so vermag eine implantierte heterologe Drüse nicht einmal Wurzel zu fassen. Sie wird nicht vaskularisiert und verfällt alsbald der Degene- ration.

Zweitens macht der Versuch den Antagonismus der Sexualhormone in seinen Wirkungen auf die Sexus-

133

zeichen augenfällig: das Hormon der männlichen Pubertäts- drüse bringt lediglich die männlichen Charaktere zur Aus- bildung, das der weiblichen Pubertätsdrüse lediglich die weib- lichen Charaktere; mit solchen fördernden Einflüssen auf die homologen Merkmale geht ein hemmender Einfluß auf die heterologen Merkmale Hand in Hand.

So machen die Feminierungs- und Maskulierungsversuche, die sich als eine künstliche und verspätete Nachahmung der natürlichen embryonalen Geschlechtsausbildung darstellen, un- ablässig technische Anwendung von dem normalen, physio- logischen Antagonismus der Sexualhormone.

In bisherigen Mitteilungen (Akad. Anzeiger Nr. 3, 1914: Nr. 12, 22 und 27, 1916; Nr. 10, 1917) wurde der Antago- nismus stets in bezug auf die in Entwicklung begriffenen Geschlechtscharaktere verfolgt und in Betracht gezogen.

Die zur Maskulierung führende Einsetzung von Testikeln in kastrierte Weibchen, ferner die zur Feminierung führende Einheilung von ÖOvarien in kastrierte Männchen, sowie die zur Hermaphrodisierung führende gleichzeitige Einfügung von

‚Testikel und Ovarium in den zuvor neutralisierten Organismus

geschahen durchwegs an infantilen Tieren (Ratten wie Meer- schweinchen). Alle Operationen, deren Ergebnisse Gegenstand

. bisheriger Veröffentlichungen waren, sind präpuberal vor-

genommen worden.

Nunmehr aber wird über neue, technisch schwierigere Versuche berichtet, in denen all jene Eingriffe und ihre Folgen den geschlechtsreifen erwachsenen oder schon älteren Organismus betreffen; Experimente, in denen die Erneuerung oder Umstimmung der Geschlechts- charaktere postpuberal angenommen wurde.

Meerschweinweibchen, die eben geboren hatten, wurden kastriert. Daraufhin wurde die Laktation schwächer und hörte nach einigen Tagen auf, welcher Rückgang von makroskopisch sichtbarer Verkleinerung der Mammae und Mammillae, mikro- skopisch feststellbarer Degeneration der Brustdrüse begleitet war. Auch der Geschlechtstrieb kam zum Stillstand.

Bei subkutaner Implantation zweier Ovarien einer Primi- para jedoch begannen all diese Reaktionen nach zirka

134

16 Tagen rückgängig zu werden: die Mammae wölbten sich, die Zitzen streckten sich wieder; neue Milchsekretion und Brunst setzte ein. Obduktion ergab eine Uterusausbildung wie zu Schwangerschaftsbeginn, während beim Vergleichstier die Kastrationsatrophie auch im Uterus schon sehr vorge- schritten war.

Ausgewachsene 11/, jährige Rattenmännchen hatten drei Monate nach Kastration leere, schlaffe, verkleinerte Vesicae seminales, blasse und geschrumpfte Prostatalappen, geschwun- dene oder stark herabgesetzte Potenz. Durch Implantation jugendlicher Hoden auf die Bauchmuskulatur wurden all die Ausfallserscheinungen widerrufen. Alle bereits in Atrophie begriffenen sekundären Geschlechtscharaktere, ins- besondere Samenbläschen und Vorsteherdrüsen sowie die Potentia coeundi wurden wieder zur alten Höhe emporgebracht.

Nicht nur die Wiederherstellung des ursprünglichen Geschlechtsgepräges nach Spätkastration und langem Verweilen im kastrierten Zustande, sondern auch die Um- schaltung ursprünglich weiblichen Geschlechtscharakters nach Spätmaskulierung halbjähriger oder etwas älterer Weibchen hatte sowohl mit Bezug auf das in förderndem Sinne beeinflußte Wachstum des Kopfskelettes (männliches Attribut!) als auch mit Bezug auf die männlich gewordene Stimme, männlich gerichtete Libido deutlichen Erfolg.

Diese Ergebnisse am adulten Tier waren die unmittel- bare Veranlassung, das Verfahren in Fällen von Verlust, Erkrankung oder Schwächung der Geschlechtsdrüsen beim Menschen in Anwendung zu bringen. Lichtenstern hat kKriegsverletzte und hodenkranke Männer durch Implan- tation kryptorchischer Testikel geheilt; der älteste Erfolg einer derartigen morphischen und funktionellen Wiederbelebung dauert bereits 3°/, Jahre ungeschwächt an. Ein weiterer Fall betrifft einen 32jährigen Mann, der vor 10 Jahren wegen beidseitiger Hodentuberkulose kastriert worden war; trotz vieljährigen Kastratentums war die Einpflanzung der fremden Keimdrüse sowohl hinsichtlich der Behaarung und Muskel- „ausbildung als auch der Potenz und Seelenverfassung außer-

135

ordentlich wirksam. Lichtenstern ist es kürzlich noch ge- iungen, einem Infantilen durch Hodeneinpflanzung zur Voll- männlichkeit zu verhelfen.

Die Wiederherstellung und Auffrischung männlicher Eigen- schaften und Fähigkeiten erstreckte sich schließlich auf femi- nine Männer, auf operative Behandlung der Homo- sexualität: Zwittererscheinungen verursachende Keimdrüsen wurden entfernt, nachweisbar eingeschlechtlich wirkende Pubertätsdrüsensubstanz an deren Stelle im Körper zur Ein- leitung gebracht. Das Resultat war einerseits Verdrängung der abnormalen, homosexuellen Erotisierung und Rückbildung etwa vorhandener weiblicher Sexuszeichen; andererseits Er- zeugung der normalen, heterosexuellen Erotisierung und Aus- bildung bis dahin fehlender oder gehemmter männlicher Sexus- zeichen.

Das biologische Prinzip der antagonistisch-ge- schlechtsspezifischen Pubertätsdrüsenwirkung hat demnach für die menschliche Therapie ganz erhebliche Bedeutung gewonnen. Die Implantation geeigneter Gonaden ist diesbezüglich durch eine sogenannte »Organtherapie« (In- jektion oder innere Verabreichung von Extrakten und Drüsen- präparaten) nicht zu ersetzen wegen der Dauerfähigkeit eingeheilter, dem Organismus funktionierend zur Verfügung gestellter Drüsen im Vergleiche zur bloß vorübergehenden Einverleibung ihrer endokrin wirksamen, aber aus dem natür- lichen Gewebsverbande, ihrer Produktionsquelle, gelösten Sub- stanzen.

Die ausführliche Mitteilung erscheint im Archiv für Ent- wicklungsmechanik.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Physiologische Abteilung, Vorstand: E. Steinach). Nr. 37. Künstliche Zwitterdrüsen bei Säugern und Vögeln, von E. Steinach.«

Zwischen der männlichen und weiblichen Pubertätsdrüse

- besteht Antagonismus in der Weise, daß die eine in jenem

Organismus, wo die andere noch ihren normalen Platz

136

behauptet, nicht gedeihen kann. Hoden im weiblichen, Eier- stöcke im männlichen Organismus gedeihen nur, wenn dieser Organismus seiner homologen Geschlechtsdrüse zuvor beraubt {»kastriert«) wurde.

Dieser anläßlich der Maskulierungs- und Feminierungs- versuche zutage getretene Antagonismus kann aber bis zu einem hohen Grade abgeschwächt werden, wenn in einem durch Kastration neutralisierten Organismus beiderlei Puber- tätsdrüsen gleichzeitig eingesetzt werden. Es kommt dann (vergl. Akademischer Anzeiger Nr. 12, 1916) zur künstlichen Zwitterbildung, dadurch gekennzeichnet, daß beide Pubertäts- drüsen die ihnen zuständigen Geschlechtsmerkmale (z. B. Hoden die Penisschwellkörper, Eierstock die Mammae) im Wachstum fördern, dagegen ihre hemmende Wirkung auf die. jeweils unzuständigen Geschlechtsmerkmale (z. B. des Hodens auf die Brustorgane, des Ovariums auf die Kopu- lationsorgane) unterbleibt. Die psychischen Geschlechtsmerk- male sind dabei inbegriffen, von denen männliche und weibliche in den bisherigen Versuchen zumeist periodisch alternierend zum Ausdruck kamen: ein und derselbe Zwitter verhielt sich in seinem Triebleben regelmäßig abwechselnd bald als Männchen, bald als Weibchen.

Nachdem die Feminierungsversuche an Meerschweinchen durch Athias, ferner durch Sand, Feminierungs- und Masku- lierungsversuche am Damhirsch durch Brandes, am Huhn durch Goodale und P£&zard ihre vollinhaltliche Bestätigung, beziehungsweise Erweiterung auf andere Objekte gefunden hatten, sind nunmehr auch die Hermaphrodisierungsversuche mit übereinstimmenden Ergebnissen an Ratten und Meer- schweinchen durch Sand unabhängig wiederholt worden.

Das psychische Hermaphrodisierungsergebnis Sand's lieferte dauernd doppelgeschlechtig empfindende Zwitter, wie solche auch in eigenen Versuchen vereinzelt beobachtet wurden: Trotz des permanenten, sowohl hetero- als auch homosexuellen Instinktlebens solcher Zwitter trat perioden- weise bald die gleich-, bald die gegengeschlechtliche Tendenz wenigstens gradweise verstärkt hervor. Da außerdem sogar normale, vom Experiment gar nicht berührte Tiere in Zeiten

höchster geschlechtlicher Erregtheit keinen Unterschied mehr machen, sondern sich aller ihnen dargebotener, gleichgültig ob demselben oder anderem Geschlechte angehörigen Tiere zur Stillung ihres Triebes bedienen, so wurde den selteneren Fällen unperiodisch-doppelgeschlechtigen Triebes bisher keine unbedingte Beweiskraft zugesprochen. Nach neuen, sorg- fältigen Prüfungen und Dauerbeobachtungen kann aber kein Zweifel darüber obwalten, daß auch bei der experimentellen Hermaphrodisierung derartige nicht bloß in ihrem Habitus, sondern auch ihrer Psyche permanente Zwitter entstehen können.

Sie sind ein neuerlicher Beitrag zur Erkenntnis der außer- ordentlichen Variabilität des Zwittertumes. überhaupt. Diese Variabilität hängt hauptsächlich von folgenden beiden Faktoren ab:

1. Ein substanzieller Faktor: die Menge vorhan- dener’ männlicher im Vergleiche‘ zur; Menge"gleich- zeitig vorhandener weiblicher Pubertätsdrüsensub- stanz. Je nachdem die eine über die andere zeitweilig oder lebenslänglich quantitativen Vorrang gewinnt, kommt ' auch die Hemmungswirkung jener auf die von diesen geför- derten sekundären Geschlechtscharaktere wieder zum Vor- schein. Beispiel: beim Überwiegen des weiblichen Implantates hört das Peniswachstum auf, während Zitzen und Mammae zur Vollreife gedeihen.

2. Ein temporärer Faktor: der mit einem bestimmten Mengenverhältnis männlichen und weiblichen Pu- bertätsdrüsengewebes- zeitlich zusammentreffende Wachstumszustand in den einzelnen, dem Einflusse der Sexualhormone unterworfenen Körperregionen. Beispiel: das mächtige Wachstum des männlichen Skelettes, namentlich des Schädels, setzt bei Meerschweinchen erst im vierten Monate ihres Lebens ein, zu welcher Zeit die übrigen männlichen Merkmale bereits ausgebildet sind. Geht nun gerade in dieser Phase das männliche Implantat zurück, so gerät das Skelett- wachstum unter dem hemmenden Einfluß des wuchernden weiblichen Implantates: es entsteht ein milchgebender Zwitter, bei welchem zwar Penis, Samenblasen, Prostata etc. von

138

früher her entwickelt sind, Skelett und Kopfform hingegen weiblichen Habitus aufweisen. .

Diese und ähnliche Erfahrungen mit der experimentellen Zwitterbildung können ohneweiters auf das Naturvorkommen der Hermaphroditen Anwendung finden; je nachdem die besondere Wachstumstendenz der einzelnen Ge- schlechtsmerkmalsanlagen während der embryonalen und puberalen Entwicklung mit erhöhter Aktivität der einen oder anderen Substanz einer unvollständig undabnorm differenzierten Pubertätsdrüse zusammen- fällt, entstehen männliche und weibliche Charaktere verschiedenster Abstufung.

Die ausführliche Mitteilung erscheint im Archiv für Ent- wicklungsmechanik.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien {Physiologische Abteilung; Vorstand: E. Steinach). Nr. 38. Experimentelle und histologische Beweise für den ursächlichen Zusammenhang von Homo- sexualität und Zwitterdrüse, von E. Steinach (aus- geführt mit Zuwendung aus der Treitl-Stiftung).«

Unter den Homosexuellen lassen sich zwei Gruppen unterscheiden: Erstens solche mit periodischen Anfällen des homosexuellen Triebes; zweitens solche mit konstanter Homosexualität.

Die erste Gruppe findet ihre Erklärung in schon früher (Akad. Anzeiger Nr. 12, 1916) beschriebenen, experimentell erzeugten Zwittern, bei denen unbe- schadet großer Variabilität in Ausbildung der somatischen und psychischen Geschlechtsmerkmale das gewebliche Schicksal der beiden geschlechtsverschiedenen Implantate (je einer männlichen und weiblichen Pubertätsdrüse) ein an- nähernd übereinstimmendes war: beide nämlich blieben trotz vorübergehender Schwankungen ihres wechselseiti- gen Mengenverhältnisses dauernd erhalten; beide konnten daher dauernden hormonalen Einfluß auf die Ent-

139

wicklung der somatischen, wie psychischen Geschlechts- charaktere nehmen, deren periodisch wechselnder Auf- und Abbau dem inneren Wechsel des Vorrates männlicher und weiblicher Pubertätsdrüsenzellen entsprach.

Die zweite Gruppe Homosexueller findet erst durch’neue DauerbeobachtungeniihrevolleErklärung; Beobachtungen, die sich namentlich auf die sozusagen miß- ratenen Fälle der experimentellen Zwitterbildung stützen, bei denen die eine Einpflanzung trotz Neutralisierung ihres Trägers und trotz gleicher Lebensbedingungen den ant- agonistischen Einflüssen der anderen, kräftigeren Einpflanzung nach und nach unterlag. Dieses Unterliegen braucht aber erst in einem Zeitpunkte stattzufinden, zu welchem die schließlich verschwindende Pubertätsdrüse ihre somatischen Einflüsse schon unwiderruflich geltend gemacht hat. So kann eine männliche Pubertätsdrüse Schwellkörper und Stachel- organe des Penis bereits zur Entfaltung gebracht haben und erst nachher der weiblichen Pubertätsdrüse erliegen. Bei solchen Tieren tritt ein relativ spät erwachender Geschlechts- trieb von Anbeginn in homosexueller Form auf: seinem

Körperbau nach ist das Tier dank noch voll zur Geltung gekommener Wirkung der zuletzt zugrundegehenden männ- lichen Pubertätsdrüse vorwiegend oder ausschließlich

männlich; seinem Triebleben nach ist es dank Umschaltung durch die nachträglich zur Herrschaft gelangte weibliche Pubertätsdrüse ausschließlich weiblich.

Die typischen Fälle »konstanter Homosexualität« des Menschen sind hier ebenso experimentell repro- duziert wie in den früheren Versuchen die Fälle »periodischer Homosexualität<: sie entstehen durch das funktionelle Nachlassen oder Ausscheiden des männlichen Anteiles im zwitterig angelegten System der Pubertätsdrüse. Die Heilbarkeit dieser Fälle, wobei der Einwand suggestiver Beeinflussung durch die körperlich gestaltenden Wirkungen der eingepflanzten männ- lichen Pubertätsdrüse entkräftet wird, zwingt zur Annahme, daß die abweichende Geschlechtsneigung -homo- sexueller Männer mit der Zwitterigkeit ihrer Puber-

140

tätsdrüse zusammenhängt und dadurch zustande- kommt, daß die männlichen Elemente derselben schon zur Pubertätszeit die innersekretorische Kraft ein- büßen, während die weiblichen Elemente »aktivierte, die auf den Zufluß der Sexualhormone äußerst fein reagierenden nervösen Apparate in weiblicher Rich- tung »erotisiert« werden.

Die AuffindungeinerZwitterdrüse imhomosexuell veranlagten Individuum also gewissermaßen des herm- aphrodisierenden Naturexperimentes schließt.die Beweis- kette. Eine derartige Möglichkeit war bei Ziegen ge- boten, wo Hermaphrodismus keine Seltenheit ist. Von zwei vorwiegend weiblichen Ziegenzwittern, die zur Untersuchung gelangten, ließ die eine schon äußerlich ihre Zwitterigkeit deutlich erkennen: die Clitoris war zu einem penisartigen Organ umgeformt, Skelett- und Gesamtkörperwäachstum über- trafen bei weitem die eines normalen Weibchens. Weiblicher Trieb fehlte, der männliche äußerte sich in Bocksprüngen.

Die zweite Ziege war ein Fall reiner, konstanter Homo- sexualität. Vagina, Clitoris, Zitzen, Mamma, Knochenbau, Länge und Stärke der Gliedmaßen, Breite des Kopfes wiesen den dem Alter entsprechenden jungfräulichen Zustand auf, wie bei einem normalen weiblichen Zicklein gleichen Alters und gleicher Abstammung. Als aber dieses Vergleichstier brünstig und ganz seinem Äußeren entsprechend »bockig« wurde, blieben bei der »Schwester« solche Brunst- zeichen aus; dafür beschnüffelte und besprang sie in unstill- barer Leidenschaft die übrigen Ziegen des Stalles. Allmählich nahm ihr Kopf breitere, massigere Formen an, sonst aber blieben alle körperlichen Merkmale auf jungfräulicher Stufe stehen, was wie nachmals der Sektionsbefund erwies auch für den Uterus gültig war. n

Mikroskopische Untersuchung ergab zwitterige Beschaffenheit beider, am normalen Ort wachsender Ovarien. Eine Ovarialzone enthielt ein Stück Hodensubstanz eingesprengt, mit atrophischen Samenkanälchen, deren Lumen verödet, deren Wandung verdickt, deren Wandbelag aus Sertoli'schen Zellen teilweise gut erhalten war. Üppige

141

Wucherungen typisch ausgebildeter Leydig’scher Zwischen- zellen bilden nicht bloß das Interstitium der Samenkanälchen, sondern finden sich auch im ovariellen Stroma und umstellen in dichter Reihe die hiedurch stellenweise eingedrückten Follikel. Die Follikel selbst sind zwar zahlreich und in allen Größen vorhanden, aber durchwegs atresierend: ihr Belag aus Thekazellen zwar vielerorten noch mehrschichtig, aber dem Gesamt- wie dem Kernumfang nach kleiner, im Wachstum zurückgeblieben oder bereits rückgebildet.

Ein zweites Bild unterscheidet sich vom ersten nur durch Fehlen der Samenkanälchen: Die Leydig’schen Zellen umlagern in Klumpen, Inseln und Strängen die von ihnen eingeschnürten, atretischen Follikel. Das allen Bildern dieser Zwitterdrüse gemeinsame und eigenartige ist also die Zer- störung der generativen Gewebe und die große quantitative wie qualitative Überlegenheit der männlichen über die weib- lichen Pubertätsdrüsenzellen.

Hieraus läßt sich die Geschichte, welche die Geschlechts- entwicklung jener homosexuellen Ziege genommen hat, ohne- weiteres ableiten: Vor der Geschlechtsreife war die weibliche Pubertätsdrüse innerhalb der Zwitterdrüse so gut ausgebildet, daß sich alle weiblichen Organe rechtzeitig und richtig geformt entwickeln konnten. Nach und nach verschlechterten‘ und verringerten sich die ovariellen Elemente und stellten ihre innersekretorische Tätigkeit ein. Dadurch wurde die männliche Pubertätsdrüse aktiviert, fing an zu wuchern und machte zur Reifezeit ihre männlich-erotisierende Wirkung aufs Gehirn und zum Teil noch eine fördernde Wirkung auf das Skelettwachstum geltend; so entstand der andauernd heftige, homosexuelle Trieb und so bildete sich der mächtige Kopf aus.

Mit denobenbeschriebenen neuen Beobachtungen bei experimenteller Zwitterbildung; sowie mit Auf- findung der zwitterigen Pubertätsdrüse bei einem naturgegebenen Falle konträrer Geschlechtsempfin- dung ist die Frage nach der biologischen Grundlage der Homosexualität wohl endgültig gelöst.

Anzeiger Nr. 11. 16

Die ausführliche, mit mikroskopischen Abbildungen aus- gestattete Mitteilung erscheint im Archiv für Entwicklungs- mechanik.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Physiologische Abteilung, Vorstand: E. Steinach). Nr. 39. Histologische Beschaffenheit der Keimdrüse bei homosexuellen Männern«, von E. Steinach (aus- geführt mit Zuwendung aus der Treitl-Stiftung).

Die experimentelle Zwitterbildung, welche die periodische wie die permanente Homosexualität nachzuahmen vermochte; die Auffindung natürlicher Zwitterdrüsen beim homosexuellen Tier; endlich die Heilung jener Zustände beim homosexuellen Menschen erbrachten den Beweis, daß die Gleichgeschlechtigkeit eine der zahlreichen Formen ist, in denen das Zwittertum auftreten kann und daß diese wie jede andere Art des Hermaphrodismus auf unvollkommener Differen- zierung der zwitterig veranlagten Pubertätsdrüse beetumhit.

Von diesem neuen Gesichtspunkte aus mußten nun auch die Keimdrüsen homosexueller Menschen untersucht werden. Als Material dafür dienten die Hoden von sechs homo- sexuellen Männern, die diesen entnommen wurden, um durch kryptorchische, normal wirksame Testikel zwecks Umstimmung der Erotisierung ersetzt zu werden (Operationen Lichten- stern’s).

Schon der erstbehandelte Fall (Münchener medizinische Wochenschrift, 1918, Nr. 6) zeigte mikroskopische Eigentüm- lichkeiten des Hodengewebes, die aber, weil es sich nur um gut erhaltene Reste eines eiternden, tuberkulös zerstörten Hodens handelte, durch den entzündlichen Prozeß selbst her- vorgerufen sein konnten.

Der vorliegenden Untersuchung sind fünf neue Fälle zugrunde gelegt, herrührend von durchwegs gesunden, kräftigen Homosexuellen im Alter von 22 bis 43 Jahren. Die erhobenen auffallenden Erscheinungen erstrecken sich sowohl auf die Samendrüse wie auf die Pubertätsdrüse.

|

143

Samendrüse: In allen fünf Hoden unverkennbare Zeichen von Degeneration, die mit dem Alter des Hodens fortschreitet und bis zur vollständigen Atrophie des samen- bildenden Gewebes führt. Die Samenkanälchen stehen nicht dicht aneinander wie beim normalen Testikel, sondern in bald kleineren, bald größeren Abständen; ihre Querschnitte sind verengt, verkleinert; ihre Wandungen verdickt oder geschrumpft und von höckerigem oder zackigem Ver- lauf. Das Bild erinnert diesbezüglich sofort an den Krypt- orchischen Hoden. Einerseits beim jüngeren Hoden, andrer- seits auch bei ein und demselben Altersstadium in der ober- flächlichen, der Albuginea nahen Schichte sieht man zwischen den randständigen Sertoli’schen Zellen noch einzelne Spermato- gonien liegen. Zahlreichere Spermatogonien sitzen zentralwärts den Sertoli'schen Zellen in einfacher oder mehrfacher Lage auf; dazwischen befinden sich kernlose Zellen und Zellreste, sowie größere Gewebslücken. In der Oberflächenschicht des Hodens begegnet man noch Spermatiden und Spermaköpfen, die in der Tiefenschicht vollkommen fehlen.

Beim älteren Hoden ist vollkommene Atrophie der Samendrüse eingetreten: die Sertoli'schen Zellen sitzen wie ein einschichtiges Epithel gedrängt der Membrana propria auf; im übrigen sind die Kanälchen leer und sehr verengt. Aber auch die Sertoli'schen Zellen beginnen vielfach schon zu zerfallen. Und doch sind auch hier in der oberflächlichsten Schicht ganz vereinzelte Kanälchen unversehrt, wobei dahingestellt bleibt, ob es sich um ausnahmsweise Resistenz oder um Regeneration handelt. Diese Einzelkanälchen mit allen Stadien der Spermiogenese erklären es, daß sich im Ejakulat, welches vor der Operation untersucht wurde, geringe Mengen lebender und abgestorbener Spermatozoen gefunden haben; sie machen es verständlich, daß auch schwere Homosexuelle in ihrer Jugend Zeugungsfähigkeit besitzen.

Pubertätsdrüse: So sehr homosexueller und Krvpt- orchischer Hoden im Bau ihrer Samendrüse übereinstimmen, ebensosehr weichen sie in ihrer Pubertätsdrüse vonein- ander ab. Bei Kryptorchismus zeichnet sich die Pubertäts- drüse durch kräftige Wucherungen Leydig’scher Zellen

144

aus, die in Inseln oder Haufen die weiten Zwischenräume „wischen den geschrumpften Samenkanälchen erfüllen. Beim homosexuellen Hoden dagegen sind die typischen Leydig’schen Zellen nicht vermehrt, eher verringert: ein Teil davon hat normale Größe und gesundes Aussehen. Ein anderer Teil ist plasmaarm, klein, unregelmäßig gestaltet, hie und da stark vakuolisiert, Zell- und Kernbegrenzung oft eingedrückt und verwischt: es handelt sich um atrophierende Zellen.

Außerdem finden sich in der Pubertätsdrüse der Homo- sexuellen vereinzelt oder zu Gruppen gesellt noch andere Elemente, die vor allem durch ihre Größe auffallen und verglichen mit dem Durchschnitt der Pubertätsdrüsen- zellen im normalen oder kryptorchischen menschlichen Testikel folgende Eigentümlichkeiten vorweisen. Sie sind besonders reich an Protoplasma, infolgedessen zwei- oder dreimal so groß. Sie sind etwas schwächer färbbar. Sie besitzen große, vermöge geringeren Chromatingehaltes hellere Kerne, von denen in derselben Zelle sehr oft zwei, seltener drei vorhanden sein können. Das Zytoplasma ist stärker und gröber granuliert. Krystalle sind darin nur ausnahmsweise enthalten, im Gegen- satz zu deren häufigem Vorkommen in den typischen Leydig'- schen Zellen. Unverkennbar ist die Ähnlichkeit dieser strotzenden, sukkulenten (aber nicht etwa Zellkonglomerate darstellenden, sondern einheitlichen) Gebilde mit Lutein- zellen, besonders mit solchen, welche an rissigen Stellen oder am Rande des Corpus luteum frei aus der gepreßten Zellmasse heraustreten.

Unter dem Eindruck der bermaphroditischen oder homo- sexuellen Erscheinungen wird man dazu gedrängt, den be- schriebenen, bisher unbekannten (ganz unverbindlich als » F-Zellen« benannten) Elementen ähnlichen funktionierenden Charakter wie den Luteinzellen und somit feminierende Wirkung zuzuschreiben.

Somit wurden als histologische Kennzeichen des Hodens von Homosexuellen erhoben: Degeneration bis Atrophie der Samendrüsen; Verringerung und teilweise Degene- ration der männlichen Pubertätsdrüsenzellen; Vor- handensein Yeroßer’ Zellen, >idie Zim!liAussehen #4en

«

145

weiblichen Pubertätsdrüsenzellen nahekommen. Ihr Auftreten im Zwischengewebe ist, wie der Vergleich mit dem: kryptorchischen Testikel zeigt, keineswegs Begleit- erscheinung jedes degenerativen Prozesses im Hoden; und daß in allen fünf bisherigen Fällen ein übereinstimmender Zufallsbefund vorliege, wird durch Vertiefung des Vorganges mit zunehmendem Alter widerlegt. Die mikroskopischen Bilder werden vielmehr voraussichtlich zur forensischen Begutachtung der angeborenen Homosexualität und zur Indikation für die operative Behandlung verwertet werden können. Letzteres ist an der Hand einer Probe-Exstirpation bereits geschehen.

Folgende genetische Deutung der mikroskopischen Befunde dürfte den tatsächlichen Verhältnissen am nächsten kommen: Beim homosexuellen Mann hat sich durch unvoll- ständige Differenzierung des Keimstocks eine zwitterige Puber- tätsdrüse entwickelt. Im embryonalen und präpuberalen Leben bleiben die M-Zellen an Zahl und Kraft vorherrschend und hemmen die Tätigkeit der F-Zellen: es entsteht also der männliche Habitus mit allen zugehörigen Mannesattributen. Vor der Reife oder später geschieht nun eine Umschaltung: die großen F-Zellen werden aktiviert und betätigen von da an erstens ihre Hemmungswirkung, die zur Rückbildung der männlichen produktiven Gewebe (Samendrüse) und zum Teile auch der M-Zellen (männlichen Pubertätsdrüse) führt. Zweitens machen die #-Zellen ihre Förderungs- wirkung geltend auf bisher unbeeinflußte Apparate; beschränkt sich diese auf das hiefür besonders empfindliche Zentralorgan, so entsteht bloß die weibliche, auf den Mann gerichtete Erotisierung' (Homosexualität); erstreckt sie sich weiter, so entstehen auch körperliche Weibattribute als Busen, Hüft- ausladung, weibliche Form des Kehlkopfes, der Behaarung u. dgl. (Hermaphrodismus).

So sind die Möglichkeiten der Natur, durch Aus- stattung der Pubertätsdrüsen mit geschlechtsver- schiedenen Zellen und durch Abtönungen in deren

Aktivität sexuelle Zwischenstufen zu erzeugen, genau

wie bei der experimentiellen Zwitterbildung unbegrenzt. Vielleicht gibt es gar keine absolut vollständige Dif-

146

ferenzierung des Keimstockes; vielleicht sind die #-Zellen im homosexuellen Hoden nur in besonders auffälliger Weise verbreitet und ausgeprägt, tatsächlich aber vereinzelt auch im normalen Hoden vorhanden, wenn sie auch dort bisher nicht gefunden wurden. Hätte einer derartigen Vermutung zufolge jede Pubertätsdrüse einen gewissen Einschlag zur Doppeltgeschlechtigkeit, so hinge die normale hetero- sexuelle Erotisierung und der vollendete Ausdruck der Männlichkeit lediglich davon ab, daß die stets überwiegenden M-Zellen dauernd aktiv .bleiben, die eingesprengten F-Zellen dauernd in Hemmung ver- harren und dadurch zur Untätigkeit gezwungen bleiben.

Die ausführliche, mit einigen histologischen Tafeln aus- gestattete Arbeit erscheint im Archiv der Entwicklungsmechanik.

Das w. M. Hofrat F. Mertens legt folgende zwei Ab- handlungen vor:

1. »Über einige diophantische Aufgaben.«

Sie behandelt diophantische Aufgaben, welche allgemei- nerer Art sind als ganzzahlig zu lösende unbestimmte Glei- chungen mit mehreren Unbekannten, insofern die Aufstellung einer Reihe von ganzen Zahlen unter gegebenen Bedingungen gefordert wird, welche den größten gemeinschaftlichen Teiler 1 haben. Die Lösung erfordert den Nachweis einer Vielfach- summe der gewünschten Zahlen, welche =1 ist.

2. »Über die Form der Wurzeln einer rational- zahligen irreduktibelen zyklischen Gleichung von gegebenem Grade n.«<

Die Form der Wurzeln einer rationalzahligen irredukti- belen zyklischen Gleichung, deren Grad eine ungerade Prim- zahlpotenz ist, ist aus den Arbeiten Kronecker’s bekannt. Soll aber der Grad eine beliebig gegebene Zahl sein, so empfiehlt es sich, die Lösung mittels des Kronecker’schen

147

Satzes zu suchen, daß die Wurzeln jeder rationalzahligen irreduktibelen Abel’schen Gleichung rationale Verbindungen von Einheitswurzeln sind. Kronecker hat diesen Weg in einer Abhandlung über die algebraisch lösbaren Gleichungen vom Primzahlgrad gewählt. Die Aufgabe erfordert dann nur die Bestimmung der Untergruppen der Gesamtheit aller Zahlen des Restsystems eines gegebenen Moduls m, welche zu letz- terem teilerfremd sind. In dem vorliegenden Aufsatze werden die gewünschten Untergruppen durch ein besonderes Ver- fahren abgeleitet.

Aus der Staatsdruckerei in Wien.

t ik ah U i 1 WR a)

=

| peatenis tollen ie hal lose? 3107 cas br } Ni HN, 008 niage! Ir Hinnanm arm] > '% 7 dh Karad IB h5 \ { ' ; h DATE‘ nes ul } Br ou Ye 8200 Int! 18 JU0r v Bi u Wo Yan aid | NEE RR: ‚ineh20 niobr innds} „ih Hl, BORN

zZ D & . Pi fi a

RE ih mebielis. aus at B en ‚las aD: Kerala . " Stla N N sb BagyrıgleN Na Fe Aaurcoiles0 a sl we ana Ne elubül RER: at ers Kıms al r Ye re sstmloh Dahn ug a ms nl. ‚brnie AR: 177 ki De ebaeest io, Mluh N ng rs HL OR "SE j [; (' PEN 73 > 2

: L J f h

ilofr re

» PL RE ' Mi . 2 . 1 f k . f i ß Fi ee RTL RER en. A

f u“ a re aller yaler® gegde ve 2er: Bad A -

“a u ne a hen sundirschä neh TE ug Wo ver ji er fer N: Mi, | Ir un 2 yr 2 hi ven ser Anchwih ? sch,

fi r n NY ae 1 RE ne ira. Fl Hrißt. rt

% } N y je‘ N TE vv. er u BR

MD" RE NER Se: eh. met

\ 3 he

e e Dal ü

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr.,12

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. Mai 1919

Erschienen: Denkschriften, Band 94, 1918.

Prof.-Emil Fischer in Berlin und Prof, Hugo de Vries in Lunteren danken für ihre Wahl zu Ehrenmitgliedern dieser Klasse im Auslande.

Das w. 1. Lrot.e W. Schlenk übersender eine Arbeii von Dr. Julius Zeliner, betitelt: »Zur Chemie der hetero- trophen Phanerogamen. III. Miteilung.«

Im Anschluß an frühere Untersuchungen (Sitzungsber. d. Akademie d. Wissensch., 122. Bd., 1913, und 123. Bd., 1914) werden zunächst auf Grund der Aschenanalysen von fünf Pflanzenarten die Mineralstoffverhältnisse der Heterotrophen dargelegt und deren wahrscheinlicher Zusammenhang mit den biochemischen Vorgängen in diesen Gewächsen erörtert; im zweiten Abschnitt geht der Autor auf die Stickstoffverbindungen der chlorophyllarmen Parasiten und Saprophyten ein, insbeson- dere wird gezeigt, daß das Verhältnis des löslichen zum un- löslichen Stickstoff in jenen Organen, die der Aufnahme und Speicherung der Nährstoffe dienen, ein höheres ist wie bei autotrophen Pflanzen; im dritten Abschnitt werden die osmo- tischen Verhältnisse der Zellsäfte erörtert; es wird wahrschein-

Fi

150

lich gemacht, daß die Heterotrophen trotz ihres hohen Wasser- gehaltes reicher sind an löslichen. krystalloiden Stoffen wie ihre Substrate, wodurch ihre Wasserversorgung möglich wird; im vierten Abschnitt endlich faßt der Autor auf Grund fremder und eigener Untersuchungen jene biochemischen Erscheinungen übersichtlich zusammen, die sich nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnisse als charakteristisch und gemeinsam für die heterotrophen Phanerogamen erkennen lassen.

Das w. M. .J. Hann, überreicht‘ eine, Arbeit”von Era V.Conrad mit dem Titel: »Der tägliche Gang der Tem- peratur in Belgrad«.

Die vorliegenden Monatsstundenmittelwerte der 10 Jahre 1896 bis 1905 werden zu zehnjährigen Mitteln für die Monate» Jahreszeiten, Halbjahre und das Jahr vereinigt. Die sommer- lichen Amplituden sind größer als die, die dem mittel- europäischen Klima zukommen.

Versuchsweise wurde trotz der geringen Zahl der Jahre die mittlere Veränderung der Monatsstundenmittel berechnet. Eine Tabelle bringt die mittleren Veränderungswerte für die Stunden der Monate, ‘Jahreszeiten und Halbjahre. Der aus der Tabelle resultierende tägliche Gang wird mit der harmo- nischen Analyse berechnet und die Konstanten der Formeln mitgeteilt. Dabei ergibt sich die Tatsache, daß die relative Amplitude im Sommer groß, im Winter sehr klein ausfällt. Die Anwendung des Kriteriums der Schuster'schen »Expektanz« ergibt das Resultat, daß wir auf Grund zehnjähriger Mittel einen täglichen Gang der mittleren Veränderung nur in der warmen Jahreszeit als erwiesen betrachten können, während im Winter ein solches Phänomen eventuell überhaupt nicht existiert.

Der tägliche Gang der mittleren Veränderung ist dem der Temperatur ungefähr gleichlaufend. In der warmen Jahres- zeit wird der Wärmehaushalt vorherrschend durch Ein- und Ausstrahlung besorgt. Die Bewölkung ist in der warmen Tageszeit bedeutend größer als in den Nacht- und Morgen- stunden. Kühle Sommermonate mit reichlicher Bewölkung

151

werden daher auch im Mittel Temperaturgangkurven mit stark abgeflachtem Maximum aufzeigen, während der Verlauf der Kurve in den Nacht- und Morgenstunden wenig alteriert wird.

Im Winter tritt die Wärmezu- und -abfuhr infolge Inso- lation und Ausstrahiung gegen die Advektion kalter und warmer Luft zurück, es ist kein vorherrschendes Prinzip mehr vorhanden, das einen ausgeprägten täglichen Gang der mittleren Veränderung erzeugen kann.

Diese Überlegungen basieren auf der Annahme, daß im Winter die Zahl der Tage mit aperiodischem Temperaturgang groß, im Sommer klein sein muß. Es wird nun der Versuch gemacht, bei einer 33monatligen Registrierperiode der in den Jahren 1916 bis 1918 in Belgrad etablierten Feldwetterstation eine Trennung der Tage mit periodischem und aperiodischem Temperaturgang vorzunehmen. Tage mit letzterem Gang, der in einem halbwegs kontinuierlichen Ansteigen (Erwärmung) oder Absinken (Abkühlung) der Registrierkurve besteht, müssen ihr Minimum am Ende oder am Anfang des Tages haben; an Tagen mit periodischem Gang wird das Minimum um Sonnenaufgang eintreten müssen.

Als Mittel zur Trennung der Tage mit periodischem und aperiodischem Gang wird daher die Bestimmung der Eintritts- zeiten der Extreme für jeden der vorliegenden 1014 Registrier- tage (auf O.1 Stunde genau) gewählt. Die gefundenen Eintritts- zeiten wurden in eine Verteilungstafel (Häufigkeitskurve) zusammengefaßt. Nach dem Vorhergesagten müßte die Ver- teilungstafel eine singuläre Häufigkeitsstelle um Mitternacht und ein Maximum um den mittleren Sonnenaufgang zeigen, welch letzteres eine dem Fehlergesetz entsprechende Streuung aufweisen müßte. Da die Wirklichkeit infolge der Vielfältig- keit der Witterungsverhältnisse diesen Idealfall nicht voll ergibt, wurden aus den Daten der Verteilungskurve eine kom- binierte Fehlerkurve berechnet und den Beobachtungsdaten gegenübergestellt. Der Vergleich zeigt, daß der erste Teil der Minimumhäufigkeitskurve (aperiodischer Teil) bedeutend steiler ansteigt als die zugeordnete Fehlerkurve und sich von dieser prinzipiell unterscheidet, während: der zweite Kurventeil (peri-

152

odischer, Maximum Sonnenaufgang) mit der entsprechenden Fehlerkurve nahe identisch ist.

Die Verteilungstafel gibt uns daher wirklich das Mittel an die Hand, die aperiodischen von den periodischen Tagen zu trennen. Die Scheidung ergibt sich in natürlicher Weise durch die Eintrittszeit des tief eingeschnittenen Minimums der Häufig- keitskurve, das zwischen dem aperiodischen und dem peri- odischen Teil liegt. Eine entsprechende Auszählung der Extremzeiten selbst läßt dann eine weitere. wenn auch grobe Teilung der aperiodischen Tage in zwei Gruppen zu, von denen die eine die Tage mit Abkühlungen, die andere die mit Erwärmungen umfaßt.

Im’ ganzen Jahre haben in Belgrad 35'1°/, aller Tage einen aperiodischen Teemperaturgang, von denen 21'4°/, auf Winter und Herbst entfallen. Im Winter halten sich aperiodische und periodische Tage ungefähr die Wage, im Sommer über- wiegen die periodischen nahe um das vierfache, so daß die Erklärung der Verhältnisse des täglichen Ganges der mittleren Veränderung der Monatsstundenmittel hierdurch eine feste Stütze erhält.

Im ganzen Jahre gibt es ungefähr doppelt soviel Tage mit ausgesprochenen Abkühlungen, als mit Erwärmungen. Dieses Verhältnis schwankt zwischen 1'58 im Winter und 2:45 im Sommer.

Die Bestimmung der Extremzeiten direkt aus den Regi- strierkurven und ihre Verwertung zu Verteilungstafeln lassen eine Reihe von klimatischen Details erkennen, die auch zur Beurteilung des Wärmehaushaltes von Bedeutung sein könnten. In dieser Beziehung wäre die Aufstellung von Verteilungs- tafeln für eine größere Anzahl ausgewählter Stationen von Wichtigkeit. Auch schon kurze Registrierperioden (zirka 3 Jahre) ergeben gute Resultate.

Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhand- Jungen aus dem Chemischen Institut der Universität Graz:

*

ER.

153

1. »ZurKenntnisvonHarzbestandteilen.5.Mitteilung. Notiz über den Abbau der d-Sumaresinolsäure«, von Alois Zinke.

Es wird gezeigt, daß man durch Einwirkung von Chrom- säure auf d-Sumaresinolsäure zu einer Säure C,. H,O, gelangt. Die neue Säure ist isomer dem Oxydationsprodukt der d-Siaresinolsäure (Monatsh. f. Ch. 39, 632 [1918)).

2.»Synthese des 2, 3-Pyridinoacenaphtens«, von Alois Zinke und Emmy Raith.

Durch Einwirkung von Glycerin, Schwefelsäure und Nitro- benzol auf 3-Aminoacenaphten wurde 2, 3-Pyridinoacenaphten erhalten. Von der neuen Base werden mehrere Derivate beschrieben. Durch Oxydation mit Chromsäure gelangten die Verfasser zum «-Naphtochinolin-6, 7-diearbonsäureanhydrid.

Das w.M. Hofrat F. Exner legt vor:

»Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 120, Über die harte Sekundär- strahlung der y-Strahlen von Radium, 2. Mit- teilung«, von K. W. Fritz Kohlrausch.

Die von der Ra y-Strahlung beim Auftreffen auf Materie erzeugte Sekundärstrahlung erweist sich nach Absorptions- versuchen als komplex. Die in der Arbeit verwendeten Beob- achtungsmittel liefern zunächst zwei Komponenten S, und S;. Durch Filterung der Primärstrahlung gelingt der Nachweis, daß, die härtere S,-Strahlung von der harten X,-, die weichere S,-Strahlung von der A,-Strahlung erregt wird, wenn A, und X, die beiden harten Komponenten des primären Y-Gemisches bedeuten und durch die Absorptionskoeffizienten up —= 054, beziehungsweise 1'49 cm”! charakterisiert sind.

S, hat die gleiche Härte wie X, ist mit diesem wesens- gleich und als Streustrahlung anzusprechen. Die Intensitäts- verteilung ist eine derartige, daß S,, von hohen Werten für kleine Winkel @& zwischen Beobachtungs- und Primärrichtung

ausgehend, scharf abnimmt und für « = 90° unmerklich wird.

154

S; wird demnach nur im Austrittsraum gefunden. Die gesamte im Austrittsraum vorhandene S,-Strahlung (%,), be- zogen auf gleiche Atomzahlen, d. i. der Atomstrahlungskoeffi-

&,A wur; 4 . zient 6, = —— erweist sich als proportional der im Atom vor-

handenen Elektronenzahl, wobei gemessen wurde an C, Al, Zn, Sn, Pb.

S, wird im allgemeinen von geringerer Härte als sein Erreger X, gefunden, doch sind die experimentellen Grund- lagen für diese Konstatierung unsicher. Die Intensitätsverteilung weist auch im Gegensatz zu diesem Befund den Charakter einer Streustrahlung auf und verläuft von hohen Werten für kleine @ zu kleinen Intensitäten für 2—= 180°; S, ist also sowohl im Austrittsraum wie im Eintrittsraum vorhanden. Der analog wie früher aus der Gesamtstreuung X, gerechnete Atomstreuungskoeffizient o, nimmt für leichtere Elemente mit Z, für schwerere mit Z? zu. Bezeichnen 0} und 9’ die Atomstreuungen, bezogen auf den Austritts-, beziehungsweise Eintrittsraum allein, so ergibt sich s’’ proportional mit Z und

o) dl

=

nimmt

o, hat den gleichen Gang wie o,. Die Asymmetrie

mit der Atomnummer zu.

Die Diskussion dieser Ergebnisse auf Grund der einzigen, Asymmetrie der Streustrahlung liefernden Theorie von Debye zeigt:

Das Verhalten von o,, beziehungsweise o, folgt aus dieser Theorie, wenn die erregende Wellenlänge %, im ersten Fall klein gegen den Radius a der in Betracht kommenden kleinsten Elektronenringe (hier ap, in Blei) und wenn A, im zweiten Fall ungefähr von der Größenordnung ap, ist. Daraus folgt % >), in Übereinstimmung damit, daß K, weicher ist als X.. Und in Übereinstimmung mit dieser Annahme steht weiter

auch die Abhängigkeit von o/ und 0) sowie der Asymmetrie

I 8, Br

7

von der Atomnummer.

Geht man aber auf die von der Theorie geforderte Inten- sitätsverteilung ein, so ergeben sich Unstimmigkeiten, indem die experimentell gefundene Abhängigkeit vom Emissions-

155

winkel von der Theorie nicht erfüllt wird. Insbesondere ist die vollkommene Asymmetrie der S,-Strahlung, die nur im Austrittsraum konstatiert werden kann, anscheinend unver- einbar mit der derzeitigen Form der Theorie.

Arthur Wagner legt folgende Arbeit vor: »Beitrag zu den Temperaturverhältnissen in Spitzbergen nach fünfjährigen Registrierungen in Greenharbour«.

Es werden bearbeitet der jährliche und tägliche Tem- peraturgang (letzterer ist im Winter dem Luftdruckgang parallel), die aperiodischen Temperaturänderungen (Ableitung eines mittleren meteorologischen Bildes für intensive Wärme- und Kälteeinbrüche) und Vergleich mit den gleichzeitigen Registrierungen des Deutschen Observatoriums Adventbay 1911/12.

Das w. M. Prof. Dr. Wettstein überreicht eine Abhand- lung von Prof. Dr. Fridolin Krasser (Prag) mit dem Titel: »Studien über die fertile Region der Cycadophyten aus den Lunzerschichten: Makrosporophylle«. (Durch- geführt mit Unterstützung aus dem Erträgnisse der Erbschaft Treitl).

Der wesentliche Inhalt dieser Abhandlung ergibt sich aus der folgenden Zusammenfassung der wichtigsten Er- gebnisse.

1. In der Triasflora der Lunzerschichten finden sich Cycado- phyten-Makrosporophyllie, welche sich unter den rezenten Cycadinae nur mit den Makrosporophyllen von Cycas vergleichen lassen.

2. Sie repräsentieren eine eigene Gattung, Haitingeria F. Krasser. Die typische Art ist die Haitingeria Krasseri (Schust.) von Pramelreuth bei Lunz. In dieselbe Gattung gehören aber auch Fossile aus den rhätischen Kohlenschichten von Tonking, Haitingeria Zeilleri F. Krasser, und aus dem Lias der Rajmahalgroup des Gondwanasystems von Östindien, Haitingeria Rajmahalensis (Wiel.).

156

Die Gattung Hailingeria ist somit aus der alpinen Trias, dem indosinesischen Rhät und dem Lias Ostindiens bekannt. Auch in dem skandinavischen Rhät kommen im fragmenta- rischen Zustande habituell ähnliche Reste vor, die jedoch cher an Westersheimia F. Krasser anschließen.

3. Haitingeria F. Krasser stellt sich als ein tief fieder- schnittiges (fiederlappiges) sitzendes oder kurzgestieltes Makro- sporophyll dar, welches zahlreiche Samenknospen (Samen) an den Rändern der Abschnitte trägt und in der Knspenlage dütenförmig eingedreht ist. Dadurch ist Haitingeria als eigener Typus charakterisiert.

4. Unter den fossilen Pflanzenresten waren nach den morphologischen Verhältnissen mit Haitingeria in erster Linie zu vergleichen: Cloughtonia Halle aus dem Dogger von England, welche nach diesem Autor einen Vorläufer der Angiospermenpetalen repräsentieren kann, sowie die verschie- denen als Oycadospadir Sap. zusammengefaßten, gewöhnlich schlechtweg als zu den Uycadinae gehörig betrachteten fossilen Makrosporophylle, welche von der Trias bis in den oberen Jura vorkommen. Es zeigt sich, daß die Arten nach ihren Merk- malen meist zwischen Dioon und (ycas . vermitteln. Der permische Uycadospadir Milleryanus Renault stellt indes als gefiedertes Makrosporophyll einen eigenen Typus dar: Autunia F. Krasser gen. nov.

Die gleichfalls für die Vergleichung mit Haitingeria in Betracht kommenden Gattungen Noeggerathia Sternb. aus dem Carvon und Propalmophylium Lign. aus dem Lias vereinigten Cycadophytenmerkmale mit Merkmalen anderer Gruppen. Erstere weist auf gewisse Coniferengruppen, letztere auf die Palmen hin.

5. Der Kohlebelag von Haitingeria Krasseri (Schust) zeigt an Mazerationspräparaten eine ganz ähnliche Epidermis, wie die Makrosporophylle von Cycas und wie die Clonughtonia rugosa Halle, es sind jedoch die Zellen meist größer und das Gewebe polymorpher als bei den letzteren.

157

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Mayer, Carl, Dr.: Zur Kenntnis der Gelenkreflexe der oberen Gliedmaßen. Rektoratsschrift. Innsbruck, 1918; 8°.

N u ur Als; Yy 327 £ h wi 7 Pr Ablce r Ar ag ade ae Ne ha A

„Ja

" A rg #i Mer PB” e “rs I Aarau: el

1919 Nr. 3

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14:9' N-Br., 16°21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht —= ON

März 1919

160

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14-9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden

7 fg Tea Baker Baer: -, ni) Tages- chung v Tages- |chungv h Ah 7411 ei s t t | 7 e

ü 5 se mittel |Normal- 2 =‘ u mittell |Normal-

| stand stand

1l 743,7 744.9 DA9.0 AA Z en 2.9 3.6 238 2.1 ee 2.46.28 Ale Az Eh na Aae.D Dee Pa 3 | 9.0 1I8 Zain. alte 20 4.2 5.0 | 3.71.00 4 | 47.0 46.4 45.7 | 46.4 | + 3.7 2200) IN 7E2 6.5| 5.2/4 3.0 5 1449.40 HAB A aa 58 18 3.6 9:4 6 | 40.9 40.5 39. a0 er TS 19.00 6.8 8. Ola 7. 21.3 43.58 24.9 43 an 2038 RO) 9.1 4.8 7.3)+ 4.7 8, +43.» 20.2 ago Asse a U.8 5.8: |. A. Se 9% 3907, 23a aaa as 3.2 9.4 6.6 6.41 -1.8.4 10 44.0 44.7 45.8 | 44.9 11 9%.7 5.0 1005 9.3 8.51. 9.4 11 NUN all ku. We IV Ele 19:0 Pirok 25/1794 12 | 227 20.440.020 = 1 a 15ER 11.6| 10.4 Ban. 3906 Aa age 0,9 te 5.9 | 2.3 -Ee 12% 1,405. 8879 239.0. Waoa5) nertos 5.3 6.6 5.0 | 5.6 an 15 | 39.2 39.4 41.1 | 39-02 dl 2.7 3.6 DD 2.8 08 16 | 43.1 45.5 47.5 | 45.4 + 3.4 1.0. ler 0.3 1.1120 17 \\.26.9° 46,5 A581 a6. led 0.9 3.1 1253) 1.8 18.) 49.89 Aa 30. ee 0.2 4,0 1.8) 2.0 192121. Re A N, (012 0.0 2.9 0,8): VO. Bor ad are ara 3ER 5.4 2.0| 2.0 Se 21 | 36.10 082.16. 20.90] 32.9, = 95017020, 2889 3.0 3.8) mE 22 /20.9 23.5°30.2125:0 | 16.9 47 5:0 ats 3.71 008g 23. | 36.4 .35.,0..3458 | 35.0. 08 le] Ba 5.8 | 5.0.2 545 "SL szeizgrgungg szız PEN Cal DL 8.0 71O Ten 95. |87.0..40.2 42.6. |W8d-gHan 7.7 TO 2.0 5.7. 26 | 38:70 ga. , "87.921 872:167 = An 1.9 2,9 2.0 2.0 en 27.1.37.,8. B008 48305 Pass Neo 2.5 N! 6.6 | 5.2 as 290 318 as3|l>oL,- 9,9 4.5 4.9 47 4.7 2 »9.| 37.9 362 530.5 84.97 eee,g 2.5 1.3 6.7 5. 20, 1 82,4. . 28.8.8157 °30,9 | 10,9 Eee 0.8.07 aa ee all 88.15 40.48.139.8|.39%8 2.5 8:7 58 1.0 2.3 a4 Be 739.77 740.001739.90 —2.25 Beh 7.8 4.5 5.01 + 1.0

|

Höchster Luftdruck : 749.0 mm am 3. Tiefster Luftdruck: 720.9 mm am 22. Höchste Temperatur: 17.2°C am 11. Niederste Temperatur: 1.5° C am 20 Temperaturmittel2: 4.9° C.

1 1,.(7, 14, 21). »1/, (7, 14,21, 21).

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

161

März 1919. 163 21.2. Erlänge;v..Gr. Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten "Schwarz- Blank- | Ans- ? Max. Min. | kugelt kugs!stahl 7n 4m gın |TABES-| Zn 4n gyn | Tages- | lung ? | mittel | mittel Max. Max. | Yin, | I | | | 3.8 Us) 6 1| 4.7 4.8 4.5 4.7 SD U] 81 6.5 07817237 160) 3 4.4 4.9 4.8 4,7 88 AONRERO) 83 Sr ET TE 9.5 5.4 5.0 983 9083 90 8.5, 1.6.16 4419 Bl. 0. ya 9 ee |elz 14.9 Dual Al 24 3 6.7 7.0 7) 649 97 59 1616) sl 12.4 5.81 35 24 71.8 02 029 v1 38 63 93 si Sa) man A021 ZI OT 4.9 4.4 9.0 71 6 69 65 KNIE EONG 88 19 | 513.9 6.8 5.6 9.4 59 Ss6 Sl 85 Vs ER er B| 1 15.2. 775.44 5.0 um "IB. Bliyr 68 73 113 #.6.|, 3219 0| 5.1 5.4 6.1 5.5 74 87 70 67 mE 7.8| 45 29 3| 5.6 6.6 6.1 6.1 GR Anm 09 57 IHRUOW 4.5 AO W224 15.3 6.5 Or 6.0 SA | 65 ' Da 35 #2 01 6.1 6.2 5.2 5.8 Glhae nu loy tu AR: Te] 3.4| 14 9 3| 5.8 5.9 5.8 8.7 SE engere) 83 ET 17 3 4 1| 4.9 Sy 5.1 560 Sy 18090497 91 2 0.8 2501 |— 174,4 4.2 3.6 4.1 SOSE LT 82 3.2 (Org En ra a he a 3.6 BE ee Tom NooE 72 70: 4.4 Varel] ee. 2.8 3.9 8.1 70° 45 63 BY) 3.3 0.8| 34 16 |— 2|| 3.8 2.2 3.1 3.0 824 188510,69 63 848 ı— 1481: 34,416: #]lar8.5 3.0 3.1 3.2 85 4458 62 Dear 087 1437 720 513.9 5.2 9.9 4.8 AI! s1 7.3 0.8| 12 9 I— 1 5.4 5.0 4.0 4.8 s4 77 78 s0 8.5 IR. m St 18 | 214*3.9 4.0 4.6 4.2 78 49 7 65 ; 12.5 1.8 042 m23, = Bllard.7 9.3 5.8 5.9 SER ats WR 72; 10.1 1.1|,40 23 O5 5.7 5.9 3.8 4.9 72 69 7 11: | Bl 60) 7 4 01 4.8 5.4 5.0 5.1 92° "95 95 94 | j 8.0 son 202 127 | 3°#5..8 1.3 7.4 6.6 ET 97 | 6.5 Ba 2 | er. Dt 4.4 Dan REN 69 83: 8.6 2.5] 388.19 |— 2| 4.3 3.2 4.2 3.9 78 Zn 59 | 2.36 0.7 23. 14 0. 4.0 4.2 4.4 4.2 65 64% 72 | 8.8 0.6 827161 273.0 2.7 4.4 3.4 62. 40 90 64 , 4 1.8| 28.8 16.3|-1.0| 4.8 5.0 5.0 4.9 83 65 78 75 a Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 45° C am 11. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste

Birahlung):.19° C,am .7., 8.,.24. u. 29.

Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: —7° C am 20. Höchster Dampfäruck: 7.8 mm am 6.

Geringster Dampfdruck: 2.2 mm am 19.

Geringste relative Feuchtigkeit: 380), am 19.

! In luftleerer Glashülle.

® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0-06 m über einer freien Rasenlläche.

162 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48” 1a N -Breite. 540147 dieoitu DE gi > teen 14°9' N-Breite. im Monate | Windrichtung und Stärke || Windgeschwindigkeit Niederschiet 12) suloMnärichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit| - Niederscnke ii .n.d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inmm gemessen 3 Tag ARE En ERTEETUSTH Te oT SeeeeaG Te oT, 2 = 7h 14h 21h Mittel| Maximum I 7h 14h 21h | -S un 1 INIWI 277 5NT IEENINIWE2 E25 NW ERT2EB 0.0e 1.08 0.08 | 2 WNW1 NNE 1 ESE 1l 0.9 NNE 5.6 = _ En 3 EN a VS: ll 0 SE 3.3 = 0.2® _ = 4 NNWiI 5 1 WSW1j 1.5 SE 9.6 _ 0.08 2.4® b) SW. 1 W 2 WSWil 3.2 | WNW 14.9 1.50 0.70 0.0. | 6: | SWVINDVVELE ua NyE 1110220 2 WENDVER 0 B 1.0e _ _ _ 7 WNW4 WNW1 WNW2| 4.6 | WNW 16.7 0.0® = = 8 Wi H NNEA ESS 2.0 SSE 10.6 _ _ -- ) NW 1.NW 3 NNW3| 3.4 | WNW 13.3 _ _ 0.08 || 107 | WNWe, WW 88 21 527478 W 13.3 _ _ 0.08 | 11 We SEITZ ESSEN 1.8.1 W 118 _ _ _ 12 SE 1 SSE 4 SSE 4| 4.0 SSE 15.5 _ = 13 Si le WW 979.5 SV All 152,4 W 17.4 = _ 0.08 | 14 WNW3 WNW3 NNWA4| 5.4 NW 15.0 5.4e | 151 15 WVIN WA NVNDVVASWENDNVG2 271 zEENVENNSNZ Alloseı 6.90 1. Ir 12.60 | 16 NNW3 N 3 NNW3l| 5.1 |:.NNW 13.3 || 10.1e 0.08 0.08 || 17 NW 3 NNW4 NW 3| 4.4 | WNW 12.4 0.0A _ 0.08 | 18 NW3 N 4 NNW2| 4.4 | WNW 13.1 _ ns = Ei 19 N el NNIW2R SW N 9 NNE 9.4 0.0x _ _ _ 2 Wal? ISBN SSH al 920 SSE 10.5 0.0x _ _ 2] SE 1 SSE 4 SE 4| 4.2 SSE 16.3 _ = 0.4e | 22 W AWNW4 NW 4| 7.4 | wsw 24.4 1.2® 1.0® 4.35 | 23 WNW3 WSW2. N 1l 3.0 NW 19.4 0.3% 0.0x _ 24 0 Wis Au vl 1253 W 15.5 = _ En _ 25 W208 N BENNERB| 328 W 11.9 | - 0.0e _ - 26 SEM BE SIE, BR NW AI a. SE 11948 0.50 7.70 1.20 | 27 0% E 1WSW1l.0.6 W 4.4 —_ 0.68 3.80 | 283 0 W 3WNW3l|l 4.6 W 20.6 0.3e 1.5e 0.08 | 29 W.2 WN\WBA=S 12 428 al SW NW 21487 _ —_ _ 30 We5 KB Bang 28 W Dar = _ WE 31 WNWo WW 8058.21 16.6, u WNIVv 117.8 0.4x _ Ur Mittel 2.0 2.5 2.03] 48:7 13.8

Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE 5 SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit (Stunden) | 527082 18 2.0.24 5,19, ,46 , 48 0,542 4 .18 .35, 108 ,.. 1487.63 50 Gesamtweg in Kilometern

602 347 127 42 120 146 558 743 392 51 95 471 1604 2985 1015 688 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde | 3,0 2.071.420 147221 3.47 4.1 215. EAN Or | Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 6.7 2.8 .3.6 5.83. 7.818458 5095 611 45.89.11. Wi0!0. 1OSSURETEE | Anzahl der Wındstillen (Stunden): 23. | Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 20.9 mm am 15.

Niederschlagshöhe: 66.9 mm.

[&6]

LS) [0 2) “o

i Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

163 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter),

März 1919. 16° 21°7" E-Länge v.-Gr. Bi, Bewölkung in Zehnteln des = | sichtbaren Himmelsgewölbes 1 5 = Bemerkungen 7 a ee 23 za za || > 5) s53|I8%

BEE BEN BAND Me N I

gggef | 00 «0 A— 16, zeitw. 10172x080101 8071| 9.3] 9.8

gmcan —_ 101 71 0 SOUND

ggmcc | 0, =! vorm. [zeitw. || 101=1 10 90-1 | 6.7| 6.3

nggff | 00 740°—10 ztw., 16-17, e1 1830 2140, eOnachts | 100-1 100-1 10181 |10.0[10.0

ffedn | e071 530— 815, 0 vorm. zeitw.; a? abends. 10181 SIzLzEEI 8.3.96

feebf | e' 4—7 zeitw. 100180 8071 0 6.0] 6.0

ffmaa | eTr. 1215, g1 lu) 6.01 6.0

bncen | —! mgns.; WI abends. 10 4071 100 DON ec

gfdef | abends zeitw. ı 101 61 g1 8.31 8.3 ffdfg | eTr. 15. || 19071 291727 591 9.0| 9.0

febaa E= ı 7071 10 0 2.7| 2.8

aaaaa | I mens,., 1 KO 0) 0 0.0) 0.0

enfeg | al mgns.; eT'r. 1620. iv si72 8 TU 7.8

ggggg | e' 10— 16 zeitw., el 1715 | 101 10160 10181 110,.0|10.0

ggggg | el gz. Tag— 10!el 10181 10181 |10.0)10.0 ggggg | %0 eI71— 10, x0 10-18 zeitw., AU 23— 24. 10180%x0 101x0 101 110.0|10.0 gggsg | AV zeitw. mgns., x0 1815 19, @ 21. 101 101 10180 |10.0/10.0 gdfgg | WI 5, 1 mittags. | 100-1 100-1 101 |[10.0|10.0

gmcab| x0 4—8 zeitw., #1 850— 910, xFl. 920, | 101x041 0) 4.7) 4.3

cedenf | x0 2—3; 1 mgns. \ NAD ST 0) 2.3] 2.3

gmggf | 00 1640 1930, eTr. 21, 0) 2330 100 100 10180 |10.0|10.0

efggg | ed —1, 2 —320, e172 635 755, eU 1150, «071 e0T1 10182 10181 10180 |10.0|10.0 gefef | xFl. 8. [1320°— 2240, | 100-1 40 | 7.7.7.7

ffmca ._ ı 80 31 6.3] 6.3

bnggg | eTr. 11 12. ı 21 9071 101 7.05.7240

| ggfmg | e! 5—1620; =0 vorm. [e0 abds ztw.; =1b.mittag | 10lel 101601 0 &.70P 647 ggfdc | e0 8, 6071930 1030, 1120 1420, e1721540— 1710, | 101=1 1007180 10180 |10.0/10.0

dgffe | e19— 11, e0 1245— 1315, 1500730; a172 mgns. 7071 101 1001| 9.0| 8.3

eengg | a mgns. I H2051 4 31 101 5.0] 4.3

ffgfe | x0 00 1815 | 9172 101 10180x0| 9.7| 9.7

edggg | x0—2, x0 e0 1930—23. | 60 101 10180x0) 8.7| 8.3

Mittel N SR: 1.9,..06>6. 137.41: 7.2

Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. b = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende »

e = größtenteils bewölkt. | 4 Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts.

Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =, Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis nv, Sturm , Gewitter R, Wetterleuchten $, Schnee- gestöber +, Dunst oo, Halo um Sonne 9, Kranz um Sonne D, Halo um Mond []), Kranz um Mond W, Regenbogen N. | eTr. Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen,

ı Tagesmittel A aus den mit Index versehenen Beobachtungen; Tagesmittel B aus solchen ohne Index.

ki

164

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter),

im Monate März 1919.

Ausrn Dauer | Bodentemperatur in der Tiefe von

De y d des a2u2ı- 78 un- +8 =2=|0.50m 1.0m 2.0m 3.0m 4.00m Tag stung Sonnen- in lei, E ARE in mm scheins 5 du il Tages- Tages- h h I in |Se9 | mittel mitte 4 bi . A Stunden |O HH 1 0.2 0.0 10.7 4.0 3.8 5.5 7.5 9.0 2 0.0 4.9 a7 3.6 4.0 5.9 0) 8.9 3 0 3.8 0.0 Seil. 4.1 5.6 5) 8.9 4 22 0.0 0.0 ST. 4.1 546 10) 8.9 5 1.0 3.4 4.0 4.6 4.2 BIT are 8.8 6 0.6 4.1 7.0 5.5 4.83 DT 7.4 8.8 7 12 3.0 8.0 5.6 4.2 DIES 7.4 8.8 8 0.6 9.4 7.3 Dad 4.9 Da 7.4 8.8 9 Ey! 4.1 9.3 De 4.9 5.8 7.4 8.8 10 ber 0.8 927 5.2 De 5.9 7.4 8.7 11 0.8 SE) 8.0 6.0 Del 5.9 7.4 8.7 12 keit 11.1 8.0 St 5.4 Hal 7.4 8.7 13 1! Bat hl so) 7.4 5.6 6.0 7.4 8.6 14 0.3 0.0 Lil e 6.6 Del 6.0 7.4 8.6 15 0.5 0.0 120) 5.9 DRS 6.1: 7.4 8.6 16 0.6 0.2 13.0 4.8 DS 6.2 7.4 8.6 17. 0.3 0.0 12.3 4.4 ll 6.2 7.4 8.5 18 1.0 4,9 183 4,2 BES 6.2 7.4 8.8 19 0.8 7.8 9.3 4.2 5.4 843 7,4 8.5 20 0x5 ae) O7 3.8 DZ 6.8 7.4 8.5 1 0.6 0.0 6.0 3.8 Mo 8,3 7,4 8.5 22 0.7 0.0 Na 4.3 Dt 023 7.4 8.5 23 0.8 3.0 388 4,1 5. 6.3 7.4 8.5 24 0.8 5.8 10.0 4.7 Del! 6.3 7.4 s.4 25 0.8 el RO 9.4 De 6.3 7.4 8.4 26 Om 0.0 6.3 Da 5.4 6.4 7.4 8.4 27 (Oepil 0.0 EZ. 4.8 5.4 6.4 7.4 S.4 28 0r9 0.0 8.0 Dez 5.4 6.4 7.4 8.4 29 0.6 8.7 TESK. DZ 9.4 6.4 7.4 8.4 30 INse 078 10.7 De 5.4 6.4 7.4 3.4 31 0.8 3.0 10.3 4,8 5.4 6.4 7.4 8.4 Mittel 087 3.2 8.4 4,9 4.9 6.1 7.4 8.6 Monats-| 21.9 99.1 summe

Größte Verdunstung: 1.7 mm am 10. und 12.

Größte Sonnenscheindauer: 11.1 Stunden am 12.

Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 270/,, von d. mittleren: 740,,. Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am 16.

Der vorläufige Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich wird wegen des spär- lichen und unregelmäßigen Finlaufes der Meldungen in den nächsten Monaten zusammen- fassend nachgetragen.

Aus der Staatsdruckerei,

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. I *

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 15. Mai 1919 de,

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. I[b, Heft 9. Mitteilun- gen der Erdbeben-Kommission, Neue Folge, Nr. 54.

Das k.M. Hofrat Prof. Heinricher legt eine von a. o. Prof. Dr. Adolf Sperlich im botanischen Institute der Universität Innsbruck ausgeführte Arbeit vor, betitelt: »Die Fähigkeit der Linienerhaltung (phyletische Potenz), ein auf die Nachkommenschaft von Saisonpflanzen mit festem Rhythmus ungleichmäßig übergehender Faktor. Auf GrundvonUntersuchungen über die Keimungsenergie, Rhythmik und Variabilität in reinen Linien von Alectorolophus hirsutus All.«

Um die höchst unregelmäßigen und wechselnden Keim- erfolge selbst bei Aussaat ausgewählt schöner Samen der Rhinanthoidee Alectorolophus zu klären, wurden vom Ver- fasser aus einer Freilandpopulation der Innsbrucker Umgebung seit 1912 reine Linien gezüchtet. Auch in solchen bleibt die Keimung aufeinanderfolgender Generationen nicht Konstant; es lassen sich die wechselnden Keimerfolge somit nicht auf Vermischung von Linien verschiedener Keimkraft oder auf Bastardierung von früh- und spätkeimenden Rassen zurück- führen. Vielmehr ergab sich, daß in jeder Deszendenz mit zunehmender Bevölkerung die Zahl von spätkeimenden und von äußerlich zwar vollkommen einwandfreien, aber keimungs-

15

166

unfähigen Samen gesteigert wird (Inkonstanz der Keimungs- frequenzkurve in reinen Linien), selbst dann, wenn die Samen- träger noch vielfach zu kräftigster Individualentwicklung befähigt sind. Erst in deren fernerer Nachkommenschaft wird die innere Schwächung auch am Individuum selbst in ver- schiedener Weise offenkundig. Die Ausprägung der Schwächung ist abhängig von der Rangordnung der Kapsel, aus welcher der Same stammt und von der Fruchtbarkeit des Individuums: je später ein Individuum entstanden ist, umso schwächer ist seine Deszendenz, umso früher müssen die ihm entstammenden Linien zugrundegehen; je fruchtbarer die Pflanze, umso eher wird dieser Zusammenhang bemerkbar. Jedem Einzelwesen kommt ein von seiner Aszendenz abhängiges und in seiner Deszendenz erkennbares Maß phyletischer Potenz zu. So wird im Gegensatze zu der in den Grenzen des indivi- duellen Lebens sich äußernden Fertilität (Fortpflanzungs- fähigkeit) die Fähigkeit bezeichnet, vollwertige, die Weiter- existenz der Art verbürgende Nachkommen zu erzeugen. Die phyletische Potenz erreicht im Individuum bei normaler Ent- wicklung in den untersten Nodien der Blütenstandsmitte den höchsten Wert und ist experimentell verschiebbar.

Auf Grund der Untersuchungen über die Keimungs- und Entwicklungsrhythmik der Pflanze gelangt der Verfasser zur Auffassung, daß die ungefähr fünf Monate andauernde Sommerruhe der Samen ein erbliches, zum Charakter der Pflanze gehöriges Merkmal ist. Diese Ruhe und die Ein- schränkung der Art in ihrer Vollkraft auf früh angelegte Keime der frühesten Individuen begründen gemeinsam den Saisoncharakter der im übrigen sehr .anpassungsfähigen Pflanze. |

Anomalien der Beblätterung, der Blüten, Zwergwuchs, Albinismus und Alteration des festen Keimungsrhythmus werden als Folgen geschwächter phyletischer Potenz und von der Ernährung unabhängig erkannt; hierbei wird darauf hin- gewiesen, daß insbesondere mit Rücksicht auf die durch einige Generationen mögliche Erhaltung des Zwergwuchses echte Mutanten mit solchen Formen verwechselt werden könnten.

167

Die Schwächung der phyletischen Potenz ist'nach des Verfassers Ansicht durch Mängel in der enzymatischen Aus- rüstung gegeben. Hierin bestärkt ihn die Tatsache, daß das Licht, wenigstens was die Keimkraft anlangt, bei innerlich geschwächten Nachkommen fördernd und hebend einzugreifen vermag.

Vom pfianzengeographischen Standpunkt aus und mit Rücksicht auf den Stammbaum des Genus ist schließlich bedeutungsvoll, daß A/. hirsutus von Mühlau bei Innsbruck in einigen Exemplaren heterozygotisch ist und den offen- rachigen A/. Facchinii (Chabert) Sterneck enthätt.

Prof. Dr. L. Lämmermayr übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Legföhrenwald und Grünerlengebüsch.«

Das w. M. Hofrat F. Exner legt folgende Mitteilung vor: »Über langsame Veränderungen der ß-Strahlung radiumhaltiger Präparate, ill. Mitteilung«, von Prof. Dr. F. Lerch in Innsbruck.

Bei der Wiederholung der Versuche, welche früher (vgl. Mitteilung II. diese Sitzungsberichte, CXXIU. Bd. Abt. Ila, Nov. 1914) Änderungen der durchdringenden Strahlung ge- zeigt hatten, ergab sich nicht der frühere Effekt. Auch blieb bei neuen Versuchen die Strahlung der Präparate nach dem Erreichen der Emanationssättigung konstant, so daß die früher beobachteten Aktivitätsänderungen, wie schon seinerzeit ver- mutet, auf eine räumliche substanzielle Umlagerung zurück- zuführen sein dürften.

Ferner legt derselbe vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 121. Thor- und Urangehalt einiger Erze; nebst Anhang: Über die zeitliche Änderung von ThB-Th Ce, von Stefan Meyer.

Aus dem Radiumemanationsgehalt. wurde bestimmt, daß ein Monazitsand neben 7:23 °/, Thor nur 0'087 ®/, Uran ent-

168

hält, was das größte bisher bekannte Verhältnis Th/U in Erzen liefert. Der daraus berechenbare Anteil der Radiumwirkung in den im Umlauf befindlichen Mesothorpräparaten ist um eine Zehnerpotenz kleiner, als gewöhnlich angegeben wird; das ließe sich erklären, wenn die Lebensdauer des Thor über- schätzt würde. Der Thorgehalt von krystallisierter Pechblende (Morogoro) wurde aus der Thoremanation, beziehungsweise Th 5-Th nach einer Strömungsmethode bestimmt; das Erz enthält neben 74'5°/, Uran, 0:5, Thor.. Pechblende aus St. Joachimstal enthält zu 1g Uran 196.107? g Ionium und 4:68.10? g Thor, zusammen 664.107? Thorisotope.

Im Anhang befinden sich Tabellen für die »induzierte Thoraktivität«, beziehungsweise die durch die Anzahl der vor- handenen ThC-Atome bedingte «-Strahlungsintensität, nach verschieden langer Exposition in konstanter Thoremanation.

Das w.M. Prof. W. Schlenk legt folgende Arbeit vor: »Über die Einwirkung von Acetylen auf Arsentri- chlorid«, von Orville A. Dafert.

Verfasser beobachtete, daß sich Acetylen mit Arsentri- chlorid in der Kälte in Gegenwart von Aluminiumchlorid zu einer neuen Verbindung von der Formel AsCl,.2(C,H,), dem Diacetylen-Arsentrichlorid, vereinigt.

Dieses Diacetylen-Arsentrichorid ist ein schweres, gelbes Öl (spez. Gew. 1'6910), dessen Siedepunkt bei 250° C. liegt. Beim Erhitzen mit Kalilauge spaltet es Acetylen ab. Seine Dämpfe üben eine starke Reiz-, aber keine merkliche Gift- wirkung aus, sind aber stark baktericid.

Das Diacetylen-Arsentrichlorid zeigt, verglichen mit den verwandten Antimon- und Aluminiumverbindungen, eine auf- fallende Beständigkeit, die durch die Destillierbarkeit und das Verhalten gegen Wasser gekennzeichnet ist.

In der Wärme entsteht aus Arsentrichlorid und Acetylen in Gegenwart von Aluminiumchlorid eine tiefschwarzgefärbte gegen Reagentien sehr widerstandsfähige, aber lichtempfind- liche, hochmolekulare, organische Arsenverbindung, die in ihren Eigenschaften den von E. Baud entdeckten Aluminium- verbindungen gleicher Herkunft ähnelt.

169

Das w.M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Laboratorium für anorganische, physikalische und analytische Chemie an der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn: »Über eine neue Methode zur maßanalyti- schen Bestimmung des Nickels«, von Josef Holluta.

Ei

YY #

Verzeichnis

der von Anfang April. 1918 bis Mitte April 1919 an die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Akademie der Wissenschaften gelangten

periodischen Druckschriften.

Agram. Südslawische Akademie der Wissenschaften und Künste: Izvjesca o raspravama matematicko - prirodoslovnoga razreda, svezak 8, 1917. Rad (Razred mat.-prirodosl.) knjiga 217 (62).

Amsterdam. Wiskundig Genovtschap:

Nieuw Archief voor Wiskunde, reeks 2, deel XII, stuk 3.

Revue semestrielle des publications mathematiques, tome XXV, partie 2; tome XXVlI, partie 1, 2.

Wiskundige opgaven met de oplossingen, deel XII, stuk 5, 6.

Basel. Helvetica Chimica Acta. Volumen I], fasc. I—-V; volumen Il fascz ol

Naturforschende Gesellschaft:

Verhandlungen, Band XXVIII.

Bergedorf. Hamburger Sternwarte: Jahresbericht, 1917. Meteorologische Beobachtungen, 1917.

Bergen. Museum: Aarbok (Naturvidenskabelig raekke), 1916— 1917, hefte 1, 3 (Druckort Christiania). Aarsberetning, 1916—1917; 1917—1918 (Druckort Christiania). An account of the crustacea of Norway, vol. VI, part XIII, XIV Druckort Christiania).

172

Berlin. Deutsche chemische Gesellschaft: :— Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, Jahrgang 51, No 6—17; Jahrgang 52, No 1—3. Berichte, Jahrgang 51, Sonderheft: Festschrift zur Feier des 50 jährigen Bestandes. Chemisches Zentralblatt, Jahrgang 89, 1918, Band I, No 11-26; Band II, No 1—26; Jahrgang 90, 1919, Band I/II, No 1--10. Deutsche geologische Gesellschaft:

"Zeitschrift (Abhandlungen), Band 69, 1917, Heft 4. Zeitschrift (Monatsberichte), Band 69, 1917, Heft 12.

Deutsche physikalische Gesellschaft:;: Verhandlungen, Jahrgang 20, 1918, No 1—24; Jahrgang 21, 1919,

No 1, 2 (Druckort Braunschweig).

Fortschritte der Medizin. Jahrgang 35, 1917/18, No 16-36; Jahrgang 36, 1918/19, Nr. 1-10.

—_ Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik. Band 44, Jahrgang 1913, Heft 3.

Königl. astronomisches Recheninstitut: Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1920, Jahrgang 145. Kleine Planeten, Bahnelemente und ÖOppositions-Ephemeriden, Jahr- gang 1919. Königl. preuß. Akademie der Wissenschaften: Abhandlungen (phys.-math. Klasse), Jahrgang 1918, No 1—4; Gedächtnisrede auf A. Brauer. Sitzungsberichte, 1918, I—-XLV. Königl. preuß. geodätischesInstitut: Veröffentlichungen, Neue Folge, No 75. Königl. preuß. meteorologisches Institut: Veröffentlichungen, No 297. Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Band 33, 1915, Heft 12—52; Band 34, 1919, Heft 1—9. Zeitschrift für angewandte Chemie (Organ des Vereines deutscher Chemiker). Jahrgang 31, 1918, Heft 23—105. Zeitschrift für Instrumentenkunde. Jahrgang XXXVII, 1918, Heft 3—12; Jahrgang XXXIX, 1919, Heft 1—3. : Zentralbureau der internationalen Erdmessung:

Veröffentlichungen, neue Folge, Nr. 32.

Bremen. Meteorologisches Observatorium: = Deutsches meteorologisches Jahrbuch für 1917, Jahrgang XXVIM.

Budapest. Kgl. ungarische Geologische Reichsanstalt:

Jahresbericht, 1915, Teil 2.

Ungarische Akademie der Wissenschaften:

:— Mathematikai es termeszettudomänyi ertesitö, kötet XXXV, füzet 5; kötet XXXVI, füzet 1, 2.

Mathematikai es termeszettudomänyi közlemenyek, kötet XXXIV, szam 2.

.— Ungarische Geologische Gesellschaft:

Földtani közlöny, kötet XLVII, 1917, füzet 1—9.

Unsarischer Adrıa-Verein:

A Tenger, evfolyam VII, 1915, füzet II-IX.

Ungarisches National-Museum:

—- Annales, vol. XVI, 1915, pars 1.

Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens: Jahresbericht, Neue Folge, Band LVII, 1917/18.

Dürkheim. Naturwissenschaftlicher Verein der Rheinpfalz »Pollichia«:

Mitteilungen, Jahrgang LXXI/LXXI, 1916/17, No 30.

Genf. Journal de Chimie physique. Tome 16, No 1—3.

L’Enseignement mathematique. Annee XX, 1918, No 1—3.

Öbservatoire:

Nouvelles moyennes pour les principaux elements meteorologiques de Geneve de 1826 a 1915 ou 1917.

ÖObservations meteorologiques faites aux fortifications de Saint- Maurice, 1917. Moyennes de 10 a 10 ans, 1908—1917.

Resume meteorologique pour Geneve et le Grand Saint-Bernard, 1917.

Societe de Physique et d’'Histoire naturelle:

Comptes rendus des seances, XXXIV, 1917; 35, 1918, 1—3.

Göttingen. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften:

Nachrichten (mathem.-physik. Klasse), 1917, Heft 3; Beihetft. Geschäftliche Mitteilungen, 1918 (Druckort Berlin)

[a TR

Graz. K.k. Landwirtschafts-Gesellschaft für Steiermark: Landwirtschaftliche Mitteilungen, Jahrgang 67, 1918, No 7—28; Jahr- gang 68, 1919, No 1—14.

Groningen. Astronomical Laboratory:

Publications, No 27, 28.

Güstrow. Verein der Freunde der Naturgeschichtein Mecklenburg:

Archiv, Jahr 72, 1918, Abteilung 1.

Haarlem. Hollandsche Maatschapij der Wetenschappen:

Archives Neerlandaises des sciences exactes et naturelles, serie ITA (Sciences exactes), tome IV, livr. 2; tome V, livr. 1.

Musee Teyler:

Archives, serie DI, vol. III.

Halle. Academia Caes. Leopoldino-Carolina germanica naturae ceuriosorum: Leopoldina, Heft LIV, 1918, No 3—12; Heft LV, 1919, No 1—8. Nova Acta (Abhandlungen), Band 103. |

-- Sächsisch-Thüringischer Verein für Erdkunde: |

Mitteilungen, Jahrgang, 35, 1914.

Hamburg. Deutsche Seewarte: Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Jahrgang 46, 1918, Heft II— XII. -— ÖOzeanographie und Klimatologie des Persischen Golfes und des. Golfes von Oman. ; Tabellarischer Wetterbericht, Jahrgang 43, 1918, No 60--365;. Jahrgang 44, 1919, No 1—31, 60-74.

Hamburgische wissenschaftliche Anstalten: Jahrbuch, Jahrgang XXXIV, 1916 (mit Beiheft 1—5).

Hannover. Deutscher Seefischereiverein: Mitteilungen, Band XXXIV, 1918, No 3—12; Band XXXV, 1919, No 1—3 (Druckort Berlin).

Heidelberg. Akademie der Wissenschaften: Jahresheft, 1917. Sitzungsberichte A (mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse), Jahrgang 1917, Abhandlung 1— 17; B (biologische Wissenschaften), Jahrgang 1917, Abhandlung 4—7.

175

Heidelberg. Naturhistorisch-medizinischer Verein: Verhandlungen, Neue Folge, Band XIII, Heft 3.

Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften:

Verhandlungen und Mitteilungen, Band LXVI, 1916, Heft 1—6; Band LXVII, 1917, Heft 1—6.

Jena. Medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft:

Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band LV, Heft 2, 3.

Kiagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum für Kärnten:

Carinthia II (Mitteilungen), Jahrgang 108. Jahrbuch, Heft 29.

Kopenhagen. Conseil permanent international pour l’exploration de la mer:

—- Publications de circonstance, No 71.

Kommissionen for Ledelesen of de geologiske og geogra- fiske Undersggelser i Gronland:

Meddelelser om Gronland, hefte XXII, afd. 2; bind LVII.

Kongelige Danske Videnskabernes Selskab:

Biologiske Meddelelser, I, 3—8.

Mathematisk-fysiske Meddelelser, I, 3—10.

Oversigt over Forhandlinger, Juni 1917—Maj 1918.

Skrifter (naturv. og math. afdeling), raekke 7, afd. VII, 2; raekke 8. I. No26; I. No- 1 25V, Noll.

Laibach. Musealverein für Krain:

Carniola (Mitteilungen), letnik IX, zvezek 1, 2.

Leipzig. Annalen der Physik. Annalen, Vierte Folge, Band 54, Heft 1—8; Band: 55, Heft 1—S; Band 56, Heft 1—8; Band 57, Heft 1—8; Band 58, Heft 1, 2. Beiblätter, Band 41, 1917, No 23, 24; Band 42, 1918, No 1—23; Band 43, 1919, No 1.

Fürstlich Jablono wski’sche Gesellschaft: Jahresbericht, 1918.

176

Leipzig. Königl. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften:

'— Abhandlungen (mathematisch-physische Klasse), Band XXXV, No IV, V.

Berichte über die Verhandlungen (mathematisch-physische Klasse), 3and LXIX,. 1917, II, IV; Band LXX, 1918,71.

Naturwissenschaftliche Monatshefte für den biologischen chemischen, geographischen und geologischen Unter- richt. Band I, Heft 1, 2.

Physikalische Zeitschrift. Jahrgang 19, 1918, No 6—24; Jahr- gang 20, 1919, No 1—3.

Zeitschrift für Elektrochemie und angewandte physi- kalische Chemie. Jahrgang 24, 1918, No 7—24; Jahrgang 25, 1919, No 1—4.

Lund. Universität:

Acta (Lunds Universitet Ärsskrift), Ny följd, afdelningen II 2 (Mediein samt matematiska och naturvetenskapliga ämnen), Bd. XIII, 1917.

Luxemburg. Institut Grand-Ducal:

Archives trimestrielles, nouvelle serie, annees 1912— 1917, tome VII.

Madrid. Memorial de Ingenieros del Ejercito. Bboeg V, aio LXXIIL, 1918, tomo XXXV, num. XI.

Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Natur- wissenschaften: °— Schriften, Band 14, Heft 1, 2 Sitzungsberichte, Jahrgang 1916; Jahrgang 1917.

München. Deutsches Museum:

Verwaltungsbericht über das 14. Geschäftsjahr 1916—1917 und Bericht über die Sitzung in Wien, 20.—23. Oktober 1917.

Königl. Bayerische Akademie der Wissenschaften:

Abhandlungen (mathematisch- nn Klasse), Band XXVIII, Abhandlung 9, 10.

Sitzungsberichte (mathematisch- ofyäikälische Klasse), 1917, Heft II; Loltssssrlett II.

Königl. Sternwarte: _— Neue Annalen, Band V, Heft I.

4 Münster. Westfälischer Provinzial-Verein für Wissenschaft und Kunst:

Jahresbericht 45, 1916/17.

Neuchätel. Societe des Seiences naturelles:

Bulletin, tome XLI, annees 1913—1916; tome XLII, annees 1916— 1917.

Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft:

Jahresbericht, 1917.

Pola. K. u. k. Hydrographisches Amt:

Veröffentlichungen, Gruppe Il: Jahrbuch der meteorologischen, magnetischen und seismischen Beobachtungen (fortlaufende Num- mer 38); Gruppe V: Ergebnisse der meteorologischen Beoh- achtungen in Pola für das Lustrum 1911—1915 (fortlaufende Nummer 39).

Prag. Böhmische Kaiser Franz Josefs-Akademie der Wissen- schaften, Literatur und Kunst:

Vestnik, 1917, rocnik XXVI, Cislo 3—9.

Verschiedene Veröffentlichungen: O vyvoji a kliceni spör jakoz i sexualite kvasinek.

Kgl. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften:

Sitzungsberichte (Vestnik) (mathematisch - naturwissenschaftliche

Klasse), 1917.

-—— Listy cukrovarnicke. Rocniık XXXVI, 1918, £islo 25—52; rocnik XXXVIl, 1919, Eislo 1—27.

Rom. Pontificia Accademia Romana dei Nuovi Lincei:

Atti, anno LXX, sessione I—II. Memorie, serie II, volume II.

Stockholm. Forstliche Versuchsanstalt Schwedens: —- Flygblad, No 10—15. Meddelanden, 1918, häfte 15.

Institut royal geologique de la Suede: Arsbok, 1917.

Kung. Vetenskaps-Akademien:

Meteorologiska iakttagelser i Sverige, serie 2, band 44, 1916.

178

Straßburg. Kais. Hauptstation für Erdbebenforschung:

-— G. Gerlands Beiträge zur Geophysik. Zeitschrift für physikalische Erdkunde, Band XIV, Heft 4.

Stuttgart. Verein für vaterländische Naturkunde:

Jahreshefte, Jahrgang 73.

Upsala. Observatoire met£orologique de l’Universite:

Bulletin mensuel, vol. XLIX, annee 1917.

Utrecht. Physiologisch Laboratorium der Utrecht'sche Hooge- school:

ÖOnderzoekingen, reeks 5, deel XIX.

Wien. Allgemeiner österreichischer Apotheker-Verein:

Zeitschrift, Jahrgang LXXI, 1918, No 12-52; Jahrgang LXXII, 1919. No 1-14.

Elektrotechnik und Maschinenbau. Jahrgang 36, 1918), Hei: 12—52; Jahrgang 37, 1919, Heft 1— 14.

K. k. Geographische Gesellschaft:

Mitteilungen, Band 61, 1918, No 3—12; Band 62, 1919, No 1.

K.k. Geologische Reichsanstalt:

Geologische Karte der Königreiche und Länder der österreichisch- ungarischen Monarchie, Lieferung 14.

Jahrbuch, Band LXVII, Jahrgang 1917, Heft 2—4;

Verhandlungen, 1917, No 9—18; 1918, No 1—12.

K.k. Gesellschaft der Ärzte:

Wiener klinische Wochenschrift, Jahrgang XXXI, 1915, No 12 -52; Jahrgang XXXLH, 1919, No 1— 14.

RK. k. Gradmessungs-Bureau:

-- Publikationen für die internationale Erdmessung, Band XV.

K.k. Hydrographisches Zentralbureau:

Beiträge zur Hydrographie Österreichs, Heft X, Lieferung I. Jahrbuch, Jahrgang XX, 1912, I—XIV; Allgemeiner Teil. K.k. Naturhistorisches Hofmuseum:

—— Annalen, Band XXXI, 1917, No 1—4; Band XXXII, 1918, No 1—4.

Wien. K. k. Österreichische Fischereigesellschaft:

Österreichische Fischereizeitung, Jahrgang XV, 1918, No 7—24; Jahrgang XVI, 1919, No 1—3.

K. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik:

Jahrbücher, Neue Folge, Jahrgang 1914, Band LI.

Klimatographie von Österreich, II; VII; VII.

Tabellen zur statistischen Wettervorhersage für Niederösterreich und die angrenzenden Landstriche, Sommer (Juni—August), Herbst (September— November), Frühjahr (März—Mai).

K. k. Zoologisch-botanische Gesellschaft:

Abhandlungen, Band X, Heft 1. Verhandlungen, Band LXVII, 1918, Heft 1-8.

Monatshefte für Mathematik und Physik. Jahrgang XXIX, 1918, Vierteljahr 1, 2.

Niederösterreichischer Gewerbe-Verein: Wochenschrift, Jahrgang 'LXXIX, 1918, No 12-52; Jahrgang LXXX, 1919, No 1— 15.

Österreichische Kommissionen für die internationale Erd- messung:!

Verhandlungen: Protokolle über die Sitzungen vom 31. Oktober und 12. Dezember 1916; vom 16. Jänner, 10. März, 4. April, 4. Juni, 17. Oktober und 15. Dezember 1917.

Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein: Zeitschrift, Jahrgang 70, 1918, No 12—52; Jahrgang 71, 1919, No 1— 14.

Österreichischer Reichs-Forstverein: Vierteljahrsschrift für Forstwesen, Neue Folge, Band XXXVI, 1918, Heft I-IV.

Österreichischer Touristenklub: Mitteilungen der Sektion für Naturkunde, Jahrgang XXX, No 3— 12; Jahrgang XXXI, No 1-—#.

Volksbildungs-Verein: Verlautbarungen des Volksbildungshauses Wiener Urania, 1915, No. 12—19.

Wiener medizinische Wochenschrift. Jahrgang 68, 1918, No 12—52; Jahrgang 69, 1919, No 1— 15.

180

Wien. Wissenschaftlicher Klub: Jahresbericht, Vereinsjahr XLII, 1917 1918. Monatsblätter, Jahrgang XXXVII, 1917, No 9— 12; Jahrgang XXXIX und XL, 1918 und 1919, No 1—6.

Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Österreich. Jahrgang 21, 1918, Heft 1—12; Jahrgang 22, 1919, Hett 1402

Ministerien und Statistische Ämter.

K.k. Ackerbauministerium:

Anbauflächen und Ernteergebnisse der landwirtschaftlichen Boden- produkte im Jahre 1917.

Statistik des Bergbaues in Österreich für das Jahr 1913, Lieferung 2; für. das Jahr 1914, Lieferung 3; für das Jahr 1915.

K. k. Arbeitsstatistisches Amt im Handelsministerium: Die kollektiven Arbeits- und Lohnverträge in Österreich. Abschlüsse, Erneuerungen und Verlängerungen in den Jahren 1914, 1915 und 1916.

KK. k. Einanzmıimister um: -— Mitteilungen, Jahrgang XXIII, 1918.

K. k. Handelsministerium: Statistik des österreichischen Post- und Telegraphenwesens im Jahre 1916.

K. k. Statistische Zentral-Kommission: Österreichische Statistik, Neue Folge, Band 1, Heft 4; Band 14, kleitseln22,03:

Niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer:

Geschäftsberichte, Jahrgang 1917, No 11, 12; Jahrgang 1918, No 1-12,

Protokolle über die öffentlichen Plenarsitzungen, Jahrgang 1917. No 6 (mit Beilage 3, 4); Jahrgang 1918, No 1.

Sitzungs- und Geschäftsberichte, Jahrgang 1916.

Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde: Jahrbücher, Jahrgang 70, 1917. / Zürich. Naturforschende Gesellschaft: Neujahrsblatt, 1919, Stück 121. Vierteljahrsschrift, Jahrgang 63, 1918, Heft 1, 2. s

Schweizerische Apotheker-Zeitung. Jahrgang 56, 1918, No 1# bis 52; Jahrgang 57, 1919, No 1—14.

Schweizerische Meteorologische Zentral-Anstalt: Annalen, 1916, Jahrgang 53.

u 6

1919 Nr. 4

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14-93" N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24,

beginnend von Mitternacht=0h.

April 1919

Änzeiger Nr. 13. ' 19

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate

Luftdruck in Millimeter | Temperatur in Celsiusgraden

Tag | Abwei- wa | Abwei- = Tages- chungv.| _ Tages- chung v.

h h h | h h h i n a | mittel Normal- 1: x mittell Normal- stand stand 1 734.2 286 5) #33. 2 3) 136,.,6 |} Far.2 | £0.49 4.2 3.4 2.8701 Am 2 | 40 41.6 3.4 | 41.8 0.0 "2.6 5.4 4,1 4.0 |— 8.1 345.5 45.1 45.4 | 45.3 )—+ 3,5 2.9 Se 6.6 5.9 1L.& 4 44.5 44. 45.6 | 44.9 I—+ 3.1 3.0 TEN ( D.0 2.0 9.1 A620 Alert, 44.8 |—+ 3.0|| 5.9 12.0 8.7 Se —+ 1.2 6, aBı7 a0 9 Mo 45 0.71, 5.0 ‚er 105 9.9 |+ 2.0 7. | 43.7.’ 41.2 7580.21 41,2. = 0.410 6.17 36.8 12,2 11.38 + 3.6 8.1 7322.0,027%2” 26.410286 188 9,68 ET 10.5 + 2.1 gr 27 ,8.032 95 Fark, Bas 9.31 8.9 8.9 9.4 9.1.)&# 0.6 10 41.3 41.38 44.2 | 42.3 |+ 0.5 5.0 12.7 7.4 Ss.4 .— 0.3 11.) 47.1 47,8 48.7 | 47.9 | 6,1 ED 1089 8.1 8.2 0.7 12 48.1 46.1 44.5 | 46.2 |—+ 4.4| 8.0 14.1 12.3 11.5. | + 2.5 13 | 40.7 WEB IE. 11.9156 13.0 —+3.8 14 37.4 371.6 35.9 1286, 84 z5r0.17 950 10.3 I: 9.5 —-. 0.1 lo 792.9. ol al 23228 eB2leı 9rrz | 022 3.6 9.3 9:7. 102 16273322, B5r2 1 735107352902 Tel 12.3 7.4 8.9 0.7 17 |-4128 a3 a1. 77-6 12.0 10.4 10.0 + 0.2 18 | 45.9 46.4 45.9 | 46.1 |+ 4.3|| 8.2 8.7 Se 8.9 le 19 | 47.4 46.2 45.5 | 46.4 |4+.4.6| 9.1 182.0 11.4 |+ 1.3 20 | 44.8 43.9 45.5 | 44.7 |—+ 2.8|| 11.1 15.8 10.4 12.4 + 2.1 21 48.6 49.1 49.8 | 49.2 |+ 7.3| 5.1 6.8 4.1 5.3. | 2008 22 48.7 47.4 48.6 | 48.2 | + 6.3| 0.0 0.3 RR, 0.3 —10.4 23 | 47.6 45.1 43.2 |45.3| + 3.4| 0.4 4.3 RT 2.0 8.4 24 | 40.1 31.3 86.0 | 88.0.1 8.911 2.4 Se 5.8 |— 59.8 25 | 35.8 #486.9 1238.10 BoRsH erg I 9:0 5.9 6.6 4.7 28 39,2 Massen sg 34 5.7 en 7.000 4.4 27 | 36.2 786.6 787.8°| 86.9 | = 5.01 5.2 2155) 6.4 7.0 ,— 4.6 28 | 38.3. 484.7 83.841.854 6 4], 46:3]. u426) 4 18.4; 10,0 9.3 1 2en 29 | 32.7 284.7 735.94 84,411 7.91 22.9 32 4.1 3.4 8.6 301 87.80 8122, 086.8 Nez la 24,8] 9.2 9.4 5.6 6.1 6.2 Mittel |740.77 740.31 740.73|740.60 —1.24| 346. 1020 Tool 7.8 | 8

Höchster Luftdruck: 749.8 mm am 21. Tiefster Luftdruck: 726.1 mm am 8. Höchste Temperatur: 17.1° C am 7. Niederste Temperatur: 0.5°C am 29. Temperaturmittel 2: 7.8°C.

1 1/, (7, 14, 21). a4, (2,18 21, 20%

22 =)

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter),

April 1919. 16” 2720 R-Tanpe v Gr % } j Temperatur in Gelsiusgraden Dampfdruck in man , Feuchtigkeit in Prozenten Sehwarz- Dlauk- | Aus- | | 2 Max. Min. | Kugel! kngerr | stral- || 7 {4h oh Tages- 7h j4n 02h Tages- ung? || | mittel || mittel | Max, Max. | En | | 29, 10.5: 1.16 a ET ARETT 4.3 86 718 u 77 0.41.23, 18 Ol a A GE ART 4.6 79 69 76 #5 9.6 P.8.|,28,- 22. 22, 5.0 4: Ay 5.0 90 Dt 10 72 ner 2.8 | 12, 9 | —2 4.6 6.3 6,9 9:9 S1 854 96 37 Bez. 15.7.1483 25 a RS Br 6.6 85 64 84 78 15.1 SI 07 Ö 6.4,4508.01 7 769 7.4 | 98 ,.66 83 82 Zul 5.0, 42 26 1216-7 6%.9..17n2 6.8 94 .. 45 67 69 1228 9.4.| 13 14 6.|| 8.3 oma 8.8 8.8 93 91 93 92 10.8 7.0 al: 14 balay ai 5.8 4.3 DS 33 68 49 67 kart 322 ai —2 5.6 5.8 6.4 8.9 86 88 8 7 12. l 5.4.40 22 B) 5.0 47 4.4 4.7 7 49 ; 55 59 14.78 6.4.1 40 26 028-7. 257.9 0% 0 7:8 71. 66.078 71 2.8. 19.7029. ‚21 7 | SI. 83) 29:61 .,.859 86262 5 94 S1 mern, A708 1.20. 719 6.1 »6.4,..6,4 6,7 6.5 ZA u8 77 73 18.80 15.8 | 8b: 23 Bil ce 2:3 OF. EN. 79 81 2 lea dd 25 DEAL 06 Our 55574 238.1..79 v5 7 69 12,80 06.721048, 24 2 Dur Are) a2 9.2 (2 46 58 58 KOT SUR Sl a > Det ol 6% 7 6.0 B} ne.# 278 7 14.3 Ss.5 | 40 24 6 BET 128 36) 1:8 77 TO E72 783 16.8 8s.0Iı44 27 6 6.4 6 6.6 6.9 64 57 70 64 8.2,.03.00148,,23, |, 70,1 54.0.154.1 24:6 |) 4.21 6iy456 N 75 64 3.0 .-0.1 129 18 |—3.| ‚3.0,,4.4 „83.4 |, 3,6 65 995 2 71 77 5552. 0:5 1.86. 18 —3 2.8 3:4 3n2 Sal 60 54 57 87 9.3. 1.0.1389, 22 | -5.153.1,.2.9 4.2 | 3.4 | 58,.,84 58 | 50 ou 41140 22 1010| 5.0 30 3.9] 43| zz 45 56 509 9.3, 0A el Oli A. su ae A| Zr, 68 59 10.4 2 LG ke ı + #.0 4.5 4.5 4.3 61 50 63 58 1328 101 21, ZA 6545 4.9 5.5 9:0 il 43 60 58 9.0 1021.26 19 I —12| 59.0 5.4 4.3 4.9 89 94 70 Ss4+ RO Niet 86 21 14 4,3 2,9. 494 Aus 79 Aa 72 65 wo 100 0 oe 54 5 5 oe Ai 70 ı

Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 44°C am 16. u. 20.

Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 20°C am 21.

Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: —6° C am 28.

Höchster Dampfdruck: 9.6 mm am 13.

Geringster Dampfdruck: 2.8 mm am 23.

Geringste relative Feuchtigkeit: 34%, am 24.

! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien kasenfläche.

154 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48°14°9' N-Breite. im Monate

I [ Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, 2 n.d. 12stufigen Skala | in Meter in der Sekunde | in mm gemessen ® rn en | EEE ke} lag | | | 3 zh 14h >ıh | Mittel Maximuml | 7 14h 2jh = N | IL @ 1 SSE 13. AO 3.8 N 15.0 ( a 2) | DNW ZU UN Bar EN N PB ONNE Herr = E - 3 WE LABUN ME NEN 127 UNNWANS.B de Zu 4 NE 1.0289, 7 sol FOROAENNEN: FD _ —_ 0.4e | 3 | WSW.ISBON. 381. ISBRRIN FI. HE NNE 4 6170.08 _ - = 6 Wi IAUB. WEWSWILN 4:5 TENE.NY 859 = | 7 MR OHFISE 92 SER 2 Far WISSE. TB == _ = 8 E 2 SE 2 WSwW2| 4.1| wsw 13.6 | 4.0e 7.50 1.40 9. |WSW5.:.W 5.WNW4| 8.8)" ww ©95.8|.1.68: 6.08 | 10 SS SE 5 er ze 0) - 0.36 | 11 NW 4 N 3 WNW3 5.0 | WNW 16.1 1.0e = ac 12 Wie auNEW N SB was. Ford a 0.08 z E: 18: |INW: 34 18: I wei al 08.9|% ww 815.04. 0.10: 0.00 02 2er I EN are 2 AESBRLi 94729) AyNWa 20:87], 1ekerıı 0:0: -— | - 15 N 1 NE 2 WNW2 29 | WNW 13.3 0.02 _ 0.08 | IB | ENG 1A7 dawn Br wanna? 3.094 SWSW 01548: 0. - _ = lat: | UUDEV Bun "3 UN] 15%) Em Tao _. _ = Re, BEN ENEN BR 17 N 19.7 —ı 2 1.70 70. | 19 |NNW3 wNW3 NW 3|. 5.1 | wNW 16.1 |122.9Ae - | - 20 |NNW3 Nw4 NNW5| 6.0| N 18.1 4 0.08 | 21 |NNW4 N 4NNw3l| 6.3| uw 18.6 | 0.05 '2.08Al = 22 |NNWS NNW3 NNE3| 5.4 | NNE 16.4 || 1.24% 0.8xA 2.98 | 23 u N) 21H w Sp, NWwisall Fayon) ANNEY 10.8 = = 1 24 |WNW3 wWNWw4 NW 3| 5.2 | WNW 14.2 - = A Men 25 NW 3 nw4 WNW2| 5.6| NW 15.3 | 0.0e 0.30 0.0e | 26 NW 4 WNWA4 \Ww22 DES ENWENDVVEE SE _ 0.0® 0.08 || 27 | w ı wSsw2 Ww 3j 4.3| wNW 17.8 = -— 0.08 | 23 oo Ss 4 SE? AN ON NISSE. FALTER = = = = 29 WNW4 WNW3 A 9 3.3| WNW 12.8 0.2® Rh: _ 30 —E ON FISHeDN SSH 2 2.3 SSE 9.0 _ = Er Mittel 2.4 2.8 2.8 4,2.| 14.1 24.2 23.4 21 Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 5b. nalen al 1404.08, Bd An zu 5 1% 50.0102 So 72 Gesamtweg, Kilometer 369 786 64 62 102 257 265. 614 109 36 34 453 1658 3058 1047 1410 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 4:3 3:8 1.5 1.2 2.6 2.6 3.1 4.3 8BMEHW 1.4 ABTEI Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 8.6 10.0 a Bi 56 5.3 5.3:78 6.7.8.1. 2.2 10.0459 TV Wir Anzahl der Windstillen (Stunden) = 11. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 15.5 mm am 18. u. 19.

Niederschlagshöhe: 08.6 mm. ! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometer entnommen.

185 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter),

AUDIT ° tor 2er \E-Barnge’vrtır. n. | Bewölkung in Zehnteln des vi | sichtbaren Himmelsgewölbes Ein Bemerkungen! er E= E E s } 4! DER R = 2 = =. || zıh 14h 2]n 259» Si | sales

= eure ven ren MN FErRE

ggggs | x! ed 1—A. 10° 101101. |10.0|10.0 gEggE = - 101! 101 101 110.0|110.0 fdfed | x071 0071 1—3; BI? 14— 16. 6071 100 0) 9.91 9.93 egggg | eV! 14—15 zeitw., 16—21. 100 10180 10189 110.0/10.(

sdmac | eTr. 590 —7. 100217 601 5.3] 9.:

gmbba | .a? mens. ; =1 bis 9. (Ole 20 4.3] 4.0

beben | almgns.; W121. 20 ı1 70 Sl

gegef | 0 2—3, 0-1 435 1040, e2 1110, e0-1— 19, || 101el 101el 70-1| 9.0| 8.7

ggema | e0 1315 1125, e0 1145 1410, jeTr. 23. || LOlel 101860 30 MDR

enggg | e071 1610 23; a? mgns., ®1 10. 20,7 101 10180| 7.3| 7.3

edmab | e! 4; &17. 707,71 0 4.7) 4.7 enfef. | e071 915 10; .a0”1 mgns. [ed 1—24, 41 91 9071| 7.3] 7.0

ggggg | 14-640, eTr. 12—15 zeitw., e 1910— 1950, || 101 10180 1018071)10.0|10.0

gsgdme | e071 250— 530, @0 11—12 zeitw.; al abends. 101 101 90-1977 1.957 nffeg | a?=1mgns.; e0 1%0— 2010, eı71 23 101=1 9071 101 az Iren

fmecb | e071—140, 91 Bi} 7071| 6.3) 6.0

deden Bo Sl 28073 6.7

ggegg | el 710—1215, 00 17, el 1810 2150, ei 722150 || 101 101 10189 |10.0)10.0

gdmac | e071 AD 52%. BET S0z1, MO 5.7 8:4

ne 0 1845 1910 4 eeene | e0 18 1910, [-1730, 1815, x060 21- 8071" 91 101 9.0) 9.0 edknf | x0 a0 92540, x0 „1123040, A172 Böen 15— a 91x0e0| 6.3] 6. dnggf | x071 Al Böen—3, x0930— 11, x172 1115—1630, | 30-1 101x1 101 Te 7. mdcaa _ [x0 18—20. gucu Z 7eul 0 4.71 4. bncde 11 sl 80-1! 5.7| 5. fedne | e0 410740, 6, 12, e071 1430 1520, 10071 4071 31 Del 9.

edman | e071 1030— 1110, @0 1610, 3071 ,,,7172 1,0 3.3| 3.

gggma | oe) 1630750, 101 101 21 meslz.

abbng | mens. 0 al 4071| 2.3] 2.

ggimd | #071 0071 6355 1255, 10160 10180 4071| 8.0] 8.

meemn | D 7. 40 al 30 4.71 4.

Mittel 7.3 Lei 5.8 | 6.9] 6 Schlüssel für die Witterungsbemerkungen:

a = klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig.

b = heiter. g —= ganz bedeckt. l = gewitterig.

c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung.

d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende n

e = größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichemerklärung;:

Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel =, Nebelreißen =:, Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ru, Sturm #, Gewitter R, Wetter- leuchten <, Schneedecke X, Schneegestöber #, Dunst ©, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne (D, Halo um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen N.

eTr. Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

1 Tagesmitteln A aus den mit Index versehenen Beobachtungen; Tagesmittel B aus solehen ohne Index.

186

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe. Warte (202:5 Meter), im Monate April 1919.

| Dauer | 4% DS | Bodentemperatur in der Tiefe von Verdun-g re Min 3 © 5] sammen men ee Dei ee . we s'2l 0.9 \ 2 Tag stungl | Sonnen- |" S S ‚0.50 m 1-0 Mn NR in mm | scheins Is o en) Tages- Tages- = | | 20 SE Op] mittel mittel 14° 14 14) Sole Stunden |O JEREN y 0.5 00, 1 1.0-3 4.7 5.5 6.4 1 2 0,4 0.0 ER 4,7 5.4 6.4 Mo 8.4 3 05 Sn I SET | 5 5 6.4 2.9 8.3 & 0.3 0.0 | 7 5.0 56 6.4 145 8.3 > De 0.0” ı NOT 6.2 5.5 6.9 7.5 3.3 6 0.5 a2 4.0 7 Al DT 6.8 0) 2 7 Zul 103 6.0 BRD 50) 6.4 768 8.3 8 0.6 0.0 7.0 8.9 (68) 6.4 03) 8.3 ®) 1.8 0.09 12.0 8.6 6.7 6.5 7.5 8.3 10 1.3 5.6 | 12.0 8.0 6.9 6.5 7.5 8.3 | - 11 0.8 0. ae 8.4 7.0 6.6 ad 3.3 12 1168) 1.4 12.0 8.6 2 AT, 1.8 8.83 13 1.0 0.0 7 9.3 18 647 1 8.3 14 a 0.0 il.8 9.9 1.9 6.8 [56) 8.3 15 0.4 0.09 dl. 9,5 7.6 6.9 TG 8,3 16 5 6.9. 10.3 9,9 Re) 7.0 7.6 2 17 N 1.3 11.3 10.2 S.0 a) 2:6 8.8 18 0.9 0.0. |. 370 9,9 8.4 ee 71.36 8.3 19 1.0 4.91 12.7 9,5 8.3 71 7.6 8.3 2 2.9 2.9 11.3 10.0 8.2 Zar 7.6 8.2 zul 7 7.0 11.0 10.1 0) aoh,, Tea 2 22 0.8 3.0 | 11.3 s.8 (13) 7.4 Te, 3.2 23 0.8 7.600|| od a) BR 7.0 TE. 8.2 24 .8 10.19 98.7 7.7 8:8 7.5 27 818 25 ie. 5.1 98 10.2 8.2 8.2 1 Tat SE = ll { Fi SR 26 0.8 8.028, 10:7 8.5 SR 7.6 RS 2 27 h.7 EZ 8.5 8.2 RT 7.8 8.2 28 120) re 8.0 ) 8.3 Hal 123 8.2 29 0.6 Oz, 2:0 8.8 8.1 Mal Pe) 8.2 30 1.0 7.0 Lou 8.0 8.2 18 79) 8.2 Mittel 1.1 3.8 1209.% 8.2 1.8 TR 7.6 8.3 Summe le 112.8 | | | | Größte Verdunstung: 2.9 mm am 20. Größter Ozongehalt der Luft: 12.7 am 28.

Größte Sonnenscheindauer: 12.7 Stunden am 28. Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 27%, von der mittleren: 66 %/,. Der vorläufige Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich wird wegen des spär- lichen und unregelmäßigen Einlaufes der Meldungen in den nächsten Monaten zusammen- fassend nachgetragen.

Aus der Staatsdruckerei iu Wien.

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 14

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. Mai 1919

Dr. Rudolf Wagner übersendet folgende, Mitteilung: »Über die Existenz von A,-Fächelzweigen.«

Über Verzweigungssysteme, die sich in einer Ebene entwickeln, ist bisher herzlich wenig bekannt;‘ fast aus- schließlich handelt es sich um Blütenstände, deren Richtungs- indices a, respektive p Sichel-, beziehungsweise Fächel- sympodien charakterisieren, während die Bildung vegeta- tiver Scheinachsen von einigen wenigen Ausnahmen abge- sehen bisher übersehen worden zu sein scheint. Die eine betrifft die D,-Sympodien unserer Staphylea pinnata L., die schon Eichler angedeutet, aber nicht durch mehrere Generationen verfolgt hat, die andere einen früher zu den Hamamelidaceen gerechneten Baum, das Cercidiphyllum japonicum'‘S. et Z., der mit Harms wohl am besten- als Vertreter einer eigenen Familie, der Cercidiphyllaceen betrachtet wird. Seine Sympodien wurden zuerst durch Solereder analytisch bear- beitet und Verfasser dieser Zeilen hat dann in seinem Referate auf den Sichelcharakter der Zweige aufmerksam gemacht.

Dagegen scheint Fächelcharakter bisher nur aus der Rubiaceengattung Scolosanthus Vahl bekannt zu sein, er kommt aber noch bei einem anderen, systematisch ziemlich isoliert stehenden Genus der nämlichen Familie vor, bei der in Japan und Östindien verbreiteten Gattung Damnacanthıs

9

188

Gaertn. f., niedrigen Dornsträuchern von recht kompliziertem Aufbau. Hier finden sich durch mehrere Generationen hin- durch 9,-Sprosse, worauf durch Bildung von (-Sprossen eine rechtwinklig orientierte Medianebene eintritt.

Nachdem nun im Rahmen dekussierter Sympodialsysteme Fächelsympodien festgestellt sind, kann das Vorkommen einer analogen Sproßverkettung bei zerstreuter Blattstellung nicht allzusehr befremden. A priori wahrscheinlich wird als- dann, daß durch Einschiebung heterogener Sympodial- glieder die Fächelebene verlagert wird, ein Analogon zu den oben erwähnten $-Sprossen, wie wir sie übrigens auch für die Acanthaceengattung Crossandra Sal. kennen.

Bei 2/5-Stellung und Opisthodromie fällt das vierte Blatt median nach rückwärts; findet aus dessen Achsel mehrmals hintereinander Bildung des Fortsetzungsprozesses statt, so haben wir ein Fächelsympodium. Die in Frage stehende andere Ebene steht hier nicht rechtwinkelig, sondern sie bildet einen Winkel von 72 Grad mit der ersten Fächelebene. Analoges gilt natürlich für höhere Divergenzen.

Bekannt sind mir solche Sympodien bisher einzig aus der Gattung Polygala L. Der Genfer Systematiker Chodat, der in einem 500 Seiten starken Quartbande die Gattung be- arbeitet hat, sieht von Angaben über Sympodien gänzlich ab; indessen kommen sie, soweit ich auf Grund eines relativ spärlichen Materials beurteilen kann, bei der ceylonischen Polygala Thwaitesii Hassk. vor, einem kleinen Strauche mit schlanken Zweigen, und besonders schön bei einer nieder- liegenden Pflanze, die Hooker fil. bei Madras in Südindien gesammelt hat, der er handschriftlich den Namen P. glaucoides gegeben, wegen der habituellen Ähnlichkeit mit der Primulacee Glanux maritima L.

Für Polygala Thwaitesii Hassk. wurde ein Sympodium festgestellt von der Formel

I; Ä, 4-7 Dass;

für P. glaucoides Hook. fil. mögen einige Formeln mitgeteilt werden:

NV ;

= Ays-5 Zsp6 Bur Ä,s- 105 (1) / N) / \ Y ON

9; Vass Ena 4 Ap5, 6 Bas 7, sAy 9-12 aa 135 (2)

9, A,3BaıEaas AN . (3)

Bei der großen Anzahl von Arten, die mit 400 gewiß zu niedrig veranschlagt ist, dürfen wir wohl annehmen, daß A,-Sympodien noch des öfteren zu finden sind, deren Be- wertung im Sinne der phylogenetischen Erforschung von den Ergebnissen der die ganze Pflanze umfassenden Analyse sowie von den durch das Experiment gezeitigten Momenten in so hohem Maße abhängig ist, daß diese Basis für den modernen Monographen noch für lange Zeit auf das Gebiet der curae posteriores verwiesen werden muß. Vorerst bieten uns die Fälle lediglich Nova der morphologischen Casuistik und vielleicht Handhaben zur Charakterisierung von Arten.

Dr. Johann Radon überreicht folgende Arbeiten:

I. »Über lineare Funktionaltransformationen und Funktionalgleichungen.«

Es wird ein von F. Riesz untersuchter Typus von Funk- tionaltransformationen eingehend behandelt und neben die von dem genannten Autor betrachteten linearen Transforma- tionen 7 f der stetigen Funktionen als duales Analogon lineare Transformationen 7’® absolut additiver Mengenfunktionen gestellt. Die sich bei wichtigen Anwendungen (vgl. die folgende Arbeit) ergebende Notwendigkeit, über den von Riesz be- trachteten sogenannten vollstetigen Typus hinauszugehen, führt zum Begriffe des Fredholmradius einer linearen Transforma- tion, der einerseits durch die Eigenschaften der Transforma- tion selbst, andrerseits dadurch definiert ist, daß im Innern des um den Nullpunkt der komplexen A-Ebene mit dem Fred- holmradius beschriebenen Kreises die Funktionalgleichung f-ıTf=g die Grundeigenschaften der Fredholm’schen In- tegralgleichung besitzt, während dies für größere Radien nicht mehr gilt. fee |

190

2, »Über die Randwertaufgaben beim logarithmi- schen Potential.«

Die bisher weitestgehenden Ergebnisse über die Neu- mann-Robin’schen Methoden beim logarithmischen Potential rühren von Korn und Zaremba her und besagen, daß die betreffenden Methoden auf Bereiche anwendbar sind, deren Berandung sich aus einer endlichen Anzahl von Kurvenstücken zusammensetzt, auf deren jedem die Krümmung beschränkt ist und die ohne Spitzenbildung aneinanderstoßen. Es wird der Nachweis geführt, daß die Methode der Integralgleichungen, die bei regulärer Berandung am schnellsten zu den gewünschten Entwicklungen führt, auf Grund der Arbeiten von F. Riesz und des Verfassers sich so ausgestalten läßt, daß sich für Bereiche allgemeinerer Natur, als sie bisher. den Neumann- Robin’schen Methoden zugänglich waren, die Anwendbarkeit dieser Methoden sicherstellen läßt. Grundlegend ist dabei der Begriff der »Kurven beschränkter Drehung«, worunter rekti- fizierbare Kurven verstanden werden, für welche sich die Koordinaten als Funktionen der Bogenlänge s mit Hilfe einer Funktion #(s) von beschränkter Schwankung in der Form

Ss DS: rer I cos»a.ds, y=zy+ | sin dds 0 0

darstellen lassen.

Für jeden Bereich, der von einer endlichen Anzahl Jordan- scher Kurven beschränkter Drehung ohne Spitzen begrenzt ist dessen Rand noch z. B. unendlich vieie Ecken haben kann —, wird die Lösung der Randwertaufgaben mit Hilfe der erweiterten Integralgleichungsmethode erbracht: Besonderes Gewicht ist hier bei der zweiten Randwertaufgabe auf. die bereits von Plemelj hervorgehobene allgemeinere Auffassung des Massen- und Strömungsbegriffes zu legen, die ihren adäquaten Ausdruck in der Deutung dieser Begriffe als ab- solut additiver Mengenfunktionen findet und hier für den vor- liegenden Fall in eingehender Weise begründet wird.

2,

191

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Bergström, Sverker: Om kKorrelationsmetoden: När är linjär sambandsekvation tillräcklig? (Frän Statens Meteorologisk- Hydrografiska anstalt, 443). Stockholm, 1919: 8°,

Om utjämning vid bekant funktionsform (Frän Statens Meteorologisk-Hydrografiska anstalt, 472). Stockholm, 1919; 8%

Aus der Staatsdruckerei in Wien,

S 2 aba ee orte 7 ana moi Yyus.

N‘

HESSEN

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 15

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 12. Juni 1919

m

Erschienen: Almanach, Jahrgang 68, 1918. ,— Monatshefte für Chemie, Bd. 40, Heft 2; Register zu Bd. 38, Jahrgang, 1917.

Folgende Dankschreiben sind eingelangt:

1. von Prof. Dr. A. Sommerfeld in München für seine Wahl zum auswärtigen korrespondierenden Mitgliede dieser Klasse;

2. von Prof. Dr. Viktor F. Hess in Wien für die Ver- leihung des Ignaz L. Lieben-Preises;

3. von Prof. Dr. Max Bamberger und Prof. Dr. Julius Zellner in Wien für die Verleihung je einer Hälfte des Haitinger-Preises.

Das k.M. M. Holl in Graz übersendet folgende Arbeit:. »Das Rippenrudiment des siebenten Halswirbels.«

Es wird gezeigt, wie der siebente Halswirbel aus dem Zustande, in welchem er freie Halsrippen besitzt: und somit als oberster Brustwirbel erscheint, in einen Cervicalwirbel über- führt wird. Die wichtigsten Veränderungen bei dieser Über- führung betreffen die freien Halsrippen, welche, nachdem sie eine eingehende Reduktion erfahren haben, sowohl mit dem Wirbel- körper als auch mit dem einen Brustwirbel homodynamen

21

194

Querfortsatze sich Knöchern verbinden, worauf beide Teile zusammen jene seitliche Masse des siebenten Halswirbels herstellen, welche als »Querfortsatz« aut. bezeichnet wird.

An der vorderen Spange des »Querfortsatzes« des siebenten Halswirbels lassen sich in den meisten Fällen Merkmale auf- finden, welche ihre Herkunft aus einer rudimentären Rippe dartun.

Das »Foramen transversarium«, beziehungsweise »F. costo- transversarium« ist kein einfaches »Loch« im »Querfortsatze« des Halswirbels, sondern besteht am nicht macerierten Wirbel aus zwei Anteilen, einer vorderen Lücke: »Foramen costo- vertebrale« und einer hinteren Lücke: »Foramen venosum«. Beide Foramina werden durch ein Querbändchen voneinander geschieden; durch das Foramen .ostovertebrale zieht die Arteria vertebralis, durch- das Foramen venosum eine Vene. Gelegentlich tritt an Stelle des fibrösen Bändchens eine Knochenbrücke auf und es findet sich dann auch am mace- rierten Wirbel das »Foramen transversarium« aut. zweigeteilt. Das »Foramen transversarium« aut. ist sohin stets zweigeteilt.

Schließlich wird ein eigentümlicher Fall von freien Hals- rippen am siebenten Wirbel beschrieben und näher erörtert.

Das k.M. Hofrat Prof. Heinricher legt eine von a. o. Prof. Dr. Adolf Sperlich im botanischen Institute der Universität Innsbruck ausgeführte Arbeit vor, betitelt: »Über den Ein- fluß des Quellungszeitpunktes, von Treibmitteln und des Lichtes auf die Samenkeimung von Alectorolophus hirsutus All.; Charakterisierung der Samenruhe.«

Es werden die Versuche und daran anschließend die Er- wägungen mitgeteilt, die den Verfasser zur Auffassung geführt haben, daß die Sommerruhe der Alectorolophus-Samen in der inneren Struktur begründet und erblich ist. Die Versuche über den Einfluß des Lichtes auf die Keimung er- gaben die Notwendigkeit des Lichtes für die Keimung von Samen bestimmter Nodien und bestimmter Individuen.

195

Aus deren Aszendenz wurde erkennbar, daß es Exemplare geschwächter phyletischer Potenz sind, die durch das Licht die Förderung der Keimung erfahren.

Dr. Rudolf Wagner in Wien übersendet eine Mitteilung: »Verzeichnis von Sapindaceengattungen, die acaro- phile Arten enthalten.«

Prof. Dr. J. Anton Gmeiner in Innsbruck übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: «Über die reduzierten binären quadratischen Formen mit positiver nichtquadrati-. scher Determinante.«

Das w. M. Hofrat J. Hann überreicht eine Abhandlung von Prof. Dr. Heinz Ficker in Graz: »Untersuchungen über die meteorologischen Verhältnisse der Pamir- gebiete.« (Ergebnisse einer Reise in Ostbuchara).

Die vorliegenden Untersuchungen gründen sich auf das Material des turkestanischen Beobachtungsnetzes und auf die Beobachtungen, die während einer halbjährigen Reise im ostbucharischen Hochgebirge ausgeführt wurden. Die Unter- suchung, die in 19 Abschnitte gegliedert ist, bezieht sich im wesentlichen auf die Gebirge des Pamir-Maisystems, die Hochsteppengebiete mitinbegriffen, sowie auf die dem Gebirge im Westen vorgelagerte Gebirgsrandzone. Dieses Gebiet, dessen schönes Beobachtungsnetz sich bis auf die Hochsteppe erstreckt hat und nunmehr für geraume Zeit außer Tätigkeit gesetzt sein dürfte, ist einerseits von besonderem meteoro- logischen Interesse dadurch, daß hier normales, in Ketten gegliedertes Hochgebirge mit ausgedehnten Hochsteppen ver- bunden ist, so daß sich die Unterschiede zwischen den meteorologischen Verhältnissen des Hochgebirges und jenen der Hochsteppe besser als in irgendeinem anderen Gebirgs- gebiete der Welt klarlegen lassen, wobei von besonderem

196

Werte der Umstand ist, daß der Wetterablauf fast nur an lokalen Faktoren bestimmt und durch Eingriffe von außen her wenig gestört ist. Andrerseits ist das Gebiet von größtem Interesse sowohl als Übergangsgebiet von dem europäischen zum indischen Beobachtungsnetz wie auch als Grenzgebiet von dem subtropisch beeinflußten Westturkestan zu dem aus- gesprochen kontinentalen Klimagebiet Ostturkestans.

Einen breiten Raum nimmt die Besprechung der Tem- peraturverhältnisse ein, welche neben der Untersuchung bisher nicht geklärter, klimatischer Erscheinungen —: vor allem der Temperaturabnahme mit der Höhe und der jährlichen, exzessiven Höhenverschiebung der isothermen Fläche von die Aufdeckung des Gegensatzes zwischen dem Tem- peraturgang auf einer Hochsteppe und jenem im Gebirge und der freien Atmosphäre als Hauptaufgabe betrachtet. Es ergeben sich Beziehungen, die zur Lösung der Frage, ob das Gebirge kälter ist als die freie Atmosphäre und ob das Gebirge im allgemeinen eine abkühlende Wirkung auf die Luftmassen ausübt, einen wesentlichen Beitrag leisten. In die Besprechung der Temperaturverhältnisse ist die Diskussion der während der Reise ausgeführten Messungen der Wärme- ausstrahlung, der Boden- und Strahlungstemperaturen ein- geschaltet. |

Der jährliche ‘und tägliche Gang des Luftdruckes wird eingehend diskutiert, wobei sich, ebenso wie bei Be- sprechung der Temperaturverhältnisse ergibt, daß den Reise- beobachtungen trotz ihres geringen Umfanges in manchen Punkten gegenüber dem Stationsmaterial eine entscheidende Bedeutung zukommt. Systematische Unterschiede zwischen den barometrisch berechneten und den beobachteten Mittel- temperaturen der Luftschichte zwischen Gebirgsrandzone und Hochsteppe führen zur Aufdeckung bedeutender, meteorologisch bemerkenswerter Luftdruckstörungen im Gebiete der Hoch- steppe. Eine Erörterung der Bedingungen, unter welchen die Luftdruckbeobachtungen auf der Hochsteppe eine verläßliche, barometrischa Höhenbestimmung ermöglichen, schließt sich an.

197

Bei Untersuchung der Feuchtigkeitsverhältnisse er- gibt sich ebenfalls ein bedeutender Einfluß der Hochsteppe, gekennzeichnet durch systematische Abweichungen von den nach Hanu’s Formel für die Hochsteppe berechneten Werten des Dampfdruckes,

An die Untersuchung der Bewölkungsverhältnisse, die Westturkestan im Gegensatz zu Ostturkestan trotz gleicher Breite noch als zu den Subtropen gehörig erscheinen lassen, knüpfen sich Erörterungen über die den Pamirgebieten eigen- tümlichen Staubnebel, deren Stellung im allgemeinen Witte- rungsablauf zum erstenmal klargelegt wird.

Bei Behandlung der Niederschlagsverhältnisse wurde besondere Rücksicht auf die bisher nicht bekannten Ver- hältnisse in den zentralen Gebirgsteilen genommen. Die Be- rechnung der Kondensationshöhen sowohl für die Niede- rung wie für ‘die Hochsteppe gibt die Erklärung für den regenlosen Sommer der Niederung im Gegensatz zu den häufigen Sommerniederschlägen der zentralen Pamirgebiete. Die Bedingungen dafür, daß in dem Gebiete trotz exzessiver Trockenheit reichlicher Taufall eine häufige Erscheinung ist, werden einer orientierenden, quantitativen Betrachtung unter- zogen. Die Schilderung der auch in theoretischer Beziehung bemerkenswerten Miniaturgewitter des Gebirges und eines großartigen, durch einen Sandsturm sichtbar gemachten Böeneinbruches sind in diesen Abschnitt miteinbezogen.

Die Untersuchung der Windverhältnisse führt zur Aufdeckung einer unteren, nur wenige Hektometer hohen Schichte mit Nordwind, die in schroffem Gegensatz zu den höheren, durch südliche Winde ausgezeichneten Schichten steht. Die heftigen Tal- und Bergwinde der Gebirgstäler und der Hochsteppe werden in Kürze betrachtet.

Gewissermaßen als Schlußergebnis aller Ausführungen stellt sich die Bestimmung der klimatischen Höhen- grenzen im Pamir-Maisystem dar. Es wurden die oberen Grenzen der ständigen Siedelungen, der Almen, des Getreide- baues, des Obst- und Weinbaues, des Baumwuchses’ fest- gestellt, wobei sich ebenso wie bei Feststellung der Firnlinie eine rasche Hebung nach Osten hin ergibt, wobei auch die

198

Temperaturbedingungen an den verschiedenen Grenzlinien festgestellt werden.

Der letzte Abschnitt behandelt zuerst die rezente Ver- gletscherung, die durch umfangreiche, tote Eismassen und durch die Häufigkeit von Gletschern ohne:Firnbecken einen bedeutenden, äußerlichen Gegensatz zur alpinen Vergletscherung bildet. Betrachtungen über die Höhenlage der Firnlinie in der Eiszeit führen zur Annahme eines mächtigen Inland- eises im heutigen Hochsteppengebiet, dessen äußerst lang- same Abschmelzung wahrscheinlich die Niederung sehr lange Zeit hindurch reichlich mit Wasser versehen hat, bis sich dafür nach völligem Abschmelzen des Inlandeises die Aus- trocknung der Niederung in rapider und wirtschaftlich katastrophaler Weise vollzogen hat, trotz Konstanz der Niederschläge, die trotz der Austrocknung seit dem Ende der Eiszeit bis heute nicht unbedingt eine wesentliche Ver- ringerung erfahren haben müssen.

Der Abhandlung, in der auch Beobachtungen während der Kriegsgefangenschaft des Verfassers in Turkestan ver- wertet wurden, sind eine Kartenskizze, viele Tabellen und Diagramme beigegeben.

Prof. W. Michaelsen in Hamburg übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Expedition S.M. Schiff „Pola“ in das Rote Meer 1895/6—1897/8. Zoologische Ergeb- nisse. Ascidia Krikobranchia des Roten Meeres: Ülaveli- nidae und Synoicidae.«

Herr Karl Reichel in Wiener-Neustadt übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Graphische Tafel mittelst Rhombus.«

Frau Julie Salzer in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Electrominor 19.«

199

Das w. M.. Prof.: C. Diener legt eine Abhandlung für die Denkschriften vor, betitelt: »Neue Ammonoidea leiostraca aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes.«

Die Abhandlung schließt sich unmittelbar an jene über die neuen Hallstätter Mautiloidea aus den Sammlungen Kittl und Heinrich an. Sie enthält die Beschreibungen der neuen Ammonoidea: leiostraca aus den Familien der Arcestidae, Cladiscitidae, Lobitidae, „‚Phylloceratidae und Pinacoceratidae. Am artenreichsten hat ,sich, das Genus Arcestes Suess er- wiesen, das durch 16..neue ‚Spezies repräsentiert wird, ‚von denen zwölf auf Arcnstes s. s., drei auf Pararcestes Mojs. und eine auf. Piycharcestes Mojs. entfallen. Die. Gattung Cladiscites hat zwei neue Arten geliefert. Drei neue Arten der Genera Coroceras Hyatt, Pinacoceras Mojs. und Rhaco- phyllites Zitt. mußten ihrer fragmentarischen Erhaltung wegen unbenannt bleiben.

Das w. M. Hofrat Franz Exner legt folgende Abhand- lungen vor:

Iy»sBeiträse, zur. Kenntnis „der „atmosphärischen Elektrizität. Nr. 58. Das atmosphärische Potential- gefälle in Triest nach den Beobachtungen von Juni 1905 bis Juni 1907«, von Hugo Scheuble.

Die Bearbeitung dieser Beobachtungsreihe schließt an die vorangegangene der Jahre 1902 bis 1905 an; sie liefert für die jährliche Periode ein Maximum im Jänner und das Mini- mum im Mai. Die tägliche Periode zeigt wieder für Triest, abweichend von den Landstationen, eine einfache Welle, deren Amplitude und Phasenwinkel sehr genau mit jenen der voran- gegangenen Periode übereinstimmen. Dagegen scheint der doppelten täglichen Welle keine reale Bedeutung zuzukommen.

2, »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 122. Über die Konstanz des Ver- hältnisses von Actinium zu Uran in natürlichen Erzen«, von Stefan Meyer und Viktor F. Hess.

200

Es wurde der relative Gehalt von Actinium in Uranerzen bestimmt und unter diesen eine Auswahl getroffen, die Proben verschiedenster Herkunft betrafen: amorphe Pechblende aus St. Joachimsthal in Böhmen, krystallisierte Pechblende aus Morogoro in Ostafrika, Bröggerit aus Norwegen und zwei Thorianite aus Ceylon, wobei auch die Zusammensetzung sich von thorärmsten zu thorreichen Mineralien bewegte. Die Messung erfolgte, indem aus den Erzlösungen die Actinium- emanation ausgequirlt und der aktive Niederschlag aus dem emanationsführenden Luftstrom gesammelt und elektrometrisch beobachtet wurde. 7

Es ergab sich, daß tatsächlich das Verhältnis Actinium zu Uran in sämtlichen Erzen trotz der großen Verschieden- heit ihrer geographisch weit auseinanderliegenden Fundstätten, der Verschiedenheit ihres Entstehens (amorph und krystallinisch) und ihres geologischen Alters und der großen Unterschiede ihres Thorgehaltes (Th/U zwischen 6.10? und 9 ein kon- stantes ist.

Damit erhält die Annahme, daß die Protactinium-Actinium- familie genetisch vom Uran herzuleiten ist, eine gesicherte Stütze.

3. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 123. Über die Verzweigungs- verhältnisse bei :Ra 6, Act, Th EC, un dadiez ze fallskonstanten der C”-Produkte«, von Eleonore Albrecht.

1. Es wurde die Halbwertszeit der thalliumisotopen (”- Produkte der drei radioaktiven Reihen gemessen und dafür gefunden:

AcC” T= 4:76 Minuten,: X = 2.43.107° sec}, Inc" T=B:20.Mnureneie 3 61.107780 Rare!" T MS Minen 9 874.10, era

2. Unter der Annahme, daß das für ThC von E. Marsden, C. Darwin und T. Barratt bestimmte Verzweigungsverhältnis

201

Th ec! ThcC nisse für AcC und Ra C unter der Voraussetzung angenähert gleicher lonisierungswirkungen der ß-Strahlen berechnet und

für Actinium

0:35 richtig ist, wurden die Verzweigungsverhält-

=. = 99:84, für Radium a 0°0004 (

gefunden.

3. Bei den Versuchen mit den C”’-Produkten, in besonders auffälliger Weise bei RaC”, wurde das Phänomen des Aggregat- rückstosses beobachtet und die darüber von R. W. Lawson und S. Ratner aufgestellten Ansichten bestätigt.

Die C”-Produkte waren durch Rückstoß aus den C-Pro- dukten erhalten worden; die Messungen wurden elektrometrisch durchgeführt.

Das w. M. Hofrat H. Molisch überreicht eine vorläufige Mitteilung des Univ.-Prof. Dr. Oswald Richter (Wien) über: »Anwendung selektiver Nährböden bei der Reinzucht von Algen«.

Dem Verfasser, der sich bereits seinerzeit eingehend mit der Reinkultur von Algen, insbesondere von Diatomeen, beschäftigt hat, gelang es, durch methodischen Ausbau des Prinzips der Anwendung selektiver Nährböden eine Chlorella, die spontan in den Magnesiumsulfatfläschchen chemischer Labora- ' torien auftritt und eine noch nicht näher bestimmte, Schwärmer bildende Chlorophycee, die in Aquarien mit Triester Meerwasser aufgekommen war, in überraschend kurzer Zeit, bereits bei der zweiten Abimpfung, in bakterienfreier Reinkultur zu ziehen und damit das Studium der Ernährungsphysiologie beider Organismen zu ermöglichen, von denen sich der erste durch seine Entwicklung in den vielfach sehr konzentrierten MgSO,-Lösungen in destilliertem Wasser der Reagenzgläschen

202

als Ernährungsspezialist verrät, der zweite aber die erste Meereschlorophycee darstellt, die in bakterienfreier Reinkultur gewonnen werden Konnte.

Schon während seines Aufenthaltes in Prag in den Jahren 1898 bis 1910 machte der Verfasser die »Erfahrung, daß Stichococcus in Reagenzfläschchen ‚mit 20%, MgSO, im Deutschen pflanzenphysiologischen Institute in Prag aufkam und üppig wuchs«. (Richter OÖ. Die Ernährung der Algen«, Leipzig, «1911, pP. 103).

Es lag nun nahe, Algen, die unter analogen Verhältnissen vorkommen, in der Weise von vielleicht mit ihnen vorkom- menden Bakterien und Pilzen zu trennen, daß man sie in eine möglichst nährstoffarme, womöglich saure, MgSO,-reiche Gelatine impfte. In Verwendung kam eine 10°/, Gelatine in destillierttem Wasser, der 10°), MgSO, ee zugesetzt worden waren.!

Mit diesem ae erhält man bereits in den ersten Plattenkulturen unter zahlreichen Kolonien. einer sehr charakteristisch wachsenden Bakterie, die auch rein gewonnen wurde, derartig frei liegende völlig reine Kolonien der Grün- alge, die sich als Chlorella bestimmen ließ, daß man von ihnen direkt in Strichen in Eprouvetten auf feste Gelatine gleicher Zusammensetzung überimpfen kann und so sofort zur bakterienfreien Reinkultur gelangt.

In ähnlicher Weise ließ sich eine Gelatine der folgenden Zusammensetzung verwenden:

1000 Teile destilliertes Wasser, 100 8 Gelatine (10°%,), 10 g Traubenzucker (1°/,),

28 Ca(NO,),, Reaktion sauer. 0:05g MgSO,, Spuräbe 50,,

D’28 RIED,

1 Eine eigene Klärung mit Eiweiß, Hausenblase od. dgl. ist nicht nötig, da das MgSO, selbst alles Eiweiß ausflockt und man sofort eine klare Flüssigkeit erhält. Eine Abstumpfung der Säure oder ein Alkalischmachen unterblieb.

203

Bei der Reingewinnung der Meereschlorophycee wurde zunächst so vorgegangen, daß von dem Organismengemisch der Rohkultur in Strichen auf Agar mit 0, 0:5, 1:5, 2, 2°5 und 3°/, ClNa-Zusatz abgeimpft wurde, worauf von den in 2°/, ClNa-Agar am üppigsten zur Entwicklung gelangten Algen sofort Striche auf die 10°%/, MgSO,-Gelatine aufgetragen wurden, die sich bereits als bakterienfrei erwiesen. Beide derart rein gezogene Organismen verflüssigten bis zum Tage der Beendigung des Manuskripts trotz monatelanger Kultur die Gelatine nicht, was ihre Reinkultur wesentlich erleichterte.

Mit diesen methodischen Befunden fügt der Verfasser an die noch relativ seltenen Fälle der Anwendung selektiver Nährböden in der Algenkunde (Beijernick’s 10 bis 20°), Grabenwasser- beziehungsweise Bierwürzgelatine zur Zucht Scenedesmus acutus, Chlorella vulgaris beziehungsweise Chl. variegata, Küster’s 10°/, Fucusextraktgelatine zur Zucht von Gymnodinium fucorum und des Verfassers Triester Meer- wasser-Agar zur Reinkultur der Nitzschia putrida Benecke) zunächst für die Reingewinnung von Grünalgen zwei hervor- ragend brauchbare Nährsubstrate an.

Das Studium der Physiologie der aus den MgSO,- Fläschchen bakterienfrei gezogenen Chlorella hat vorläufig gezeigt, daß die Alge auf einer Gelatine, der 20°), MgSO, zugesetzt wurden, nahezu ebensogut fortkommt wie auf einer mit 10%, MgSO, + 7H,O. Ebenso entwickelt sie sich gut (+), sehr gut (++), ja vorzüglich (+++) auf Gelatinen mit Zusätzen von 6%, Mg(NO,), (++), 8'2 %,, MsCl, (++), 3:42 %, MgCO, (++), 87%, MgC,H,O- (Mg- Zitronat: +++), 3°5%,NaNO, (++) und 41°), KNO, (+), also mit Salzzusätzen, die mit 10%, MgSO, + 7H,O is-- osmotisch sind. Sie reiht sich hiermit würdig einer Anzahl anderer niederer, insbesondere verwandter Algen an, von denen eine ähnliche Widerstands- und Anpassungsfähigkeit an höhere Prozentgehalte von Bittersalz mitgeteilt wurde. So vertragen Chlorella protothecoides und Chlorothecium saccharophilum nach Krüger 10°/,, nach Artari Chlorella communis noch 27 %/, Stichococcus bacillaris 15 °/, und Chlamydomonas Ehrenbergii Gorosch. 21 %/, MgSO, + 7H,O im Nährsubstrate.

204

Da 20°, MgSO, + 7H,O einen osmotischen Druck von 98'294 Atmosphären auszuüben vermag, sind die erwähnten Kulturerfolge auch von diesem Gesichtspunkte aus beachtens- wert und geben sonach sehr instruktive Parallele ab zu Artaris Zuchterfolgen mit Chlamydomonas Ehrenbergiü auf 15°), Na,SO, + 10H,0 und zu Kufferath’s Ergebnissen mit Chlorella Iuteoviridis, die er in 10%, KNO, (entsprechend 36'988 Atmosphären) beziehungsweise in 5°, NaCl (ent- sprechend 37'532 Atmosphären) und in einer Nährlösung mit 4°/, KNO, und 4°, NaCl (zusammen entsprechend 46'234 Atmosphären) sich entwickeln sah.

Die Alge erweist sich gegen eine relativ stark saure beziehungsweise relativ stark alkalische Reaktion im Nährsubstrate in gleicher Weise höchst widerstands- fähig und gedeiht auf beiderlei Substraten in gleicher Üppig- keit. Als sprechende Belege seien einerseits die Zucht‘ auf 10°/, Gelatine mit einem Zusatz von 5'64°/, NaH,PO, + 12H,0 und die bereits erwähnte Kultur auf 10°/, Gelatine mit einem Zusatz von 3'42°/, MgCO, hervorgehoben.

In Vergleichskulturen mit und ohne KH,PO, beziehungs- weise K,HPO,-Zusätzen erscheint die Alge auf schwach alkalischer Gelatine zunächst gefördert, doch holen die Algen auf der sauer gelassenen oder außerdem mit KH,PO, ver- sehenen 10°/, MgSO,-Gelatine die Kontrollpflanzen nach etwa 8 Tagen im Wachstum ein, so daß in 2—3 Wochen zwischen Strichkulturen auf schwach alkalischer und schwach saurer Gelatine kein Unterschied mehr zu erkennen ist. Auf mit Na(NH,)PO, +4H,O gesättigter Gelatine, die ausnehmend stark alkalisch reagiert, konnte bloß eine minimale Entwicklung festgestellt werden. Die vom Verfasser bakterienfrei gezogene Chlorella erinnert sonach in ihrem Verhalten gegenüber der Reaktion des Nährbodens und in ihrer Säurefestigkeit, die ja auch ihre bakterienfreie Reinzucht mit ermöglichte, an Artari's Chlamydomonas Ehrenbergi und Kufferath's Chlorella luteo-viridis.

Was die auto-, mixotrophe und saprophytische Lebensweise der Alge anlangt, so ist zu bemerken, daß sie sich sowohl in rein mineralischen wie in solchen Nähr-

oo

205

flüssigkeiten, die Zutaten in Form organischer Substanzen enthalten, im Lichte vorzüglich entwickelt und hierbei die mixotrophe Lebensweise der autotrophen vorzieht, denn sie zieht Pepton und Dextrin, Pepton allein, Asparagin, Trauben- beziehungsweise Rohrzucker als Zutat enthaltende Nährlösungen allen anderen ihr bisher dargebotenen Kultur- flüssigkeiten vor. Ebenso ist offenbar die auf der 8:7 °/, Mg- Zitronat enthaltenden Gelatine beobachtete überaus üppige Entwicklung der Alge im Lichte der im genannten Salze gebotenen Zitronensäure zuzuschreiben.

Hierbei fördert insbesondere das Mg-Zitronat und der Traubenzucker in überraschender Weise die Chlorophyll- bildung, so daß Kulturen mit diesen Substanzen durch ihre sattgrüne Farbe aus allen Parallelkulturen hervorleuchten.

Zutat, von 1/,%/, Dextrin oder 0'25°/, Glyzerin ohne Pepton neben 0°89°/, Ca(NO,), als N-Quelle zur Nährflüssig- keit läßt die Algen im Lichte farblos oder fast farblos, aber üppig wachsen.

Von ganz besonderem Interesse ist nun die Tatsache, daß auch in rein mineralischen Nährlösungen im Lichte dasselbe üppige Wachstum scheinbar farbloser oder fast farbloser Zellen zu beobachten ist, vorausgesetzt, daß die Nährlösung 1%/, MgSO, + 7 H,O und 0'89°/, Ca(NO,), gleich- zeitig enthält. Wählt man jedoch den Zusatz der genannten Salze mit je 0:02 g auf 100 cm?, so tritt keine Hemmung in der Chlorophylibildung ein, die Algen wachsen vielmehr im Lichte üppig mit schön grüner Farbe. Durch dieses Verhalten ist die neu rein gezüchtete Chlorella auch allen anderen bereits von anderer Seite bakterienfrei kultivierten Chlorellen gegenüber scharf charakterisiert und unterschieden.

Im allgemeinen auf das Licht für ihre Entwicklung angewiesen (Schablonenversuche mit 10°/, Mg SO,-Gelatine in saurer und alkalischer Reaktion), vermag sie dennoch auf geeigneten Nährsubstanzen, z.B. einer schwach alkalischen Gelatine mit 1°/, beziehungsweise 2°/, Asparagin im Dunkeln zu schwacher Entwicklung zu gelangen (Eprouvettenversuche). Auf 1%, Traubenzuckergelatine konnte bisher das beste Wachstum im Dunkeln festgestellt werden, und zwar

206

wächst die Alge unter diesen: Verhältnissen mit intensiv grüner Farbe. |

Ähnlich wie bei den Diatomeen konnte bei der bakterien- frei gezogenen Chlorella in Gelatine-Schüttelkulturen mit den oben angegebenen Magnesiumsalzzusätzen eine Koloniebildung nur in der Nähe des Gelatinemeniskus beobachtet werden, was die deutliche Abhängigkeit des Algenwachstums vom Gehalte des Substrates an freiem Ö zeigt.

Besonders beweisend erscheint diesbezüglich der Versuch mit Mg-Zitronat, da hierbei der Einwand, es sei nicht so sehr Mangel an freiem O als an CO,, was die Kolonieentwicklung am Grunde und in den tiefer gelegenen Zonen der Gelatine unmöglich mache, durch die Darbietung einer mixotroph leicht verwert- und assimilierbaren Säure entkräftet wird. Die Alge gehört sonach ebenso wie die Nitzschia Palea, Navicula minuscula und Nitzschia putrida oder wie Chlamydomonas Ehrenbergii zu den A&roben.

Gegen niedere Temperaturen endlich erscheint die vom Verfasser bakterienfrei gezogene Chlorella sehr wider- standsfähig, da sie auch bei der im Winter im Arbeits- raume herrschenden Temperatur von 2—8°C. vorzüglich gedieh. Daß ihr die Durchschnittstemperatur des März, April und Mai von 12—15°C. augenfällig besser zusagte, braucht kaum erwähnt zu werden. Die Alge erinnert sonach in dieser Beziehung an Stichococcus minor Braun, der nach Adjaroff bei 10—14°C., an die Chlorella Iuteo-viridis, die nach Kufferath bei 13—23° C. vorzüglich, und an Chlamydomonas Ehrenbergii, der nach Artari bei 15—18° C. »ziemlich gut« gedieh.

Das Studium der Physiologie der stets in Begleitung der Chlorella in den MgSO,-Fläschchen der chemischen Laboratorien vorkommenden Bakterie ergab bisher, daß sie auf allen Gelatinenährböden mit den gleich hohen Mg-Salz- Gehalten, wie sie für die Algenzucht benutzt wurden, natürlich besonders üppig auf 8:7%, Mg-Zitronatgelatine gedeiht und eine Ähnliche Säurefestigkeit aufweist wie die Alge. Auf der Zitronatgelatine erzeugt sie in Strichen einen orange-

207

gelben Farbstoff. In Plattenkulturen zeigt sie an den Ober- flächenkolonien sehr auffallende, Seitenwurzeln im Aussehen vergleichbare Fortsätze (Fangarme der Kolonien?). Sie ver- flüssigt die Gelatine nicht.

Das Verhalten beider Organismen den gebotenen großen Mengen von Ms-Salzen im Substrate gegenüber sowie das von anderer Seite beobachtete Verhalten von Chlorella proto- thecoides, Chlorothecinm saccharophilum, Chlorella communis, Stichococcus bacillaris und Chlamydomonas Ehrenbergii (vgl. oben) gegenüber hohen Konzentrationen von Bittersalz ge- statten mit einer gewissen Berechtigung den Schluß, daß ebenso, wie es Kalk-, Kali-, Salpeter- u. a. ernährungsphysio- logisch ganz besonders charakterisierte Pflanzen gibt, auch unter den Algen, Pilzen und Bakterien Vertreter jeder Gruppe vorkommen dürften, die man als Mg-Pflanzen bezeichnen könnte. Es würden in diese Pflanzenkategorie zweifellos die aus MgSO,-Lösungen bakterienfrei gezogene Chlorella und ihre Begleitbakterie, etliche vom Verfasser wiederholt ge- wonnene Pilze, die oben erwähnte bakterienfrei gezogene, Schwärmer bildende Meereschlorophycee, dann wohl auch Krüger’s und Artari’s eben aufgezählte Versuchsobjekte, weiter Högbom’s Lithothamnium-Arten von Java und Berundas, von denen das erste 3°8°%/,, das zweite 124°), MgCO, enthielt, zu rechnen sein.

Jedenfalls haben vorläuig Rohkulturen in Nähr- lösungen mit 1%,, 5°%/,, 10%, und 20%, MgSO,-Zusatz, die mit Algen beschickt wurden, gezeigt, daß sich eine ganze Anzahl hiervon (wie Ulothrix, Chlorellen, Stichococcus, Flagel- laten) in 5, 10 und 20°, MgSO,-Nährlösungen in üppigster . Weise entwickeln und daß gewisse größere Navicula- und Nitzschia-Formen in 5°/,MgSO, und die von Molisch seinerzeit (1909) zuerst beschriebene Eisenbakterie Syderocapsa Treubiti in der gleichen Lösung mit 5°/, MgSO, sehr gut fortkommen Der Verfasser beabsichtigt daher, mit Hilfe solcher selektiv wir- kender MgSO,-Zusätze zunächst das geeignete Versuchs- material absolut rein zu gewinnen und dann die Frage nach der Existenz von Mg-Pflanzen unter den Kryptogamen durch

208

genaues Studium der Ernährungsphysiologie dieser Organismen der Lösung näher zu bringen.

Der Verfasser erzielte auf dem beschriebenen sauren MgSO,-Gelatine-Nährboden auch ein leichtes und von Pilzen und Bakterien recht getrenntes Anwachsen von Chloro- phyceen aus den Sümpfen der Soos, eines Mineral- moores bei Franzensbad in Böhmen, die ihm Herr Prof. Dr. P. K. Hofmann in Rohkulturen in liebenswürdigster Weise zur Verfügung gestellt hatte.

Die einschlägigen Experimente dürften ein um so größeres Interesse gewinnen, als bereits die Untersuchungen Hofmann’s gezeigt haben, daß selbst Diatomeen, wie Nitzschia Palea, die normaler Weise nur bei schwach alkalischer Reaktion des Nährsubstrates gedeihen, in Sumpfwasser weiter vegetierten, das nach Neutralisierung mit 1/,, Norm.-Sodalösung mit U/.. Norm.-HCl, beziehungsweise H,SO, angesäuert worden war. Die Abimpfungen des Verfassers erfolgten aus Hof- mann’s Rohkulturen in 0:0245 und 0'049 °/, H,SO,, be- ziehungsweise 0°0182n. 0:0364°/, HCl auf die beschriebene Mg SO,-Gelatine und Gelatinen besonderer Zusammensetzung, bei deren Herstellung Gintl’s Analyse der Kaiserquelle, der auffallendsten Quelle des Mineralmoores, als, Vorlage gedient hatte. Die geplanten Untersuchungen dürften ein interessantes Gegenstück zu den vor dem Kriege begonnenen, aber noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen Artari’s »Über einen in den Salzseen von Astrachan vorkommenden pflanzlichen Organismus«, der an Dumaliella viridis Teodoresco erinnert, abgeben, die Küster (1907) nun schon »seit Jahren in einer mit ClNa gesättigten Knop’schen Nährlösung« kultiviert, »in der bereits seit langem große Kochsalzkrystalle ausgefallen sind.«

%

Mittels eines zur Diatomeenzucht bestimmten Mineralsalz- agars, dem der Verfasser auf Grund seiner Studien über die Notwendigkeit von SiO, und Na für Meeresdiatomeen nun auch für die Zucht von Süßwasserdiatomeen NaNO, und K,Si,O, zugesetzt und es so zu einem selektiven Nähr-

209

substrat umgewandelt hatte, gelang es ihm, eine Fragillaria- Art mit höchst auffallendem Wuchse auf dem festweichen Substrat, eine Gomphonema-, eine Epithemium-Art, eine Navi- cnla (vermutlich ambigua), eine kleinere Pinnularia-Form und nach Zusatz von 2°/, CINa zum Substrat eine kleine Meeres- navicula in Speziesreinkultur zu ziehen und speziell mit der Pinnnlaria Versuche über die Teilungsgeschwindigkeit und ihren Vermehrungsfuß auf dem festweichen, ihr sehr zu- sagenden Substrat zu machen, was um so beachtenswerter erscheint, als bisher Pinnularien auf dem gebräuchlichen Mineralsalzagar überhaupt nicht zur Teilung zu bringen waren

Solange die Bakterien die speziesrein gezogene Form nicht schädigten, teilte sich die betreffende Pinnularia in 3 Tagen.

Dr. Heinrich Handel-Mazzetti übersendet einen ab- schließenden (17.) Bericht über seine botanischen For- schungsreisen in Südwestchina und fügt demselben zwei »Nachträgliche Berichte« (14a und 15a) an, welche seiner- zeit nicht eingetroffen waren: !

1 Bei dieser Gelegenheit seien einige sinnstörende Druckfehler in den früheren Berichten berichtigt:

3. Bericht: Z. 30 und 40 für Tschian-kio zu setzen: Tschiau-kio (richtiger Tjiautjio). Z. 4 v. rückw. für Talung: Yalung.

4. Bericht: Für Linku: Liuku. Der erstiegene Gipfel des Liukuliangdse heißt Heloscha.

5a (als 7. eingelangt): Z. 1: Für Mulukö: Ngulukö. Z. 17: Für Sian-Weisi: Siau-Weisi, richtiger Hsiau-Weihsi, ebenso Hsiau-Tschungtien, richtiger Dschungdien. Für Rheum Ribes: Rheum palmatum.

6, 2. Abs., Z. 28: Zu streichen: darüber. Z. 15 v. rückw.: Für Hösi: Hosi.

6, Z. 13: Für Vegetationsformen: Vegetationsformationen; viertletzte Z.: Jang- tsekiang.

9, Z. 7: Für Tajanhsien: Tajauhsien. Z. 16: Für Tanhoa-schan: Tauhoa- schan. Z. 25: Für Schi-schan: Tji-schan.

10, Z. 20 v. rückw.: Für'Saus: SW. Z.4 v. rückw.: Für Sian-Weisi: Siau-—.

11, 2.6: Für Nintschang: Niutschang. Z. 7: Siau-Weihsi. Z. 38: Für Zeder: Pseudotsuga Sinensis. Fußnote 1: Für Taxus: Torreya.

1212:.28: Für Simensis: Sinensis. 3. Abs., Z. 17: Zu streichen g in Jün- nangfu. Z. 6 v. rückw.: Für Stände: Stämme.

Anzeiger Nr. 15. 22

210

Nachträglicher Reisebericht 14a:

Am 21. Oktober brach ich von Likiang auf, um auf einem noch nicht untersuchten Wege nach Yünnanfu zurückzukehren. Ich erstieg zunächst den Schidsi-schan (3400 m) östlich von Likiang, gelangte dann auf dem schon 1914 genommenen Wege nach Yungpei, von dort über Hwaping (Tjiuyaping) an den Yangtsekiang bei Matschang ober Lungkai. In der Um- gebung von Yungpei war eine häufige und reichlich Blüten und Früchte tragende Chamaerops auffallend, die ich schon einmal einzeln bei Schedse an der großen Yünnanfu-Tali- Straße gefunden, aber für eine verkümmerte verwilderte Trachy- carpus gehalten hatte, in der heißen Zone unter Matschang ein strauchiges, ziemlich kleinblütiges Gossypinm, sonst einige Utricularien in winzigen, von Rinnsalen über Felsplatten ge- bildeten Tümpeln. Über Tsotjio erreichte ich bei Makai die große. Yüannan-Setschwan-Straße und auf dieser am 6. No- vember Yünnanfu, indem ich meine ganzen Sammlungen von 2180 Nummern unbeschädigt mitbrachte.

Über den Winter ordnete ich das ganze Material der dee Jahre und teilte es in zwei gleiche Kollektionen, um seiner- zeit bei der Heimsendung durch Schiffsunfall oder dergleichen nicht das ganze zu verlieren. Leider erwies sich der Inhalt einer Kiste von 1914, ın die Wasser eingedrungen war, als vollkommen verfault, doch waren es größtenteils Pflanzen von Likiang, also für mich nicht der wichtigste Teil. Ich als Gast des deutschen Konsuls Fritz Weiss und bewohnte nach dessen Ausweisung das schöne Konsulatsgebäude und bin ihm dafür und für seine stets bereitwilligst geleistete Unter- stützung meiner Arbeit zu großem Danke verpflichtet.

13, Z. 14: Für östlich: östlichen..

14: Datiert von Ngulukö (statt Nlukö). Z. 6: Für Ki-kiang: Kiu-kiang. 2. Abs., 2. 2: Für Lantschanpa: Lantschoupa. Z. 5: Für Siantien: Siautien; die Richtigkeit dieser Angabe ist nach der späteren Konstruktion meiner Aufnahme sehr unwahrscheinlich. Z. 7: Neoltia statt Neoltia.

15, Z. 12: Für Huangtsanba: Huangtsauba.

16: Datiert von Tschangscha, Z. 7: Für Luti: Louti. Z. 8 u, 26: Für Sik- wangehan: Sikwangschan. Z. 13: Yün-schan. Z. 4 v. rückw.: Statt Iweitschou: Kweitschou, ;

211

Nachträglicher Reisebericht 15a:

„Nach sechstägigem Aufenthalt verließ ‚ich Liping und erreichte am 3. August Dsingdschou in Hunan. Von dort ging es nicht ohne Schwierigkeiten, da der Weg durch Hochwasser abgerissen war einem Fluß entlang stellen- weise durch schönen subtropischen Wald, dann über zer- gliedertes, mit Kiefern und Eichen, aber auch mit hoch- stämmigen Bambuskulturen bestandenes, bis 700 m hohes Hügelland über Hsüning nach Wukang. Im breiten Tale von Wukang tritt wieder Kalk auf, während bisher alles Urgestein, meist Chloritschiefer, war. Die Ausbeute war durchwegs interessant, wenn auch nicht übermäßig groß. In Wukang machte ich halt, denn ich hatte gehört, daß auf dem Yün- schan dort die deutschen Missionare ein Sommerhäuschen haben, und eine bessere Gelegenheit, die dortige Bergflora gründlicher kennen zu lernen, konnte ich mir nicht wünschen. So verbrachte ich vom 9. bis 11. August als Gast des Herrn L. Jensen! auf dem Berge. Die Pflanzen des dort erhalten gebliebenen Tempelwaldes waren für mich zum größten Teile neu und daher, wenngleich nur mehr wenige blühend, sehr erwünscht. Am bebuschten Hang unter dem Walde fand sich als besonders bemerkenswert eine wilde Cucurbita? mit eigen- tümlich ausgebildeten Nektarien und Filamenten. Auf die Gliederung der Vegetation in diesem nachträglichen Berichte einzugehen, erübrigt sich, da dieselbe in einer gleichzeitig in Druck gehenden »Vorläufigen Übersicht über die Vegetations- verhältnisse von Kweitschou und Hunan« ausgearbeitet ist. Der Berg besteht aus bis zu senkrechter Lage aufgerichtetem, SW-NE (sinisch) streichendem Tonschiefer und erreicht

1 Herr Jensen war es auch, der mir den Aufenthalt im Sommer 1918 dort ermöglichte, was ich in meinem Bericht darüber (16.) nicht erwähnen konnte, da es sich um eine gegen die Regulationen für feindliche Staats- angehörige und ohne Wissen der Behörden unternommene Reise handelte und: der Bericht bei der Zensur die Aufmerksamkeit der Zentralbehörden hätte erregen können. Ich bin ihm zu bestem Danke verpflichtet, ebenso Herrn R. Paul, Dr. E. Witt und Schwester E. Gramenz. Desgleichen muß ich nachträglich die Herren A. Brauer und K. Folkmitt in Hsikwangschan dankend erwähnen, die mir sehr behilflich waren.

218

1420 m Höhe. Von Wukang wandte ich mich nach Sinning, weiter über Tungan nach Yungtschou im südlichen Hunan, das ich am 20. August erreichte. Es wurde ausnehmend heiß und ich holte mir eine Malaria, die hier mit einem heftigen Anfall ausbrach, später aber mich nur sehr selten mehr be- lästigte. Die botanische Ausbeute auch in dieser niedrigen Stufe war reich, besonders die prächtige Wasserflora war jetzt in voller Blüte. Ich wollte von Yungtschou die bisherigen Sammlungen, die meine Karawane zu sehr zu belasten an- fingen, nach Tschangscha oder Hankau abschieben, da erfuhr ich aber von der am 14. erfolgten Kriegserklärung Chinas an Deutschland und Österreich und erhielt den Auftrag, schleunigst nach Tschangscha zu kommen. Dagegen war unter diesen Umständen nichts zu machen und ich reiste unter möglichstem Zögern nach Höngtschou, wo mir Missionar Breton behilflich war und ich meine Karawane auflöste, um mittels Dampfboot nach Tschangscha zu fahren, wo ich am 5. September eintraf.

Ich wohnte zunächst als Gast bei Familie Wollheim, dann auf Einladung des Konsulatsbeamten Herrn R. Janssen im deutschen Konsulatsgebäude. Da man in Tschangscha Etiketten drucken konnte, etikettierte ich die mitgebrachten Sammlungen (gegen 1300 Nummern). Auch entwickelte ich die Photographien, die eine vollständige Übersicht über die Vegetationstypen geben und Konnte durch den ganzen Winter und insbesondere im Frühjahr ungestört in der Umgebung sam- meln, sowohl in den Steppen und Pinus Massoniana- Cunning- hamia lanceolata-Aufforstungen und den Hecken als besonders in dem natürlichen Pinus- und Hartlaubwald auf dem Yolu- schan, der auch an Kryptogamen sehr reich ist. Herrn Super- intendenten H. Witt bin ich sehr verbunden für die Richtig- stellung der chinesischen Nomenklatur für die Etiketten und andere Hilfe, Herrn R. Schnabel für die prompte und mit- unter schon voreilende Auszahlung meiner Geldüberweisungen.

In Tschangscha bin ich Herrn L. Alff für die Vermittlung einer kostenlosen Wohnung und die gemeinsame Messe mit ihm Dank schuldig. Herr A. Brammer hatte mir über Sommer einige Pflanzen auf dem Yolu-schan gesammelt. Über Winter

213

etikettierte ich meine Sammlungen, das Wetter war leider ausnehmend schlecht, so daß ich nicht mehr viele Exkursionen in die für mich schon erschöpfte Gegend machen konnte, zu einigen llex im Yolu-schan-Wald wurden die selbst unter Rauhreif und Schnee wohlentwickelten Blüten gesammelt. Aus der beabsichtigten Fischkollektion wurde leider nichts. Die kartographische Aufnahme meiner Reise des Sommers arbeitete ich aus.

Im Jänner wurde die »Repatriierung« der Deutschen in China von den Engländern und Belgiern durchgesetzt. Ich hatte keinen Grund, um Ausnehmung einzukommen, ausgiebige Arbeit in China konnte ich doch nicht mehr leisten, sondern nur Geld verbrauchen und kostenlose Heimreise zu baldmög- lichster Übernahme meiner Arbeit in der Heimat schien mir sehr erwünscht. Meine Sammlungen in Tschangscha gab ich dem Missionar P. Prandi in Verwahrung, der sich als Haus- herr mehrerer Landsleute als verläßlich erwiesen hatte, für die Sicherheit jener in Yünnanfu trug ich im Wege des nieder- ländischen Generalkonsuls in Schanghai, Herrn De Reus Sorge, der mir, wi’e der Gesandte, Exzellenz Belaerts van Blookland, auch bei der Überweisung von Geld u. a. bestens behilflich gewesen war. Mein Faktotum Wang sandte ich nochmals nach Wukang, um mir unter Kontrolle der von der Repatriierung ausgenommenen deutschen Missionare während des April und halben Mai die Frühjahrsflora des Yün-schan zu sammeln. Am 25. März erfolgte meine Abreise mit Bahn von Tschangscha, am 29. mittels Flußdampfer von Hankau undam 3. April mit dem englischen Frachtdampfer » Antilochus« von Schanghai. Über Singapur, Port Said, Gibraltar erreichte er am 15. Mai Rotterdam. Ich hatte die Absicht, unterwegs ' fleißig Plankton zu fischen und auch die Erlaubnis dazu erhalten, aber beim ersten Zuge schon bekam das durch fünf- jähriges Liegen offenbar schon vermorschte Netz Löcher und mußte ich es aufgeben. Ich begab mich zunächst von München zum Besuche meiner Mutter nach Tirol und traf am 9. Juni in Wien ein.

Zu den Namen jener Herren, welche mir in Yunnan besonders behilflich waren, habe ich H. A. Stiebritz und

214

H. F. Pawelka nachzutragen, dann die damals aus politischen Gründen nicht erwähnten französischen Missionäre P. Valentin in Tsedjrong, P. Ouvrard in Pehalo und P. Genestier in Kionatong.

Wien, 11. Juni 1919.

Preisaufgabe

für den von A. Freiherrn v. Baumgartner gestifteten Preis

(Ausgeschrieben am 28. Mai 1919)

Die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Aka- demie der Wissenschaften in Wien hat in ihrer außerordent- lichen Sitzung vom 27. Mai 1919 beschlossen, ame Preis- aufgabe erneuert auszuschreiben:

»Es werden Versuche gewünscht, wielche;.die, Dis. krepanz zwischen den verschiedenen experimen- tellen Bestimmungen des elektrischen Elementar- quantums erklären.«

Der Einsendungstermin der Konkurrenzschriften ist der 31. Dezember 1919; die Zuerkennung des Preises findet eventuell in der Feierlichen Sitzung des Jahres 1920 statt.

Zur Verständigung der Preisbewerber folgen hier die auf Preisschriften sich beziehenden Paragraphen der Geschäftsord- nung der Akademie der Wissenschaften:

»8 57. Die um einen Preis werbenden Abhandlungen dürfen- den Namen des Verfassers nicht enthalten und sind, wie allge- mein üblich, mit einem Motto zu versehen. Jeder Abhandlung hat ein versiegelter, mit demselben Motto versehener Zettel beizu-. liegen, der den Namen des Verfassers enthält. Die Abhandlungen dürfen nicht von der Handıdes Verfassers geschrieben sein.«

»In der Feierlichen Sitzung eröffnet der Präsident den ver- siegelten Zettel jener Abhandlung, welcher der Preis zuerkannt wurde, und verkündet den Namen des Verfassers. Die übrigen

215

Zettel werden uneröffnet verbrannt, die Abhandlungen aber auf- bewahrt, bis sie mit Berufung auf das Motto zurückverlangt werden.«

»8 59. Jede gekrönte Preisschrift bleibt Eigentum ihres Verfassers. Wünscht es derselbe, so wird die Schrift durch die Akademie als selbständiges Werk veröffentlicht und geht in das Eigentum derselben über. Ein Honorar für dasselbe kann aber dann nicht beansprucht werden.«

»8 60. Die wirklichen Mitglieder der Akademie dürfen an der Bewerbung um diese Preise nicht teilnehmen.«

»861. Abhandlungen, welche denPreis nicht erhalten haben, der Veröffentlichung aber würdig sind, können auf den Wunsch des Verfassers von der Akademie veröffentlicht werden.«

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Müller, Emil, Dr.: Geschichte der darstellenden Geometrie, ihre Lehre und Bedeutung an den technischen Hoch- schulen Österreichs (Sonderabdruck aus der » Zeitschrift des Österr. Ingenieur- und Architekten-Vereines«, 1919, Heft 10, 13 und 17). Berlin und Wien, 1919; 8°.

Reininghaus, Fritz: Neue Theorie der Biegungsspannungen. Zürich, 1919: 82

Aus der Staatsdruckerei in Wien.

4 u. j FL a | i By r B i T MAR I 55 fe be Zn 1cl > ver r aEnN\ ah = H 7 m k r Kal 3 , 1071 Ir1 5 OIA8 ss 9HD9| h ah Ju14S h N ? Tanne) - F- ; 1218) / , 1 opiete]: 1. fi 5 « il J } £ v h j v #r . > 1} £ $ Ian A } | _ + H BERF-AR DT; 133 Ali - 4 4 - _ _ = If r I ri { ER | d ref | +3. eronoH m.t „db „asdiezısb-auinsae x u % 1 ı & j

sim fang Br

R a m a4 3 J a « 1 A 4 Ei Rn hi ey Lr. “a . E % e \ N a. y- Ft F 2 u a aM RIED Un BE -hitl 6 3 k zZ ı+ “n s u zZ T be 5 - Is DEE D rn 222 a j j N, Je 4 f . M 4 ur Ur Er Eu we N Yr ! But (ar Ki EU RDAT Feiry \ ML MITTE WI E33 ri m... A z | ii r . Ri N. m DO tal. ER, } Hard Gr fire u 2 6 LEE ET I Ze u

m a > Ir

f P f ' pn

a hl ATS

a wunss uk, “a WISTORRE: a Te j or 17, 3

er

u Li In i) ER N V A a T 8 a

’Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 16

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 20. Juni 1919

_—

Erschienen: Mitteilungen der Erdbebenkommission, Neue »Folge, Nr. 53.

Der Vorsitzende, Hofrat R. Wettstein-Westersheim, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen diese Klasse durch das am 27. Maäi 1. J. erfolgte Ableben ihres auswärtigen korrespondierenden Mitgliedes, Geheimen Regierungsrates Prof. Dr. Simon Schwendener in Berlin, erlitten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Das k. M. Hofrat A. Tschermak-Seysenegg in Prag dankt für die Bewilligung einer Subvention zu elektro- und thermogastrographischen Studien.

Die in der Sitzung vom 12. Juni 1919 (siehe Anzeiger Nr. 15, Jahrgang 1919, p. 195) vorgelegte Mitteilung von Dr. Rudolf Wagner: »Verzeichnis von Sapindaceen- gattungen, die acarophile Arten enthalten«, hat folgen- den Inhalt:

Die Acarophilie galt bisher als eine bei den Sapindaceen sehr seltene Erscheinung, erwähnen doch Penzig und Chia- brera im Jahre 1903 nur zwei Vorkommnisse, und zwar bei

23

218

nicht näher bestimmten Allophylus-Arten, die im botanischen Garten zu Buitenzorg unter Gartennamen als Schmidelien kultiviert werden.

Bei den unten aufgeführten Gattungen ist die Zabl deı als mutmaßlich acarophil festgestellten Arten beigefügt, die vierstellige vorangesetzte Zahl bezieht sich auf den Index von Dalla Torre und Harms und dient dazu, die Lücken hervortreten zu lassen.

l. Ensapindaceae.

1E

w

6.

(7.

Panullinieae.

a) Eupaullinieae. 4723. Serjania Schum,, 19 Arten aus Brasilien, Venezuela, Peru, Puertorico, Cuba, Sto. Thomas, Jamaica, Martinique, Costa Rica und vom Senegal.

4724. Panullinia L., 30 Arten aus Brasilien, Uruguay, Venezuela, Peru, Guiana, Columbien, Mexico, Costa Rica, Martinique.

4725. Urvillea H. B. K., 3 brasilianische Arten.

b) Thinonieae. 4728. Thinonia Tr. et Pl, 3 Arten aus Brasilien und Bolivia. :

Thouinieae. 4730. Bridgesia incisaefolia Bert. aus Chile.

4733. Thoninia Poit., 4 Arten aus Mexico, Cuba, Puertorico uud QGuiana. Sapindeae. 4734. Allophylus L., 45 Arten aus dem Tropengürtel exklusive Australien.

. Aphanieae: keine Beobachtungen).

Lepisantheae. 4756. Melanodiscus oblongus Radlk. aus Deutsch-Östafrika. Melicocceae. 4765. Tristiropsis dentata Radlk. von der Insel Bougainville.

4766. Tristira triplera Radlk. von den Philip- pinen. Schleichereae: keine Beobachtungen).

219

8. Nephelieae. 4779. Nephelium L. 12 Arten von Ceylon, der malayischen Halbinsel, Java, Borneo, den Philip- pinen und Australien.

9. Cnpanieae.

a) Cupanieae lomaltorrhizae. 4786. Cupania L. 18 Arten aus Brasilien, Guiana, Mexico, Cuba, Chittagong, Australien und von den Mascarenen.

4787. Vonarana guianensis Aubl. vom nordbrasilianischen Rio Negro.

4791. Matayba Aubl. 6 Arten aus Brasilien, Paraguay, Peru und Guiana.

4791a. Ratonia DC. (von Radikofer zu Matayba gezogen). 3 Arten aus Australien und von den Philippinen.

b) Cupanieae notorrhizae. 4795. Molinaea arborea Gmel. von der Insei Bourbon.

4820. Mischocarpus sumatranus Bl. und M. sundaicus BI.

I. Dyssapindaceae.

a) Dyssapindaceae nomophyllae.

(10. Koelreuterieae: keine Beobachtungen).

(11. Cossignieae: keine Beobachtungen).

(12. Dodonaeae: keine Beobachtungen). b) Dyssapindaceae unomophyllae.

(13. Doratoxyleae: keine Beobachtungen). 14. Harpnllieae. 4316. Ungnadia texana Endl. und U. sinensis n. sp., eine Art mit auffallend schmalen Petalen und großen, an Koelreuteria paniculata Laxm. erinnernden Rispen, soll an anderer Stelle ausführlicher beschrieben werden. Pflanzengeo-

N

+ graphisch ein Pendant zu der Magnoliaceen- gattung Liriodendron L. in ihrer heutigen Ver- breitung.

Gewiß werden sich in der langen Reihe von hier nicht erwähnten Gattungen noch acarophile Arten finden, es scheinen indessen Gruppen zu existieren, denen diese Erscheinung

220

fremd ist, so habe ich bei den zahlreichen Dodonaea-Arten auch nicht einen einzigen Fall gefunden.

Zum mindesten zeigt vorstehende Liste, wie überaus dürftig unsere Kenntnisse über die Verbreitung der Acarophilie sind, gar nicht zu sprechen von der zoologisch-systematischen Seite, da doch anzunehmen ist, daß ein sehr hoher Prozent- satz der in Frage kommenden Arten ihre eigenen Milbenarten beherbergt, die schon der umständlichen Sammelmethode! wegen der Forschung bisher entgangen sind.

1 Die Blätter sind nach Penther's freundlicher Mitteilung frisch mit heißer Pikrinsäure zu übergießen, die Domatien zu zerschneiden und in Alkohol aufzubewahren. _

Die "Akademie "der Wissensehaften?t halvın Ahrer Sitzung vom 28. Mai 1. J. folgende Subventionen bewilligt: .

t. Aus dem er atesMedii: dem k. M. Hofrat Prof. Dr. A. Tschermak-Seysenegg in Prag für elektro- und thermogastrographische Studien K 3000; 2. aus Klassenmitteln:

der Expedi1onauf-denPievon Teneriffa für die auf Teneriffa internierten deutschen Gelehrten Prof. Dember und Uibe einen neuerlichen Unterstützungsbeitrag von K 1100.

1919 Nr’s

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

wien: Hohe Warte

48%.14 9 N-Br., 16°21°7" E v. Gr., Sechöhe 202-5 m

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh

1

Mai 1919

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N-Breite. im Monate EEE RT a IT TH Re u Er TEE TE RETTET TEEN TINUE N En EEEEETETRESTEENTEET EEE I EUEER ; t | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag. Abwei-| Man» Abwei- Tages-|chung v. Tages- |chungv. | 77h ! 9jh g 8 h h h 8 5 FAR 1 pi mittel |Normal- - z ee mittel! |Normal- / | stand | stand 1 735.4 734.1. 735:2 | 84.9 | = 7.9 3.9 11.2 5.7 6.9 |-- 5.6 2. 1783.22. 4181.77 23274 13247777955 9.83 12.4 10.6 9.4 |— 3.3 3.,r| -B&u rl 34.95 538: Dan SD 92 6.8 Sl, 8.2 1— 4.7 4 | 42.3 42.9 A42.7.| 42.6 |-+ 0.6 7.8 17.43 989 9.6 I— 3.5 5 | 42.3 41.5 40.9 | 41.6 | 0.4 70 8.9 Sl 7.9 |— 5.4 6. 1.41 2,..42,3. A990 1125. ee Be 8.7.10 7 A A AST AT 9.6 8.1 S.1 7.3 \— 6,4 8 149.4 49.5 49.5| 49.51 -+ 7.5 8.3 12.6 8.8 9.9 1— 3.9% 9::1.49.0 ..48.0 114752.| 48.2.1--76.0|.1637 „14,547 .11.0.| 710,7 | 6 10.| 46.0 : 45.0..45.0 | 45.8 |+ 3.2 9,6 17.43 1.84 13.5 |— 0.6 11.45.72. 45.1: 46.0, 45.6:|+83.5| 10.5 19,4. 14.2. nasser 12 | 47.2 46.1 47.3 | 46.9 | + 4.8 14.8 20.9 14.4 16.7 + 2.3 13 | 48.1 47.1 46.0 | 47.1 | 4.9 1327 18.1 13.8 15.2 |+ 0.7 14 | 44.7 44.8 46.3 | 45.3 | 3.1 12.5 14.9 8.4 11.927 19.-| 45.8. -44.6.744:95245.1 | 2.9 5.2 11.4 7.4 | 8.0 I— 6.8 | 16 44.9 24.5 44,3 446 24 4.7 10.8 OR 8.11 u 7 43.4. 40.470889 1749,81 0 41.3 6.83 128 Es) 9.7. |— 5.83 18 37.4. 39.97 41.8.| 39.7 | 2,6 5.2 10.0 6.9 7.2 |—- 8.0 197144.0 45,1. 46.111720. 1 50208 7.4 10.7 9.11 9.1 |— 6.2 20 | 47.4 47.2 48.3 | 47.6 |+ 5:2 8.4 11.4 9.6 9.8 |— 5.7 Pa! 48.8 48.5 49.6 | 49.0 |—+ 6.6 9.0 2D 10.6 19.7 |— 5.0 22 1.50.3.50.3..48.1 | 49.6 |+4-.7.2 10.0 14.6 13.83] - 12.600 ae 23 46.5 45.9 47.3 | 46.6 | + 4.2 13.0 16.8 OR 13.9 7 229 24 | 47.8 47.5 48.8 | 48.0 | + 5.98 9.8 14.6 1kalags‘ | 11.9 |— 4.2 25 49.7. 48.4 48.0, 48.7 | + 6.2 10.2 16.6 14,4 13.7 |= 2.5 26 47.2 .46.3 46.0 | 46.5 | + 4.0 al 16.5 13.2 14.3 |— 2.1 27 43.9 42.5 43.1 | 43.21 + 0.6 2 12.8 12.5 12.5 |— 4.0f 28 43.6 43.4 44.2 43.7 | + 1.1 I) 15.8 13.27] 3.6 |— 3.0 29 44.4. 43,0. 41.8.7481 [60:5 13.4 1887 15.3 15.8 |— 0.9 80 | 41.3 41.8 43.3 | 42.1 | -—- 0.6 14.5 18.3 14.2 15.7 |— 1.2 31 43.5 42.1 41.6 | 42.4 | 0.83 11.9 19.4 15.7 15.7 |— 1.4 Mittel 744.25 743.91 744.39 744.18 —+ 1.92 9.8 13.9 10.9 11.4 |— 3.5 «

Höchster Luftdruck : 750.3 mm am 22. Tiefster Luftdruck: 731.7 mm am 2. Höchste Temperatur: 21.1° C am 12. Niederste Temperatur: C am 1. Temperaturmittel2: 11.3°C,

11/,(7,:14, 21). 229/,4(7,,14,, 21, 21):

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), Mai 1919. 16°21-7' E-Länge v. Gr.

| Temperatur in Seeniertaden | Dampfdruck in- mm | Feuchtigkeit in Prozenten Schwarz Dlank- Be: i& ' Max. Min. | kugel! Kugel! strah- || 7h 14h oyh Tages- zh {14h 2h Tages- lung ? mittel mittel Max Max. | yim, | | 141-6, 2.0| 41. 24 |—-.3| 4.6 4.0 4.4 4,3 76.1408 708 60 12,27 a a N 4.3 6.5 Sa ar A0n: 58 60 10.6 Bearasa 19 273,8 6.9 5.1 6.8 onrm os "67 83 11:9 6.81.39-..23 2| 4.6 3. 4.2 RE 58 837 46 47 9.1 7.96.19 "82 4 5.2 6.2 6.6 6.0 TO. (DEMFS2 76 12.4 6.4| 42 24 4\ 6.9 1:8 7.4 TR 93 a 86 8.6 DEAN BD. 22 al 6.1 6.9 1.6 6.9 90 86 94 90 12.83 Bra 242, 2A Mi A6 Me. Yo 6.5 79 7090 84 78 13.2 Be RAS 225 Suse (Sa 6.9 6.7 Sors SH 7183 17.9 DEAL BASS. 728 IN AU 6.6 6.5 6,7 7 a 60 E 20.1 Tele DL 136 Der 6.9 s.1 6) TS. Sa 66 62 221.1 12.71 49 34 9 8.8 8.9 S.1 8.6 7 48: .66 6l 218.8 12.9| 45 30 6I| 9,2 9.5 9.6 9.4 78 61 81 73 E16.1 Daran 29 10) 9.3 6.6 4.5 0.8 |. 80° (52.1198 64 512.4 Sir 251 Fi, 017.0: ST) Al 60: 40 yr75ß 52 F12.0 Bf | AAIEDBE er 4.0 4.3 4.0 56° Al Hi 49 14.0 ae As 27 ON 4,9 SZ HT Se EEE) 63 Bee, 45 TAlrE 25 1 5.6 4.2 4,8 4.9 SAH AGEr 5 66 ii.1 GAR 86.22 3 De 4.9 5 5.1 69 51 58 59 12.5 HESS 28 Pie, DE2 5.4 a) 5) 63 Did 59 13.0 65811,.47- 27 3 6.5 6.7 6.8 6.6 76 020 68 69 516.7 950, A427 121084 Be7 6.5 6.5 TO Se 5 60 212.2 I0SD AZ. 32 7I 6.4 022 6.2 6.3 ee! 55 ia.1 Sal l50, Zal 2 : 6.8 6.3 TA (öleie We! 74 65 =17.6 7.87 31 4| 6.7 Bea | 7a) Az.) 51 57 ‚18.1 10.4| 44 830 6| 7.8 849 8.3 8.0 63.100, 78 66 15; 1 il. 5|: 442.28 91° 8.3 9.1 Ei 8.8 78 83 84 82 16.6 m nn rAAL 28 SS 9:9 8.7 9.0 81 Aa Da Th ‚19.3 era Ar. 8l S| 8.0 852 Se 8.1 OF! 63 61 19.3 1023. A331 917728 6.3 6.5 6.9 BASE AU 7A: 53 20.4 Se2 ART BL 98.2 70 9,8 8.3 79 43 74 65 14.8 74.42, 2028.6) 3.4 0.0 6.5 6.7 6.6 Tas 508 68 65

“u

I Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 52° C am 11.

Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Ahlung): 20° C am 20. u. 21.

Tiefster, Stand des Ausstrablungsthermometers: —4°C am 8.

Höchster Dampfdruck: 9.9 mm am 28.

Geringster Dampfdruck: 3.6 mm am 16.

* Geringste relative Feuchtigkeit: 370/, am 4.

! In luftleerer Glashülle. :Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 ın über einer freien Rasenfläche.

994

| Windrichtung und Stärke || Windgeschwindigkeit in Met. in d. Sekunde

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N-Breite. re Be ra T I ENDET MET TEE TEN NR EEE TS EEENTEEET EEE TE ERIC TREE

n. d. 12-stufigen Skala

Niederschlag inmm gemessen

im Monate

a

Tag 2 [u 7 14h 21h Mittel| Maximum 1 zh 14h 21h | IE | 1 WNW2 WNW3 WNWA4| 4.4 VO | _ 0.28 | | 2 WNW3. 'NW-5/ NW 5,91 NW 25.3 En = 0.08 | 3 WNW4NNW4 N ti 6.4 NNW 17.8 8.9e 12.02 17.80 | 4 N 3,0NNW4. WW 1| 6.3 NWS20.2 _ b) N 3. NW. 2 NNW 2| 4.4 Nosıılnd 0.00 0.08 0.80 | 6 ENE 1: E 3 NNE 1l 3.4 NB*18.2 0.70 5,38 7.30A| 7 NNE' 2. ENE. 27 „N“ .1| . 258 NNE 9.4 6.8e 3.9e 0.98 | 8 E :1# SE; 2) 185. 11,245 SEI 1.8 —— _ _ 9 \W "Ir. SEA37 SSB. 1% 228 SSE 13.6 —_ _ 10 SE '1..SSE 2: .S..11,4.0 Se! —_ u _ 11 wewd= Ne 1 7W 217188 NER.9.7 —_ 0.,0e | 2 WNW4 WNW4 WNW5Il 6.8 VNW 21.9 _ _ _ 13 WNW3 W 4 WNW3l 5.8 WNW16.1 1.48 0.08 2.le | } NNW2 N 3 NNE3lj 4.2 NNE 12.8 0.38. 0.4e 0.08 | 15 NNW1 NNE 2 NNE 2| 3.3 N I = —_ —_ 16 NNNW BR NEN IR NE ar NNE 10.0 = _ 17 ENE TI SN SI BE Ener NNE. 6.7 _. 0.78 | 18 NNW4 W.-5 NW 5|l 5.4 NW 17.8 S.2e 1.66A 1.30 | 19 NW 5. NNE.30 207 124.8 NW 15.0 0.06 = 20 N 2 NNE 3’NNW 2 3.9 NNE- 11.3 = 0.48 0.08 || 21 N 27 NW’ 27 N 119352 NW21479 = ‚Ode | 22 NNW 2 WNW2 WNW2| -4.4 NW 16.4 _ n 23 NNW3 N 3 NNW2| 5.4 NE. 20.0 1.78 0.38A 0.28 | 24 N 3 N 3WNW2!I 4.5 NWel2.2 —_ 0.58 0.38 | 25 NW 1.NNE 1. NW 1l 2.6 N 1.8 _ _ _ 26 0 NE 3 NW 2|I 2.9. NE 11.9 —_ 0.68 0.38 | 2 NW 3 W.4A NW 2|.5.7 WN\14.1 1.08 0.88 4.30 | 28 NW 3 WNW3 wnwi 6.3 WNW 15.2 1.0e 10.48 || 29 NW 3 NW 2 WNW3j 4.9 NNVS 1247 _ —_ _ 30 WNW2 NNW3 NNE I| 4.1 N 412,2 _ _ 31 U IBESE:.17 WE. 214146 08 = = = Mittel 2:2 28 2.1.4. 13.8 Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NN\ Häufigkeit (Stunden) 18183 22. © le 6,5. 10572972028 9 210°,.17°% 72012 See Gesamtweg in Kilometern | 1783 994 189 95 137 51 101 328 310 52 55 52 227. 2886 3068 1113 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 3:8, 93,9 2.27 2,2 2,5 ..2,4 0.3 4.018.:8: 2:9 1.51. ,0,.97282207 6.0. a Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der. Sekunde 8.9 7.2 4.7 3.6 4.7 3:6:6.1 6,9 7.5 452 82.2 1 Meran. ee

! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

Anzahl der Windstillen (Stunden): 38.7 mm am 3.

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: Niederschlagshöhe: 104.4 mm.

2.

225 ‚und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Mai 1919. 16° 21'7' E-Länge v. Gr.

n | gr. Bewölkung in Zehnteln des

Es | sichtbaren Himmelsgewölbes 1 FE Bemerkungen Sa mer I. y E Ka Zu ga 2 In2|n8 > ® | > & Falle Elm E cdcha | e0 1630; a! mgns., N! inE 1630. 20T, 61 0 3.0| 2. ngegg-ie0 21, 2320— +01 -. -- 91--_-10180.1.9,71-9, gggme| el 110— 1050, e172 1145 —17;=116—17. | 10181 10lei 6071| 8,7| 8. benef u 10 za ’ONE.3r 6. gggff | e0 645, 1330 1630, @Tr. 20. [e2 AP 1735, 60711815 100-1 [Ole 8074| 9.319, ggegg | 0 1350— 1045, &0 1 1— 12 zeitw.; RI? 162°— 1740, | 10180 90-1 1018071] 9,7| 9. ggegg | el 1245, 60 1315 1690, 1S— 21 zeitw. 101601 10160 101 [10.0] 9. femaa | .o.0 abends. KanosiN 78 0 5.0] 4. bdbaa | a1l”2 mgns. u. abds. | 10 21 0 1.070. abbaa | at mgns. 0 11 0 0.3) 0. ndded | 8071 2040°— 2110, Rin S 142. | 70-1 8172 gie0| 8.0| 7. cdnee | el 2125750, 60-1 2250— 23; Rin N 21. I 6071, 5172 . 8071| 6.31. 6.3 emfgg | e0 705730, e0-1 1525-1615, 00 1915740, 23,92 13-14.| 80-1 106-1 10071| 9.3] 8. ggmba| e0 1—2, 510—645, 6071 930—.11, eTr. 1430, | 101 0 6.0] 5. abbbe | a0"l mgns. 0 10 0 0.3] 0. cdnfe _ j || 71 2 | 101, | 8.318. dengg| 60 1740 1830 zeitw., e071 1940 zeitw. 40-1. 21 10180 | 5.3] 4. gdkgm) 801 712, Al”? el Böen 11— 15, 0 15—18. | 10lel 8180 101 1.9.3] 9. dfefd | ed 1—2. i 81 91 101 9,0] 8. eneee | 00 13—14, e0 18; MI! 18%. WdE a a efege | ei 1435 1510, @e172 1540750, &0 17. 6071. 10071 101 8.78. eddmd| el 2245 23145, dann bis 24. [Rin NE 15. || 81 gl 11 3.758. bnece | eTr. 11—12, el 1230740, Alel Böe 14, 16?0; 11 81728 A0ZLN 4,3| 4% eemch| e01 11— 12, 18, el 1815730, I 91 7172 40-1) 6.7| 6. bbbbb| .a! mens. | 207. V91 10 2.073. nfggg | 001 122540, 1730— 23 zeitw. [-16, 6071 16— | 80 101 10180 | 9.31 9, fefgg | el 50040, e0"IR in N 1150, 1320, e2 1415730, 1540- | 9071 10lel 1018071] 9.7| 9. fedgf | e0"1—530, 80 620-810, 6172 1530-1725; Rin NE13. | 10160 8071 100-1| 9.3] 9, mddef | 2071 .%80-1 100 5.7) 4. gemba | 1090-7 6071 10 9.7100. aaaaa == | 0 0 0 0.01 0. Mittel 5. 1#0.8 6.1 | 6.3] 6.

e7

Schlüssel für die Witterungsbemerkungen:

‚a = klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig.

"b = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. - n = zunehmende »

e = größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittag s Ar der vierte für abends, der fünfte für nachts.

Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =‘, Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ro, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten $, Schnee- gestöber $, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne ®&, Halo um Mond []J, Kranz um: Mond W, Regenbogen }:

-15

9 eTr. Regentropfen, #Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

1 Tagesmittel A aus den mit Index versehenen Beobachtungen; Tagesmittel B aus solchen ohne Index.

Anzeiger Nr. 16. 24

226

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie Be Genaynaraık, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter),

im Monate Mai 1919.

Ver- | Dauer |5 , B = Bodentemperatur in der Tiefe von dun- Is Ye +5 ES | 0.50m 1.00m 2.00m 3.00m 4.00 m Tag stung Een 5 5 | || ins schein © De - nor | in . |< &$ 2] ne a j4h 14h, 14h 7 | Stunden |O "Se! a 1 1.8 14.1 10.7 8.5 8.1 TUN. 78 8.2, 2 2.3 2.1 10.7 8.9 8.3 7.8 1.8 Sub’ 3 1.0 0.0 >) 9,0 8.2 7.8 7.28 8.2 4 IT 12 10.0 8.9 8.3 Ta 728 Sm2 30 5 1.5 0.0 7.0 9,3 8.3 Zu! 7.9 8.3 6 | 1,0 10.3 9.1 8.4 749 79 8.3 7 0.4 0.0 9.3 St 8.5 19 Zuge) 8.8 8 0.5 6.6 9.3 9.4 8.6 ro) 1.9 8.3 g 0.9 11.9 4,3 10.1 8.6 8.0 3.0 Be 10 18 13.6 4.7 3 8.7 2 8.0 8,3 11 1.9 1 6.0 12.6 9.0 8.1 8.1 8.3: 12 2.2 10.6 11,8 13.8 9.5 Bad 8.1 8.4. 13 1.2 5.5 8.7 14.5 10.0 81 8.1 8.4 14 17 5.8 ee} 14.3 10.4 8.2 8.1 8.4 15 19 13.3 10.7 13.7 10.6 8.8: 8.1 8.4 16 1.3 8.0 9.0 13.8 1029 8.4 51 8.4 17 0.7 9.4 8.3 14.1 11.0 8.5 8.2 8.4 18 14 4.5 12.7 14.2 11:1 8.6 8.2 8.4 | 19 1.5 3.1 8.8 12.9 198 8.7 8.2 8.4 20 1.2 5.8 8.7 12.4 11.3 8.8 8.2 8.4 21 1.0 4.5 9.7 12.3 1172 ar 19.8 8.3 gras 22 1.5 6.2 10.3 12.6 1 9.0 8.3 8;4-:, 23 2.5 11.3 9.3 13.3 Ja 9 8.4 . 8.4 24 1 7 D 10.7 13.8 112 9.1 8.4 9%) Boa 25 1.8 14.5 11.0 14.4 11.4 9.2 8.5 9,4 26 1.4 6.0 der, 151 11.6 9.3 8.5 8:5... 2 0.8 1.2 er 14.8 18 9.3 8.5 ER 28. 0.4 4,8 10.3 14.8 12.0 9.4 8.6 8.8,, 29 et 10.0 14.10 14.9 12.1 9.5 8.6 8.6 30 2.0 9.2 7.8 15.6 12.3 9.8 8.7 8.6, 31 1.0 13.4 Di 16.0 12.4 9.6 8.7 8.6 Mittel 1.3 ei! 9.2 12.5 10.2 8.5 8.2 8.4 Monats-| 39,8 219.3

Größte Verdunstung: 2.5 mm am 28.

. Größte Sonnenscheindauer: 14.5 Stunden am 25. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 460/,, von d. mitslären 9494 Größter Ozongehalt der Luft: 12.7 am 18.

Der vorläufige Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich wird wegen des: ‚spät- | lichen und unregelmäßigen Einlaufes der Meldungen in den nächsten Monaten zusammen-

fassend nachgetragen. IR

T see

Aus der Staatsdruckerei. 52319.

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919

Nr. 17

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 26. Juni 1919

—— a.

Das k.M. Prof. F. Höhnel übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Fragmente zur Mykologie (XXIll. Mit- teilung, Nr. 1154 bis 11S3).« ®

Dr. Josef Hertzka in Salzburg übersendet, ein; ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Singuläre Stellen des Weltäthers.«

Das w. M. Hofrat Franz Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 124. Über den lonenwind«, von Victor F. Hess.

Wenn die Luft zwischen zwei Platten eines Kondensators ionisiert wird, so entsteht, sobald man ein elektrisches leld anlegt, eine Luftbewegung, die ungeachtet des Vorzeichens‘ des Feldes im allgemeinen von den Orten stärkerer lonisation zu Orten schwächerer Ionisation gerichtet ist. Diese Erscheinung, welche qualitativ bereits von Zeleny bei lonisation durch Röntgenstrahlen (1898), von Ratner (1914) bei lonisation durch #-Strahlen studiert worden ist, wird durch die Mitreiß- wirkung verursacht, welche die bewegten lonen auf die um- gebende Luft ausüben. Man kann daher diesen Effekt »lonen- wind« nennen. Er ist auch bei vollkommen gleichförmiger

ZEN

228

[onisation noch nachweisbar, da die Mitschleppwirkung der positiven lonen etwas größer ist als die entgegengesetzte Mitschleppwirkung der negativen lonen.

fe)

Zur Messung des Winddruckes des lonenwindes diente eine empfindliche Drehwage in Verbindung mit einem Kreis- plattenkondensator, auf dessen einer Platte die Strahlenquelle (Polonium- oder Radiumpräparate) angebracht wurde, während die Gegenplatte in der Mitte eine kreisförmige mit Netz über- deckte Öffnung besaß, durch welche die bewegten Luftteilchen hindurchfliegen und die mittels Fernrohr und Skala meßbare Ablenkung. der Nadel der Drehwage bewirken konnten. Gegen- über der von Ratner gebrauchten Anordnung weist der Apparat verschiedene Abänderungen auf, die sich im Laufe der Untersuchung als zweckmäßig erwiesen ‚haben.

Zuerst wurde die Abhängigkeit des Windeffektes. von den’ Versuchsbedingungen studiert. Der Winddruck hängt in sehr komplizierter Weise von der angelegten Spannung ab. 3ei konstantem Spannungsgefälle wächst er fast linear mit der Plattendistanz.

Es werden die Ansätze zu einer Theorie des Ionenwindes entwickelt und eine Formel angegeben, nach welcher der beobachtete Winddruck, welcher ja stets ein Differenzeffekt zwischen dem Mitreißeffekt der vom Präparat wegfliesenden (mit der Präparatplatte gleichnamig geladenen) Ionen und dem Mitreißeffekt der entgegengesetzt geladenen Ionen darstellt, als Funktion von lonisierungsstärke, Feldstärke und der Differenz der mittleren, von den beiden lonenarten unter Feldwirkung durchlaufenen Distanzen dargestellt wird. In der Formel: tritt auch ein Reibungsglied auf, welches mit steigender Geschwindig- keit und Feldstärke anwächst und so qualitativ die experi- mentell gefundene Tatsache erklärt, daß bei gegebener Stärke der lonisierungsquelle der Winddruck mit steigender Feld- stärke einem maximalen Werte (»Sättigungswind«) zustrebt.

Nebenbei wird eine Methode entwickelt, welche durch Messung des Winddruckes bei Oberflächenionisation (Anwen- dung nur der letzten Millimeter der Reichweite der a-Strahlen) die Bestimmung der lonenbeweglichkeit gestattet.

229

Die Abhängigkeit des Winddruckes von der Feldstärke wurde bei verschiedenen Distanzen zwischen Präparat und Netz und Feldstärken bis zu 6000 Volt /cem untersucht. Die bei lonisation durch ß und y-Strahlen erhaltenen Wind-»Sätti- gungskurven« steigen im Anfange nicht rascher mit der Feld- stärke an, wie bei lonisation durch «a-Strahlen. Der positive (d.h. bei positiver Ladung der Präparatplatte erhaltene) Ionen- wind ist immer etwas größer als der negative. Letzterer nimmt von großen Feldstärken aufwärts wieder ab und schließlich überwiegt der Gegenwind der positiven Ionen (negativer Wind- druck). Diese Erscheinungen werden eingehend erklärt.

Bei lonisation durch $- und y-Strahlen eingeschmolzener Radiumpräparate werden ebenfalls deutliche Windeffekte er- halten, welche zur annähernden Vergleichung von Präparaten herangezogen werden können.

Die Windmethode eignet sich ferner sehr gut zur Auf- nahme von Zerfallskurven radioaktiver Substanzen und zur Vergleichung +-strahlender Präparate (z. B. Polonium); es wurden die Versuchsbedingungen ausfindig gemacht, bei welchen genaue Proportionalität der gemessenen Winddrucke mit den lonisierungsstärken gewährleistet ist. Änderungen des Staubgehaltes der im Apparat befindlichen Luft bringen erhebliche Änderungen des Winddruckes hervor.

Schließlich wurde die Drehwage im absoluten Maße geeicht und so der Winddruck des lonenwindes eines Polo- - niumpräparats von bekannter Stärke in Dyn/cm’” ermittelt, Nach der Eiffel’schen Windformel ließ sich daraus die Ge- schwindigkeit des lonenwindes bei den gegebenen Versuchs- bedingungen berechnen. Solange der Winddruck der Feldstärke proportional ist, beträgt die tatsächliche Geschwindigkeit der von den Ionen mitgerissenen Luftteilchen etwa !/,, der Ge- schwindigkeit der Ionen selbst.

Es wurden auch die Energieverhältnisse untersucht und in einem speziellen Beispiel berechnet, daß nur ein kleiner Bruchteil der vom Feld auf die Fortbewegung der lonen ver- wendeten Gesamtarbeit als kinetische Energie der mitgerissenen Luft an der Drehwage selbst nachweisbar ist. Der übrige Teil wird direkt in Wärme umgesetzt.

230

Das k. M. Prof. Rich. Paltauf legt eine Arbeit des Herrn Dr. Fritz Silberstein aus dem staatlichen Serotherapeuti- schen Institut vor, betitelt: »Gasbrand und malignes Ödem, bakteriologische, toxikologische und serologische Studien.« bir

Diese Arbeit enthält die Resultate über die dem Institut zwecks Auffindung einer Serotherapie gegen die namentlich im Stellungskriege häufig beobachtete, als »Gasbrand«, auch als »Gasentzündung« bezeichnete und gefürchtete Wund- infektion. Den Chirurgen drängte sich beim schweren Krank- heitsbilde, dem manchmal plötzlichen Eintritte des Todes, der Erfolglosigkeit selbst radikalster operativer Eingriffe die Über- zeugung einer schweren Intoxikation auf, gegen welche nur in einer Serotherapie, sei es prophylaktisch (wie bei Tetanus) oder auch therapeutisch (wie bei Diphtherie) ein Heilmittel zu erhoffen wäre. Hierzu war die Feststellung der Ätiologie notwendig. Aus den Friedenszeiten unterschieden wir zwei Infektionen durch Anaerobien, die eine wegen der starken Gasbildung als »Gasphlegmonie«, die andere wegen des fortschreitenden Ödems bei mangelnder oder geringer Gasbildung als »malignes Ödem«. bezeichnet. Die Unter- suchungen deutscher Bakteriologen ließen bei dem auch dort häufigen Gasbrand der Kriegswunden noch andere, besondere Erreger annehmen, die dem tierischen Rauschbrand nahestehen sollten. An der Isonzofront hatte sich Dr. Busson (vom Sero- therapeutischen Institut) mit der Frage beschäftigt, die im Auf- trage des Armeekommandos von Prof. Ghon dort eingehend fortgesetzt wurde. Gelegentlich eines Besuches der Sanitäts- anstalten dieser Armee (Sommer 1916) brachte ich Kulturen der daselbst gezüchteten Anaeroben von Gasbrandinfektionen mit. Sie entsprechen nach der weiteren Untersuchung dem Bazillus der Gasphlegmone von E. Fraenkel und dem Ghon- Sachs’schen Ödembazillus; der in den Kulturen auch vor- gefundene anaerobe Bac. putrifiens Bienstock, im Eiweiß- zersetzer, erwies sich in allen Versuchen als nicht pathogen. Keiner der beiden genannten Erreger bildete auf den ver- schiedensten Nährböden antigene Gifte; die erzeugten Immun- sera hatten nur eine beschränkte antiinfektiöse Wirkung und

231

versagten am Krankenbette, wie es nach den Tierversuchen zu schließen war.

Erst im Sommer 1917 gelang es Dr. Zacherl (kom- mandiert am Institut) in einem Falle und dann Dr. Silber- stein in drei Fällen hier in Wien bisher nicht bekannte hochtoxische Stämme von der Art des Ödembazillus zu kultivieren, welche ein äußerst wirksames Gift in Bouillon- kulturen produzieren, so daß nicht nur 0'001, sondern auch 0:0003 und 0:0001 cm’ keimfreien Filtrates eine für Kaninchen und Meerschweinchen tötliche Dose bei intravenöser Injektion bildeten. Nach einer 10- bis 12stündigen Inkubation wurden die Tiere unruhig, zeigten zunehmende Dyspnoe und gingen entweder plötzlich unter Krämpfen und Atemstillstand oder allmählich unter Lungenödem zugrunde. Die sofortige Obduk- tion ergab noch rhythmisch schlagendes Herz, hydropische Ergüsse in den Pleurahöhlen und im Herzbeutel, eventuell Lungenödem, dunkelrote Nebennieren. Die Erscheinungen sind bei der intraperitonealen oder subkutanen Injektion dieselben, nur entwickelt sich bei letzterer auch ein starkes lokales Ödem.

Die Analyse der Giftwirkungen ergab, daf3 dasselbe keine Wirkung auf das Herz hat, daß es aber das Vasomotoren- und Atemzentrum lähmt; ‚gleichzeitige Verzeichnung der Atmung und des Blutdruckes läßt bei zunehmender Dyspnoe die Blutdrucksenkung infolge zentraler Gefäßlähmung er- kennen; Aortenkompression oder Adrenalin vermögen den Blutdruck vorübergehend zu steigern. Außerdem erhöht das Gift die Durchlässigkeit der Gefäße, wie es das lokale Ödem und die hydropischen Ergüsse erweisen. Diese Gift- wirkung deckt sich, respektive erklärt die von den Klinikern ' beschriebenen Erscheinungen, die Unruhe der Kranken, die große Atmung, die Blässe des Gesichtes und den hoch- frequenten Puls, auch den plötzlichen Eintritt der schweren Erscheinungen.

Dieses Gift ist ein Antigen, wie das Diphtherie- oder das Tetanusgift. Pferde, die höchst empfindlich auf die Infek- tion, wie die Intoxikation sind, ließen sich, nach dem es ge- lungen war, vollkommen sporenfrei Filtrate zu gewinnen, so

232 hoch immunisieren, daß 0°0l, die zehnfache Dos. let, des Giftes durch Bruchteile eines Milligramms, ja 0'001 und 0:0003 Milligramm Serum neutralisiert wurde. Dadurch, daß wir anfänglich keine brauchbaren Filter erhalten konnten, verzögerte sich die Immunisierung der Pferde, welche bei Ziegen anstandslos gelang, beträchtlich; aber bei einem mini- malen Sporengehalt des Filtrates, z. B. 0'1 eines Filtrates durch Kreide, ja selbst 0:05 gingen Pferde an der Infektion zugrunde. Das Immunserum konnte noch bis zu 5 bis 6 Stunden nach der Giftinjektion vor der Vergiftung schützen, es gewährt auch einen ausgezeichneten Schutz gegen die Infektion mit Kultur- oder infektiöser Ödemflüssigkeit eines gefallenen Tieres, selbst noch mehrere Stunden nach der Infektion den tötlichen Ausgang verhindern. Bei der Immuni- sierung der Pferde war bemerkenswert das enorme Öden, welches nach den ersten Giftinfektionen eintrat, am Halse vom Kiefer bis zum Bug reichte, bei zunehmender Immunität selbst bei großen Giftdosen, aber nicht mehr auftrat; auch vertrug das so empfindliche Pferd bei der hochgetriebenen Immunität die Infektion sporenhaltiger, nur durch Papier filtrierter Giftlösungen, dies ist im Gegensatz zum Rausch- brand noch besonders. hervorzuheben, bei dem nach den Untersuchungen von Schattenfroh und Gräßburger das antitoxische Serum gegen die Infektion nicht schützt und gegen das Gift immunisierte Tiere für die Infektion emp- fänglich bleiben sollen.

Leider konnte das Serum bei der Piaveoffensive noch nicht zur Verwendung kommen und so kamen dem Institute nur einzelne Beobachtungen zur Kenntnis; das Serum ist spezifisch; es hat auf die Infektion mit dem E. Fränkel- schen Bazillus gar keinen Einfluß, wohl aber. auf die durch den Bac. Ghon-Sachs, welche mehr beeinflußt wird als durch das homologe Serum.

Die Arbeit enthält weiter Untersuchungen - über die Agglutination und die Komplementbindungsreaktion bei den vier aus Gasbrand infizierten Anaerobiern; diese. Reaktionen sind leider zur Differenzierung nicht zu ver- wenden, da sie, wenn auch ab und zu eine gewisse Gruppen-

233

werd

zusammengehörigkeit erkennbar ist, doch immer nur beim homologen Stamme auftreten, nicht artspezifisch sind.

Drucktehlerberichtigung.

In der Abhandlung von Prof. Dr. Heinz Ficker: »Untersuchungen über die meteorologischen Verhältnisse der Pamirgebiete« (An- zeiser Nr. 15 vom _12. Juni 1919) ist auf ‘Seite 195, Zeile 12 v. u. und auf Seite 197, Zeile 5 v. u. Pamir-Alaisystem statt Pamir-Maisystem, ferner Seite 197, Zeile 4v.o. Hann’s Formel statt Hanu’s Formel zu lesen,

Aus der Staatsdruckerei in Wien. 52419

{ HEN co nn seen Job ed: BNIRCH 27ER? ige Art team esta \ : EN Le 1974 ; a za 1. Ina eu Fl x } T oft vo; a Eluralsietz luidı Fi F. se, Tai IH ee Ne are ! (sil@t: Zugalt er Waahsicermienih EHSIHR u am £ P% n 5 ß I. = BrT- ra N

hessen.” MA DETRRSIT

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 18

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 10. Juli 1919

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. IIa, Heft 88 Monats- hefte für Chemie, Bd. 40, Heft 3.

Reg.-Rat J. Szombathy in Wien dankt für die Bewilli- gung einer Subvention zu prähistorischen Ausgrabungen beim Orte Gemeinlebarn in Niederösterreich.

Das w. M. Hofrat G. Tschermak überreicht eine Abhand- lung mit dem Titel: »Der Vesuvian in chemischer Be- ziehung.«

Das k.M. Hofrat Ph. Forchheimer in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Zur Theorie der Grund- wasserströmungen.«

Derselbe übersendet ferner eine Abhandlung von Dr. Nielsen, betitelt: »Der Ausfluß aus einem ursprünglich nicht vollen Rohre.«

236

Das k. M. Hofrat A. Wassmuth in Graz übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Über das Phasenvolumen.«

Nennt man p,2,p, die Koordinaten, g,9,9g, die Impulse eines dynamischen Systems von drei Freiheitsgraden die Verallgemeinerung ist leicht —, so hat Wassmuth in seinen Vorlesungen im Herbst 1916 und in einer vorläufigen Mit- teilung an die Akademie vom 26. April 1917 gezeigt, daß sich das Phasenvolumen

dA = dp, dp, dp, dg, dg, dg; auch in der Form dr = dHldAHyaHi\aK GESER, schreiben lasse. Diese längst bekannten Funktionen A,...A, enthalten nur die Phasen p,...g,, also keine der sonst auf-

tretenden Konstanten 2,...B;. Es ist seit Jacobi bekannt, daß

%(H,R,H,K,R,K,) (PL P3P3 9; 93 95)

ist, woraus Wassmuth folgerte, daß gleichfalls die Funktional- determinante

=,

‚IMPRBRhRH) _; 2 (H,H, H,K,K,K,) sein müsse, so daß dX = dH, dH, dH, dK, dK,dK, wird.

Wegen ddl

folgt die Proportionalität mit der Schwingungsdauer 27, falls bedingte Periodizität vorhanden ist. Die Bedingungen hierfür bei orthogonaler Form der Energie werden nach Staude, Stäckel und Charlier kurz entwickelt. Es wird schließlich an zwei von Planck (Verhdl, der Deutschen phys. Ges., 17, p. 415) in anderer Art behandelten Beispielen gezeigt, wie sich außer 27 auch die übrigen Grenzen für (7, H,H, K, und K,) finden lassen.

237

Das k. M. Hofrat Prof. F. Höhnel in Wien übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen (II. Mitteilung)«, von Prof. Josef Weese.

Prof.:Dr. F. Groer und Dr. A, E, Hecht in Wien: über- senden ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Klinisch-pharmakologische Unter- suchungen an der menschlichen Haut.«

Frau Julie Salzer in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Electrominor 19 (Nachtrag).«

Das w. M. F. Becke legt eine im Mineralogisch-petro- graphischen Institut der Universität Wien von Dr. Artur Marchet ausgeführte Arbeit über »Zwillings- und Lage- verzerrung beim Staurolith« vor.

Die vorgelegte Arbeit behandeit die Krystalltracht von einfachen Krystallen und Zwillingen des Stauroliths. Unter- sucht wurden einfache Krystalle, Zwillinge nach (232) und nach (032) von den Fundorten: Trausnitzberg bei Zöptau in Mähren, Monte Campione im Kanton Tessin, Bretagne, Fannin County in Georgia, U. St. A.

An der Hand der Zentraldistanzen wird nachgewiesen, daß beide Zwillingsbildungen gesetzmäßige Verzerrungen im Vergleich mit den einfachen Krystallen verursachen. Bei den Zwillingen nach (232) ändern sich diese durch Abplattung nach (010), Verkürzung der relativen Zentraldistanzen von (001), Vorschieben der Fläche (101), während (101) zurück- bleibt, und besonders durch die starke Zunahme der Zentral- distanzen jener Flächen des aufrechten Prismas (110), die an die Zwillingsebene stoßen. Es wird gezeigt, daß diese Ver- zerrungen hauptsächlich durch verstärktes Wachstum in der Richtung der gemeinsamen Zonenachse [101] verursacht werden. Wo das Material dazu ausreichte, konnte nach-

238

gewiesen werden, daß die Zwillinge ein größeres Volum besitzen als die mitvorkommenden einfachen Krystalle.

Bei den Zwillingen nach (032) bewirkt die Verzerrung ebenfalls ein Sinken der Zentraldistanzen von (001) und (010) und eine Erhöhung jener des aufrechten Prismas, und zwar wieder vor allem bei jenen Flächen, die an die Zwillingsebene stoßen. Die Flächen des Querprismas (101) und (101) ver- halten sich gleich. Bei diesen Zwillingen ist die Vermehrung des Wachstums in der Richtung der krystallographischen a-Achse die Hauptursache der Verzerrung; diese Richtung ist als Achse der Zone [100] beiden Individuen gemeinsam.

Im Schlußteil wird der Einfluß der »Lagenverzerrung« in geschieferten Muttergestein erörtert. In einem isotropen Medium müßte ein Körper, der in sich selbst keine Wachs- tumsverschiedenheiten zeigt, z. B. ein radialfaseriges Aggregat, die Gestalt einer Kugel behalten. Anders müßte er sich, aber in einem Medium verhalten, bei dem zwar ähnlich einem geschieferten Gestein in einer Ebene (Schieferungsebene) alle Richtungen gleich sind, schief zu dieser Ebene und be- sonders senkrecht zu ihr aber Verschiedenheiten auftreten. Da das Wachstum senkrecht zur Schieferungsebene am stärksten behindert wird, müßte in diesem Falle jener Körper eine Gestalt annehmen, die einem Rotationsellipsoid ähn- lich ist.

Die relativen Zentraldistanzen, das sind die Quotienten aus der gemessenen Zentraldistanz und dem Radius einer mit dem Krystall volumgleichen Kugel, sind für gleiche Flächen mehrerer, zusammen vorkommender Krystalle der gleichen Art in einem isotropen Medium gleich, in einem Medium ähnlich einem geschieferten Gestein besitzen sie aber ver- schiedene Größe, wenn die Lage der Krystalle eine verschiedene ist. Diese Verschiedenheiten verschwinden aber mehr oder minder, wenn man die gemessenen Zentraldistanzen dividiert durch die in der Lage den Flächennormalen entsprechenden halben Durchmesser eines Rotationsellipsoids, dessen Rotations- achse auf der Schieferungsebene senkrecht steht. Es wird diese an drei Beispielen gezeigt. Das Ellipsoid kann man- sich berechnen, wenn man die Dimensionen zweier verschieden

239

gelagerter Krystalle oder der beiden Individuen eines Zwillings sowie deren Lage zur Schieferung kennt. Auf diese Weise bekommt man, auch bei Zwillingen mit stark verschiedenen Individuen, für die gleichen Flächen der beiden Individuen annähernd gleich relative Zentraldistanzen. Die Verschiedenheit der beiden Zwillingsindividuen bei den Staurolithzwillingen läßt sich durch diese Lageverzerrung erklären.

Das w. M. Hofrat Sigm. Exner legt eine Abhandlung vor, die den Titel führt: »Über den Klang einiger Sprachen.«

Es wird darin gezeigt, daß der »volle« Klang des Grie- chischen und des Italienischen wenigstens teilweise auf dem Reichtum an Vokalen beruht, wobei unter Reichtum an Vokalen nicht die größere Zahl derselben, sondern das größere Verhältnis der Zahl der Vokale zur Zahl der Konsonanten verstanden ist. Auch trägt zu dem vollen Klang wesentlich bei die häufige unmittelbare Aufeinanderfolge zweier ver- schiedenen Silben angehöriger Vokale eines Wortes. Verglichen wurden in bezug auf diesen relativen Vokalreichtum die beiden genannten Sprachen mit der deutschen, ungarischen und polnischen. In ähnlicher Weise wurde die Zahl der Zisch- laute verglichen und auf die Schärfe und Lautheit der Artiku- lation als Faktor für den Klang einer Sprache hingewiesen.

Das w. M. Hofrat Sigm. Exner legt weiterhin eine Ab- handlung vor: »Über eine geometrisch-optische Täu- schung.«

Wenn man sich die Aufgabe stellt, auf ein Blatt Papier,

das durch Linien in horizontal liegende, längliche Rechtecke

geteilt ist, ein ähnlich geformtes, ausgeschnittenes Rechteck so aufzulegen, daß die kurze Seite des letzteren auf eine lange Seite eines gezeichneten Rechteckes zu liegen kommt, so reicht dieses, nun senkrecht stehende, ausgeschnittene Recht-

eck viel weiter hinauf als man erwartet hat. Die Täuschung

kann 10°, der Länge des aufgelegten Rechteckes und noch mehr betragen. Die Versuche, diese Täuschung auf eine der

240

bisher bekannten optischen Täuschungen zurückzuführen, blieben erfolglos und haben nur ergeben, daß mehrere Faktoren dabei im Spiele sind.

Das w. M. Prof. J. Hepperger legt eine Abhandlung von Dr. Leo Hufnagel in Wien vor mit dem Titel: »Die: Bahn des großen Septemberkometen 1882 II unter Zu- grundelegung der Einstein’schen Gravitationstheorie.«

Das w.M. Prof. Franz Exner legt eine Abhandlung von Egon Schweidler vor, betitelt: »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität Nr. 60. Über das Gleichgewicht zwischen ionenerzeugenden und ionenvernichtenden Vorgängen in der Atmosphäre. II. Mitteilung.« :

Die Ausführungen der ersten Mitteilung (Sitzungsberichte 1915) werden sowohl nach der theoretischen wie nach der experimentellen Seite ergänzt. Zunächst wird theoretisch unter- sucht, welcher Gleichgewichtszustand zwischen leichten Ionen, schweren Ionen und ungeladenen Adsorptionskernen sich in einem ionisierten Gase einstellt. Aus dem Resultat folgt, daß bei kleinen Werten der lonisierungsstärke g mit genügender Annäherung die einfache Formel qg = ß'n zur Berechnung des Ionengehaltes » anwendbar ist, wobei die als »Verschwindungs- konstante« bezeichnete Größe ß’ in erster Annäherung nur von der Anzahl der vorhandenen Kerne abhängt. | Experimentelle Bestimmungen führten für ß’ auf die Werte:

ZI SU Se (Innsbruck, durchlüftetes Zimmer), koch » » (Seeham, » ann 10-1. > » In > Holzhütte über Wasser), A224» » (Innsbruck, geschlossenes geheiztes Zimmer).

Der Ionengehalt der Luft bleibt daher durchwegs weit unterhalb des Wertes, den man bei gegebener lonisierungs- _

241

stärke ohne Berücksichtigung der Adsorptionskerne aus der gewöhnlichen Formel für die Wiedervereinigung der Ionen berechnet.

Derselbe legt ferner vor: »Über die Ladung der elektrischen Figuren«, von Karl Przibram.

Es wird die auf den elektrischen Figuren sitzende Ladung direkt elektrometrisch gemessen. Sie wächst mit wachsender Spannung und abnehmendem Abstand zwischen der Isolator- oberfläche und der Metallunterlage und scheint vom Material der Isolatorplatte ziemlich unabhängig. Unter gleichen Um- ständen zeigen die positiven Figuren größere Ladungen als die negativen. Hieraus ergibt sich eine größere Leitfähigkeit der positiven Entladungsbahnen, eine Tatsache, die, wie der Verfasser dargelegt hat, die wichtigsten polaren Unterschiede der Figuren erklärt. In weiterer Übereinstimmung mit diesen Darlegungen wird der Unterschied der Ladungen beider Vor- zeichen in Sauerstoff kleiner gefunden als in Luft.

Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhand- lungen aus dem Institut für organische, Agrikultur- und Nahrungsmittelchemie der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn:

1. »Unterswehunsen über Lisnin. IL )Kalischmelze der Lignosulfosäuren«, von Max Hönig und Walter Fuchs.

2. »Notiz über Brenzkatechin«, von Benno Elsner.

Wegscheider überreicht ferner zwei Abhandlungen aus. dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien:

1. »Über Amylsulfoniumverbindungen«, von Rudolf Wegscheider und Helene Schreiner.

Von den bisher unbekannnten Tri-i-amylsulfonium-Ver- bindungen konnten Doppelsalze des Tri-i-amylsulfinjodids mit. Zink-, Cadmium- und Quecksilberjodid dargestellt werden,

242

Die Schwierigkeit der Bildung kohlenstoffreicherer Sulfonium- jodide beruht nicht in erster Linie auf sterischer Hinderung, sondern auf der geringen Reaktionsfähigkeit der kohlenstoff- reicheren Jodide. Denn Di-z-amylsulfid vereinigt sich rascher mit Jodäthyl als Diäthylsulfid mit z-Amyljodid.

2. »Die Identität des Aribins mit dem Harmans, von Ernst Späth.

Verfasser zeigt, daß das in Arariba rubra Mart. vor- kommende Alkaloid Aribin mit dem von O. Fischer aus dem Harmin hergestellten Harman identisch ist. Da die Brutto- formel des Harmans C,>H,,N, Sicher festgestellt erscheint, muß man auch für das Aribin die Formel C ,A,,N, annehmen und die frühere Zusammensetzung C,,H,,N,, die übrigens in ihren Werten nur wenig von der neuen abweicht, streichen.

Wegscheider legt ferner eine Arbeit aus dem Chemischen Institut der Universität Graz vor: »Über die alkalische Verseifung des Weinsäureesters«, von A. Skrabal und E. Singer.

Es wurden der Weinsäuremethylester in einer Carbonat- Bicarbonatlösung verseift und die Konstanten der Stufen- reaktion ermittelt. Das erste Methyl reagiert 14-mal rascher als das zweite. Die Methode der Verseifung mit Alkaliicarbonat wurde näher erörtert und am Methylacetat überprüft.

Das w.M. Hofrat E. Lecher überreicht eine Arbeit von Robert Ettenreich aus dem I. physikalischen Institut der Universität Wien mit dem Titel: »Reaktionszeit von Kon- taktdetektoren, 1. Teil.«

Der Verfasser bespricht: zunächst die Notwendigkeit, die Trägheitserscheinungen an Kontaktdetektoren zu studieren, um eine sichere experimentelle Basis zur Prüfung der ver- schiedenen, zum Teil recht vagen Theorien über deren Wir- kungsweise zu gewinnen. Er führt den Begriff der »Reaktions- zeit« ein und definiert sie als jene Zeit, in der die Sekundär- spannung eines Detektors, wenn kein erregender Strom vor-

243

handen ist, auf !/, ihres ursprünglichen Wertes sinkt. Daran schließt sich eine Betrachtung der Grenzfälle, die eintreten, wenn die Reaktionszeit R groß ist gegen die Schwingungs- dauer eines angelegten Wechselstromes, R>>r, und wenn Rz

Eine Schätzung der oberen Grenze der Reaktionszeit ergibt sich aus der Funkenfolge der drahtlosen Telegraphie zunächst zu 107* Sekunden. Eine raschere Folge von Schwin- gungsstößen lieferte die Schwebung zweier Audiongenera- toren. Läßt man diese auf einen aperiodischen Detektorkreis induzieren, so entspricht jeder Schwebungsperiode ein Gleich- stromstoß. Der Verfasser stellte sich nun die Aufgabe, fest- zustellen, wie rasch diese Impulse einander folgen können, ohne ineinander zu verschwimmen. Da der akustische Bereich nicht ausreicht, verwendete er elektrische Resonanz und stellte einen mit dem Detektorkreis lose gekoppelten Wellenmesser auf die Frequenzdifferenz v‚—v, der beiden Generatoren ein. Nun wurde bei festgehaltenem v, die Frequenz v, immer mehr verkleinert, so daß die Schwebungsfolge immer rascher und rascher wurde. Trotzdem konnte selbst bei v„—v, = 0:49. 10° sec! keine Abnahme der Intensität des Resonanzmaximums wahrgenommen werden. Daraus ist zu schließen, daß der Detektor dieser Frequenz noch zu folgen vermag, daß also RR 2.107 #8eglist,

Sodann folgt eine Untersuchung der statischen Charak- teristik des Bleiglanz-Nickelin-Detektors, da diese für das weitere viel gebraucht wird. Es zeigt sich vor allem, daß ihr Verlauf im Ursprung vollkommen stetig ist.

Um die Größe der Reaktionszeit noch weiter einzuengen, ist das Studium der Detektorstromkurve erforderlich. Dies erfolgt durch eine Art experimentelle harmonische Analyse, die der Verfasser in zwei Abschnitten vornimmt:

a) die Analyse der Gleichstromkomponente;

b) die Untersuchung der harmonischen Oberschwingungen, die durch Resonanzeinstellungen am Wellenmesser gelingt und im zweiten Teil der Arbeit niedergelegt werden wird.

Es zeigt sich, daß die Gleichstromkomponente unabhängig ist von der angewendeten Frequenz (schnellste verwendete

244

Schwingung A = 300 m, v= 10° sec!) und daß sie. mit den aus der statischen Charakteristik durch mechanische Quadratur abgeleiteten Werten quantitativ übereinstimmt. Dies legt den Schluß nahe, daß selbst bei der Frequenz v = 10% sec! die dynamische Charakteristik noch mit der statischen identisch ist. Dieser Schluß wird durch Beobachtungen erhärtet, die an verschiedenen Detektoren an der Veränderung der Gleichstrom- komponente beim Anlegen von Gleichstromhilfsspannungen gewonnen wurden.

Als wichtigstes Ergebnis der Untersuchungen ist an- zusehen, daß die Reaktionszeit klein ist gegen die kleinsten in der drahtlosen Telegraphie angewendeten Schwingungs-

dauern: RR =s107°:8eR

Das k. M. Hofrat E. Hatschek legt vor:

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (zoologische Abteilung, Vorstand: H.Przibram). Nr. 40, DiePuppenfärbungen desKohlweißlings, Pieris brassicae L. Fünfter Teil: Kontrollversuche zur spezifischen Wirkung der Spektralbezirke mit anderen Faktoren«, von Leonore Brecher.

Wurden Raupen auf weißem Grunde mit Ausschaltung der ultraroten Strahlen gehalten, so traten Puppen auf, die sich von den in Weiß unter normalen Lichtbedingungen ent- standenen durch eine geringere ÖOpazität und das Ver- schwinden des weißen Sattels unterschieden.

Herabsetzung der Lichtintensität hatte nicht diesen Effekt.

Wurden Raupen auf weißem Grunde einer erhöhten Temperatur ausgesetzt, so trat eine starke Aufhellung der Puppen ein. Diese Aufhellung beruht auf einer vollständigen Hemmung der Melaninbildung und einer starken weißen Opazität.

Erniedrigte Temperatur in Weiß hatte die entgegen- gesetzte Wirkung.

245

Mithin wirkt auch andere als strahlende Wärme in dem- selben Sinne wie die ultraroten Strählen. Der Einfluß weißer Umgebung auf die Weißfärbung der Puppen beruht hier- nach auf der Gegenwart der Wärmestrahlen, welche eine Hemmung des Melanins und Förderung der Opazität bewirken. (Wahrscheinlich ist die starke Entgrünung dieser Puppen auf die starke weiße Lichtintensität zurückzuführen.)

Hiermit sind nun alle Puppenfärbungen auf spezifische Strahlenwirkungen zurückgeführt worden.

Wärme und Kälte in Finsternis hatten analoge Wirkung wie in Weiß zur Folge: Wärme wirkte aufhellend, jedoch nicht so stark wie bei weißer Umgebung. Kälte ergab eine schwache Verdunklung und eine stärkere Abnahme der Opazität im Vergleiche zu den bei mittlerer Temperatur in Finsternis entstandenen Puppen.

Erhöhung des Feuchtigkeitsgehaltes in Finsternis hatte eine etwas stärkere Verdunklung der Puppen als erniedrigte Temperatur zur Folge.

Auf gelbem Hintergrund entstanden bei Ausschaltung der ultraroten Strahlen vorwiegend Puppen mit weniger weiß- lichem Sattel.

Ausschaltung der ultravioletten Strahlen durch Chinin- sulfat in Gelb hatte das Auftreten von blasser grünen, opakeren Puppen als sonst in Gelb entstehen, zur Folge. Mithin dürfte der Gegenwart der ultravioletten Strahlen in Gelb eine Rolle bei der Grünfärbung der Puppen zukommen.

Hingegen erwies sich eine Umhüllung von schwarzem Papier als ungenügend, um die Wirkung der eindringenden ultravioletten Strahlen zu verhindern.

Wurden durch Abschneiden eines Beines entblutete verpuppungsreife Raupen in Gelb, beziehungsweise schwarze Umgebung gebracht, so entstanden Puppen, die dieselbe charakteristische Farbwirkung wie unverletzte Raupen er- kennen lassen.

Die Aufhebung der charakteristischen Farbwirkung in den früheren Versuchen bei totaler Extirpation der Augen mittels Elektrokaustors kann demnach keine Folge des er- littenen Blutverlustes sein.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram) Nr. 41. Die Puppenfärbungen des Kohlweißlings, Pieris brassi- cae L. Sechster Teil: Chemismus der Farbanpassung«, von Leonore Brecher.

Die zur Verpuppung schreitenden Raupen durchlaufen mehrere Stadien, die durch einen verschiedenen Chemismus charakterisiert sind:

Die noch fressenden gründefäkierenden vorverpuppungs- reifen Raupen haben gelbgrünes Blut; ihre Bluttyrosinase hat einen alkalischen Reaktionszustand, eine geringe Wirk- samkeit und ruft in Tyrosin eine rosa Angehfarbe und die Bildung von nicht ausfallendem Melanin hervor.

Die vom Futter wegwandernden rotdefäkierenden ver- puppungsreifen Raupen haben rötlichgelbes Blut; ihre Blut- tyrosinase geht von einem noch alkalischen in einen stark sauren Zustand über, ist sehr wirksam und ruft, wie: die von Halimasch, eine rote Angehfarbe des Chromogens und zunächst die Bildung von suspendiert bleibendem, mit fortschreitendem Stadium sehr rasch ausfallendem Melanin hervor.

Die fixierten Raupen haben intensiv grünes Blut; ihre Bluttyrosinase hat einen sauren Reaktionszustand, eine starke Wirksamkeit, ruft in Tyrosin eine violette Angehfarbe und die Bildung von rasch ausfallendem Melanin hervor.

Alle nichtgrünen Puppen kurz nach der Verpuppung haben gelbgrünes Blut, eine weniger saure und schwächere Tyrosinase, die, mit Ausnahme der Tyrosinase der weißen Puppen, Tyrosin violett verfärbt und die Bildung von sus- pendiert bleibendem Melanin bewirkt.

Die Tyrosinasen der verschiedenen Stadien haben eine verschiedene Farbenempfindlichkeit, die sich als Resultierende aus dem charakteristischen Reaktionsablauf der einzelnen Stadien und der spezifischen Wirkung der farbigen Strahlen auf den Reaktionszustand der Tyrosinase ergibt:

Demnach besitzt die Tyrosinase der noch fressenden grün defäkierenden Raupen eine unbedeutende Farbenempfind- lichkeit. Gelbe Strahlen fördern zunächst etwas durch ihre

247

ansäuernde Wirkung die Wirksamkeit der Tyrosinase. Nach längerer Vorbestrahlung haben aber die alkaleszierenden ultravioletten Strahlen (schwarze Umgebung), noch später die: hyperalkaleszierenden ultraroten Strahlen (weiße Um- gebung) die Wirksamkeit der Tyrosinase am besten bewahrt.

Die Tyrosinase der wandernden rotdefäkierenden, im sogenannten sensiblen Stadium befindlichen Raupen zeigt unter allen Stadien die größte Farbenempfindlichkeit. Bei kürzester Bestrahlung beschleunigen gelbe Strahlen, verzögern blaue bis ultraviolette die Wirksamkeit der Tyrosinase. Bei längerer, gerade der Verpuppungsdauer entsprechender Vor- bestrahlung ist die Wirkung der Farben eine umgekehrte. Gelbe Strahlen bewirken durch die Übersäuerung die Er- schöpfung der Tyrosinase und geringste Ausbildung von Melanin, die ultravioletten Strahlen (schwarze Umgebung) durch die alkaleszierende Wirkung eine Verzögerung der normalen Ansäuerung, daher die beste Wirksamkeit der Tyrosinase und stärkste Melaninbildung, das hyperalkales- zierende weiße Licht verursacht überhaupt eine Hemmung des Ansäuerungsprozesses, daher eine sehr geringe Wirk- samkeit der Tyrosinase und sehr schwache Ausbildung von Melanin; Finsternis verschiebt den Ablauf des Prozesses nicht wesentlich von dem bei mittleren Lichtbedingungen normalen.

In der Puppenfärbung kommt nur diese zweite der längeren Vorbestrahlung entsprechende Farbwirkung (Umkehr) zum Ausdruck.

Die Tyrosinase von fixierten Raupen ist sehr wenig farbenempfindlich; gelbe Strahlen beschleunigen etwas die Wirksamkeit der Tyrosinase.

Die Puppentyrosinase ist ebenfalls nur wenig farben- empfindlich. Hier kommt schon bei kürzester Bestrahlung in den Farben die umgekehrte Farbwirkung, also Beschleuni- gung der Wirksamkeit der Tyrosinase bei blauer bis ultra- violetter Bestrahlung, Schwächung der Wirksamkeit in Gelb, zum Ausdruck.

Der grüne Farbstoff in der Puppenhülle wird durch starkes weißes Licht entgrünt.

248

Die Entstehung des grünen Farbstoffes wird durch gelbe Strahlen begünstigt.

Mithin ist der die Puppenfärbung bestimmende Einfluß der verschiedenen Umgebungsfarben auf die im sensiblen Stadium befindlichen Raupen bedingt durch den bestimmten Ablauf des Reaktionszustandes in diesem Stadium, die spezifische Wirkung der Strahlengattungen auf den Reaktions- zustand der Tyrosinase und die bestimmte Zeitdauer des empfindlichen Stadiums bis zur Verpuppung. Diese Vorgänge sind so ineinander abgestimmt, daß eine Farbanpassung der Puppen an die Umgebungsfarben resultiert.

So wirkt weiße Umgebung durch die hyperalkaleszierenden ultraroten Strahlen hemmend auf die Melaninbildung ein, wie auch durch die starke Lichtintensität entgrünend, so daß die hellsten Puppen entstehen; schwarze Umgebung fördert dürch die alkaleszierenden ultravioletten Strahlen die Melaninbildung und ergibt die dunkelsten Puppen; gelbe Umgebung bringt durch die ansäuernde Wirkung der gelben Strahlen die Tyro- sinase auf das Minimum der Wirksamkeit, so daß die geringste Melaninbildung resultiert, hingegen wird in Gelb und Grün das Grün am stärksten geschützt und es entstehen grüne Puppen. Finsternis verschiebt den normalen Reaktions- ablauf nicht; die Folge ist eine mittlere Ausbildung aller Pigmente, daher entstehen unter diesen Bedingungen mittlere Puppen.

Da es in der Natur weder orangefarbige noch hochrote noch himmelblaue oder andere farbige Flächen gibt, die keine gleichgerichtete Farbänderung den Puppen induzieren, so ist im Freien die Farbanpassung eine vollkommene, denn es ent- stehen bei den in Betracht kommenden Umgebungen, wie auf weißem Gestein, weißen Birkenstämmen, ferner auf getünchten Kalkwänden durch die reflektierten weißen Strahlen weißliche Puppen, auf dunklen Stämmen, braunen Felsen, ebenso auf schwarz gestrichenen Latten durch die reflektierten ultra- violetten Strahlen schwärzliche Puppen, auf grünen Blättern durch die reflektierten gelben Strahlen grüne Puppen.

<

249

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien

(zoologische Abteilung; Vorstand: H. Przibram). Nr. 42.

Einwirkung der Tyrosinase auf ‚Dopa‘ (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung IV.«, von Hans Przibram, unter Mitwirkung von Jan Dembowski und Leonore Brecher

Dioxyphenylalanin, Bloch’s »Dopa«, schwärzt sich selbst in sehr verdünnten Lösungen spontan an der Luft und ist daher wesentlich leichter oxydabel als Tyrosin, das selbst in konzentrierter wässriger Lösung sich spontan erst nach sehr langer Zeit rötet.

»Dopa« kann durch sehr geringen Alkalizusatz zu intensiver Schwärzung gebracht werden, ohne daß ein organisches Ferment zugegen sein müßte.

Dasselbe Resultat wird bei Zusatz von Wasserstoffsuper- oxyd nicht erreicht, das vielmehr in steigender Menge hemmend wirkt; die Wirkung des Alkalis kann also nicht auf unbeabsichtigte Verunreinigung mit Peroxydspuren zurück- geführt werden.

»Dopa« wird durch sehr geringen Säurezusatz in seiner Pigmentbildung geschwächt, so zZ. B. schon durch Preßsaft aus Salamanderhäuten. Gesättigte »Dopa«-Lösung wird durch Tyrosinase rascher als gesättigte Tyrosinlösung zur Pigment- bildung veranlaßt und hiebei kann die Wirkung des Alkali- zusatzes noch übertroffen werden.

Bei äquimolekularen Lösungen von »Dopa« und Tyrosin wird durch dieselbe Tyrosinasestärke dieselbe Schwärzung erzielt.

Die Angehfarbe der »Dopa« modifiziert sich in analoger - Weise wie bei Tyrosin und allen anderen untersuchten Chromogenen je nach der verwendeten Tyrosinase, hat bei Halimaschtyrosinase roten, bei Schmetterlingspuppen violetten Ton.

Während sich die Angehfarben nach der Tyrosinase richten, treten bei verschiedenen Chromogenen charakteristische Fällungsformen auf, die sich mit den Tyrosinasen nicht ändern.

250

Albinotische Häute von Ratten reagieren saurer als solche von völlfarbigen.

Helle Hautstellen von Meerschweinchen reagieren saurer als schwarze desselben Exemplares.

Augenpreßsäfte sowohl albinotischer als vollfarbiger Ratten reagieren mindestens ebenso sauer wie die Preßsäfte aus albinotischen Häuten.

Diese Augenpreßsäfte erzeugen mit »Dopa« grüne Farbe, die früher als Minimalwirkung von Tyrosinase in Tyrosin wiederholt beobachtet worden war.

Eine eigene »Dopa-oxydase« von der Tyrosinase zu unterscheiden, ist nicht notwendig, denn »Dopa« ist ein vorzüglicher Indikator für Stellen wirksamer Tyrosinase.

Das Entfallen der »Dopa«s-Reaktion an den albinotischen Häuten, Hautstellen und in den Augen von Säugetieren hängt von dem sauren Reaktionszustande ab, der .die Tyrosinase geschwächt hat (bei pigmentierten Augen nach Abscheidung des Melanins).

Es spricht nichts gegen das Tyrosin als Grundlage der tierischen Melanine, selbst nicht das Ausbleiben der Millon- schen Reaktion an den von Eiweißspuren gereinigten natür- lichen Chromogenen, denn auch künstliches Tyrosin gibt nach entsprechender Behandlung negativen: Ausfall dieser Probe.

Die untersuchten natürlichen Chromogene von Wirbel- tieren ergaben weder die für Dopa charakteristische Bräunung bei analoger Behandlung noch Schwärzung durch Alkali.

Zur Melaninbildung können zwei Prozesse führen, deren einer durch Alkaliangriff an der Hydroxylgruppe in Meta- stellung zur Seitenkette bei Dioxyphenylalanin wirkt, während der andere bei Di- oder Monoxyphenylalanin (Dopa oder Tyrosin) durch Fermente (z. B. Tyrosinase) die Seitenkette angreift.

ID O1 ER

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 43. Temperaturunabhängigkeit der weiblichen Periode und Gravidität bei Ratten, Mus decumanus und M. rattus (die Umwelt des Keimplasmas VIl.)«, von Hans Przibram.

Bei konstanten Temperaturen aufgezogene und gehaltene weibliche Rätten, Mus decumanus und M. rattas, weisen in der von Wurf zu Wurf verfließenden Anzahl von Tagen keine Unterschiede auf, die sich den Außentemperaturen zuschreiben ließen.

Diese Temperaturunabhängigkeit der Gravidität wird auf eine sekundäre Homoiothermie der läufigen und graviden Tiere zurückgeführt, welche die Körpertemperatur erhöht und gegen äußere Temperaturen besser verteidigt als die primäre Homoiothermie.

Das Fehlen eines den anderen Entwicklungsvorgängen entsprechenden Temperaturquotienten ist demnach nicht einer Wesensverschiedenheit der Säugerentwicklung, sondern der Entrückung der Embryonen von direkten Temperatureinflüssen zuzuschreiben.

Im übrigen sind die Graviditätsperioden der weiblichen Ratten, welche durchschnittlich 24 Tage betragen, weder von der Geburt aus (wie es Fliess erwarten würde) vorherbestimmt, noch von dem ersten Eintritte der Begattung (im Sinne von Swoboda) aus determiniert; wohl aber kann nahe Verwandt- schaft zu einer Gleichzeitigkeit der Niederkünfte von Ge- schwistern führen, indem das Alter, in welchem die erste Niederkunft stattfindet, innerhalb eines Rattenstammes ein ähnlicheres zu sein -pflegt als bei verschiedenen Stämmen.

Die 10tägigen Perioden nicht tragender Rattenweibchen scheinen ebenfalls von der Temperatur unabhängig und auch sonst den Graviditätsperioden sich ähnlich zu verhalten.

Anzeiger Nr. 18. 27

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 44. Die Bruchdreifachbildung im Tierreiche«, von Hans Przipram.

Die bei den verschiedensten Tiergruppen auftretenden Verdreifachungen einzelner Körperteile, auch scheinbar erbliche, lassen sich durch Naturbeobachtung, Experiment und bio- technische Analyse (Tornier's Methode) als überschüssige Regenerate aus Bruchflächen nachweisen.

Diese »Bruchdreifachbildungen« folgen den von Asmuss zuerst erfaßten, von Bateson verallgemeinerten Regeln, namentlich der Umkehr der mittleren Komfponente.

Weiters läßt sich an einem großen Material (über 100 Exemplaren) von Krebsarten mit normaler Verschieden- heit der Scheren beider Körperseiten (»Heterochelie«) sicher feststellen, daß es sich bei dieser spiegelbildlichen Komponente nicht um eine Knospe der Gegenseite im Sinne Bateson's, sondern ausnahmslos um eine spiegelbildlich symmetrische Wiederholung des Gebildes derselben Körperseite handelt.

Unter Heranziehung der früher entwickelten Regenerations- sätze werden auch andere bisher schwierig zu deutende Mehr- fachbildungen, z. B. der Hyperdaktylie, befriedigender Analyse zugeführt.

Die Erscheinungen der »Bruchdreifachbildung« lassen auf umklappbare organische Raumgitter schließen, deren nähere Präzisierung weiteren Mitteilungen vorbehalten bleibt.

Vorliegende Abhandlung ist einer ausführlichen Darstellung des Tatsachenmaterials an »Bruchdreifachbildungen« und seiner kasuistischen Analyse gewidmet.

Das w. M. Hofrat S. Exner legt vor:

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie. der, Wassenschaften una Wen (Physiologische Abteilung, Vorstand: E. Steinach. Nr. 45. Klima und Mannbarkeit«, von Eugen Steinach und Paul Kammerer (Ausgeführt mit Zuwendung aus der Treitl-Stiftung.)

Im Hoden der Wanderratte (Zpimys norvegicus Erxl.) vermehren sich bei steigender Temperatur die Leydig)- schen Zellen (männliche »Pubertätsdrüse«), ohne den Bestand der Samenkanälchen und die Spermatogenese zu hindern. Im Ovar vermehrensich die Theka-Lutein- zellen, die einen Teilder Kollikel,obliterieren machen (weibliche Pubertätsdrüse), ohne die Reifung anderer Follikel und in ihnen die Ovogenese zu hindern.

Die Wucherung der Leydig’schen Zellen auf Mikro- tomschnitten durch normale und. Hitzehoden vergleichend gezählt bewirkt leichte Zunahme des Gesamtorganes, die ihrerseits mächtige Dehnung und Vergrößerung des Scrotums nach sich zieht. Der Hodensack einer äquatorialen Rattenart (Cricetomys gambiensis Wtrh.) bietet denselben Anblick dar. Außergewöhnlich verstärkt erscheinen auch die übrigen genitalen Hilfsorgane der Hitze- ratten: Samenblasen und Vorsteherdrüsen sind im Alter von. 3 Monaten so groß wie bei ausgewachsenen Normal- männchen. Der Penisschwellkörper ist mit 7 bis 8 Wochen bereits geschlossen, d. h. er hat den Penisknorpel vollständig überwachsen, was beim normalen Männchen erst in der 10. bis 11. Woche geschieht. Eileiter und Uterus gewannen bei „junsen jungfträulichen ‚Tieren. eins; ‚Größe, ‚Dicke, Muskulatur und Schleimdrüsenentwicklung, wie sie sonst erst dem primiparen Weibchen im Beginne seiner Schwangerschaft eignet. Schon im Alter von 8 bis 10 Wochen besteht ferner ausgeprägter Geschlechtstrieb, dessen Äußerungen sich von den bloßen Spielereien und Neugierdereaktionen gleichjunger Normaltierchen leicht unterscheiden lassen: das brünstige Weibchen wird bereits sicher erkannt; auch die jungen Hitze- weibchen selber verhalten sich den frühreifen Verfolgern gegenüber durch Hochhalten des Schwanzes ebenso, wie wenn es sich um ältere Männchen handelte.

Dahierbeiwederimmännlichen nochimweiblichen primären Geschlechtsorgan das generative Gewebe vermehrt ist,,so muß. jenes Plus, in der Entwicklung somatischer und psychischer Geschlechtsmerkmale alleinaufRechnung desvermehrten Zwischengewebes.

254 S

(eben der Pubertätsdrüse) gesetzt werden: hierdurch tritt das Resultat in vollkommenen Einklang mit den iruher durch Steinach’ verzieiten vBrsebnissen ee Untersuchung an Frühreife, bei Transplantation und Bestrahlung der Keimdrüsen.

Im Gegensatz zu den Genitalorganen sind die akzesso- rischen Geschlechtsunterschiede’ der” Hitzekultur eher schwächer ausgebildet als die der normalen Kontrollkultur: Das Skelett- und Körperwachstum des Hitzemännchens läßt sowohl in seiner Gesamtheit als seinen Detailproportionen den Abstand vom Weibchen vermissen, der für die Art charakteristisch ist. Besonders nähert sich die Behaarung des Hitzemännchens der des Weibchens, da der leichte, schüttere, kurz- und dünnhaarige Sommerpelz perenniert, wodurch die Kluft zwischen dem langen, rauhhaarigen Fell des normalen Männchens und dem seidig-weichen, glatten Fell des Weib- chens überbrückt wird. Das Scrotum des Hitzemännchens ist, wie bereits Przibram beobachtete, großenteils (namentlich ventral-terminal) unbehaart; auch dadurch wird von der künst- lich heiß gehaltenen Epimys ein Kennzeichen der tropischen Cricetomys nachgeahmt.

Bei noch höheren Temperaturen als 35 Grad wird die’ Vermehrund’ der Pubertätsdrüsenzellen wieder rückläufig. Dieses gewebliche Verhalten ließe sich graphisch durch eine eingipfelige, sowohl nach Seite sinkender als (über 39°). steigender Temperatur abfallende Kurve darstellen; ein analoger Verlauf wird in den verschiedenen Temperaturen von der Fruchtbarkeit eingehalten: unfruchtbar in Temperatur- extremen, nimmt die Fortpflanzungsfähigkeit der Tiere in der Wärme zu, erreicht aber ihr Maximum schon bei 25°. Man darf daraus auf ein Entwicklungsoptimum des genera- tiven Gewebes schließen, das bei weiterer "Temperatur- steigerung wenn die Pubertätsdrüse das ihrige noch nicht überschritten hat bereits einen gewissen (wennselbst histo- logisch noch kaum nachweisbaren) Rückgang zeigt.

Soweit es bei den viel ungenaueren und zusammen- gesetzteren Bedingungen innerhalb der Naturbestände zu verfolgen ist, stimmen die Verhältnisse im natürlichen

259

Klima mit denen des künstlichen Klimas, die Merkmale der Freiland-Populationen mit denen exakt analy- sierterExperimentalpopulationengutüberein. Mensch- liche Bevölkerungen warmer Erdstriche verraten in mannigfachen Erscheinungen ihres Sexuallebens, daß auch in ihrem Organismus eine vermehrte Tätigkeit der Puber- tätsdrüsenhormone, also doch wohl eine ebenfalls ver- mehrte Zahl von Pubertätsdrüsenzellen wirksam ist.

Und wie im Versuch zeigen sich die einschlägigen Phänomene nur bis zu einem gewissen Hitzegrad; wird dieser überschritten, so findet Umsturz ins Gegenteil statt. Dabei ist die Umkehr der Grad der Wärmeskala, bei dem sie eintritt dem Anpassungszustand des Organismus relativ: für Bewohner subtropischer Zonen (z. B. Italien) ist der kritische Wärmegrad tiefer gelegen als für die Bewohner der "Tropenzonen.

Innerhalb der durch jenen Extremumschwung gebotenen Einschränkung wirken auf die Sexualität im allgemeinen und Pubertät im besonderen Sinne beschleunigend und steigernd: der Breitengrad, je näher zum Äquator; die Seehöhe, je näher dem Meeresspiegel; die Jahreszeit, im Sommer stärkere, schnellere Entwicklungsschübe als im Winter, daher die meisten Erstmenstruierenden im Herbst; die Feuchtigkeit, je geringer und deshalb je minder wärmeherabsetzend; die Wohnung, je mehr durch künstliche Feuerung die Kälte des Klimas ausgleichend oder überbietend (z. B. Hütten der Lappländer, der Eskimos, Gegensatz von Stadt und Land); die Betätigung, je mehr sie den Aufenthalt in solche Wohnräume verlegt und obendrein (sitzende Lebensweise bei geistiger Arbeit) lokale, abdominale Wärmestauungen bewirkt; die Ernährung, je eher sie durch Menge oder Auswahl (Fleisch-, Fisch-, Milchkost) dem Körper Kalorienüberschüsse zuführt. Die Rückführung dieser Faktoren auf thermische Agentien in Erwägung gezogen, nur soweit es ihren Ein- Nuß auf die Pubertätserscheinungen angeht ist ein hypo- thetisches Unterfangen, um die sonst sehr widerspruchsvollen anthropologischen Tatsachen einer einheitlichen Ordnung zu- zuführen.

206

Die eben aufgezählten Faktoren, vermutungsweise also sämtlich auf solche der Temperatur reduziert, wirken im beschleunigenden, beziehungsweise steigernden Sinne auf den Eintritt der Pubertät, wobei man zu schlagenden Resultaten kommt, wenn man diesbezüglich nicht ausschließlich den Eintritt der ersten Menstruation, sondern namentlich auch die ihr vorausgehenden energischen Wachstumsschübe als Zeichen der drängenden Reifeentwicklung ins Auge faßt (z.B. beiJapanern laut Baelz und Matupi-Insulanern nach Angaben Reche’s); weiter auf Beginn und Ende der Zeugungsfähigkeit (für deren Beginn ist die Erstlingsmenstruation ein brauch- bares Kriterium); auf die Fruchtbarkeit innerhalb des relativ kurzen, zeugungsfähigen Alters, freilich oft gehemmt durch Unsitten (Fruchtabtreibung, prämenstrueller Geschlechtsverkehr, überlanges Säugen, verschiedenartige religiöse und ethnische Riten) sowie durch Krankheiten; auf den Geschlechtstrieb, wofür der eben erwähnte prämenstruelle Geschlechtsverkehr ein Symptom ist, mehr noch für das zwischen den Wende- kreisen nachweislich größere sexuelle Bedürfnis des Mannes als für die dahinter zurückbleibende Geschlechtslust des Weibes; endlich aufdieEntwicklunggewissersomatischer Geschlechtscharaktere (Genitalien, Mammae und Mamillae mancher Tropenvölker). ER

Dieselben, vorhin aufgezählten Faktoren (namentlich durch Analogieschluß vom Experiment her für die im engeren Sinne thermischen Faktoren sichergestellt) wirken jedoch hemmend auf andere Geschlechtscharaktere und dadurch ausgleichend auf..die tGeschlechtsuntersehiede;, „'hiecher sHgehör u Mammae (z.B. der Buschmänninnen, der Völker im Inneren Madagaskars); Haarverteilung (Kopfbehaarung, Bartwuchs, Achsel- und Schamhaar); Wachstumstempo und erreichte Enddimensionensowie-Proportionen;Arbeitsteilungzwischen Mann und Weib.

Die Vergrößerung der Pubertätsdrüse bei der Ratte wirkt auf die Abkömmlinge der wärmeex- ponierten Generationen nach, selbst wenn sie in gemäßigten und normalen (den jahreszeitlichen Schwan- kungen unterliegenden) Temperaturen aufgezogen werden oder bereits dort geboren wurden.

mare

en 240

N - 9 [7

ID ar SI

Dieser im "Werewen testgestellten 'RirSemeinung entspricht es, wenn die klimatischen Wirkungen frühen Pubertätseintrittes zu Rasseneigentümlich- keiten werden, die einem mäßigen und mählichen Klima- wechsel unverändert zu trotzen vermögen. Ist jedoch der Klimawechsel jäh, und bewegt er sich über viele Grade, so tritt (bei den europäischen Kolonisten in den Tropen) ein schnelles Angleichungsbedürfnis hervor, dessen adaptive Errungenschaft im Pubertätsbeginn usw. sich auch bei Misch- lingen aus Eingewanderten und Eingeborenen nicht mehr verleugnen läßt.

(Die ausführliche Arbeit mit Tabellen, Text- und histo- logischen Tafelfiguren wird in Roux’s Archiv für Ent- wicklungsmechanik erscheinen.)

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vom 3. Juli 1.J. folgende Subventionen bewilligt:

I. Aus der Boue&-Stiftung:

1. w. M. Prof. Karl Diener für geologische Studien der Hall- stätter Kalke im Gebiete des Röthelstein.... K 300° . Dr. Martha Furlani in Wien für geologische Studien über die Jurabildungen in den Nordtiroler Kalkalpen . K 1500 ° 3. Dr. Leopold Kober in Wien für stratigraphische Unter- suchungen im Radstätter Gebiete und an der Südseite dewuaögdiiehen Kalkalpen A2rN 10198 K 1600 ° 4. der mathematisch-naturwissenschaftlichenKlasse ' für die Herstellung von Illustrationen zu eingereichten Arbeiten geologisch-paläontologischen Inhaltes K 5000: 5. Dr. Hans Mohr in Graz für seine Studien an dem Nord- ostende der Grauwackenzone (Gebiet von Vöstenhof bei TEEN. EN YET. naht K 400° 6. Dr. Julius Pia in Wien zur Fortsetzung seiner strati- graphischen und tektonischen Arbeiten im Gebiete von Diorsen und saalteldena un N re K 1600 °—

ID

258

DD

Il. Aus der Erbschaft Strohmeyer:

Prof. Dr. A. Sperlich in Innsbruck zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über die Keimungsenergie K 300

M. Aus dem Lesate Scholz:

. Prof... Dr, "Felix .Ehrenhaft ‘in, Wien zur, Rortfihrune

seiner Untersuchungen über das elektrische Elementar- guantum, und die Photophorese. u... K 2000 :-—

. Dr. Otto Pesta in Wien für die Fortsetzung seiner Unter-

suchungen über die Zusammensetzung des Zooplanktons der. Gebiresseen un in ne ee K 1000:

.Prof. Dr. Oswald Richter in Wien für seine Studien

über ernährungsphysiologisch interessante Algen . K 2000 ° IV. Aus dem Legate Wedl!:

‚.k. M... Prof. .R. Böck: in7Wien zur ‚Anschafung neuer

Kassetten zum photo-stereoskopischen Apparat der Aka- demie,u.der Wissenschaften „. 2 „ul 2 eetisien KK 22030

.k. M. Prof. R. Pöch in Wien zur Vollendung seiner Unter-

suchungen in den Kriegsgefangenenlagern... K 4000 °

. Frau Dr. Hella Pöch-Schürer in Wien zur Fortsetzung

ihrer Untersuchungen über Vererbung (Haarfarbe und Kopfformen) in wolhynischen Flüchtlingsfamilien KL ONOEZ

.Dr. Felix Reach in Wien für seine Studien über die

Ablekung. der Galle,in.sden Darm 22... K 1000:

V. Aus der Zepharovich-Stiftung:

. Dr. Oskar Großpietsch in Prag zur Untersuchung über

Vorkommen, Darstellung und Konstitution der Tonerde- Bhosphate pa. ine. spez lie e; K 1200572 Dr. Arthur Marchet in Wien für die Untersuchung von Amphibolittypen aus dem nıederösterreichischen Wald- viertel‘; aa IA! ‚Eredar K 500°

‚Dr. Hermann Tertsch in Wien für chemische Unter-

suchungen von Gesteinen aus dem Granulitgebiet des Dunkelsteiner \Waldess si .aasıiat: „ferere Seele K 600°

259 Selbständige Werke oder neue der Akademie bisher nicht

zugekommene Periodica sind eingelangt:

Sobotka, Siegfried (Siegfried Wahr): Die Feile. Neu- artige Deutung des Weltgeschehens. Wien, 1912; 8°.

Aus der Staatsdruckerei in Wien.

Anzeiger Nr. 18. 28

a BR AIR N akt poM

N anacyiigeen ns W zo aannsd |

az u Er yart>t

za = inch Ki Na

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 19

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 9. Oktober 1919

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. Ila, Heft 9; Abt. IIb, Heft 10, Monatshefte für Chemie, Bd. 40, Heft 4 und 5.

Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein begrüßt die anwesenden Mitglieder anläßlich der Wiederauf- nahme der Sitzungen nach Ablauf der akademischen Ferien.

Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Klasse durch das Ableben einer Reihe ihrer Mit- glieder erlitten hat. ,

Es sind dahingeschieden: das korrespondierende Mitglied im Inlande, Hofrat Prof. Gustav Niessl-Mayendorf in Wien am 1. September; die Ehrenmitglieder im Auslande Geheimrat Prof. Dr. Emil Fischer in "Berlin -am'! 14,>Juli;!sund!Pref. _ Dr. Gustav Retzius in Stockholm am 21. Juli; die korrespon- dierenden Mitglieder im Auslande Prof. Dr. Ernst Haeckel in Jena am 8. August, und Baron John William Rayleigh in Witham Essex am 3. Juli.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

DD (or) DD

Rektor und Konzil der Universität Rostock über- senden eine Einladung zu der am 12. November 1.J. statt- findenden Fünfhundertjahrfeier ihres Bestandes.

Der .‚Naturwissenschattliche Verein in Magdebürg übersendet eine Einladung zu der am 14. September 1. J. stattfindenden Feier seines 50-jährigen Bestehens.

Folgende Dankschreiben für bewilligte Subventionen wurden eingesendet:

1. von Prof. Dr. F. Ehrenhaft in Wien für seine Unter- suchungen über das elektrische Elementarquantum und die Photophorese; |

2.,v0n Dr: Heinrich Handel-Mazzeiti in’ Wien zur Deckung der noch auflaufenden Kosten für seine botanische Forschungsreise in China;

3. von k. M. Prof. Dr. J. E. Hibsch in Wien zur Heraus- gabe der geologischen Karte des Pyropengebietes;

4. von Dr. Hella Pöch-Schürer in Wien für ihre Unter- suchungen über Vererbung an wolhynischen Flüchtlings- familien;

5. von w. M. Prof. F. E. Suess für‘,geologische ‚Auf nahmen in den niederösterreichischen Alpen; |

6. von Privatdozent Dr. H. Tertsch in Wien zur che- mischen Untersuchung von Gesteinen aus dem Granulitgebiete des Dunkelsteiner Waldes.

Dr. Lise Meitner und Dr. Otto Hahn im Kaiser-Wilhelms- Institut für Chemie in Berlin danken für die Überlassung von 200 rg Rückrückständen der Uran-Radium-Verarbeitung.

Das w.'M. J. Hann übersendet eine Abhandlung von Prof. H. Ficker in Graz: »Veränderlichkeit des Luft- druckes und der Temperaturin Rußland zwischen dem Eismeer und 37° Nordbreite«, von Dr. Heinrich Ficker.

Um die Beziehungen zwischen Druck- und Temperatur- änderungen in einem größeren »einheitlichen« Gebiete zu untersuchen, wurde aus fünf Jahrgängen als Grundlage der Untersuchung die interdiurne Veränderlichkeit des Luftdruckes und der Temperatur für 18 Stationen berechnet. Die erste Stationsreihe erstreckt sich vom nördlichen Eismeer über Ost- rußland bis in die südlichen Kaukasusgebiete, während die zweite, östliche Reihe vom Eismeer über Westsibirien, Tur- kestan bis Nordpersien reicht. Die vorliegende Arbeit, die nur als- Vorarbeit der eingangs erwähnten Untersuchung aufzu- fassen ist, beschäftigt sich mit der Verteilung der Veränder- lichkeit des Druckes und der Temperatur in zwei gesonderten Abschnitten.

Die Verteilung der Veränderlichkeit desLuftdruckes, die im allgemeinen mit der Breite zunimmt, unterliegt in dem betrachteten Gebiet trotz seiner Einheitlichkeit großen: Stö- rungen. Die größeren Veränderlichkeitswerte, die sich gegen jede Erwartung für die östliche Stationsreihe in jeder Breite ergeben, weisen darauf hin, daß im Eismeer bei Nowaja Semlja entweder eine Regenerierung zuwandernder Depressionen mit Wechsel in der Zugrichtung eintritt oder daß die größere Druckveränderlichkeit in der Östgruppe durch barometrische Steig- und Fallgebiete verursacht sind, die ihrerseits durch die im Bereich der Ostgruppe besonders häufigen Kälte- und Wärmewellen verursacht werden.

Die ausnehmend kleinen Werte der Druckveränderlich- keit, die in Ostturkestan und Nordpersien gefunden werden, können durch die Wirkung der Grenzgebirge erklärt werden, während das kaspische Binnenmeer in seinem Bereiche und in Transkaspien entgegengesetzt wirkt und die Druckvariationen vergrößert. Die Kältewellen, die von Nowaja Semlia be- sonders häufig in die Zirkulation östlich wandernder Depres- sionen eintreten, verwandeln anscheinend die durch geringe

264

Beweglichkeit und kleine Temperaturunterschiede ausgezeich- neten Depressionen von atlantischem Typus wieder zu rasch wandernden Depressionen von amerikanischem Typus.

In den nördlichen Gebieten tritt kleine Veränderlichkeit des Luftdruckes bei Luftdruck im Monatsmittel, große Ver- änderlichkeit bei niedrigem Luftdruck ein, ein einfacher Zu- sammenhang, der bemerkenswerterweise in niedrigen Breiten fehlt und auf einen Unterschied in der Natur der Luftdruck- variationen in verschiedenen Breiten hinweist. Die Betrach- tung zweier Höhenstationen (Gudaur im Kaukasus und Pamirski Post) ergibt Verhältnisse, die zum Teil beträchtlich von alpinen Verhältnissen abweichen.

Bei Verteilung der Veränderlichkeit der Temperatur wird das westsibirische Gebiet mit abnorm großer Veränder- lichkeit in Beziehung gebracht zu den Kältewellen, die, vom Eismeer ausgehend, Westsibirien besonders häufig überfluten und ihren Einfluß über Westturkestan bis zur persischen Grenze durch große Veränderlichkeit der Temperatur kund- geben. Die Gebiete großer Temperaturveränderlichkeit stehen zum mittleren Verlaufe der Isothermen in Beziehung und liegen sowohl in Amerika wie in Asien auf der Westseite der kontinentalen Kältegebiete, ungefähr dort, wo der Verlauf der Isanomalen die Grenze zwischen zu kalten und warmen Gebieten andeutet. ya

Westöstlich verlaufende Gebirge bewirken in den südlich liegenden Gebieten eine abnorm geringe Veränderlichkeit der Temperatur (Transkaukasien, Nordpersien, Ostturkestan), was wieder auf die große Rolle der Kältewellen hinweist. Eben- falls eine Schutzwirkung gegen Kältewellen ergibt sich im Gebiete des kaspischen Meeres, dessen südliche Gebiete sich durch außerordentlich kleine Werte der Temperaturveränder- lichkeit auszeichnen. Die im Winter warme Wasserfläche des Meeres gibt an die Luftmassen der Kältewellen Wärme ab, so daß die Abkühlung infolge der Welle südwärts rasch kleiner wird, obwohl die Druckveränderlichkeit gerade in diesem Gebiete aborm 'groß ist.

Während in hohen und mittleren Breiten positive und negative Temperaturänderungen von großen Betrage ungefähr

265

gleich häufig auftreten, wird in niedrigen Breiten die Zahl der negativen Änderungen (Kältewellen) vorherrschend. Während dem ostsibirischen Kältegebiet ausgesprochene Kältewellen fehlen, mangeln den niedrigen, warmen Gebieten Wärmewellen, deren Effekt dem Effekt der Kältewellen gleichkommen würde.

Prof. Dr. Robert Sterneck in Graz übersendet folgende vorläufige Mitteilung über eine ergänzende Rechnung zur lheorie der Adriagezeiten.

In meiner vor kurzem erschienenen Arbeit: »Die Gezeiten- erscheinungen in der Adria, II. Teil« (Denkschriften der Aka- demie der Wissenschaften in Wien, mathem.-naturw. Klasse, Bd. 96, p. 277 bis 324) habe ich neben dem Mitschwingen mit dem äußeren Meere auch den unmittelbaren Einfluß der fluterzeugenden Kräfte auf die Wassermassen der Adria unter- sucht, dabei aber nur die Ostwestkomponenten dieser Kräfte berücksichtigt. Dies erscheint durch den Umstand gerecht- fertigt, daß die Längsschwingungen der Adria mit den Ost- westkomponenten der fluterzeugenden Kräfte nahezu synchron erfolgen, so daß die hinsichtlich der Phase um 90° verschiedenen Nordsüdkomponenten an ihren Amplituden fast keinen Anteil haben. Ferner habe ich angenommen, daß die Neigungen der Niveaufläche unter dem Einfluß der M,-Komponente ungefähr der Wirkung des im Äquator befindlichen Mondes entsprechen und daß die Neigungen der Niveauflächen unter dem Ein- fluß der übrigen fluterzeugenden Kräfte den sogenannten theoretischen Gewichten der betreffenden Partialtiden propor- tional seien.

Obwohi diese Voraussetzungen mit Rücksicht auf die kleinen Dimensionen der Adria durchaus mit genügender An- näherung erfüllt sind, habe ich mir nun nachträglich die Frage vorgelegt, inwieweit sich die Theorie der Adriagezeiten etwa noch verschärfen ließe, wenn man für jede einzelne flut- erzeugende Kraft die Ostwest- und die Nordsüdkomponente und hieraus dann die in die Richtung der Mittellinie der Adria fallende Resultierende exakt berechnet. Über das Ergebnis dieser Rechnung möchte ich hier in Kürze berichten.

Die hiebei zur Verwendung geiangenden Formeln ergeben sich in .einfachster Weise durch Differentiation der Formeln der sogenannten Gleichgewichtstheorie, die die; jeweilige Lage der Niveaufläche für einen Punkt in der geographischen Breite. angeben. Bezeichnen wir die absoluten Maxima der Neigungen der Niveaufläche unter dem Einfluß der einer einzelnen Partialtide entsprechenden fluterzeugenden Kraft in der Ostwestrichtung mit ©, in der Nordsüdrichtung mit «a, so ist bei den: halbtägigen Partialtiden

fang - 2KCcosv, tan = &2KCcospsine.

bei den ganztägigen

Tao

SE ang rer

2KCsinv, 2KC cos 2p.

Hiebei ist X = 0:000000083827 und die Koeffizienten haben für die vier halbtägigen Tiden M,, S,, N, K, und die drei ganztägigen A,, P, O der Reihe nach die mittleren Werte

Ur 45426, 021137, 0:08796, 005720, 0:26485, 0°0877 018856.

Für = 45°, wo sin® = c0S® ist, sind. also, wie man sieht, die Neigungen in der Ostwestrichtung tatsächlich genau den theoretischen Gewichten proportionial (Mittlere Breite der Adria = 43°).

Was die Epochen dieser Neigungen betrifft, so würde man in einem kleinen See, dessen Oberfläche diesen Neigungen folgte, bei allen Partiaitiden am Ostende die Kappazahl 270°, am Westende 90° beobachten. In der Nordsüdrichtung ent- sprechen die Neigungsänderungen ‘der Niveaufläche bei den Halbtagstiden südlich ‚des ‚betrachteten Punktes der Kappa- zahl 0°, nördlich der .Kappazahl 180°; bei den ganztägigen erfolgen sie für, 9 > 45° in ebendemselben, für g < 45° aber im umgekehrten Sinne, d. h. am Nordende mit der Kappa- zahl und am Südende mit 180°.

Diese leicht zu erweisenden theoretischen Resultate Ber sich nun unmittelbar auf die Adria anwenden, die unter einer

26.

mittleren ‘geographischen Breite © ='43° liegt und.» deren Mittellinie unter einem Winkel p. = 525° gegen die Parallel- kreise geneigt ist. Um die Neigung der Niveaufläche längs der Mittellinie zu erhalten, hat man jene in der OÖstwestrichtung mit cosp, jene in der Nordsüdrichtung mit sing. zu multipli- zieren .und sie mit Berücksichtigung der Phasendifferenz zu- sammenzusetzen. Es ergeben sich nach dieser Methode bei den sieben Haupttiden M,, S,, N, K,, K,, P, © der Reihe nach als Gesamtneigungen der Niveauflächen längs der Mittellinie die Beträge | 3:64, 1:69,,.0:70, 0,46, .1:49,.0:49, „106 cm.

Auf Grund derselben Zusammensetzungsformel berechnet sich auch die theoretisch für die Neigungen längs der Mittel- linie resultierende Kappazahl und zwar ergibt sie sich für das Nordwestende der . Adria bei den. Halbtagskomponenten mit dem Werte x = 131'6°, bei den ganztägigen mit x = 824°. Da die Mitte der Adria unter 15°5° ö.L. liegt, betragen diese ' beiden Kappazahlen auf mitteleuropäische Zeit reduziert 130°6° beziehungsweise 819°.

Die beobachteten Längsschwingungen der Adria (die in erster Linie vom Mitschwingen herrühren) erfolgen dagegen mit den Epochen x, die für die in Betracht gezogenen Partialtiden der Reihe nach die Werte BR Fa 2 2297 besitzen. Die Anteile der unter dem Einflusse der einzelnen fluterzeugenden Kräfte entstehenden Neigungen der Niveau- flächen, die mit den tatsächlich beobachteten Längsschwingungen der Adria synchron sind, werden "also aus den Gesamt- neigungen längs der Mittellinie durch Multiplikation mit cos (130°6° —x,), beziehungsweise cos (81'9°—x,) erhalten: Dies ergibt der Reihe nach die Neigungen |

3201,,1:02, 0:07, 0-44, 1-48, 0-29, 1"VA cm.

Man sieht, daß die Abweichungen von den in meiner eingangs

erwähnten Arbeit unter den vereinfachenden Annahmen berech-

neten Neigungen, die beziehungsweise 2:99, 1:38 0:58, 0,38:.47 75, 0r58,1.L'24; cma

D&D [@}) [0,0)

betragen haben (a. a. O. p. 309), nur ganz geringe sind; die hier erhaltenen genaueren Werte sind bei den Halbtagstiden um etwa den sechsten Teil ihrer Beträge größer, bei den ganztägigen hingegen um ein Sechstel kleiner als sie sich a. a. O. bei der einfacheren Rechnung ergeben hatten.

Im gleichen Verhältnis haben wir also auch die Größen m in den die Längsschwingungen der Adria charakterisierenden Differenzengleichungen An =c ($ m) zu verändern (a. a. O., p- 310), die ihrerseits wieder in erster Näherung dem Abstand der strichpunktierten von der gestrichelten Kurve in den Figuren 3, 4 und 5 der genannten Abhandlung proportional sind. Es ergibt sich also, daß sich der vollständig exakten Theorie entsprechend, die strichpunktierte Kurve, die der Mitberücksichtigung der Einwirkung von Sonne und Mond auf die Wassermassen der Adria entspricht, bei den Halbtags- tiden M, S, N, K, um etwa ein Sechstel ihres Abstandes weiter von der gestrichelten, dem bloßen Mitschwingen ent- sprechenden Kurve zu entfernen, bei den Eintagstiden A,, P, O sich aber im gleichen Verhältnis stärker an ‚sie anzunähern hätte. Namentlich die letztere Veränderung führt, so gering sie ist, immerhin noch zu einer etwas verbesserten Überein- stimmung mit den beobachteten Amplituden der Längs- schwingungen.

Was die theoretischen Kurven der durch die Einwirkung der Erdrotation entstehenden Querschwingungen betrifft, so erfahren sie, da diese Einwirkung den Größen & proportional ist, nahezu die gleichen Verschiebungen wie die Kurven der Längsschwingungen. Außerdem gibt es noch Querschwingungen, die unmittelbar durch die Neigungsänderungen der Niveau- flächen längs der einzelnen Querschnitte hervorgerufen werden. Diese haben einerseits einen zu den Längsschwingungen synchronen Bestandteil, der zur Reduktion der beobachteten Amplituden auf die Mittellinie Anlaß gibt (a. a. OÖ, p. 311), andererseits einen, der mit den durch die Erdrotation erzeugten Querschwingungen synchron ist, aber im Vergleich mit ihnen, wie die Rechnung zeigt, so kleine Amplituden aufweist, daß er außer Betracht bleiben kann.

269

Auf die hier nur kurz angedeuteten Formeln und Rechen- methoden, die sich auch für die Anwendung auf andere kleinere Meeresteile als brauchbar erweisen dürften, möchte ich bei anderer Gelegenheit ausführlicher zurückkommen; hier wollte ich nur darauf hinweisen, daß im Falle der Adria auch die Verwendung dieser noch etwas exakteren Methode zu keinen irgendwie nennenswerten Abweichungen von den in der eingangs zitierten Arbeit berechneten theoretischen Amplitudenverteilungen führt.

Dr. Rudolf Wagner in Wien übersendet zwei Arbeiten mit dem Titel:

LeoVorbläaitdornen als Kfettereinrichtung Dei Celastrus flagellaris Max.«

Bei dem anfangs der fünfziger Jahre im Amurgebiet ent- deckten Strauche sind die Vorblätter der Zweige als Dornen entwickelt, und zwar soweit das Herbarmaterial, auf das man eben angewiesen ist, festzustellen erlaubt, vorwiegend an der Spitze jener peitschenförmigen Äste, denen die Art den Namen verdankt. Die Vorblätter sind hakenförmig gekrümmt und mit ihnen hängen sich die Äste bei ihren Bewegungen an andere Pflanzen an, um so näher zum Lichte zu gelangen.

Eigenartig sind hier auch die als verzweigte Fäden ent- wickelten Nebenblätter, die indessen frühzeitig abfallen.

Hinweise auf das Verhalten der Vorblätter bei anderen ostasiatischen Celastrus-Arten beschließen die Studie, weitere Vorkommnisse von Vorblattdornen scheinen bisher nicht bekannt zu sein.

2. »Zur Geschichte der Spigelia marylandica L.«

Die meistverfälschte Droge nordamerikanischer Herkunft ist die Radix Spigeliae, ein altes, schon den Ureinwohnern der atlantischen Staaten geläufiges Wurmmittel, das schon frühzeitig in die Materia medica der eingewanderten Europäer seinen Weg fand. Außerdem noch eine durch die auffallend schönen Blüten ausgezeichnete Pflanze, wurde sie vielfach

276

abgebildet, auch in der Wiener medizinischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Im Jahre 1856 war sie Gegenstand einer ausgezeichneten, den verschiedensten Gesichtspunkten gerecht werdenden Studie Louis-Edouard Bureau’s, ‚des derzeitigen Nestors der französischen Botaniker.

Die bisher publizierten Abbildungen erlauben eine sichere, eindeutige Bestimmung der morphologischen Elemente des Blütenstandes nicht oder nur teilweise, so daß sich Verfasser veranlaßt fand, das nicht ganz einfache Gebilde einer Analyse zu unterziehen. Es resultierte ein Wickelsympodium, das durch progressive Rekauleszenz kompliziert ist und sich in ähnlicher ‚Weise auch ‘bei. anderen Arten der Gattung, indessen durchaus nicht bei allen, findet.

Prof. Dr. F. Heritsch und R. Schwinner in Graz über- senden eine Abhandlung ‚mit dem Titel: »Über die Drehun- gen beim Ranner Erdbeben vom 29. 1.:1917«.

Der erstgenannte Autor stellt fest, daß in: Rann und Umgebung an Grabsteinen und anderen Körpern eine Drehung im Sinne des Uhrzeigers und entgegengesetzt demselben stattgefunden hat, und zwar fanden beiderlei Drehungen in räumlich eng begrenzten Gebieten, neben- und durch- einander statt.

Der zweitgenannte Autor stellt zuerst durch Vergleich mit der Literatur fest, das die vom Ranner Beben vorliegenden Beobachtungen typisch für das Phänomen sind und gibt dann. eine kritische Übersicht der bisherigen Erklärungsversuche Die mathematische Analyse, die nebenbei eine Verbesserung der von Omori (On the overturning and Sliding of columns 1902) aufgestellten Näherungsformel liefert, ergab:

Die Hauptschwingungen der Nahbeben mit Perioden von 1 bis 2 Sekunden wirken hauptsächlich umstürzend, die Drehungen aber werden von den jenen übergelagerten schnellen Schwingungen mit Perioden von 0'2 Sekunden und weniger verursacht. Daß die periodische Schwingung sich in eine einseitige Verschiebung umsetzen kann, liegt an dem Zusammen- wirken von Horizontal- und Vertikalschwingungen gleicher

271

Periode und Phase. Die Drehung selbst kommt dadurch zustande, daß die Resultierende der Reibungskräfte und die bewegende Kraft ein drehendes Kräftepaar bilden. (Übereinstimmend mit Mallet.)

Da die vorerwähnten kurzperiodischen Schwingungen nur kurze Laufstrecken zurückzulegen vermögen, ohne allzusehr geschwächt zu werden, ist das Phänomen der Drehungen auf die Nähe des Bebenherdes beschränkt; eine unmittelbare Abhängigkeit von der Bebenstärke im allgemeinen. besteht nicht, auch ist es nicht zulässig, aus Beobachtungen an ver- schobenen und gedrehten Grabsteinen etc. '‘ohneweiteres, wie es manchmal versucht worden ist, Bewegungsart und Richtung, söwie die Maximalbeschleunigung abzuleiten.

Dr. Heinrich Handel-Mazzetti in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Neue Aufnahmen in NW-Jün- nan und S-Setschuan.«

Prof. K. Brunner übersendet eine im Chemischen Labora- torium der Staatsoberrealschule in Innsbruck ausgeführte Arbeit von Prof. J. Zehenter unter dem Titel: »Über Metaoxy- tolylsulfone.«

In dieser Arbeit wird gezeigt, daß sich durch Einwirkung von Vitriolöl auf -Kresol unter bestimmten Bedingungen zwei Oxysulfone, «-m-Oxytolylsulfon und ß-m-Oxytolylsulfon genannt, bilden. Nebenher entsteht noch 3-Kresol-6-Sulfonsäure und eine zweite Kresolmonosulfonsäure, deren Konstitution und Eigenschaften noch nicht näher bestimmt werden konnten. .

Es werden Trennung und Analyse der beiden Oxysulfone durchgeführt und zur weiteren Kennzeichnung einige Abkömm- linge dargestellt sowie das Verhalten zu Alkalien und zu Oxydationsmitteln einschließlich Salpetersäure untersucht.

... Schließlich wird versucht, die möglichen Konstitutions- formeln für die beschriebenen Körper aufzustellen.

Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität wurden übersendet:

1. von Dr. Josef Tagger in Innsbruck mit der Aufschrift: »Prometheus Nr. 1. Versuche mit dem Farbenkreisels;

2..von Dr. Max de Crinis in, Graz mit der, Aufschrift: »Ein neues Verfahren zur quantitativen Bestimmung wässeriger Lösungens;

3. von Max Becke in Wien mit der Aufschrift: »Farben und Farbensehens;

4. von stud. phil. Arpad Kövesdy in Wien mit der Auf- schrift: »Mnemonikse;

5. von Franz A. Ulinski in Wien mit der Aufschrift: »Das Problem der Weltraumfahrt«.

Das w. M. Hofrat Hans Molisch überreicht eine im Pflanzenphysiologischen Institut der Wiener Universität von Fräulein Lene Müller ausgeführte Arbeit, betitelt: »Über Hydathoden bei Araceen«.

1. Amorphophallus Rivieri scheidet zur Zeit der Anthese am Appendix durch Spaltöffnungen, die die Funktion von Wasserspalten übernommen haben, Saft aus. Der ganze Appendix erscheint infolge der Guttation wie mit Wassertropfen bespritzt. Der Druck, mit dem die Tropfen ausgepreßt werden, rührt von dem osmotischen Druck des Knollens her, ist also kein Wurzel- sondern ein Stammdruck. Der ausgeschiedene Saft enthält sehr wenig Zucker, ein Amin und ein Nitrat.

2. Die an den Spitzen der Araceenblätter befindlichen Hydathoden zeigen die Guttation oft in hoher Vollendung, und lassen sich, soweit untersucht, aufsteigend auf drei Typen zurückführen: Philodendron-, Alocasia- und Colocasia- Typus.

a) Die nach »Zypus Philodendron« gebauten Blattspitzen zeigen Wasserspalten an ihrer Spitze, die nur wenig von normalen Spaltöffnungen abweichen, dementsprechend ist die Anzahl eine große.

273

b) Die dem » Typus Alocasia« angehörigen und im anato- mischen Bau mehr minder übereinstimmenden Blatt- spitzen, weisen wenig Wasserspalten, dafür aber relativ große auf.

c) Die höchste Vollendung im Bau finden wir bei Colocasia antigquorum, Ariopsis und Stendnera.

3. Pothos gracilis weist Heterophyllie auf. An demselben Stamm finden sich grübchenlose Blätter, die in der nächsten Nähe ihrer Basis Würzelchen tragen, und solche mit Grübchen, aber ohne Würzelchen. Die Funktion der Grübchen konnte nicht ermittelt werden. Bei beiden Blattarten finden sich am Rande kleine Höckerchen, die ihrem anatomischen Bau nach als Ausscheidungsorgane anzusprechen sein dürften.

Selbständige Werke oder neue der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Genau, A.: Mathematische Überraschungen für Lehrer und Rechenfreunde. 2. Auflage. Arnsberg i. Westf., 1919; 8°.

Geographisches Institut der Universität Berlin: Karte der Verbreitung von Deutschen und Polen längs der Warthe—Netze-Linie und der unteren Weichsel sowie an der Westgrenze von Posen. Berlin, 1919.

Tschermak, A.v.: Bioelektrische Studien an der Magen-

° _muskulatur. I. Mitteilung: Das Elektrogastrogramm (Egg) bei Spontanrhythmik des isolierten Froschmagens (Sonder- abdruck aus Pflüger’s Archiv für die gesamte Physio- logie des Menschen und der Tiere. Band 175, 3/6). Berlin, 19193,8%

Die finanz- und baugeschichtliche Entwicklung der ' deutschen und der tschechischen Universität in Prag seit der Teilung (1883). Denkschrift. Brünn, 1919; 8°.

Julius Bernstein’s Lebensarbeit. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der neueren Biophysik. Berlin, 1919; 8°, Deutsches Museum in München: Verwaltungsbericht über

das fünfzehnte Geschäftsjahr 1917 1918.

3

Drr

nu

la 7%

-

L)

We Ri SLLEEERT a Y

di 14 NE je ah f er a bi RSEhnäche

1919 Nr. 6

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

. Wien, Hohe Warte

48° 14:9" N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht—=0N.

Juni 1919

276

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48°14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimeter Temperatur in Celsiusgraden Tas | To 7 Abwei- Abwe - = Tages- chung v. Tages- (chung v. h h h S=Sn| h h h

[ a A mittel |Normal- z 1e . mittelt |Normal-

| stand | | stand

1 742.7 742.4 741.6 | 42.2 | 0.5 10% 0% 223.9 18.8 19.6 |—+ 2.3 2 ı 39.6 33.6. 383.3 | 88.8 | 4.0 18.1 21.4 15.4 18.3 |—+ 0.9 3 | 41.0 40.38 42.0 |41.3| 1.5 12.1 15.3 13.5 13.6 | 3.9 443.5 42.4 41.6 | 42.5 | 0.3 10.5 14.3 12.6 12.5 | 5.1 Se een | ea 85.2 12.4 el tor. 14.2 | 3.6 6 | 40.9 43.4 45.9 | 43.4 | + 0.5 13.0 15.2 14.5 14.2 | 3.7 7|47.6 47.5 47.2 |47.4|—+ 4.5 13.0 14.2 14.0 13.7 | 4.3 8|47.9 47.5 48.0 | 47.8|—+ 4.8 14.6 20.1 17.8 17.32) 058 9|48.6 48.7 49.3.) 48.9 ı+ 5.9| 17.0: 23.83 20.9 20.4 |-+ 2.4 10 | 50.5 50.2 51.0 | 50.6 |—+ 7.6|| 20.1 26.4 23.7 23.4 |+ 5.3 11 | 53.8 52.5 51.3 | 52.5 |+ 9.4| 18.5 23.5 Id 20.6 + 2.5 12 | 49.7 47.5 46.0 | 47.7 |—+ 4.6 16.4 24.6 20.8 20.6 —+ 2.5 13 | 46.1 46.2. 46.2 | 46.2 |)—+ 3.1 20.9 23.5 19.4 21.3 |+ 3.2 14 | 46.5 46.5 46.8 | 46.7 |—+ 3.6 1920 O7, 16.5 18.4 |—+ 0.4 15 47.4 47.6 48.8 | 47.9 |—+ 4.7 14.4 1726 14.4 15.5, 2.4 16.| 50.2 49.1 47.9 | 49.1 |+ 5.9] 13.5 19.5 15.7 |. 16.2 | 17 | 48.3 47.2 46.9 | 47.5 |+ 4.3|| 14.5 22.5 1987 18.9 + 1.1 18 | 47.3 46.4 45.5 | 46.4 |—+ 3.2 15.7 24.5 17.3| 19.31 + 1.4 19 | 46.5 45.9 45.9 | 46.1 |+ 2.9 or, ıl ZUR 22.2 21.5 |—+ 3.4 20 | 46.7 45.5 44.8 | 45.7 |—+ 2.4 19380 29.9 ANEU 21.9 | + 3.7 21 | 45.4 44.1 43.0 | 44.2 | + 0.9 18.2 _ 28.0 22.4 233.9 |+ 4.6 22 | 48.2 49.7: 50.1 7 493° | 6.0 17.2 18.8 15-0 17.2 | 1.28 23 | 48.2 44.6 43.0 | 45.3 |+ 2.0 13.0 20.0 16.8 16.6 | 1.9 24 | 42.0 40.1 41.3 |41.1|— 2.2 19.3 19.5 det 15.6 | 3.0 25 |-89.1 389.0. 839.6 189-2. hl) nit.2 12,7 12.2 12.0 | 6.7 26.1 37.6. om4. 85742 8628. 6rD | 2 13.0 13.7 112.9.) 069 27 | 32.6.. 37.1..40.3 |) 86.7 | 6:6|| 10.9. 12.1 12.3 11.8.) ml 28 | 43.0 45.0 45.2 | 44.4 |—+ 1.1 12.4 15.7 14.6 14.2 | 4.8 29/|43.7 41.9. 40.874211) 1.2] 14.8 18.6 16.0 16.3 | 2.8 23021, 39.11, FAlnar, 4228 | 24 la 28 11307 21041 10.1 10.4 8.7 Mittel 1744.81 744.51 744.54|744.62| -+1.50 15.0 19.6 16.6 17.1 SU

Höchster Luftdruck: 753.5 mm am 11. Tiefster Luftdruck: 732.6 mm am 27. Höchste Temperatur: 29.0° C am 21.

Niedeiste Temperatur: 8.9°C am 23.

Temperaturmittel 2: 17.0°C.

31 7 El): 22 (7,14, 21,21)

DD SI N

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter),

Juni 1919. 16% 2 eBebängev: Gr: Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in Prozenten Sehwarz- Blank- Sn Irages | Tdges

Nax i kure] 1 kugert | Strah- h h hr || h i h > Max. Min. | kusel! kuge hung? 7 14 zu | 7 142 21 a

Max, Max. | win, | |

ER EN. A| 242482 11.6 52089 6 -9.A= ara 1024 2)60) 20. NN 58 Nor: 13.0 ol 341 2121,10.47 10.77 10az 21076 u 82 69 16.3 10.8 41 25 Ta Ri ee 7.2 65 57 68 62 Tarsd 95.0 44 27 5 5.9 62 74953 5) 134,002.10.3 44 29 80, 56..1 ne. 0852 GHaR|l. oz 25 278 58 1. 1 AD 2 0 a INES 5.6 82 69 64 12 19..0,4183.0: | 78826 9 922 9R9 Sa 9M6 82 SEHE. so Dim 212.A, | >50. 80 9 IR SS FIRO IaU Tee Aue 53 61 24.0, ,15.0 755 39 10 8.8 1.8) iKOlge: 90 61 37056 ol PROTEINE 5 AO E35, 0.3 1254 1150 HI AO 52 PReoindı 50 37, 111.095 0 10 69 44 57 57 SE a a I 5 | a a a a re > u Bone aa el 68 See LE) 507 86:1 Do ı 14.47 14.1) 1325 19 ER 74 Det 92235) Er Ina 100 ES 9.8 BOEDS a 61 12 213.1 46 311° 9 TA YSR2) ©1098 7.8 61 54 68 59 202.977 152 49 34 a | Mt Mnzleret6) 1.9 68 43 65 | 59 24.5 10.8 36 39 ee ON On een 8.5 si, 3977.45 55 2940: , 12.0 53 40 SSL rule 128 76 25 50 50 > 5 41 9 928er, 1028 S.8 A ee, 49 26.9 2.1.6.2 548250.) 18 12.297 10407 1138 W118 73.40 65 60 IR. 2 let 80 56 a sl 12.3 1.2: rl TIEREN: 70 63 23.3 712.3 47 Sl geil. 97.0 9606 8.8 Se: 150 60 21.0 s.9 45 31 7 8.0 Sad K0RO ein 2: sl 74 66 2.00 .1 2 82754109125 1 OT | Re En 79 Das 19.4044 Jar 1011 48.3 9,1 | 87er ie anal Binass u @zau || 78 ae I 0 | 87 94 997 93 tar 79.9 DT 9 7.6,1° PO NA oil Se Tal 7 18.0: 712.0 Aa NR 20 737.9 Far 9GEG bez oe Aline 56 2020 712.3 45: "al OP 70.0 Man, MONG S.4 DDr 1 61 we: 9A), 2016,00 | 8.8 17357 08.1 | 90 1780 87 S6 2.1 12.4 | 466 322.919.6 Ben ER! 952 190, 53266 64

\

Höchster Stand des Schwarzkugeltbermometers: 56°C am 17. u. 21.

Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Pirahlung): 17°C am 2, 4, 14, 17.1.2}

Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 5°C am 4. Höchster Dampfdruck: 14.9 mın am 12.

Geringster Dampfdruck: 5.5 mm am 28.

Geringste relative Feuchtigkeit: 25"/, am 18. u. 19.

Be ! In luftleerer Glashülle. E ® Blankes Alkkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 m über einer freien Rasenfiäche.

i Anzeige Nr. 19. 30

J

[0°

ER: Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48°14°9' N-Breite. im Monate

Ye | Windrichtung und Stärke |. Windgeschwindigkeit Niederschlag, 2 | n. d. 12stufigen Skala in Meter in der Sekunde | in mm gemessen 2 | ARE > Tag | | | ® en 14h 21h | Mittel | Maximum! | 7h 14h 21h a | I {dp}

E |

1 Er a NNESIT ZW: \ 2.0 SSW 4 ei —_ 2 "Wa3 05 W. ol SWNWSl 23,0 NW . 13.0 _ _ 2.2eR | 3 WNW2THW -2 WNWll 28.4 2 N 12.8 _ _ -- 4 WNW3 =W 58 EWwew2l7428 | ZWENWI, 12.0 _ _ -- _ 5 WNW3., W.3 W-A 48| W 14.4 _ = = _ 6 wWNW2 NNW3- NW 3l 5.0 NW .13.6 0.0e 2.Se —_ _ 7 |WNW3 NW 3 NNWI| 93,5 INI\WV: a = 2.3e 0.28 | 8 NW 2 N#2 NS 1 2256 | ONNWo 19.4 —_ —_ —_ = 9 | NNW2 N 3 WNWiI| 3.4 N 10.0 _ _ _ —— 10 NW 3 N 3 NNEI| 3.6 NV ll. _ _ —_ _ 11 |NNW2 NNE2 NNE1| 3.3): NNE 10.5 _ = _— | 12 0 Bopil 0| 1.6 ESE 6.3 _ - 13 WNW6 WNW3 W 2| 4.4 NW, 20.6 0.0e 0.le. 2.90 ı 14 wNW2 NNW3 NW 2| 4.8! WNW. 13.9 0.0® _ 0.0e | 15 | NW: 3 .NW.A NNWAl ol | WW MO. 8 _ _ _ 16 NW 1 N #2, Saw 02.42 I ENNIWIE ST = _ En 7 —,0.,N 2 NNWI| 1.6 SW 8.8 _ _ -- = 18 —, OaeN: 2 ENWaaN Ela NNE 8.7 _ = _ —_ 19 0 NNWi1 Ne Ale Ww 6.1 _ —_ -- 20 We, 1 e0SB 2 0) 1.2 SE 7.5 _ = _ _ 2A —/O’NNW1 .W.1l 1.3) WNW .18.3 _ = _ _ 22 | NW 4 NNWA4 No. 1539 NW 20.0 0.0e 7.9e _ - 2a | I NIn I ZESEr2I ES Wer 22 SE el _ _ —_ 24 | WSW1 S 1 WNW3| 3.21 WNW. 16.7 - = 1.50 | 25 wWNW3 NW3 WW 2|I ©.6 NV =Ell8.6 3.9e 2.20 0.20 \ 26 | SSE 2 SSE 2 ESE 2| 3.3 | SSE 14.8 || 0.0e 1.70 5.le | Bart w6 w5 WS5l 9.5 | WSW 23.7 126.0 0.le 0.50 | 28 wNW5 WNW5 W.2|l 8.3) .WNW. 21.4 0.08 _ _ _ 29 | WSW2 SS 92° Well dB2 a WEN VW 18 —_ = - _ 30: | NNW 1 2ıW -3 I wen 820) SNNWoeN2.5 7.20 5.30 —_ _

Mittel 2 2.4 1.6 3.6 1278 37.1805 922 „Aral 2 6

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE" ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 106 43 10 An el AU) 222, 19 5,,113,.4,,1987 08 51 Gesamtweg, Kilometer 3 1058 463 46 16 1122200 111 272:.,94.u1487,,10377235, 1292 22608 A697 2831 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.8 3:0, 1.3.1.1 1.69 2.6.:2.8..8.8 12:9, 27 1.8328,4 Au EEE Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 8:1 6.1 2,2 1.4 3,3 4:4 5,83 7.2 6.7.42 Sl 111 IR Ba Anzahl der Windstillen (Stunden) 23. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 32.8 mm am 26.u.27. Niederschlagshöhe: 7 Zahl der Tage mit e: 14; Zahl der Tage mit =: 1; Zahl der Tage mit R: 2.

1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometer entnommen.

279 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter),

E Juni 1919... .v; 16°21:7!, E-Länge,v. Gr. h, ic | \ Bewölkung in Zehnteln des et | sichtbaren Himmelsgewölbes 5 = Bemerkungen nn = E: 7h 14h 21h »8 Se aabne - 0) 11 30-1 1.83 defgf | ol 1645— 1835, Rl 1720750, &0 1950 —20. 6071 10071 101 Set gfeed | a0 abends. | 100-1 90-1 90-1 9.3 ddeee | 0 mens. | 80-1 70-1 100-1 8.3 feefg e0 2050 —23 zeitw. 70-1 60-1 10180 TRT gfedd | e0 1,5 —7,9— 10, el72 1120 1230: 9 21. 101 g1 80-1 9.0 ggmed | e 5—8Szeitw., el 102° 1145, 1330—14, ed-17. || 10160 1018071 80-1 9.3 emebh | 7071 4 3071 4.7 bebba we 10-1 30-1 10 7 bbebe 19 4l 3071 2.7 ncbaa | 0 mittags. 80-1 10 0) 3.0 : aaaan | ool. | 9) 9) 0) 0.0 fgeee | e071 710-8, RinNW, el! 1610-1750, e&) 2320730, 1007180 80-1 9071 9.0 efmec | e0 1415. 701 9071 St 6.3 bndem | .a0 abends. 20-1 31 Az 4.0 = I bbbba | a0 mens. u. abends. 10-1 21 10 1.3 ncbaa | «I mgns.; oo071, 70 40 0) BT | abban | .a0 mgns. u. abends; ool. i 0) 0) 0) 0.0 mbnge | a0 mens. 30 10 10071 4.7 cdbaa 30-1 19 10 ba aacen | <in W nachts. 0) gl 30-1 2.0 ffmba | e1 635—930, 1017281 21 11 4.3 bbneg | a0 mens. ;<in NW nachts. 20 7071 60 5.0 I feggg | ei 161% 9071 .:10071 -101el | 9.7 - | ggmbn | 001-605, vorm. zeitw., e! Böen 12—16 ztw.|| 101 901 .. 2071 Ga. fgggg | 0 530, 919 —13, el 13— 701. _10lel 10181 9.0 ffggf | e172-330, dann e—6°", &0 735, 10-20 zeitw. ; sl 10180 8071 3% ggmec | e) 60. [9 aus W. || 101 10071 10 7.0 ffggg | e0 830735, =0 vorm. 10071 90 101 So ggfec 0 02%-—125, ei 12°— 55, 60 S5— 122 zeitw., || 101el 10180 20 8 | [ei 1225 1400, Mittel 9.9 5.7 5.0 5.5 e | Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. k == böig. b = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. ec = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende 33

- e = größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeich'enerklärung:

Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel 5,

ebelreißen =, Tau oa, Reif —, Rauhreif y, Glatteis vv, Sturm #, Gewitter R, Wetter- euchten $, Schneedecke X, Schneegestöber -#, Dunst oo, Halo um Sonne ®&, Kranz um Sonne (D, Haio um Mond U), Kranz um Mond W, Regenbogen N. eTr. Regentropfen, Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

1 Die Angabe der Bewölkung ohne Index wurde aufgelassen, da sie sich für den Vergleich mit er Index-Bewölkung als wenig brauchbar erwies.

230

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und ya Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), im Monate Juni 1919.

N

| Dauer |# _ 7 Bodentemperatur in der Tiefe von Verdun- ||. des |are2| = Sm He > 000 . stungl; | Ronneml se 0.50 1.00m 2.00m 3.00m 4.00 m Tag P = | ın N rg inmm | scheins |e »o" 2 Tarısı se I in See &| mittel mittel = ==, = zh | Stunden! DS

1 1.4 Ener 2984| 5.8 | 12:8 IT 8.8 S.6 2 1.4 | CR) 2.8 ‚4 1320 9.8 8.3 8.6 3 12 Ali. 3.6 10.0 LEIR 13.4 9.9 828 8.6 t Dealer A 16.7 13.6 10.0 8.9 8.7 5 28 5.4 | 10.0 16.6 1847 11 oJagıl s.9 SH 6 1550 1:94: 8.8 16.4 at 102 9.0 8.7 7 0.7 0.0039 .7 15.8 18% 10.3 9.0 8.7 8 1.8 14126 DR 15.9 1326 105 9.1 3.R 9 29 13.4 9,0 A 13.7 10.6 | 8.7 10 3.0 14:29 19,8 19.1 13.8 10.6 92 8.8 11 1.8 9.9. |..6.0 2 8 14.3 10.7 9.2 8.8 12 1.218 Ze 7 21.3 14.9 1087 9.3 8.8 13 1.6 3.22-1% 10.0 21.5 15.4 10.9 9.3 8.9 14 2 Ze 20T ORT 10.9 9.4 8.9 15 1:9 9.2 10.3 19.9 15.9 0% 9.4 8.9 16 5) 14.4 4.7 19.8 16.0 1.112 0.8 9.0 7 17.9 11.8 6.7 20.6 16.0 13 028 9.0 18 2 14.70. 8:0 215 16.2 11.4 9ez 9.0 19 1.8 ee Ss DE 16.4 nk 9.6 9.0 20 1.4 12.3 8.8 Bars ıl 16.8 Tr 9.7 I) 21 Br ro m Bes 23.38 ea ae 9,8 ! 22, 1.4 ) 8.83 2302 17.4 4128 9.8 ren 23 al 11.0 YnE 83,8 21.4 16.0 1282 10.0 Sail 24 VER 28 SIE, 20.7 ze el 10.0 ORZ 25 al 6.0 | 10.3 19E2 17.4 12.3 10.0 9.2 26 0.4 Oz e 17.9 17 1283 1081 9.2 27 1.8 0.84 TR S 16.6 16.6 12.25 10.2 9.3 2 28 al 10.0 1:57. 16.2 12.6 1052; 9.83 29 0.8 2.8 Do 15.8 10.7, N) 1053 IND 30 0.9 0.7. 13.0 15.9 15.4 12.6 10.4 I Mittel 1036 7.38 | 7.8 el 19.8 112 9.9 8.9

Summe 46.5 232.8,.|

|

I

Größte Verdunstung: 3.0 mm am 10.

Größter Ozongehalt der Luft: 13.0 am 30.

Größte Sonnenscheindauer: 14.7 Stunden am 18.

Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 46°/,, von der

mittleren: 99 0/,.

Berichtigung zu Mai 1919. RN Se Dr Ausstrahlungsminimum am 8:4, am 14: 5, Be 3.4. Dampfdruck am 8. 7h: 6.4, Tagesmittel: 7.1; Monatsmittel 7": 6.6; Gesamtmittel: . Größter Unter- | schied zwischen Schw arz- und Blankkugelthermometer (stärkste Se It 29°C aaa. u und 21. Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: Cam.

1919

Monatliche Mitteilungen

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14°9' N-Br., 16°21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 ın

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = ON

Juli 1919

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden

. Verduns len A we e Abwei- ne Th 14h oh Tages-|chungv. Ah 14h 94h Tages- |chungv. Ä mittel ‚Normal- mittell |Normal- l 3 N stand_ nr vr A

| | 1 1742 .Am7 41:2, 74050 | am2r 3 B2| 10a 145 5 2.5 29 68 2 | 38.01 139.45 Doll | Belaiıh3 all) Bla FAS DEI rn. I | 3 41.702,68 ..:0 [42389 = .0:& 6 11.99. 917.8 993 5. Meer 4 11 45.2.145.0.. 4477 145500 1,6: 14,19:%19.4. 915.5 | Dean 5648.71 42.1: 41,5 1 A241] == 1.0 14.089023. 1 21.49.98 or 6 | 43.5 42.5 41.8 | 42.6 0.8] 16.0 23.8 - 21.4) 230.2 Same 7.1 42.8.042.9.@43/6 | 1311 0,39 18.19. °25.1 717,8) 90.30 ae 8 141.3 %,38.0 38.9. 38% | 417. 18.29. 726.0 915.9) OO Tee 9:1 36.7. .89,8 1,4280. 39.5) —r3.9| 13 13 15.9.1. 115,1 14.6 10 142,5 a0.2 22.0 222 |- 1.217151 18.2. 18.9 16,4 |- 3.3 11 | 41.3 40.0. 39.8 | 40.4 |— 3.0] 16.0 21.5. 16.4| 18.0|- 1,8 12 .| 39.7 .1.38.9.. 39.6 1394 | = 4.0: 16.42 )21.5 ig, 2 as 18:0089.7. 13920 2 02 908 | Dem 1728 21.5 16.4 | 18.6 | 8 14 :1:45.8 45.5 45.3 | Aulssiae Silaelsamt ua.9 12.8 | ITS 15 51,43.8 740.5: 3951. 4104 2731| 13.004: 18.7 Rus. | vYn.eo ee 16.) 39.3 40.0. 42.3 |-40,5 \ 2391 132 20.6 14.8 16.2 |— 3.9 17 | 45.6 43.8 44.2 |44.5|+ 1.1) 13.6 19.9 17.8, 17.1 84 18, 44.2 za2.8 22.043 = Orr 17 0b 19.4 19.6 |— 0.6 19:1142.6 241.6 241.4 4194 -= 185.1. 17.8% 224.2 18.21.00) Sr 2 20. 1141.7 141.4 21.5 141,51 41@845.17.90.455.9 3015 | apz 21 148.0 0 Saseitasnte el ir 2 13.5 | 17.0 |— 3.3 22:1, 45.7 49.8 42.5 1.44.04. 0.6] 12.5 17.6 15:0 | 19.0) 23 | 40.7 39.0 '20.2120.0 1 3.2] 14.2° 20.9 15.8 | 10 BR 24 |'40.8 40.1 40.7} 40 5:hen2le |mıs,antunggss | .17.38:) 17.4 | E28 25 041.4 SA1.1 4.7 -ALEN = 20], 15.3°.518.0.74,15 4.) Faso rn

i

26. 742.4 721:.,9:348,0.1.42 2-8 1.000 04,0 16.1 |— 4.1 27 21143.4 048.9 -44.0'1.48.8 = 0,4% 12.87 .116.1 7% 15.4. WB 28%44.0 :48.3 43.3 | 43,5.)-+ 0!1|7 12.90.19.3 7 -.15.4 | Me er 29 :043.0 042.7 48.6.1411 018 -15.710.218.6)7 1a.7 | Mens en 302,43.,9 243.5 225, "A4o0R =2:025 0 13 022074 16.8 16.9. | 8.4 31 46.1 045.9 46.6 | 62 GEH IT. 15.3 .920.7 14.5 | 108 |

| | | Mittel 742.45 741.87 742.26/742.18| —1.22| 14.8 20.1 16.8 | 17.1 |— 2.8

| | |

Höchster Luftdruck : 746,6 mm am 31. Tiefster Luftdruck: 736.7 mm am 9. Höchste Temperatur: 26,7° C am 20. Niederste Temperatur: 9.4° C am 1. Temperaturmittel?2: 16.9° C.

ze 21: = 27E (da 14. 25 21 ).

.

TEE EEE AUGE = he ne

TEE Ten en rem nt

und Geodynamik, Wien, XIX, Hohe Warte (202:5 Meter), I, 277 IT Tanner. Gr

Jul 1919,

283

Strahlung): 23° C am 6.

Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: 7°C am 1.

Höchster Dampfdruck: 14,9 mm am 6.

Geringster Dampfdruck: 7.5 mm am 14. Geringste relative Feuchtigkeit: 450/, am 4. u. 24.

! In luftleerer Glashülle.

r :] Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in sum Feuchtigkeit in Prozenten

a a | | Max. --Min na la | A zu 4b _ 91m |Tages-| „un _44n...91n | Tages BE ; ® 3 mittel | - | mittel

| Max. Max, | Min. |

| 178..9.4 39 26 7 9:0 9:3,410,0 9.4 954,-75 W868 s5 al OR: 51 8 8 11.10.7W 41067 9.2 10:2 97 66 ) si 9108 48 31-| 10 Sl, Ben 2.0 8.8 35 59 78 74 BEE II: 1. 8 7 29. Bo 270 63 23.5.112.2 50 = Sn. a 1,10» 12.0 212. LEI 84 63 7 74 24.8, 4.0 50» : 27-1 12 1.FL:1N ARE. 14.991134 822 61 78 74 25.2 ,15:4 551 89.1. LA. 12. AN 122 ME,3|. 10 80 60 94 78 26.2--15.2 542° 49] 184.1.13.77 AI 212.032 BET 56 #289 73 18.6 12.9 AB S0E | Pr OR 2 GE he 90 91 82 35 19.0 14.5 AS le LONG, NE 3295 21020 75 64 73 72 21.) 13.8 51 „.33-| 141 1.20.1VA058 012.35] 470 74.557 788 72 22 .8..14.8 53: 31] .124,.10.7U 15 19.8 19,6 71 95 67 66° 22.7 --14.4 480788.0 18 4.10.7 242.2 119.01 WA 7167: 64: W75 70 | ia Malle 47 31) 11 1.9 Ba, = 7.8 7.8 Dass os) 66 3). Bl 45 80 9 8.9 9,3 8.2 8.5 BD 58,05 67 20.9 12.2 |--45 31-| 12 | 8.9” v0 09.6] 9.2 | 7a. 507776 \068 ° 207128 48 31 (11) 8.3 9.1 8.5 8.6 72,53 -56 60 23.9 -15.6 52.187 9.3 9.4 11.1 8,9 64 47 66 59 25.5 14.6 Da 0 el N 12.7 3.4.|.,12.9 SI et 70 26.7 15.7 51 41 54 12.0, 127 2 I 1222 12V Ba ae 69 20.0 —12.6 46 - 8D (14) 12.77 12,4 9.4 | 11.5 83 7281 79 18.4 111.9.1-43 28-|(1P)|.0.5vUn ug 8.8.79 weiz.| 88: Sariup 70 21358 52 34-| 11 1.10. W MMS 8.8. 10.2 86 "61 66 7 20.4 12.8 53... .87 | 10 7.9 7.29 9.0 8.8 Ba 4a, 56 U oa 7 ar A an een en Be N ft 68 76 74 19.0 12.8 51 34) 13 9.9 3.9 31078 9.9 7 538 90 74 17.9: 112.2 45 28| 11 8.8 9.0 8.2 8.7 s0 66 63 70 18.9 10.0 51 35 9 9.6 8.7 10.3 93 88 52 --78 72 19.45.12.7 AH es DE 5 MS RO: 86 78 82 s0 Den. | 11.3 HL aa 10 106 RA 10.2 10.1 92 53 Ta 72 21.3.213.2 50° Bar 141 9.10.6 9.9 18.E 710.2 81 540.182 72 22.2 12.9 149:0 33,1 Eee 19,24.10:4& +40 .5:4:,40,4 8S0 59 75 71

Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 55° C am 7. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste

* Blankes Alkoholthermometer mit Etats Gefäß, 0:06 m Wr einer ch Rasenfläche.

284

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N-Breite. im Mon

ate

| Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag | 2 ' n.d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inmm gemessen | = Tag Pa as ee = 3 zu 14h 21h |mMittell Maximum! | a 14h pn | 1! | Q

|

1 B-158SE 28:4 2,8 | -SSBr 12.1 0,00, D.00 oe 2. (1 2.50 EAN: Bl 8.0 EN Wr 2.le | 3 we Ew Hnag w'1r13.49 708 00.1 FED 4 |wnwa wNw3 w il 3.8 | WNW 13.1 | 0.0e a 5 ESE & <SSE 1 ,2.,8° 4.2.2 SE 9.6 a = Ba SI-LsESEH ESE2T 0.2.0 14 SEC ELLE z 0.20 | 7 Wi NW Bzw Hisfz Kr INW iz. orte = 2.340) 8 ESE 1 NNW1 WNW6| 3.6 |WNW 35.1 _ = 20.70 | 9 |wnw5 wuw5 W öl 9.9 |wNW 25.4 | 5.66 16.9e 0.30 | 10 W 2 WNW3WNW2| 5.2 |WNW 15.1 2 = te 8 11 W .1 NW 2 wNWwil 2.9 | NW 2 _ 2.30 | 12 W. 3 wWNW3 WNW3|l 5.2 |WNW 15.1 || 0.8e = Ba. * 13 |wWNw3 W AWNW5l 5.6 | WN\W‘ 18.2 =. 0.1Ie | 14 NW ww 3,W 14.5 | WNW' 15.8 0.le 0.06 | 15 w ib SSE 1 Sswul 21 |'.SsE 3 111-0.00 Kr BE 16 N 3 NNE3 NW 4| 4.6 | NNE 12.1 || 4.66. .0.2e REAL. 17: |WNWi NNWA w 3 5.8 | WNW 14.0 | a Be 18:|wNnw3a NNE1I 0) 2.9 |WNW 9.7 = er et 19 Br EU USSW HRS I SSW BT .B = > Be 20:| ENE1 NW 1 ’W il 1.9 ,WNW' 15.0 ar. Ben 21 |wNwWw3 NW 2WNWAl 5.1 | WNW 15.5 3.36 .0.8e 5J1el- 22 |wNnw3 WNW4 W 1| 5.6 | NW 14.7 | 7.6e 0.4e - |- 23 |wWNW2 WNW3 WNW2| 5.3 | WNW_ 14.7 || 0.3e = ran 24 | SUNW2.: N“) NW 2 2.3 IMWNW2.08.9 = = Ba 1 25 W 1ıWNW4 w 4| 6.1 | WNW. 15.5 4 vn Se 26 | WNW4 WNW4 NNW 1l 6.0 Wansala,8 = = 1.80 | 27 NW 4 NW 4 NNWi1l 5.8 | NW 17.1] 8.0e B2 I ee 28 0 N; 1 0 DM ENNWWR. 4 en 0.28 | 29 u Se a a) SE 4.4 = 0.le 0.1ej 30 9- N“ 1 NNWil.1.6 INNE 4 7.8 & en 0.12 | 31 = DB. BEA Ber Da" IE NW tea. _ = 0.58. |

Mittel 1.9 2.4 1:8 I 3.8 13.9 ||} 3748 48.62.2868

Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSWSW WSW W WNW NW

Häufigkeit (Stunden)

60 837 12 3 9 22 16. "IS el 4 78:20 NAT Gesamtweg in Kilometern

465.323 37 10 45 170.131. 263 185, 127..30 33 1168 ‚33876 1337

Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1.7. 2.4.0.9 049,142 2.3 AR 2.7 0,8 72.8 Br Sara

Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 6.4.5.8 2.5. 1.422 73.974.726, MON DD En OS LE Anzahl der Windstillen (Stunden): 34.

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 43.2 mm am S. u. 9. Niederschlagshöhe: 92.4 mm. Zahl der Tage mit e: 21; Zahl der Tage mit =: O0; Zahl der Tage mit R: >.

1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

NNW

43

6.1

z

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

Juli 1919. 112177 E-Bange’v.'Gr: a | | Bewölkung in Zehnteln des 2 | sichtbaren Himmelsgewölbes 5 = Bemerkungen Hari r= en u © > 5 7h 14h 21h en =

I ggmba | e) 930 12 zeitw.; a? mgns. [| 101 9071 0 6.3 bbndn | ei KR 1535 1615, 8071 1630— 1740; 2? mgns. 10 6071 30 253 gfedm | ei 015420, &0 735—810, el Böe 1510750, @0-1 | 101 2 7ie0-ı1) S.O bbede [2050 2140, | 1 Bu 71 Be eednb | <in- NW 21—22. | 60-7 go 90-1 0 bbene | oTr. 2030, ei R 2045 2110; Rin W 17— 18. 3 10 401 2. endba | e! Rin S 1225745, e2 iR 1615 1730. [.a®”mgns.| 30-1 30-1 30 3.0 ndeef |el7?R 19— 21, e 12350 ; >24 aus WNW abends, | 60-1 9071 SleiR| 7.7 ggeed | el 1—10, 60 10—12 zeitw., e!R 1220 1350, 017. 101el go-1 9180 | 9,3 eedem |<in W 21. [18—22 zeitw. | 7071 7071 6012 14.6.7 beded | eTr. 1450, 8971 1815— 1935, 2010720, ei 2130745, 20 6 60-1 7 edmbb | 5071 70-1 4071 15.3 beegf |e% 1730—21 zeitw. | W301 8627 1012280) 7.0 mddmg| eTr. 102030, ei 1315720, eTr. 18. | ‚11 071 10 3.0 gggeg | eTr. 6, 6071 2315 101 100 OD gggim | el TB; RinS 15—17. | 10180 100-1 100 10.0 ecdng Sal 60-1 101 6.83 mbpnd || 10 Sl 101 4,7 babba | ool”2 mens. | 10 11 (0) 067 bedeg |Rin SW 17—18; ei R 234 IH 50-1 101 8.9

| fgggg | e!—120, e1S— 10, ed ia-—12, 1415 zeitw.,|l.190 gl 10180 a: gfmbn | e!— 725, vorm. zeitw. [e071 1520 | 10lel 90-1 11 RR gemaa ed 1 410-630, 91 Gl 10) 5.0 beefg | 4071 100 4, 79 gmedg ı 101 10071 70... 9:0 ddngg | el 1S— 07.058 g0-1 101el | S.3 femba | e971— 550, 90-1 80-1 10 6.0 cbdee | e0-1 1735750, 220 90-1 7071 6.0 ffemb | e0-1 10—12, e0 1705720; 11730, alabend,. | 91 g1 30 1.0 edhbb | al mgns. u. abds. | ‚S0-1 21 10 2.7 benba | elf 1440 1530, e0 1610715; MO 1720, al mgns. | 19 10071 (0) 3:0 Mittel 5196) 6.5 5.7.1, 0.8 .| Schlüssel für die Witterungsbemerkungen:

klar. f = fast ganz bedeckt. | k = böig.

b = heiter. 8 = ganz bedeckt. | l = gewitterig.

c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkunz.

d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. | n = zunehmende »

&»= größtenteils bewölkt.

Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte fürnachmittags,

der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung:

Sonnenschein ©, Regen e, Schnee %, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen = Tau .a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <S, Schnee- gestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond Q), Kranz um Mond W, Regenbogen f}}.

eTr. Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

BEER UNT?

285

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX. Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate Juli 1919.

Ver- | Dauer |5, E | Bodentemperatur in der Tiefe von dun- | des |S5=3|0.50m 1.00m 2.00m 3.00m 4.00m Tag | stung || Sonnen- ee inmm | ne S E 8) Tages- Tages- 14h 14h 14h zh kunden äo © Ep = | mittel mittel 1 0.4 3.2 4.7 14.9 Kam2 12.6 10.4 9.4 2 190) 9.6 7.3 15.4 14.9 12.6 10.4 9,4 3 10) 4.0 a3 oil 14.5 26 1030 9383 - 1.4 ahgsil TRNT 16.6 14.5 12.6 19.5 9.5 5) 0.9 10.6 27 729 14.9 129 10.8 9.9 ö 0.6 11.9 1»3 19.0 19 12.9 10.6 9.6 7 12.0 ae! S.0 2042 15.5 112.9 10.6 9,6 S 1.8 s.4 9.0 20.8 1539 12.9 1026 9.6 9 1.0 4,4 L2RO 20.0 16.4 1308) 10.7 DER 10 1,8 4.9 KO) 1920 1026 12.6 10.7 ea 11 12 11.4 8.5 19.1 625 12.6 10.8 Ey 12 ZN) 10.1 9.3 19.8 16.0 1247 10.8 08 13 2.0 8.3 0) 201 16.6 1228 10.8 9.5 14 1.4 10.4 9.3 1927 16.7 1208) 10.9 9.8 15 N 0.9 8.3 19.2 16.8 12.9 10.9 9,8 16 20 1039 11.3 19.1 16.8 13.0 10.9 9.9 17 2.4 10.8 11.3 18.6 1647 13.0 10.9 %9 18 1.4 12.0 8.0 19.6 16.6 13.1 ER) 9.9 19 a) 13.5 all 20.8 16%7 Por 11.0 9.9 2 12 1 en. 17.0 18.1 11.1 10.0 21 0.8 02 12:7 2088 17.4 132 ale 10.0 22 1083 DL JRET. 1985 17.5 13.8 lg 10.0 23 0.8 8.6 9.3 18.8 1799 13.4 17,2 10.1 24 1.6 8.0 10.3 19.2 INer 13.4 11.2 10.1 2D 6 3.6 9.0 19.4 er 13.5 Ih leer) 10.1 26 hai 9.0 10.3 eh al 11 13,5 11.3 Or 27 1.3 3.4 1920 18.7 17.22 13.9 lets 10.1 28 1.0 1.6 112.0 | 15.4 17.0 13.6 11.4 10.2 29 0.4 2.8 5.7 IST. 16.9 13.6 11.4 10.2 30 1.4 ol Ba 15.4 16.9 13.6 110 10,3 31 10 10,8 9.3 19.2 16.9 Nora 11.5 10.3 Mittel 1 Te 8.9 19.0 16.5 13.0 10.9 9,9 Monats-| 38.4 287.9 Summe

Größte Verdunstung: 2.4 mm am 17.

Größte Sonnenscheindauer : 13.5 Stunden am 19. * Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 490/,, von .d. mittleren: 8S0,,. Größter Ozongehalt der Luft: 12.7 am 21. 4

Der vorläufige Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich wird wegen des spär- lichen und unregelmäßigen Einlaufes der Meldungen in den nächsten Monaten zusammen- fassend nachgetragen.

186) @) |

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und = Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter)

Windmessungen mittels Pilotballonen im Jänner und Februar 1919.

Seehöhe: | 230 : 7 500% 1000 1500. | 2000 2500 Größte Höhe | ön 80 BD... BD I 55 & &n Datum SS es es Se Seele 5 = Se Zn 3.0 Sn 2.0 22 a ee M. Z. E al a ale ir Sa Sa aa Zi a aa = oe Sa a = ak aa Fe fe=) & c & [a7 = - e Jänner: 1. 958 Ww 8 NW ZENW- 13 2SW: 17,8NW 16) SSNW 10] 27. 0NW, 10 2...912 —_ 01 SSW ALWSIWV A\WSW 3 .W..° 6|..W,; -94 31 als, 4. 904 S 91,8, 221 SSW 361,S8W, .11,.8W, 18) .S\W- 231.43 |1,8W, 3 Ss. 894 E 3! SE 8| SSE 16| SSE 21| SSE 25) SE 24| 37 | SSE 29 13. 1004 Ol, ai. AUWSW, A4l,cW,; 7) 5 Win 6ua\Wle BA0 EV 8 24. 853 WNW 3. N Ss N SINNW. 5 ENE 6|. W,. 0158| WSW..7 29. 927 NNE 2) ENE; 6,8 14, E13, Ei- 111 ESE. 171,80 ESE 19 30. 855 NNW. 4, N0W. 7, ,NE-, 6, . E Ars 6) 20 E 6 Februar: 5. 940 WNW- 1I3VNW 51 (NW 101 WNW14WNW-. 7| SW 5152| W.21 6. 934 N 8S| N\W 7|NNW 12| NW 20 18) NW 28 8. 900 NNW 6| NNW 10| NNE 12| NNE 21| NNE 23 20| NNE 23 11., 9% W 83 WNW10 NW 23) NW 13| NNW 14 N 9| 38| NNE 14 12. 900 We 5IAVNWIICNW: 23] ©2NW' 32| NNW 17 21 | NNW 14 14. 853 E 2) ESE 6|° S 13] SSW 13| SS\W 11} SSW 111 46 S 512 18. 1009 ESE 3 Ww 11 SV wel 21. 103 ESE 11WSW 4 °W° 3 8SE 2) SW Ol ESE 1] 3858| SSW 5 DLINOAT _ OES Sims 7@s 7|-SSE 4| SSE 31 61)| 8W. 28 25. 808 0.WNWV 3) W 2 NWUI Al ANWEI 6 23INNW 9 26. 939 S IIWSW 51° 21 [31 Pr 25 28. 1018 W 19 WNW 14 WNW 16] AVNW 201 WNW18I WW. 121 30) 8\W 7

Seehöhe: | 3000 | 3500 4000 4500 | 5000 5500 | 6000 Jänner:

2, 912 W 14 |

Au I SW. 25 |, SW 25 | SW; 34

Ss. 8 SSE 24| SSE 30

13...10% WSW: 9... W 8 W s

24.85 SW. 21, 8W: 2:88 22SBW 81 B\V -3| SW. 8

29, 92 ESE 19 |

Februar:

5. 960° we 9% We 15 w rw Ast: Ww W | ri, 9% N TUNNE 13 g 14. 853 ssw 9|ssw 9| SSE 9 = 48 m 21. 10% SE 2 S 8 22. 10% SI. 8 SSIV 13 | SW 17|:8W 191 BW 22| ISwW 25| SW 26 28. 1018 SW 7 ;

285

galten an der Zentralanstalt für Meteorologie

Windmessungen mittels Pilotballonen

Seehöhe: | 230 500 1000 1500 2000 2500 | 3000 3500 SER, ‚sro lan ne ee

Datum 5% Eur ER: 38 ER 35% 3% EEE an nn a an an aan au a N an

M, E: Zu 20, | TS 2 8 TR Sie leere To

| P4 ja rs ja ra ja ra je 2]

März

5. 1009| w 9) W 17|WNWI5|WNW12| NW 9|wWNW12/wNwi13l W 11

6. 8566| OINNW 2| NE 2IWNW 3) W 3

8. 8%| NNE 1| SE 3 S 4|SSW 5] SW 2|WSW 5IWSW 6|WSW 5

10. 849 |WNW7IWNWI1| NW 11| NW 10| NW 11| NW 18

11. 8385| W W 13|WNW 8| NW 9

12. 9388| ESE 3) SE 7 S 14| SSW 15| SW 9 sw ı13]"sw 15| SW 14

13. 8542| ESE 1 W 3 1 W 16|WSW 8 SSW 8| SSw 13] SSw 16| S 16

17. 1068| NNW7| NW 7|NNW 15) NW 18| NW 18

18. S|WNW4 NW 7|NNW 14| NNW 15] NNW 18| NNW 14| NNW 12|WNW 3

20. 9202| NE 2) NNE 1| w 2|:Sw Awsw 3 w 3wNW 4WNW 5

29. 932 |WNW7| WNW 10] WNW 19! WNW 17| WNW 12

31. 935 | WNWS|WNW29| WNW 13| WNW 17) WNW 19| WNW 39| WNW 35| WNW 39

\pril |

1. 980IWNW6| W 7. W 9)WNW17IWNWI13|WNW 9|WNW 7|. W. 18

3.85 | NW 3, NNW ANNE 12) N 9) WSW 10] « »-

5 9233| ESE ıWNW 3) w 8

7.950) ESE 2| SSE 8| SSE 8|: S. 8| SW 6|WSW 8| sw 3

10. 94%0| ENE1|ESE 3) SIR 7

11. 915IWNW6| NW 12| NNW 10

16. 9566| W SIWNW SIWNW10)| NW 8WNW 8| WW 10|WSW 9

17..94| W 6|WNW12| NW 9 NW 9|NNW 8S|NNW 9| NW 10

19. 936 |wWNW8| NW 101 N 14

24. 858|WNW6| NW 101 NNW 8S|INNW 10 NNW 10 N 6| NNE 4 NW 4

28: 8312| ESE 4 SE 4| SSE 14| °S 9) SW 10. SW -7|8SSE 2) wSWw-6

30. 9455| SW 2] SW 2| SSE 2|wsw 5] wsw' 6

Mai

9, 9419| SSE 4| SSE 9| SE 10) SE 10

10. 8433| SSE 6| SSE 7| SSE 15| SSE 12) S 9| S 3 SSE 5|°S’ 5

12. 835 |WNW6IWNW 6| NNW 12| NNW 11| NNW 12

15. 94Ul. N ‚5:4 N. 8 IN „dl N SL NNE O|NNE 13). NNE 12 Nee

16.901 |°N A N 8 ıN "EI NNE "EINNE 7 N ZI NNE 7 weze

17. 927| ENE 2| NNE 2) S O0|NNW 9| NW 13

22. 8577| NW 3) NW 5| NNE 8| NE 11| NNE 12| NNE 10] NNE 10

23. 830|NNW6|NNW 5| NNW 13

26... 917 ıNNWA| N. | NNE. BI NNE 7 N, 5v.Nc 5l%7N, sie Nase

31. Sö| ENEıl S 3 SE 2| NW 2| NW 6| NW 8

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), in den Monaten März, April und Mai 1919.

2 oO oO oO

Richtung m/sek.

> [11 [> >,

a = (=)

(bit oa oO oO

Richtung

Richtung m/sek.

Richtung

m/sek.

6000

=) > o

Größte Höhe

m!sek.

Richtung

Richtung

Richtung m/sek.

ım!sek.

m!sek.

Richtung

/

Richtung ı/sek.

Ware

| WSW 15

SE 2

WNW 1 WSW 8

WSW 23

ESE 3 WSW 7

SSE 5

NNW 17 NNE 9

WSW

SSE

E WSW

Ss! SSE 15

3 SE 2 13) WS\W 1A

5| SSE 4

NNE 11

9). S 131 SSE 12 45) WNW17| WNW 24

SSE Sy

NNE 12

WNW2

DEIGEINVS elld ZU BEN: «u WNW. N alt NW 8 SW 14 SSE 18 20) WW 118 WSW 3 WNW10 WNW15 5| WNW 39

WSW 29 22 BE W. 12) WNW SSE

15 75 WNW21 )) WSW 6

SE S 211 NNW N NNE NW NNE NNW 15f N NNW

290

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie Windmessungen mittels Pilotballonen

9 |

Seehöhe: |: 230 500 | 1000 1500 | 2000 2500 | 3000 | 3500 a En. nn. . SR & xy En 1 It RE Daum ER 554 Dal se gel Seele sea 52 a m Sn z2 3.2 = 2 52 M+E232.-138 8 DorS SS SEN SEN 2 —_ ER 2 -E e2 | ® ge, a2 EB ar | ARE & Juni: | | 1. 96|wNW2| NW 2 N 4 NW 9| NW 9 | | 2. 912I|WNW5|WNWI12 WNW 9 W 4 W 4AWNW AWSW 5 3..83583[| NW 6| NNW 7| NW 6/[WNW 13) WNW 18| WNW 27| WNW25 4. 1165| WNW7|WNW13|WNW10| NW 11| NW 11 8. 10381 NNW.A| «Nu 6 NNW :8| No 51 EN. 771 0.N. ZU. N “ZUNNEHR 9... BE WV 5 el EN IC EN. 284 i 10. 835) NW 5|NNW 7| N 6| NNE 7| NNE 11| NNE 11| NNE 8| NNE 7 11. 858|NNW4|NNW 7| NE 9| NNE 8| NNE 5 12. 9185| ENE 2| SE 3| SSE 6|WSW 2/|WNW5| ww 4A WNW ANNW 2 14. 94| W 6|WNW 7|WNW18| WNW 16| WNW 18|WNW 22|!|WNW15| W_ 13 16. BES INNWA. Ns 2) N 2, IN 4A NNE>10) NNE Ill a0? 17. 852INNW2INNW 3) NNW 3) NNW 5I| N 6 N 10 18. 9285| NNE 2) NNW 4 NNW 3I|NNW 6 N 5| NNE 6 NNE 6| N. 7 19. 9| w 3) w 38S8w 3) SW 3 NW 3INNW 4'NNW5 N & 20:,.856 TB 1wsw. il IS 3% 13.74 SSp Fell BE I: ENE Al wos 21. 8727| E 2\wNW 1|wSw 2|wNw 1wNW A W :4:Sw 3 Sw 3 >23. 1016| SSE 4| SSE . 2| SSW 2 | | 24. sa| S 3 S A SW A SW AWSW 2|WNW 5) w 8 WwNWwia 55. 8599| W 8IWNWI11WNW15| NW 16| NW 17| NW 15): NW i11| NW 10 26. 83| SSE 4| SSE 9| S:15| 'S. 22| SSW 21 28. 837 | WNW1A| WNW 22| WNW 22| WNW 23 Juli | 2. 825.| ENE 1| SSE. 6 Sr 13 SW 10 | 3 4. 99) W 7IWNWI3|WNWI11| NW 8| NW 12| NW 7 WNW14| WNW11l 5 83 EB -2| SE 1|l .S.. 7) SSW. 8! SW. 5) WSW 6 WSW sSINSmIo 7. . 84|ESE.1| 8) 27 SWw 2 WNW. 0). SW” 4LSW” All WERT Nr 10. 1037| W 9| W 8WwWNWwi7z| NW 16| NW 11 {1. 907I)WNWA4|WNW 3 WNW 9|!WNW11|WNW 9| W 7 wWw 9 W 12.:916| W 7| W 8S| W 16|WNW15|WNW13| W 16 WSW 17| WSW17 13. 93) W 44 W 7Z|IWNW 7IWNW 9|)WNW 5 14. 937) NNW 5| NNW 10| NW 10IWNW15| NW 18 15. 923) SSW-2| 8: 6) SSW A| SSW 4 SW 7 : 17. 921 WNW6| NW 6) NW 14: NNW 20| NNW 28 | 18. 909 |WNW5|WNW13| NNW 6|NNW 51 NW 7[INNW10| NW _6/ NW 19. 920 ENE 1) ESE 2 20; 981 W.5| We 7 0 Ww 6. W8W'2L SW "3 SSw"5| Ss "7 Ssswee 23. B6|WNW3IWNW 4A W 4 | 34. 9a N 1) No 2INNW 3INNW 5 NNW 5 95. 1016| NW 5| NW 8 N 1414| NNE 8! NNE 8| N. 10) NNE 10) N ‘56. 9390| W 7IWNW15| NW 19| NW 19 38. 9092| N 2\NNW 2|WNW A NNW10| NW 8SIWNW 7) W 4 W 30. 85s| NW 2? NNW 2| NW 2| NW 2INNW 7|INNW 7| NW 8 NW 31. 88INNW2|NNE 2 N 6 N 7INNW 5|NNW 3! NNW 4. W Seehöhe: | 8000 | 8500 | 2000 | 9500 10000 10500 10. Juni 835 NNE 12| NE 13) | 12. Juni 918 N NNW.2. N 8 NS NIE

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter). in den Monaten Juni und Juli 1919.

4000 4500 5000 | 5500 | 6000 | 6500 | 7000 | 7500 |Größte Höhe SR ae D. &n . | do N on | Brennen re een. eg ee SS BE or ee Sa

& E e a | & E E E | z

>| NW- 8

32| WSW 5

30| WNW 25

| 24| NW 13

NNE 11| NNE 15 4149| NE 15

k 00 N 24

EINNE 8|INNH 6 NE 7|NNE 7| NNE 5| NNE 5| ENE 7| NNE 5186| NE 13

j 24 N 6

2 Iwnw 4|Inuw 6|NNW 7|NNW 5| NNW 7|INNW 7| NNW 6| NW 614 NNW 7

F | 33l w 14

E

. ZEN.

N 7 N. 9 NNE 10) NNE 9| NNE 44 SNE 13| N 4|NNWw18s0l N 14

N AawNnw alWNW 6 WNW5| NW 3 601 NW 3

|SSE 2| SSE 1lWNWw ı| NW 3|.NNE 2 61| NNE 2

sw 3 w 2| NW 3 NNW5| N 3 NNE 2| NNE 3| N - 3106| NNE 4

I12| wSsw 5

w is 42| w 18

1851 NW 10

24| SSW 15

15 WNW23

19| SW 14

ww 7 w s| ww 5WNWUuWNW2 1671 WNW 24

WSwiolwswiil w 2) w 3 wa wWw 4% 67| W 14

wswil w 10 47) Ww 12

21| NW 10

Bi w ı 42| Ww 16

EI w 16 w 15| W s|WwSWw 6| SSW 43 6.W 7

a 21IwNnWw 4

4 22| NW 20

N 23|wsw 9

j 1231 NNW 20

ZI WwWw AwNW AWNW 8 5ıl NW 9

7|wsw 2

Ss 51 S 5/I sw 3lwsw 4 Sw 8 61 SW 9

tl wer 8

ni; 23) NW 6

a

a I18| NNW 13 35 w 9 w 11|WSW13l WSW 2] WSW 2 61) WSW 21 41|WNW 6

9000 | 9500 | 10000 | 10500 | | |

Seehöhe: 8000 | | N 6 N 9 N 6| NNE 6 NNE 4 |

| 18. Juni 928 N 14 |

Pr Juni 8% NNE 5

% Le " Fan D Pi A EN Is Korg j Her f ir H 1 > en en . ed 4 Y W x Y B x R EAN Bar EEE zn Pe . 5 . 3 k . A . p = \ AR 4 f 1 i | j i v N ir je [; ! ER IReT x « a ir MR Nez g‘ [7

an

AK co 2 AL

1919 “r..&

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14°9’ N-Br., 16° 21°7’E. v. Gr., Seehöhe 202-5 mn Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht Oh.

August 1919

1

j

\ Anzeiger Nr. 19. 31

294

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48°14°9' N-Breite. im Monate Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Tag Abwei- Abwei- 3 "| Tages- chungv. Tages- |chung v. h } hi 1 h h 7 LE 212 mittel | Normal- 7 14 28 mittel? |Normal- stand stand 1: 1746.7. „745.9 745.2 145291 722 14.7 22.8 19.8 19.1|— 1.3 2 44.9 44,5 44.1 | 44.5 |—+ 1.0 18.2 19.8 18.0 18.7. = 2106 3 are re ilteys ıl il 22 19.0 | 1.2 4 14.382, 45.02 BAG HE ASN SB 14.2 1872 13.8 15.42 5 46.1 A8.8 A3.01 44,87 058 1229 le) 18.0 17.1.8300 6 4320, 407 85 429174276, 2029 16.1 20m 170.0 ee 2.8) 7 40 292 AUR0r SA83202 ER ACE—g) Sal ana 1125 16.1 | 3.9 8 au ee ed. 22 13.9 16.9 15.0 15.3: 826 9 49.6 48.9 48.5 149.9 |-+5.5 13.4 19.3 oral 16.17) ya 10 218227 2730,23 46:47 1 4781922336 18.6 25.8 22:6 22 31er 255 11 A ee een) 15.0 >7.9° 19.4 21.8|—+ 2.1 12 47.4 46.2 47.5 \| 47.02 3.5 15.8 23.6 20.1 19.81—+ 0.1 13 48.6 46.8 44.9 | 46.8.|-+ 3.3 Ta 24.7 2022 20.7 !—+ 1.0 14 au en zul | 20 27.8 219 23.5 |—+ 3.8 15 Ay) er are | ee 1arsıl Zale®, 17.8 18.1 | 1.6 16 ne er ee 2 14.6 DOM 15.4 16.7 | 2.9 17. 47.9, 46.7 47.31 47.3 | -+- 3.7 14.5 23.8 BAlTERT, 20.0 | + 0.5 18 AST FASSADEN 19.8 24.9 192 21.83 89 19 48206 Ara AB Se are a! 26.8 20.4 21.4. 1 a2 20 Ar ee RE zahl 27.0 2225 22.2 zul 44.9 43.4..,483.8.1.44.0.1-+- 0.3 19:5 30.7 24.2 24.8 |—+ 5.8 22 ee A 47.1 |—- 3.4 18.9 le ee) 19722) 23082 28 a a U ES eg Son ee er 16.3 an) 10225) 1952-2055 24 43.7 40.6. 4202| B2anl Zr 17 16.4 2259 13.4 17.6: 7 29 ORGEL ASIAN 42.9 As 108 1720 12.8 14.0 4.5 26 lo eis allen || asia | 505 7 19.0 14=5 19.1 es 27 311...95 23926, FAR | 8 9H0 a AA: 13.6 20.4 15.4 16:5. | —el8 28 ART AA AR. | AA.S | 2067 15.9 DONE, 18.6 19.2. LO 29 Aa 4925977409, 9E 42 5a 16.0 24.6 20.6 20,22 30 alarsı ers) Alasaer Ir@kge! 4.0 SAD 2 332 1226 18.0 | —+ 0.0 Sl AASAT ADRIA NASE 10.6 16.4 13.8 13.6 | 4.3 Mittel 745.18 744.17 744.461744.59| 40.89 16.0 RE) 17.8 18.7 | 0.6

Höchster Luftdruck: 749.6 mm am 9. Tiefster Luftdruck: 737.3 mm am 26 Höchste Temperatur: 31.3°C am 21. Tiefste Temperatur: 9.8°C am 5. u. 26 Temperaturmittel: 18.5° C.

52,9). ZU 2,27, 0,9):

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

August 1919. tor ale ieebängerv-Gr:

Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten Seliwarz- Blank- | Aus- Max. Min. | kıgelt kugat! Stab: | zum jan gm [Tages u jan gm | Tages- lung ® mittel mittel Max Max | Yin,

ZAm2Me 11.8560 36 11 BI a. 2. men ir 90749 5 66 2122 116.6) 50% -34 14 Mill. dr. BOB ION BI“. „mA 66 22.9 16.7| 47 83 a2 120 len Mor rl ze 150 re 72 ismas 712r 0047029 9 7.8 ZA T.S Tez | 764 wet For 59 21.3 9.8 48 32 >) 3.7 210,29 1129 1.1089 8317 550 70 20.8 15.5| 45 32 ar I lzror + ars Aa. Pl3ret 79002 795,,30 86 19=8 18.9748 #37 12 17. 20..087 Pi 95a 10.0 771.285 08 78 as 12.8) 48 30 ln! et aan lu "68.9655... 58 20=50 12.2790 =.88 11 7.9 8.4 10.3 8:0 1769 24507778 66 26.2 13.5] 54 3 12. ,.10.3 211.8g..4.9 K IRS | 6 EVaso 59 57 28.2 16.0) 57 41 tor 213.212 100 12 89.9189, 88 69 2a.) 15.7\ 50° 35 13 92.3. 21906229505 15.1020 el 58 Dom 9E 1 14219452401 18) |, 11.6,.710.,9 7 132 20 120 Ü 47,7 08 68 Benaa lo.5| 92= 37 | 15 I 11:3 90.85 773.0 1.7 DES ITE 67 56 24.1 13.9) 50 34 15 8.9 8.10 ,7.0 8.2 64 45 52 54 j leo, ı 11129 TAomr32 10 8.6 DR lSEINA 0 095,952, 02 64 24.8 11.9] 49 38 11 98 02.108,93, 29386 7 10201 1950, 50 60 25.4 17.4) 52 38 9,1172. 27007,6.21129 1, 12.0 TEENS u 64 27.0 15.3) 54 41 147 12.30°°10.6 18.6 | 1252 39m AU 76 67 27.4 15.2 52 40 14 | 13.3 13.0 15.4 | 13.9 U ri) 72 81.3 17.8, 56 43 14 | 14.5 IS pre I DZ, 88 830 54 57 24.3 16.8] 49 34 ze 62 1250210.0271927,58 17.101059 N2597 280 73 23.5 14.2) 49 35 1221810. 9/7710.4.7 28.9.7 10351 739450, 098 62 22.9 12.890 =33 12 9.2 9.8 10.5 IT 6 45 91 67 720 10,.831.50, 28322 1.12 8.6 6.4 8.5 78 80 44 ,77 67 19.3 9.8) 49 31 9 9.2 9.6 10.4 IE 902.58, 5 78 Bali 112.7 746032 2517 10.4.2211.9.010..28 1710,37 STEGE RTB 7m Dana, 12.8 79507=35 11 0 9 Ze 8272.32, 478 MA \ 25.2 14.4| 50 34 13 | 13.2 14.3 14.2 | 13.9 On 6227 108 7 24.2 10.6) 50 37 ern 13.67 1.0 °79.2, 1258 37.0.662.2:50 79 17.1 9.9| 46 29 10 129 7,00, .9%0 8.1 | 78 „00 do 70 222 118r.7100. 1 3521| 2a 1046 10.5 10.9 | 10.7 ae 67

N Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 57°C am 11.

f Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste ‚"Strahlung): 29°C am 1.

5 Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 8°C am 5. % Höchster Dampfdruck: 15.4 mm am 20,

Gerings!er Dampfdruck: 6.4 mm am 25.

Geringste relative Feuchtigkeit: 300%, am 21.,

1 In luftleerer Glashülle, ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.05 m über einer freien Rasenlläche.

296

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48°14-9"' N-Breite. im Monate | Windrichtung und Stärke || Windgeschwindigkeit Niederschlag, 2 | .n.d, 12-stufigen Skala |in Met. ind. Sekunde in mm gemessen D N = | ee em = 2 = zu 14h 21h Mittel Maximuml 7h 14h 214 [5 102) 1 0 WNW3 WNW1 DT Nw 10.0] _ _ = 2 NW 3.WNWA WNW1 4.3 NEO _ 0.08 0.le | -- 3 WE 20 Was N .NWVE Dr U IWENIVWVG 1522 = 0.0e 0.006 | 4 NW 3.WNW3 WNW1 4.3 | WNW 13.8 _ 0.08 a 5 SSE 1 Sye2 Se 2 27. al ESSEIE, It = = 0.08 | 6 9. SE 1 SE 1 1.0 S 4.7 0.l1e :0.0e 0.28 | 7 We 3 a Van NW SR. END GT = 5.08 1.4e | 8 WOW 220.0 22 4. NW,2 | 8.4, WNWN 8.6 = O0.le |— 9) IWNW3-..N . 2 WNWiıı, 2.6 | WNW -7.3| e= _— | 10. [|WNW2 WNW3 WNW2 3.4 N 323 —_ Il ll 0 WSWw2 NW 2 3.3 N 18.3 | = 7.4Ae | 12 NNW3 .WNW3 WNWI1 4.6 | NW. 12.3 = —e He 13 WI 2 el N 1.8 | W.NW. :6.1 _ —e 14. |iWNW2,,.W A Wis 2 8»9 VS .1,32.6 u == 15 Ne AN 8 SNNET 4.0 N 12.3 —_ |- 16 w 1 En ER 1 1.2 NW 4.9 2 —KHlE 17 SSW 1. ESE.1 WNW2 0.9 ENNV? 80. = -- les 18 WW SEN Ware: Nom 3.4. ‚ı WINWE 18.1 _ —; le 19 un Oel N 0.8 W 4.7 -- 20 0,,8E8 I8SW, 1 123.1, 2SSE 0 29.4 = —_ —, I 2i 0. WSW3 WSW3 12.61 EONW 9133 _ 2) 22 N, Boa. N 22 WINMWA Lk 852 1 BINW- 28:8 0.2® - 0.00 | 23 WNW2 WNW3 WNW2 3.5 | WNW 15.2 0.08 —e 24 -:|WNW3 WNWA W 1 4.6 NW .20.0.| _ - 3.08 | 23 NW 3 NW3 WNWi1 2.9 INIWVE 28.4 1.7e 0.0e 7 26. |IWNNV 1 S 3. SSE 2 3.6 | SSE 15.0 _ _ 0 27 SW Wi Vi 1.5 |LWNW 3.3 E 0.0e 0.08 | 28 Ne 1 Sl 0 1216, | ARSEN GE 78.5 _ —_ —E 29 SE 1. SSE.2 SSE 2 2.0, | 5SS8B,7.109 _ _ —e len 30 O0 .WNW3 WNWA4 4.1 | WNW. 21.7 _ 2.3. | - ı 81 WNW3 NW 3 NNE1 3.8 | WN\W. 13.6 6.50 _ Mittel let 2.4 146 3.0 11.4 8.0 D. lo Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden Sl! 14.,,20 A032 8 24: ,.1%,41.26,., 184085 Gesamtweg, Kilometer 35 637 780 AElEE6z 85 -127 578. 31l 54 123. 140 1533. 2946. 1174 443 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 0.6'1.7,1.2 Pimasie7u 1.87 2,.0- 2.7 1.9, 1.4 2.8.9.4. 4 Vor Höchste Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde Bine 2,2 095,0 7.2 0.8 0 30. ee ee er Anzahl der Windstillen (Stunden) = 63. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 28.8 sm am 30. u..31. Niederschlagshöhe:

48.0mm. Zahl der Tage mit e: 10;. Zahl der Tage mit =: 3; Zahl der Tage mit R: 5:

! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), August 1919 16 217. B-Fänge v. Gr.

Gage Bewölkung in Zehnteln des 28 sichtbaren Himmelsgewölbes ER Bemerkungen 38 Do = zu 14h 21h en 3 | .& 8 bened | al mens. 10 61 gor1 9.9 ffgff e) 10, 1820730, 80-1 10172 9071 9.0 edmde | eTr. 14, e' 16— 18 zeitw., 21. 9071 4018071 8080 9,0 bndeb | 89 1159, 11 51 30 50) bbngg | e0 1925, el 2215 24; al mgns. 10 801 100=1 6.3 gfgge | "657, 7—8 zeitw., 1210, 17 20, 10160 „40071. 310071) 1950 effee o0 910715, el 1215 1415, e172 Böen 16— 1740, 100-1 10180 gso-1 9.3 ffeem | el 715725, eTr. 1158. [e0118— 20 zeitw.| 100-1 71:2 nl 2880 ccebbb _ 10 21 10 ndbbb 40-1 20-1 11 2.3 ednfe | el72R 1630 1735, 8071 1840—19. 30-1 34 _. A72 5.0 eddmce | D115— 16. 10071 6071 40 687 cbbaa 60 10 0) 2.3 bbbbn _ 30 0 10 lo) embba 70-1 10 0 2.7 i aaaab | „01 abends. 0) 0 0) 0.0 | Ibacnf | Sin W 20-21. 0 10 8071| 3,0 cenee | KinS 17. 11 al 90-1 4.3 mabaa | al mens. N) 1071 0 0.3 aaaaa | al, =0 mens. Se 0 9) 0.0 bbnee | Rin SW 21 24; el71 2345 11 11 61 27 ggfmb | e071—050, &0 6, 1420730, eTr. 16390 1730 zeitw. 101 90-1 30-1 7.8 bnddd | 1300725; a1 mens. 10 7071 60 AT ddfsg | el 1510 1610, 8071 1810 - 50 10071 10180 8.3 femed | e071—-3, 8% 6—725, 90180 80-1 8071 8.3 jeeeef | al mens.;<in.W 21 —22. gu1__ 61 79 7.3 gdgmb | 1150 1210, eTr. 16--17 zeitw.; =! mgns. 101=1 101 41 8.0 bbban | .a071 mens. 11 al 0 IRB gmbac | al, =! mgns. 101=1 11 0 3.7 fenggg | e"R 142050, el72R 1630 20, el 20599 —., 30 10172 10lel 77 - Lemdmb| e!71_-6;<Sin W 20—21. 80-1 61 21 5.3 | 4.9 9.1 a Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: 2 a= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. b= heiter. = ganz bedeckt. l = gewitterig. e=—meistheiter. h= Wolkentreiben. m= abnehmende Bewölkung. d= wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende »

e größtenteils bewölkt. 4 Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags, & der vierte fürabends, der fünfte für nachts.

Zeichenerklärung:

£ Sonnenschein ©, Regen ®e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =! Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ev, Sturm 9, Gewitter KR, Wetterleuchten <, Schnee-

gestöber $, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (D, Halo um Mond []J, Kranz

um Mond W, Regenbogen N].

eTr. = Regentropfen, xFl. —= Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie Windmessungen mittels Pilotballonen

| seehöhe: | 230 | 500 | 1000 | 1500 | 2000 | 2500 | 3000 | 3500 Su | &n nn Se D nn 5 ED Bop MEZ SE EEE ISIS EI Te ee Bu | En Ry er ie hg; m... Be q 1. 820 |wnw4| WNwW 6| NW 10| NW 11| NW 13] NW 13| NNW 10] NNW 12 2. 912 |wnw5lwNwiol W 5| NW 14| Nw 21|wnw27|wNWw27]) 3. se| w 5) w 19) w ıolwnwi2|wnwi2lwnwis|wNnw2B| 4. 840 |wnwelwnw 6|wnwi2lwnwi14 a = 5. 8s| E ı| SE 3] s ı1lssw 7| sw 4 sw slwswit w 16 6. 2 E 2 = a : - Br 7. 108 | w 7| w 16|lwnw s| nw 10) NW 8|WNW15|WNW 18|WNW17 8. e x % = ne = = = 9. 83 |wnwalwnw 9| nw 9| mw 8| nw 6| ww 12| NW 18| NW 283 10. _ = - + A a s & 11. 92| w 7| w ı1olwnwii|l NW 8| uw 10] Nw ı15| NW 17| wnwWi5 12. 928 |wnwe| wNw 15| WNWw 17) WNW23|WNW19| NW 24 NW 24| NNW 24 ı3. 80 | w 4| NW 4| NW 6| NW 9|NNW 8|NNWILNNWI2) 14. 92 |wNwö5| NW 6| NW s| nw 11|wwwi2| sw 14] = 15. 10%: |NNW 6|NNW 9| NW 11| NW 14|WNW25| WNW20. NW 20| NW 283 16. |ENE2| vn ılwnsw ı|l sw sInw 7| nw 9 Nw is| nw 17 17. 98 | ENE 1) SSE ı| w 2|wnw 4| nw Alwnw 7| ı8. 87) w 7|wnw slwnw elwnw 5lwnw 6| NW 5|wNwW 6|WNW 6 19. 89» |ENEi w 3 w 3 w 2) w 2| w Awnwöl NW 5 20. 85| E i| w 2| w 2lwnwa nw = = 21. s5 |ene ıl w 5wnw 4 w tolwnwi3lwnwial ww 6 wsWwiı 22. 859 | NW 3|NNW sinnwiol ww 11 = = z 23. ss| w alwnw 3 nw s| nw 9| nw 11] NW 13| ww 14l WNW 10 24. gı| w 7) w 19| w 2ılwnwizlwswizlwnwisl w 20) Ww 80 25. _ = = En _ = = 26. sis | SssE 5. S 4Assw 9) 2 - - = 27. 95 | ssE 1. S Awsw5| w 8| w 7| w oWwswi0| sw 7 28. m |ENE 2. N il nw 4lwNw 5| SW 8| Sw 10) W 7IWSW 6 29.102| E 4; SE 5| SE 7|ESE 1| NNE I|nNW ı| NW 83) NW 3 30. 9 | w 5|wsw 7| w 4Alwsw e| SSsw 7| Sw 8 Sw 11| sw il 31. 945 |wNW5|wNW 7| NNW 12| NNW 10| NNW 12| NNW I1|nNW 7)

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter). im Monate August 1919.

4000 4500 5000 | 5500 6000 | 6500 | 7000 Größte Höhe &n 50 &n 8n 60 ön &n | &n Ss nd Ss > S > Ss nd Z d S 4 S nd S Ss 12 3.® 3,0 Er 3a 3.0 3 © ee 310 Se Ne aa a a a 2 a u Ss 2 | Sa N ISBES OS SEEN SONS SEES Sys 2 SS eg E e | & E | & E - e2 NNW 10 NNW 9| N 11| N 14 59 N 16 .—_ == 33 WNW25 - _- u 34 WNW 36 15 WNW14 15 2 _- 43 Ww 12 wnwi7|) w 19 w. 16 = - [52]. wNWwi14 NW 19| NW 20| NNW 23 _ 52 NW 24 NW 17| NW 200 °— = -- [47 NW 18 NNW 21 _— 41 NNW 22 - - _ E= 30 NNW 12 _- _- 25) NW 14 —_ _ 35 NW 23 NW 18| NW 18| NW 14| —- [52 NW 17 = == = 27 NW 6 NNW10| N 9| NNW 12| NN 9|NNW 7 63 NNW 9 NW 7\NNW 10 = 49 NNW 10 -—_ == == = 24 WNW 7 WSW 14| WSW 14 48 Ww 18 == 07 WNW 14 - = —- _ 39 WNW10 -- 39 WNW 28 el =. En m u A =. 11 SSW 7 SSW 11| SSW: 9| SW. 8 _ _- 54 SW 12 WSW 8| W AT aa aW BL N 10, Mel2lg went WNW 3) WW. 5|WSW 8| WSW 8| WSW 10| WSW 13) WSW 16| 86 w 28 IWSW 11l SW - 10| SW 10| SSW 12| SW 15 == 61 SW 1% EL er er e- = —- 30 NNW .7 Seehöhe: 7500 | 8000 | 8500 | 9000

28. August 904 181% W1,,10 29. August 1029

300

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter),

im Monate August 1919.

ö | Me, 55 { Bodentemperatur in der Tiefe von Ver- Dauer des | ee : - B dun- Sonnen- Be Ss 0.50m 1.00m 2.00m 3.00m 4.00 m Tag stung |jscheinsin | 2 „I 8 ten : oO 8058 SE BD: h h h in mm Stunden s& SE Hal mittel 14 14 14 I E 1 5 ,0:68]17 11959 8:0 19.6 16.9 897 1175 10.3 2 5 1.3 8.0 20.0 17.1 13:7 11.6 10.3 3 1.6 22 8.7 19.8 1752 1857. 11.6 10.4 4 1.6 10.6 7.0 410 19.4 178 1937 147 10.4 5 1.0 9.2 5.0 11.19.4 1 13T. 14.7 10.4 6 0.6 250 240 19.9 1783 1347 1149 10.4 7 142 1.9 9.7 19.5 74 1838 11:7 10.4 8 1.4 4.1 9.0 18.3 17.3 13.8 11.8 10.5 9 1.4 13.2 8.0 3 +8.1 17428 13.9 1178 10.5 10 15.8 10.9 8,0 19.3 16.9 13.9 1448 10.6 11 2.2 83 7.0 20.7 71 13.9 11:9 v4 0 10486 12 2,4 9.2 9,7 21.0 17.4 13:9 11.9 10.6 13 1.6 12.8 6.3 21.0 17.57 14.0 11.9 10.6. 14 3.2 12.6 7:0 117 2840 17.9 14.0 11.9 10.6 15 2,4 11.6 8.0 DT 18.1 14.0 11.9 1087 16 EI a 5.7 22.3185 14.0 12.0 10.7 | 7 1.6 11.8 4.3 21.9 18.6 14.1 12.0 1047 1 18 1.6 10.7 5.7 22.4 1847 14.2 12.0 10.7 19 1.0 11.4 3.0 22.8 18.9 14.3 1251 10.8 4 20 180, 12.4 3.3 || 23.4 19.1 14.4 12.1 10487 Ä 21 2.2 14 147 28.7 19.2 14.5 191 10.8 | 22 v1 0.6 7.3 28%7 19:5 14.5 1272 10.8. 23 2.1 8.8 7.83 22.4 19:7 14.5 1242 10.8 4 34 1.6 3.5 9.3 || 21.6 19.5 1447 12.2 10.9 | 25 1.0 6.4 10.3 20.6 19.4 14% 12.3 10.94 | 26 ee 66 3.0.4 1985 K 191 # 1227ER 10.9 | 37 oT 2,6 2,7 19.4 18.6 14.7 12.4 11:0 | 28 0.9 19.8 2,3 ee ae Er: 14.8 12.4 11.0 8 29 0.9 9.0 1.3 20.3 18.4 14.8 12.4 11.0 | 30 al 6.2 6.0 20.8 18.2 14.8 12.5 11307 31 1.0 7.4 8. 19.0 18.4 15.0 12.6 11.0 | Mittel 1.5 8.2 6.2 20.8 18.1 14.2 12.0 10.7 M ts- Iisummel 46.2 253.8 |

Größte Verdunstung: 3.2 mm am 14.

Größte Sonnenscheindauer: 13.2 Stunden am 9.

Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 570/,, von der mittleren: 1030/y. i |

Größter Ozongehalt der Luft: 10.3 am 25.

Der vorläufige Bericht über Erdbebenmeldungen in Österreich wird wegen des spärlichen und unregelmäßigen Einlaufes der Meldungen in den nächsten Monaten zu- sammenfassend nachgetragen.

Aus der Staatsdruckerei.

ee tee

| ;

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 20

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kiasse vom 16. Oktober 1919

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. IIa, Heft 10; Bd. 128, Abt. IIa, Heft 1, Heft 2. -

Das w. M. R. Weegscheider legt eine Arbeit von Prof. E. Abel vor mit dem Titel: »Kinetik der Wasser- stoffsuperoxyd-Jod-Reaktion.«

Das w. M. W. Wirtinger legt vor: »Studien zur Bunt- ordnungslehre«, von Arnold Kowalewski in Königsberg.

Es werden hier einerseits Ergänzungen zu früheren Arbeiten des Verfassers auf dem Gebiete der Buntordnungs- lehre vorgeführt, andrerseits Ansätze zu gewissen neuen Fragestellungen entwickelt.

Inhalt. 1. Kapitel: Komplementarismus zwischen harmo-. nischen Ternenbuntringen aus 7 Elementen. 2. Kapitel: Voll- ständige Bestimmung der doublettenfrei zerlegbaren voll- kommenen Buntringe aus gedoppelten Siebeneramben. 3. Ka- pitel: Beispiele unzerlegbarer vollkommener Buntringe aus gedoppelten Siebeneramben. 4. Kapitel: Eine merkwürdige Buntfolge von kubischen Konstellationen und ihr Zusammen- hang mit Steiner'schen Dreiersystemen.

Das w. M. Hofrat H. Molisch legt vor: »Mitteijlungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Pflanzenphysiologische Abteilung, Vorstand: W. Figdor). Nr. 46. Änderungen der Spaltöffnungsweite unter dem Einflusse ver- schiedener Bedingungen« von Alfred Burgerstein.

Die einfache und so viele Vorteile bietende Infiltrations- methode von Molisch zur Orientierung über die relative Weite der Spaltöffnungen veranlaßte mich zu einer Reihe einschlägiger Untersuchungen, deren Ergebnisse sich, wie folgt, zusammenfassen lassen:

1. Die noch bestehende Meinung, das Infiltrationsvertahren lasse sich bei dichtbehaarten Blättern nicht anwenden, ist unhaltbar; denn ich fand, daß gerade bei solchen Blättern diese Methode zur Erkennung der relativen Weite der Spalt- en speziell zu empfehlen ist.

An nicht zu stark insolierten Blättern sind die Spalt- sungen weiter geöffnet, als an Schattenblättern. desselben Pflanzenstockes, . während bei intensiver, längerer Sonnen- bestrahlung des Laubes eine Spaltenverengerung eintritt.

3. Die Spaltöffnungen an im Herbste gelb verfärbten Blättern wurden in der Regel geschlossen gefunden; es gibt aber auch Pflanzen, deren gelb gewordene Blätter sich mit Benzol rasch infiltrieren.

4. Unsere bisherigen Kenntnisse über das Öffen- oder Geschlossensein ‚der Stomata an welkenden Blättern wurde erweitert durch die Prüfung von 250 Arten aus 150 Gattungen, wobei sich unter anderem ergab, daß Spaltöffnungsschluß sowohl an welken wie auch an vertrockneten Blättern bei Holzgewächsen viel häufiger zu finden ist, als bei krautigen Pflanzen. Die Beobachtungen von Molisch an Tropaeohum majus werden dahin ergänzt, daß die volle Wiedereröffnung der Spalten an lufttrocken gewordenen Biattspreiten eine postmortale Erscheinung ist. Werden welkende Tropaeolum- blätter mit geschlossenen Spalten durch heisses Wasser oder durch trockene Hitze getötet, so erfolgt dann die Infiltration ebenso rasch und gleichmäßig, wie bei vollkommen turges- zenten Blättern. Auch bei verschiedenen anderen Pflanzen

303

konnte beobachtet werden, daß dieselben Blätter bei einem gewissen Grade des Welkseins keine, im vertrockneten Zustande aber mehr oder weniger gute Benzolinfiltration zuließen.

5. Für die wenigen bisher geprüften Betulaceen und Saliceen stimmen die Literaturangaben nicht überein. Meine an 35-Betulaceen gemachten Infiltrationsproben zeigten, daß sich an welkenden Blättern die Spaltöffnungen in allen Fällen, jederzeit, und meist sehr bald schlossen. Bezüglich der Gattung Salix, von der ich 50 Arten (inklusive Hybriden) von Juni bis September jeden Monat untersuchen Konnte, ergab sich unter anderem, daß die Zahl der Arten, bei denen an welkenden Blättern Spaltenklausur erfolgt, mit dem Vor- schreiten der Vegetationsperiode abnimmt. Sehr ungleich verhielten sich Populus-Arten.

6. Über den Zustand der Spaltenapertur zur Nachtzeit konstatierte ich bei 78 Freilandpflanzen (zumeist von anderen Autoren nicht untersuchten Arten), im September: Weit offene Spalten hatten 13, mäßig geöffnete 15, sehr verengte 14, geschlossene 36. Andere Beobachtungen beziehen sich auf den Einfluß künstlicher Verfinsterung verschieden langer Dauer.

7. Verschieden modifizierte Versuche mit Topfpflanzen lehrten, daß auf das Offenbleiben von Spaltöffnungen Besonnung bei mäßiger relativer Luftfeuchtigkeit wirksamer ist, als Aufenthalt in einem nahezu dunstgesättigtem Raume bei gleichzeitigem Lichtabschluß.

8. Vergleichende Infiltrationsproben an Blättern von Frei- landgewächsen und an Blättern abgeschnittener Sprosse, die’ im Wasser stehend, neben den eingewurzelten Pflanzen auf- gestellt blieben (mit täglicher Erneuerung des Wassers und der Schnittfläche), zeigten eine von Tag zu Tag sich ver- mindernde Spaltenweite bei den isolierten Sprossen.

Die ausführliche Arbeit wird in den Verhandlungen der Zool. Botan. Gesellschaft in Wien erscheinen.

304

Das w. M. Prof. C. Diener überreicht eine Abhandlung, betitelt: »Neue Ammonoidea trachyostraca aus den Hall- stätter Kalken des Salzkammergutes. I Abteilung: Tropitoidea.«

Diese Abhandlung bildet den dritten Teil der Nachträge zur Cephalopodenfauna der Hallstätter Kalke. Sie umfaßt die Beschreibung der mit langer Wohnkammer versehenen trachyostraken Ammoniten aus den Familien der Faloritidae, Tropitidae, Sibiritidae, Celtitidae und Didymitidae. Im ganzen werden 46 neue Arten beschrieben, von denen 6 unbenannt gelassen worden sind. Die Mehrzahl der neuen Arten entfällt auf die karnisch-norische Mischfauna und die Subbulatus- schichten des Feuerkögels bei Aussee.

Das Komitee zur Verwaltung der Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung vom 11. Juli 1. J. folgende Subventionen bewilligt:

1. k.M. Prof. J. E. Hibsch zur Drucklegung seiner geo- logischen Karte des Pyrogengebietes ............. 8.800 K;

2. w. M. Prof. F. E. Suess zu geologischen Aufnahmen in den. niederösterreichischen Alpen ar. 2... : EEE 3000 K

3. k.M. Hofrat C. Doelter zur Vollendung seines Werkes »Chemie der Minerale« „....-- ET TET PETE 3000 K;

4. Dr. H. Handel-Mazzetti zur Deckung der Kosten für die Hereinbringung seines in China gesammelten botanischen Materials. einen: Kredit voT. asp 2 Jsyls Ernte: 12.000 R.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Kämpf, Johann: Urkraft und Urstoff oder Wärme als allein- herrschende Macht im Weltall. 1. Bändchen, 1. und 2. Ab- schnitt. St. Joachimsthal, 1919; 8°.

Aus der Staatsdruckerei in Wien.

| |

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 21

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 23. Oktober 1919

Erschienen: Denkschriften, Bd. 95, 1918. Sitzungsberichte, Bd. 127, Abt. I, Heft 6 und 7; Heft S und 9; Heft 10.

Das w. M. R. Wegscheider legt eine Arbeit von Prof. EB. Abel” vor mit "dem: Titel: »Kinetik "der" Wasser- stoffsuperoxyd-Jod-Reaktion II«

Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Arbeit von Ludwig Berwald in Prag vor mit dem Titel: »Zur Geometrie in einer speziellen Kongruenz erster Ordnung und erster Klasse.«

Das .Komitee zur Verwaltung der Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung vom 11. Juli 1919 Dr. Heinrich Handel- Mazzetti eine Subvention von 3500 K zur Drucklegung seiner Karte des chinesischen Flußsystems bewilligt.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Rosenberg, Heinrich: Sammlung von Vorschriften über die Verwendung von Asbestpulvern und von Talkum. Wien, 1919; 89,

33

# ar % Er Be N 4 Ä > Er Ver h ( wi f i Töne Ya a 6 tz Aue ner Ar | eher 5 m, sfonaikted: senazeiunuis-deiere gen ab grarsi@ Se | eror dere ‚es more © kun ; h en dene u a ni Ne ee de Helen Alten. "8 Vene Ä iR. EB ana er Si tt » . f j' ‚Bat, ü Neal An 0 Sr oT HirY Sat i Y » ir 4 ICEr.

* x u, R % Pa A 7 + id ea a aA önid‘ Isar rl ai rt} Jay Are! ER AB RL Er Ts & ee

ES SNTFRRT NN En e (a are sh SH HERYE di BIEE klar.) = BRRE Bu aim 0

Ve e: IS. e allkilany Jsuhwed

ers : Kehberhn E er an , es BERR- "Adoin . siarab

Lk Be an Lean

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 | ENT 22 |

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen - Klasse vom 30. Oktober 1919

--

. Fachlehrer Josef Molterer in Wels hat eine in der Sitzung vom 23. Oktober I. J. der Klasse ‚vorgelegte Mit- teilung über einen an der Flugbahn von Geschossen beobachteten stroboskopischen Effekt bei Beleuch- tung derselben durch einen mit Wechselstrom be- triebenen Scheinwerfer übersendet.

Ein Teil der Flugbahn von Projektilen, welche von einem Maschinengewehr ausgesendet wurden, stand während der Nacht unter der Beleuchtung eines mit Wechselstrom be- triebenen, seitlich aufgestellten Scheinwerfers. Während die Projektile die Scheinwerfergarbe passierten, glänzten sie Stück für Stück, einer Perlenschnur vergleichbar, auf und zeichneten hierdurch mit außerordentlicher Schärfe die ballistische Kurve am dunklen Nachthimmel auf. Die Bilder der Projektile waren so klar, daß bei Anwendung geeigneter Apparate ohne Zweifel selbst die Rotation der Geschosse photographisch hätte fest-. . gehalten werden können. Auch einzelne Projektile konnten in ihrer Flugbahn gut beobachtet werden.

Nach Meinung des Verfassers ließen sich bei entsprechender photographischer Aufnahme der Erscheining eine Reihe von Fragen der Ballistik, wie die Abweichung der wirklichen von der berechneten Flugbahn, die Präzession und Nutation der Geschosse u. a. m. in einfacher Weise direkt beantworten.

308 Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine im I, chemi- schen Laboratorium der Wiener Universität ausgeführte Arbeit: »Ein Beitrag zur Frage der asymmetrischen Syn- these«, von Richard Weiß. »

Die unsymmetrischen Ketoketene vom Typus * =C=D

b it Alkoholen Ester der F IX a F | ister > . Es wär geben mit oholen Este er Form COOR s ware

nun möglich, daß bei Anw endung eines nel an en Alkohols eine Ve entstehen, würde, ‚deren Säur erest, EIG

selbst optisch aktiv und nicht als Racemat aupreich würde. | GH! CHE 7-Menthol einwirken und erhielt den d- Pheny I-p- -tolylessigsäure- I-menthylester. Io I MA c = 8044 und e a 8456 in Aceton), Xp, = 190 bis’ 196°.

Imm

Der Verfasser ließ auf Phenyl-p-tolylketen

Die Darstellung des Phenyl-p- tolylketens führte ‚der Ver- fasser über folgende Verbindungen aus:

a) Benzyl ihn G;HSCH,—CO--C,H, —=CH;;

6

b Dibrombenzyl-p- toly Iketon, F= 197-5 bis 199323

co) p- N C,H; —CO--C0- :6, H,O, „nbre= 0 bis 101°; ; Mi oltHlag 5 AR ph TALLFIIIE 19 GH, i i d) Phenyl--tolyigiycolsäure BR >H, OH G Leon Frs 431 bisid837%

e) Phenyl- , N RE CH, |

#454 hist 15885 CH,CH, ERS? > be uk un

0.01 mnı

‘f) Phenyl-p- LiyIketen, ‚wurde nicht isoliert.

Weitere Versuche mit unsymmetrischen ‚Ketokefenen, optisch aktiven Aminen, Alkoholen und. Säuren. sind im Gange.

309

Das w. M. Hofrat. Prof. Dr. Wettstein überreicht eine Abhandlung von Prof. Dr. Fridolin Krasser (Prag) mit den

"Titel: »Ein.neuer Typus einer männlichen Williamsonia-

Becherblüte aus der alpinen Trias.«

Übersicht über die wichtigsten Untersuchungsergebnisse

1. In der alpinen (wahrscheinlich oberen) Trias von St. Cassian in Südtirol wurde ein neuer Typus einer männ- lichen Williamsonia nachgewiesen und als W. alpina nov. sp, beschrieben.

2. W. alpina ist auffällig durch reiche Gliederung der Blüte.. Es, wurden sechs Zonen darin. unterschieden: Saum-

‚zone, Lappenzone, Kelchmund, Schlundzone (Drüsenzone?),

Speichenzone und Zentralfeld (Bechergrund). Die Blüte ist eine mehr kelchartige Becherblüte. Saumzone und Schlund- zone sind ihr eigentümlich und besonders charakteristisch. 0 alpina steht der W. whitbiensis (aus dem Dogger von England) habituell und nach der Anordnung der Synangien am nächsten.

4. W. alpina repräsentiert gegenwärtig den ältesten (Trias!) Typus einer männlichen Williamsonia-Becherblüte.

Prof. Dr. Fridolin Krasser in Prag übersendet eine Ab- handlung von Dr. Justin Greger (Prag): »Untersuchungen über die Lichtbrechung einiger Harze.«

Von 39 Harzen der drei von Wiesner und Bamberger

unterschiedenen Gruppen. wurden nach Ausarbeitung einer

eigenen Methode zur Herstellung spiegelnder Flächen unter möglichst gleichen Grundbedingungen unter Verhinderung der Verflüchtigung von Beimengungen mit dem Zeiß’schen Krystall- refraktometer die Brechungsindices bestimmt. Es ergaben sich folgende allgemeine Resultate:

1. Die Brechungsindices der untersuchten Harze bewegen sich (annähernd bezogen auf ihre Schmelzpunkte) bei Natrium- licht und einer Temperatur von 18° C. zwischen 1'525 und 1:670.

310

2. Durch die Temperatur und die damit in Zusammen-- hang stehende Verflüchtigung von Beimengungen, vielleicht auch durch Umlagerungen, wird die Lichtbrechung wesentlich beeinflußt.

3. Die Brechungsindices stehen in direktem Verhältnis zu den unter gleichen Bedingungen ermittelten SERIE! AR UNE Härten, Dichten und der Löslichkeit.

4. Die Brechungsindices gestatten zum Teil schon an und für sich eine sichere oder annähernde Bestimmung der betreffenden Harze, andrerseits mit Berücksichtigung der‘ übrigen physikalischen Eigenschaften. Die Richtungen der chemischen Untersuchung können dadurch auf enge Grenzen beschränkt werden.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht. | zugekommene Periodica sind eingelangt:

Universität in Basel: Akademische Publikationen für 1917 —1918,

Aus der Staatsdruckerei in Wien..

De 3 70 Urgew- ne

Akademie der Wissenschaften in Wien

Nr. 23

Bbaslal mt. Jahrg. 1919

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 6. November 1919

Der Präsident der Nationalversammlung hat am S. Oktober 1919 die Wiederwahl des ordentlichen Professors der Mineralogie an der Universität in Wien, Hofrates Dr. Fried- rich Becke, zum Generalsekretär der Akademie der Wissen- schaften in Wien für weitere vier Jahre und die Wahl des ördentlichen Professors der klassischen Philologie an der genannten Universität, Dr. Ludwig Radermacher, zum Sekretär der philosophisch-historischen Rlasse dieser Akademie ebenfalls für vier Jahre bestätigt. |

Gleichzeitig hat der Präsident der Nationalversammlung den ordentlichen Professor der deutschen Sprache und Lite- ratur an der Universität in Wien, Dr. Walther Brecht, den ordentlichen Professor der Ägyptologie an dieser Universität, Dr. Hermann Junker, den Historiker Dr. Heinrich Friedjung in Wien und den ordentlichen Professor der semitischen Philo- logie an der Universität in Graz, Dr. Nikolaus Rhodokanakis, zu wirklichen Mitgliedern der philosophisch-historischen Klasse . der Akademie der Wissenschaften in Wien ernannt und folgende Wahlen von kötrespondierenden Mitgliedern dieser Akademie der Wissenschaften genehmigt:

die Wahl des Feldmarschalleutnants des Ruhestandes Dr. Artur Hübl in Wien und des ordentlichen Professors der Chemie an der Universität in Graz Dr. Anton Skrabal zu korrespondierenden Mitghedern im Inlande in der mathematisch- naturwissenschaftlichen Klasse, des ordentliı hen Professors der

312

semitischen Sprachen an der Universität in Wien, Dr. Rudolf Geyer, des ordentlichen Professors der neueren und Wirt- schaftsgeschichte an der Universität in Graz, Dr. Heinrich Srbik, und des Oberstleutnants des Ruhestandes Otto Voetter in Wien zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande in der philosophisch-historischen Klasse sowie des Professors der deutschen Sprache und Literatur an der Universität in Berlin und vorsitzenden Sekretärs der preußischen Akademie der Wissenschaften Geheimrat Dr. Gustav Roethe zum korrespon- dierenden Mitgliede im Auslande in der philosophisch-histori- schen Klasse der Akademie der Wissenschaften.

Das w.M. Hofrat Prof. F. Hochstetter überreicht folgende vorläufige Mitteilung des Dr. K. Toldt jun.: »Symmetrische Zeichnung der Säugetierhaut ivufolge des Haarkleid- wechsels«.

Bei im Herbst getöteten einheimischen Säugetieren (unter- sucht wurden bisher hauptsächlich Feldmaus, Siebenschläfer, Eichhörnchen, Feldhase, Hauskaninchen) findet sich an der Innenseite der in ausgespanntem Zustande frisch getrockneten Haut meistens eine mehr weniger ausgedehnte, oft auffallend symmetrische Zeichnung; sie besteht aus dunkelbläulichen bis schwarzen, seltener gelblichbraunen Flecken, beziehungsweise Streifen in der weißlichen Grundfärbung und deckt sich oft nicht mit der Zeichnung der Felloberfläche. Darüber ist in der wissenschaftlichen Literatur nichts näheres bekannt, doch wissen Rauhwarenkundige, daß derartige Flecke mit dem Haarkleidwechsel in Zusammenhang stehen. Tatsächlich werden diese durch die schräg in der Haut steckenden pigmentierten Wurzeln von dicht beisammenstehenden färbigen Haaren, die noch im Wachstum ‘begriffen sind (Papillenhaare), hervor- gerufen (»Indirekte Hautzeichnung«, Toldt jun. Zool. Jahrb., Abt. f. System, 35. Bd., 1913). An den lichten Hautgebieten finden sich dagegen ausgewachsene Haare (Kolbenhaare), deren Wurzel, auch wenn der Schaft pigmentiert ist, farblos erscheint. Allerdings können hier auch farblose Papillenhaare oder vorherrschende, in Entwicklung begriffene, lichte Schaft-

313

strecken von mehrfärbigen Haaren in Betracht kommen. Die indirekte Hautzeichnung, die nicht mit der »direkten« ver- wechselt werden darf, bringt die Färbungsverhältnisse der einzelnen, gerade in Entwicklung begriffenen Fellagen deut- lich abgegrenzt zum Ausdruck und erweist sich als ein wert- volles Mittel zum Studium des Haarkleidwechsels.

Bei den bisher untersuchten Arten begann der Herbst- wechsel in diesem Jahre im August und dauert jetzt (Ende Oktober) noch an. Er vollzieht sich nicht gleichzeitig am ganzen Körper, sondern setzt, was noch kaum bekannt ist, bei den einzelnen Arten zumeist an bestimmten Stellen ein, worauf er in ziemlich regelmäßiger Reihenfolge die anderen ergreift. Innerhalb der einzelnen Art finden sich jedoch in der gleichen Gegend zur selben Zeit verschiedene Zeich- nungen, selbst ganz lichte Häute; das kann mit einem indivi- duell verschiedenzeitlichen Eintritt des Haarkleidwechsels, mit der verschiedenen Färbung des Felles (bei Eichhörnchen) und vielleicht auch mit Altersverschiedenheiten zusammenhängen. Vielfach beginnen sich die Haare an manchen Stellen erst zu entwickeln, wenn die neuen Haare an den Stellen, welche zuerst zu wvechseln anfingen, bereits mehr weniger aus- gewachsen sind. Dann zeigen die Bilder der Häute aus vor- gerückterer Zeit oft das Negativ zu den früheren. Mitunter folgen, je nach den Längen- und Wachstumsverhältnissen der Haare, die einzelnen Phasen rasch hintereinander, so daß die Haare längere Zeit hindurch an allen Stellen gleichzeitig in Entwicklung sind; dann ist die Haut im Bereiche dunkel- haariger Stellen durchaus dunkel. Das gilt namentlich auch für den Wechsel des Haarkleides des Neugeborenen zum Jugendhaarkleid (Feldmaus, Siebenschläfer).

Auffallend ist die Symmetrie, mit der der Wechsel vor sich geht. Der Hauptzug ist der longitudinale (mehr weniger breiter Streif entlang des Rückens oder jederseits entlang der Flanken oder der Extremitäten; von solchen Streifen Kann zeitweilig nur der kraniale und der kaudale Teil vorhanden sein).

Im allgemeinen beginnt der Herbstwechsel an dem relativ dickhäutigen Rückengebiet und schreitet von da auf die

314

Extremitäten, die Flanken und auf den Bauch fort (Feldmaus, Feldhase). Beim Eichhörnchen tritt. er zunächst in der Kreuz- gegend mit Fortsätzen auf. die Schenkel und die Dorsalseite des. Schwanzes auf; ‚dann breitet er sich.nach vorn auf den Rücken aus,. die Mittellinie als schmalen Streif zunächst frei- lassend, später auf die Flanken und die Vorderbeine. Beim Siebenschläfer scheinen sich ähnliche Verhältnisse, . aber viel rascher abzuspielen. Beim Hasen und Hauskaninchen ist die Rückenhaut zeitweise scheckig, da die Haare hier der Länge nach verschieden ‚gefärbt sind. Mitunter sind einzelne kleine Flecke unregelmäßig. über die Haut (besonders am Rücken) verstreut, was offenbar den Beginn oder das Ende des Wechsels dar- stellt (Feldmaus). Nur in vereinzelten Fällen, und zwar erst in letzter Zeit (Kälteeinbruch) fanden sich bei einigen Arten (Hausmaus, Waldmaus, Waldspitzmaus) größere dunkle Gebiete ohne Symmetrie verteilt. N |

Zu einem genaueren Einblick in diese Verhältnisse bedarf es noch zahlreicher weiterer Beobachtungen, namentlich hin- sichtlich des Frühbjahrswechsels. Von Wichtigkeit ist auch die vergleichende Heranziehung der behaarten Wassersäuger, der Graber, der hochnordischen und tropischen Säugetiere sowie der Haussäuger. ‚Schließlich dürfte der Vergleich mit anderen Wachstumserscheinungen .des Integuments (Reihenfolge bei der Vogelmauser sowie, beim, Erscheinen der Behaarung, der Federn und der, Reptilienschuppen an. den Embryonen usw.) manches Bemerkenswerte bieten. *

FIR9 Na;

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14-9" N-Br., 16° 2177‘ E v. Gr., Seehöhe: 2025 m

‚Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 2 ; beginnend von Mitternacht ON.

September 1919

316

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48°14°9' N-Breite.

im Monate

x

Luftdruck in Millimeter Temperatur in Celsiusgraden Tag Tee m | Abwei- | Abwei- | |Tages- chung v. Tages- chung vv. h h heezı | h h |

[ 12 2 mittel |Normal- { Er Al mittel | Normal-

| stand | stand

1 744,0. °744.6 745.8 [744.8 |4+ 0.2] 10,7 16.5 14.2) 18.0020 0 2 45.6 45.3 44.7 | 45.2 |—+ 0.5 12.2 16.6 13.83 14.0. 3.6 3148.00 242,1 2742%87 04228312220) 2926 17086 7.01 —- 0.4 443.7 44.1 45.6 | 44.5 | 0.4| 14.2 21.1 16.9 | 17.4 | +4 0.2 5 |, 47,1 47.3 48.1: 147.9 |-# 2,61 16.9 »22.7 17.9.1 10ER 6... 47..9,07 47,4. 47.1: 194745) 42245 1.01920n0212 16.419717.» 20 72, 47,6 46.7 47.4 | 47,2 | + 2.2| 13.7 23.1 18.8 | 18.5 + 128 8 | 48.08 48,6 49.9 | 49,0 |-+ 3,9|| 13.6 23.0 18,7.!. 18,4! 1.9 90 29022.50-. 3225112 5089812 20531 mel O2 18.0 | 18.3|—+ 1.9 10 | 52.3 52.6 58.3 | 52,7 |+ 7,5|| 17,8 23.8 zul! 20.I + 4.77 11 | 54.3 53.6 52.8|58.6 |+8.4| 14.6 22.2 16.7| 17.8 |4-1.8| 12) 9140, 749257°:497221750,.1 | 4.97 12.977 72459 19.3.1 19.2 202 18 | 48.3 47.3. 47.0 | 47.5 |+ 2.3) 14.3 24.9 19.3:] 290 14 | 46.1 45.0 44.3 | 45.1 | —- 0.1|| 15.7 24,2 18.8 19.6 —+ 4.2 15 | 45.2 45.6 46,8 | 45.9 | + 14.7 24.6 21.3 20.21 + 5.1 16 | 49.8 50.0 50.9 | 50.2 |+ 4.9|| 18.1 23.9 192 20.4 + 5.4 17 1 .51,2...49,7 .49,0-] 50,0 |=+-4.7 1223 22.4 16.4 17.4 + 2.5 18 48,0 45.1 42,5|45,2 | 0,1 13.0 22,3 18.2 ee) 18. Ba, 2783317 3033 Ba ee 14,003 20.3, 19.4 + 48 20 | 32.7 836.6 836.3 | 35.2 | -10.0|| 12,9 14.2 10.2 12.4 | 2.1 21 | 83.302. 32.02 233297), 83. le 12202988 16.3 73 1122 1 = 3.1 22 32.2 35.2 38.8 | 35.4|— 9.8| 5.8 7,2 2.085008 1 23 1.41.07 041,50 a1, Alu re 10,2 |. 103 ne 24 43.8 44.7 45.5 | 44.7 | 0.4| 7.6 14.9 il ats 11.4, 2.4 25 | 47.5 47.1 47.6] 47.4|+2,3|1 9.5 :22.8 15.2 , 15,8 | 225 26 | 48,3 46.2 44.4 | 46.3 | 1.3| 12,1 20.4 15.4 16.0 + 2.4 27 44,0 42.8 40.6 | 42.5 | 2.5 150 18.9 16.7 | 15.5 + 29 28: 39,8 87.0 .87.:8 | 38:0. = 7,0] 14,7 222,7 19.9 | 19.1 | 4357 29 | 41,8 44.2 48.1 | 44.7 | 0.4 inc 8) 16.1. 418.9 ke: 5.5 30 | 50.0 48.7 46.9 | 48.5 |+ 3.7|| 11.0: 14.5 1347 13.1 0.2 Mittel 1745.27 744.84 745.01|745.04|) —0.04| 13.0 20.4 16.3 | 16.6 |—+ 1.3

Höchster Luftdruck: 754.3 mm am 11. Tiefster Luftdruck: 730.3 mm am 19. Höchste Temperatur: 25.4° C am 15.

Niederste Temperatur: 3.9°C am 22.

Temperaturmittel 2; 16.5°C.

1717.07, 14, 21). az, 14, 2128

317 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter),

September 1919. 16: 217 B-kange v. Gr.

Temperatur in Celsiusgraden Dampfdruck in sum Feuchtigkeit in Prozenten

Schwarz- Blank- ir I | | Habe

; we] i ı | strah- h h oıh | 2 h n 91h E

Max. Min. | kugel! kugel Ing? 7 14 21 | mittel | 7 14 21 nee!

Max. Max. | yin,

18.1 9.4 44 30 8 8.4 9.2 : 8.7 87 66 70 74 mar Al). ,44 228 10 8:9 10.070058 985 78 71: 90 80 28, 9,9 47 32 9a ELON TEE 20 lan! 97 58 80 78 22 13.2 | 51 37 12 Um Bye 128 12.4 96 638 8 84 PERS» 14.9 | 51 88 ze 1.8 1255 9.4 1132 82 7681763 69 Pax0, 13.9 |. 50.85 R2a1 109 SA Re Som ol öl 76 2349, 112.6. 02517 37 11 112 Door ao 96 55 68 73 23.0 13.0 | 49 34 1241 10R 912 27 122 Tr 020587 78 76 22.8 14.0 | 49 34 12 | 11.5 9297 HRS A 91 50 76 72 Pan 11627 51 35 18.171023 10.2 92421 102,0 68 47 51 bp) BI 43.521.058 82 | Di, 11.0 440.7 40,5 1; 20:20 BOuass4ı 74 72 vo 1 ra} 937. 10 | 10.4 ea OR 94 4 © 66 29R0, 21326 ST, 1151 441705510, 92 116 ER 91 49 70 70 24,6 14.8 4972835522125 S11R61 3537 13 Se 76 er 2.0 | 52 88 121,7 18,8: 1259 112,6 94 58 68 7 24,0, 216.7 47 835 142 1285 a.z 1085 16 Sl 52 63 65 Daron, 124.7 21.290 2835 11 || 10.0 9.7 959 O7 86 48 68 67 23.0, 1223 49 35 10 Io los 88 DS dl 72 24.1 13.3 48 35 1121,10 2A 93:49 5 709 ge lamsr /.9.3 30, 22, 12 a We 8.4 83. 90. 18 78 dl: 988 41 26 6 7.6 210.4: #780 8.3 87.075 88 83 8.3 3.9 Do 4 6.0 6.5 6.4 6.9 37 °85 8 834 14.9 5.1 42 26 3 6.0.6.2 7.6 6.6 85 50 81 72 19:8 6.6 40 26 4 1.0 9285 29E7 9.0 ODE 95 89 23.0 8.4 48 34 6 3:7 9ror lo 9.8 98 45 89 77 20.5. 11.9 47 33 92 Or SE URS Tales 9872657 90 84 18.9 10.9 44 31 9 Oro 1237 Nar2ale 1 97 2 80, 93 90 22.8, 1888 48 35 11 32027212897 11326. 11239 St Gen Eike 80 22,0 1425 502538 741,2198|11412.9751122/67 3102331016149 79 64 75 73 Isar 11,0 42 27 11 8.1 8.8 9.8 So) 84 ul 88 79 Bla 9a ORT 19272 1026 105 89 60 77 75

Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 52°C am 11. u. 15.

Größter Unterschied zwischen Schwarz- und. Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 17°C am 29.

Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 3°C am 23, Höchster Dampfdruck: 13.6 mm am 28.

Geringster Dampfdruck: 6.0 mm am 22. u. 23.

Geringste relative Feuchtigkeit: 41"/, am 12.

! In luftleerer Glashülle. ® Blanlies Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 ın über einer [reien Rasenfläche.

318

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48°14°9' N-Breite.

im. Monate ua Pa a m ze zn Zt cv 0 u Sun Di u U nn un u 12a u = ua un Z 2 De ln ln De 2 zn cn Za0n eo

| Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 | n. d. 12stufigen Skala in Meter iin der Sekunde | in mn gemessen > las 7 > 0 Tees { ö er, 14h 2jh || Mittel Maximuml - | '7h 14h 2ih IS | | . Z ı ||NW L.NNW2! N H 3.1) NNW 10.5 ® = = 2 NW 2Unw 2 waWwil 2,6 |" NW’ 8.3 2: ze ee 3 se) 117 sE9B 1.88 1,°%4 | Vs, #-To.z Er 4 | SELL INNBA 2-0 Voss | "ww! "2.2 = er m. ® 5 |WNW3 nw's !Nnw al "2.4 | ww’ i2.l | 14 = ee 5 |IwNWwi Nele 0) 1A) NW SB = A ABO I aa Fa 4.5 £ ss Be, BU | 1 EIGEN WIR LEN 4 0146| PNA 210.9 Mn. e ie ge wel BE we Baal 1 Sn Na S = u fo |WNWw2 Snw3 N 3| 3.3| NNW 11.1 4 a A Er Eee ae ee a 52 = ne 12 SEM FSSENB isSwill ©3,2 | -SSE "13.4 EN 2 ie 13 Ross RB. 9.7 | 8.5555 RN e Be, 14 || SSE 1 Ü'ESE 8 Issw'il '2/7 SE 10.4 as = Bu 5 |jwSWwi OnNEA EN 2] !1%a |UNNE’ 74 £ > di 16 —. 0 NNE2,INNBE) >25, NNE 2 Ze 17 0 Nr 0 (07 N 5 - _. IE 8" | Wer ss. Issw 10170) saw. & e ee 19 ORSSEM: HR IM 3422 | 0 55 9 5 ar = BE = 20 |;WNWwalinwi2 „20 2454 | ww 19.5 486 73.50 oe 21 || E 128 323NW8| 5.3) WNW N208 = il = 38 |iNW5TnNWw8'Ww 2] 61|' NW" 17.903446 17.00 Lie 23 SE Ss 9.0 | j.2e ne 2a ESSE: 199 5 12 5 | Se I ae Be da 25 RT en we 913,08, Bon Me = RZ 26 || 0.85 2, mwewil 1.5, ssE, 0 ı an, |- 27 u OU SBMAD 55 51913 BEWF INA TI ae nn 28 RR 00 Is) 4 A -43 sy 8.45.H0|, geiz m a ; 29 We Eon Mi Beta). dsl | Ownwe- 11.5 & > Be ; 30 NW DERSE | 9. 220-2409 N 7.8°1 0.14 (0.00. En "Mittel | 1.0 2.0 {:; 2.5 10.2 || 41,2 20.bsl |

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N ONNEFSNEZENE BE TESE

Dora ed

417 880.29 487261227102

a 2

SE

24

257

SSE S SSW SW WSW W WNW NW Häufigkeit, Stunden

s> 39 33 20 u Ss 64

Gesamtweg, Kilometer : 1205477. ° 310° 97° 80. 599713057 723

Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde

1.5 3.0.23. am 2:61. EI ur

Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 6.1 3.3 83.3 9.52 30,.3.,.922

DROTSA ST OD MOTION 7758054 Anzahl der Windstillen (Stunden)

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 63.6mm am 21.u.22. Niederschlagshöhe: 75.0 mm.

108.

Zahl der Tage mit e: 4; Zahl der Tage mit =: 6; Zahl der Tage mit R: 2.

! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometer entnommen.

NNW

319 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

September 1919. 16°21°7' E-Länge v. Gr. | | hu | ı Bewölkung in Zehnteln des eo | | sichtbaren Himmelsgewölbes = = Bemerkungen ee m Sen | zh 14h on | 82 #1 | SE cemba | «al mens. 30 21 4.3 ngmac _- 101 3 0) 4.83 gmbaa | =Imgns. 101=1 11 0 3.7 abncb | al mgns.; R in SW 22. (0) 41 30-1 2.3 ccdeb u Sl 7071 3071 4.3 bbbaa 10 sl 10 1.37 abbac | al mgns. 0 Sl 10 1.3 dedba = 30-1 60-1 30-1 4,0 abcbb } almgns. 0) 20-1 3071 1937 nddba | ©0114. 7071 6071 20 5.0 aaaaa | almgns. 0 0 0 0.0 ‚aaaaa | almgns. 0 0) 0 0.0 aaaaa | almens. 0) 0 0 0.0 aabaa | «almens. u 11 0) 0.3 bbdba | al mgns.; ool vorm. 10 60 30 3.83 aaaaa 0 0 0) 0.0 ‚baaaa | ai mgns. 10 0) 0) 0.3 bbbaa | almgns. 20 10 0 1.0 aanbn | -al mgns.; e0 2310, 0) 10 0 0.3 ggemc | e071 040 1050, 1016071 101 20 oe) enggg | -a? mgns.; el72 1720 7071 80-1 10lel 8.3 ggggm | e172— 1150, e0-1 1310 1630, 2045 2350, 1016172 10180 10180 |10.0 bbaaa | 1;.al mgns. 0=0 10 0) 0.3 gmeac | .22,=1 mgns. 100=1 90 0) 4.3 cbcba | .a?, =0 mgns. 30-1=0 30 61 4.0 baaaa | al,=0=1 mgns. 2071=0 0) 0 087 gmbba | .a2, =172 mgns. 11=1 40 21 2.83 gmdee | .n?, =1-2 mgns; RinNW 14—15, e0 2315 101=1 60 80-1 8.0 eddeg | e'—1. 80-1 6071 80-1 7.3 feema | 0 330—420 zeitw., eTr. 9—11 zeitw. 8071 Zt 0 50 Mittel 3 3.7 2u2 3.2 Schlüssel für die Witterungsbemerkungen: a= klar. f = fast ganz bedeckt. k == böig. b = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. c = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende >

e —= größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags. der vierte für abends, der fünfte für nachts, Zeichenerklärung: Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel 3; Nebelreißen =:, Tau a, Reif —, Rauhreif vy, Glatteis vv, Sturm #, Gewitter R, Wetter- ‚leuchten <, Schneedecke X, Schneegestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®&, Kranz ; um Sonne (), Halo um Mond ID, Kranz um Mond W, Regenbogen N. - © eTr. = Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

\ ! Die Angabe der Bewölkung ohne Index wurde aufgelassen, da sie sich für den Vergleich mit der Index-Bewölkung als wenig brauchbar erwies.

1 Anzeiger Nr. 23. 36

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie Windmessumgen mittels Pilotballonen

Seehöhe: | 230 | 500 1000 | 1500 2000 2500 3000 3500 Pan BE: El, 0, Ba BD un ED. ad üm ESS SU an. 55 Sn ee a a En a2 gm R- RU) Sr M.E:Zu. 1. 9-8 88 DR IR DE BR u ER Er fe & [a2 Bi jez BR & Wr | 1 1. = a - en _ = _ 2.2 = 3. 84| SE 2| SSE 9| SSE 11] SSE ı3| S 8| SSE 8| SSE 6| ESE 1 At 856 | ESE 1| ©S 3,55W 5| S- 7| S A SE 3 -N 2| Nasa 5. 85|WNW7|INNW 4 N 5|NNE 3| NNE 3| NNE 3 NNE 4 B.. SI NNWALPN 1" N 3|NNE A BNE 2 mE 2 Eu No 7.. 926| ENE 1} .SE .21.SSE 3| SSE 4 5 "A| SSE 5. SE, Are 8. 4 rn = nn = 9. 822| NW INNE 3 N 7INNW 6|NNW 7INNW 7) .N 7 8 10. 8411| NW 5) NNW 7| NW 9) NW 17|NNW14 n EN N 1 N 1NNE 6| NE 7| NE 8| NE 8 NE 9} {2.. 8566| "SE 1| SSE 10|.S ı6| S 11| S .9| 5, ‚zIuSsSE di uskues 13. di| SE 6) SSE 9| SS ı6 S .1il S ‚el SSWw 6 Su oe 14. g00 | ESE 3) 'SSE 8 Ss 14 —— = zn; 15.1006 | ENE 2|WNw 2) nw 3|wnNw3Innw5| N. 5 N 3 i6.. HA|NNW2| N. 3) NE 5) NNE ANNE 6 —_ = 17..94|,N 1 N 3) NE 6| N 1|NNW 2| nw AINNW A4|NNW 3 18. 85| 0 N 1) NE 3 NNE 3| NE 2| NE’ 4 ENE 4 nNBos 19.) 81. SE 3°SSE 6) 8 12) S 12] S 10) °S TI SSw 7. Sa 20. er ee a 2 zu al _ ur 21:.2,.96 | "SSH 6,8 Mal, Sy Us AS. DONSSWw.3L I - = 2 en ss & =: = 239.33 5SSE 2) "5 Al Sssw Sw ss =, = = 24. _ = =. en = er 25.. 982| sSsw 2|wsw 7| w 2) w 17) = ei ED: DE | 0 OLSSW, ICSNW 3) WSW 9 SW... 7 WwswLi, ww. zz 127,882) ENE'3| SSE“ 11. Su 73 8: „ass = = ‚28. 1134| SE4 S 7 S ı4 SW 12) SW 12) Sw 11] SW 18] SW 201: ;29.. 94| W 61WNW 6| NW 8| N 5/WNW 6| NW 8|wsw 7|WSW.9 a —_— a = mn = Seehöhe: 8000 | 8500 | 9000 |' 9500 | 10000 | 10500 2; September 856 NNW 10| NNW 12| NW’ 11) NW 9|'0NW. 9 NW’ 6 6. en! E 8 E 12 E 12 .E 183) ENE 14 ENE ff ae 830 NNE 10| NNE 10) 8... .8'NNW\9|, 12, » 856 ENE 3| ENE 4| ENE, 5. E 6| ENE 6) ENE 5 tz > gu ESE 10) ESE 8) SE, 8 SE 8| ESE 8| SE -2

|——

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter). im Monate September 1919.

> {>} [@) (>)

(es) ©

oO oO

[er] {=} oO oO

=] [®) (=) je»)

| Größte Höhe

l

m!sek.

Richtung |

misek.

Richtung |

m/sek.

Richtung

11500 | 12000 |

ENE 10) NE 3

SSE SW

le 6| WSW 6

12500 | 13000

N 2| NNW:7

2 hr Ru ae

Richtung

NE 4 NNW 10

Richtung

m/sek.

m/sek.

Richtung

Hektom.

Richtung

NNE 7 E 5,8 ESE 10

71 111 34 135 46 59 21

96 113 154

NNW 13

NNW SE

9 121

WSW 13

SSW 29

SW

W SW

9

17 10

WSW 7

SW

23

\SW 10

32

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter), im Monate September 1919.

[&%)

| Dauer Bodentemperatur in der Tiefe von

>) Verdun- | des #328 EEE RESET STR Tag ang | Sehnen. =a8 ; 0.50» 1.00m 2.00m 3.00m 4.00.m | schei n —TE WE LOWER IR ee vor Ra | sc ns hs &0 en ee 14h 14h 14h j 74 | Stunden |O se mitte mitte 1 1.5 4.8 9.3 1822 18.1 14.9 12.6 oil 2 0.6 3.7 9.3 17.3 17088 14.9 12.6 le! 3 0287 9.8 0.7 No 17.4 14.9 12.6 11.2 4 0.7 10.9 2.3 17.W N 14.8 12.6 11,2 5 1. ee 18.2 7.0 14.8 12.6 1102 6 1.0 11.6. || 10.3 18.3 17.0 14.8 12.7 11.2 7 0.9 11.5 BR 18.2 17.0 14.7 12.7 1122 8 1.0 9.0 et 18.3 17.0 14.7 1287 11.2 9 1.3 10.1 10.3 18.4 17.0 14.7 1257 11.3 10 2.4 9.5 NOT 18.4 Dee! 14.6 12.8 11.89 11 Wo al 9.3 18.4 gt 14.6 12.8 11.4 12 2, 3a 11.4 3.0 18.2 ie! 14.6 12.8 11.4 13 ka) e.0 6.0 18.2 17,0 14.6 12r8®, aD 14 0.8 1 De 18.4 17.0 14.6 12.8 11.4 15 1.4 9.7 9.8 18.5 17.0 14.6 12.8 11.4 16 1.9 10.1 8.3 18.6 17.0 14.6 12.8 11.5 17 1.8 11:1 a) 18.5 17.0 14.6 12.8 11.5 18 0.8 10.4 4.3 18.0 1770 14.6 12.8 11.5 18 1.8 10.0 9.8 18.2 17.0 14.6 12.8 11.5 20 0.5 0.1 8.7 7.6 16.8 14.6 2.8 11.5 21 0.9 5.0 9.3 16.2 16.7 14.6 12.8 11.6 22 0.4 0.0 12.0 13.7 16.4 14.6 12.9 11.6 23 0.5 11.0 5.0 12.6 15.6 14.5 12.9 11.6 24 0.3 5.8 0.0 12.5 15.0 14.5 12.9 11.6 25 10 9.0 2.0 12.8 14.5 14.5 12.9 11.6 26 0.6 10.7 0.7 13.5 14.3 14.4 12.9 11.6 27 0.1 9.3 0.3 14.0 14,2 14.3 12.9 115% 28 1.0 4.8 1.3 14.4 14.2 14.2 12.9 1155 29 1.5 3.8 9.3 15.3 14.3 14.1 12.9 11.7 30 0.3 3.9 6.3 15.4 14.4 14.0 12.9 117 Mittel 1.0 8.3 5.7 16.8 16.4 14.6 12.8 11.4 Summe 31.3 247.5

Größte Verdunstung: 2.4 mm am 10.

Größter Ozongehalt der Luft: 12.0 am 22.

Größte Sonnenscheindauer: 11.6 Stunden am 6.

Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 66°/,, von der mittleren: 140 0/,.

Aus der Staatsdruckerei in \Vien.

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 24

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 20. November 1919

erai.„Dr. OÖ. Richter, dankt fur die Bewillieuns einer Subvention zu Studien über ernährungsphysiologisch inter- essante Algen.

Das k.M. Hofrat G. Jäger übersendet eine Abhandlung mit ‚dem; Titel: »Zur.„Theorie,,desr Brown’schen .Bewe- gung.«

Das k.M. H. Benndorf übersendet eine im Physikalischen Institut der Universität Graz ausgeführte Arbeit von Dr. Angelika Szekely: »Beobachtungen an elektrolytischen Detek- toren.«

Es wird eine Methode beschrieben, die Wirkung der ge- bräuchlichen elektrolytischen Detektoren bei Verwendung einer Hilfsspannung so zu untersuchen, daß man vergleichbare, von den subjektiven Fehlern der Telephonbeobachtung freie Resultate erhält. Nach dieser Methode werden die von Jegou- und Schloemilch-Detektor mit verschiedenen Hilfsspannungen beim Durchgang von niederfrequentem Wechselstrom gelieferten Gleichströme verglichen; es läßt sich folgern, daß die statischen Charakteristiken der elektrolytischen Detektoren ihre Wirkung bestimmen.

co ID HB

Das k. M. Hofrat Ph. Forchheimer übersendet eine Ab- handlung von Dr. Ernst Melan in Charlottenburg mit dem Titei: »Die Berechnung von senkrecht zu ihrer Ebene belasteten rostförmigen Tragwerken.«

Prof. Dr. Felix M. Exner übersendet eine Arbeit, betitelt: »Zur Theorie der Flußmäander.«

Es wird versucht, die Mäander der Flüsse als Erosions- wirkungen von Schwingungen quer zu deren Längsrichtung zu erklären. Die Schwingungen werden als Eigenschwingungen des Wassers angesehen, die durch Unregelmäßigkeiten im Flußlaufe eingeleitet werden und sich für jede herabströmende Wassermasse an derselben Stelle wiederfinden.

Die Formel für die stehende Schwingung liefert eine bestimmte von Breite und Tiefe des Beckens abhängige Schwingungsdauer. Als Breite kommt hier aber nicht die Fluß- breite, sondern die Breite des Mäandergürtels in Frage. Die Wassermassen werden nun während ihrer Querschwingung zugleich flußabwärts getragen. Die Abstände der Mäander in der Längsrichtung, die Wellenlänge der Mäander wächst also mit der Schwingungsdauer. Man erhält somit eine Beziehung zwischen der Flußgeschwindigkeit, der Breite des Mäander- Pürtels, seiner #\Wellenlänge!? und Tiefe, Ihre Prüfung an mehreren natürlichen Flußläufen liefert der Größenordnung nach keine schlechten Resultate, doch fällt fast stets die be- rechnete Flußgeschwindigkeit zu groß aus. Dies wird auf die turbulente Bewegung des fließenden Wassers zurückgeführt, welche die Querschwingung verzögert und dämpft.

Eine andere Folgerung aus der Theorie verlangt die all- mähliche Abwärtsbewegung der Mäander mit zunehmender Verbreiterung der Gürtel. Um dieses Verhalten und die Ent- stehung der Mäander selbst näher zu studieren, wurden einige Laboratoriumsversuche in Sand gemacht, welche die Entwick- lung der Windungen durch schiefen Einfluß des Wassers in eine gerade Rinne, die Bildung von Sandbänken, die Abwärts- bewegung derselben usw. deutlich erkennen ließen.

u} [8s) or

Ing. Franz Wimbersky in Wien übersendet eine Ab- handlung, betitelt: »Über den freien Fall im luftleeren Raume.«

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Harms, Wilh.: Drüsenähnliche Sinnesorgane und. Giftdrüsen in den Öhrwülsten der Kröte. (Sonderabdruck aus dem »Zoologischen Anzeiger«, Bd. XLV, Nr. 10.) Leipzig, 1918; 8°.

Ergänzende Mitteilung über die Bedeutung des Bidder- schen Organs (Sonderabdruck aus dem »Zoologischen Anzeiger«, Bd. XLV, Nr. 13.) Leipzig, 1915; 8°.

Über die innere Sekretion des Hodens und Bidder’schen Organs von Bufo vulgaris Laur. (Sonderabdruck aus den »Sitzungsberichten der Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften« zu Marburg, Nr. 5, 13. Mai 1914). Marburg, 1914; 8°.

Aus der Staatsdruckerei. 53110.

; inbelanit Rt.

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 | Nr. 25

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 27. November 1919

———

Die Naturhistorische Gesellschaft des Österlandes zu Altenburg i. S.-A. übersendet eine Einladung zu der am 29. und 30. November 1919 stattfindenden Feier ihres hundert- jährigen Bestehens.

Das w. M. Hofrat R. Wettstein legt eine Arbeit von Prof. Karl Schnarf in Wien vor mit dem Titel: »Beob- achtungen über die Endospermentwicklung von Hieracium aurantiacum.«

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Schmid, Theodor: Darstellende Geometrie. I]. Band. Zweite Auflage. (Sammlung Schubert, LXV). Berlin und Leipzig, 19195 8%

39

1919 Nr. 10

Monatliche Mitteilungen

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14°9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = Oh

Oktober 1919

330

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14-9' N-Breite.

zu 14h

on > [6%) en Iv}

40.6 +40 42 10 | 42.8. 40 39 m Pas Bern 38 12, Mo An es |: 05 147 39,2 7742 6723 Ks Hans. BASE 37 16° | 21.0. 740,72 543 I2 48.0 51.40, 53 184.1 54230 054.,8 56 19: 87.8 57002 57 20) 1 54.9. .54.80 56 21: | 56.8 SBL056 22 5 53.6 Si 23 | 48.4 5. 44 DA Herz 300 42 > ea ae 56 40.5 39.9. 39 »7 .372.9 38.6 39 232 35000 MAG. dr 29... 38.3 38.6 39 302123958, 39:2, 7238 DU. 198,8, Ag A,

83 745.

Mittel 745.00 744.

Höchster Luftdruck : Tiefster Luftdruck:

Höchste Temperatur: 19.5° C am 5. u. 6. Niederste Temperatur: —1.8° C am 3l.

Temperaturmittel?:

Ay, (7, 14, 21). 217, (7. 11021,

vwoa-mo > Y>

Luftdruck in Millimetern

21h

2 %19)

GE Io 0 46 O2 6 53 0 49

1).

im Monate

Temperatur in Celsiusgraden

> 0

[6

co .ın

wo @p)

Sc

eo Io 2

m co we 00

r

ER

en

[0 0 | 0.2)

+++ tt ln)

=

a oleiget Be FENDER

oo rar o

UN: 8 Dt na u

= u

QD+H+- om -ÄI- on) w-I

Pe Do (oserler) u

%) en [11

Worms!

| m

Io —=ı

NINO oO ww W

KT) naen SOSE NER ES)

=

> DD [6%]

oma

NONE Smowın am aoeN

oaFWwıH

JS

ID co

on H= =]

Bier) =

( >)

\ vDvQamm DH 0 WW m ıIv

FNOOoO Darm

(Seiler) [oj1 u | ep)

oO

SODWwOaNDGDd num am

em ID I DO

Duowvev- aawworm op) SOoORaaNn1w oOw

[org u DR A

m rs

(op)

‚Ss mm am 19.

17154.6 mm am 28.

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

Oktober 1919. 16°21°7" E-Länge v. Gr. ı I

Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten Schwarz- Blank- | Aus- Tao Tage

Max. Mi kugelt kugejt | Strah- | 71 1 941 ne ZH h 24h S-

Max. Min. ugel® kuge mg? 1 14h 21h mittel |‘ 14 LM] a

Nax. Max. | Yin, | | L Il |

3%8, 210).7 42 27 8 1. 10497 11257 1 dass. 12.4 98 83 93 91 1or7 710,8 39 2 Lamm 12.0 20 97 70 [639] S4 DIEA 8:62,49. 33 9 Fl WE Tl. 1.9 33 79 Te 80 laser 7 10-9 se Ta 10 9.0 ER no 10278 94 87 96 92 19.8 213.1 25 20. PlIzEInDN 5 12.07 187 rs 97 70 92 86 BB Tl. As 31 1081,10.4. 12.7) 1250M fir 96, 74 y9s 88 ao, Tr 30 | 114,10. R6 8.9 9.6 309 0 E00 RX Dr N .0 Aa |, 5 2.0 ON = Br oa > a Abu 66 eo 740x043 25 3 7.0 6.4 5.4 6.3 Sara 7a 08 76 9.8 3.9 3l 29 0) 4.5 4.7 4.7 4.7 82 52 69 68 SS 2.6 37 19 9) 5.2 Se 9.6 5.9 Ss6 61 TG 6) 9.6 3.0 31 20 2. |. 4.9 4.6 9.9 4,9 Yart 51 Sl Ti ed #150 -1137, 0 20 14 4.7 6.0 8.1 6.3 95 7 69 90 83 Oral 24 16 BE i.& TS) 6.8 1.2, SON 74 98 sl 12.0 7.4 27 18 6 6.1 9.6 7.4 6.4 02 56 1625) 7] SEE Fa 17 4 Se 4.0 4,8 4.6 Gay DE are dall 68 Vz Ball 1 4.4 4.0 SI +.0 al SB) 61 mes arzselets. 11 0 5.2 9.6 6.3 5% SO? 12° 282 78 10.3 5.9 28) 18 4 9.080) Tala..9) 5.7 54 95 sl 73 (8 4.9 26 19 3 6.7 +.9 9.8 9.6 s6 62 77 79 8.1 3.1 40 21 er >29 4.7 ara 4.9 Ss6 98 so 79 9.0 1.6 3 19 |-1 5.1 Du 2 5.1 9.1 sg 63 76 76 Salt 78,.23-1. 21 12 1 5.4 61 6.8 6.1 SO 92 36 Baar man 6.9 7.8 Al 720 97 295 95 moe2.1 1836 u 0 326 0) 7.3 6.8 97 84 93 91 al) BEN SZ 20 ) 6.5 6.9 6.5 (0) 83 66 s0 76 wo, 4.8) 24 16 4 6.3 6.1 959 6.2 837..81 84 S4 (3) ) Ö 3 5.6 4.9 4.3 4.9 Glen 83 215 83 Ä DR2# 2,2" 129, -I8 2 4.6 4.6 4.4 4.5 SA 052 78 x Kost | #8:.0001.5 3/-1 3.9 4.3 4.5 4.2 IE 15090) 82 f 1.0 -1.8 5 ZU 4.5 4.3 3.6 4.1 BEL ER DB sy 1026 75.3 |30.4 49.071 4.0 6.6 67 6.8 6.7 S6ER0902 833 79

Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 49° C am 3.

Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste Strahlung): 19° C am 21. Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: —1° C am 13,, 22. u. 30.

Höchster Dampfdruck: 13.5 mm am 1. Geringster Dampfdruck: 3.6 mm am 31. Geringste relative Feuchtigkeit: 460/, am 8.

! In luftleerer Glashülle. h °Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenlläche.

_

332 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N-Breite. im Monate Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag 2 n. d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde inmm gemessen & Tag GT ET er = zh h h | i i h h 9 E 7 14 21 Mittel} Maximum 4 ü 14 21% Zee | —— >= =

1 SETISERB RAN 5 SE 10.6 0.la 2 550 .NNBE2E N 22.7 Ww 23.9 0.20 _ .0Oe |

3 W DW SA "Wo. 21,206 WM - 24% 3.90 1.9e --

4 „ON EST, U 0,8 w 3) 0.la = = b) 10 .SSE.84 8 122,8 SSE- 211.5 0.1a = _ 6 S 1 NNEI1 ESE il 0.9 S 6.7 Oske = _ 7 |WNW3 NW 3 NNW3| 4.1 NWs 518.1 0.1la _ _ _ 3 NV a 2 N 9.8 0.1a| I HNyENWVdE 2 N 72V a NW . 212.6 ri 1.7e | 10 WNW3 W 3 WNW2| 4.5 NW 10.8 0.22 = 0.le | il SV 12SS WEISE SWE 25224 WISIVEELOEET 0.0® 0.08 || 12 N nl WISE 312,28 0.02 = = 13 40 SE), 3% 8 21.2.8 SSE 210.2 1.6e | 14 NV SATZWER2T ZW 1359 W 15.6 0.5e 0.2e 0.08 || 15 NW 30 2A ENENW Ten 01.12 0. Qi 16 WNW3.NNW 3 WNW3I 55.2 | WNW 119.2 1.le 0.0e 0.08 | 17 NNW;3 # N .245 NW 455.32 | .NNW 711.3 = 0.55 = _ 18 1SWNW.A WI 233. NW 31.6.5: WNW 18.8 0.1e 0.0e 0.08 || bs) NW 2 NINZENW 1.3.0 NW 9.3 Ze 7 20 N eta ENDE Se 2 ENE 6.4 0.8e 0.08 - 21 = 0 NI2LENW I 20 POENNE 4.8 0.1a == 22 0025 5077 1010.0.x65 EININIIWE 2 40 _ = = Tr 23 ISIW 2 NW. 1 NW, Amel oe NNW 2 %6.2 0.0e 4.08 | 24 0 ESE 1 01 0.7 SSE 4.7 t.50 0.1e 0.1... 25 0 ESE| O0 1.1 AVINDWEIE 22 VR2n: —_ _ = 26 DV aVENVS eva ll 52 76 NVINNV ESS 0.00 —_ = 27 40,0 Was 13 ya 22. N NW 8 0.0® 0.1e 28 NNE 1 WNW3 WNWA4| A.1 | WNW 14.2 0.la 14.4e 0.00 | 29 NW 3 SW 2WNWil 3.1 | WNW 8.4 || 0.38 _ _ 30 NW .3.WNW3 W 3| 6.2 W.. „15.6. 0.00 0,08. 7 n.0sız= 31 W 3 -- O0 WNWIl 4.0 W 15.2 8,28 0.9% 1x

Mittel 1.8 20 1.6 | 3.0 11.2 17.6 18.1 14.8

Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW

Häufigkeit (Stunden)

39 19 9 Sa 12 Tore SO BSR EU ET 25. 89 204 104 46 Gesamtweg in Kilometern

307 113 , 84, 17 61. 113 193 8368: 174 98 43: ..262 - 1258034851187 481

Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2:2. 1,6 1.1 089° TE 20 2187259 2541.09, Al 2,9 Sn or]

Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 4,4 4,7 8.1 2.2 2.5 5.0.5.0 5.3.4.2 4.2 3.1.6.4 713.8 19.6 Es Anzahl der Windstillen (Stunden): 81. Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 14.7 mm am 28. u. 29. Niederschlagshöhe: 50.5 mm. Zahl der Tage mit e (x): 17 (4); Zahl der Tage mit =: 3; Zahl der Tage mit R: 1.

! Den Angaben des Dines'schen Druckrohr-Anemometers entnommen, .

333

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

Oktober 1919.

167 21 TIVER-Längeiv!.Gr.

|

5 # Bewölkung in Zehnteln des

= | sichtbaren Himmelsgewölbes

5 = Bemerkungen ee

=& | 7a id 21h |$

ä | 2 ge &gmde | a?, =! mgns. 01=1 30-1 401 157 efggg |-a!,=0 mgns., <in NW 20; 0 1630, e172 2240 80-1 8071 10lel | 8.7 geggg | 172-630, 071 825 945, | Int 101 101 10.0 fgfgf | =0 abends. | al 101 971-9,3 embaa | a! mgns. | g071 41 0 4.3 Bened | al mens; []J" 20. 30 79 40 4.7 feded | al mens. | 100-1 70-1 101 9.0 bbban | A071 mens. Igeall 2071 0 1.0 tdffm | el 1425 1720, 90-1 10172 901717973 bbbbh | eTr. 14%. il 21 21 107 neefd | e071 1215, e0 2]; al mens. 8071 10160 | 8.3 cbbba | .al mgns. 6071 gl 10 3.9 bengg |! mgns. ; 6071 1825 |, 3071 10180 | 4.7 gefgg | E01 —72, 00 12— 1415. | 10180 90-180 101 9,7 ffdgg | el 2215 | ap 101 OEL 1967

|

gädem | e!— 1, eT'r. 1215, 1619. | 101 Soil 9uZ179E0 cedmce | eTr. 9, x1 924730, eTr. 12. | SO 70-1 20 9% ffgeb | eTr. 5, 0 830, 14—16 zeitw. | 101 101 80-1 | 9,3 endbn | .a.! mgns. | 4071 80-1 30 5.0 ggegg | el 120 —2, e0 715 10 zeitw.; (D114— 15. 101 ALT 9.0 eedde | (D? 14. 00-1 30-1 60 5.3 fmece | al, 0 mens. | 100 69 80 8.0 ffggg | eTr. 1230, 1440, el 15 3072, TO 101e0 | 9.7 ggfme | e!71—7, e0 110730, 12—13 zeitw.; =" abends. 101 90-1 0) 6.3 ggeee | -n2?,=!mgns. u. vorm. 101=1 8071 So=t || 87 fefgg | al mgns. 9071 40=1 90 7.3 fgggg | 0 52040, 1140 13; al mens. 9071 101 101 IT gggfg | el 750 1435, eTr. 15; -0?, =! mens. 101=1 10180 10071 [10,0 fdfma | x0 025—2, x0 e) 4—5. 101 10071 0 bez

ggggg | x! el 1350 101 10lelx1 10181x1110.0 gggmd | x1 0071-730, „II S—19;R 2. 101e0x1 101x1 6071 178.7 Mittel 8.1 7.8 027 7.4

Schlüssel für die Witterungsbemerkungen:

= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig. = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig. = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung. = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. n = zunehmende »

größtenteils bewölkt.

Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags; der vierte für abends, der fünfte für nachts.

F

Aelcenemenkläarung:

} Sonnenschein &, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =

Nebelreißen =‘,

ua, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ro, Sturm m Gewitter R, Wettertenehten <, Schnee-

gestöber $, Dunst oo, Halb um Sonne &, um Mond W, Regenbogen ®. eTr. Regentropfen, Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen,

I

Kranz um Sonne @,

Halo um Mond [(]J, Kranz

334

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter) Windmessungen mittels Pilotballonen im Monate Oktober 1919.

Seehöhe: 230 500 | 1000 1500 2000 2500 Größte Höhe en on bp &n on 60 Keen Datum Eu En Ei Es Se =. Je 22 on | ea 22 22 En ee ME. Zu | SS | Sa] Be) Sara Mey a, Se E E Te e E B u. e 2... 9 WSW 4 W 5IWNW11|WSW 1| NNE 4 NE 6| 61 |’SW 35 5.. 9% SSE 3] SSE 6| SSE 14 = 13:|,5SE 14 6. 847 Se | S 6 8 8| SSW 6| SW 31 E 11 921 7 SBERE 7. 1000 WwNW 5| NW 13| NW 20| NW 15| NNW 10) WNW13[ 25 | WNW13 8. 829 NNW 4| NNE 7 N 7\ NNE 7| NE 2| NNE 51 68 |. NE 715 10. 848 W. 7\WNW12| NNW 8| NW 10| NW 10) NNW 61 65 W 80 la Set SSW 11 SW 4A W 7 w 9 W 6 WSW SI 23 WSW 6 12. 1003 W zw 11) W 9 WNW 1LWNW LOWNW 17730 EANvEERE 13. 914 SE 2| SSE 4 SSE 5) SSE 3|WSW 4 SW 81 55 |\WSW 21 15. 1001 NVSIWE 3 NV SI DV 3] SVEN VE TEL DVVENDVVLT, 24 | WSW 10 16. 1128 WNW 8S| NW 16|WNW17|WNW13|WNW14| NW 141 53 |. WW 29 17. 839 WNW 8| NW 10| NNW 11| NNW 14| NNW 10| NNW 13] 87 | NNW 6 21. 9% N | NNE 6| NNE 3) ESE 5| ESE 6| SE 5125|. SE 5 22.1055 NE 1| ESE 4 SE 4 SE 8| SE 8.SE 10177 S 16 29. 855 WNW 3 NW 7 NW 3/WSW 4. 8 4| SSE 7| 32 S 5 Seehöhe: | 3000 | 3500 4000 | 4500 5000 8900 6000 2. gel E 3) 'S8W. 7| SSW:. 9| SW 13| SW 20] “Bw 29: aSVers 6. SH E 2| ENE 1|NNE 2| NE 3 E 3| ESE 4 E 5 8. 829 NNE 6| NNE 7| ENE 3| NNE 8| NNE 9| NNE 7 | NNE IA 10. 845 NNW 8| NW 10| NW 8S|WNW12|WSW 13 | WSW 20 | W. 29 12. 1003 Nu 13. 914 WSW 10| WSW 13 | WSW 16 | WSW 17 |WSW 19 | WSW 21 16. 1123 NW 16.| NW 12| NW 12/|WNW1l5| W 23 = 17. 839 NNW 14| NNW 8 _ = 22. 1055 SE 6| SSE S| SSE 4 D 7|SSE 3| SSE 10| SSE il 29. 855 S ü Seehöhe: 6500 7000 7500 | 8000 | 8500 9000 6. SE ESE 24 | ESE. 25.882726 2ESE 227.2 2SEN2282 72SE 29 8. 829 NE 15 = 10. 845 W 30 _ = 22. 1055 Sell 5 lo ST

330

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter),

im Monate Oktober 1919.

Ver- Dauer |> _ E = Bodentemperatur in der Tiefe von dun- des +5 =2|0.50m 1.00m 2.0m 3.00m 4.00 m Tag stung Sonnen- gagrS E a —— ee in mm en 5 5 &o Tages- Tages- 14h 14h 14h Zh Stunden | 6 Se: mittel mittel l 0.3 1.8 0.3 15.1 14.7 14.0 12.9 ja u.) 2 el 3.6 RT 15.3 14.6 13.9 12.9 11.8 3 0.6 0.0 11.3 14.9 14.6 13.9 12.9 11.8 4 0.2 0.0 3.3 14.1 14.5 13.9 12.9 11.8 5) 0.4 8.9 3.3 14.5 14.4 13.8 12.8 11.8 6 0.4 7.4 0.0 14.8 14.4 13.8 12.8 11.8 7 1.3 2.5 8.0 14.8 14.4 13.8 12.8 11.8 8 0.9 10.4 10.3 14.2 14.4 13-7 12.8 11.8 9 0.0 0.6 N) 12.9 14.2 IB 12.8 11.8 10 0.8 8.9 KOT. 12.9 14.0 age 12.8 11.8 11 0.5 3.5 5.0 10.8 13.5 13.6 1228 11,8 12 0.6 dat 7.0 10.2 13.1 13.6 12.8 11.8 13 0.5 7.8 2.0 9.4 12.2 13.6 12.8 118 14 0.6 0.0 81 On 12.2 13.5 12.7 11.8 15 0-7 0.5 5.0 KOT ee) 13.4 127 ale, 16 0.9 1.2 9.0 DE ee 13.3 12.7 le) 17 1.3 6.6 10.7 9.1 1726 13.2 NT 15159 18 0.6 an 8.7 8.2 11.3 13.1 12.7 11.9 19 Vo 3.0 LE) 8.4 10 13.1 12.7 119 20 0.4 2.9 7.0 8.6 10.8 12.9 or 11.9 21 0.5 3.5 4.7 8.4 10.5 12.8 12.6 219 22 0.4 3.9 3.0 8.2 10.5 12.7 12.6 I 23 0.2 0.3 4.3 7.9 10.83 12.6 12.6 ikıbaR, 24 0.1 0.1 ot 8.2 10.2 12.5 12.5 1129 25 0.1 Ze 0.0 8.0 1021 12.4 12.5 118 26 0.5 3.1 4.7 s.4 10.0 12.3 12.4 Da 27 0.4 0.4 8.3 8.5 10.0 12.2 12.4 lat 28 0.4 0.0 6.7 8.1 9.9 12.2 12.4 158 29 0.5 Set RO 7.9 928 ee 12.3 11.8 30 0.4 0.0 6.3 6.7 9.6 12.0 12.3 11.8 31 0.3 0.0 10.0 5.6 9.3 ala 12.3 11.8 Mittel 0.5 3.0 6.0 10.4 12.0 13.1 1257 11.8 Monats-| 16.6 93.2 summe

Größte Verdunstung: 1.3mm am 7. u. 17.

Größte Sonnenscheindauer : 10.4 Stunden am 8.

Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 280/,, von d. mittleren: 870,9. Größter Ozongehalt der Luft: 11.3 am 3.

Aus der Staatsdruckerei. Anzeiger Nr. 25. 39

'E

> 16 ER ee 3 , Hr ers 7 > . Ar a J Pia ta ? Crhäkr 5 . Pr ee Pr Br y fi x Ion: ads erfi 8 ER rare At SI IE: N ri as KBPLRE Gi Er Sk = + % - x 7 re n et nd 3 Aa 3 a8 Ir BASE 4 „Al at i Lu Aarıı a Y nr % > DUr% an « 4 az ip nen PT RRFEL TE TEN! . an f% . n - } ° 5 L 2 5 iD \ Er De J 57 e . f' " R F % 3 © aa } Er m ! . } AR, Fi 1 | 1 \ H ' ‚A ee . N j 2 I} y \ 1 E i \ Gs 7 ı l D B 7 1 | \ % 1 5 ı A ö H 3 5 } . j j \ ; fi n | BY h h n a |

| 3 n r Bi! J 3 " ‚) f er j R i ; q j fi . 2 5 7 En i 4 R 1 £ £ iu F . F f | A \ j \ ' x ? H 1 y I r bi j u. i . =! A - B- 11 3 / | Ä \ an i h Bi v. A 2 f a r f n 2 bei, I 2 3 r © } E L dl ! 4 * £ 4 M Pr x Ä L JS 7 . . w n Be ee u 22 ... 7 ei H A \ a0 » = Pr a .. Ka Y 2 N De muB [ \ n r Ki r t I u : 5 x Ä % . f | er \ + fi 2 Fi a r | 2. | = TE \ b. I: h je 4 . r, . « n) N i 4 M. N in } ur | 1; $ rg y F a ° B.B: Y.58 u, 2 in» i {I ö en i "yH Pi TEE zür mul Ai :.os T.8l 270% 129. . j ; . T A TER re 4 >. Er e N | - y £ SI vautger .5 mE ‚aba 4 BREI 1 2 25 G { 2 PERL | sıy10 ON tal: dmmakAdV: apazpı Kralliım 4 N tasld u no Bunt \ - n . nf J x . N \ . P7 u = ? % Mn r

ö

Bi >

u Er f Q PORERHE AI sh

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr. 26

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 4. Dezember 1919

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 128, Abt. lla, Heft 3; Bd. 127 und 128, Abt. II, Heft 1 bis 3. Menatshefte für Chemie, Bd. 40, Heft 6

und 7.

Ing. Franz Rogel in Klagenfurt übersendet eine Abhand- lung mit dem Titel: »Darstellung einer Strecke im Raume.«

Ing. Philipp Biach in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Beweis des sogenannten großen Fermat’schen Satzes.«

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Fischer, Emil: Untersuchungen über Depside und Gerbstoffe (1908— 1919). Berlin, 1919; 8°.

Gurley, Revere Randolph: Extra-individual reality: its exi- stence. New York, 19]5; 8°.

Överleap of the intermediate zone. New York, 1916; 8,

x 4)

Pte ak re 5: MN 7% w

N a EEE ZA LA a a a a nn ee m

1 Nude Ye J h ze IX2 } Ah EN: x f ; & er wo x A

Sr a ER) all 7 u daran ineranusake N PEREER fl „het Amel Hit ledasanu ;

a N ie Sr

Wiraridk Sal ahead TUN. # fe iR mi age Haie EG Han. au E

ee ® a yes

Ef ET PR u RR PER

VE IRERN nis WEHR aa hi Fa int Mindastira. Db Hi Nino" nn, goal Just, uauioattamıar. nalen: Be I ac 1 A

Ki

: N « ar j ee

a)

Haalogn Don die ; nces bau a! wi i

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1919 Nr.*27

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. Dezember 1919

Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 10. Dezember 1. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Hofrates Dr. Franz Steindachner, Intendanten des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien, sowie durch das Hinscheiden des korrespondierenden Mitgliedes dieser Klasse im Auslande, Prof. Dr. Ernst Stahl in Jena, erlitten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Prof. R. Schumann in Wien übersendet eine vorläufige Mitteilung: »Einige vorläufige Ergebnisse mit Schwere- wagen-Messungen im Zillingsdorfer Kohlengebiet.«

Dr. Marta Furlani in Wien übersendet eine vorläufige Mitteilung: »Stratigraphische Studien in Nordtirol (Jura-Neokom).«

4]

34)

K. M. Prof. Anton Skrabal und Eleonore Flach in

Graz übersenden eine Abhandlung mit dem Titel: »Über Polyjodidverbindungen der Oxalsäureester.«

Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Arbeit aus dem Laboratorium für anorganische Chemie an der Technischen Hochschule in Wien: »Wasserstoffsuperoxyd als Lö- sungsmittel (vorläufige Mitteilung)«, von Max. Bamberger und Josef Nussbaum.

Weescheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über Trimethylsulfoniumverbindungen«, von Hildegard Blättler. |

Es wurden folgende neue Verbindungen dargestellt: (&K:=HCH, 5; SIR, Cu Ch, 1 HC LACH SUR XEeCli} BEeCl,, "XSnQ4% Zub hc X,BiBr,: X,ZnJ,, XBiJ,. Die Vereinigung von Chlormethyl mit Methyl- sulfid wird durch Zusatz von ZnCl, oder CdCl, (im Gegen- satz zu der bei anderen Sulfoniumverbindungen öfter gemachten Beobachtung, daß sich Doppelsalze leichter bilden als einfache Sulfoniumverbindungen) nicht erheblich befördert.

TE Me

Aus der Staatsdruckerei in Wien.

Anzeiger

57. Jahrgang 1920 Nr. 1 bis 27

oflen SI En

zung 2 ee % 37 ih Am SE { tab 7 i >39 9715. | bog EX |

Wien, 1920 Österreichische Staatsdruckerei

A Kommission bei Alfred Hölder . Uniyersirätsbuchhändler E E Buchhändler der Akademie der Wissenschaften

Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse

Anzeiger

57. Jahrgang 1920 Nr. 1 bis 27

Wien, 1920

Österreichische Staatsdruckerei

In Kommission bei Alfred Hölder Universitätsbuchhändler

Buchhändler der Akademie der Wissenschaften

3 al en

II

A.

Abel, E.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Arbeit über Reaktionskinetik. Nr. 5, p. 55.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 5, p. 51. Abhandlung »Zur Jodjodionenkatalyse des Wasserstoffsuperoxydes«. Nr. 16, p. 180.

Aigner F. und A. Smekal: Bewilligung einer Subvention für Spektral- untersuchungen der Röntgenstrahlung. Nr. 7, p. 78.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 7, p. 71.

Almanach:

Vorlage von Jahrgang 69, 1919. Nr. 10, p. 101.

Andres, L.: Druckwerk »Ein astronomisches Nivellement im Meridian von Laibach«. Nr. 10, p. 113.

Angström, A.: Druckwerke »Die Konvektion der Lufte. »Über die Schätzung der Bewölkung«. Nr. 15, p. 177.

‚Association des Ingenieurs electriciens in Lüttich: Übersendung der Bedin- gungen für die Bewerbung um den Preis im Jahre 1921 aus der Fondation George Montefiore. Nr. 18, p. 216.

Axer, Ph.: Abhandlung »Untersuchungen über die Veresterung unsym- metrischer zwei- und mehrbasischer Säuren. NXXII. Abhandlung: Über 4-Nitro-i-phtalsäure und die Reduktion ihrer Estersäuren zu 4-Amino- i-phtalestersäuren«. Nr. 2, p. 30.

B.

Baumgarlnerpreis: Übersendung einer Bewerbungsschrift für denselben.

Nealzupris Ausschreibung der Preisaufgabe für 1922. Nr. 14, p. 167.

Bayer, E.: Abhandlung »Über eine neue Rubidium (Cäsium) - Silber - Gold- verbindung und ihre Verwendung zum mikrochemischen Nachweis von Gold, Silber, Rubidium und Cäsium«. Nr. 7, p. 73.

Becker, Th.: Abhandlung »Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition Prof. Werner’s nach dem angloägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. VI. Diptera«. Nr. 26, p. 281.

Bersa, E.: Abhandlung »Über das Vorkommen von kohlensaurem Kalk in einer Gruppe der Schwefelbakterien«. Nr. 10, p. 108.

IV

Bierens de Haan, J.A.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs-

anstalt. Nr. 47. Die Körpertemperatur junger Wanderratten (Mus decumanus) und ihre Beeinflussung durch die Temperatur der Außen- welt. (Die Umwelt des Keimplasmas. VIIL.)«. Nr. 14, p. 155.

und H. Przibram: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt. Nr. 48. Erniedrigung der Körpertemperatur junger Wander- ratten (Mus decumanus) durch chemische Mittel und ihr Einfluß auf die Schwanzlänge. (Die Umwelt des Keimplasmas. IX)«. Nr. 14, p. 156.

Billiter, J.: Abhandlung »Löslichkeitsbeeinflussung von Chlorat durch

Chlorid und ihre Abhängigkeit von der Temperatur«. Nr. 9, p. 94.

Biologische Versuchsanstalt der Akademie:

Bewilligung einer Subvention als Ersatz der Sturmschäden. Nr. 7, p. 79. Mitteilungen:

Vorlage von Nr. 47. Nr. 14, p. 155. Vorlage von Nr. 48. Nr. 14, p. 156. Vorlage von Nr. 49. Nr. 14, p. 157. Vorlage von Nr. 50. Nr. 14, p. 158. Vorlage von Nr. 51. Nr. 14, p. 162. Vorlage von Nr. 52. Nr. 14, p. 164. Vorlage von Nr. 53. Nr. 16, p. 179. Vorlage von Nr. 54. Nr. 22, p. 249.

Blaas, J.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf-

schrift: »Töne sprechen«. Nr. 14, p. 169.

Bloch, N.: Abhandlung Ȇber Gesamtschwankung von Funktionen mehrerer

Veränderlichen«. Nr. 12, p. 141.

Borak,J.: Abhandlung »Zur Physiologie der Gewichtsempfindung auf Grund

von Versuchen an Amputierten«. Nr. 13, p. 147.

Braun, R.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf-

schrift: »Zusammensetzung der Minerale«. Nr. 5, p. 52.

Brecher, L.: Bewilligung einer Subvention für Untersuchungen über das

Eierfärbungsproblem. Nr. 5, p. 55.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 49. Die Puppenfärbungen des Kohlweißlings, Pieris brassicae L. VI. Teil: Wirksamkeit reflektierten und durchgehenden Lichtes«. Nr. 14, p. 157. und H. Przibram: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 52. Die Farbmodifikation der Stabheuschrecke Dixippus morosus Br. und Redt. (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung. VI.)«. Nr. 14, .p. 164.

Breisky, W., Vizekanzler: Mitteilung von der Übernahme der Leitung des

Unterrichts- und Kultusamtes. Nr. 24, p. 263.

Brössler, F.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium-

forschung. Nr. 125. Über die Erreichung des Sättigungsstromes in Zylinderkondensatoren bei lonisation durch Ra-Emanation im Gleich- gewichte mit ihren Zerfallsprodukten«. Nr. 1, p. 10.

ee

\

Brunswik, H.: Abhandlung »Über das Vorkommen von Gipskrystallen bei den Tamariceae«. Nr. 9, p. 95.

Bucura, C.: Druckwerke »Die Eigenart des Weibes«. »Geschlechsunter- schiede beim Menschen«. »Über Hämophilie beim Weibe«. Nr. 14, p- 168. ;

Bütschli, O., k.M.i. A.: Mitteilung von seinem am 2. Februar 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 5, p. 51. Burgerstein, A.: Bewilligung einer Subvention für die Herausgabe des II. Bandes seiner Monographie der Transpiration der Pflanzen. Nr. 18, p. 220. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 18, p. 216. Übersendung der Pflichtexemplare. Nr. 23, p. 257.

C.

Camera Agrumaria in Messina: Druckwerk »Bollettino, anno Ill, Marzo 1917, num. 4«. Nr. 18, p. 221.

2:

Defant, A.: »Untersuchungen über die Gezeitenerscheinungen in Mittel- und Randmeeren, in Buchten und Kanälen. VI. Teil: Die Gezeiten und Gezeitenströmungen im Irischen Kanal«. Nr. 7, p. 74.

Denkschriften:

Vorlage von Band 96, 1919, Nr. 22, p. 249.

Diener, C., w.M.: Bewilligung «einer Subvention für die Herstellung von 9 Tafeln zu seiner Arbeit »Neue Tropiloidea aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes«. Nr. 9, p. 95.

Abhandlung »Neue Ceratiloidea aus der karnisch-norischen Mischfauna des Feuerkogels bei Aussee«. Nr. 16, p. 181.

Abhändlung »Neue Ceraliloidea aus den Hallstätter Kalken des Salz- kammergutes«. Nr. 19, p. 236.

Bewilligung einer Subvention zur Ausführung von 4 Tafeln zu diesen beiden Arbeiten. Nr. 24, p. 264.

Diet, L.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schritt: »Dreiteilung des Winkels und grundlegende goniometrische Gleichungen«. Nr. 14, p. 165.

Dimmer, G.: Abhandlung »Versuche zur Bestimmung des Längenunter- schiedes eines metallenen Meterstabes in horizontaler und vertikal hängender oder unterstützter Lage«. Nr. 10, p. 101.

Doelter, C., k. M.: Abhandlung »Neue Untersuchungen über die Farben- veränderungen von Mineralien durch Strahlungen«. Nr. 16, p. 180.

Bewilligung einer Subvention für Untersuchungen über die Einwirkung von Strahlungen auf Mineralfarben. Nr. 17, p. 214.

VI

Donau, J.: Bewilligung einer Subvention für mikrochemische Arbeiten, ins- besondere für Herstellung einer Mikrowage. Nr. 5, p. 55.

Dzrimal,J. und A. Zinke: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestand- teilen. 7. Mitteilung«. Nr. 15, p. 170.

E.

Easiman Kodak Company in Rochester: Druckwerk »Abridget Scientific Publications from the Research Laboratory of the Eastman Kodak Company, vol. III<. Nr. 6, p. 70.

Ebner, R.: Einleitung zu der Arbeit von A. v. Schulthess: »Wissenschaft- liche Ergebnisse der zoologischen Expedition Prof. Werner's nach dem angloägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. VII. Hymenoptera. I. Formicidae«. Nr. 26, p. 281.

Ebner, V., w. M.: Abhandlung »Über den feineren Bau der Herzmuskelfasern mit besonderer Rücksicht auf die Glanzstreifen. 1. Teil<e. Nr. 3, p. 40.

Abhandlung »Über den feineren Bau der Herzmuskelfasern mit be- sonderer Rücksicht auf die Glanzstreifen. II. Teil<. Nr. 20, p. 245.

Eder, J. M., w.M.: Abhandlung »Das Bogenspektrum des Terbiums«. Nr. 14, p- 166.

Inhalt dieser Abhandlung Nr. 19, p. 236.

Ehrenhaft, F. und K. Konstantinowsky: Vorläufige Mitteilung »Trans- versaleffekt des Lichtes auf die Materie bei der Photophorese«. Nr. 9, p. 91.

Eisler, M. und L. Portheim: Mitteilung aus dem serotherapeutischen In- stitut und aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 54. Über die Biologie des Bacillus carolovorus (Jones)«. Nr. 22, p. 249.

Emich, F., k. M.: Abhandlung »Bemerkungen zur Arbeit von E. Bayer: Über eine neue Rubidium (Cäsium)-Silber-Goldverbindung zum mikro- chemischen Nachweis von Gold, Silber, Rubidium und Cäsium«. Nr. 7, p. 73.

Encvklopädie der malhemalischen Wissenschaflen mit Einschluß ihrer An- mwendungen: Vorlage von Heft 3, Band 1I3. Nr. 18, p. 216. Vorlage von Heft 7, Band VI2. Nr. 22, p. 252.

Erdbebenkommission:

Mitteilungen:

._— Vorlage von Nr. 55. Nr. 14, p.. 155. Vorlage von Nr. 56. Nr. 14, p. 155. .—— ., Vorlage von Nr. 57. Nr. 17, p..199:

Exner, F,, w. M.: Abhandlung »Zur Kenntnis der Grundempfindungen im Helmholtz’schen Farbensystem«. Nr. 5, p. 52. Exner, F. M.: Abhandlung »Zur Physik der Dünen«. Nr. 27, p. 284.

Vu

F:

Federhofer, K: Abhandlung »Zur Bewegung der veränderlichen Masse«. Nr. 9, p. 94.

Ficker, H.: Abhandlung »Beziehungen zwischen Änderungen des Luft- druckes und der Temperatur in den unteren Schichten der Troposphäre (Zusammensetzung der Depressionen)«. Nr. 7, p. 71.

Fischer, A.: Abhandlung »Beitrag zur graphischen Auflösung algebraischer Gleichungen nach Lille. Nr. 5, p. öl.

Abhandlung »Über einige Anwendungen der Approximationsrechnung in der Theorie der Differentialgleichungen«. Nr. 10, p. 102.

Friedjung, H., w. M. der philos.-histor. Klasse: Mitteilung von seinem am 14. Juli 1. J. erfolgten Ableben. Nr. 18, p. 215.

Friedl, K.: Vorläufiger Bericht »Stratigraphie und Tektonik der Flyschzone des östlichen Wiener Waldes«. NntlasR.6:

Friedmann, E.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Akustisches Probleme. Nr. 1, p. 4.

Friedrich, A., A. Zinke und A. Rollett: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. VI. Mitteilung«. Nr. 9, p. 94.

Fritsch, J. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitu- tion in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXX. Mit- teilung: Die binären Systeme von Diphenylmethan mit Phenolen und Aminen«. Nr. 27, p. 284.

Fröschels, E.: Abhandlung »Untersuchungen über den harten und den weichen Stimmeinsatz bei Natur- und Kunststimmen«. Nr. 13, p. 148.

Früchtl, F.: Abhandlung »Planktoneopepoden aus der nördlichen Adria«. Nr. 16, p. 184.

Fuchs W. und M. Hönig: Abhandlung »Untersuchungen über Lignin. Ill. Gewinnung einer Gerbsäure aus Lignosulfosäuren«. Nr. 6, p. 69.

Fürth, P.: Abhandlung »Zur Biologie und Mikrochemie einiger Pirola- Arten. Nr. 22, p. 251.

Furlani, M.: Bewilligung einer Subvention für stratigraphische Arbeiten über die Jura-Neokom-Formation in den Nordtiroler Kalkalpen. Nr. 17, p. 213.

Furtwängler, Ph., k. M.: Abhandlung »Über die Ringklassenkörper für imaginäre quadratische Körper«. Nr. 10, p. 102.

G.

Gabler, A.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 126. Über die Ausbeute an aktivem Niederschlag des Radiums im elektrischen Felde«. Nr. 10, p. 110.

Gartner, E.: Abhandlung »Über das Mitwägen des Fällungsgefäßes bei quantitativen Mikroanalysen. Zwei auf diesem Prinzip beruhende Methoden«. Nr. 17, p. 201.

VIH

Gay, F. und E. Claypole: Druckwerk »The ‚Typhoid-Carrier‘ State in -Rabbits as a Methode of Determining the Comparativ Immunizing Value of the Preparations of the Typhoid Baeillus. Studies in Typhoid Immunization, I«. Nr. 14, p. 168.

-— und Force, J. N.: Druckwerk »A Skin Reaction Indicative of Im- munity Against Typhoid Fever. Studies in Typhoid Immunization, Ill«. Nr. 14, p. 168.

Gebauer, A.K.: Bericht über seine Forschungsreise in das Stromgebiet des Saluen, des Mekong und des Yangtze. Nr. 1, p. 11.

Gerhardt, O.; Abhandlung »Zur Kenntnis der Hydrazone und Azine«. Nr. 3, p. &0.

Giekelhorn, J.: Abhandlung »Studien an Eisenorganismen. ]. Mitteilung«. NM 10, 2pm 106:

Gmachl-Pammer, J.: Abhandlung »Notizen über das Erweichen des Kohlenstoffs«. Nr. 17, p. 201.

Gmeiner, A.: Abhandlung »Über die Ketten der reduzierten binären quadratischen Formen mit positiver nichtquadratischer Determinante«. Nez pP:

Göhring,R. und E. Späth: Abhandlung »Die Synthesen des Ephedrins, des. Pseudoephedrins, ihrer optischen Antipoden und Razemkörper«. Nr. 12, p- 136.

Günther, G.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Bericht über eine spezifische Behandlungsärt der Kaninchen- coceidiose und eine neue Behandlungsart von Zahnwurzeleiterungen«. Nr.'18, p. 218,

H.

Halpern, ©.: Vorläufige Mitteilung »Über Radiometerkräfte und den 2. Haupt- satz der Thermodynamik«. Nr. 19, p. 235.

Handel-Mazzetti, H.: Berichtigungen zu seiner vorläufigen Übersicht über die Vegetationsstufen und -Formationen von Yünnan und Südwest- Setschuan. Nr. 3, p. 31.

Mitteilung »Plantae novae sinenses«. Nr. 4, p. 46.

Mitteilung »Plantae novae sinenses« (1. Fortsetzung). Nr. 5, p. 52. „Mitteilung »Plantae novae sinenses« (2. Fortsetzung). Nr. 8, p. 86. Mitteilung »Plantae novae sinenses« (3. Fortsetzung). Nr. 10, p. 102. Mitteilung »Plantae novae sinenses« (4. Fortsetzung). Nr. 12, p. 142. Mitteilung »Plantae novae sinenses« (5. Fortsetzung). Nr. 15, p. 173. Mitteilung »Plantae novae sinenses« (6. Fortsetzung). Nr. 19, p. 237. Mitteilung »Plantae novae sinenses« (7. Fortsetzung). Nr. 25, p. 265. Mitteilung »Plantae novae sinenses« (8. Fortsetzung). Nr. 27

Handlirsch, A., k.M.: Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der paläo- zoischen Blattarien«. Nr. 17, p. 209.

RE

B

IX

Hartmann, F.: Bewilligung einer Subvention für vergleichend-psychophysio- logische Forschungen zur Erkenntnis des tierischen und menschlichen Nervensystems. Nr. 5, p. 55.

Hauser, E. und E. Rie: Abhandlung »Versuche mit einer Flamme besonders hoher Temperatur«. Nr. 17, p. 206.

Herran, H.: Abhandlung »Das Vakuumflugproblem und der Luftverkehr«. Nr 18,0 p2 2.

Hertzka,J.: Abhandlung »Wachstumskurven von Säuglingen unter normalen und pathologischen Verhältnissen«. Nr. 18, p. 217.

Herzfeld, St.: Abhandlung »Zphedra campylopoda Mey. I. Morphologie der weiblichen Blüte und Befruchtungsvorgang«. Nr. 17, p. 210.

Hess, V. F.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 133. Über Konvektionserscheinungen in ionisierten Gasen«. Nr. 15, p. 171.

und M.Hornyak: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 134. Über die relative lonisation von «-Strahlen in verschiedenen Gasen«. Nr. 18, p. 219.

Hevesy, G.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 132. Elektrizitätsleitung und Diffusion in festen Salzen«. Nr. 14, p. 169.

Hibsch, J. E, k. M.: Bewilligung einer Subvention als Erhöhung des Druckkostenbeitrages zur Herstellung seiner geologischen Karte des Pyropengebietes. Nr. 7, p. 78.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 7, p. 71. Vorlage der Pflichtexemplare dieses Werkes. Nr. 10, p. 101.

Hochstetter, F., w. M.: Übersendung der Pflichtexemplare seines Werkes: »Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des menschlichen Gehirnes. FrReils NE les pale

Höhnel, F., k. M.: Abhandlung »Fragmente zur Mykologie (XXIV. Mit- teilung, Nr. 1189 bis 1214)«. Nr. 8, p. 85.

Mitteilung von seinem am 11. November 1920 erfolgten Ableben. Nr.'23,’P. 257.

Hönig, M. und W. Fuchs: Abhandlung »Untersuchungen über Lignin. III.. Gewinnung einer Gerbsäure aus Lignosulfosäuren«. Nr. 6, p. 69.

Hohl.H. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXIX. Mitteilung: Die binären Systeme von m-Aminophenol mit Aminen«. Nr. 27, p. 384.

Holluta, J. und J. Obrist: Abhandlung »Über die oxydimetrische Bestim- mung des Mangans in flußsaurer Lösung. I. Mitteilung«. Nr. 15, p. 170.

Hornyak, M. und V.F.Hess: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 134. Über die relative Ionisation von «-Strahlen in verschiedenen Gasen«. Nr. 18, p. 219.

Hosseus, €. C.: Druckwerk »Veröffentlichungen aus den Jahren 1903 bis 1913&4.Nr. 18,.p%221.

Inslitut, interakademisches, für Hirnforschung.

Vorlage des Berichtes über seine Tätigkeit für 1919. Nr. 3, p. 31. Druckwerk »Arbeiten aus dem neurologischen Institut der Wiener Universität. Band XXIII, Heft I«. Nr. 24, p. 264.

Institut für Radiumforschung:

Mitteilungen:

—...= ‚,Vorlage'von Nr. 125. Nr. 1,.p..10. .— Vorlage von.Nr. 126. Nr. 10, p

—, ,— ‚Vorlage 'von.Nr..127. Nr..10,.p

Vorlage von Nr. 128. Nr. 10,.p.

ı ‚Notlage von Nr..129. Nr; 10, »p:112: Vorlage von Nr. 130. Nr. 11, p

Vorlage von Nr. 131. Nr. 12, p

,— Vorlage'von Nr. 132. Nr- 14, p

7 Vorlage von Nr. 133..Nr. 19,.p. La: =, .— ı. Vorlage von Nr. 134..Nr. 18, pn. 21%

Jüptner, H.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: » Verbesserungen in Eisenhütten«. Nr. 4, p. 43.

Jung, J.: Abhandlung »Über den Nachweis und die Verbreitung des Chlors im Pflanzenreiche«. Nr. 17, p. 206.

K.

Kailan, A.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung, Nr. 131. Über die chemischen Wirkungen der durchdringenden Radiumstrahlung. 12. Über die Lage des Fumar-Maleinsäuregleich- gewichtes in der durchdringenden Radiumstrahlung und über die Wirkung von letzterer und von ultraviolettem Lichte auf wässerige

Lösungen von Harnstoff, Benzoesäure und Ameisensäure«. Nr. 12,

Palo:

Kammerer, P.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 50. Die Zeichnung von Salamandra maculosa im durchfallenden farbigen Lichtes. Nr. 14, p. 158.

Karny, H.: Vorläufige Mitteilung über die Thysanopteren, die auf der von F.*Werner unternommenen zoologischen Expedition nach dem anglo- ägyptischen Sudan 1914 von R. Ebner gesammelt wurden. Nr. 2, BP. 27.

Kerner-Marilaun, F., k. M.: Abhandlung »Geographische Analysis der ozeanischen Temperaturen am 45. Parallel<. Nr. 13, p. 148.

N

Kirsch, G.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 127. Über die Konstanz des Verhältnisses zwischen UX und UY in Uran verschiedener Herkunft«. Nr. 10, p. 111.

Klebelsberg, R.: Bewilligung eines Druckkostenbeitrages für die Herausgabe seiner geomorphologischen Karte der Lessinischen Alpen. Nr. 18, pP. 220. Klein, G.: Abhandlung »Studien über das Anthochlor«. Nr. 16, p. 189. Klug, L.: Abhandlung »Über die einem Kegelschnitte einbeschriebenen und umschriebenen Dreiecke, die einen gegebenen Höhenpunkt haben«. Nr. 23, p. 258. Kneucker, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Anaesthesie«. Nr. 18, p. 218. Knöpfer, G.: Abhandlung »Über die Einwirkung von Hydrazin auf Chloral- hydrat<. Nr. 17, p. 209. Kober, L.: Abhandlung »Das östliche Tauernfenster. I. Teil: Allgemeine Er- gebnisse«. Nr. 7, p. 75. Bewilligung einer Subvention für geologische Untersuchungen - in den Zentralgneismassen der Ankogel- und Hochalmmasse. Nr. 18, p. 220. | Kofend, L.: Abhandlung »Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition Prof. Werner’s nach dem angloägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. V. Cestoden aus Säugetieren und aus Agama colonorum« Nr. 26, p. 281. Kohlrausch, K.W.F.: Abhandlung »UÜber die sphärische Korrektion von photographischen Objektiven«. Nr. 15, p. 169. Konstantinowsky,K. und F. Ehrenhaft: Vorläufige Mitteilung »Trans- versaleffekt des Lichtes auf die Materie bei der Photophorese«. Nr. 9, p. 91. Kottler, F.: Abhandlung »Zur Theorie der Beugung. Emissionstheorie des Lichtes und Quantenhypothese«. Nr. 1, p. 3. Krasser, F.: Abhandlung »Die Doggerflora von Sardinien«. Nr. 2. p. 30. Inhalt dieser Abhandlung. Nr. 3, p- 40. Kreidl, A.,k. M.: Bewilligung einer Subvention für Untersuchungen über den | ultramikroskopischen Nachweis von Fetteilchen im Blute maritimer Tiere nach Fütterung mit Drüsen innerer Sekretion. Nr. 18, p. 221. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 18, p. 216. Kremann,R. und J. Fritsch: Abhandlung. »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXX. Mitteilung: Die binären Systeme von Diphenylmethan mit Phenolen und Aminen«. Nr. 27, p. 384, und H. Hohl: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXIX. Mitteilung: Die binären Systeme von m-Aminophenol mit Aminen«. Nr. 27, p. 384.

NII

KremannR,E. Lupfer und ©. Zawodsky: Abhandlung »Über den Einfluß ‚von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. NXXVI. Mitteilung: Die binären Systeme von - und »-Amidophenolt mit Phenolen, beziehungsweise Nitrokörpern«. Nr. 17, p..206.

und H.Marktl: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXIII. Mitteilung: Die binären Systeme Antipyrin-Benzoesäure«. Nr. 1, p. 4.

Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXVI. Mitteilung: Die beiden Systeme von Acetophenon mit Phenolen und ihren Derivaten«. Nr. 1, p- 9.

und F. Slovak: Abhandlung» Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXIV. Mitteilung: Die binären Systeme von Akridin mit Phenolen«. Nr. 1, p. 4.

Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXV. Mitteilung: Die binären Systeme von Carbazol mit Phenolen«. Nr. 1, p. 5.

und ©. Zawodsky: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. .XXVII. Mit- teilung: Das binäre System von -Phenylendiamin mit 1, 2, 4-Dinitro- phenol«. Nr. 17, p. 206.

Kruppa,E.: Abhandlung »Graphische Kurven (I. Mitteilung)«. Nr. 1, p. 9.

Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung: Kundmachung über die Ver- leihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung. Nr. 1, p. 1.

Kurtenacker, A.: Abhandlung »Kinetische Untersuchung von Reaktionen der salpetrigen Säure, insbesondere mit Halogensauerstoffsäuren«. Nr. 2, p. 30.

Kurz, O©.: »Mitteillungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 53. Ver- . suche über Polaritätsumkehr am Tritonenbein«. Nr. 16, p. 179.

L.

Larson, A.: Druckwerk »La decouverte de l’&lectromagnctisme faite en 1820 par J. C. Oersted«. Nr. 20, p. 246.

Lehmann O.: Bewilligung einer Subvention zur Untersuchung des Berg- ‚sturzes am Sandling im Salzkammergut. Nr. 20, p. 246.

Bericht über die Rutschung und den Bergsturz am Sandling im Salz- kammergute. Nr. 23, p. 259.

Lichtenfels, ©.: Hinterlegung zweier offener Schreiben seines verstorbenen Bruders Viktor Freiherrn v. Lichtenfels: »Ideen über die Mechanik der Atome (gefunden in den Jahren 1868—1874)« und »Fragmente akustischer Untersuchungen« behufs Aufbewahrung und zur Einsicht- nahme durch Interessenten. Nr. 11, p. 1383.

Lieb, H. und G. Schwarzer: Abhandlung »Über Kondensationen von aro- matischen Diaminen mit Phtalsäureanhydrid«. Nr. 23, p. 258.

Xıl

Lindner, J.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Arbeit über das Convallarin. Nr. 7, p. 78. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 9, p. 91. Linsbauer, K.: Abhandlung »Bemerkungen über Alfred Fischer’s Gefäß- glykose«, Nr. 10, p. 106.

. Lupfer, E., R. Kremann und O. Zawodsky: Abhandlung »Über den Ein- fluß von Substitution in ‘den Komponenten binärer Lösungsgleich- gewichte XXVII. Mitteilung: Die binären Systeme von m- und p-Amido- phenol mit Phenolen, beziehungsweise Nitrokörpern«. Nr. 17, p. 206.

M.

Mager, A.: Druckwerk »Münchener Studien zur Psychologie und Philo- sophie. 5. Heft. Die Enge des Bewußtseins«. Nr. 18, p. 221.

Marchet, A.: Bewilligung einer Subvention für eine Studienreise nach Stock- holm zur Ausführung chemischer Mineralanalysen unter sachkundiger Leitung. Nr. 17, p. 214.

Marktl, H. und R.Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXIII. Mitteilung: Die binären Systeme Antipyrin-Benzoesäure«. Nr. 1, p. #.

Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösunsgleichgewichte. XXVI. Mitteilung: Die beiden Systeme von Acetophenon mit Phenolen und ihren Derivaten«. Nr. 1, p- 3.

Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse: Bewilligung einer Dotation für dieselbe als Druckkostenbeitrag. Nr. 7, p. 79.

Mattauch, J.: Abhandlung »Neue Versuche zur Photophorese«. Nr. 17, p- 203.

Meinong, A., w. M. der philos.-histor. Klasse: - Mitteilung von seinem am 27. November 1920 erfolgten Ableben. Nr. 25, p. 265.

Mertens, F., w. M.: Abhandlung »Die Gestalt der Wurzeln einer irredu- ziblen Galois’schen Gleichung 8. Grades eines gegebenen Rationalitäts- bereiches, deren Affektgruppe nur Permutationen mit ein- und zwei- gliederigen Zykeln enthalten«. Nr. 23, p. 259. =

Meleorologisches Observatorium in Tartus (Dorpat): Druckwerk »Fünfzigjährige Mittelwerte aus den meteorologischen Beobachtungen 1866—1915 für Dorpate. Nr. 6, p. 70.

Meyer, H. H., w. M.: Begrüßung durch den Vorsitzenden bei seinem Eintritte in die Reihe der wirklichen Mitglieder. Nr. 18, p. 215. Meyer, H.: Abhandlung »Untersuchungen über die Veresterung unsym-

metrischer zwei- und mehrbasischer Säuren. XXX. Abhandlung: Über die Veresterung der 4-Acetamino-i-phtalsäure«. Nr. 2, p. 29.

XIV

Meyer, St.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 130. Zur Kenntnis der Zerfallskonstante des Actiniums und des Abzweigungsverhältnisses der Actiniumreihe«. Nr. 1i, p. 133. Druckwerk »Das erste Jahrzent des Wiener Instituts für Radium- forschung. Zum 28. Oktober 1920«. Nr. 21, p. 247. Dankschreiben für seine Ernennung zum wissenschaftlichen Leiter des Radiuminstituts. Nr. 25, p- 265. Mohr, H.: Abhandlung »Lößstudien an der Wolga«. Nr. 1, p. 9. Abhandlung »Das Gebirge um Vöstenhof bei Ternitz (N.-Ö.)«. Nr. 18, PB. 217. Molisch, H., w. M.: Abhandlung »>Aschenbild und Pflanzenverwandtschaft«. Nr. 16,0p.1181.

Monalshefte für Chemie:

Band 40:

Vorlage von Heft 8 bis 10. Nr. 8, p. 85. Band 41:

Vorlage von Heft 1. Nr. 14, p. 155.

Vorlage von Heft 2. Nr. 18, p. 215.

Vorlage von Heft 3. Nr. 18, p. 215.

Vorlage von Heft 4. Nr. 22, p. 249.

Vorlage von Heft 5. Nr. 24, p. 263.

Mrazek, J.: Druckwerk »Die Windverhältnisse in Prag nach den Pilotierungen in der Zeit vom November 1916 bis November 1917«, Nr. 18, p. 221.

Müller, E., w.M.: Abhandlung »Zyklographische Abbildung von Flächen und die Geometrie von Kurvenscharen in der Ebene«. Nr. 10, p. 109.

Müller, E.: Abhandlung »Periodizitätseigenschaften arithmetischer Reihen in bezug auf gegebene Moduln im Zusammenhange mit der Theorie der Sternvielecke und den Simony’schen Knotenverbindungen«. Nr. 7, p. 74.

Museum fir Volkskunde in Wien: Einladung zur Feier seines 25-jährigen Bestandes. Nr. 1, p. 1.

N. Natuurkundige Vereeniging, Kon., in Batavia-Weltevreden: Druckwerk ? »Het Idjen-Hoogland. Monografie. V. Aflevering I. Het Klimat van den

Idjen«. Nr. 9, p. 96.

Nela Research Laboratory (National Lamp Works of General Electric Com- pany) in Cleveland (Obio): Druckwerk »Abstract-Bulletin No 2. January 1917<. Nr. 18, p. 221.

Nemethy, E. v.: Druckwerk »Das Fermat-Problem. Eine mathematische Abhandlung«. Nr. 10, p. 113.

Norst, E.: Abhandlung »Zur optischen Größenbestimmung Ehrenhaft'scher Probekörperchen«. Nr. 12, p. 139.

O.

Oberlin College in Oberlin: Druckwerk »Laboratory Bulletin Nr. 16. The Relation of the Body Temperature of Certain Cold-blooded Animals to that of their Environment«. Nr. 9, p. 96.

Obrist, J. und J. Holluta: Abhandlung »Über die oxydimetrische Bestim- mung des Mangans in flußsaurer Lösung. I. Mitteilung«. Nr. 15, p. 170.

Ohara Institut für landwirlschaftliche Forschungen in Kuraschiki: Druck- werk »Berichte, Band I, Heft 1, 2, 3<. Nr. 14, p. 168.

P:

Pauli, W.: Mitteilung »Komplexionisation und Kolloidbildunge. Nr. 16, p- 185.

Pesta, O.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Unter- | suchungen über das Zooplankton der Gebirgsseen. Nr. 18, p. 220. Pfaundler, L., w. M.: Mitteilung von seinem am 6. Mai 1920 erfolgten

Ableben. Nr. 12, p. 135. Pfeiffer, H.: Bewilligung einer Subvention zum Studium der proteolytischen Fermente. Nr. 5, p. 56.

Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Zur Ursache und ursächlichen Bekämpfung der Eiweißzerfalls- toxikosen«. Nr. 17, p. 205.

Pfeffer, W.,k. M.i. A.: Mitteilung von seinem am 31. Jänner 1920 erfolgten Ableben. Nr. 5, p. 51.

Phonogrammarchiv: Bewilligung einer Dotation für dasselbe. Nr. 7, p. 79.

Pia, J.: Bericht über die im Sommer 1919 ausgeführten geologischen Auf- nahmen. Nr. 5, p. 51.

Inhalt dieses Berichtes. Nr. 17, p. 19.

Bewilligung einer Subvention für die Fortsetzung seiner tektonischen Studien im Gebiete der unteren Lammer. Nr. 17, p. 213.

Pintner, Th.; Abhandlung »Topographie des Genitalapparates von Zufetra- rhynchus ruficollis (Eysenhardt)«. Nr. 12, p. 141.

Portheim, L. und M. Eisler: Mitteilung aus dem staatlichen serotherapeu- .' tischen Institut und aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 54. Über, die Biologie des Bacillus carolovorus (Jones). Nr. 22, p. 249.

Prähistorische Kommission: Bewilligung einer Dotation für dieselbe. Nr. 5, p. 56. |

Preisaufgabe für den A. Freiherrn v. Baumgartner-Preis. Nr. 14, p. 167.

Prey, A.: Druckwerk »Über die Laplace’'sche Theorie der Planetenbildung«. Nr.,.18,.D8221.

Priesner, H.: Abhandlung »Kurze Beschreibungen neuer Thysanopteren aus Österreich«, Nr. 3, p. 38.

XVl

Przibram H.: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 51. . Der Einfluß gelber und schwarzer Umgebung der Larven auf die Fleckenzeichnung des Vollmolches von Salamandra macniosa \.aur. forma typica, zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung V«. Nr. 14,

p- 162.

und J.A. Bierens de Haan:. »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt. Nr. 48. Erniedrigung der Körpertemperatur junger Wanderratten (Mus decumanus) durch chemische Mittel und ihr Einfluß auf die Schwanzlänge. (Die Umwelt des Keimplasmas IX.)«. Nr. 14, p- 156.

und L. Brecher: »Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt Nr. 52. Die Farbmodifikationen der Stabheuschrecke Dixippus morosus Br. und Redt. (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung VI.)«. Nr. 14, p. 164.

Przibram, RK.: Abhandlung »Der Vorsprung der negativen Entladung vor der positiven«. Nr. 10, p. 110.

Pühringer, K.: Abhandlung »Über Nervenkanäle des Schlüsselbeins«. Nr. 8, p- 35.

R.

Reich, A.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Elektrische Insolation und Cyclone«. Nr. 12, p. 135. Reichel, K.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Kritik der mechanischen Lokomotion«. Nr. 12, p. 135. Reinisch, L., w.M. der philos.-histor. Klasse: Mitteilung von seinem am

24. Dezember 1919 erfolgten Ableben. Nr. 1, p. 1.

Reitz, W.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Elektrische Sonden a) zwecks Bestimmung der jährlichen Nieder- schlagshöhe, D) zur Bestimmung der Verdampfungshöhen über See«., Nr. 18, p. 218:

Rie,E.: Vorläufige Mitteilung »Einfluß der Oberflächenspannung auf Schmelzen und 'Gefrieren«, Nr. 12, p. 137.

nnd E. Hauser: Abhandlung »Versuche mit einer Flamme besonders hoher Temperatur«. Nr. 17, p. 206.

Röder, F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Kausale Therapie«. Nr. 18, p. 218.

Roth, P.: Abhandlung »Über Flächen, die die Punktepaare zweier und einer algebraischen Kurven abbilden«. Nr. 10 p. 102.

Rollett, A., A. Zinke und A. Friedrich: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. VI. Mitteilung«. Nr. 9, p. 94.

Ruths, Ch.: Druckwerk »Ein neues Gebiet der Astronomie«. Nr. 9, p. 96.

NVI

S.

Scheiber, R.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Bewegungsvorgänge in planetarischen Nebeln«. Nr. 8, pP. 89.

Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Planetare Nebel«. Nr. 11, p. 133.

Schloß, H.: Bewilligung einer Subvention für die Bearbeitung der Pflanzen- familie der Bignoniaceen in der Münchener Sammlung. Nr. 5, p. 56.

Schmid, E.: Abhandlung »Über Brown’sche Bewegung in Gasen. I«. Nr. 17, p- 204.

Schmidt, W.: Abhandlung »Zur Oberflächengestaltung der Umgebung Leobens«<. Nr. 18, p. 219.

Schoklitsch, A.: Abhandlung »Über die Bewegungsweise des Wassers in offenen Gerinnen«. Nr. 18, p. 217.

Scholl, R, k.M. i.A., Chr. Seer und ‘A. Zinke: Abhandlung »Unter- suchungen in der Reihe der Methyl-1, 2-benzanthrachinone (III. Mit- teilung)«. Nr. 18, p. 217.

Schroeder, L., w. M. der philos.-histor. Klasse: Mitteilung von seinem am 8. Februar 1920 erfolgten Ableben. Nr. 5, p. 51.

Schrödinger, E.: Dankschreiben für die Verleihung des Haitinger-Preises. Nr:s18,fp. 216.

Schulthess, A.v.: Abhandlung »Wissenschaftliche Ergebnisse der zoo- logischen Expedition Prof. Werner’s nach dem angloägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. VIII. Hymenoptera. II. Vespidae«. Nr. 26, p. 281.

Inhalt dieser Abhandlung. Nr. 27, p. 285.

Schumann, R.: Inhalt seiner in der Sitzung vom 11. Dezember 1919 vor- gelegten vorläufigen Mitteilung über einige vorläufige Ergebnisse mit Schwerewagenmessungen im Zillingdorfer Kohlengebiet. Nr. 1, p. 15.

Bewilligung einer Subvention zur Ausführung von Messungen mit der Eötvös’schen Schwerewage im südlichen Wiener Becken. Nr. 18, p. 220. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 18, p. 216.

Schwarzer, G. und H. Lieb: Abhandlung »Über Kondensationen von aro- matischen Diaminen mit Phtalsäureanhydrid«. Nr. 23, p. 258.

Schweidler, E.: Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung und Aus- gestaltung seiner luftelektrischen Untersuchungen. Nr. 9, p. 95.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 12, p. 135.

Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. Nr. 62. Zusammenfassender Bericht über die Beobachtungen an der luftelektrischen Station Seeham in den Sommern 1916 bis 1920«. Nr. 27, p. 285.

Secrelaria de Agricultura v Formento: Druckwerke »Programa de la direccion de antropologia para el estudio y mejoramiento de las publaciones regionales de la republica«. »Apuntes acerca de un nuevo manual de arqueologia Mexicana«. Nr. 16, p. 193.

XVIM

See, T.J. J.: Druckwerk »New Theory of the Aether«. Nr. 18, p. 221.

Seemüller, J., w. M. der philos.-histor. Klasse: Mitteilung von seinem am 20. Jänner 1920 erfolgten Ableben. Nr. 4, p. 43.

Seer, Chr., k.M.i. A.R. Scholl und A. Zinke: Abhandlung » Untersuchungen in der Reihe der Methyl-1, 2-benzanthrachinone (III. Mitteilung)«. Nepl8 sp. ln:

Singer, E. und k.M. A. Skrabal: Abhandlung »Über die alkalische Ver- seifung der Ester der symmetrischen Oxalsäurehomologen«. Nr. 9, p- 94.

Sitzungsberichte: Band 128: Abteilung I:

- Vorlage von Heft 1. Nr. 2, p. 27. 2 eVorlasesvon)Bleft 2Sund 3. Nr Ip.9% -— Vorlage von Heft Nr. 13, p. 147.

-— Vorlage von Heft 5 und 6. Nr. 18, p. 215. und 8. Nr. 24, p. 263

und 10. Nr. 18,:p.'215.

SIOAD-

—- Vorlage von Heft

cD

-— Vorlage von Heft

Abteilung IIa.

-— Vorlage von Heft 4. Nr. 13, p. 147. Vorlage von Heft 5. Nr. 13, p. 147. , _-— Vorlage von Heft 6. Nr. 18, p. 215. Vorlage von Heft 7. Nr. 18, p. 215. .—, —ı Vorlage von Heft 8. Nr. 18, p. 215.

8 Vorlage von Heft 9. Nr. 18, p. 215. 1

Vorlage von Heft 10. Nr. 24, p. 263.

Abteilung IIb:

-— Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 2, p. 27. Vorlage von Heft 3 und 4. Nr. 9, p. 91. -— Vorlage von Heft 5 bis 7. Nr. 13, p. 147. Vorlage von Heft 8 bis 10. Nr. 14, p. 155.

Band 127 und 128:

Abteilung III: Vorlage von Heft 7 bis 10. Nr. 18, p. 215.

Band 129:

Abteilung I:

-— Vorlage von Heft 1 und 2. Nr. 24, p. 263. -— Vorlage von Heft 3 und 4. Nr. 24, p. 263.

Sılzungsberichle: Band 129:

Abteilung Ila:

-—- -— Vorlage von Heft 1. Nr. 18, p. 215. -— Vorlage von Heft 2. Nr. 24, p. 269. -— Vorlage von Heft 3. Nr. 24, p. 263. -— Vorlage von Heft 4. Nr. 25, p. 265.

Ableilung IIb:

-— Vorlage von Heft 1. Nr. 18, p. 215. Vorlage von Heft 2. Nr. 18, p. 215 -— Vorlage von Heft p. 245.

Sg” 2 [IS oo

Skrabal,A.,k.M., und E. Singer: Abhandlung »Über die alkalische Ver- seifung der Ester der symmetrischen Oxalsäurehomologen«. Nr. 9, p. 94. Slovak, F. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXIV. Mit- teilung: Die binären Systeme von Akridin mit Phenolen«. Nr. 1, p. 4. Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXV. Mitteilung: Die binären Systeme von Carbazol mit Phenolen«. Nr. I, p. 5.

Smekal, A.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 129. Über die Dimensionen der «-Partikel und die Abweichungen vom Coulomb’schen Gesetze in großer Nähe elektrischer Ladungen«. Nr. 10, p. 112.

Abhandlung »Zur Theorie der Röntgenspektren. (Zur Frage der Elek- tronenanordnung im Atom). (II. Mitteilung)«. Nr. 12, p. 140.

und F. Aigner: Bewilligung einer Subvention für Spektralunter- suchungen der Röntgenstrahlung. Nr. 7, p. 78.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 7, p. 71.

Smodlaka, N.: Abhandlung »Untersuchungen über die Veresterung unsym- metrischer zwei und mehrbasischer Säuren. XXIX. Abhandlung: Über die Veresterung der 4-Dimethylaminoisophtalsäure«. Nr. 2, p. 29.

Sobel, Ph. und E. Späth: Abhandlung »Über neue Synthesen des Horde- nins«. Nr. 1, p. 6.

Späth, E.: Abhandlung »Über das Loturin«. Nr. 9, p. 94.

Abhandlung »Die Synthese des Sinapins«. Nr. 12, p. 135.

Abhandlung »Die Konstitution des Laudanins«. Nr. 15, p. 170.

Dankschreiben für die Verleihung des Lieben-Preises. Nr. 16, p. 179.

und R. Göhring: Abhandlung »Die Synthesen des Ephedrins, des Pseudoephedrins, ihrer optischen Antipoden und Razemkörper«. Nr. 12, p- 136.

und Ph. Sobel: Abhandlung «Über neue Synthesen des Hordenins«. Ne, 4P96:

NN

Sterneck, R.: Abhandlung »Die Gezeiten der Ozeane. (I. Mitteilung)«. Nr. 9, P32.

Bewilligung einer Subvention zur Ausführung der Tafeln zu seiner Arbeit »Die Gezeiten der Ozeane, I«. Nr. 13, p. 149.

Bewilligung einer Subvention als teilweiser Ersatz seiner Auslagen für die Beschaffung von Beobachtungsmaterial der italienischen Flut- stationen. Nr. 24, p. 263.

Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 23, p. 257.

Subventionen:

aus der Boue-Stiftung: Nr. 9, p. 95; Nr. 17, p. 213.

aus der Erbschaft Czermak: Nr. 18, p. 220; —.Nr. 20, p. 246; Nr. 24, p. 264,

aus der Erbschaft Strohmayer: .Nr. 9, p. 9.

aus derErbschaft Treitl: Nr. 7, pP. 78 und 79; Nr. 18, p.220.

aus der Goldschmiedt-Widmung: Nr. 5, p. 55.

ausdem Legate Scholz: Nr. 5,.p. 55; Nr. 7, p. 78; Nr. 9, p. 95

aus dem Legate Wedi: Nr. 5, p. 55.

aus der Nowak-Stiftung: Nr. 5, p. 59.

‚aus der v. Zepharovich-Stiftung: Nr. 17, p. 214.

aus dem Gezeitenfonds: Nr. 13, p. 149; Nr. 24, p. 263.

. ‚aus Klassenmitteln: Nr. 5, p. 55. San

aus Rücklässen der brasilianischen Expedition: Nr. d, p. 39.

Szeparowicz, M.: Abhandlung »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 128. Untersuchungen über die Verteilung von Radium- emanation in verschiedenen Phasen«. Nr. 10, p. 111.

Szombathy, J.: Bericht über die Ausgrabungen auf dem prähistorischen

Flachgräberfelde bei Gemeinlebarn in Niederösterreich. Nr. 27, p. 283,

1%

Tagger, J.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Prometheus Nr. 2—5«. Nr. 1, p, #.

Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Prometheus Nr. 3. Versuche über Reibungselektrizität«. Nr. 17, p. 205.

Taub, H.: Abhandlung »Über Zahlenbeziehungen zwischen Atomgewichts- zahlen und Schwingungszuständen«. Nr. 18, p. 217:

Taub, J.: Abhandlung » Untersuchungen über die Veresterung unsymmetrischer zwei- und mehrbasischer Säuren. XXXI. Abhandlung: Über die Ver- esterung der 4-Methylamino-i-phtalsäure«. Nr. 2, p. 29.

Tauber, A.: Mitteilung »Über eine Beziehung zwischen Gleichungen und linearen Differentialgleichungen«. Nr. 6, p. 69.

Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Zur Integration der linearen Differentialgleichungen«. Nr. 16, p. 180.

Technische Hochschule »Fridericiana« in Karlsruhe: Akademische Dis-

sertationen 1919. Nr. 12, p. 145.

NXI

Technische Hochschule in München: Akademische Dissertationen des Jahres LIL9 NT. 10, pP. 18:

Ternetz, F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Über den großen Fermat'schen Satz (IT. Teil)«. Nr. 26, p. 282.

Terres, E.: Abhandlung »Über einige Nitramine der Anthrachinonreihe«. News, pr 2m.

Tertsch, H.: Abhandlung »Krystallographische Bemerkungen zum Atombaue«., Nr. 4, p. 43.

Todesanzeigen:

Bus chi ka Mana, NT DD:

Friedjung, w.M.d. phil.-hist. Kl., Nr. 18, p. 215. Höhnel, k.M., Nr. 23, p. 257.

Meinong, w.M. d. phil.-hist. Kl., Nr. 25, p. 269. 'Pfaundler, w. M., Nr. 12, p. 185.

Pfeffer, KM. 1. A., 'Nw. 5, p.Jol.

Reinisch, w.M. d. phil.-hist. Kl., Nr. 1, p. 1.

Schroeder, w. M. d. phil.-hist. Kl., Nr. 5,:». 51. Seemüller, w.M.d. phil.-hist. Kl., Nr. 4, p. 43. —. Toldt, w.M., Nr. 23, p. 297.

Weichselbaum, k.M., Nr. 21, p. 247.

Wundt, E.M.1. A.d. phil.-hist. Kl., Nr! 18, px 219.

Toldt, RK, w. M.: Mitteilung von seinem am 13. November 1920 erfolgten Ableben. Nr. 23, p. 257. Danksagung seiner beiden Söhne für die Beileidskundgebung der Akademie. Nr. 24, p. 263. Toldt, K., jun.: Bewilligung einer Subvention zum Studium über den Wechsel des Haarkleides der Säugetiere. Nr. 5, p. 56. Dankschreiben für die Bewilligung dieser Subvention. Nr. 8, p. 85.

D.

Ufficio idrografico di Pola: Druckwerk »Rapporto annuale delle osservazioni meteorologiche, magnetiche e sismiche«. Nr. 9, p. 96.

Universität in Basel: Akademische Publikationen für 1920. Nr. 26, p. 282.

Universität in Freiburg (Schweiz): Akademische Publikationen für 1919 und 1920. Nr. 18, p. 221.

Universilät in Stockholm: Übersendung der akademischen Veröffentlichungen für das, Jahr 1920. Nr. 18, p..216.

University of Akron: Druckwerk »Faculty Studies No 1. A special library for the rubber industry. Nr. 14, p. 168.

RU

Versiegelte Schreiben: Blaas, Nr. 14, p. 165. Braun, Nr.5, p. 52, Diet, Nr. 14, p. 165. Friedmann, Nr. 1, p. 4. Günther, Neslssap-22ill8: Jüptner, Nr. 4, p. 43. Kneucker, Nr. 18, p. 218. —ebreitker, Ne 17,29.2209: Reich, Nr. 12, p. 135. Reichel, Nr. 12, p. 135. Reitz, Nr. 18, p. 218. Röder, Nr. 18, p. 218. —. Scheiber, Nr. 8, p. 85; Nr. 11, p. 133. Tagger, Nr. 1, p.4; Nr. 17, p. 205. Tauber, Nr. 16, p. 180. Ternetz, Nr. 26, p. 282. Wallner, Nr. 20, p. 246. Weiss, Nr. 18, p. 218. Zlamal, Nr. 18, p. 218.

Verzeichnis der von Anfang April 1919 bis Anfang April 1920 an die mathematisch-nalurwissenschaflliche Klasse gelangten periodischen Druckschrifien. Nr. 10, p. 115.

Viciu, J.: Druckwerk »Das Problem der Gravitation«. 'Nr. 25, p. 275.

Viehmeyer, H.: Abhandlung »Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition Prof. Werner’s nach dem angloägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. VII. Hymenoptera. I. Formieidae«. Nr. 26, p. 281.

W.

Wagner, R.: Vorläufige Mitteilung »Vorkommen von Ap-Sympodien bei ' Lasiopetaleen«. Nr. 1, p. 2. Mitteilung »Über die Existenz alternierender I'-Sympodien (bei Chrozo- phora sabulosa Kar. et Kir.)«. Nr. 13, p. 149. Inhalt dieser Mitteilung. Nr. 16, p. 190. Mitteilung »Über ebene Gabelsysteme von Ba, p-Charakter bei einigen Calypthranthes-Arten«. Nr. 26, p. 281.

Wallner, F.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Rutenproblem und Erdmagnetismus«. Nr. 20, p. 246. Walter, H.: Abhandlung »Messungen der Zähigkeit und Oberflächenspannung

eines Emulsionskolloids«. Nr. 18, p. 218.

XXIII

Wegscheider, R., w. M.: Abhandlung Untersuchungen über die Veresterung unsymmetrischer zwei- und mehrbasischer Säuren. XXXIII. Abhand- lung: Die Veresterung der Aminodicarbonsäuren«. Nr. 3, p. 39.

Abhandlung »Untersuchungen über die Veresterung unsymmetrischer zwei- und mehrbasischer Säuren. XXXIV. Abhandlung: Über Affinitäts- konstanten und Veresterung der Pyridincarbonsäuren«. Nr. 3, p. 39.

Weichselbaum, A.,, w. M.: Mitteilung von seinem am 22. Oktober 1920 erfolgten Ableben. Nr. 21, p. 247.

Danksagung seiner Gemahlin für die Beileidskundgebung der Akademie. Nr. 24, p. 263.

Weiss, Th.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Ein neues Verfahren zur chemischen Analyse, speziell für anorganische Substanzen. (Quantitative Analyse)«. Nr. 18, p. 218.

Weitzenböck,R.: Abhandlung »Über die Wirkungsfunktion in der Weyl- schen Physik. I«. Nr. 20, p. 245

Abhandlung »Über die Wirkungsfunktion in der Weyl’schen Physik. Il«. Nr. 21, p. 247.

Wettstein, R., Vizepräsident: Begrüßung der Klasse bei Wiederaufnahme der Sitzungen nach den akademischen Ferien. Nr. 18, p. 215. Widder, F.J.: Abhandlung »Die Arten der Gattung Xanthium. Beiträge zu

einer Monographie«. Nr. 17, p. 212.

Wilkens, A.: Druckwerke »Die absolute Bewegung des Trojaners 884 Pria- mus«. »Eine Methode der Bahnbestimmung für die Exzentrizitäten«. Nr. 12, p. 145.

Winkler, A.: Bewilligung einer Subvention zu geologischen Studien an den Tertiärablagerungen am zentralalpinen Ostsaum. Nr. 17, p. 213.

Vorläufiger Bericht über die geologischen Untersuchungen im Tertiär- gebiet von Südweststeiermark. Nr. 27, p. 283.

Wolfer, A.: Druckwerk »Astronomische Mitteilungen, gegründet von Wolf. NrJ@VIIleeNT 70P-79:

Wundt, W., E.M. i. A. d. phil.-hist. Klasse: Mitteilung von seinem Ableben. Nr.ul87pa219.

Z.

Zawodsky, O. und R. Kremann: Abhandlung »Über den Einfluß von Sub- stitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXVIII. Mitteilung: Das binäre System von z-Phenylendiamin mit 1, 2, 4-Dinitrophenol«. Nr. 17, p. 206.

und E. Lupfer: Abhandlung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXVII. Mitteilung: Die binären Systeme von m- und p-Amidophenol mit Phenolen, be- ziehungsweise Nitrokörpern«. Nr. 17, p. 206.

Zellner, J.: Abhandlung »Zur Chemie der höheren Pilze. 14. Mitteilung: Über Lactarius rufus Scop., Lactarius pallidus Pers. und Poly- porus hispidus Fr.<. Nr. 17, p. 209.

XXIV

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodvynamik: Monatliche Mitteilungen: Jahr 1919:

DT NV orlageryone Ne. JS (Noyempen) Nil pl. —. 2 eVorlage voneNr. 12=(Dezember)" Ne79, pr 97: Jahr 1920:

.— -— Vorlage von Nr. 1 (Jänner). Nr. 7, p. 31.

7 —’ 'Vorlage'von Nr. 2 (Pebruar).‘Nr.'9, p. 97.

—- Vorlage von Nr. 3 (März). Nr. 10, p. 129.

—, Vorlage von Nr. 4 (April). Nr. 18, p. 151.

7 —. Vorlage von Nr. 5’(Mai). Nr.''16, p. 195:

'— .— Vorlage von Nr. 6 (Juni). Nr. 18,%p.223.

' Vorlage von Nr. 7 (Juli). Nr. 18, p. 227.

Vorlage von Nr. 8 (August). Nr. 18, p. 231.

=, WW Vorlage von Nr. 9 (September). Nr. 22, p."253: -— Vorlage von Nr. 10 (Oktober). Nr. 25, p. 277.

Zentralinstitut für Hirnforschung, österr. interakademisches: Vorlage des Berichtes über seine Tätigkeit für 1919. Nr. 3, p. 31. Druckwerk »Arbeiten aus dem Neurologischen Institut an der Wiener Universität. Band XXI, Heft 1«. Nr. 24, p. 264. Zinke, A. und J. Dzrimal: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harzbestand- teilen. 7. Mitteilung«. Nr. 15, p. 170. A.Friedrich und A. Rollett: Abhandlung »Zur Kenntnis von Harz- bestandteilen. Vl. Mitteilung)«. Nr. 9, p. 94. k.M.i.A. R. Scholl und Chr. Seer: Abhandlung »Untersuchungen in der Reihe der Methyl-1, 2-benzanthrachinone (IM. Mitteilung)«. Nr. 18, p. 217. Zlamal, H.: Versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Resultate über Relativitätstheorie«. Nr. 18, p. 218. Zlatarovic, R.: Abhandlung »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elektrizität. Nr. 61. Messungen des Ra-Emanationsgehaltes in der Luft von Innsbruck«. Nr. 7, p. 75. Zwaardemaker, H.: Übersendung von neun Separatabdrucken seiner Arbeiten über die physiologischen Wirkungen der Radiumstrahlung. Nr. 18, BE210.

13479 20

Du 7 re

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 NET

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. Jänner 1920

Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie durch das am 24. Dezember 1919 in Lankowitz erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Hofrates Prof. Dr. Leo Reinisch, erlitten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Das Museum für Volkskunde in Wien übersendet eine Einladung zu der am 11. Jänner stattfindenden Feier seines 25jährigen Bestandes.

Das Kuratorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung übersendet eine Kundmachung über die Verleihung von . Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung.

Das w. M. Prof. F. Hochstetter übersendet die Pflicht- exemplare seines mit Subvention aus der Erbschaft Czermak gedruckten Werkes: »Beiträge zur Entwicklungs- geschichte des menschlichen Gehirns, I. Teil.«

Für die in der Feierlichen Sitzung vom 30. Mai 1919 ausgeschriebene Preisaufgabe zur Erlangung des A. Freiherr v!. Baumgartner-Preises (siehe Anzeiger Nr. 15, p. 214, Jahrgang 1919) ist eine Bewerbungsschrift mit dem Motto: »Niemand soll Versuche ausführen, um seine Gedanken zu bestätigen, sondern bloß, um sie zu kontrollieren« (P. Duhem), eingelangt.

Dr. Rudolf Wagner (Wien) übersendet folgende Mit- teilung: »Vorkommnisse von A,-Sympodien bei Lasio- petaleen.«

In einem »Über die Existenz von A,-Sympodien« be- titelten Artikel (dieser Anzeiger vom 28. Mai 1919) wurde auf die Dürftigkeit unserer Kenntnisse hinsichtlich der- in einer Ebene entwickelten Sympodien hingewiesen, die sich naturgemäß meist bei dekussierter Blattstellung finden, wofür Staphylea pinnata L. und Cercidiphyllum japonicum S. & Z. als Vertreter der nach ihnen benannten Familien erwähnt wurden. Dazu kommen noch die Sichelzweige von Crossandra undulifolia Salisb. und die Gattung Scolosanthus Vahl, erstere Acanthacee, letztere Rubiacee, der sich noch Damn- acanthus Gaertn. fil. anschließt, sowie die Apocynaceen- gattung Carissa L.

Bei zerstreuter Blattstellung kommt zunächst die 1/,-Stellung in Betracht, mit zahlreichen Beispielen aus der Familie der Anonaceen, und bisher nur in zwei Fällen die ?/,-Stellung, die bei Opisthodromie Fächelsympodien aus ö, ermöglicht, bei der weit selteneren Emprosthodromie Sichel- sympodien aus ö.. Für den letzteren Fall sind bisher gar keine Beispiele bekannt, für den ersteren die zwei Fälle, die in der eingangs zitierten Arbeit kurz besprochen wurden, nämlich Polygala glaucoides Hook. fil. aus Südindien und P. Thwaitesii Hassk. aus Ceylon.

Nun haben sich in der Gruppe der Lasiopetaleen, die als Sträucher oder Halbsträucher fast ganz auf Westaustralien beschränkt ist und sich nur in Gestalt eines mächtigen Baumes

auf den Fidschiinseln findet und in Madagaskar einen Reprä- sentanten besitzt, zwei Fälle gefunden, und zwar bei habituell insofern ausgezeichneten Gewächsen, als sie scheinbar drei- zählige Quirle aufweisen, was innerhalb der Sterculiaceen wohl ein Unikum darstellen würde. Auf die Irrtümer in der Beurteilung dieser Fälle einzugehen, verbietet der Raum, der Hinweis mag genügen, daß verschiedene Autoren sich dabei täuschten.

Die Gattung Guichenotia wurde von dem Schweizer J. Gay 1821 aufgestellt, und zwar mit einer einzigen Art, der @. ledifolia J. Gay, die im Gebiete des Schwanenflusses in Südwestaustralien wächst. Als Beispiel mag hier ein Haupt- sympodium erwähnt sein von der Formel

Y I Y Al Vs I adz Ar 4,5 l ade Ba 7 Ar 8,9 Zaıo

und ein Nebensympodium 4, Ay3l’aaı Ay; Sowie ein weiteres v, Vs ABER en

Von der inzwischen auf etwa sechs Arten angewachsenen Gattung hat Nikolaus Turczaninow 1846 eine zweite, habi- tuell ähnliche Art beschrieben, die G. macrantha aus dem nämlichen Gebiete. Bei ihr konnte ein Hauptsympodium v, A,3_, festgestellt werden, als Nebensympodium mag hier 9, Ba3 Ayı 6 lası Aps,» Erwähnung finden. Da sich die letztere Art in Kultur befindet wenigstens in England —, so wird vielleicht diese Anregung genügen, eine genauere, auf lebendes Material und vor allem auch auf das Experirnent gestützte Analyse zu veranlassen. Die schon Eichler bekannte Apo- tropie des «a-Vorblattes innerhalb der Lasiopetaleen tritt namentlich bei den etwa achtblütigen «-Wickeln der ersteren Art deutlich hervor.

Das k. M. Hofrat G. Jäger übersendet eine Abhandlung von Dr. Friedrich Kottler in Wien mit dem Titel: »Zur Theorie der Beugung. Emissionstheorie des Lichtes und Quantenhypothese.«

Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität wurden übersendet:

1. von Dr. Joseph Tagger in Innsbruck mit der Auf- schrift: »Prometheus Nr. 2-—5«;

2. von Ernst Friedmann in Wien mit der Aufschrift: »Akustisches Problem«.

Das w.M. R. Wegscheider legt die XXII. bis XXVI. Mit- teilung »Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte« von R. Kremann mit H. Marktl, beziehungsweise F. Slovak aus dem Physikalisch-Chemischen Laboratorium der Uhni- versität Graz vor.

In der XXII. Mitteilung mit H. Marktl wird gezeigt, daß Antipyrin und Benzoesäure eine äquimolekulare Ver- bindung liefern. Man darf daher bei der Verbindung von Salicylsäure-Antipyrin, dem Salipyrin, nicht, wie in einer früheren Mitteilung vermutet, als den primären Träger der Verbindungsfähigkeit die OH-Gruppe ansprechen, sondern die Carboxylgruppe.

Immerhin wirkt die OH-Gruppe insofern mit, als die Ver- bindung von Salicylsäure mit Antipyrin cet. paribus sich durch einen geringeren Dissoziationsgrad im Schmelzfluß auszeichnet.

In der XXIV. Mitteilung wird mit Herrn Ferd. Slovak die Verbindungsfähigkeit des Akridins Phenolen gegenüber durch Aufnahme der diesbezüglichen Zustandsdiagramme unter- sucht. Phenol gegenüber verhält sich Akridin wie Chinolia und liegen hier die beiden Verbindungen:

2 Phenol.3 Akridin und 2 Phenol.1 Akridin vor. Auch mit den beiden Naphtholen bildet Akridin je zwei Verbindungen, doch ist die Zusammensetzung der akridin- ärmeren Verbindung eine andere.

ol

Außer den Verbindungen 2 Mol «-, beziehungsweise 8-Naphtol.1 Akridin existieren die Verbindungen:

3 Mol ß-Naphthol.2 Akridin 1 Mol »-Naphthol.1 Akridin.

Hydrochinon und Resorein nehmen 2 Mol Akridin auf, während Brenzkatechin nur I Mol Akridin zu binden vermag.

In der XXV. Mitteilung wurden mit Herrn F. Slovak die Systeme von Phenolen mit Carbazol untersucht. Carbazol verhält sich ganz analog wie Diphenylamin, indem es mit den beiden Naphtholen, den drei isomeren Dioxybenzolen, mit Pyrogallol, den drei isomeren Nitrophenolen und 1, 2, 4- Dinitrophenol keine Verbindungen, sondern nur einfache Eu- tektika liefert.

Erst mit Trinitrophenol (Pikrinsäure) beobachtet man das Auftreten einer Verbindung.

In der XXVI. Mitteilung mit Herrn H. Marktl, die binären Systeme von Acetophenon, beziehungsweise Benzo- phenon und ihrer Derivate betreffend, wird durch Aufnahme von Zustandsdiagrammen gezeigt, daß Acetophenon in bezug auf seine Verbindungsfähigkeit Phenolen gegenüber im all- gemeinen in der Mitte steht zwischen Benzophenon und Aceton.

Es gibt nämlich nicht wie das Benzophenon nur mit »-Naphthol, sondern auch mit %-Naphthol, Brenzkatechin, Resorein, Hydrochinon und Pyrogallol äquimolekulare Ver- bindungen, während andrerseits von Aceton z. B. durch Pyro- gallol drei, durch Resorcin zwei Naphthole aufgenommen werden.

Eine Ausnahmestellung nimmt nur das System Phenol- . Acetophenon ein, indem hier ein einer Verbindung ent- sprechender Ast des Schmelzdiagramms sich nicht realisieren ließ, obschon dies sowohl bei den Systemen von Phenol mit Aceton, als mit Benzophenon der Fall ist.

Durch Einführung von Nitrogruppen verschwindet die Fähigkeit des Phenols sowohl mit Acetophenon als mit Benzo- phenon in Verbindungen zusammenzutreten. Erst durch Ein- führung von drei Nitrogruppen, also bei Anwendung von

Pikrinsäure, treten in den Zustandsdiagrammen mit Aceto- phenon und Benzophenon Schmelziinien von Verbindungen der Komponenten auf.

In Übereinstimmung mit dem oben Gesagten ist die Ver- bindung von Pikrinsäure mit Benzophenon im Schmelzfluß weitaus in erheblicherem Maße dissoziiert als die mit Aceto- phenon. |

Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem I. chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über neue Synthesen des Hordenins«, von Ernst Späth und Philipp Sobel.

Verfasser berichten über zwei neue Methoden zur Ge- winnung von Hordenin. Nach der einen Synthese wird das aus Brommethyläther und Anisylbromid mittels Natrium leicht erhältliche «-[ p-Methoxyphenyl], 8-Methoxyäthan durch Brom- wasserstoff in «-| p-Methoxyphenyl|, ß-Bromäthan übergeführt, welches dann mit wasserfreiem Dimethylamin glatt Hordenin gibt. Nach dem anderen Verfahren wird das aus p-Methoxy- o-Bromstyrol durch Einwirkung von Natriummethylat ge- wonnene p, o-Dimethoxystyrol katalytisch zu »-| p-Methoxy- phenyl], 8-Methoxyäthan reduziert.

Das w. M. Prof. F. E. Suess legt vor: »Stratigraphie und Tektonik der Flyschzone des öÖstl. Wiener Waldes«, (Vorläufiger Bericht) von Karl Friedl.

Eine geologische Neuaufnahme des Wiener Waldes, die vom Autor 1917 bis 1919 als Fortsetzung der Arbeiten R. Jaegers durchgeführt wurde, ergab folgende Resultate:

Es lassen sich im Fiysch des Wiener Waldes drei, durch besondere Faziesverhältnisse ausgezeichnete Komplexe unterscheiden, die im Verhältnis von Decken - zueinander stehen.

Der untersten Decke gehört der Teil der Flyschzone vom Tullnerfeld bis zur Linie Kritzendorf—Kierling— Mauer- bach—-Gablitz an. Sie umfaßt Neokom in Flyschfazies, dann

eine Oberkreideentwicklung, die ich Orbitoidenkreide nenne und schließlich Mitteleozän in der Fazies des Greifensteiner Sandsteins. Sie sei Greifensteiner Decke genannt.

Die nächsthöhere Decke, die Wienerwald Decke heißen mag, ist längs vorgenannter Linie auf die Greifen- steiner Decke aufgeschoben und mit der höchsten Decke, der Klippendecke, in komplizierter Weise verfaltet. Sie beginnt mit einer Oberkreide, die eine Bildung größerer Landferne ist, den Inozeramenschichten; ihre Bildung reicht vom Cenoman bis ins Senon und ihr höchster Horizont sind bunte Schiefer. Konkordant folgt Mitteleozän in der Fazies von Glaukonit- sandsteinen und dunklen Schiefern, eine Entwicklung, die ich als Glaukoniteozän dem Greifensteiner Sandstein gegenüber- stelle. Bunte Schiefer schließen es nach oben ab. Sowohl Inozeramenschichten als auch Glaukoniteozän zeigen nach Norden hin ein durchschnittliches Gröberwerden des Korns der Gesteine und eine leichte Annäherung an die Fazies der Greifensteiner Decke, so daß Wienerwald- und Greifensteiner Decke wohl nur Teildecken eınes höheren Systems darstellen, das mit den beskidischen Decken der Karpaten parallelisiert werden muß. In den ganzen Karpaten und auch noch am Waschberg liegen aber vor und unter den beskidischen Decken die subbeskidischen mit reichentwickeltem Neokom und einem bis in Oligozän reichenden, an Erdöl reichen Flysch. Das ganze Bild spricht dafür, daß auch im Wiener- wald jene subbeskidischen Decken vorhanden sind und bloß von den beskidischen völlig überwältigt wurden. Ich kann daher die Gieifensteiner Serie nicht als autochthonen Flysch betrachten und muß also auch sie als Decke ansprechen, die über die subbeskidischen hinaus auch noch die Molasse weit überfahren hat. |

Die höchste Decke, die Klippendecke, besteht der Hauptsache nach aus einer Seichtwasserkreide mit zahlreichen bunten Schiefern. Sie ist derart auf die Wienerwalddecke aufgeschoben und mit ihr verfaltet, daß sie in drei Zügen aus deren Glaukoniteozän emportaucht. Der äußerste Zug beginnt mit dem Nußberg und streicht über Neuberg und Kolbeterberg gegen Hadersdorf, der mittlere zieht sich von

8

Dornbach über Hütteldorf in den Tiergarten hinein und der innerste begleitet bei Mauer die Kalkalpengrenze.

An der Grenze dieser Seichtwasserkreide gegen die bunten Schiefer des Glaukoniteozäns treten nun die viel- genannten Klippen, aus älteren mesozoischen Gesteinen bestehend, auf, und zwar gehören dem äußersten Zuge der Seichtwasserkreide die Klippen von Neuwaldegg und Salmanns- dorf, dem mittleren Zuge die des Tiergartens und die St. Veiter Klippe an, während dem innersten die Klippen von Mauer zuzurechnen sind.

Aus dieser Lage der Klippen geht hervor, -daß sie Schubfetzen an. der Basis der aus Seichtwasserkreide bestehenden Klippendecke darstellen und also wurzellos sind. Eozän fehlt der Klippendecke und daraus, wie aus der Fazies ihres in den Klippen vorliegenden übrigen Mesozoikums folgt, daß sie bereits einem anderen Deckensystem angehört wie der übrige Flysch. Die Klippendecke ist bereits die unterste ostalpine Teildecke.

Sie ist wieder verfaltet mit der nächsthöheren Teildecke, mit der die eigentlichen Kalkalpen beginnen, nämlich mit der Frankenfelser Decke im Sinne Kober’s, zu der ich auch die Kieselkalkzone Spitz’ ziehe. Auch die Frankenfelser Decke besitzt Oberkreide in äußerst flyschähnlicher Fazies, die sie von der darauffolgenden Lunzer Decke trennt. Diese Ober- kreide wurde früher für Lias angesehen, ein Umstand, der dazu beitrug, daß der Bau des ganzen Höllensteinzuges so lange verkannt wurde; denn es kann keinem Zweifel unterliegen, daß, wie Kober zuerst erkannte, auch der Höllensteinzug Deckenbau zeigt und daß die noch viele Züge des Flysches besitzende Brühler Gosau die Oberkreide der Lunzer Decke darstellt, die dann unter die Werfener Schiefer der Ötscher Decke des Anningers untertaucht, auf deren Rücken erst echte, Hippuriten führende Gosau auftritt.

So sehen wir, daß in der Oberkreide der einzelnen kalkalpinen Teildecken ein ganz allmählicher Übergang von Flysch in Gosau stattfindet und auf diese Weise sind auch die seit langem erkannten Beziehungen dieser beiden Ober- kreideentwicklungen zu erklären. Eine überaus scharfe Trennung

muß aber vorgenommen werden zwischen der noch von Eozän überlagerten Kreide der beskidischen Decken und der der kalkalpinen Decken, deren unterste eben die Klippendecke darstellt und denen das Eozän fehlt. Erstere sind helvetisch und letztere ostalpin.

Die Bildung der einzelnen kalkalpinen Teildecken muß mindest nachgosauisch, die Überschiebung des ostalpinen auf die beskidischen Decken mindest nacheozän und die dieser auf das subbeskidische und auf die Molasse nach- oligozän sein.

So fügt sich der Bau der Flyschzone des Wiener Waldes in den gigantischen Deckenbau der Ostalpen ein.

Weiters legt Prof. F. E. Suess eine Abhandlung von Dr. Hans Mohr in Graz vor, betitelt: »Lößstudien an der Wolga.«

Das w. M. Hofrat E. Müller legt eine Arbeit von Erwin Kruppa in Graz vor mit dem Titel: »Graphische Kurven«. (1. Mitteilung.) -

In dieser Arbeit werden die graphischen Kurven, das sind die mit einer bestimmten endlichen und konstanten Strich- breite »d« gezeichneten Kurven, zum Gegenstand einer geo- metrischen Untersuchung gemacht.

Für diesen Zweck sind zunächst gewisse Idealisierungen nötig: Zunächst wird ein gr. Punkt als Kreisscheibe mit dem Durchmesser d aufgefaßt, dann wird eine gr. Kurve als eine Aufeinanderfolge von einander berührenden gr. Punkten erklärt, von denen i. a. jeder bloß die ihm in der Folge benachbarten berührt. Durch weitere präzise Definitionen lassen sich dann die »graphischen Vorstufen« der Begriffe: »Tangente«, »Krümmung« u. a., die auf mathematische, reguläre Kurven Bezug haben, erklären. So entsteht eine Theorie der gr. Kurven, aus der sich durch den Grenzübergang lim D=0 die Theorie der regulären Kurven ergibt.

Da nur gr. Kurven der sinnlichen Anschauung zugänglich sind und die mathematischen (regulären) Idealkurven durch

10

einen Abstraktionsprozeß aus ihnen entstehen, ist es sicher ein natürlicherer Vorgang, die Theorie der regulären Kurven aus jener der gr. Kurven dadurch abzuleiten, daß man die Strichbreite gegen Null konvergieren läßt, statt, wie man es gewöhnlich macht, die gr. Kurve als Approximation einer (nicht näher erklärten) regulären Kurve aufzufassen und deren Theorie einfach auf die gr. Kurven zu übertragen (was übrigens oft auch zu Unstimmigkeiten führt).

Es ist hervorzuheben, daß die Theorie gr. Kurven keine Grenzprozesse benötigt, da die Strichbreite eine nicht unter- schreitbare untere Grenze für die Streckenlänge ist.

Der Verfasser glaubt, daß es besonders die Aufgabe der darstellenden Geometrie ist, in die mathematische Kurven- theorie von der Seite der graphischen Kurven einzudringen. Die obige Arbeit stellt einen Versuch für dieses Unter- nehmen vor.

Das w. M. Hofrat Franz Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung Nr. 125. Über die Erreichung des Sättigungsstromes in?Zylınder kondensatoren bei lonisation durch Ra-Emanation im Gleichgewichte mit ihren Zerfallsprodukten«, von Franz Brössler.

Die aus theoretischen Überlegungen abgeleiteten Ansätze für die Abhängigkeit des Stromes von der Spannung bei lonisation durch „-Strahlen erwiesen sich in der Praxis als nicht gut brauchbar. Da es jedoch in vielen Fällen von Wichtigkeit ist, den Grenzwert des Stromes, den ein gewisses radioaktives Präparat zu liefern imstande ist, zu kennen, wurde ein Netz von Stromspannungskurven experimentell ermittelt, wodurch es möglich wird, durch Messung eines einzelnen Stromwertes und der dazu gehörigen Spannung gleiche Versuchsanordnung und Ra-Emanation vorausgesetzt innerhalb der Grenzen, für die das Netz aufgenommen wurde, den Grenzwert mit hinreichender Genauigkeit zu bestimmen. Die Messung wurde mit einem Zylinderkondensator durch- geführt, da diese Kondensatorform in der Praxis der Messungen

Iel

die am meisten verwendete ist. Das übliche Extrapolations- verfahren auf den Sattwert konnte bei den Stromspannungs- kurven für Ra-Emanation im Gleichgewichte mit ihren Zer- fallsprodukten (Ra-A bis Ra-C) wegen der sehr schwer zu erreichenden Sättigung nicht angewendet werden. Es wird gezeigt, daß eine Exponentialfunktion von der Form i = J(l—e”*F) die Stromspannungskurven mit hinreichender Genauigkeit darstellt. Hierbei ist 7 der jeweilige Strom, J der Grenzwert des Stromes (Sattwert), z eine Konstante, E die Spannung. Nach Ph. Furtwängler besteht zwischen dem Grenzwert des Stromes J und der Konstanten %# folgende einfache Beziehung: J?’x? = Const. Diese beiden Ansätze gestatten aus einer. einzelnen Messung eines Stromwertes und der dazu gehörigen Spannung den Grenzwert J rech- nerisch zu bestimmen. Aus dem auf Grund vieler gemessener Stromspannungskurven gezeichneten Netze von Stromspan- nungskurven und Trajektorien (Orte gleichen Sättigungsgrades) kann mittels des üblichen Interpolationsverfahrens der Satt- wert innerhalb der Grenzen 10 bis 210 E.S.E. auch graphisch ermittelt werden.

Es wird auch eine Methode diskutiert, mittels der genaue Stromspannungskurven für den aktiven Beschlag allein als auch für Ra-Emanation allein zu ermitteln wären.

Das w.M. E. Brückner legt im Auszug einen Bericht des Forschungsreisenden Anton K. Gebauer über seine mit Beihilfe der Akademie unternommene Forschungs- reise in as Strommgebiet des: Saluen,'des’’Mekong und des Yangtze vor, die durch den Ausbruch des Welt- krieges ein vorzeitiges Ende fand.

Gebauer drang im Frühsommer 1914 von Weihsi, von wo er seinen zweiten Bericht an die Akademie abgesandt hatte, nach Norden bis Atendse, einem Ort dicht an der chinesisch-tibetanischen Grenze, zwischen Mekong und Yangtze- kiang, vor. Hier wurde ihm von den chinesischen Behörden die Weiterreise und der Übertritt auf tibetanisches Gebiet verboten und alle Versuche, das Verbot zu umgehen, scheiterten.

12

Der Forscher wurde Tag und Nacht in seiner Behausung bewacht und konnte in keiner Weise die zur Weiterreise notwendigen Träger und Tragtiere auftreiben. Es stellte sich heraus, daß durch politische Intriguen der Engländer ein Konflikt zwischen China und Tibet ausgebrochen war; die Engländer unterstützten dabei die Tibetaner auf jede Weise.

Gebauer beschloß nun zum Yangtzekiang zu ziehen. Er marschierte von Atendse zunächst nach Digu, einem kleinen Ort am Mekong, und von hier aus nach Osten und erreichte am 19. Juni das am Abhang des Scheidegebirges zwischen Mekong und Yangtze gelegene Lisodorf Aiualo. Hier setzte er seine Karawane für die Weiterreise nach Osten zusammen und stieg zur Wasserscheide gegen den Yangtzekiang empor. Am Kamm übernachtete er in zirka 3880 m Höhe. Schnee- wächten lagen noch auf der Ostseite. Gegen den Mekong fällt der Kamm in seinen oberen Teilen an vielen Stellen in Felswänden ab. Die Route führt über keine Einsenkung, son- dern über die volle Höhe des Kammes. Die Eingeborenen nennen die Stelle Lenago. Das ganze Scheidegebirge von hier bis Atendse wird Pe-ma tschang genannt. Von Lenago blickt man nach Osten in ein weites, offenes, nordsüd gestrecktes Sammelbecken von Bächen hinab, deren Wasser durch eine schmale Erosionsrinne nach Osten entführt wird. Dieses schluchtartige Tal mündet in ein Seitental des Yangtze, das vom Pa-sa-dschi durchflossen wird. Der Oberlauf des Pa-sa- dschi zieht dem Yangtze parallel von Norden nach Süden und -wird von diesem durch einen niederen Rücken getrennt, der wenig unterhalb der Stelle, wo der von Lenago kommende Bach in den Pa-sa-dschi mündet, von dem letzteren in einem westöstlich verlaufenden Quertal durchbrochen wird. Erst hinter diesem Rücken tauchten die Gebirge jenseits des Yangtze auf.

Gebauer schreibt: »Die Pfadspur von Lenago abwärts führte zuerst durch Tannenwald, später durch dichten Urwald ganz von Bambus durchwachsen. In 3.500 m Höhe kamen wir auf prächtige Almwiesen. Weiter abwärts waren die steilen Abhänge mit Buschdschungel, später mit Föhren besetzt. Die enge Talsohle erreichte ich beim Lisodorf Schi-pe,

13

Am zweiten Tage verschwanden die Liso und machten Tibetanern Platz. Am Abend erreichten wir die Mündung unseres Gebirgsbaches in den Pa-sa-dschi, entlang dem eine Route flußaufwärts gegen Norden nach Atendse führt. Der Pa-sa-dschi hat wenig Gefälle und das Tal zeigt vielfach Auencharakter. Am dritten Tage erreichten wir den Yang- zekiang an der Stelle, wo er gerade ungangbare Schluchten verläßt. Stromabwärts bis zu seinem ersten Knie folgte ich diesem Strom, überschritt dann eine das rechte Ufer begrenzende Bergkette und kam auf ein kleines Hochplateau von ausgesprochenem Karstcharakter. Zahlreiche Dolinen, zum Teil mit Wasser gefüllt, zum Teil mit offenen Löchern, durchsetzten dasselbe. Vom Plateau absteigend, gelangte ich auf die etwa 10 km lange und 5 km breite Hochebene von Lahsche und über einen niederen Paß schließlich auf die Hochebene von Likiang. Beide Hochebenen sind zwischen Kalkgebirge eingesenkt und haben Poljencharakter; sie werden unterirdisch entwässert. In Likiang trafen am nächsten Tage Dr! Schneider" und’ Dr” Handel:Manzetti"tein- "Hier in Likiang gab es erst wieder Regen. Unter Regen habe ich nur am Mekong zu leiden gehabt; das ganze Yangtzetal war sehr trocken und alle Rinnen ausgetrocknet.«

»Am 7. Juli verließ ich Likiang, querte die Likiangebene, zog, die 120 m hohe Scheide überschreitend, zur Lahsche Ebene und wandte mich dann von hier aus nach Süden, um die direkte Route zu erreichen, die von Yangtzetal nach Talifu führt. Dort, wo mein Weg in diese Route einmündete, schloß ich meine kartographischen Aufnahmen, da das Gebiet weiterhin gut bekannt ist.«

»Nach fünf langen Tagesmärschen, von Likiang gerechnet, kam ich nach Talifu, welchen Ort ich am 16. Juli verließ. Am 23. Juli erreichte ich Yung-tschan-fu. Nachdem ich mit Hilfe der chinesischen Behörden Maultiere gemietet, gelangte ich unter großen Schwierigkeiten wegen der starken Regen waren alle Wege schlüpfrig und bodenlos am 6. August nach Tengyuch. Daselbst erfuhr ich vom britischen Konsul von der Kriegserklärung zwischen Deutschland und England. Noch gab ich meinen Plan, mein Gebäck in Myitkyina (Burma)

14

abzustoßen und nochmals einen Vorstoß, diesmal längs der Quellflüsse des Irrawady, nach Tibet zu unternehmen, nicht auf. |

»Mit Hilfe des britischen Konsuls und des Kommissärs der chinesischen Zollstation gelang es mir, Maultiere zu er- halten und am 16. August verließ ich Tengyuch auf der nördlichsten der drei Routen, die nach Myitkyina führen. Unter ununterbrochenen Regengüssen und einer bösen Blut- egelplage, hochgeschwollene Flüsse zum Teil schwimmend, zum Teil auf sogenannten Affenbrücken passierend, erreichte ich die chinesisch-burmanische Grenze und am 23. August das englische Fort Sadon. Hier erfuhr ich, daß es auch zwischen Österreich und England zur Kriegserklärung ge- kommen war. Der Kommissär daselbst, an den ich empfohlen war und der mich sehr herzlich aufnahm, erleichterte mir auf jede Weise die Weiterreise nach Myitkyina. Hier angekommen, meldete ich mich beim englischen Kommissionär, der mir erklärte, mich unter Parole stellen und meine Waffen ab- nehmen zu müssen. Meine Bewegungsfreiheit wurde auf die Stadt beschränkt. Meine Bitte, sofort nach China zurück- kehren zu dürfen, wurde nicht bewilligt; doch wurde mir gestattet, nach Rangoon zu gehen, wo ich am 31. August eintraf. Laut Ordre der indischen Regierung war es Zivil- personen erlaubt, zwischen dem 15. und 30. September Indien zu verlassen. Aber in der ganzen Zeit ging weder von Rangoon noch von Calcutta, wohin ich mich begab, ein Dampfer ab. Trotz der vielen Bemühungen des österreichi- schen Generalkonsuls Grafen Thurn wurde ich am 17. Sep- tember dem Kidderpore-house als Gefangener eingeliefert und am 2. Oktober als Zivilgefangener nach Katapahar bei Dar- jeeling gebracht. Im August 1915 sollte meine Heimsendung erfolgen. Aber da die Altersgrenze für den Militärdienst in Österreich gerade um jene Zeit auf 60 Jahre erhöht worden war, wurde ich als prisoner of war dem Kriegsgefangenen- lager in Ahmednagar (Präsidentschaft Bombay) eingeliefert, woselbst ich im B-Lager (mit Stacheldraht umzäunt) ein Jahr und im Parolelager drei Jahre zubrachte. Erst am 6. Dezember 1919 fand die Heimsendung statt. Am 29. Dezember erreichte ich Wien.«

15

»Es gelang mir, alle meine Sammlungen und Aufzeich-- nungen in die Heimat mitzubringen, mit Ausnahme einiger tibetanischer Waffen und meiner photographischen Apparate.

Die Ergebnisse meiner Reise bestehen aus:

Kartographischen Routenaufnahmen von Tschautou am Schwehli bis eine Tagereise südlich von Likiang;

geschlossenen meteorologischen Beobachtungen von Bhamo bis zurück nach Myitkyina (Burma);

etwa 30 Höhenbestimmungen durch Siedethermometer;

etwa 200 Höhenbestimmungen durch Aneroid;

13 astronomischen Breiten- und Längenbestimmungen;

12 anthropologischen Messungen unter den Lisos; r

etwa 1000 photographischen Aufnahmen.«

»Die Sammlungen umfassen ethnographische Objekte, Waffen, Moose und Flechten. Während meiner Gefangen- schaft habe ich Sammlungen von einigen Hundert Samen, Flechten, Moosen und Mineralien angelegt.«

»6 Kisten befinden sich bereits seit September 1914 unausgepackt im Naturhistorischen Museum, der Rest, etwa zehn Traglasten in Kisten, zur Zeit noch in meiner Wohnung.«

Die in der Sitzung vom 11. Dezember 1919 (siehe Jahr- gang 1919, Anzeiger Nr. 27, p. 339) vorgelegte vorläufige Mitteilung von Hofrat Prof. R. Schumann in Wien über einige vorläufige Ergebnisse aus Schwerewagen- messungen im Zillingdorfer Kohlengebiete hat folgen- den Inhalt:

In der Ebene östlich von Zillingdorf und auf dem flachen Rücken südlich vom Zillingdorfer Braunkohlen-Tagebau wurden in der Zeit von August 19 bis Oktober 20 dieses Jahres Messungen mit der bekannten Eötvös’'schen Schwerewage vorgenommen zu dem Zwecke, daraus Aufschlüsse zu ge- winnen über die Lagerung der unterirdischen Schichten.

In Erkenntnis der Wichtigkeit dieses Zweckes stellte die Wiener Akademie der Wissenschaften den Betrag von 10.000 Kronen zur Verfügung; sodann lieferten Beiträge: das Staatsamt für öffentliche Arbeiten und die Stadt Wien.

16

Die folgenden Zeilen enthalten im Auszug einen Bericht über die zurzeit vorliegenden Ergebnisse in wissenschaftlicher Richtung.

Der Schwerpunkt des Gehänges der Schwerewage sei der Anfangspunkt eines Systems rechtwinkeliger Koordinaten xyz, x wachse im Horizont nach Nord, y nach Ost, z in der Lotlinie des Schwerpunktes nach unten; V(xvz) sei das

oV Potential der Schwerkraft, mithin 65 gleich der Schwerkrafts- beschleunigung g. Dann folgen aus Messungen der Unter- schiede der Azimute des Wagebalkens gegen vorgegebene, gleichabständige Richtungen die vier Größen:

02V Da, 0?V 92V gg 0°V 0g

Ba EB Bene de ee na

Aus ihnen lassen sich berechnen:

Horizontale Richtkraft

a ea ale.

deren Azımut X aus

„®»vr [ev er\ EERETTN ER (5: = ge)

Gradient der Schwerkraft im Horizont

n (ER ER BD, a N auda).

dessen Azimut % aus

RE REN 0902 Ordz Krümmungsradius der Lotlinie a er Änderung der Richtung der Lotlinie auf die Streckeneinheit I cm

&! GrX 205264'8: 8.

17

Nachstehende Tabelle gibt die in 63 Tagen aus Sl maliger Aufstellung der Wage erhaltenen Werte; sie betreffen 49 verschiedene Örter, da Nr. 6 und Nr. 10 wiederholt wurden.

Länge | | | Pol- Ai | > | Ir | | | Rk I! | W..P.\| höhe fe Daih | Ve: | ao STEENW.| 0% | 10%9 | 10%6 16° By SB | | | Il I! 1 52:29 |:20'’19 | 28 83° 40 Un, "4

5

| 2. 1. 51"95 | 19-68 | 28 86 15 87 3

24% 081 5 11 s6 2-3

5

8

1

» w an

er ww Sb) rt er an co [66] © [0e) oO [2 [66 na es je ne) —Sı

- [8°] a _ [) IS) > [e7) [>11 [66] oO [98] Ne) [Sb] [802 SI w S

ns a (= 1} = Jo) -1 = & & jo? ja ur & n NS)

Ebene zwischen Zillingdorf und dem Rücken

is || 51:05 | 21°56 || 30 59 28 79 5°9 19 || 51-28 | 21-89 | 39 60 35 89 74 20 | 50-95 | 22-02 | 20 50 16 68

21:50:68 | 21:83 || 24 68 23 70 S 22 150.51 | 21-41 || 26 59 19 78 0) 23 || 50-27 | 21:29 || 30 71 30 so 6°3 »4 || 50-08 | 20:61 | 20 46 12 97 2-5 25. | 49-77.| 20-35 || 23 57 21 60 4-4 26 | 49:63 | 19-56 | 21 32 ti 51 || 2-3 27 | 49:65 | 20-92 | 36 48 14 58 2:9

Anzeiger Nr. 1.

I | | Länge | 1. Bolanl Sen | Rr Gr | wir none es | | ) ‚Greenw.') 10%9 | 10% | 10% | (2 10 | | | 28 49"33 | 2133 57 50° 5 132 10

49:48 | 2178 58 207 788 107 639

Flacher Rücken südlich vom Braunkohlenwerk

vB}

[0')

ID

52)

ID

[667

er)

>

H>

D

(1

RS)

2 I, ER 5 >) -

j ( J o) ( So ot < ui Br oa nm ıE © Ss u S C 7 > C & > B So)

nn on, u nn nn nn nn wa

39 || 50-44] 22-44 || 42 39 42 53 8:8

40 || 50"39 | 22-56 || 13 84 14 | 300 29

41 || 50-32.) 22-50 || 26 48 20 58 4:2

42 3 90364 22:39) | 40 45 16 56 34 |

a3 | 50-17 | 22:23 || 38 5m DER | Hoi 50 |

44 "|| 50:25 "22-30, || 35 47 26 75 55

45 © 50-230] 22-48 || 22 49 26 68 5)

46 | 50°"14 | 22-33 | 49 49 20 95 42

47° || 51:69 | 21-46 || 28 57 35 69 7°4

48 | dl 41 20-40 5) SD 15 100 22 S-

49 | 51°05 | 19-73 || "12 73 11 121 2.3 |

508 Die ir. 19:93. 15 66 14 79 29 =, | aN =

>31, Br4s,| 1972 4 58 sd 20.1.1011, 22

Die Messungen beginnen zweckmäßigerweise im magne- tischen Meridian; daher wurde es zur Reduktion auf den astro- nomischen Meridian nötig, die magnetische Deklination genähert ‚zu bestimmen. Auf.den Wagepunkten: W.P.1,2,4,5,8 fand ich für sie: $°6,5°8, 977, 598, 3-Bäwestlieh: nach HerrmLizmans Untersuchung! erhalte ich, zwar durch Extrapolation auf

1 Osterreichische Zeitschrift für Vermessungswesen, Jahrgang 1909.

19

29 Jahre, doch in plausibler Übereinstimmung, Werte zwischen 6-7 tınd 6°8,

Zwischen den beiden Intensitäten R, und Gr, sowie zwischen den Richtungen « und X sind Beziehungen zu ei- kennen. Gebietweise Anordnung dieser Kräfte ist vorhanden, sie sind in überwiegender Zahl nach Ost gerichtet. Beziehungen zwischen den an der Wage beobachteten Größen und der aus vielen Tiefbohrungen erschlossenen Lagerung der unteren Schichten werden zurzeit mehrfach untersucht.,

FR R j 9 - " Te, Er We BE 7 arg MH « x , > nun u

1919 Nie. 41

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte

48° 14-3' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5

“Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 2+ beginnend von Mitternacht = ON.

November 1919

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48°14°9' N-Breite. im Monate

u ap

SSR oo

Luftdruck in Millimeter | Temperatur in Celsiusgraden 7 Abwei- | Abıei- as ‚Tages- chune v. Tages- chung Te a: 14h 21h 5 SV | | mittel Normal- | mittell Normal- | | | stand |) stand 1 1748.91 74955 ! 749.3 | dal] 44 4,8 | 12,0 0.5 ost Dale er D.:| 44.5-40.5.,39.0 418 2 il 0.8 0.9 1:0| 2.58 31.38.92 9885 3893813891. 5.6 DO 28 1 1.8 1 2 ER ee er Er ee Ve 0.6 1.8 0.8 1.1 | 0 Se a ee 08 5 Ba >= 8 6.1..30.80 2552 SET. ER aus 7.5 6.9 6:1. 226.3: 28.984832.3% 292%, 15:4 21046 dsl 4.2 9.422203 8.1.34.97 3545 738:9| 35,5 SE) 4.5 3.6 2.7 9 189,0 39.1.::39,& 139.2 125.4 1.4 3.9 D/72 ars E- 2,8 0a Waren staae 1. Se 5.7 6.2 5.0121 058 14920294, 317. 23731 31er 22 7.9 4.8 Be... j2.1 35.5. 36.1. 87.6. |HabsAdle 82 208 4.3 0.3.1 2.5 13.1.3885. ag.2 ar aa ag 122 0.4 | 0.51 as 14 | 44,9 43.1 40.2 Mad Don 0.6 0.2. | 0A 152 86.4. 83.2 31.02 83.5 | 11221 "a 8 32 1.8| 0 | 162,28.8 734.2 209571 34.5 110.1 4.4 a 1.3 7 | 48.1 50.3.5224. 50.3 |.:05.6 | 8.2 na BA | 18] 48.9 417° 0A Aa | 100 oe Ze 19 | 46.3.47.3 45.7 146.4 1. 1%6| 3.9 5 2.9. |, 009 20.130072 nes. ee 02 1.8 0.2 0.7 | 21 | 34.7 3490037,135 ou) = 8.3 3.0 3.4 108 27 0, 2901598782 39:6. 405.1.-39:6: | 5.2 0.9 29 2.9 2.2. = 2334| Bl 7A? Aaron end 0.6 5.6 4.6 3.6 ea 341 A923. 427 3 Au ADS le Gabriel A 5.1 8.7) em a a 2 a 2.0 4.0 ST 3.2, >68 31.9 299 20.7120.8 a 6.8 5,6 3,7 5:4 | esse >7 \B6.82 8370 a5. sea el 2,6 5.0 4.6 4 »8 | 30.2. 37.06. 41.5] 36.4 12-88 5.8 7 2.9 5.0 Tas 29 Au Aorta 9 2.3 3.0 118 0.0 30 | 45.2 45.0 49.5 | 46.6 |-+ 1.6 0, 5:5 5.2 | ea Mittel 1738.89 738.88 739.26.239.011 —5.69| 2.1 3.9 3.9 2.7

Höchster Luftdruck: 752.4 mm am17. Tiefster Luftdruck: 724.1 mım am 6. Höchste Temperatur: 13.5° C am 7. Niederste Temperatur: —6.8°C am 18.

fa

Temperaturmittel 2: 2.6°C.

u ar)

2 1/, (7, oh 9).

2, dy

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter), 1692 AUE-Känge'v: Gr:

November

II

Temperatur in Celsiusgraden

Dampfdruck in mn | Feuchtigkeit in Prozenten

I

Schwarz- Blank- | Aus-

Es weit Knpepi. | el 2 A Si lases ie. "an ges Max. Min. kugel kugel lung? rat 140 21h mittel | d 14! 21N mittel Max, Max. | Min, 1.3 340 za N 3,60. Aa Fa 192,7 So 86 EAN 6 3 Or 2,35 IE Kasldsh“ 951 98 92 el 10) eh il | Re er E26 4.7 85 90° 93 90 er oa. Maas AM Room Sag 89 1. 3P 20.4 ee a ER Zen: 92 SR: OPEN RT Ehe FBranl 100m 330 85 93 Tacar ar20lr3g a az wen. li Bares 783 70 OR a, 7 eV, le s4 SR Bu RC Re Ye 94.7 A550 VA BR | 99a 59 88 a ger 03a 3 10? 5.5, ee or 87 ‚96 93 Ba 3.66 au Ne Ta et A EE 5a 968 62 0) | ie, war or a ana. Bi. War 175 ge 73 il ers aa Fe Are) 9 6 Dr 1,90 185 8,3 3.105 Br zer 728 SE 79 N een re Be Bgm 7b 198 95 ner, er a ee 73 ln 5:0 93 FB NE HR. 7I FED PER FA NT 57 246.68 82a real, Ban 77er 85 5.0 99,7 30. ME El. We are ee 71 Da.) ii ser) Are. So are | 100 9.96 95 Be ee a eo] NER RR 57W 17 IE 7 0, et I 4,2 W 4,9 Bi. 3 a SENT VG 79 RR N OLE FRE Vi Mi, 5.0 Erg 798 s9 Kira) am Na le ntd.3 9 7.5 Dri.0R Hemer am 82 a3 19 NLonn Br | 2.05.55 N oa a Beh ee ale: er ss Se Omaleaee 17 A rn 1 EU E ga Br ar Bee et er ei s1 an Lee 0 5.9 774.4 ma.80 Age Be 75 32 0.6: Ne OF He Ai 9 4,005, ee 88 Be Aare 9155 tere erg s6 | | as oe elhemazr Asa na) 87er | ‚83 | Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 39° C am 7. Größter Unterschied zwischen Schwarz- und Blankkugelthermometer (stärkste

‘Strahlung): 27°C am 19.

Tiefster Stand des Ausstrahlungsthermometers: 10°C am 18: Höchster Dampfdruck: 7.5 mm am 24, Geringster Dampfdruck:

j 1 Schwarzkugelthermometer im Vakuum. * Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:05 ım über einer freien Kasenlläche.

9

[4

.Omm am 17. Geringste relative Feuchtigkeit: 49%/, am 17.

24 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48°14°9' N-Breite. im Monate | nn nn nn Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag, iv n. d. 12stufigen Skala | in Meter in der Sekunde in mm gemessen 2 zh jan 2jh Mittel Maximum! 7h ja 21h | ir | 2 1 NA Aus Ns N li EST TB 2.0 = sale 2 Nr pe N ul) SW ME 13 NNES L 74 _ 3. Ten Are 3 W; 8.0 W583.) WM 131 55.0 EWNW. 16.5.1 0.68 u. 1.4e, 223% EWN WIESE Wac22 sun all 22,1 W410, 5.88 = 0.08 5 IM Dir Bus Naa2ı N 202,6 8 ESE, 7 - = 0.4 6 0. N..1 WSW3l 2.2 | WSW. 16.5 | 0.5=e 0.08 | 7 ıWSW3 WSW3 N 2| 49 | WSW 19.6-|| O.le ..0.0e nz 8 \ENINNV ALIEN Weg 0|:1.0 | WNW 4.3 _ 0.0@ 8.5@ 9 | 0:.,NNE1 NE 1| 1.0 N 3.6 | O0.le -0.ie 10 0 ERWlTESSE al 1.4 | SSE 1438 0.2=: . 0.2= _ _ 14- \\WSW5..: WA. .M- 21 2:4 1uWSW 25:1: 3.30 zn m 12 W 3, NW1...W 1,9 I, WNW 11.4: 0.08 0:08 = u 13 N: 1,.WNWII Wa Bl, 2:3 0 „ww 41139 050% al, Dis 2002 N 14 WW Dos Ban) ESE 3.3.9 | SE 10.6 = _ _ 5] h 15 ESE 3. E 3 Oi TE 10.2 = _ 0.08 i 16 Win Waadt NW Alla 783 IS WNW; 2438 1.8e : 0.5%x 0.1x 17 |WNW5 NNW4 WNWA4|. 6.7, WNW 21.9 || 0.1« = = 18 W ESHnBäNe Al 29 je Sn 98 = 0.7% 3.8% 19 mM Han WessT 25 Ww Is33el 8:8% er = 20 —_— 0 DS aE137SSE 21422 SSE 7.8 8.08 0.30 1.6e | 31 |WNWA.W.3 W8SwAl 4,9 | NW. 17.0 | 3.66 , 3.0e: 0.18 | 22 | WSW2 WSW3 W 45.81 .W. 16.7. | 0.2x -0.4x _ 23 SSW I W383 8SSW Al» 4.4 I, «W 17:5: 1 3:58 21.38, ol em 24 W 5 2 Wus32 sw 114 3.6.0, 5 W 19.2 | S.7e 0.0e _ 25 SE 1 Ei SE 11.2.3 | ENE 5.4 == = | 26 | SSE 2:SSE 3 W 5 4.3 | WSW 15.3 || 0-3e 0.9e 2.48 IE 27 |WSWL-ESE 1 SE 2|:. 2.8 | WSW .,12.7 | 3:1e _ Bin. 2 WSWA4.WSW3. N Al: 5.3 | WSW 23.5 || 2.46 = = 29 SW 1 Nas u le 0.7. N Se 0.0 = me 4 30.13 SSE SENBELI SW Bl 23.4 = Wiariniake 1 1005 = B 5 13.3 47.6 13.6 26.6

Mittel | 2.0 2,1 1.9 3.5 I

| | Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW

Häufigkeit, Stunden 40-432 26° 26, 88. 708 287 38 30 47 107,62,0443 si 30 11 : Gesamtweg, Kilometer 118 223 146 151 344 631 442 302 146 73 67-1412 2811 1531 417 68 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 0.8.1.4°1.8 1.62.5233 8:3 2,2 T.4 1.220 D.3, 2,53 Tl ee Maximum der Geschwindigkeit, Meter pro Stunde 1.9 .3.172.8°3.12. 530: 5.6 5:4 5.6. 8.8 2.2 2,3 34.511. 1 ERS Anzahl der Windstillen (Stunden) 38.

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 11.5 mım am 3.u.4. Niederschlagshöhe: 57.8 mm.

Zahl der Tage mit e: 4; Zahl der Tage mit =; 6; Zahl der Tage mit x: 2.

ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter),

November 1919. 16°21°7" E-Länge v. Gr. A | Bewölkung in Zehnteln des 23 [si sichtbaren Himmelsgewölbes 25 Bemerkungen | Fe 28 n 5 es 7h 14h 91h DES 7 | SR

sfggg | MU) mens. 101 101 101 10.0

geegg | xl el 104 1610, dann el— 101 10189 1017281 | 10.0 ORRIER, el 1-4, x07-1 80-1 1030 101 10180 101807 350) gggBg | x) 1030, 101%0 101 101 10.0 ggggg | ed! = 172 1615 101 101 101=180 | 10.0

gsgmge | =:0-1 6, e0 1930 21; =1 bis mttgs. 101=1 8071 1007180 | 9,3

edmbn | eV 750— 10 zeitw. 10071 1071 30 4.7

egggg | el 1330-- 101 10181 10180 | 10.0

sfdgg | e!—5, 0071 7 —830, 10180 6071 101 8.7

stggm | =1 gz. Tag; =:1 mgns., eI71 2339 101=1 101=1 101=1 | 10.0

ddmbn | e072—-230, Föhnwetter. 792 21 72 9.3

ggmen | x) e0 650 950, 101x0 90-1 40 lol

gggme | x0 65 21; =0 71 vorm. 101x0 10071x0 90-140 | 9.7

anggg | =1 16-22. 0 10071=071 101=1| 6.7

ggggg | =:17? abds.; =1 10— nachts. 101 101=1 102=1 | 10.0

geggg | e!14—810, x071 1125 1315, x0 abds. zeitw. 1018071 101 101 10.0

geec x Fl. mgns. zeitw. 10071 7071 40 Tee)

ngggg | x1 1150.—23;=0 mgns. 80 101%x1 101x0 2.3

embba | nU® abds. 7071 20 sl 4.0

ggggg | ed 2 —690, e) 12— 14, el 14— 1630; UV mens. || 101 10180 101 10.0

egdha e0 1 430 —_ 740, 2071 80 740 815, «1 AVT1 @0 Böe 10lel 101 30-1 DET

1815-10,

nddeg | x0 715—8, 10201145, x Fl. 12—14 zeitw.; 91 7071 90 s.3

rul mens. |

sfigg | x071 310 —7, 0071 S10 12, el 165 ii 101x0 go 10lel 7

flegg e0 1705. 90-180 80-1 100-1 9.0

ggdan | 9 mens. ; =1 7—15. 101 101=1 ) 827

fgggm | e0 345 —5, e071 615 815, el 1715 —23. | 9180 101 101e071| 9.7

ddffg | =!im E mens. 30-1 6071 goTı 6.0

dddem | e0-1 210 510, sı=2 80-1 9071 8.3

enggm | 071 mgns. 401 100-1 101 8.0

egeem | at mens. 90-1 101 9071 9.3 Mittel 8.8 3.4 8.3 8.5

3 Schlüssel für dıe Witterungsbemerkungen:

a= klar. f = fast ganz bedeckt. k = böig.

b = heiter. g = ganz bedeckt. l = gewitterig.

ce = meist heiter. h = Wolkentreiben. m = abnehmende Bewölkung.

d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. | n = zunehmende EN

e = größtenteils bewölkt. Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeichenerklärung

Sonnenschein ©, Regen e, Schnee «x, Hagela, Graupeln A, Nebel =, Bodennebel 3, Nebelreißen =:, Tau «a, Reif —, Rauhreif v, Glatteis ru, Sturm I, Gewitter R, Wetter- leuchten <. Schneedecke fl, Schneegestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®&, Kranz um Sonne (V), Halo um Mond U, Kranz um Mond W, Regenbogen N.

eTr. = Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

! Die Angabe der Bewölkung ohne Index wurde aufgelassen, da sie sich für den Vergleich mit der Index-Bewölkung als wenig brauchbar erwies.

Anzeiger Nr. 1. 3

26

nd

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter),

im Monate November 1919.

| Dauer | o-| Bodentemperatur in der Tiefe von Verdun- | des 580 5 | me Se Te stungl || sonnen- | & 5 8 | 0.50 1.00m 2.0m 3.00m 4.00 m Tag in mm hei | ae me 1.3C nes < 9 en | Tages- Tages- 14h 14h 1an en IKSkunden ö =3E+| mittel mittel | d | a | | 1 0.83 O4 EL 4.9 8.9 1108 12.2 11.4 2 0 040° a Bl Az 4.7 8.5 1 1.28 19°3 3 0.0 020 NS W738 4.4 8,2 11.6 VE 718 4 0.3 0.0 3 4.1 7R 11.5 1219 11.7 5 0.1 0.0 | 0.7 4.0 7.4 11.4 10) 11.8 6 0.0 0.6 | 0.83 AB Tel 1 12.0 17 7 0.4 8.3 ul 5.3 7. hl 11.9 17 8 14 8.0 7. 2720..0 5.5 7A KB 11.9 1 9 0.1 2.3 = 10:0 5.4 74 11.0 11.8 dd 10 | Br 0.2 2028, 5.4 7.3 10.8 11.8 1137 11 6 6:7 110.0 58 re 10.7 1 lag 11.6 12 58) 0.2 Ale Sa 2 10.6 al 1176 13 0.8 Re a a) 4.6 | 10.5 1a 11.6 14 0.4 Aa 3.9 7.0 1005. 8425 11.6 15 W. 0.0 1.® 3.9 6.8 10.3 4.5 11.6 16 143 ee TE Be 6.7 10.3 11.4 11.5 17 OR 3.7 © er 47 3 6.5 10.2 11.4 11.5 18 Qt 0.0 377 6.1 10.1 11.3 ei 19 08 6.6 = li 163 2.4 6.0 10.0 1 11.5 2 0.0 0.0 °|. 10:0 2.3 5.7 9.9 11.2 11.4 > 0:57 0.0 11.0 2.3 5.5 10.8 112 ik! 22 0.8 1..9,..1-,710.40 2.2 5.83 9.6 [ku 11.4 23 0.3 0.5... 202 5.1 9,6 le 11.4 24 ee: 0.3. ara 350 5.0 9.5 11.0 1.108 25 0.0 0.0 1.0 3.8 5.0 9,4 10.9 11.3 26 0.5 0.0 3.0 37 5.1 9.2 10.9 1182 27 0:2 1.9 4,3 3.8 5.2 9.1 10.9 138 28 1.1 4.7 6.7 3.9 5.3 9.1 10.7 EL 29 0.1 0.0, ID 3.6 5.4 8.9 10.7 Le 30 0.4 0202 0.0 3 5.4 8.8 10.6 1122 Mittel 0.5 1.2.8 3.9 6.5 10288 11.5 11.5 Summe 14.0 33.0Malı

Größte Verdunstung: 1.9 mm am 24.

Größter Ozongehalt der Luft: 11.0 am 21.

Größte Sonnenscheindauer: 6.7 Stunden am 11.

Prozente der monatlichen Sonnenscheindauer von der möglichen: 13° ,, von deı

mittleren: 549, ,.

Aus der Staatsdruckerei in Wien.

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 2

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 15. Jänner 1920

———

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 128, Abt. I, Heft 1; Abt. IIb, Heft I

und 2.

Dr. H. Karny übersendet eine vorläufige Mitteilung über die Thysanopteren, die auf der mit Unterstützung der Akademie aus der Erbschaft Treitl von F. Werner unter- nommenen zoologischen Expedition nach dem anglo- ägyptischen Sudan 1914 von R. Ebner gesammelt wurden.

In der Ausbeute Ebner’s liegen im ganzen 17 Thysan- opteren-Spezies vor, von denen die Mehrzahl aus Afrika schon bekannt war, nämlich Melanthrips fuscus (Sulzer), Frank- liniella pallida (Uzel), Physothrips meruensis (Trybom), Ph. sjöstedti (Trybom), Thrips acaciae Trybom, Liothrips dampfi Karny, Haplothrips bagnalli Trybom, F. brevicauda Trybom, A. coloratus Trybom, FH. aculeatus (Fabricius).

Neu für Afrika war der bisher nur aus Europa bekannte Haplothrips juncorum Bagnall.

Von dem bisher nur aus Europa bekannten Thrips flavus Schrank fand sich die neue Varietät:

Thrips flavus var. microchaetus nov., die sich von der typischen Form durch viel kürzere und schwächere Borsten der Vorderflügeladern. sofort unterscheidet; auch die Borsten des Hinterleibes und der Hinterecken des Prothorax sind kürzer und schwächer, aber doch dunkel wie bei flavus.

4

28

Die übrigen fünf Arten waren überhaupt neu:

Anaphothrips nubicus n. sp. Dem A. sudanensis und loennbergi am nächsten stehend. Orangegelb. Fühler ganz hell, erst gegen die Spitze zu etwas gebräunt; 1. Glied am hellsten von allen; 6. ohne schräge Querwand. Prothorax hinten jeder- seits mit einer ziemlich kurzen, schwachen Borste. Hauptader der Vorderflügel in der Basalhälfte mit einer ziemlich gleich- mäßigen Reihe von zirka 8 schwachen Borsten besetzt; in der Distalhälfte eine solche nahe der Mitte, sodann eine kurze vor der Spitze und eine ganz am Ende; Nebenader in der distalen Hälfte gleichmäßig mit etwa einem Dutzend kurzer, schwacher Borsten versehen.

Rhynchothrips aethiops n. sp. Die erste afrikanische Art dieses bisher nur aus Nordamerika bekannten Genus. Von den bisher bekannten Spezies dem dentifer am nächsten stehend, aber sofort durch die unbewehrten Vordertarsen und die stärker getrübten Vorderflügel, die fünf eingeschaltete Wimpern besitzen, zu unterscheiden.

Dolichothrips giraffa n. sp. Unterscheidet sich von der einzigen bisher bekannten Art der Gattung, dem javanischen D. longicollis, durch das schmälere, nach hinten nicht merk- lich verbreiterte Pronotum, den Mangel der eingeschalteten Fransenhaare am Hinterrand der Vorderflügel und die unbe- wehrten Vordertarsen des f. Von dem sonst recht ähnlichen Leptothrips karnyi durch den langen, scharf zugespitzten Mundkegel abweichend.

Trichothrips recliceps n. sp. Dem nearktischen Tr. longi- tubus am nächsten verwandt. Schwarzbraun, nur die Vorder- tibien gelblich; die beiden ersten Fühlerglieder dunkel, bräun- lich. Kopfseiten gerade und parallel. Mundkegel abgerundet, bis zum Hinterrand des Prosternums reichend, von der scharf zugespitzten Oberlippe noch deutlich überragt. Vordertarsen unbewehrt. Vorderflügel kaum getrübt, mit 8 Schaltwimpern, Tubus etwas kürzer als der Kopf, mit geraden, deutlich kon- vergierenden Seiten.

Gynaikothrips ebneri n. sp. Mit G. tristis und simillimus in naher Beziehung stehend, jedoch von diesen beiden sowie auch von den übrigen Gynaikothrips-Arten durch den voll-

LO D

ständigen Mangel der Fransenverdoppelung am Hinterrand der Vorderflügel sehr wesentlich abweichend. G. ebneri liest in allen Entwicklungsstadien vom Ei bis zur Imago vor und ist, wie die zahlreichen aus Java bekannt gewordenen Arten der Gattung ebenfalls Gallenbildner, und zwar an den Blättchen einer Acacia.

Das w. M. R. Wegscheider überreicht folgende Ab- handlungen aus dem I. chemischen Laboratorium der Universität Wien:

»Untersuchungen über die Veresterung unsyme- trischer zwei- und mehrbasischer Säuren. XXIX. Ab- handlung: Über die Veresterung der 4-Dimethylamino- isophtalsäure« von Nikola Smodlaka.

Die 1-Methylestersäure (Schmelzpunkt 180°) entsteht bei der Veresterung der Säure mit Chlorwasserstoff und bei der Verseifung des Dimethylesters mit Wasser oder wässerigem Chlorwasserstoft, die 3-Methylestersäure (Schmelz- punkt 190°) bei der Einwirkung von Methylalkohol auf die Säure ohne Katalysator, bei der Einwirkung von Jodmethyl auf Salze und bei der Halbverseifung des Dimethylesters in methylalkoholischer Lösung mit Kali oder Chlorwasserstoff. Die Konstitution der Estersäuren ergibt sich daraus, daß nur die 1-Estersäure bei der Destillation ihres Silbersalzes' p-Dimethylaminobenzoesäureester gibt.

»XXX. Abhandlung: Über die Veresterung der 4-Azetamino-i-phtalsäure« von Hermann Meyer.

Die bereits bekannte 1-Methylestersäure entsteht bei der. Halbverseifung des Neutralesters mit Alkalien, die 3-Ester- säure (Schmelzpunkt 265°) bei der Einwirkung von Jodmethyl auf Salze. Die Konstitution der Estersäuren wurde durch Überführung der 1-Estersäure in den Ester der Anhydrosäure nachgewiesen.

»XXXI. Abhandlung: Über die Veresterung der 4-Methylamino-i-phtalsäure« von Johann Taub.

Alle untersuchten Veresterungs- und Verseifungsreaktionen geben als Hauptprodukt die 1-Methylestersäure. Die 3-Methyl-

30

estersäure (Schmelzpunkt 220°) wurde als Nebenprodukt bei der Halbverseifung des Neutralesters und bei der Einwirkung von Jodmethyl auf das Silbersalz erhalten.

»XXXII. Abhandlung: Über 4-Nitro-i-phtalsäure und die Reduktion ihrer Estersäuren zu 4-Amino-i-phtal- estersäuren« von Philipp Axer.

Bei der Oxydation des 4-Nitro-m-Xylols entstehen entgegen den Literaturangaben beide isomere Monokarbon- säuren nebeneinander, wenn auch in sehr ungleicher Menge. Der Dimethylester der 4-Nitro-i-phtalsäure schmilzt bei 86 bis 88° und kristallisiert rhombisch (Messung von V.v. Lang). Die Bildung der Estersäuren entspricht durchaus den Wegscheider'schen Regeln. Die 1-Methylestersäure schmilzt bei 154°, die 3-Methylestersäure bei 193°. Durch Reduktion der letzteren wurde die zweite mögliche 4-Amino- i-phtalmethylestersäure erhalten, welche nicht aus der Amino- säure erhalten werden Konnte.

Wegscheider überreicht ferner eine Arbeit aus dem Laboratorium für anorganische, physikalische und analytische Chemie der Deutschen technischen Hochschule in Brünn:

»Kinetische Untersuchung von Reaktionen der salpetrigen Säure, insbesondere mit Halogensauer- stoffsäuren« von Albin Kurtenacker.

Das w.M. Hofrat R. Wettstein legt eine Arbeit von Prof. Dr. Fridolin Krasser in Prag vor mit dem Titel: »Die Doggerflora von Sardinien.«

Aus der Staatsdruckerei in Wien.

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 3

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. Jänner 1920

en nn

Prof. Dr. Otto Marburg übersendet den Bericht über die

Tätigkeit des neurologischen Instituts an der Wiener Uni-

versität (österr. interakademisches Institut für Hirnforschung) für 1920.

Dr. Heinr. Handel-Mazzetti übersendet Berichtigungen zu seiner »vorläufigen Übersicht über die Vegetations- stufen und -Formationen von Yünnan und Südwest- Setschuan«! und den »Ergänzungen dazu«.?

Wie ich in der Einleitung zu meiner zitierten Arbeit hervor-

Ä hob, konnte ich in China die Bestimmungen eines großen Teiles der Leitpflanzen der Formationen keineswegs sicher- stellen und mußte meine Übersicht daher in systematischer Hinsicht, die allerdings auch nicht ihr Zweck war, vielfach unsicher und lückenhaft bleiben. y Nach, Wien zurückgekehrt, konnte ich .nunmehr durch Einsicht von Material und Literatur die Formen soweit sicher- stellen, daß ich alle wirklichen Fehler ausmerzen und die Be- stimmungen der allerwichtigsten, schon damals im Auge

2 u

1 Sitzungsanzeiger der Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw, Klasse, vom 6.’VII. 1916, und Österr. bot. Zeitschr., LXVI, p. 196 bis 211 (1916).

p. 111 bis 112 und p. 174 bis 176 (1918).

or

2 Sitzungsanzeiger, vom 22. XI. 1917, und Österr. bot. Zeitschr., LXVIL

ı

gehabten Leitpflanzen hinzufügen, kurz, die Arbeit auf die gleiche Höhe wie meine inzwischen erschienene analoge Über- sicht über die Vegetation von Kweitschou und Hunan! bringen kann. Ich beschränke mich hier absichtlich auf solche Berichti- gungen, um nicht durch umfangreichere Nachträge, die erst in einem Neudruck des Ganzen angebracht sein werden, die Unübersichtlichkeit noch zu erhöhen.

Zu A. 1. (Laubbäume): Canarium sp. Clerodendron sp., statt Aralia. Trevesia palmata,’ (Lianen):. Mucuna sp., Pneraria sp., Thumbergia grandiflora, (Stauden): Xantho- soma sp. kriechend Rhaphidophora sp. Streiche Colocasia und ähnliche Araceen.

2. Artocarpus sp., Bischofia Javanica?, Helicteres sp., Sterculia sp, Duabanga grandiflora, Oxyspora paniculata, Mayodendron sp., Callicarpa sp., Pterostvrax sp. (Sträucher). Str. ‚Pıistacia vera. Statt"B Il lies 51.1.

3. Arundo Donax, Anthistiria gigantea ssp. caudata,? Thysanolaena Agrostis, das Saccharum: arundinaceum. Str. Phragmites, Avenea, Sporobolıus. | 4. Capparis sp. Pterospermum sp. Ob der ilexblättrige Strauch balanostreblus ilicifolia? Str. Thea sp.

Zu B.1. 1. (Bäume) Phyllanthus Emblica, Melia Azede- rach, Meliacea gen., Delavaya Yünmnanensis, Solanum verbasci-

folium, Nouelia insignis, die Ziziphus: Jnjuba und sativa, der

' Paliurus: Sinicus, (Sträucher) Excoecaria acerifolia, Buddleia sp., Capparis subtenera, (Leguminosensträucher) wie Flemingia sp., Lespedeza Delavayi, (subsukkulent) Jatropha Curcas, (immer- grün) Dodonaea viscosa, die Dalbergia: stenophylla? Statt Mariscus Sieberidnus CUyperus niveus? Str. Canarium album, Sapindus sp., Blumea sp., Croton sp., Asclepiadacea gen., :- Thea sp.

a) Calotropis sp., Erythrina. sp., Oroxylum Indicum. Kultiviert ausnahmsweise Carica Papaya. Str. Asclepias (urassavica, Erythrina Crista galli.

l Sitzungsanzeiger, 12. VI. 1919 (zitiert »Vegv. Kw. Hun.«). > Auch Vegv. Kw. Hun. 1, 7, statt » Araliaceen-Bäumchen«.

3. Die Art auch in Vegv. Kw. Hun., I, 9, als Andropogon sp.

33

f E . o. (Charakterpfl.) ZLencosceptrum canım,! Wood- Fordia fruticosa, Rourea? sp. Str. Primoidea.

Buy 2. Pecteilis Susannae, Roettlera bifolia?

3. Saurania sp., Sapindus Delavayi, Alangium Chinense, Ehretia macrophylla, (Lianen) Derris sp., Commelina obligua? (überhängende Gräser) Andropogon assimilis, Justicia etc. statt R. Strobilanthes, Petrocosmea sp. statt Saintpaulia, an be-.

schatteten Felsen Gonatanthus sp. Str. Cordia sp., Sterculia- cea gen., Streptolirion sp.

Be

h 5. Sacharum arındinaceum, die Cassia: Thora, Tribulus: a terrestris. Str. Erianthus.

’A Zu. U. 1. (Sklerophylien) Myrica sp., Myrsine Africana, - KT. & Thea drupifera?, Ternstroemia Japonica, Eurya Japonica, 90," Anmneslea sp.,? Rhododendron sp., (dünnbl. winterbl. Sträucher) Brandisia Hancei, (sommergr. Str.) Engelhardtia sp., Coriaria Nepalensis, Sophora viciifolia, Pieris formosa, ovalifolia, Be: Vaccintum Dumalianım (teilw. immergrün), (Lianen) Pneraria ir sp. div., (Steppe) Aypoxis aurea. Str. Myrica Nagi, Coriaria Br Nepalensis unter Skleroph., Camellia, Murrya, Rhodöodendron 5 spinuliferum, Triosteum hirsutum, Caragana sp. Pterocarya sp., Phaseolus, Gagea Sp. Ser, 2. Die Ouercus vom Robur-Typus: Griffithüi,. RER, N N, 3. Statt. B-III lies B II 1. Selten, van 2300 m an, Ouercus, 2 aquifolioides var. rufescens und Oı. sp.-Gebüsche. Tea Ba Bi 4. (Gräser) Themeda triandra, Andropogon Nardus?, X MR BA. Delavayi, (kriechende Sträucher) Desmodium triflorum, die E; Ficus: Ti-kona,? (Halbsträucher) die Osbeckia: capitata Anaphalis sp., Senecio sp., (Sträucher) Rhododendron scabri- Ffolium, die Spiraea: virgata?, Lespedeza polyantha, Vaccinium, . fragile, (Stauden) das Polygonum: paleaceum, Boenning-

k

1 Einzeln auch im Yangtse-Tal zwischen Likiang und -Yungbei. 2 Nur einmal nördlich von Lufung im W von Yünnanfu. 3 Die von mir in der Steppe ausgegrabenen Exemplare hatten keine Früchte; solche fand ich nur zweimal an feuchteren Stellen das eine Mal

_ in Hunan aber nicht unterirdisch, sondern hart am Boden sitzend und R höchstens nachher von weicher Erde überschüttet. Br

hansenia sp., Dobinea Delavayı, Plectranthus sp. div., Sperma-

coce sp., das Leontopodium: subulatum, bletilla striata und

ochracea, Gerbera Anandria. Str. Arundina sp, das? von

Arundinella, Avenea gen., Lespedeza sp. Helichrysum sp.,

Rhododendron racemosum, Pieris sp., Nepeta, Asperula,,

Conyza, das ? von Wahlenbergia gracilis, Gerbera Delavayı. Lycopodium clavatum statt sp., die Gleichenia: linearis.

. |

°* 9. Lithocarpus sp. statt Quercus spicata. Die Magnolia: Delavayi, Nothopanax Delavayi statt Panax D. Schefflera Delavayı,! Rhododendron spinnliferum, : Benzoin sp., Sarco- cocca ruscifolia var. Chinensis, Tupistra sp., Ophiopogon Sp., * Paris polyphylla und verw. Panax sp., Begonia sp., Crypto- gramme :Japonica, . die Pteris: Cretica. Str. Cornus Sp:, Pachysandra sp., das ? von Ainsliaea pertyoides, Haemo- doraceae, Trillium, Begonia Harrowiana, Asplenium sp. h

6. Tripogon sp., Microchloa sp., Paspalum? sp., Halenia elliptica, Cyanotis barbata, kriechend Vigna vexillata. Str. Nardurus sp., Dactylis sp. | 7. Embelia Ribes, die »Wunderpflanze Selaginella«: in- volvens.

8. Carexr microglochin? (statt S. Uncinia), Jasminum primulinum, das Rhododendron: Simsii, Almus sp. statt Nepalensis.

9. Aystrolobus Yanmanensıs? statt Aponogeton sp.

Monochoria plantaginea statt Pontederia sp., die Marsilia: quadrifolia, Azolla: pinnata, Salvinia: natans.

(Wasserlaufränder) Vernonia cinerea, Pteris longifolia. Str. Senecio sp., Nephrolepis sp.

Phtheirospermum Chinense statt Pedicularis sp., Calo- Whabdos Brumoniana ? statt Verbenacea gen.

Die Cnpressus: sempervirens, die Celtis: Bumgeana, Salix Cavaleriei statt tetrasperma?

1210. IS ies 2,19: Statt" 3°R2:

1 Diese auch in Vegv. Kw. Hun. IIla)6 als Panax Delavayı. 2 Boolha echinala W. W. Sm. |

30

; 4. DieMoracea: Debregeasia longifolia, statt Laportea Boehmeria, Boenninghausenia sp., Calorhabdos Brumoniana?, Houttuynia cordata, Camptandra sp. Habenaria arietina? Str. Ruta sp., Verbenacea gen.

Zu III. a) 1. Die Onercus: Griffithii. Ligularia sp. div. statt Senecio, Drynaria Fortunei statt Polypodium. 2. Lithocarpus sp. statt Ouercus spicata. 5 Elle CIE S, Statt: ©. HL ©: 4. Ouercus aquifolioides var. rufescens statt Qu. Dex. dichte statt lichte. ER 5. Der Cyperus: Sieberianus, , die Anemonen: coelestina, obtusiloba etc, Spenceria Ramalana, Gueldenstaedtia Yun- nanensis, die Scutellaria: Likiangensis, das Onosma: panicu- latum, Aster sp., Lignlaria sp. div, Hypoxis aurea, Iris Ei; Ruthenica, Satyrium Henryi, Halenia elliptica. Str. Astra- galus aff. coelesti, Aster Likiangensis, Senecio sp. div, Gagea sp., Satyrium Nepalense.

Zu den Heidewiesen des Tschungtien-Plateaus und den damit zusammenhängenden Formationen (Jakweide etc.) ist zu bemerken, daß es sich vielleicht um Ausläufer des süd- ost-tibetischen Hochsteppenlandes handeln “könnte, | N eines eigenen Gebietes, das ich sonst nicht kenne. > 3

6. Die weiße Sarifraga: gemmipara, ‚die gelben aus: Hirculus subs. Densifoliatae, das Leontopodium: subulatum.

7. Das Leontopodium: alpinum, Iris Forrestiüi..

" b)1. (Bäume) Schefflera elata?, (Sträucher) Melwingia sp., Meliosma cımeifolia, - Aralia sp., (Lianen) Apios carnea, (Stauden) Smilacina sp. div, Paris polyphylla und verw., Tupistra sp. div, die * Sedum: linearifolium, bupleuroides,. ER Sarifraga Sinensis, korr. Rubus s. Chamaemorus sp. div., ws) Paracaryum glochidiatum, Senecio cyclotus, ' Taliensis und verw. Str. Pentapanax Leschenaulti, Sarcococca sp. Aracea ‚gen., Phaseolus sp., Maianthemum sp., Trillium sp., Saxifraga ‚cortusaefolia, Omphalodes Forrestii,- Prenanthes sp. div.

2. Sambucus Wightiana statt Ebulus, Scopolia Sinensis? . statt Mandragora caulescens, Sorbaria sorbifolia statt Astilbe sp. ER

tar z TER AN ee Re n TR ER

36 SRG: BE RER

3. Brachypodium sp., Avenastrum 'sp., Cobresia sp., .die< Neillia: gracilis, die Nepeta: lamiopsis u. a, der Dipsacus: Sinensis, Triosteum sp. Lignlaria sp. div, die Jurinea: edulis etc. Str. Agropyrum sp. Avena sp. Cobresia capilli- folia, Senecio sp. div.

4. Hippophaös rhammoides, Evonymus linearifolia? Myri- carla sp. Str. Elaeagnus sp., Evonymus acanthocarpa Sps Myricaria Germanica.

Zu IV. 1. Die Sorbus: Vilmorini (), die Umbellifera: Pleurospermum sp., die Cardamine: macrophylla, Corydalis: cheirifolia, Yunnanensis, Smilacina sp. div, Paracaryum glochidiatum. Str. Omphalodes Forrestii.

3. Lysimachia pumila? (auf nackter Erde). Die Carex: atrata, Meconopsis Delavayi und sp., Ligularia sp. div. statt Senecio, das Allium: Forrestii. Str. Hydrophyllacea gen.

4. Das Rhododendron: intricatum, Piptanthus sp., die Meconopsis: Forrestii, Potentilla pedumcularis, Mandragora canlescens. :

5. Das Polvgonum: sphaerostachyum, Oreosolen sp., Pedi- enlaris sp. div. das Chrysanthemum: Delavayi?, die akaule Komposite: Saussurea Stella, Aster sp. statt Likiangensis. -Str. Labiata gen.

6. Die. Primula: Forrestii. Str. das ?

7. Die Potentillen: fruticosa, Veitchii?, Rheum palmatum Statt Rn. Ribes, der Senecio: stenoglossus,

Circaeaster sp. an Stelle von Halorrhagis micrantha.

Zu V. 1, Die Caragana: Tibetica? -

2. (Abweichende Typen) Tretocarya Sikkimensis, Ajuga A lupulina, Aletris Nepalensis. Muli statt Nuli.

3. Dipoma iberideum, Eriophytom sp., Saussurea lencoma. Str. Iberis sp., Lamium sp., Saussurea gossypiphora.

4. Das Sedum: linearifolium var.

5. Die Sanssurae: -obvallata.

% Zu D. 11. Sloanea stercnliacea Saurauia sp., (Sträucher) . . . rn . . c N . Leycesteria stipulatay die Neillia: thyrsiflora?, statt Araliaceae ' Schefflera sp. div. (Epiphyten) Agapetes sp. Cymbidium “2 gigantenm, (Lianen) - Rhaphidophora sp. Aglaonema sp, .

37

| ann: Sp., Inge sp., Trichosanthes palmata?, (Kräuter) “Procris sp., Boehmeria biloba?, Lysionotus sp., (Farne) Dipteris ‚sp, Gleichenia glauca, Drymoglossum So der.

Saprophyt: Galeola? sp. Str. Fagacea gen. Betula sp., Dille-

\ niacea gen. Symphoricarpus sp., Craibiodendron sp., Pothos%p., Rt Aracea gen., Gesneraceae div., Tylophora sp., Cucurbitacea gen. Kr _ Zu Pinus excelsa: »am Übergang zu ll. 2. a)«, Alnus sp. ‚statt Nepalensis, Betula luminifera ?. 2. Thysanolaena Agrostis. Str. Sporobolus.

Zu II die Angaben über das Sommerklima (in 2550 m

Höhe) von III.

Wallichiana?, Kalopanax sp. (sehr einzeln), Chionanthus relusa, (Sträucher) Excoecaria acerifolia, (Lifanen) Paederia sp., R Porana sp., Acanthopanax sp. statt Araliacea gen. (Felsen) . Sarifraga candelabrum, das Dendrobium: clavatıum?, Coelo-

Be yne sp., Sarcochilus sp Hoya sp. Str. Schoepfia sp., Croton BN. v 8) J B, _ P Z I D) f m sp, Solanacea gen. Zylophora.

Be: - Füge ein 2a. Hygrophiler Laubwald als Mittelglied

= zwischen Il und II 2 in. geringer Ausdehnung. Von IIl2 - hierher Juglans regia, Magnolia denndata, dann 'Schima sp.,

cus, Lianen: Rubus sp. div, Epiphyten: Wendlandia aff.

saema speciosum (?), Tupistra sp. div, Begomia sp. div., Wurzelparasit: Gleadovia sp. 58

‘Hier anzuschließen der Satz über Taiwania crypto- . merioides: »In diese Formation und deren Übergang zu III 2 fällt in 2200 .— «.- N

‚stigma sp. Zu Amethystea: (Kraut). Str. Croton sp.

| 4. Laubwald statt Mischwald. Str. »der folgenden Stufe«. 03 Lithocarpüs sp. statt spicata. e 7 | D.t Bletilla sp. und Orch. gen., Botrychium lanug sinosum ?

‚Apios aff. Delavayi. ER

be eine Pellaea.

- Castanopsis sp. Sträucher: Ardisia sp., Damnacanthus Indi-

stamineae??, Dendyobium sp. div, Schäattenkräuter: Ari-

3. Die Buddleia: crispa, Excoecaria acerifolia, Cerato-

eiyahn P .. F r 1. Lies Londjre als, Kiu-tschu bis. Litsea? sp., Buxus‘

Y

statt Virginianum, Honttuynia cordata, die Leguminosa:

1:Die in Vegv. nn Hun. IIa) 15 als Pier ichium sp. angeführte Pflanze

38

In DI. 2800 statt 3400. Str. die Temperatur- und Feuch-

tigkeitsangaben. 1. Onercus agnifolioides var. rufescens statt On. Ilex. 2. Torreya statt Cephalolaxus, Lauraceae div., Euptelea

sp.?, Schefflera elata?, die Rhododendron: lacteum?, coriaceum?,

(Epiphytensträucher) die Araliacea Pentapanax sp. das Vaccinum: Monpinense ?, (Strauchunterwuchs) Corylopsis SP.,

Helwingia sp., Senecio densiflorus, (Hochstauden) das Cir-

sium: eriophoroides?, Lilium: giganteum, Arisaema sp. div., zu Anthriscus: ? (Schattenpflanzen) Elatostemma sp. div., ° Beesia cordata, Sarcopyramis Nepalensis, Balanophora sp. statt Cynomorium, Woodwardia sp. statt radicans, (Conio- gramme fraxinea, das Adianthum: pedatum, (epiphytisch) Polypodium trichöomanoides etc. Cymbidium sp. statt grandi- florum. Str. Ulmacea gen. Magnolia conspicna, Pentapanax Leschenanultii, Cordia sp., Saxifragacea gen., Euphorbiacea gen, Pachysandra sp. Begonia sp., Haemodoraceae div., Diplazium sp. und die zu II 2a überstellten. Taiwania crypto- merioides ziehe dorthin. Dicramacea gen. statt Leucoloma. 3. Polygonum: polystachyum und sp. div. Nach 4. Psendotsuga Sinensis statt Abies sp.

ZuV. 1. Die Rhododendron: lacteum? und sp. div.,

Sorbus reducta? statt depauperata, Schizobodon? sp.

2. Dicranostigma sp. statt Chelidonium, das Cirsinm: eriophoroides?, zum Anthriscus: ?.

4, Ganultheria sp., Pogonia sp. Str. Vaccimum sp., Pleione sp. i

Zu V. 1. Gaultheria trichophylla und sp., Diplarche multiflora, Rhododendron sp. div. Str. Vaccinium, Brucken- thalia sp.

6. Braya Sinensis. Str, Eutrema Edwardsii.

Dr. H. Priesner in Linz-Urfahr übersendet eine Abhanc-

lung‘ mit dem Titel:. »Kurze- Beschreibungen newer Thysanopteren aus Österreich.«

39 Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhand-

lungen aus dem‘I. chemischen Laboratorium der Universität

Wien: | =

‚„„Untersuchungen über die Veresterung unsym- metrischer zwei- und mehrbasischer Säuren«, von Rudolf Wegscheider.

| »XXXII. Abhandlung: Über“ die Veresterung der

8 Br Aminodikarbonsäuren.«

Die Aminodikarbonsäuren befolgen meist die für die

Aminogruppe als sterisch hindernd, ferner nicht substituierte oder alkylierte Aminogruppen als positivierend, acylierte a Aminogruppen als negativierend betrachtet. Zahlreiche Unregel-

bir mäßigkeiten zeigt nur die Halbverseifung der Neutralester. Bisweilen hängt es vom Lösungsmittel (Alkohol oder Wasser) ©... ab, ob die eine oder die andere Estersäure als Hauptprodukt

nn EN Ba x

entsteht, während es, gleichgiltig ist, ob die Verseifung durch Kali oder Chlorwasserstoff bewirkt wird. Während bei acylierten Aminosäuren die Halbverseifung durch die An-

1 “nahme dargestellt wird, daß der negativierende und dadurch

reaktionsbeschleunigende Einfluß den sterischen überdeckt, müssen bei den nicht am Stickstoff substituierten oder „alkylierten Aminosäuren noch andere Umstände maßgebend sein. Als mögliche Erklärung bietet sich die Mitwirkung der - Aminogruppe an den Veresterungs- und Verseifungs- reaktionen dar. N

Ss

-»NXXXIV. Äbhandlung: Über Affinitätskonstanten und ‚Veresterung der Pyridinkarbonsäuren.«

Die Affinitätskonstanten der Pyridinkarbonsäuren können - © mit der Ostwald’schen’ Faktorenregel ungefähr in Einklang gebracht werden, wenn man annimmt, daß sie durch innere

Bildung von Estersäuren geltenden Regeln, wenn man die

Salzbildung beeinflußt sind. Dabei können für Substituenten RRRIE 2 (mit Ausnahme der Alkyle) dieselben Faktoren benutzt werden , ER, Sr wie in aromatischen Säuren. Der Ringstickstoff wirkt stark negativierend. Nimmt‘ man außerdem an, daß er keine \

ya Br

S: le / sterische ifkung BEL. ü von: sEust säuren. aus mehrbasischen. ; Pyridinkarbe onsäur T meist den sonst geltenden. Regeln. ;

‘5 . von Dr. Otto en vor .mit dem Titel ar, ‘der Hydrazone und Azine.« \ : Ei Se

t

. dem Mel Miber den, feineren Bau Mer fasern mit besonderer Rücksicht auf die Glanz- streifen; I. Teil.« EEE et | ' Der Schluß der Abhandlung, welcher den Abschnitt über . die Glanzstreifen enthalten wird, soll später erscheinen, =

RD, ;

Bezüglich der in der Sitzung vom 15. Jänner 1.]. (siehe

Anzeiger Nr. 2. 0p. 30) vorgelegten Abhandlung von Pro »Dr“ Fridolin Krasser (Prag) mit dem Titel: »Die Dogger- $ flora von Sardinien« gibt der Verfasser folgende Inhalts-,

angabe: j a: a

Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse:

RR

BE Es konnten 37 sicher unterscheidbare Arten festgestellt ® werden, nämlich: ans columnaris Brongn.*, Lacco- pteris spectabilis Stur nom. mus, Laccopteris polspodioid:

Sew. « von ‚Stamford!”, a is Pe a

en) Bronn® a aa Es et m) en 2 zamites. Lovisator RN Krasser, PB, a (Phi

+1

Matriar 2 "Zamites sp“, Podozamites lanceolatus (L. et H)) hing.“ Williamsonia Leckenbyi Nath*, Williamsonia Sewardi F. Krasser*, Williamsonia acuminata (Zigno) . .F. Krasser (Synon.: Williamsonia italica Sap.), Laconiella 'sardinica F. Krasser ng: et n. sp, Cycadeospermum Per- ' ‚sica F. Krasser, Cycadeospermum Lovisatoi F. Krasser, Nageiopsis anglica Sew.*, Pagiophyllum Williamsoni (Brongn.)-. Sew.*, Cheirolepis setosus (Phill) Sew.*, cf. Pityophyllum | \ Nordenskiöldi (Heer) Nath,, Thuites expansus Sternb., Brachy- .? ‚phyllum mamillare Brongn.*, Araucarites sardinicus F.Kras- R | Sort, a (2 Arten), Sardoa Robitscheki F. Krasser, ER" . Von diesen 37 Arten sind 23 (mit.” bezeichnet) idene ng ao mit. Arten der Doggerflora von Yorkshire. er 8. Die übrigen 14 Arten sind nur zum Teil endemisch 4 ai in Sardinien, nämlich 7 Arten; Otozamites Lovisatoi und. \ Zamites sp. (Blätter), Laconiella sardinica (Pollensäcke oder ‚Samen tragende Achse), Cycadospermum (2 Arten von Cycado- phytensamen, nicht zu Nilssonia gehörig), Araucarites sardi- "micus (Samen in der Schuppe), Sardoa Robitscheki (vermut- lich Cycadophyten- Stammoberfläche). Die beiden Carpolithes- Br: Arten sind nicht charakteristisch. Die »Laccopteris-Arten cf. $. ®spectabilis und elegans zeigen Beziehungen zur Liasflora- 5 ‚Sagenopteris Goeppertiana und Williamsonia acuminata sind se) ei. Vorläufer. der ..Lower. ‚Oolite: Flora, ‚von Venetien. Das als cf. Pityophyllum Nordenskiöldi determinierte Fossil ist etwas ‚problematisch. a 4. Die aus den Juraschichten Sardiniens zutage geförderten Be "Pflanzen sind demnach die Repräsentanten einer typischen Ba Doggerflora, welche sich enge an die Flora des englischen Inferior Oolite der Yorkshireküste anschließt. KR ai 8. Auffallend ist das spärliche Vorkommen ‚von Oto- zamites ‚(nut 2,,Arten), weil diese "Gattung sowohl in der an. Yorkshireflora a im Jura von Plafkreich und Norditalien A reich entwickelt: ist.. Von’ besonderem Interesse ist das Vor- ER, kommen von Williamsonia-Bl üten (3 Typen).

. BR | AN $ ® «'ır'»Aus der Staatsdruckerei in Wien.

> a 3 2 33 en

4

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 4

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 5. Februar 1920:

Die Mitteilung von dem am 20. Jänner I. J. in St. Martin bei Klagenfurt erfolgten Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Hofrates Prof. Dr. Joset Seemüller, wurde der Akademie in ihrer Gesamtsitzung vom 29. Jänner 1. J. zur Kenntnis gebracht.

Hofrat Prof. Hans Jüptner in Wien übersendet ein ver- siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Verbesserungen in Eisenhütten.«

Das w. M. Hofrat F. Becke legt eine Abhandlung von Dr. H. Tertsch mit dem Titel vor: »Krystallographische Bemerkungen zum Atombau.«

Nach einer kurzen Einleitung über die Wichtigkeit und den Einfluß der Bausteinsymmetrie bei der Konstruktion von

Krystallgittern werden die derzeitigen Ansichten über den

Atomfeinbau, ausgehend von Bohr, Kossel, Born und Lande, besprochen, die immer deutlicher auf eine räumliche Anordnung der Elektronen hinweisen. Eine ausführliche Über- sicht über die bisher bekannten Krystallformen der Elemente führt zu folgenden Feststellungen:

-!

44 ni

Die tesseralen Formen zeigen Häufungsstellen, die mit den Zentralstellen der sogenannten »Perioden< zusammen- fallen. Die Minima der Atomsymmetrie liegen immer knapp vor den Elementen mit »Edelgas«-Typus.

. Kein Element krystallisiert triklin.

3, Bei Polymorphie zeigen tesserale und none Formen engste Beziehungen.

4..Die schwereren Elemente zeigen ein der Kugelsym- metrie näher stehendes Verhalten als die leichteren.

Die Größe der im Symmetriekurvenverlauf sichtbar werdenden Perioden und ihre Verteilung fallen genau mit den chemisch bekannten Perioden zusammen.

Nach einer Skizzierung von Kossel’s Ansicht bezüglich der aus dem Periodenbau resultierenden chemischen Folge- rungen und der nach Kossel, Born und Lande sich ergebenden Notwendigkeit einer räumlichen Verteilung: der Elektronen wird versucht, die Zahlenverhältnisse der Derir oden durch eine räumliche Elektronenanordnung. zu. deuten (im wesentlichen das Prinzip der Kugelpackung). He gilt mit seinen beiden Elektronen als innerster, isotroper Kern. Die Elektronen beschreiben ihre Bahnen auf Kugelschalen, die zueinander im. gleichen Verhältnisse stehen, wie die ge- guantelten - Elektronenringe des Bohr’schen Modells. Die ein- fachste: räumliche Anordnungen der Elektronen erfolgt zu Sin den Ecken eines den°Kern umschließenden Würfels (1:-Peri- ode. Vgl. Born und Lande).

Die 2. Periode folgt nach der gleichen Anordnung. Für die 3.:und #4 Periode ist in den »Lücken« zwischen den Elektronenbereichen der vorhergehenden Kugelschale eine größere Annäherung an den Kern möglich als in den Würfel- ecken. Das liefert 6+12 = 18 Plätze, an denen die äußersten Elektronenbahnen realisierbar sind, entsprechend den 18 Ele- menten .der 3, beziehungsweise 4. Periode. Die »Lücken« dieser chung (8+24 32) führen zur Elektronenverteilung der 5. Periode, wieder übereinstimmend mit den 32 Elementen der »Periode der seltenen Erden«., Die so gewonnene zahlen- mäßige Gruppierung der äußeren Elektronen-Kugelschalen, die Perioden im Symmetriekurvenverlauf und die chemischen Perioden folgen den genau gleichen Gesetzen.

u)

45

'Es’ wird der Versuch gemacht, die Berechtigung dieser hypothetischen räumlichen Elektronenverteilüng an dem bisher bekannten Tatsachenmaterial zu überprüfen. Da.bei den,.hetero- polaren Verbindungen die lonenbildung den Aufbau, des Atoms w esentlich beeinflußt, kann eine derartige Überprüfung nur an den 'Elerienten, mit ihren elektrisch ‚neutralen Atomen vorgenommen werden. Es wird vorausgesetzt, dafs die eich“ trischen Kräfte, welche den Feinbätr des Atoms beherrschen, in ihrer Fernwirkung auch das Kryställgitter zusammenhalten, d.h“ daß zwischen "Atom- und Gitter-Symmetrie ein’ enger

Zusammenhang bestehe. Die Verteilung der Elektronenbahnen in ‘der äußersten’ Schale’ (alle inneren Schalen Verhalten sich ihrem Aufbau nach tesseräl) und die Gittersyrmmietrie & gehorchen also "den gleichen Bedingungen. . OBIOH Nach einigen ällgemeinen Auseinandersetzungen wird" in’ der zweite Hälfte der Arbeit die ‚symmetrische Verteilung der Elektrönenbahnen für jeden einzelnen Fall (Zahl der Elektronen’ in der äußeren Schale)' besprochen und mit den bekännten” Krystallisationsangaben verglichen. In ‘der "Mehrzahl der Fälle herrscht zwisehen der‘ wahrscheinlichen Elektrönenverteilüng' und der’ Rrystallsymmetrie Übereinstimmüng; nicht wenige. Fälle bedürfen allerdings ‘weiterer Aufklärung. Die‘ Frage der Polymörphie der Elemente ist neuerdings zu‘ überprüfen, in." | wieweit sie von der 'Gesamtlage des Atoms im Gitterbau oder vonder durch’ verschiedene Phasendifferenz der schwingenden Elektronen 'hervo rgerufenen Verminderung der Bahnsymimetrie” und damit des Atomfeinbaues abhängt. Auch die » Nebentypen?’ Kossels (Fe'usw.)” werden in ihrer Sonderstellung ünd in, ihrem damit -verbundenen chemischen Verhalten’ ‚gedeutet.‘ Fine tabellarische Übersicht gibt eine Zusäinmenstellüng der'g ewonnenen en Le RT, SL Rei 37

rege

45

Plantae novac Sinenses, diagnosibus brevibus:des- criptae a Dr. Heinr. Handel-Mazzetti.

Arenaria Schneideriana Hand.-Mzt., sp. nov.!

Radix biennis (?), anguste napiformis, e. collo nudo saepe pluricaulis. Caules 4+—8 cm longi, erecti, pluries dicho- tomi, internodiis 1—2 cm longis, ıimis abbreviatis, stricti, uni- vel bifariam albopuberuli. Folia ima mox emarcida, late lingulata, accrescentia ad suprema lanceolato-linearia, inter- nodiis subaequilonga, omnia carnosula, obtusiuscula, glaber- rima, uninervia, in vaginas. brevissime connatas sensim angustata, Pedicelli alares et terminales. singuli, uniflori, tenuiusculi, stricti, 4—13 mm longi, ebracteolati, floriferi nutantes, dein patuli, fructiferi semierecti, aeque ac caules et plerumque sicut unifariam sepala pilis longioribus, violaceo- septatis, interdum glanduliferis ciliati. Flos 6 mm diam. Calyx campanulatus, 2—3, fructifer ad 4 mm longus, basi truncata paulum induratus; sepala elliptica, viridia, herbacea, late hyalino-marginata, apicibus saepe cucullatis et extus curvatis rotundata, enervia. Discus glandulis 5 transverse elliptico- rectangularibus staminiferis lobatus. Petala sepalis paulo breviora, anguste obovata, unguiculata, apicibus ad 5—6tam partem rotundato-biloba, alba vel pallide rosea. Stamina 5, episepala, petala subaequantia, antheris globosis, flavidis vel viridulis. Germen obovatum, 1’/, mm longum;- styli 2, duplo breviores. Capsula ovata, acutiuscula, 4 mm longa, quadri- valvis, unilocularis. Semina 8, magna, tuberculata.

Prov. Yünnan bor.-occid.: In glareosis calceis montis Piepun ad austro-orient. oppidi Dschungdien (»Chungtien«), 44-4700 m, legi 11. VII. 1914... i

Species inter sectiones a cl. Williams acceptas ambigua, quae mihi Ar. napuligerae Franch. et A. ionandrae Diels affinis videtur, ılli foliis angustioribus basi ciliolatis, ovulis numerosioribus, stylis 3, huic caulibus dense glandulosis et sepalis glabris, utrique petalis longioribus et multo latioribus, levius emarginatis, sepalis purpurascentibus, disci glandulis

! Species dendrologo Ü. Schneider dedicata,

47-

obsoletis, antheris 1Onis violaceis diversae, sed habitu, radice, ramificatione etc. simillimae.

Arenaria reducta Hand.-Mzt., sp. nova.

Ab Ar. Schneideriana differt notis: sequentibus: Caulis, tenuis, basi procumbens. Folia omnia aequalia, valde recurva,; lamina rhombeo-elliptica, longitudine 2 mm haud excedente latitudinem duplo superante, acuta, in vaginam abruptius eontracta. Indumentum brevissimum, totum album. Sepala vix 2 mm longa, glabra, versus apicem et basin marginibus eroso-ciliolata. Petala nulla. Styli germine sesquilongiores, sepala saepe superantes.

... Eodem loco, inter speciem praecedentem specimen, unicum, quasi illius depauperatum quoddam legi, quacum. autem ob differentias complures conjungere mihi nondum licere videtur.

Arenaria Weissiana Hand.-Mzt., sp. nova.!

Subgen. Pentadenaria, sect. Rariflorae, subs. 3 Williams.

Radix. perennis, crasse fusiformis, caudiculis . vaginis emarcidis sparse obsitis cespitosa, caules numerosissimos omnes floriferos emittens. Caulis 2—6 cm longus, strictus;: quadricostulatus, bilateraliter albosetulosus, internodiis ca. 1—2 cm longis, superne dichotome ramosus et ex axillis pedicellos singulos emittens. Folia elliptica vel obovata, 3—7 mm longa et subdimidio angustiora, rotundata vel apice obtusa, in petiolos alatos laminis aequilongos vel breviores, vaginis marginibus sparse longeciliatis et breviter connatis instructos contraeta, crassiuscula, nervis singulis et marginibus conspicue incrassatis. Pedicelli stricti, apice nutantes, 12--30 mm longi, ebracteolati, teretes, unilateraliter et sursum eircumeirca pilis violaceis glanduliferis ‚dense obsiti. Flores singuli, 12--15: mm -diam. Calyx late campanulatus, basi truncatus, sepalis porrectis, ovatis, 4—D5 mmı jongis et dimidio angustioribus, obtusissimis, anthesi vix induratis, glaberrimis

3 Planta dom. F, Weiss, legationis’ consiliario, consuli Germaniae pra

suecessubus. itinerorum meorum -meritissimo yiedieata,

48°

el- sparse glandulosis, margintbüus’ latiuseule hyalinis, ‚nervis singulis planis plerumque purpüräscentibus. "Petata Alba}! calyce duplo longiora, orbiculari-obovata,. basi attenuata breviter unguiculata, apice cordato- -emarginata vel obsolete tricrenata. Discus in glandulas 5 carnosas, 'profunde rotundato- bilobas, stamina exteriora’basi cingentes productus! Stamina’fo;‘ sepala subaeguantia, antheris ellipticis, brunneis vel olivaceis) Germen ovoideum, ad 2 mm longum; re 5, filiformes, Paulo longiores. m ER

'Eodem 10oco, in glareosıs Bi he .

"Species. Ar. glanduligerae Edgew. proxima, quae 'autem” differt partibus inferioribus copiose glandulosis, foliis acutis, obsolete 'nervosis, floribus plerumque minoribus, brevius pedieellätis, petalis acutis. "mager WR N

Ai

Ranunculus micronivalis Hand.-Mzt., sp. nova, siswil

Sect. Marsypadenium Prtl., subs. Epirotes Prtl.

Plantula 1-2 cm alta, caule dense et superne patenter albo piloso, ceterum glaberrima. Rhizoma“ breve, 'radicibus longis, fusiformibus: Cäulis’ unicus, 'simplex;" basi vel Versus flörem: “usque 'vaginis emarcidis "higris involucratus, strictus. Foöla’ bäsalia reniformi-orbicularia, laminis erassis, 3-5 mm’ longis‘ et 'latis, ad dimidium usque 3- vel ‘Slobatis, "lobis” semiorbieularibus, integris vel obscure paueicrenulatis, bäsibüs- saepe invicem se tegentibüs, petiolis’ laminis aequilöngis! usque duplo longioribus, in 'vaginas' dilatatis; folla cäaulina pauca, 'vaginis ' latis auriculatis, suprema subsessilia, "ad basin' fere trifida, löbis oblongis. Flos’unicus, pedicellatus, 7-10 mm diam. “Sepala 'erecta, elliptica, 34 mm "longa, obtusa, "brunnea et “nonnulla ‘late albomarginata. Petala illis- vix- sesquilongiora, anguste obovata; obtusissima, "Nava, nervosa, nectariis hippocrepiformibus in foveis oblongis‘ immersis. Stamina pauca, -brevia. Carpophorum anthesi” semiglebosum; germina pauca, 1 mm longa, ovata, in rostra subaequilonga, tenuia, paulum recurva sensim attenuata.

Eodem loco, in fossis nivalibus, 44—4700 m.

Similis: R.. nivali semper pluries . maiori, qui 'ceterum differt Joborum saepe angustiorum marginibus inter se remotis,

caule et calyce brunneo-villosis. Ran. involucratus Max. et R. similis Hook. forsan arctius affınes differunt foliis basi non cordatis, superioribus auctis, flores involucrantibus, R. Bonatianus Ulbr. iongius distare videtur.

Meconopsis leonticifolia Hand.-Mzt., sp. nova.

Perennis, monocarpica, acaulis, praeter sepala, ovaria, eapsulas setis simplicibus, subpungentibus, flavis obsita glaberrima. Radix verticalis, simplex, longissima, crassa, supra napiformis, collo nuda. Folia numerosissima, crasse carnosa, facie inferiore cerino-glauca; lamina ovata usque subtriangu- laris, 2—4 cm longa et & dimidio angustior, pinnatisecta, sinu- bus rotundis, lobis 1—3jugis, arcuato-porrectis, imis interdum bilobis, lobo terminali maximo, omnibus anguste usque suborbiculari-ovatis, obtusissimis, marginibus integerrimis sicut alis angustis rhachidis et petioli lamina aequilongi usque quadruplo longioris angustissime revolutis, nervis tenuibus. Pedicelli numerosissimi, demum ad 30 cm longi, flexuosi, uniflori. Flos nutans, 4—6 cm diam. Sepala late ovata, 12 mm longa. Petala 4-5, intense coerulea, obovata, acutiuscula. Stamina numerosissima, usque ad 7 mm longa, antheris oblongis luteis., Germen subsessile, ovatum, 6 mm longum;

-stylus duplo brevior; stigmata 3, patula, anguste ovata.

Capsula longissime claviformis, flexuosa, 5—8 cm longa, 5— 7 mm lata, disci annulo duplici suffulta, in carpophorum subglabrum, 3—9 mm longum et rostrum glabrum usque ad 12 mm longum sensim attenuata, ab apice ad dimidium eirciter tritorosa et valvis 3 verosimiliter hucusque dissiliens, patule hispida. Semina (juniora) levia.

Eodem loco, in glareosis, 43— 4500 m.

Species, quamvis in fructibus junioribus tantum praesen- tibus characteres valvarum apice facile solubilium nondum plane pateant, propter suam cum M. bella Prain et M. Delavayi Franch. notis autem satis superque diversis

‚similitudinem huic generi inserta, etsi re vera intermedia inter

Meconopsidem et Cathcartiam, illius valvis ad dimidium tantum dissilientibus, huius gynoeceo trimero et fructus forma instructa.

Österreichische Staatsdruckerei in Wien,

ms - nr ar j Batot. e, ID, - \ 5 u -HONONSR| @ b

% ...% « h . Sr datf-ey atänate "al. Ba irsbiv Mislarh ahtandl ‚„TUIU AuRblin

7 & E g ae er ee ee en ir BEZETA IHR ER TEN BERNER x | ,

Yo FARM

aaa mem ia 2

uns ab mas

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 NrarS

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen R Klasse vom 12. Februar 1920:

Se le

Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem :Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 8. Februar 1. J! in Wien erfolgte Ableben des wirklichen Mit- gliedes, Hofrates Prof. Dr. Leopold Schroeder, sowie das Ab- leben der korrespondierenden Mitglieder dieser Klasse, wirkk Geheimrates Prof. Dr. Otto Bütschli ‘in Heidelberg 'any 2. Februar, und Geheimen Hofrates Prof. Dr. Wilhelm Pfeffer in Leipzig am 31. Jänner, erlitten hat. or

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Prof. E. Abel in Wien spricht den Dank für die Bewilli- gung einer Subvention zur Fortführung seiner Untersuchungen über Reaktionskinetik aus.

Dr. Julius Pia in Wien übersendet einen Bericht über die im Sommer 1919 mit Unterstützung der Akademie aus-- geführten geologischen Aufnahmen.

Herr Alexander Fischer in Göding (Mähren) übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Beitrag zur graphischen Auflösung algebraischer Gleichungen nach Lill.«

Dr. Raoul Braun in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Zu- sammensetzung der Minerale.

Das w. M. Hofrat Franz Exner legt eine eigene Arbeit vor, betitelt: »Zur Kenntnis der Grundempfindungen im Helmholtz’schen Farbensystem.«

Die Helligkeitsverhältnisse der drei Grundempfindungen, wenn sie, miteinander gemischt, Weiß geben, waren bisher nicht bekannt. Sie wurden nach einer von heterochromer Photometrie freien Methode bestimmt zu

R:%.» 1 000. 07700. 0 NEL,

durch ‚welche Zahlen auch der tatsächliche Verlauf der Grund- empfindungskurven gegeben ist. Durch Addition der zu jeder Wellenlänge gehörenden drei Ordinaten erhält man die Hellig- keitsverteilung im Spektrum des weißen Lichtes, die auch mit der beobachteten in sehr guter Übereinstimmung steht.

Plantae novae sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a Dr. Heinr. Handel-Mazzetti (1. Fortsetzung).

Corydalis Kokiana Hand.-Mzt., sp. nova.!

Sect. Capnogorium Bernh.

Perennis, gracilis, glaberrima. Rhizoma brevissimum, radices fasciculatas, longe napiformi-incrassatas, caules flori- feros complures, tenues, 8S—30 cm longos, a medio paucira- mosos, folia pauca longipetiolata emittens. Folia crassa, utrinque glaucescentia, caulina ad ramificationes vel singulum infra has subsessilia; lamina 2—41/, cm longa et lata, ambitu

triangulari-ovata, tripartita, segmentis primariis petiolatis,

re ea 1 Planta in honorem missionarii A. Kok pro itineribus meis meritissimi nominata,

93

triangulari-ovatis, pinnatis usque bipinnatis, segmentis sub- sessilibus, patulis, ultimis ad medium vel ad basin tri-et bilobis, lobulis anguste lanceolatis usque spathulatis, 2—5 mm longis, acutis. Racemi ad caulem et ramos terminales, densi, usque ad 30flori. Bracteae infimae foliis supremis similes, ad supremas lanceolato-lineares, denticulatas sensim decrescentes, omnes pedicellis 6—10 mm longis paulo breviores. Flos 15 —18 mm longus. Sepala persistentia, minima, membranacea, alba, ovata et subintegra usque reniformia et palmato- lacerata. Petala porrecta, apiculata; exteriora marginibus leviter undulata, tergis breviter integro-alata, coeruleo-violacea, antice atriora, subaequilonga, laminis spathulato-orbicularibus, 3 mmı latis, inferum supra basin acute umbilicatum, superum calcare lamina cum ungue aequilongo, 2 mm crasso, subtus albo, rectiusculo, apice subsaccato obtusissimo; interiora paulo breviora, alba, bifida, lobis maioribus cochleatis, apicibus cohaerentibus atromaculatis, dorsis latissime alata. Germen lanceolatum, stylo aequilongo: stigma cruciato-reniforme, lobis basalibus acutis, margine supero recto, paulum pectinato. Capsula pendula, linearis, S—10 mm longa, versus 2 mım lata, stylo persistente; semina nigra, levia, nitida.

Prov. Yünnan bor.-occ.: In glareosis calceo-arenaceis montis Schusutsu prope vicum Bödö inter oppida Lidjiang (»Likiang«) et Dschungdien, ca 4000 m, legi 5. VII. 1914.

Species C. pulchellae Franch. similis, quae differt foliis bipinnatis, ambitu ovatis, lobulis obtusis, recamis brevibus, florum colore, calcare angustato. C. heterocentra Diels, radice ignota, petalo infero saccato similis foliis pluries ternatis, sed minus divisis et petalis dentato-alatis multo maioribus diversa est, C. Atuntsuensis W. W. Sm. foliis pin- natis, segmentis integris, racemis laxis brevibus.

Saxifraga omphalodifolia Hand.-Mzt., sp. nova.

Sect. Hirculus (Haw.) Tausch, subs. Stellarüfoliae Engl. et Irmsch.

Rhizoma descendens, crassum, squamis et caulibus emortuis sparse obsitum. Caulis singulus, simplex, flexuoso-

4

erectus, 80 cm altus, ubique foliatus’ et sicut petioli, bracteae, pedicelli, hie illice calyces pilis rubellis, tenuibus, patulis, glandulis nigris terminatis hirtus. Folia basalia nulla; caulina. patula, infima minora, reniformia, media maxima, obcordata, + 31/, cm longa et lata, sinubus ad !/,—/. penetrantibus, latis, rotundis, petiolis dimidio circa brevioribus, suprema sensim minora in bracteas transeuntia; lamina tenuiter her- bacea, subtus pallida, obtuse apiculata, pilis caulinis aequalibus, sed eglandulosis crebre vestita, nervis 7 paulum arcuatis palmatim percursa et 2 proxime marginem angustissime deal- batam cincta; petiolus anguste alatus, apice cuneate-dilatatus. Inflorescentia cymoso-corymbosa, flore terminali solitario, ramis trifloris; bracteae supremae ellipticae, parvae, sessiles; pedicelli floribus ca. 3pio longiores, flaceidi. Flos erectus, 12 mm diametro. Sepala deflexo-patula, late ovato-elliptica, 3x2 mm, apice rotundata vel retusa, late scarioso-marginata, subtiliter trinervia. Petala aurea, ovata, duplo longiora, 3—91/, mm lata, obtusa, subito breviunguiculata, tenuiter trinervia. Stamina petalis breviora. Germina calycem aequantia.

Prov. Yünnan bor.-occ.: In silvis abietum inter vicos Hsiau-Dschungdien et Bödö, 3800 m, legi ineunte VII. 1914.

Planta foliis quoad formam, consistentiam, indumentum Omphalodem vernam aliquantum referens inter species suae sectionis adhuc notas valde isolata et forsan S. stellariifoliae Franch et S. Giraldianae Engl. affinis.

Cobresia Stiebritziana Hand.-Mzt., sp. nova.!

SJect. emieaver (Benth.)C.Betrarke.

Dense pulvinato-cespitosa, foliorum fasciculis et caulibus vaginis 2 cm longis, pallide brunneis, subopacis, sero reticu- latim solutis arcte cinctis. Folia culmos aequantia et superantia, laminis tenuiter filiformi-convolutis, marginibus scabris. Culmus 3—11 cm longus, rigidulus, teres, levis. Spicula androgyna, linearis, laxiuscula, 18—32 mm longa, 2—3 mm

1 Species dom. A. Stiebritz, qui negotiator me amieissime iuvit,

dedicata.

59

crassa, spicula partiali terminali mascula, femineis lateralibus 3— 8. Squamae ovato-lanceolatae, acutae, 9—6 mm longae, uninerviae, marginibus sursum late hyalinae, ceterum opacae, d' pallide brunneae, 9 castaneae. Prophyllum squama paulo brevius, convolutum, marginibus omnino liberis, fuscobrunneum, dorso viride, apice obtuso hyalinum, carinis scabrum. Nux eylindrico-trigona, 2—3 mm longa, in rostrum longum cito conträcta, pallida. Rhachilla secundaria setiformis, scabra.

Prov. Yünnan bor.-occid.: In glareosis calceis montis Piepun ad austro-occid. oppidi Dschungdien, 4400 4700 m, leer 11: 911..1914.

Species €. Nepalensi (Nees) Kükenth. et (. pygmaeae C. B. Cl. affinis, squamis viridi-carinatis diversis, illi praeterea prophylii squamam superantis marginibus connatis, nuce sensim rostrata, huic dimensionibus omnibus minoribus, squamis haud hyalinis, prophyllo glabro, basi connato.

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamt- sitzung vom 29. Jänner 1. J. folgende Subventionen bewilligt: I. Aus der Goldschmiedt-Widmung: Dr. J. Donau in Graz für mikrochemische Arbeiten, ins- besondere für Herstellung einer Mikrowage....... K 1400 ° II, -Aus’dem Legäte Scholz: Leonore Brecher in Wien für Untersuchungen über das

Kierfärnusgsproblen KOLREHME IRA. are K 1400 °— |

{ ‚Il. Zu gleichen Teilen aus den Erträgnissen des Legates Scholz und der Nowak- Stiftung:

Prof. Dr. Emil Abel in Wien zur Forsetzung seiner Ar- beiten. ÜbersBeskbonsknetikW. rn. een. K 3000

er!

IV. Aus dem Legate Wedl:

ü |

1. Prof. Dr. Fritz Hartmann in Graz für vergleichend- psychophysiologische Forschungen zur Erkenntnis des tierischen und menschlichen Nervensystems...... K 4000

an (er)

2. Prof. Dr. Hermann Pfeiffer in Innsbruck zum Studium

der: ‘proteolytischen JDermente IureugEr pr Tr K 1000: 3. Dr. Karl Toldt jun. in Wien zum Studium über den Wechsel des Haarkleides der Säugetiere...... un ISO

V. Aus den Rücklässen der Brasilianischen Expedition:

Ing. Hans Schloß in Wien für die Bearbeitung der Pflanzenfamilie der Bigoniaceen in der Münchener Samm- lungit: .. 58237. EWR OR IE FRIRAUER, K 1200 °—

VI. Aus Klassenmitteln:

Der Prähistorischen Kommission als Anteil dieser Kiadseie. Li ‚eriramsh.a LOHR ee ae K. 1000:

1313 Nr. 12

Monatliehe Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien. Hohe Warte

48° 14'9' N-Br., 16° 21°7' E v. Gr., Seehöhe 202-5 m

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24. beginnend von Mitternacht = Oh

Dezember 1919

5

38

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N-Breite. im Monate | Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden Den MN Be an. ar u | 77h 14h 31h Tages- chung v. zu jan oyh Tages- chungv. ! mittel |Normal- mittell |Normal- a UV stand] MAAS, x stand ! I253 3 7752.8750.6°| 52. SIE 1.0 5.6 2.9 3.214 1.7 219,9 48.7, 48.0.4870 1, 3:0 3.8 3 3.5) + 2.2 3 | 48.5 49.3 50.2 | 49.3 + 4.3 2.6 2.0 3.2 4.94 3.8 4 | 47.6 46.6 46.2 | 46.8 + 1.7 2.0 ar Al s.1]—+ 7.2 5 /42.0 44.9 47.2 | 44,7 0.4| 10.4 6.4 3 6.8 + 6.01 6 1.30.8 34.9 31.9.,.35.5 9.6 3.500 8.4 00864 | 5. 1.,20.5 28.472881 8921-1691. 5a a1. Val 218.5 8 | 80.9 33.6. 37.2 | 33.9 |) —11.3 2.8 3.9 2.0 2.9) + 2.4 9 | 39.5. 40.1 40.5 | 40.0 | 5.2 1.0 26 1:7 1.81 + 1.4 oe U BE ee 0.5 1.2 0.4 0.7)+ 0.4 1121 23 20 | wmWan ine W.oa 01 oT 12 | 44.9 45.0 46.4 | 45.4 + 0.1|| 0.3 0.808 0.114 01 13 | 48.3 49.1. 50.1 149,2 | 3:9 0.2 Od 0,83 0.1 0.2 14 | 50.8 50.8 50.6, 50.7 |+ 5.4 0.2 1.6 DSB 0.714 0.9 15.1,48.9 47.7. 47.01 42:9. 24& 0,4 294 0.2 0.2702 { | d 16 | 45.9 46.7 48.0 146.9 11.81 = 1.07 1.0 4 = A 17:1>49.9 31.0, 527.\,0182 2, = - 3.0 .—.3.4. —..6,1| 4.322006 18 | 53.2 53:0 51.7 | 2.6 + 72-88 ae —5.5 48 19 , 43.9 40.8 40.8 | 41.8 | 3.6 3.7 3.3 RE 0.814 1.6 90] 42.6 45.9 48.1 5 1.5 a Ma 2.11+ 3:0 21 | 42.0. 838.6 36.0 138.91 6.5 3.8 Ag. 67 0 Bi 22 | 31.0 33.6 35.0 | 33.2 | —12.3 6.3 a 2 4.014 5.1 231 30.9.80.7. 083.54. 310.70,18.,8 1. a 1.9 2.11+ 3.3 si | 208. SI 35.913265) -12.9 8.3 6.6 SEN 6.9) + 8.2 25] 86.5 833.6 83.5 | 34.5 | —11.0 1 7.6 h2 5.2) + 6.6 1 | 26 | 32.7 38.0 42.2) 37.6| 8.0 4.4 3.3 2.0 1.9|+ 3.4 27 | 43.£.39.0 34.7) 39.0|— 6.6|.— 24 - 25 1.1 1.00 00 28 | 33.7 33.8 38.9 | 35.51) -102 4.8 3.8 3.0 3.9) + 9.6 29. | 42.7 40.8 44.5 |22.71= 93.01 14 23. —- 16 Lose 30 | 44.5 44.8 44.9 | 44.7 | 1.1 1.6:— 1,4 .— 1.0, 1.8) 08 81, |.41.27 36.41, 34.4 87.2) = 8,8) = 04 0.8 0.8 0.5|+ 2.6 Mittel 741.93 741.72 742.44.742.08| —3.32| 1.3 27 1.2) 102988

Höchster Luftdruck : 7

Tiefster Luftdruck: 72

Höchste Temperatur: 12.0° C- am 4. Niederste Temperatur: —8.8° C am 18.

58.6 ua am. 7

‚a mm am 7.

Temperaturmittel?2: 1.9? C.

137,.(7,2, 9. 5 SER She

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

Dezember 1919. 16 21°: RB Eange x. Gr. Temperatur in Celsiusgraden | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in Prozenten TTS Ta oT ET mer 2 a | ea Te ee N Ra Baar Een | HT se ae Schwarz- Blank- | ANS- T Tages a . ER kuneja ı Strah- | 7] |lages-| „] h ] a F Max. Min. , kugel! kugelt | Ing LS 1oRlı 21h te | a | mittel Max. Max. | Yin, | na #| San 0: 27 j4- Ion au.4 9.9 9.3 Sl 90. 80 94 88 3:80 01 > 4 - 2| 5.5 9.9 DRS 9.7 ITEM IS, 37 97 30. 18 31 16| - 1| 5.3 8.9 9.8 9,9 9377697792 85 12.0 0.83 31 20 - 3 5.0 1.8 7 6.5 Be ur 71 80 2.9 ’3,5 10:,7107: Ar 0.1 4.31. 2.60 4.7. DE, 60,207 64 8.4 1.8 sl 15) - 2) 4.4 3 Gel 9.3 Tag 767 990 de Bud _) 218 13 7 —- 1 4.9 4,1 4,0 4.3 Te 166 00 70 d ERS ES) 29 141 -2| 4.3 3:7 3.8 3.9 Bo Oz 70 2.7 -0.1 23 10) -5| 3.93 3.5 3.0 3,83 68. .62,. 69 66 1.4 -0.3 9 4 -1| 3.4 3.14, 1822) 3.2 El... 02,0 40%) 67 I 0.4 -0.6 3 a! 3.0 3.2 rd 685 64.68 67 0.9 -0.7 13 5) - 31 8.4 3.9 3.6 3.5 7D-MEA2, 19 75 0.3. -0.5 2 1 - 1 3.8 4.0 4,4 4.1 85 37 95 89 6 :-022 9 4 2| 4.5 4,0 al Zell DE Re 84 0.2 -0.8 1 ' -—1| 4.1 3.8 4.1 4.0 Be) tete 89 -0.3 -1.8 Var= 1| = ı 3.9 3.7 329 3.8 gSrr 93 eh! -1.8 -7.1 2 -81- 41 2.8 2.6 2.4 2.6 NGC 78 382 (07. -3.5 -8.8 4 -2| -12| 2.1 2.8 3.8 2.7 Ba 80, 793 88 3.7 4.1 10 5 51 3.8 4.0 3.6 3.6 99,..,8907564 76 2 RO) S 4 9, 2.0 74.1 4.0 4.0 Da Un az 75 WG 02 9 8 4 83.8 9.8 6.1 aut I 6897 83 883 76 She. 7 7 0) #.6 3.8 3.6 4.0 64 65 66 65 i RS) () 8 - 3) 3.2 4.8 4.4 +.0 63 74 84 74 3.67.1058 15 9 - 21. 6.4 ©. 2 0.2 5.9 Tl Stern 79 > ai VAR) 14 11| -—4|) 4.5 9.0 4.3 4.6 82.2 .69,,.,60 zl 5.5 —,8 26 „136 - 2) &.6 3.8 2,9 3.8 74 658 74 71 3 2.0 =3.3 10 9| - 9| 2.5 3.3 4.0 3.8 65 84 94 81 s Br.6: 2,0 8 5) -— 3] 4#.9 5.4 4.6 5.0 7a 930, si 82 £ 3.0.-3.6 0 0) | 3.3 8.7 3.9 3.6 713% 936 595 90 ü -0.9 -2.0 1 0, - 9| 4.0 4.1 4.1 4.1 9,990 797 98 Ä all 70.9 3 2).—- 1 4.5 4.7 4.8 RT BCIEN 98 97 ; BO FO AU Eu 30 Aa ua, Angel aan: >77 8 7 | | 1. Höchster Stand des Schwarzkugelthermometers: 31° C am 3,, 4. und 6.

| Größter Unterschied zwischen Schwarz: und Blankkugelthermometer - Strahlung): 16° C am 6.

Tiefster Stand des Ausstrablungsthermometers: —12°C am 18. Höchster Dampfdruck: 7.3 mm am 4.

Geringster Dampfdruck: 2.] mm am 18.

Geringste relative Feuchtigkeit: 540/, am 5.

! In luftleerer Glashülle.

(stärkste

" Blankes Alkoholthermometer,mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenlläche.

50

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N-Breite.

EEE EEE ET DET RE EEE EEE TITEL TE SEE EEE EZ EEE EEE EEE BE ET EEE EEE ET EEE

im Monate

Windrichtung und Stärke | Windgeschwindigkeit Niederschlag =

n. d. 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde insmm gemessen 2

Tag For Te —— ©

=

za 14 21h Mittel| Maximum 1 7a 14h 21h 5

un

1 NEE ESE W 6.7 0.0 _ == _

2 :0 SE 17. .0[| 1.5 SE 763.0) 0.3= 0.1= |

3 a N Sal Wi 12.2 .l= = _

4 SW 2 WSW4 WSW4| 4.1 | WSW 20.0 le 3.58 0.08 |

b) War. .We57 @W’ 1216026 | BVSW e22,8 = 0.1e —_

6 SSW2 WW 2 NNWIlI 3.4 W 17.8 0,1o 0.68 1.20 ||

7 WSV DV. Spy Blase. SVISNVElTES 0.9e -- =

8 Wr 074 EWe 21546 W 14.4 = = —_ -

g W 2 "wi 2 NW 2] 4.4 Ww 14.1 _ —_ >

10 NNW3 NNW3 NW 4l .6.8 NW Es 0.0% 0.0x ||

11 WNWA .WNWA4 WNW2| 7.2 | WNW 18.9 0.0x _— 0.0x ||

12 MINEN SON 20 NW .10.3 _ = = =

13 WSWI’NNE 1 ENE 1 0.7 W 3.6 = —_ 14 70% 710) 81003 1 ANINNWV 97274 _ = =

15 SE’ SE” 7 SE 117294 SE 7.5 _ =

16 DSB, 2.7. SER 27 SEIEN] 829 ESE 10.9 Da OR 0.08: || 17 Nr SNESTENNBIA FT NNE 5.1 0.1= _ —t

18 0 NET EOS NE 1.5 0.9%*

19 S 1WNW4 W 4 4.7 W 18.9 0.0% 0.2%* =

20 W 8 WAANWNW3|-5.6: |WNW 18.9 _ 0.5% =

21 W:6. WW. 5 WSW3| .8.5 W 23.1 _ 2.1e 1.30 |

22 Ver 2a WE ES 191879 W 22.4 _ 0.3@ = =

23 AV a N 2 we RAR Ww 21.9 = 0.3% 0.08 |

24 W 3 WSW3 WSW4|l 6.8 | WSW 20.7 4.50 S.de 2.30 |

25 SE 1 SW 2 WSWS5l 5.83 Ww 19.8 _ = 5

26 WSW4 NW 3 NNW 2| 6.3 NW 221.3 0.:3Axı Bus

27 AVIN WEIT ESE dr SV ll 224 NINVE = 4.6x |

28 W 3WwSW2 WNW2|I 5.5 W 20.0 75 2.0® 1.50

29 NE 15 SEP 1) !SE 110 31 |OWNW #142 = 7.38% 3.0% 30 SE. 40 SEN 1) SB: /11 0257 SE 7.00 BARS = _

31 SE 1 SE 1 NNWIl 1.4 SE 6.3 .g=: _

Mittel | 2.1 2.8 2.0 4.0 14.1 13.5 26.4 15.4 |

Ergebnisse der Windaufzeichnungen: N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NWZNNW Häufigkeit (Stunden)

18.615 422 anti meie Sal 20? 151,26r 16T 44 27 Gesamtweg in Kilometern

1597 91: 126170.257 169598892525, 2158..10774.109 7172 22568789. 1512 7779822305

Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 2.6 -1.7-. .1.61.1,8,,2:0,:4.07 2,85522%2:. 1:6-.2.0..1.8,..0.4216.820.:9,8 AD Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 6.1 31 3.3.3.3: 4.4.5.6 4,4 3.904.2 3.3 2.5 12.5 18.1 0.0 ae

Anzahl der Windstillen (Stunden): 66.

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 15.2 mm am 24. Niederschlagshöhe: 58.3 sum. Zahl der Tage mit e(x): 11(9); Zahl der Tage mit =: 8; Zahl der Tage mit R: OÖ.

! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

61 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter),

Dezember 1919. 16 217 Panpe vr. n | 3ewölkung in Zehnteln des Eu | sichtbaren Himmelsgewölbes 5 S Bemerkungen sr nr ee = 3 | m... 1m 2m |88

BeuN TS Beh eie Weir x Bl iR I rn l cbnec |ı-0 mgns. I 90-1 60 20 3.3

ggggg | =1=:071 gz. Tag. | 102=0-1 102=1 101=1 [10.0

fdbbb | =071 his 6. 7 290-1 1071 0) 8.8

ngede | e!715—1015, oe Tr. 18; =071 mgns. | 10lel 70-1 g0-1 8483

ffeme | 0071 745—8, | 100-1 101 10 70

ggege | 0-17 -_8,e0 1030-50, 00-1 18% _21,012150—22.| 10160 60-1 100-180) 8.71

eefmd | 00 630, e Tr. 10. 2912 101 10 6.3

emddb | 70-1 Hl? 60-1 6.0

edngf |x Fl. 15; WI mens. 30-1 sı-2 101 7.0

fgggg | xt 21- Qi 101 101x0 | 9.7

ggggg | x0—6 zeitw., #071 1535 1715, 100-1 101 101 10.0

fggsg | | 190-4, 101 101 9,2

ggggg | =; nochm. zeitw.;=18—20. ' 101 101=1 101 10.0

ggfgsg | =1, =;0 mens. bis 12. | 101=0 sol 101 9.3

ggggg | =! bis 4. | 101=0-1 10=1 101 10.0

ggggg | =:071 gz. Tag zeitw., x0 21; ul”? mgns. u. abds. ' 101 101 101x0 |10.0

ggmaa | AU 7; W172 gz. Tag. 101 90-1 0) 6.3

aangg | x071 1615 2110; 172, ul mgns. | 10 60 101x0 | 5.7

ggggg | x0 AI S0— 10. 101 101 101 10.0

mgfmd | x0°1 80 9 1045, AO 60 1285. IN #31 101 20 DR,

egggg | #01 735— 1050, e0 11—12 zeitw., eI 1 14—19. | 70-1 100718071 101 9.0

ggegm | x0 60 910745, e Tr. nochm. zeitw. | 101 101 101 10.0

cgefg | x1845— 1105, 80-1 2045 Khao > 208 10160 | 7.7

fgemb | eI71.- 630, el 715 18. 490-1 90-180 31 %.0

bndbb | ey! 10071 2071 | 4.3

bddne | ALx0-1 80 1145 1245, x172 1840 2050, got 21 101 4.7

enggg | x! 1410— 1930, IE a0 ON 101 9.0

fggme | 0e0714— 2110, | 9180 1018071 907180] 9.3

ggggg | *19— 1539, #0 20140 —21, xI71 2230 101 101x1 101x0 [10.0

ggggg | «71-3; vl72, =172 gz. Tag., =:071 22 10! 102=? 10?=? |10.0

gggge | =:971-3, ryU0T1 gz. Tag; =17? bis 21. | 10121 102=2 - 101=1 110.0

I

Mittel I Lee 8.6 8 19

Schlüssel für die Witterungsbemerkungen:

a = klar. f = fast ganz bedeckt. ak =ihoig. b = heiter. g = ganz bedeckt. I- Il = gewitterig. = meist heiter. h = Wolkentreiben. | m = abnehmende Bewölkung. d = wechselnd bewölkt. i = regnerisch. | n = zunehmende » e = größtenteils bewölkt. | |

Der erste Buchstabe gilt für morgens, der zweite für vormittags, der dritte für nachmittags,.

der vierte für abends, der fünfte für nachts. Zeicnenerklärung:

Sonnenschein &, Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =;,. Tau a, Reif —, Rauhreif V, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber -$, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond []J, Kranz. am Mond W, Regenbogen f}.

eTr. = Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

-62

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter),

in Monate Dezember 1919.

Ver- Dauer e) $ ® =) Bodentemperatur in der Tiefe von dun- 2 > = 5 = 0. ‚50 m 1.00» 2.00 $: .00 m ‚se 00 Tag stung a ae & = | ne un in nm || SonelNs- | Ejo %; 5 "Tapes- >Tages- | zh | ARE Seel mittel mittel = Ir n 1 DR 6.4 38 5.4 8.9 10.6 11.0 2 0. 0.0 3.6 DR 8.8 10.5 1180 2 0, 4.3 3.9 Sy) 8.7 10.4 1029 4 il: DR 8.9 Ds! ART 10.9 D T; 0.0 4.6 5.4 De 10.4 De 10m 6 0. 1.8 4.2 5.8 8.6 10.3 10.9 7 ®; 0.0 4.2 5.6 8.6 10.2 10.8 8 1 Br 4.1 546 9-8) LOL 10.8 9 0) 3.9 Bu) nn 8.4 KORZ 10.8 10 0) 0.0 2.8 5.4 8.4 10.1 1007 11 1. DR 2.5 5.2 9.4 10.0 10.7 12 0) 0. 28) a! SINE, 10:0 1087 13 0) 0) | 2.8 4.9 O3 9.9 10.6 14 0) 0, 208 A, 3.8 9.9 10,6 18) 0) Dr | 28 4.7 Sr 9.9 10.6 16 0) 0 2 4.8 8.1 9,8 10.5 17 0) 0. 2,0 4.5 8.0 9.8 10.5 18 0. 3: 10 4,4 4,0 ORT 10.5 4 19 0.8 DAR 1.4 Da 1.8 De 10.5 20 0,9 Or I | HT en 10.4 il lan! 0.6 11:8 4.1 EBEN Te 9.6 10.4 22 ie 0. 1.4 38.9 16 ED 10.4 23 0.6 0. 1.4 829 a 9.5 10.4 24 0.8 0. leer, 3.9 Fee Eng 10,4 25 172 0. il 38 14.0 9.5 10%. 26 11.2 3. 22 3,9 7.4 9,4 10.3 27 91 0. - 2.0 3.9 706) 9.3 10.3 2 DD d. 1 1.8 3.9 1.83 9:8 1052 29 0.2 0 1009 3.8 Tee 9.2 10,2 30 0,C 0, RT, 3.8 763 9.2 1088 31 0) O, LT. 3.7 2 sel 1088: Mittel 0, Ir 2) 4,6 30 9.8 10.6 Monats- 10 31; Summe

Größte Verdunstung: 1 Größte Sonnenscheindauer:

6.4 Stunden am 1.

Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 120/,, von d. mittleren: 650/,.

Größter Ozongehalt der Luft:

03

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'5 Meter)

Windmessungen mittels Pilotballonen im November und Dezember 1919

Seehöhe: | 230 | 500 | 1000 | 1500 | 2000 | 2500 | Größte Höhe | Eu on . a a u u: pre 5 nn. Datum 5 $ E ® 3 ei | E 3 | 3 Fe 5 3 5 E © AR Re ee REST a 17655 E ° En“ Se en = | | | | | November | | | 1. 838 NEN SESNSIENE AWP 1 ne 15 | WSW 1 14. 855 |WNW 1| NW ı1| NW 1| W 3 WSW 6|WSwW 7| 47 |WNW 26 19. 1051 W..9)WNW 9) NW 1... |. | _ 13| NW 18 27. 854 NW 1|SSw 2)SSW 7 S 10), SSwW 8! SSw 13| 57 | sw 21 28. 1059 wa wi —- | - an 8" WG 29. 901 0) E23) E55 Dan BE” 1 Dezember | 1. 1108 NNE i| E..6| SE. 6.:8S 9 .8Sw 2, W 4 61|NNW.7 3.902 SER WE 21. Wan20lse im _ 13 | WNW 20 8. 9ns W 5) WSW 10 WNW21| WNW 18, WNW 16. WNW 15| 45 | WNW 17 | 9. 858 Ww 6|WNWI15|WNWI1l NW 8 NW 7 NW Al6ı| SW 24 10. 940 NW Snııw9 NW N 7 | i7| .N. 16 18. 859 018, 3 81-8,W . AWwNW A, NW‘ aldr| m. 26. 914 Ww 5[/WNWI11WNW21| NW 24| NW 261 WNW29| 32|wNW25 27. 947 ENE 2| SSE 3| SW 3 WW 9WwNW10. 23|WNW15 | | | | Seehöhe: | 3000 3500 4000 | 4500 » | 5000 | 5500 6000 November 14. 855 w 10|)wnwil| W 14|WNW21 = = 27. 84 sw 11| SW 11|WSW 15 | WSW 15 |WSW 19| SW 17 Dezember 1. 1108 |wsw 7| WSWı10|wsw 9|wSw 4| NW 7| NW 7|wNW 7 8. 9985 |wNWi12| w 1ı3| ww 10|wNw17| _ 9. 853 w 5| wsw 7| SW 10) sw 1383| SW 14| SW 14| SwW’24 18. 859 N 4| NNE 6|NNE 9| N 11) = 26. 914 | WNW28 I un = - ae

64

Übersicht

der an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Jahre 1919 angestellten meteorologischen Beobachtungen.

Luftdruck in Millimetern

Monat 24stünd. Mittel | Abwei- | _. IR | 28

2 chung | Maxi- Tao Mini- Ta 8 g

Jahr 50jähr. |v.d.nor-| mum as mum 8 aE

| 1919 Mittel | malen | <3

|

länner . at ..]1742.729:.746.09,| 2.3.30) 756.7. BAU 223.7 5. 33.0 Februar ......| 39.96 45.08 |—- 5.12] 55.2 9.2 |.425.5 17. 29.7 März; ..1. 5 3..:635.00.942,.455 > 2.25..49,8 3... Mo. 30.4 Apulla) br rB 40.87 Bal.8aı 1.200740, 8 Ta 2a. 8. | 288 Mai se 44.09 142,86) 1,837. 50:85, 22. Mala Ai 19.3 Jans 0... 44,60 43.12 |+ 1.48| 53.8 2: 32.0. 87 21.8 alt GM PER ER 22 Ir As Mon— Tea AN ae Bi io INRIUSUR Pe re.R | 44.59 43.71 |+ 0.88] 50.0, 92010423659 27. 13.1 September ....| 45.01 45.07 |— 0.06| 54.5°. 11. | 29.9°19., 20. | 24,6 Wktober- 4.8. Ir 45.01 44.37 + 0.64 58.2 19 34.5 28. 13.7 November ..... 397057 44,70% == 9209. Pa2T a RS, 6. 28.8 Dezember... | 42.16 45.35 |— 3.19) 54.3 1.9) 27.0 % 27.3 Jahı 742.:49 743.93 |— 1.44| 758.2 19.|X. | 719.4 22/110. | ers

| Temperatur der Luft in Celsiusgraden

Monat 24stünd, Mittel | Abweh | yayı. re Er Jahr 125jähr.|v.d.nor-- mum Tag en Tag 25

1919 Mittel | malen 3 Jänner: . ‚Base ee a2 Ze 15382 6. 7.1 ale 20.9 Bebrwar.....cce 0.01 0.1 13:8 Bl 8.9 9. 22.2 März 4.8 3.7|+ 1.1 17:2 11 ee) 20 RT ENDE RR een ) 1) aa! 7 0.5 23 I7R6 Mala re 191720 14.5 | 3.5 211 12V 0) 1 IR un 7 ER 16.7 rei, 29,0 21 8.9 23 2941 Tl 16.8 1a 2 26.7 20. 9,4 1 17.3 Aupust kim. 18.4 1904 0,6. 3103 DAR 9.8 5,26 21% Septembek..rn 16.3 15.0)—+ 1.3| 25.4 15. 3.9 22 21.5 Oktober 4%... 8.0 gab 1b 29 5.,6.|1 1.8 31 2126 November ..... 5, Bean ale) 185 1% 6.8 18 20.83 Dezember ..... IT ee 2 12.0 4. 8.8 18 20.8 Jahı s.s Saar a0Rs 81.3 21./VIL| 8.9 9 I 40.2

er a LT} ale sans. a w

[ur ur Br ar ar ar Sr Basıle ieh alten) er ere ara But eleinı 0 «ee ainLe oe fehle a a0 du un an Nee Weste e tun oe nteiu ee“

September e Oktober

ee

SEO en OR

Dampfdruck in Millimetern

Feuchtigkeit in Prozenten

Mit 30jähr. Maxi- har Mittel | mum

J. 1919 |

| 4.0.00 349 ca! 3.8 8.8 6.9 4.90 4.9 7.8 3.6.6.0 9.6 a | 9.9 Er 1 LO a Im: 1409 10.11. 1584 30.97 74 9.091.136 Gera 18180 to. 7.5 4.2009 3.9 028 DORT. en 10R4

Mini- mum

NSNUIOND mr

(or) > oo9oPr,u1 ao ©

DO oo

Mitt“ 30jähr.| Mini-

lere Mittel|_ mumı #8

1.1919 b > ul 78) Mao, IESLBE. De 75. 070 ag ao im 0 ven’ 34 82 24. 65 Az a 64 69 | 25 20 18, 19. 71. bes, | sale i a a7. I#R0ı I ao am, 2. 75 Ta. AN YS3Bn 12 791. Yale Mas 5 Sue A 17 ee ra re N ‘+ 75 25 20 418.u.19.

vr.

Ozonmittel

NDO DO + Ow

=>)

EU NOSOOOD Dr SI |

{er}

1) Die linke Spalte gibt die niedrigste Feuchtigkeit aus den Terminbeobachtungen, die rechte jene nach den Auswertungen des Hygrographen „absolutes Minimum“.

Monat

Jänner

Bebrust.... März ; 67 ApPHl,...0:. 69 Mana an. 104 Hunt ...%..: 12 ni .......; 92 Bueust..... 48 September ..|| 75 Oktober ....|| 51 November ..|| 88 Dezember . 58 ‚Jahr. «| 798

Summe in Millim.|

J. 1919 60j.M. !

Niederschlag

|

Millim. Tag

19 N B12'015 16 18./19 39 3 33 26./27 434: +8;j0 29 30./31. 64 21./22. 15 28./29. 12: 3.J4. 15.4424, 64 21./22.

I

| 1919

Maxim. in 24 A Zahld. Tage zn z m. Niederschl.

Jahr

8 Bewöl- E kung © ee REISITE ce = e | = : ES = ll = la ıla 8 | ® 0 9.0 7.1 18 11 0 17.6 6.6 7 kas-ıı, 027 2486,50 99 12 0°116.9=5.0 113 14 6 6.3 5.41 219 14 2 15.0 5.1| 233 14 8 16.0 4.7 238 12 5:45.024J5 1 254 10 2 13.2 4.6|| 248 12 BrN7 858 93 13 018..5.97..8 36 14 017.974 32 152 124 6.7 5.8|| 1655

Sonnenschein Dauer in Stunden 1}

25jähriges Mittel

1839

66

Häufigkeit in Stunden nach dem Anemographen

Wind- richtung so —_—— m nn; Jän. Febr, März April Mai Juni | Juli Aug. .Sept.|Okt. Nov. Dez. Jahr N 2.8 52|°56 131" 106). 60 33° 03 a0 so Bel NNE | 15 De ns 8 As or AT oa I N NE .:..,| 48.7 18.0518 | 127 0246754010 12,,3,315 5,27 (0a ENE, || 6 a 4 37810, 6 da 5.26 . Lasalges E ee 2 a 1 a 11510 a ©) 9%. »14: 181 125 BP ESE 20 51:26...049,| 38 60 Alain 22m 15 „AI 16 Ba az SE 1 140. 58684 46.7 2 163-920 24.1, 198.877 Se SSE | 102 D0: gig | -A0) Bas, 2) 187. RAU BD en 33 201.819 S 602525 BA (ee 9 Is, 032 8 89 202230 18 || 329 SEWE: le Man anal Ss en, 31.478 ,.88'n 14 „14 Ve SW 110 7 210 BE 0L Ver 2 7.10. . aarızs WSW 9 12 35 10) 17 19 4 AT 12 25 62 1161| 358 W 43 s4 108| 102 ae 112 Ton 126 93 89 143 15611112 NW 34.108 448 1.178 . 1317 I: 270, 184 85 | 204 s1 72 11628 NW 88 82 691 65 159. 100 97 98 64 | 104 30 44 11000 NNW 100. Abs 50|: 72: I74n Slah dar, 35 54 A6: el | Kalmen | 25 63 2a 2 a nt 68 FO 781 38 66) 537 SE

L_—___—__— nee Denen nennen Dom LLn mm Lemon ons en nn mlnbneneBsBnnen nn nme Le Ten mmmeHHeishn nn nme mn

Täglicher Gang der Windgeschwindigkeit, Meter in der Sckunde

Zeit | 3 SEEN 22 EEE

| i } | Jän. Febr. März |April Mai Juni | Juli Aug. Sept.|Okt. Nov. Dez.|| Jahr ee 9-71742:8: 3121| 3-9 4-1.3°4 1 3:7 23 88-1 3U Sea Be 27.2.9 3-8] 3.8 41 AI 17 1 2-9 2:6 Ba neh 2-5 2-6..2°70| 4-2 3°9 .3:.021.8358-2:4.1:8.)2:.623.B TA Iran Be 24-25: %72)>4 240 Be ee rer 45 | 2 Baer 2 | 3 9-0 812 5-6 2| 2°8,:2:9. 35001139. 378213:.2,73, ZB 160 22 Be 027. ‚= 2>5%2:9,.3-37] 4 3’61:308% 3-4 | 3°2 72.517.) 0-8 Sc De: 27 2-8 3°3.113°8°3°8 40 | 3:3. 2:9| 1-872-8 3-5. Arne 8—9 3:1,3:0. 41.1 46° 4:3: Aa PA=] 18481 2-6 09.D.23 06 Se el) 3.1.5286. 04-1125 485 4-20 I E22 3-3 a 10-14 2.9. 19-1 44 | AA 4:3 4-10 13-9 19-2 3:0 | 3:373-9 Ara 64-12 34.384.146 |) 4:7 4320421139 13-2! 3302| 3.574 Ara 2-13 33.36 147 |!48. 4:5 4-17) 4:0 8535| 3702-1 5:1 Wa 19--14 34 346 |) E84 RT 7 3 rn 14—15 31.84.46 146 49 74-02).90-2 94-1736. | 3-73 IF 15-16 3.2.0732. 4-3 |) 428-412 4:19.43 Ae1) 34 Ba BA 16—17 2928 45|'45 48 14143 ii are re 17—18 2.8.127:.4-3 |) 44 47 4°0%|.13°9 IB 2ı8 | 2.828 A 18—19 24 26.38 | 21 45 3.3.3.8 3-1) 2:8] 2,9 2-83: re _ ua 20 25 26. BT] 40 42 3-11.,83-6 7! 300 | 2793-0 Sure 2021 2-6. 26.7 430 Nr et) 2-92 Bo 21-28 2-6. 2.5. 83"6 11 8°84°3 .3°191.3:7 28123] 834 SU Ai 2223 2°4 2:6. 3-3 |14°0.04 4.32 | 4-0 28 2-1.]| 941 3:2 Some 23—24 25.28.8394. 3671 4873:37].108 Bald 2 re Mittel 3:8 2°9 37) A248 3°6 | .3°8 3-0,2-8 13:1 73-2 20

J

67

&n RN = sn Weg in Kilometern 3 = Z Jänner Februar März Aprii Mai Juni Juli N 581 538 602 869 1783 1058 465 NNE 151 44 347 786 994 463 323 NE 33 57 127 64 189 46 37 ENE 4 21 42 62 95 16 10 E 96 135 120 102 137 112 45 ESE 118 165 146 257 51 200 170 SE 1246 582 558 265 101 111 13 SSE 1497 498 743 614 328 Tr 263 S 1100 171 392 153 310 94 185 SSW 152 51 36 52 118 127 SW >8 58 95 34 5 103 30 WSW 42 92 471 4583 52 235 33 W 218 1050 1604 1658 227 1292 1168 WNW 321 1787 2983 3058 2386 2608 9376 NW 867 1085 1015 1047 3065 1469 1337 NNW 984 713 685 1410 1115 69 432

Anzeiger Nr. 9.

en & 2 Weg in Kilometern S 3 vet | = August September | Oktober November Dezember | Jahr | 11 N 305 417 307 118 159 7202 NNE 68 335 113 223 91 3938 NE 78 29 34 146 126 966 ENE 4] 48 7 151 75 HS2E E 64 61 61 344 169 1446 ESE 85 102 113 631 389 2427 SE 12% 257 193 442 525 4488 SSE 578 1205 368 302 158 6786 S all 477 174 146 107 3620 SSW 54 310 98 3 109 1180 SW 123 97 43 67 122 945 WSW 140 so 262 1412 2256 5528 W 1533 599 1258 2811 3789 17737 WNW 2946 1303 3485 Nool 1382 29796 NW 1174 729 1187 417 758 14153 NNW 443 536 481 68 363 7861

Fünftägige Temperatur-Mittel.

Österreichische Staatsdruckerei in Wien.

I | Beob- Beob- 1919 achtete 125jäh.| Abwei- 1919 achtete 125jäh.|Abwei- r Tem- Mittel ' chung Tan Tem- Mittel | chung peratur | peratur 1.— 5. Jänner 4.5 —2.5|-+7.0 | 30.— 4. Juli 13.8 19.31—5.5 6.—10. 7308 2.9 Er oO O5: 18:9 19.600708 11.—15. 1.4 —2.5/—+3.9 | 10.—14. 17.1. 19887 16.—20 1.3 —1.91 3.2 | 15.—19. 12.97. 20, 2a 21.—25. —1.4 —1.6|-+0.2 | 20.—24. 14.6. °202 21-26 26.— 830. —1.8 —1.3| —0.5 | 25.—29. 15.9 20:21 1.— 4. Februar —2.7 —0.7| —2.0 | 30.— 3. August 138210 20, Ser 5.— 9 —4.5 —0.4) —4.1| 4— 8. 16637 20401 se 10.—14 —3.2 —0.5| —2. 9.—13. 20:1 19 TERRA 15.—19 0.6 0.01—+0.6 f 14.—18. 19.9 19,0 re 20.—24 5.0.0.9] -+4.11 19.—23. 21.4 1, 0EE394 24.—28. 16,5 1421179 25.— 1. März 5.6 2.012458. 6 DEE 5.9. 2.2|—+3.7 | 29.— 2. September 16.0 17.91—-1.9 7.—11 78 2.91 +4.9 3.— 7. 17.9 17.00220%9 12.—16 5.4 83.5/41.9| 8—12. 18.9) IGR2 207 17.—21 2.1 4.4| -2.3 | 13.—17. 19.4 15.2) 44.2 22.—26 4.7 4.9| —0.2 | 18.—22. 13.6 14.5I1—0.9 27.—31 4.2 6.2] —2.0 | 23.—27. 13.87 13. 2,201 1.— 5. April 5.0 7.31 —2,3 | 28.— 2. Oktober 16.8 13.217356 6.—10. eek ee 14.1 2ER 11.—15. 10.4 9.2)—+1.2| 8.12. 7.8 el era 16.—20. 10.3 9.9|-+0.4 | 13.— 17. 7.4 9.9|—2.5° 21.—25. 4.1 10.9] —6.8 | 18.—22. 6.4 8.81 —2.4 26.—30 6.6 11.8| —5.2 | 23.—27. 7.1: Re 1.— 5. Mai 8.4 12.91 —4.5 | 28.— 1. November 1.7.,, 6.81—5.14 6.— 10. 10.0 13.8] —3.8]| 2.— 6. 2:1: 718.68 =; 15.3 46.5)=1.2f 7—H. 5.2 4.764054 16.—20. 8.8 15.2] —6.4 | 12.—16. 1.1:. ‚372968 21.—25. 12.5 16.0] —3.5 | 17.—21. 0.9 3.01—-3.0' 26.— 30. 14.4 16.6) —2.2 | 22.—26. 4.6 2.312.335 31.— 4. Juni 15.9 17.4| —1.5 | 27.— 1. Dezember 3.9. SEE 20 9.— 9 \ 16.0 17.9] —1.91 2.— 6. 9.8 1.0 144.8) 10.—14 20.9 18.11+2.81 7.—11. 1.9. 0.4 |-2.1.59 15.—19 18.3 17.9) —+0.4 | 12.—16. —0.1 —0.2 140.1 20.—24 18.3 18.4) —+0.4 1 17.—21. —0.3 —0.8 |4-0.5 25.—29 13.4 18.9| —5.5 | 22.—26. 4.0 —1.3|4+5.3 27.—31. —0.1 —1.8|+1.7

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 5 Nr. 6

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 19. Februar 1920

u Tu

Prof. Dr. Alfred Tauber in Wien übersendet eine Mit- teilung mit dem Titel: »Über eine Beziehung zwischen Gleichungen und linearen Differentialgleichungen.:

Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Institut für organische, Agrikultur- und Nahrungs- mittelchemie der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn: »Untersuchungen über Lignin. Ill. Gewinnung einer Gerbsäure aus Lignosulfosäuren«, von M. Hönig und W. Fuchs.

Aus allen Fraktionen der Lignosulfosäuren Kann man durch Kochen mit Barytwasser ein und dieselbe Substanz gewinnen, der die Bruttoformel

CH, 0uSBa oder C,,H,,0,(0OCH,)(COO)(SO,)Ba

zukommt. In ihr liegt das Baryumsalz einer Säure vor, die den Charakter einer Gerbsäure der Katechugruppe hat. Der Schwefelgehalt der Substanz modifiziert ihre Figenschaften als Gerbsäure nur wenig; vor allem in der Hinsicht, daß sie aus chromiertem Hautpulver etwas Chrom herauslöst. Die Ausbeute an Gerbsäure ist sehr befriedigend.

i 10

v

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Eastman Kodak Company in Rochester: Abridget Scienti- fic Publications from the Research Laboratory of the Eastman Kodak Company, volume Il, 1917 1918. Ro- cheSter und New York, 1919; 8°.

Meteorologisches Observatorium in Tartus “(Dorpat): Fünfzigjährige Mittelwerte aus den meteorologischen Beob- achtungen 1866 1915 für Dorpat. Tartus, 1919; 8°.

Österreichische Staatsdruckere? in Wien.

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr... 7

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 4. März 1920

Das k.M. Prof. J. E. Hibsch dankt für die Bewilligung eines Druckkostenbeitrages zur Herausgabe der Karte des Pyropengebietes im Böhmischen Mittelgebirge.

Dr. F. Aigner und Dr. A. Smekal sprechen den Dank aus für die Bewilligung einer Subvention zu Untersuchungen auf dem Gebiete der Röntgenstrahlung.

Das w. M. Hofrat J. Hann übersendet eine Abhandlung von Prof. Dr. Heinrich Ficker in Graz mit dem... Titel: »Beziehungen zwischen Änderungen des Luftdruckes un daders Temperatur im!den unteren‘Schichten der Troposphäre (Zusammensetzung der Depressionen).«

Die Untersuchung, die sich auf die Beobachtungen von 16 russischen Stationen zwischen Eismeer und persischer Grenze und an 5 alpinen Höhenstationen gründet, weist nach, daß die als Depressionen bezeichneten Luftdruckgebilde sich aus zwei Systemen von Druckänderungen zusammen- setzen: Aus primären Druckänderungen, deren Ursache vermutlich im Sinne F.M. Exners in der Stratosphäre zu suchen ist und die in keiner Beziehung zu den Temperatur- vorgängen in den unteren Schichten der Troposphäre stehen;

11

—J DD

ferner aus sekundären Druckänderungen, die ausschließlich durch den Wechsel verschieden temperierter Luftströmungen in den unteren Schichten erzeugt werden. Die sekundären Anderungen treten nur in Begleitung der primären auf, aber nicht umgekehrt. Bei vorhandener Verbindung beider Druckwellen zusammengesetzte Depression wird eine charakteristische, zeitliche Phasendifferenz beobachtet, die es gestattet, für sechs charakteristische Entwicklungsstadien der Depression die Temperaturänderungen festzustellen und. den komplexen Luftdruckgang in der Niederung wenigstens qualitativ in die primäre und sekundäre Schwankung auf- zulösen.

Die Amplituden beider Druckwellen nehmen südwärts ab, aber die Amplitude der primären Welle in einem rascheren Verhältnis, so daß in niedriger Breite die Steig- und Failgebiete des Druckes immer ausgesprochener den Charakter sekundärer, thermischer Druckwellen . annehmen, während in hohen Breiten die Steig- und Fallgebiete des Druckes in viel höherem Grade durch die primären Vorgänge in hohen Schichten bestimmt sind, ein Verhältnis, das im Sommer noch ausgesprochener ist als im Winter.

Die Veränderlichkeit des Luftdruckes im Ganzen wird zum weit überwiegenden: Teile durch die primären Druck- schwankungen diktiert; der Einfluß der Sekundärschwankungen auf die Veränderlichkeit des Druckes bedingt lediglich lokale Modifikationen. Der im Jahresmittel weit überwiegende Effekt der Primärschwankungen (hohen Depressionen) läßt sich dort nachweisen, wo ein genügend hohes Gebirge bei zu- wandernden, zusammengesetzten Depressionen die thermische Sekundärschwankung vollständig zerstört, so daß auf der Kammhöhe des Gebirges und auf der Leeseite nur mehr der Effekt der Primärschwankungen zur Beobachtung kommt (West- und Ostturkestan).

Das k.M. Prof. F. Emich übersendet zwei Arbeiten aus dem Laboratorium für Allgemeine Chemie an der Technischen Hochschule Graz:

3

1. »Über eine neue Rubidium(Cäsium)—Silber— Gold- verbindung und ihre Verwendung zum mikro- chemischen Nachweis von Gold, Silber, Rubidium und Cäsiums, von Erich Bayer.

D

»Bemerkungen zu vorstehender Arbeit«, von k.M. F. Emich.

In der Bayer’schen Arbeit wird folgendes festgestellt: Beim Zusammenbringen von Rubidium- oder Cäsiumchlorid mit salzsaurer Goldsilberlösung entstehen charakteristische kry- stallinische Ausscheidungen (Akademischer Anzeiger Nr. 22 vom 31. Oktober 1918, mathem.-naturw. Klasse); das Rubidium- silbergoldchlorid bildet blutrote, nach Scharizer rhombische Prismen und Täfelchen, die Cäsiumverbindung kleine, undurch- sichtige Krystalle von vorwiegend Würfel- und Sternformen. Die Zusammensetzung der Verbindungen entspricht den Formeln:

De a I, U (Ag;, Au,)Cl,.3RbCI, beziehungsweise (Ag,, Au,)C1,.3CsC],

wobei Gold und Silber als vikarierende Bestandteile er- scheinen.

Dabei fand Bayer auf 3 Atome Rubidium 0°81 bis 1'04 Atome Silber und auf 3 Atome Cäsium 0°4 bis 118 Atome Silber.

Die Krystalle können zum mikrochemischen Nachweis von Gold, Silber, Rubidium und Cäsium verwendet werden, und zwar wurden die kleinsten nachweisbaren Mengen beziehungs- weise zu 0-1, 0:01, 0:1 und O0'1 Mikrogramm gefunden.

Prof. Dr. Anton Gmeiner in Innsbruck übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die Ketten der redu- zierten binären quadratischen Formen mit positiver nichtquadratischer Determinante.«

Dr. Ernst Müller in Wien übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Periodizitätseigenschaften arithmeti- scher Reihen in bezug auf gegebene Moduln im Zu- sammenhange mit der Theorie der Sternvielecke und den Simony’schen Knotenverbindungen.«

Prof. Dr. A. Defant in Innsbruck übersendet eine Ab- handlung mit dem Titel: »Untersuchungen über die Gezeitenerscheinungen in Mittel- und Randmeeren, in Buchten und Kanälen. VI. Teil: Die Gezeiten und Gezeitenströmungen im lIrischen Kanal.« |

Die Analyse der beobachteten Gezeitenerscheinungen, sowohl der vertikalen als auch der horizontalen periodischen Verschiebungen der Wassermassen des Verbindungskanals zwischen England und Irland ergab, daß die halbtägigen Tiden des Irischen Kanals Mitschwingungsgezeiten der Wasser- massen des Kanals mit den äußeren, vor den beiden Mün- dungen vorhandenen Gezeitenbewegungen sind. Die hydro- dynamische Theorie erklärt in einfacher Weise die zwei Minima der Hubhöhe im St. Georg-Kanal und im Nordkanal und das bedeutende Maximum in der Irischen See, südlich deiInsel Man, weiters die stenochrone Anordnung der Hafen- zeiten in der Umgebung der Hubhöhenminima und die aus- gedehnte Homochromie bei der Insel Man. Auch die aus der Theorie gefolgerten Gezeitenströmungen stimmen in aus- gezeichneter Weise mit den beobachteten, sowohl was Größe und Richtung, als auch was ihre: Phase betrifft, überein.

Die unregelmäßigen Gezeitenerscheinungen des irischen Hafens Courtown finden ihre Erklärung bei der Untersuchung der zwar sonst unbedeutenden Eintagstiden des Irischen Kanals, deren Kleinheit nicht so sehr eine Folge der Kon- figuration des betrachteten Kanals, als vielmehr eine Folge der an sich sehr kleinen Eintagstiden der westeuropäischen Meere vor den Mündungen des Kanals sind. |

Die Untersuchung der Gezeitenerscheinungen des Eng- lischen Kanals und der südwestlichen Nordsee einerseits und

75

des Irischen Kanals andrerseits hat gezeigt, daß die Gezeiten dieser Verbindungskanäle gänzlich auf die periodischen Im- pulse zurückzuführen sind, welche ihre Wassermassen von außen her empfangen. Sie sind physikalische Notwendigkeiten, die nur auf Grund der hydrodynamischen Gesetze der Wasserbewegung erklärt und verstanden werden können.

Das w. M. Hofrat F. Exner legt vor: »Beiträge zur Kenntnis... der. atmosphärischen Elektrizität. Nr. 61. Messungen des Ra-Emanationsgehaltes in der Luft von Innsbrucks, von Rely Zlatarovic.

Es wurde eine neue Methode zur quantitativen Bestim- mung, des Ra-Emanationsgehaltes der Atmosphäre besprochen. Das Prinzip ist, die Luft des lonisationsgefäßes praktisch voll- kommen zu entemanieren und aus der Differenz der Sätti- gungsströme in gewöhnlicher und entemanierter Luft den Emanationsgehalt zu berechnen. Es wurde auf den besonderen Vorteil dieser Methode verwiesen, falls Schwankungen der äußeren durchdringenden Strahlung für den engeren Beob- achtungsort nicht in Betracht kommen: der in entemanierter Luft gemessene Sättigungsstrom ist eine Konstante. Diese »Entemanierungskonstante« wurde bei Verwendung von Kohle und Petroleum als Entemanierungsmittel bestimmt. Es sind 49 Beobachtungsresultate tabellarisch mitgeteilt worden mit dem Mittelwerte 433. 10718 . und den Extremen 1110 und 40.. Eine Abhängigkeit von meteorologischen Faktoren konnte nur bei Niederschlägen deutlich erkannt werden: der regenreicheren Zeit entsprechen niedrigere Emanationswerte.

Prof. Dr. L. Kober legt ein Manuskript vor, betitelt: »Das östliche Tauernfenster. I. Teil: Allgemeine Ergeb- nisse.«

I P}

Die Arbeit ist dem Andenken an E. Suess und V. Uhlig gewidmet und ist die Zusammenfassung langjähriger For- schungen des Autors in den Tauern (1906—1914) mit Berück- sichtigung der Untersuchungen der Herren V. Uhlig, F.Becke, M. Stark, F. Trauthb, W. Schmidt und E. Seemann.

Die Untersuchungen wurden mit Unterstützung der Aka- demie der Wissenschaften in Wien durchgeführt, wofür bestens gedankt wird.

Folgende Ergebnisse lassen sich feststellen: 1. Die Tauern sind ein Fenster.

2. Der Deckenbau der Tauern ist prinzipiell der gleiche wie in den Westalpen.

3. Die Deckenbewegung erfolgt von S gegen N.

4. Alle Gesteine zeigen eine von diesem nordgerichteten Deckenbau überall sichtbare Abhängigkeit. In der Tiefe des Deckenbaues regionale Metamorphose, molekulare Umformung und mechanische Durchbewegung. Die höheren Decken zeigen diese letztere als Hauptcharakter. Je höher die Decke liegt, desto geringer die Deformation.

5. Die Hauptbewegung S—N zeigt sich in Scharnieren, Stirnen, daneben kommen sekundäre transversale Aufwölbungen vor.

6. Im Gebiete des Zentralgneises und der Schieferhülle werden folgende Decken unterschieden: Die Decke des An- kogel (tiefste), die Hochalmdecke, die Sonnblick- und die Modereckdecke (Decke der Roten Wand bei Stark).

7. Diese Decken sind das Äquivalent der penninischen Decken der Westalpen. h

8. Es ist notwendig, auch diese Einheit festzuhalten. Die Bezeichnung »lepontinisch«, die schon E. Suess als vor- läufig betrachtet hat, ist fallen zu lassen und+-dafür die ein- gebürgerte Bezeichnung der Westalpen, also »penninische« zu setzen (untere und mittlere lepontinische Decken, die Zentralgneis- und Schieferhülldecken [Kober] = penninische Decken):

| u |

9. Die Stirn der Modereck-, der Sonnblick-, zum Teil auch der Hochalmdecke, lassen sich erschließen. Die Modereck- decke, die höchste, erweist sich als eine Decke, die 20 km breit und dabei bloß zirka 500 m mächtig ist.

"0. Die Spenmimnisenen "Decken des, östlichen Tauernfensters werden in der Schieferhülle als mesozoisch betrachtet (wahrscheinlich Trias—Unterkreide). Als Vertreter der Trias gelten besonders die auf dem Zentral unmittelbar aufliegenden Quarzite, die Dolomit-, Kalkmarmorserie! (Anger- talmarmore von F. Becke).

11. Zwischen die penninischen Decken und die Radstädter Decke schiebt sich eine penninisch-ostalpine Misch- zone ein (Trümmerzone).

12. Die Radstädter Decke teilt sich .der Hauptsache nach im Gebiete der Radstädter Tauern in eine tiefere, die (Klamm-) Hochfeinddecke, und eine höhere, die Pleißling- decke (Tauerndecke bei Uhlig). Zwischen beide schiebt sich als Antiklinalteil das Twenger Krystallin ein. Dieses bildet das Grundgebirge für die Radstädter Tauern. Das gesamte Deckensystem ist als ein normal nach Norden abfließender Deckenstrom zu erkennen. Die Verfaltungshypothese ist in gewisser Hinsicht aufzugeben, ebenso der anormale Kontakt, der in der Schichtfolge: Quarzit, Jurakalk etc. überall gesehen wurde. Die Serie: Quarzit, Rauchwacke, Bänderkalke, Dolomit ist als normale Triasfolge viel wahrscheinlicher.

13. Die Radstädter Decke liegt unter dem Gros des ostalpinen Grundgebirges. Im Schladminger Massiv be- sonders schaltet sich zwischen dieses und der Radstädter Decke ein reduziertes Paläozoikum ein. Dadurch wird der. allgemeine Verband auch ein innigerer. Im Detail freilich finden wir tektonische Kontakte.

14. Die Radstädter Decke liegt unter dem Östalpinen, ist mit diesem zu einer Deckenordnung zu verbinden. ‚Sie ist

1 Der »Hochsteger Kalk« von Mühlbach im Salzachtale (Heritsch und Ohnesorge) ist ein Kalk der Grauwackenzone, der mit der pennini- ‘schen Decke nichts zu tun hat.

78

eine unterostalpine Decke. Die Bezeichnung »oberlepon- tinisch«- wird somit fallen gelassen. Die ostalpinen Merkmale der Radstädter Decke sind: Ostalpines Grundgebirge, reduzierte Grauwackenzone (Carbon—Perm), Mesozoikum mit ostaipinem Anklängen (aber noch nicht typisch, nur in einzelnen Gliedern). Geringere Metamorphose und Entwicklung freieren Falten- baues.

15. Das ostalpine Grundgebirge samt der daraufliegenden Grauwackenzone und dem Mandlingzug werden als ober- ostalpıne Decken zusammengefaßt (früher unterostalpin nach L. Kober). Der Mandlingzug ist durch das.Enns- und Salzachtal bis gegen Bruck—Fusch zu verfolgen.

16. Darauf liegt die hochostalpine! Decke (früher obere ostalpine Decke), obere Grauwacken-, Hallstätter und hochalpine Decke. Diese liegen aber außerhalb des Rahmens. der Darstellung.

17. Der stratigraphisch-fazielle Aufbau der einzelnen Decken ist ein ganz bestimmter.

1 Diese Bezeichnung führe ich in Anlehnung an meine frühere Nomen- klatur <hochalpin< und auf Grund eines (brieflichen) Vorschlages von R. Staub und Albert Heim ein.

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung am 26. Februar beschlossen, Dr. Josef Lindner in Graz zur Fortsetzung seiner Arbeit über das Convallarin aus den Erträg- nissen des Legates Scholz eine Subvention von K 3000 zu gewähren.

Das Komitee für die Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung anı 29. Jänner beschlossen:

1. k. M. Prof. J. E. Hibsch als Erhöhung des Druck- kostenbeitrages zur Herstellung seiner geologischen Karte des Pyropengebietes aus den Erträgnissen für 1919....K 3500,

2. Dr. F. Aigner’ .und Dr. -A- Smekal in Wenrzus Spektraluntersuchungen der Röntgenstrahlung aus den Er- trägnissen, für 1920 EL ee er ee K 20.000,

79 3. der mathem.-naturw. Klasse aus den Erträgnissen des Jahres 1919 als Druckkostenbeitrag .......... K 28.500,

2 sdem.-Phonoerammarehin .. sa22.:. 252 22.02 K 6000, und zwar je K 3000 auf Rechnung jeder Klasse, aus den Erträgnissen für 1920 zu bewilligen.

Ferner hat das Treitl-Komitee in der Sitzung am 26. d. beschlossen, der Biologischen Versuchsanstalt aus Anlaß der Sturmschäden am Gebäude als Subvention K 8000 und als Vorschuß K 6000 noch aus den Rücklässen des Jahres 1919 zu bewilligen.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Wolfer, A.: Astronomische Mitteilungen, gegründet von Dr. Rudolf Wolt. Nr. CVIU. Zürich 1919; 8°.

1

CR

ED En ei-

at altern

un in 7 Es Kr je x

Fun n ir et at“ a H Br RT u PO TWERRER 67 Wet A RER EN RE % er, 2 h

EN 4 2

1920 Nr. 1 Jänner

Monatliche Mitteilungen.

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16° 21:7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m.

Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden as Abwei- Abwei- Ba Tages-|chung v Tages- ıchung v. 21 ) 9! = EV ch 1 211 5 8 1: =: mittel | Normal- i a .. | mittel! | Normal- | | stand | | stand | ı| I 173228, 731.108729 | 31.0 14.9 0.83 2.4 1.6) 1.4 |+ 3.7 2.129.3 31.4 34.4 | 831.7 | —14.2 12 1#7. 19 1.6 |+ 4.0 3 | 86.6 36.4 36.2 | 36.4 |— 9.5 0.8 0.5. 0.1 0.4 |+ 3.0 4 | 86.7 . 38.7 42.0 | 39.1 |— 7.1 0.1 (055) 0.6 0.3 I+ 2.9 5 | 46.2 48.8 53.0 | 49.3 |+ 3.3 1.2 0.7 1.0) 0.3 |+ 3.0 DER BDA az. 08.10.5062 752.,8,1-2.2058 1.2 1.6 1.3) 0.6 |+ 3.4 RarAr.ı 485 434 45,01 1.7 0.5 1.4 1.4) 1.1 |+ 4.0 8.740225 36.2 34162 1.37.00 MW || 2 2.6 6.5 3.4 |+ 6.3 31) 82.82: 31.9 735.85 |83.,71= 12,4 | 22 6.2 3.7 9.0 |+ 7.9 10 2 FEB 007 38.57 735.00 Be a 3.8 1.4 2.1 |+ 4.9 11 BER Te 88..002°..82.,0133:9,1—12,.3 | 10.4 124 Tas 10.0, er ba.7 12 | 31.3 34.6 38.4 | 34.8 |—11.4 | 7.4 9.8 8.8 8.6 |+11.2 18 186.6 38.5 37.901 837.7 |— 8.3 | 9.6 14.3 14.0 12.6 | +15.1 147\785.9° 13048 142.80. 86.37 9.9 | Dt 7.20, 4.4 5.8 |+ 8.2 15 | 52.4 55.5 56.3 | 54.7 |+ 8.5 | 2.4 3.8 3.2 3.0 |+ 5.3 16 | 55.9 56.3 54.2 | 55.5 |+- 9.3 3.4 4.2 5°8| 4.5 |+ 6.6 17 | 48.5 46.6 46.8 | 47.3 -H 1.1 | 8 10,0 9.31, 9.2 HT.2 18 | 45.0 45.9 .46.3 | 45.7 |— 0.58 | 9.7 9.6 83. 92 Fri 19 | 44.3 42.3 839.5 | 42.0 |— 4.2 | 8 11.9 Sl 9.6 |+11.4 20 I 37.10 402 42.0 |189,80|—- 6.4: | 5.4 oe 22, 4.2 |+ 5.9 Bi 247 39.07 786.18. 13917 6.5. | 1066) 4.1 0.8 2.1 + 3.8 BR A110, ,46,000 50.0 146,0. —- 0.2, 2.6 3.0 1.9 2.5 |+ 4.1 23 Dat 92.0, Dee 52.5 | 6] 1.0 26 0.0 1.2 (+ 2.8 24 | 81.27 52.2 52.2 |61.9:|+ 5.8 | —'2.7 0.1 1.3)— 1.3 |+:.0.2 25.| 52.2 52.3 52.6 | 52.4 |+ 6.3 | 2.6 0.4 2.0 1.7 —. 12 26 | 51.9 50.3 49.2 | 50.6 |+ 4.5 || 0.2 2.1 1.8 0.0 |+ 1.4 27 | 45.6 44.4 43.4 | 44.5 1.6) 2.2 0.8 0.4— 1.1 |+ 0.3 29. Som, Aa.) Ad 1.8 2.2 1.21 1.7 |+ 3.0 208:.|-43.7-. 46.7 -.50,0 | 46:8 |+ 0.8 || 0.4. —-1.6- 2.01 4:3 0.90: BU ED2:8 .91..9.2 51.8 Ballen I 1.9008 0.92 0.0 Bat 52.38 52.0 . 51.1 )51.8 |+ 5.8 | 0.4 1.4 0.6 0.5 |+ 145 4Mittel|743.49 743.53 743.98|743.67|— 2.44 20 = 2.8 3.1 14+ 5.2 ? |

Eu Temperaturmittel?. 3.0° C. B . Zeitangaben, wo nicht andeıs angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 ee. beginnend von Mitternacht = ON,

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14:9' N-Breite. im Monate | Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in 0, | Ver- > x Pper se Were en dun- Tag | |. =. Tessa |& 8 jstung | Max. Min. |58#] #8. 14h 9jh | "S 9 )-7h 146° 12h He linmmt | S3<| ass] mittel = | ee | a IE | 1 2.4 0.0 ss I—- 2 A oe oe DR 96 98795 7:170.2 2 2.0 1072 4 (0) a une) 4.9 97..98..93-1-9 0.0 3 1.6. 0.2 s 4.4 3.8 3.8 4.0| 90 81 84 | 85 || 0.4 4 1.0 0.3 I u ee | 4.1 4.4 4.6 4.4 90. -93._96 | 93 10.0 5 1.2 1.3 2 0| 4.8 4.7 4.0 #+.5| 97 :98 93 | 96 | 0.2 6 2.1 1.7 5 | 40T A 4.5 95 95° 91792712050 7 L.o 0.1 4 0 22.6 7426.74.16 4.61: 96° 927 9271793210050 8 6.6 ORDH ST [ON ler 3 en 4.91 97 92° 64 184 14 9 7.0 2.71 20.1 =, 9829 59:22, 533 5.4 ,,89- 78,209 E70 10 4.3 0.81 2271 = 5 8.0, 24.0746 4.011 70. :66.. 907] Zoos 11 4 12.8. 1245.|-34 1 111. 15,7 15,87..7.0% =B.21|, 060. 622 aa Er 12 14.2 DRS | 88 3 6.3, Draw) 5.4, 82° 570.582) /0br dran 13 14.9 4.51 35 BN-ET.I EN 7.41.2838 58.7597]768 10222 147121022 420180 4 6.8 #429 46 5.1 SI HIER 1.8 15 | 4.4 IA 2er Se a Ne 3.0 56 46 56 | 53:1 1.6 16 (Ode 174 9 0) 3.8 244.,08 eh16 4.1 DT 67 166 | L.E 5 17 Ka 697.128 2 BZ 2 00.080 6.7 Ser 78 | 7712.83 18 10.4 Sm 238 ZU 05850. W0r8L 10:6 5.01.55 7028081 2682) SIEGE 19 12129 7.2038 B) Be ee, Mes 4 Sosan 94 | 83 || 0.9 20 8.9 Lt N) 47.9.6. 8.7.8.0 4..4|| 83.156 792% 1.2 % 21 4.4 0043| 28.18: 3l| 3.6 3.7 45, 78.91 <70. Bir 9a oe 22 3.1 0.4 6 0) 4.5 RANDR rd +.3 s1 7807 722 8217028 23 2.35 0.7| 26 |— 3 3.4.3.4 3.8 3.9 70 261.0.82R azlan age 24 0.7 2.8 Se! Se NE fee BE 90-85 90. | 8871 022 25 I—0.2 3.0| 23 |— 6| 3.4 3:6 3.8 3.6|| 90 82 96 | 89 || 0.2 26 2.1- 4#.0| 27 |— 6| 4.1.3.5 3.5 3.711 91 65 88.| 80 | 0.3 27 || 3.0 3.8| 14 |— 7 3.5 3.9 4.2 | 3.9 90 90 94°) 91 || 0.1 28. 8.5 °0,8| 12.1 4 4.4 4.0 4,62 4.5] 783 852 92 Bra 29 0.8 2.2| 0.1 21 4.3.4.0 86.| 4.0 96 992.92, Baar 30 10.7 2.2 DI, 2 001 2 818, 048 3.81 92 88 80,901. 0:0 31 1.5 1.2 5 |— 2| 4.3 4,5 4.5 4.4] 96.88 . 95.| 93.1 0.25 Mittel 9.0 0.9| 16.0/-0.7 A Arne AT, 4.7 St 17.7.8838 | Slam Summe | | 22.3 t |

= &| |Dat. FE De a BEN gsläls REINER EIERN Bears 5.8.5 3,9 8.5.34 3%5 30563.5 Sam 9 6.8 6.3 6.8 6.7 6.7.6.6 6.5 3383 9.0 8.089 8.9 8.8.0 a rau 5 as = 10.1 10.010.0 10.0 9.9 9.9.9.9 9.9 9.8

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 12.2 mm am 12. u. 13. Niederschlagshöhe:. 73.8 mm Zahl der Tage mit e (x) 22 (10): Zahl der Tage mit=: 9; Zahl der Tage mitR: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 19 /,, von der mittleren: 82 %/,.

In luftleerer Glashülle. 5 t 2 Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0-06 m über einer freien Rasenfläche.

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter),

Jänner 1920. 16° 21°7' E-Länge v. Gr. = Bewölkung in Zehnteln des | Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes | des | Del | Bemerkungen = | En ei 21! = Stunden | | go 102%=? 10l=1 | 9.71 0.0 || el 945— 1020; =172 12 nachts. 101 10=1e60 10180 110.01 0.0 ||=! ganzen Tag; e!71 1330 101x0 101 101x0 110.0 0.0 ||e® 4, x071 530 1215, x0 17 101%0 101 101%x0 [10.01 0.0 [|x071—1030, x0 11—12, x071 1445—19, 21—23. 101 102=?e0 1010 [10.0] 0.0 || e%=:1”2 nachm. zeitw., x0 1740 —23; =172 tagsüber. I 101 ‚2012 101 10.0 0.0 = 1mens., e0 1213; =! 15-17. 101 101 101 10.01 0.0 \=:0715--14;=1 vorm. 101=1 70 101 9.0) 2.3 ||=1mgns. u. abds.; eI71 2145 20071 - 10071. 101 10.0) 0.1 ||e071—-685, 7071. 100712 100 9.0) 2.9 ||e071 1740 —2035, 80 2245 —23. 30-1 40-1 10180 5.7\ 5:6 ||ie0 171038, 80 12021. 10lel 7071 101 9.01 2.5 || el 1—10, 0 2310 10180 7172 0 5.7| 3.2 || e71—720, e1 222040. [14-15 Ya.Wv.135km'Std 101 31 9 7.3| 2.2 || 0 230-330, 730-805, 071 940_1020, e071 1520-18 11 20-1 80 3.7 6.6 || e071 21040; __0 mens. ; 101 101 801 | 9.31 0.0 ||x0 AU 745 1120 zeitw., e0 1145, el 71 1450 1540, 10160 10071 101el 10.01 0.2 ||oe1 3—7, e0 910750, 1445 —15, el 1830 707180 9071 8071 | 8.0) 3.7 ||e971—1, 007,910, el 1050 —11. 91 101 10lel | 9.7 0.2 ||e® 13, e071 17—23. 10180 101 8071 | 9.31 0.0 || e071 310 —4, el 510—815, 3071 701 1011 | 6.7) 6.4 |%0 e071 1540 —17, #117 9510 101 9.7| 0.0 ||x9 e!71—410, 6071 730—9, 80 11— 12, 14—17 zeitw. som SozL. 10% 5 7 ACH 16.8 u 80-1 100-1 g0 7.0) 0.1 ||-Imgas. 70 10 0) 2.7| 2.6 ||ı-l mens. 10071 10 9) 3.7 6.3 ||-1 mgns. 101=071 10071 101x0 110.0) 0.0 ||x11745—22, e0”1 2310750; =1 mens. 7071 -'10180 10071 | 9.01 0.0 ||e014—16. 101 101=1 101=1x1/10.0 0.0 ||=:0mgns.,=1 ul”? abds.; APe0 16-18 ztw., #1 A01S- 101x0 101=1 101 10.0 0.0 ||x071—1245; =1 tagsüber. 101 101=1 101 10.01 0.0 ||x071 610755, &0 1430; =1 nachmittags und abends. 8.6 8.1 a) SAT. DT,

Er EEE Ta En EEE TEE EEE TEN EEE TEE SH TE Eu TEE EREB GEL RE TE WERL EL EL TEBEEE IEERGEL TE EEETELTER ER Ber aa Dee 22a 934095, 208,27. 28.759. 30. 31. |Mittel 209 448%. 0408606. 0 A 9 19,1 ler 15 1 2er

A,A A. 4,6 4.8,5.074.9 4.9 4.6 4.5 43 #2 4.0 3.9 3.8 3.6|4.0

6.3 63 6.3.6.3. 6.4 6.4 6.5 6.5 6.5 6.5 6.5 6.4 6.4 6.4 6.4|6.5

} 242.84 44.9.008,.9898. 300.302 8.28 0,00. Sahar8u 13: 85,.1.5841458,.07:8407880. 845 R 9.6 9.6, 9,9.,9.5,:.9.5 9.4, 9.4.9,4 9.3:.9.35:9.3 19.8; 9.2: :9, 2: 9321 9.6

# Zeichenerklärung:

- Sonnenschein ©, Regen.e, Schnee x, Hagel:s, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =

Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm #, Gewitter RK, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber $, Dunst co, Halo un Sonne ®, Kranz um Sonne (P, Halo um Mond []), Kranz um Mond W, Regenbogen N. ıeTr: = Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter),

im Monate Jänner 1920.

| Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 n. d. 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde in mm gemessen a Tag | En pe ze 21 1 14h 21h | Mittel Maximumi | 7h 14h 21h |5 | | | | 4 1 0 !—..0%.,8SBEs 1 02320 WSWERT7E2 = 0.8@ 2 OSTEN SET 087. W 9.5 | -- 1.9 2.9e | 8 [WNW4 NW 3. NW 1 4,41 NW 12.17. 14.11.20 ED 2: NW 1 Bel AD, 1.7 ESE 5.8] 1.83% 1.3%* 0.6x 5 BEST ZENNERT Ne .2 2.6 N 9.5 | - 0.0%x 1.1=e 0.8=ix | Blf. 6 NESISEESETIZESSER I 2.8| ESE 14.2 0.3=x: 0.2=:e 7 ESE 3 ...SEH 38 le A9n lan ir - 5 8 SIE SESSERE NE SIWEES 2.1 | WSW 16.9 | _ % S 1-WSW3 WSW3| 4.7 W 185) 0.88 10 1 WSW.2: 778% 71.708 di, 22.65, VENnwv. ara _ _ 2.08 | —| 11 wW5 WSW4A4 SSW 1 6.3 | WNW 27.9 | 0.le _ 0.70 | 12 |WNW4 WSW4 WSW 4 7.3 | WSW 21.3 | 4.le 5.7e _— |— 13 Wa 4257.57 WISIWW6 8.4 W 25.9| 6.5e 0.0e —_ 14 WBSW2. Ww1l ‚awee5 8.2 | WSW 37.6 | 0.40 0.20. 1.0e 15 WNW6 NW 3 WNWA4 1205| D\INNVE232.0 0.3e —_ 16 WSWi WSW2 WSW5 5.9 | WSW 21.0 En 0.189 70.88 17 IIVISIVV.02 So Wa iD DW Dr RD WE 526.9 3.86 0.5e 2.80 | - 18 WEN 0 5 WE a Ve 9.5 Wu 226.5 3.4e 0.le |- 18) Nee 2 vs Bl 3.9 NE 21385 _ 0.0 0.38 | 20 WSW4 WNW4 WSWA4 | 6.8 | WSW 25.0 2.3e 0.le u 21 WSW3 WSW3 Sl 4.2 | WSW 12.9 = 5.48 22 NW 3 NW 3 WNW2 4.8| NW 141 6.0... 0.65", 0.08 23 NW 42 Ne 0 2.2. OWEN\WV- 8.9 _ |-f 24 0 ESEI —0 029 SE 7.9.9 _ = | 2 = NONRESEI 0 0.3 W DEN = = un 26 —u One END 0.7 N 9.8 = —_ = 27 Zu ONE EI 0.38 | WSW 12.0 _ —_ 1:22 28 wW2 —0 St 2.2 WE Der 6 0.3e 0.le 0.30 | 29 ESE 1 SE 2 ESE 1 3.1| ESE 9.9 0.1=: - 1.83% | 30 SSE1 SE 1 ESE 1 2.3| ESE 11.2 3.18 0.7% |— 31 SE 1 Sea 1.6 SE 5.3 0.2x -- 0e | Mittel zZ 2.4 2.0 4.1 15.2 37.6 14.6. 2126

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden 12 UPS ESS DT 25 129 106 69 46 10: Gesamtweg, Kilometer 193 56 21 52 71 791 385 244 154 124 179 2882 3487 1475 7038 52 Mittlere Geschwindigkeit, Meter ı. d. Sekunde 21 14 Er EEE 3 3021 10° 37 2008227927 BD Bee Höchste Geschwindigkeit, Meter i d. Sekunde 4,4 3.1 1.4 2.5 2.577.890 3.031 DU7ER BAER Anzahl der Wäindstillen (Stunden) = 102.

[Se] a nl - | <>

!Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

Österreichische Staatsdruckerei. 2250 20

E, : *

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 | Nr. 8

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 11. März 1920

Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 40, Heft 8 bis 10.

Dr. Karl Toldt jun. dankt für die Bewilligung einer Subvention für seine Untersuchungen über den Wechsel des Haarkleides der Säugetiere.

Das k. M. Prof. F. Höhnel übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Fragmente zur Mykologie (XXIV. Mit- teilung, Nr. 1189 bis 1214).«

Ing. Rudolf Scheiber in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Bewegungsvorgänge in planetarischen Nebeln.«

Das w. M. Prof. Dr. F. Hochstetter legt eine Abhandlung von Dr. Karl Pühringer aus dem Il. anatomischen Institute der Wiener Universität vor, betitelt: »Über Nervenkanäle des Schlüsselbeins.«

86

Plantae movae Sinenses, diagnosibus brevibus de- scriptae a Dr. Heinr. Handel-Mazzetti (2. Fortsetzung).!

Corydalis hemidicentra Hand.-Mzt.

Perennis compacta glaberrima. Rhizoma perpendiculare longum et crassum squamatum inferne fibrosum. Caulis termi- nalis tenuis usque ad 16 cm I1g. fasciculato-foliatus et -ramosus et hucusque squamis multis dissitis lanceolatis 5 10 mm Igis. obsitus, cum petiolorum partibus subglareosis flexuosus. Folia alterna carnosa infra cerino-glauca ternata; petiolus 35 —12 cm lg. sicut pedunculus sursum incrassatus; foliola lateralia arti- culato-sessilia, medium saepe brevipetiolatum vix maius, omnia late ovato-elliptica rotundata vel acutiuscula 10 25 mm |e. aequilata vel 2plo angustiora, marginibus angustissime revo-. lutis integerrima. Racemi ad caulem et ramos terminales pedunsulis 4—11cm Igis, 4—-Sflori, pedicellis tenuissimis erectopatulis summis 5 mm Ilgis. ad imos 3 cm Igos. elon- gatis umbelliformes, calcaribus arrectis comati. Bracteae imae 2 cm, summae 2 mm 1g. omnes obovatae foliolis similes. Flos 22—27 mm ]g. Sepala persistentia membranacea 1—1'5 mm diam. vix lacerata. Petala pallide violacea; exteriora ubique 6 mm It. rotundata prorsus patula fornicata margine undulato- alata et dorso crista semiorbiculari 1'5 mm It. integra in- structa, superum cum calcare crasso lamina usque subdimidio longiore et aequilato rectiusculo obtusissimo, inferum supero subaequilatum et ad 2 mm longius basi subsaccato-truncatum; interiora paulo breviora anguste alata tenuiter unguiculata biloba lobis maioribus cochleatis atrocoeruleis apicibus co- haerentibus. Germen ellipticum stylo crassiusculo rectiusculo subtriplo longius; ovula pauca biseriata; stigma semilunare 4cuspidatum.

Prov. Yünnan bor.-oce.: In glareosis mobilibus calceis montis Piepun ad austro-or. oppidi Dschungdien (»Chungtien«), 44 4600 m, legi 11. VII. 1914.

Species e descriptione proxima (C. benecincta W. W. Sm. differt bracteis multo maioribus involucrum formantibus, pedi- cellis complanatis, calcare breviore.

1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1920, Nr. 4 und 5.

87

Primula Dschungdienensis (Poissonmii X secundiflora) Hand.-Mzt.

Folia oblonga, 2:5 xX11—3'8X13 cm. in petiolos breves latissime alatos sensim attenuata, rotundata, dense irregulariter argute denticulata, crassiuscula, cum caule et calycibus caesia, nervis secundariis utringue conspicuis, venulis indistinctis. Caulis 12 —40 cm I1g., florum verticillos paucos gerens et ad illos cum pedicellis parcissime farinosus. Bracteae lanceolato- subulatae, 5—7 mm lg. Flores 10 —15ni pedicellis 6 30 mm lgis. Calyx campanulato-infundibuliformis, 5—6 mm Ig. ad), in dentes ovato-triangulares acutos fissus, herbaceus extus fuscescens concolor intus pallidus et ad marginem et sinus interdum etiam extus sparse farinosus. Corolla longistyla kermesina + 2 cm 1g. et It.; tubus latissimus sursum dilatatus calyce subduplo longior; limbus late infundibuliformis lobis aequilatis ac longis paulum emarginatis; stamina infra medium tubum inserta filamentis subnullis, polline maxima parte sterili. Capsula globosa calyce duplo brevior; stylus 6 mm Ig.

Eiusdem ditionis ad fontes prope vicum Hsiau—Dschung- dien, 3350 m inter parentes, legi 9. VIII. 1914.

A Pr. secundiflorae Franch., cui propior, speciminibus praesentibus opimis 80 cm altis. differt foliis latioribus crassis caesiis, caule minus farinoso, calyce minore pallidiore extus nec farinoso- nec membranaceo-striato angustius dentato, corollae limbo paulum planiore, a Pr. Poissonii Franch. calyce maiore minus fisso farinosulo, corollae limbo infundi- buliformi lobis minus profunde emarginatis etc, ab utraque corolla paulum maiore atriore, capsula minuta.

Primnla cyclostegia Hand.-Mzt.

Sect. Tenellae Pax.

Gregaria rhizomate tenui foliis emortuis involucrato. Folia numerosa 3—8 mm lg. carnosula infra praeter nervos flavo- farinosa; lamina rhombeo-orbicularis in petiolum aequilongum anguste integro-alatum sensim attenuata, dentibus utrinque 2-—-7 aequalibus lanceolatis obtusis ultra !/, incisa. Scapus unicus 10—32 mm Ig., tenuis rigidus cum bracteis calycibus-

88

que marginibus saepe erosulis farinoso-glandulosus, - uni-, rarissime 2florus. Bracteae 3, exterior calycem dimidium paulo superans orbicularis vel rarius late ovata, interiores saepe minores. Flores subsessiles. Calyx late campanulatus 4—5'5 mm Ig. ultra 1/,—ad !/, in dentes oblongos vel ob- ovatos & obtusos fissus. Corolla intense violacea; tubus cylin- dricus calyce 1 mm longior, fauce annulo densissimo pilorum alborum clausus; limbus 14—20 mm diam., planiusculus, ad basin Sfidus lobis versus medium bilobis laciniis 2—3 mm It. obtusissimis et saepe crenulatis. Antherae minutae 'subsessiles. Capsula calyce paulo brevior. |

Eiusdem ditionis in fossis nivalibus montis Piepun copiose, substr. calceo, 44— 4700 m, legi 11. VIII. 1914.

Species bracteis latis insignis, Pr. bellae Franch. proxima foliis albofarinosis, pedunculis pro foliis brevioribus, bracteis, corolla maiore, calycis lobis deltoideo-ovatis acutis diversae; species nuper in sectione descriptae magis differunt.

Pedicularis parvifolia Hand.-Mzt.

Sect. Longirostres 8 Siphonanthae A Eusiphonanthae Bram: N

Rhizoma simplex, breve, radices longas tenuissimas, folia perpauca, caulem singulum gracilimum 1—3 cm Ie. erectum simplicem teretem aphyllum vel 1—2 folium cum foliis glaberrimum edens. Folia alterna, oblonga, 2—5 mm Ieg. et subdimidio angustiora, in lobos 2—4jugos late rectangu- lari-ovatos crenatos fere ad medianum vix conspicuum fissa carnosa subtus dense impresse reticulata, petiolis tenuibus 2—7 mm lg. Bracteae submaiores, ceterum aequales. Flores 1—2, 19 2:5 mm 1g., pedicellis 1— 2:5 mm 1g. Calyx herba- ceus ovatus, 6—7xX3 mm, nervis quinis subalatis sparsissime longipilosis, ore subtilissime ciliatus, antice ultra !/, fissus, ad 5—6tam partem in lobos 4 petiolato-flabellatos argute paucidentatos et posticum minutum erosum incisus. Corolla membranacea intense rosea; tubus anguste cylindricus aequalis vix ultra 1 mm crassus calyce 2!/, plo longior rectus medio extus puberulus et sursum cum lateribus galeae et

ik Di

89

basi labii inferi glandulis subsessilibus adspersus; labium inferum 12—14 mm It. et fere Ig., lobis lateralibus tubum amplectentibus rotundis transverse latioribus, medio porrecto cordato 3 mm Ig. et It, margine repando subtiliter dense ciliatum; superum parte basali paulum inclinata tubo aequi- lata 3 mm 1g., galea horizontali 3— 2 mm lg. 2'5 mm \t., crista angusta subdeclivi antice truncata, margine infero convexulo, rostro 4—5 mm Ig. oblique deflexo rectiusculo tenui breviter fisso. Filamenta apice tubi inserta, 2 apice villosa; antherae basi acutae, cohaerentes. Stylus inclusus.

Eiusdem ditionis in fossis nivalibus montis Piepun substr. calceo, 44— 4700 m, leg. 11. VIII. 1914.

Species isolata prope ser. 5 Pumiliones ponenda, quibus cespitosis etc. haud arcte affinis est.

Österreichische Staatsdruckerei. 503 20,

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 9

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 18. März. 1920

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 128, Abt. I, Heft 2 und 3; Abt. Ila, Heft 4, Heft 5; Abt. IIb, Heft 3 und 4.

Dr. Josef Lindner in Graz dankt für die Bewilligung einer Subvention zur Fortsetzung seiner Arbeit über das Kon- vallerin.

Prof. Felix Ehrenhaft und Dr. Kurt Konstantinowsky übersenden eine vorläufige Mitteilung: »Transversaleffekt des®Piechtesyauftdie Mäterie’ beider Photöpherese«,

Außer der lichtpositiven oder lichtnegativen Photophorese (Fortbewegung von Probekörpern im oder entgegen dem Sinne der Fortpflanzung des Lichtstrahles, longitudinaler Effekt) werden auch Bewegungsimpulse senkrecht zum Lichtstrahle auf die Materie übertragen (transversaler Effekt), wie die Beobachtung nach der Ehrenhaft’schen Methode zeigt. Diese Impulse scheinen durch den Gradienten der Licht- intensität des Lichtsirahlquerschnittes (vregl. F. Ehrenhaft, Ann. d. Phys. 56, 122, 1918) hervorgerufen zu werden. Denn ein Probekörper, der durch Gravitations- oder elektrische Kräfte quer durch einen Lichtstrahl gezogen wird, wird beim Eintritt in den Lichtstrahl in seiner Bewegung gehemmt und

13

92

beim Verlassen desselben beschleunigt. Wird in erster An- näherung die photophoretische Transversalkraft dem Licht- gradienten proportional gesetzt, so ergeben vorläufige Ver- suche mit Selen-Probekörpern eine Intensitätsverteilung im (Juerschnitte eines nichthomogenen Lichtstrahles, wie sie nach anderen Messungen zu erwarten ist. Dieser Effekt wird nunmehr an Probekörpern verschiedenen Materiales und in verschiedenen Gasen bei verschiedenen Gasdrucken untersucht.

Prof. Dr. Robert Sternecx ın Graz übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Die Gezeiten der Ozeane« (1. Mitteilung).

Daß das Problem der ÖOzeangezeiten bisher noch als vollständig ungelöst bezeichnet werden muß, hat heute nicht mehr in dem Mangel an entsprechenden Beobachtungen seinen Grund, vielmehr in dem Umstande, daß es eben bisher nicht gelungen ist, das Chaos der Beobachtungsdaten ohne Verwendung irgend eines ordnenden Prinzips zu überblicken. Ein solches zu finden, ist der Zweck der vorliegenden Abhandlung, in der die Untersuchung mit Hilfe eines außer- ordentlich einfachen mathematischen Gesichtspunktes auf die Betrachtung synchroner Schwingungen zurückgeführt wird. Man kann nämlich an jeder einzelnen Stelle des Ozeans die Gezeitenbewegung, die den vereinigten Halbtags- komponenten zur Zeit der Syzygien entspricht, in zwei Schwingungen mit ein für allemal fest angenommenen, von einander aber um ein Viertel der Periode verschiedenen Epochen zerlegen, als welche die Zeiten O0" und 3" (Greenwich) gewählt wurden. Dieses einfache Zerlegungs- prinzip, das sich bereits in früheren Arbeiten des Verfassers als sehr nützlich erwiesen hat, führt offenbar dazu, die zur Beobachtung gelangenden Gezeitenerscheinungen als das Ergebnis des gleichzeitigen Vorhandenseins zweier das ganze Weltmeer umfassenden Systeme stehender Schwingungen mit den genannten Epochen aufzufassen, so daß es sich zur näheren Beschreibung vor allem um die Aufsuchung der

ae) &

Knotenlinien jedes dieser beiden Schwingungssysteme handelt. Diese gelang unter Anwendung eines die Anschauung wesentlich unterstützenden Hilfsmittels.

Das Netz dieser Knotenlinien, die mit den Flutstunden- linien für 3" und 9" einerseits, für 0" und 6" andrerseits identisch sind, läßt jedes der beiden Systeme als eine Schar von Parallelkurven erkennen -mit der für ein System von Knotenlinien charakteristischen Eigenschaft, daß der Abstand der ersten Kurve vom Festlande ungefähr halb so groß ist als der Abstand zweier Parallelkurven untereinander. Letzterer ist eine Funktion der Meerestiefe und stimmt im allgemeinen gut mit der Merian’'schen Formel. Um jeden Schnittpunkt zweier Knotenlinien verschiedener Systeme entwickelt sich ferner eine sogenannte Amphidromie, d. h. eine sternförmige Anordnung sämtlicher Flutstundenlinien und zwar ergeben sich (von den Nebenmeeren abgesehen) im Atlantischen Ozean zwei, im Indischen vier und im Stillen Ozean sechs derartige Amphidromien, von denen man bisher (nach Harris) im Indischen Ozean bloß eine und im Pazifischen bloß drei kannte. Zwei unmittelbar benachbarte Amphi- dromien haben immer den entgegengesetzten Umlaufsinn.

Damit ist nun, wenigstens in den Hauptzügen, eine Über- sicht über die halbtägigen Gezeitenerscheinungen in den Welt- meeren gewonnen, und zwar sind die Ergebnisse vollkommen im Einklang mit den einfachsten Grundsätzen der Hydıo- dynamik. Zur Entstehung stehender Schwingungen ist es nämlich durchaus nicht nötig (wie man vielfach angenommen hat), daß der betreffende Meeresteil auf die Periode der Be- wegung genau abgestimmt sei; vielmehr wird jedes irgendwie geformte Wasserbecken auf periodische Kräfte, wie die flut- ' erzeugenden Kräfte es sind, mit stehenden Schwingungen reagieren müssen, nur wird natürlich die Lage der Knoten- linien und insbesondere auch die Amplitude von der speziellen Konfiguration und den Dimensionen in besonderem Maße abhängig sein. Da man nun die periodischen Kräfte, die auf jedes einzelne Wasserteilchen einwirken, in zwei gleichfalls periodische Komponenten mit vorgeschriebenen, um 3 Stunden verschiedenen Epochen zerlegen kann, so ist eigentlich von

94

vornherein nichts anderes zu erwarten, als daß sich auch zwei voneinander unabhängige Systeme stehender Wellen in den Ozeanen ausbilden werden. Neben der Feststellung dieser Tatsache besteht das Ergebnis der vorliegenden Untersuchung vor allem in einer neuen Weltkarte der Isorhachien, der noch zwei speziellere Zeichnungen für die Gebiete der Nordsee und des australasiatischen Mittelmeeres beigefügt sind.

Das k. M. Prof. Dr. Anton Skrabal in Graz übersendet folgende Abhandlungen;

1. »Über die alkalische Verseifung der Ester der symmetrischen Oxalsäurehomologen«, von Anton Skrabal und Erna Singer.

2. »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen.: VL Mit teilung«, von Dr. Alois Zinke, Alfred Friedrich und Alexander Rollett.

Dr. Karl Federhofer in Graz übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Zur Bewegung der veränderlichen Masse.«

Das w. M. Prof. R. Wegscheider überreicht eine Abhand- lung aus dem I. Chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Über das Loturin«, von Ernst Späth.

Verfasser zeigt, daß das von OÖ. Hesse aus Symplocos racemosa isolierte Loturin identisch ist mit Aribin und Har- man und demnach die Formel C..H,,N, hat.

Prof. Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung: »Löslichkeitsbeeinflussung von Chlorat durch Chlorid und ihre Abhängigkeit von der Temperatur«, von Jean Billiter.

N

95

Das w. M. Hofrat Hans Molisch überreicht eine im pflanzenphysiologischen Institut der Wiener Universität von Hermann Brunswik ausgeführte Arbeit: »Über das Vor- kommen von Gipskrystallen bei den Tamariceae.«

1. Die bei den Tamaricaceen vorkommenden Krystalle bestehen nicht, wie man bisher angenommen hat, aus Kalk- oxalat, sondern aus Gips.

2. Ihre Gipsnatur wurde mikro-, makrochemisch und kry- stallographisch erwiesen.

3. Das Vorkommen der Krystalle innerhalb der Familie der Tamaricaceae erstreckt sich in stärkerem oder geringerem Maße auf sämtliche untersuchte Arten ihrer vier Gattungen Tamarix, Reaumuria, Myricaria, Hololachne.

4. Die Arten von Fonguiera (jetzt Fonguieraceae) ent- halten keine Gips-, wohl aber Kalkoxalatkrystalle. Es ist dies ein neuer Beweis für die Berechtigung der erfolgten Abtren- nung von Fouquiera als eigene Familie. Auch die nahe ver- wandten Frankeniaceae führen bloß Oxalat-Krystalle.

5... Die: Lokalisation der Gipskrystalle, in ‚der ein- zelnen Pflanze ist folgende: Im Mesophyll, besonders längs den Blattnerven, entlang der Leitbündel in Mark und Rinde, dort häufig in sklerenchymatischen Zellen. Unter Umständen sind Pflanzenteile, z. B. das Mesophyli (Reaumuria) oder der Stengelfuß einjähriger Zweige (Tamariy) dicht angefüllt mit Gipskrystallen.

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamtsitzung am 19. März folgende Subventionen bewilligt:

ix. w. M. Prof. Karl Diemer für die Herstellung von., 9 Tafeln zu seiner Arbeit »Neue Tropitoidea aus den Hall- stätter Kalken des Salzkammergutes« ........:: RK 3000 : aus den Erträgnissen der Boue-Stiftung und .. » 3400° aus den Rücklässen der Erbschaft Strohmayer;

2. Prof. Dr. Egon Schweidler in Innsbruck zur Fort- führung und Ausgestaltung seiner Jluftelektrischen Uhnter- Buchungen. „a. ae ie K 2000: aus dem Legate Scholz.

96

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Koninklijke Natuurkundige Vereeniging in Batavia- Weltevreden: Het Idjen-Hoogland. Monografie V. Afleve- ring I. Het Klimat van den Idfen, door Dr. C. Braak. Groß-4°.

Oberlin College in Oberlin: Laboratory Bulletin No 16. The Relation of the Body Temperature of Certain Cold-blooded Animals to that of their Environment. By Charles G. Rogers and Elsie M. Lewis. (Reprinted from Biological Bulletin, Vol. XXXL No 1, July, 1916). Oberlin, Ohio, 1910,70.

Ruths, Ch, Dr.: Ein neues Gebiet der Astronomie (Sonder- abdruck aus der Astronomischen Zeitschrift, XI. Jahr- gang 1918, Nr. 5). Hamburg, 1918; 4°. |

Ufficio idrografico di Pola: Gruppo II. Rapporto annuale delle osservazioni meteorologiche, magnetiche e sismiche. Nuova serie, vol. XXIIl. Osservazioni dell’anno 1918. Pubblicate dalla sezione »Geofisica«. Pola, 1920; Groß-4°.

97

.. 1920 Nr, 2 Februar

Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16' 21:7' E. v. Gr., Seehöhe 202-5 m.

| Luftdruck in Millimeter Temperatur in Celsiusgraden Bi | Abwei- I Abwei- o ah jan oh Tages-chungv. -, jan oyh Tages- |chung v. mittel | Normal- A | mittel1 |Normal- | v | stand rt stand 1 | 746.3 748.8 754.4 | 49.8 |+ 3.9 0.5 6.4 9.8 4.1 |+ 4.9 2 57.9 58.5 59.8 | 58.7 |+12.8 4.9 3.6 Be ee 3 60.1. 60.0 59.7 | 59.9 |+14.0 4.2 m] 129 4.3 |-+ 4.8 4 98.2..57.0 57.8 | 97.7 |+11.9 | —'0.2 030.6. 1—.0.2 14- 0.3 5 Sen el er ele (U. 125 231 L2Or ERS 6 61.4 62.0 62.5 | 62.0 |+-16.3 | 3.0 II, ba 1 es 7 62.4 61.3 60.7 | 61.5 |+4+15.8 | 2.2 3.8 2.5 1.4 |+ 1.8 8 59.6 58.3 58.2 158.7 |+13.1 | 1.2 3.2 2.8 2.3 + 2.7 9 57.1 55.5 54.2 | 55.6 |+10.0 | 3.8 3.1 2,8 0.7 + 1.2 10 51.7 47.7 .44.3 | 47.9 + 2.4 3.4 OR 8.8 6.3 + 6.8 11 40.8: 37.7: 36.2 || 83.2 TR 7.4 8.5 8.3 8.1 + 8.6 12 39.6 41.8 46.7 | 42.7 |— 2,7 2.4 9.9 4.4 4.2 + 4.8 13 50.3. :49.8 47.3 | 49.1 |+ 3.7 2.4 4.5 18 2.9 + 3.4 14 44.4 43.9 44.5 | 44.3 |— 1.0 0.6 8.5 7.2 3.4 + 5.8 15 45.4 47.0 49.0 | 47.1 |+ 1.9 6.9 4.8 2.0 4.4 + 4.7 16 49.5 50.3 50.7 | 580.2 |+ 5.1 || 2.1 347 1%2 0.9 |+ 1.0 17 50.7 51.0 51.5 | 51.1 |+ 6.0 0.4 4.4 2.1|: 2.3 |+4+ 2.3 18 51.8 51.5 51.6 | 51.6 I4+- 6.6 | 0.5 9.7 2.0) 2.4 |+ 2.2 19 5025: .49.007 43.3 149,52 2.4 0.0 6.8 NEE 3200-1 286 20 46.6 45.0 43.4 | 45.0 |+ 0.2 || 0.3 4.3 2.4| 2.114 1.6 21 41.5 41.4 42.3 | 41.7 |— 2.9 el 3.9 2.8 2.6 + 1.9 22 45.1 47.6 50.9 | 47.9 |+ 3.4 Io, 4.7 4.6 3.7 |-+ 2.8 23 54.4 54.5 55.1 | 54.6 |+10.2 3-2 7.9 3.7 4.8 + 3.7 24 54.4 53.0 52.4 | 53.3 |+ 9.0 || 0.9 6.9 3.3 3.1 + 1.8 25 50.38 49.6 48.2 | 49.5 |+ 5.4 | 0.1 10.4 9.9 5.2 |+ 3.6 26 47.5. 45.9 45.1 | 46.2 |+ 2.3 0. 6.6 2 8.1..3.2 12.1.4 27 45.9 42.0 36.0 | 41.2 |— 2.6 7: 10:8 6.7 5.4 |+ 6.4 28 41.8 48.2 53 47.7 + 4.2 2.9 +.9 ED en 29 55.2 54.3 54.1 | 54.5 |+11.1 1.6 8.9 7.51 6.1 + 4.0 30 | 31 | Mittel|750.99 750.70 750.94|750.87|+ 5.85 1.4 9.6 3,0: |. Su me a

Temperaturmittel?: 3.6° C. _ Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in Mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 b beginnend von Mitternacht = ON.

211, (75.2, 9. 8.5 215.7, 2,9, 9. 3.6 serichtigung: Im Jänner 1920 niedrigster Luftdruck 29-1 am 1.

98 Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie 48° 14°9' N.-Breite. im Monate Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in ®/, || Ver- = je mr ee || © = Tag | a 5 USE hm ||stung | Max. Min. | 888588] -7n | 14m 210 |Ta885-| 7m | 14m. 21% | SS linmm “| aselusal mittel SE Se en | El Ren a t | [= \ I | ie | RR N ale) 0| 4.7 5.91 4.4 | 5.0|| 98 :82 65 | 82 || 0.4 2 See all 4.3 5,1 5.3 |. 4,9] .68 86 sp eco 3 EEE 2| 4.9 4.2 4,7| 4.6| 70 55 02 Ton 4 Harz ae 45 4.5.4204 100 5 De (ET Sr | 4.0 4.0 4.5 4.21 90 78 857) 821,088 6 74 0.2.31 |e- al 3.5 3/0084 93,4 171 631 :03 Br 7 ı7ain,a) Bol 2lı 3.30 amate "als 86 20 arme N 5,4, 1.2] 81 18] 2.5.1.9 2,51, 2,31 60. 29,14 9 3.9 4.0| 29 |— S| 2.9 3.8 2.9 3.2 83 66 5271071028 10 9.0 Bw Dal BD une 2.6|| 55: 33726 Ba 11 9.80 105199 15 3l| 5.5 5.5 5.3 | 5.4|| 272 66 64 | 67 11.6 12 a Ol. 4.4 4.0.3.6 |. 4.01. 81: 57. 57.) Basen 13 #5 .1,5| 30 | ıl. 3.4 4.0.3.9 | 3.8| 62 83) 7a 14 9.17. 0.51 85 | Bl 4.305.158] 5.1 00/26 7 15 Til 1422415 41.5.2 4908:6 | W.6|): 78 76.684) Mas ONE 16 4.5 22 27 1.6103.5 4.0.4.1. |:8,9|..88 SB7. st ae 17 4.7 » 10.1127 \-- 2], 3.8 4380, 2.0|, 8 08 72,7 u 18 6.0. 1.1] 31. 3] 03.9) 4.3, 472 1.4.0. 892 68. 79a za 19 74. 0.1 31 18] 4.2: 4.8 4.4 |. 4,5 9165 sa 20 6.3: 086] 29. ı || 2.3 A401 A;8 | #6 91 79. Stasi 21 a Ball 0, 4,2 4.2,4.3| 4.2|.'85 21, 76. ZoEees 22 4.8, HB 01 A.3 4,7 ,4.5| A5|.'82 73 Il 23 RS ao ee 2|. 4.7 4.42.4,61|:.4.6| 81 57.77. | von 24 8.3 —1.0| 34 |—5| 4.0.5.3 5.11 4.8, 98 717 ses ea >5 113.0 043| 29 | = A| 4.2 5.4 7543 |. %.01..96 -570 79 frz 26 6.8 0.5) 31 |— Al. 4.4 5.2.5.0. 4.91 95 71, 89, 85 0085 »7 112.0 3830| 36.—- ıl 6.1 4.4) 5.6.) 5:41.78 45,70 Koss 28 Are 2,4020 0. 3.3 3.0.3.1 1 2:1|, 61 48, 52 anne 29 9.3 1.01 86 1 al 8.4 3.4 2.11 3.0] '66- 20-27 er 2 31 Mittel | 6.4 0,4.124.5.1-1.6|. 4.1 43,411] 4.2| Si 63.70 zaes Summe J IS FE nal”. 12.7 3. rer De a S #15 8ln.a01.6 2.302,83 22012.0 1.711.418 1/2:1.52.1 Sen Baln1n 3,6 3:58.4 3.5 3.5 3.5 3.5 3.43.4 3.39.23. SoSe 26 || 6.2 6.2 6.2.6.2 6.1.6.1 6.1 6.0 5.9 5.8. 5.95.08. 800085 3.3|*|318.0 17.9%7.9%7.9 797.9 7.8.7.8 7.07 7.07 °7.71.0 7,0 a.) 19.2:9.% 9.292 9.2. 9.29.2.9:2 94.0.1799 a Da

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 15.1 mm am 1. Niederschlagshöhe: 37.9 mm. Zahl der Tage mit e (x): 10; Zahl der Tage mit =: 3; Zahl der Tage mit R: 0. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 44%/,, von der mittleren: 149 0/,.

) In luftleerer Glashülle. >) Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche,

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter).

Februar 1920. 162217‘ E.-Länge v..Gr. = j M T BIEISsE su Bewölkung in Zehnteln des | Dauer R . .. || | sichtbaren Himmelsgewölbes |, des | > Sonnen- ; "HlliS@Hein® Bemerkungen Ah DEBT & = Il in | y 14 21 = Stunden 1018! 10180 100 10.01 0.0 || e0=1730 (510: =1 vorm. 101 10lel 100-180 110.01 0.0 |e1l9-—-16, e!-1 1830-2350, 90-1 30-1 0) Mal 287 - 101=1 101=1 10l=1 [10.0 0.0 ||=.0"1 7. Tagzeitw.; ul”? mgns., =17? ganzen Tag. 100-1 101 9gu=1 9.71 0.0 ||xFl. 14— 1520; =071 his 4, 071 2030, g0-1 10 1) 3.01 9.0 || mens. 0) 301 0) 1.01 9.0 ul mens. 0 ) 0) 0.01 9.4 _ 0) 0) 0 0.01 8.5 [1 mens. 90-1 80-1 101 9.01 1.8 \el722130— 100-1 80-180 801 | 8.7 0.0 || e0-1—-4, 0 720, xFl. 940, &0 [4 —16 zeitw. 10180 6071 101 8.71 2.6 || 60 539% —7,xFl. 1315, ed 1620, 19. 11 50-1 9071 | 5.01 6.0 ||xFi. 1020-12 zeitw. 100-1 90-1 101 9.7| 0.8 |x0 A0 450-510, eTr. 13, 15—16, ed 18-20 zeitw. go-1 101 101 9.31 0.1 |e01 720-810, 60-1 40-1 30 4.3| 6.2 ||-0971 mens. 19 50-1 9) 2.01 6.5 |-1 mgns. 10 10 0 0.71 9.4 ||! mens. 101 20 9) 4.01 4.3 ||! mens. 101 30 a res ENG = 101 101 101 10.01 0.0 = 10071 101 108 10.01 0.0 |- L 10071 40 2) 5.31.8.1 |IWL 21. 20 10 0) 1.01 9.2 ul mens. 0) 0 9) 0.0| 9.3 el mens. 10071 0) 0) 3.31 6.9 ||ı1,=0 mens. a. 7071 10160 | 8.7| 2.8 |el-2172%0—19, A? e2 Böe 224, ed) 19 40-1 10172 9172 7ilr 5:0 el]. j0 60-1 100-1 Tl 78T ®:? Klsl)223:

6.5 ».4 9.9 5.8 4.4

N er aaa 31 28 aa aa 35. 96, 37. 28. 239. .30, 31. | Be 9.9, 51 Ea a3, 2E 29 3.4: 3,5 2,3 B02031573.5- 2,5 aan ger. ir 35 ES 4,0 3.5 an 7 on. Zug ne ers 5.6 5,6 9:65.08, 5,6,,5,6 5,8 a Tee ae 3 7.3.0:8 7:22:70 7.6 Ban 9.058,0 Grosse 908.7 8.7 8.7.8.7 8.6 9.0

F

N Zeichenerklärung:

Sonnenschein (-), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =!, Tau a, Reif“, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 5, Gewitter R, Wetterleuchten 8, Schnee- gestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne ©. Halo um Mond (J), Kranz um Mond W, Regenbogen N), eTr. Regentropfen, «Fl. Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

Anzeiger Nr. 9. 14

100

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

im Monate Februar 1920.

Windrichtung und Stärke INvindeescman re | Niederschlag, 2 | nach der 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde | n mımı gemessen Er lag ——— 3 3 | ® ud 4 21% Mittel, Maximum! | 7 [4 ayıı B | | nn en =— = = 1 SE 1 WNW4 WW’ 4 | 4.3 wer sls.zner.be De 0.30 2 w3 .WA.W.3| 7.2) W8W io.) 3.7@ 1.30 3 LIST NZ! BI le W 9.0 || 0.70 = _ - 0 Se 0 a) ESE . 6.0 0.2=: . - 0.0=: 5 NY NEN WAZ ENIVEgRN 1.8 NV 2.0.9 - 0.0x er 6 IWNWI N ENNSVel 2.6 | NNW 8.3 7 | WNW1 NW 0W 27.117222 N ANNE 850 S W 1 WNW2 WNW1I | 2.82 #WNWe9.1 &) DIVE NV 17272] SWISNV.e 923 - = 10 W. 24 WSW.5 AN SWBu 8.9 | 1WSW 27:7 -— = ii IWSW5 WSW2 WSW5 || 9.5 | WSW 24.0 || 11.9e IE 0.08 12 NW Ar EV DE WER 0 AVVOSIIVEELILIG l.le _ 0.08 PB INVNWIST EBWE2UFSE MN 3.5 | SWNW: 15.8: 0.0x —: 14 SSW I SW 2 WSW3l 328 | WSW ’1#.8 ÜBEL 0.08 15 |WSW3 N al NIE 2.5 | WSW 10.4 0.20 —_ 16 —. 0 ESE 2 .ESE 12.94 EBSE7 9.3 1n7. ESE 2 ESE 3 ESE 3 || 6.6 ESE 13.9 - - —_ 18 ESE 3 SE 4 ESE3| 6.2 ESE 15.3 u) = = 19 ESE. 2, SE 2 SE Er | 7280 SE 28 _— 20 ESE 2 Bar? Be 22 850 ENE 10.0 = al Er 2 SESE or !BSBR2E ESE 110.37, 22 SW 1 NW. 27°WNW1 | 2.8. -WNW 10.2 - - -- 23 NW 1 WNW2 WNW1 3.2 | WNW- 9.5 | 24 0 EBENE ==0 1,12 NE 4.4 25 ESE 1 N. Je 00] 1,4 ESE 7.2 20.0) SWETESSTIEEN 011.3 | WSW 11.6 - ! . 27 W 2 SW .4 WSW5 || 6.8 Ww 31.2 2.20 28 WW 5 NV INN 22 were Wr 23.61 0. = A NN N 252 vu 212 = . 30 31 Mittel] 1'9 2:8 1:9 4.1 13.2. 18.8, 15,8 3.8 |

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz):

N NNE NE ENE- E ESE SE SSE S SSw SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden

35 13 14 2] 22, Io 23210 6) 6 29 133. 78» 795 2 25 Gesamtweg, Kilometer

141 59 54 158 201 2195 146 56. 16 89 298 8368 1475 1208 4467393

Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde

ar san 25902108 2.6. 1.0158, 328, 2.0.3, BoD ee

| Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde

2.8-.2.852,5.53 5.6088 2.7 34 .1.9073.9° 75 18.713293 er

be Anzahl der Windstillen (Stunden) 15.

ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

au

Österreichische Staatsdruckerei. 504 20

nz

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 10

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 22. April 1920

‘Erschienen: Almanach, Jahrgang 69, 1919.

Das. k. M. Prof. J, E. Hibsch; .übersendet .die.: Pflicht- exemplare seiner mit Unterstützung der Akademie der Wissen- schaften herausgegebenen Geologischen Karte des Böh- mischen Mittelgebirges, Blatt XIV (Meronitz—Trebnitz).

Das. w. M. V. Lang übersendet eine Abhandlung von Dr. Gottfried Dimmer (aus dem Laboratorium der Normal- Eichungs-Kommission in Wien): »Versuche zur Bestim- mung des Längenunterschiedes eines metallenen Meterstabes in horizontaler und vertikal hängender oder unterstützter Lage«

Es wurde der Versuch gemacht, den Unterschied der Länge eines metallenen Meterstabes in horizontaler Lage und: bei vertikaler Aufhängung oder Unterstützung zu messen. Die drei metrologisch wichtigsten Materialien: Platin, Stahl und Messing, wurden nach zwei verschiedenen Methoden unter- sucht, deren eine behufs Vermeidung des Temperatureinflusses auf dem Zusammenspiel zweier gleicher, unter 90° zueinander stehender, nahe der Kreuzungsstelle geklemmter und samt

‚der Trägervorrichtung rotierender Stäbe ‚beruht, während bei

15

der zweiten Methode nur ein Stab zur Anwendung kommt, an welchem beim Übergange von der hängenden zur unter- stützten Lage die Bewegung des einen Endes gemessen wird. Zur Ermittlung der gesuchten kleinen Strecken dienten Interferenz- und Spiegeleifrichtungen. Das Ergebnis der ersten Methode war ein weniger günstiges; mit Hilfe der zweiten Methode jedoch gelang es, auf wenige Hundertel eines Mikrons an die theoretischen Werte heranzukommen.

..+

Das k.M. Prof. Philipp Furtwängler in Wien übersendet eine Abhandlung: »Über die Ringklassenkörper für imaginäre quadratische Körper.

Herr Alexander Fischer in Göding (Mähren) übersendet ‚eine‘ Abhandlung mit dem Titel: »Über einige Anwen- dungen der Approximationsrechnung in der Theorie der Differentialgleichungen.« | |

Dr. Paul Roth in Wien übersendet eine Abhandlung: »Über Flächen, die die Punktepaare zweier und einer algebraischen Kurven abbilden.«

Plantae novae sinenses, diagnosibus brevibus descriptae- ı Dr. Heinr. Handel-Mazzetti (3. Fortsetzung).!

Pedicularis dolichocymba' Hand.-Mzt.

SECt, Aduncae SRIS Rhyncholopheae 9 Eurhyucholopheae 33 Proboscideae Prain.

Rhizomatis caudiculi tenues, usque an 10 cm Ig., repentes, ‚hypophyllis triangularibus. remotis et ad apices radicibus tenuibus fasciculatis obsiti, caules singulos floriferos strictos.

r Vor Akademischer Anzeiger, 1920, Nr. 4

103

simplices 14—18-cm 1g. ad 4. angulos- (hie. illie glanduloso-, pilosos, inferne nudos, sursum densissime foliatos. edentes. Folia alterna, lanceolata, usque ad 45x11 cm, glabra, .bası cordato-amplexilauli sessilia,;, ad tertiam, vel. dimidiam lat. partem pectinato-multilobata lobis semicircularibus duplicato- dentatis, sinubus. angustis.. Spica brevis, ovata, bracteis.. & basibus late cuneatis longe ciliatis triangularıbus, duplicate- dentatis. Flores subsessiles, 'resupinati. Calyx. late ‚ovatus, + 12X8 mm, ore ‚obliquus, ultra +tam partem. in..lobos 5 spathulato-oblongos subpalmatim dentatos fissus, . nervis 5 .angulosis, pilis. longioribus eglandulosis et. brevioribus glandulosis parce obsitus: Corolla.3 cm 1lg., flava, galea rufa: tubus' calycem aequans rectus 4 mm It. sursum dilatatus et intus pubescens, ‘extus: praeter strias pilosas glaber: labium inferum adcumbens, 9 mm lg., 6 ımm It., longe et late unguiculatum, lobis «3 firmis aequalibus ovatis . ungue brevioribus pilis 1 mm. lg. dense ciliatis; labium superum plusquam sesquilongius, parte basali 3*5 mm It. vix inclinata ungue :breviore, galea naviculari coriacea 5 mm. It. erostri, antice.- paulum rotundato-convexa et sursum ad apicem angustum obtusum brevissime bifidum rectilineo-producta, pilis violaceo-articulatis 2 mm lg. in derso sparsis margine convexo densissime barbata. Filamenta medio tubo inserta, glabra; antherae liberae, obtusae. Stylus longissime exsertus et hic: semicirculariter inflexus. 3

', Prov. Yünnan bor.-occid.; In: cespitosis ad limitem sil- varum in summitate sita juxta jugum Niutschang supra vicum Bödö inter oppida Lidjiang (Likiang) et Dschungdien, 4200 m, leg, 7P VAL IE

Species inter. affines foliorum forma, galea longissima,

stylo Reue exserto en

Pedicularis nen Hand.-Mzt.

Sect.. 4duncae SS8 Rhyncholopheae €. IE TRNIN AO

3% Rudes Prain. | | ‚; Rhizoma verticale . crassum, Aria ie siarileae Du tenuium et caules aliquot erectos 1—1'6 m lg. erassos teretes pilosulos infra ‚nudos sursum crebre. foliatos edens. .‚lolia

104

alterna glabra vel sparsissime pilosa, lanceolata (inferiora 19x95, summa 9% 18cm) auriculato-sessilia, obtusiuscula, usque ad 3-4 mm a mediano pectinato-pinnatifida segmentis oblongis obtusiusculis 20-—-26jugis foliorum inferiorum ob- solete lobatis superiorum duplicato-serratis. Spica 30 cm |g., laxa. Bracteae foliis summis similes, summae glandulöso- pubescentes calyces aequantes. Flores sessiles flavi 2 cm Ig. Calyx cylindricus, 10%X5 wm. herbaceus, nervis indistinctis, pilis paucis longis et crebris brevibus glanduliferis obsitus. ad 4tam partem in lobos 4 oblongos obtusös subintegros et posticum minutum subulatum fissus. Corollae dorso dense breviter pubescentis tubus rectus ceylindricus, 12X3 mm sur- sum vix ampliatus intus villosus; labium inferum deflexum lem lg. et paulo latius, ad dimidium in lobos obtusos in- tegros laterales orbiculares medium transverse latiorem dimi- dium obtegentes fissum; labii superi pars erecta 2 mm It. et le., in galeam horizontalem labio infero aequilongam 5 mm It. marginibus aequaliter convexis erostrem acutam integram arcuato-producta; galeae et labii margines pilis aequalibus 2 mm longis densissime barbati. Filamenta imo tubo inserta, longiora inferne sparsissime pilosa; antherae liberae loculis basi acutis. Stylus vix exsertus.

Eiusdem ditionis in silvis abietinis montis Piepun pröpe Dschungdien, 3600 sn, legi 12. VIII. 1914.

Species e descriptione Ped. principi Franch. proxima, quae differt foliis brevipetiolatis pinnatifidis rhachide alata, calyce minore glabro, corolla maiore, filamentis glaberrimis. Ceterae species affınes descriptae jam labio infero glabro vel brevi- <ciliato differunt.

Pedicularis psendoversicolor Hand.-Mzt.

Sect. Aduncae 8888 Bidentatae B. Verae 45 Sudeticae Prain. |

Rhizoma crassum, radices longas crasse napiformes, collo hypophylla brunnea triangularia, folia et caules compluria vel hunc unicum 2—3 cm lg. crassum simplicem nudum vel uni- folium 2—4fariam pilosulum edens. Folia crassiuscula, glabra vel subglabra; lamina petiolo subalato longior, lanceolata

105

20-—-37 mm |g. et 2t/,—5plo angustior, 12 jugo usque ad rhachidem anguste alatam pinnatisecta, lobis oblongis vel ob- ovatis obtusis basibus latis sinubus rotundis seiunctis mar- ginibus invicem se tegentibus utrinque ad dimidium incisis lobulis interdum apiculatis, subtus calce squamata, purpuras- centi-reticulata. Spica ovata densissima ca. 6—-10flora. Bracteae trifidae paulum lobatae calyces aequantes et cum his longiuscule albo-ciliatae. Pedicellus subnullus vel crassus ad 4 mm \g. Calyx infllato-obovatus 10-—12xX4--5 mm, inter costas 5 angulatas submembranaceus, ore obliquo ad 4dtam partem 5dentatus dente postico longe subulato integro ceteris petiolato-spathulatis dentato-lobulatis. Corolla Nava apice rubescens 23—23S mm |g. a parte supera tubi paulum inclinata; tubus ceylindricus subaequalis calyce paulo longior 2°5 man It. intus glaber extus bifariam pilosus; labium inferum 10 mm lt. patulum sessile lobis versus basin usque seiunctis laterali- bus rötundis + 5 mm diam. medio 7 mm lg. parte basali tri- angulari laterales aequante terminali suborbiculari 21/, mem diam, omnibus apicibus subemarginatis marginibus sinuatis breviter ciliolatis; superum 10—14 mm Ig. tubo vix latius, dorso rectilineum, antice dimidio infero paulum dilatatum et margine reflexum acie cartilagineo-denticulatum lateribus parce glandulosis, galea vix 4 mm lg. et paulo angustiore horizontali supra semiorbiculari subtus paulum concava erostri apice truncato 1 mm It. leviter emarginata et dentibus 2 brevibus porrectis instructa; fillamenta supra. medium 'tubum inserta, longiora sursum: villosa, antherae albae liberae basi acuti- usculae; stylus vix exsertus.

Inidem in glareosis 4300 —4500 mi, leg. 11. VI. 1914.

Planta habitu, fohis, florum colore P. Oederi 'edentatam aemulans, notis P. Sonugaricae affinis, laciniis foliorum angustis ' bracteis pinnatifidis calycis dentibus integris galeae dentibus longis’ deflexis et habitu elato valde diversae.

1:06

Das w. M. Hofrat H. Molisch legt folgende Arbeiten vor;

I.» »BemerkungenüberAlfredFischer'sGefäßglykose:, von Prof. K. Linsbauer (Graz).

Die Untersuchung führte zu folgenden Ergebnissen:

1: Die nach der Methode von Alfred Fischer erzielbare Reduktion der Fehling’schen Lösung in den toten Elementen, speziell den Gefäßen des Holzkörpers ist wenigstens der ‘Hauptsache nach nicht auf Glvkose oder auf einen anderen velösten, reduzierenden Zucker zurückzuführen. |

2. Der Kupferoxydulniederschlag, der unter diesen Um- ständen teils im Zellumen, teils in der Membran selbst zur Abscheidung gelangt, ist vielmehr vorwiegend oder aus- schließlich auf die reduzierende Wirkung der Membran; wahrscheinlich bestimmter Zellulosemodifikationen, zurück- zuführen; dadurch findet auch die scheinbare Glykose- speicherung in den Libriformfasern und den an der Wasser-' leitung nicht mehr beteiligten Gefäßen ihre ungezwüungene

Frklärung.

2. »Studien an Eisenorganismen«, 1. Mitteilung, von Josef Gickelhorn.

1. Berlinerblaubildung als Reaktion auf Fe, O,-Verbindungen tritt bei Trachelomonas-Arten und Eisenbakterien in drei Typen auf: a) lokal auf Eisen führende Teile des Organismus :be- schränkt, Db) als körneliger oder’ homogenblauer Niederschlag auch außerhalb der Körperteile, c) in Form Traubescher Zellen verschiedenster Gestalt und Größe an der Körper-, beziehungs- weise Schalen- und Scheibenoberfläche. Die Art und der Ort der endgültigen Fe-Probe hängt sowohl von der Art der Durchführung der Reaktion als auch von der Gegenwart des lebenden Protoplasten ab. HORIE

2. Außer im Gehäuse von Tracheloimonas finden sich im Flagellaten Eisenverbindunken vor, die beim Absterben oder bei Reizung aus dem Protoplasma ausgestoßen werden.

3. Der lebende Flagellat, beziehungsweise die lebende Zelle von Eisenbakterien kann beträchtliche Mengen von Eisenoxyd- verbindungen führen, ohne daß das Gehäuse, beziehungsweise

107

die Gallertscheide. Eiseneinlagerung zeigt; Eisengehalt und Eisenspeicherung können daher getrennt voneinander auftreten.

4. Das im Mikroskop zu beobachtende Ausstoßen der nachgewiesenen , Eisenverbindungen unter Bildung ruckartig anwachsender Traubescher Zellen ist als Reizvorgang auf- zufassen, da nur lebende Trachelomonas-Arten dies zeigen; mechanische und chemische Reizung bewirkt diese aktive Ausscheidung besonders auffällig.

5. Im Gehäuse von Trachelomonas kommen sowohl’ Feo- als auch Fe, O,-Verbindungen vor; im Flagellaten finden sich nur Fe, O,-Verbindungen.

6. Durch: die mikrochemische. Methode läßt sich leicht ein schaliger Bau aus differenten Schichten beim Trachelo- monas-Gehäuse nachweisen, der aber weder durch direkt Beobachtung noch durch Tinktionen. zu differenzieren ist.

7. Bei den Eisenbakterien, Leptothrix ochracea als Typus genommen, sind ähnliche Verhältnisse aufzuzeigen: auch, der lebende Protoplast.der Zelle führt große Mengen von Fe, O,- Verbindungen; Eisengehalt der Zelle und Eisenspeicherung sind in hohem Maße voneinander unabhängig; jüngere Fäden mit kaum merklich ausgebildeter Scheide, die selbst eisenfrei ist, zeigen doch starke Eisenreaktion; die Intensität der Eisen- reaktion ist in lebenden Zellen des ganzen Fadens annähernd gleich; in toten ‚Zellen ist bei Leptothriv kein Fe,O, mehr nachzuweisen. | 8. Die nachgewiesenen Fe, O,-Verbindungen dürften nicht ausschließlich. durch Oxydation der Fe O-Verbindungen mit Hilfe des atmosphärischen Sauerstofies entstanden sein. Die in der vorliegenden Untersuchung mitgeteilten Tatsachen weisen auf einen entscheidenden Einfluß des lebenden Protoplasten hin.

9. Die bisherigen Theorien der Eisenspeicherung ‚von Winogradsky und Molisch lassen ‚durch eine sinngemäße Vereinigung zu einem Standpunkt gelangen, der so ziemlich alle bisher bekannten einschlägigen Tatsachen erklären kann. Die durch Untersuchungen von. Molisch nachgewiesene Entbehrlichkeit größerer Mengen von.Fe-Salzen, widerlegte die von Winegradsky angenommene Bedeutung der Fe-Ver- bindungen als Energielieferanten; die Fe-Speicherung, der hohe

108 Fe-Gehalt der lebenden Zelle, die Veränderungen der Hüllen und Gallerten von Eisenorganismen auf Grund der Wirkung äußerer Reizungen weisen dagegen auf die von Winogradsky betonte Häuptrolle des lebenden Protoplasten hin.

3. »Über das Vorkommen von kohlensaurem Kalk in einer Gruppe der Schwefelbakterien«, von Egon Bersa.

Die Hauptresultate lauten:

1. Achromatium Schewiakoff ist identisch mit Moddernla Frenzel und Hillhousia West & Griffiths. Die Größen- differenzen rechtfertigen noch nicht die Aufstellung mehrerer Arten. Vielleicht können indessen innerhalb der weitverbreiteten Art mehrere Lokalrassen unterschieden werden.

2. Die Größe schwankt zwischen 9 bis 75 u in der Länge und 9 bis 25 w in der Breite. Das Plasma ist gleichmäßig grob vakuoli® gebaut und zeigt keine Differenzierung in eine wabig gebaute Rindenschichte und einen Zentralkörper. Ein Kern ist nieht vorhanden. Die Membran enthält keine Zellulose und stellt wahrscheinlich "eine äußere veifestigte Protoplasmahatit dar. Die Zelle ist von ‘einer Schleimhülle ‘umgeben, die’ wahr- scheinlich durch die Membran hindurch ausgeschiedei wird. Die Bewegung ist sehr langsam. Irgendwelche Bewegungsorgäne fehlen. Die Teilung geht durch eine einfache Durchschnürune der Zelle vor sich.

3. Inı Plasma von Achromatiımn oxalifernm und Microspira vacıllans finden sich Schwefeltropfen, die mit dem Schwefel- wasserstoffgehält des Wassers auftreten und verschwinden.

4. In den Vakuolen liegen größere Körner von amorphem kohlensaurem Kalk. Ihre physiologische Bedeutung ist noch unbekannt.

5. Bei Psendomonas hyalina bildet der kohlensaure Ralk den > Inhaltskörper.

Alle rei’ Arten sind an das Vorkömmen von Schwefel- ihn gebunden, gehören also zu den Schwefelbakterien, von denen sie wahrscheinlich eine besondere Gruppe - IT- SEHEN.

109

: Das w. M. Hofrat’E. Müller überreicht eine Arbeit über »Zyklographische Abbildung von Flächen und die Geometrie von Kurwenscharen in der Ebene«.

. DieZykiographie, als eineindeutige Abbildung’ der Punkte ‚des Raumes auf die orientierten Kreise (Zykel) einer Ebene II, bildet ein: Übertragungsprinzip zwischen räumlicher und ebener Geometrie. Im Raum spielt dabei eine para- bolische »Pseudogeo metrie« die Hauptrolle, deren absolutes Gebilde jener reelle unendlichferne Kegelschnitt C ist, der von allen gegen I unter 45° geneigten Geraden getroffen wird. Die vorliegende Arbeit enthält den ersten Versuch, Sätze der Flächentheorie mittels dieses Übertragungsprin- zips für dieGeometrie der Kurvenscharen in der Ebene zu verwerten, und eröffnetdamiteinneues Forschungs- feld. Auf jeder Fläche -P gibt es im allgemeinen zwei Scharen von C-Kurven (Pseudominimalkurven), das heißt von Kurven, deren Tangenten C treffen. Ihnen: entsprechen in Il zwei Kurvenscharen, die die Bildzykel der Punkte von ®, zu Schmiegzykeln haben. Jeder Kurvenschar (U) in II entspricht durch Abbildung ihrer Schmiegzykel eine Fläche im Raum, daher eine zweite »ergänzende« Kurvenschar (U;) in Tl. Diese Betrachtungsweise wird hauptsächlich zur Untersuchung der zu einer Kurvenschar (U7) gehörigen Kongruenzen von Äqui- tangential- und Isogonalkurven verwendet, über die besonders G. Scheffers [Math. Ann. 60 (1905)] eine Reihe überraschend wirkender Sätze gefunden hat. Sie verlieren durch die erwähnte Übertragung das Überraschende. Es ergeben sich zum Beispiel die Sätze über Äquitangentialkurven aus den einfachsten Sätzen über Pseudoparallellächen, deren C-Kurven der einen Schar als Bildkurven in Il eine Kongruenz von Äquitangential- kurven haben. Zugleich folgen aber auch geometrische Deutungen für die Pseudokrümmungslinien und Pseudohaupt- krümmungstadien 'einer Fläche in der Geometrie der Kurven- scharen in. Durch zyklögraphische Abbildung von unorientierten - Kreisen, von Kreisbüscheln 'ünd Kreisbündeln in Il auf den Raum gelangt manzueinerhyperbolischen »Scheingeometrie«, mittels ‚der die Sätze über'Isogonalkurven analög wie die über Äquitangentialkurven "gewonnen werden. Die Anwendung’ der

110

sefundenen allgemeinen Sätze auf Scharen von orientierten und unorientierten Kreisen sowie von. Speeren liefert neben bekannten Sätzen auch einige neue. Ergebnisse.. In den zwei Schluß- nummern wird die Abbildung der pseudogeometrischen Seiten- stücke zu. den imaginären Monge’schen Flächen (mit einer ein- zigen Schar.von Krümmungslinien) und zu den Minimalflächen behandelt. Sie zeigen. vor allem, wie bekannte Sätze über imagi- näre Gebilde nun für reelle Gebilde in der Ebene Verwertung finden. Die Abbildung der Drehflächen zweiten Grades mit zu Il normaler Drehachse führt zu interessanten Kurvenscharen in I.

Das w. M. Hofrat Franz Exner legt folgende Abhand- lungen. vor:

1. »Der Vorsprung der negativen Entladung’ vor der positiven«, von Karl Przibram. Aus dem Verhalten der zweipoligen elektrischen Figuren hatte der Verfasser geschlossen, daß die ‘die elektrischen Figuren erzeugende Entladung sich von der Anode aus rascher ausbreite als von der Kathode, an letzterer aber etwas früher beginne.

Der erste Teil dieses Satzes hat durch die Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeiten durch P. OÖ. Pedersen eine schöne Bestätigung erfahren. In der vorliegenden Arbeit wird nun gezeigt. daß sich mittels eines’ ebenfalls von Pedersen angegebenen Versuches auch der Vorsprung der negativen Entladung vor der positiven nachweisen läßt. Derselbe ergab sich zu rund 2.10 ®sec in Luft von Atmosphärendrüuck bei. einer Plattendicke von 1'4 mn und einer Primärfunkenlänge von 5 mm. Der Vorsprung läßt sich durch Vorschalten einer kleinen Funkenstrecke beeinflussen.

2.»Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr.;126..Über die Ausbeute an aktivem Niederschlag des Radiums.im elektrischen Felde«,

von Anna Gabler.. as errrrd Es. wurden ‚quantitative Untersuchungen über. die Aus- Deute an aktivem. Niederschlag des Radiums im elektrischen

11i

Felde bei großen Emanationsmengen angestellt. Durch die intensive ionisierende Wirkung derselben war eine starke Beeinflussung durch den elektrischen Wind vorauszusehen. Es wurde die Gesamtausbeute, d. h. die Menge aktiven Nieder- schlages, die man aus einer bestimmten Menge Radiumemana- tion erhält, untersucht, worüber noch keine Angaben vorlagen. Ferner wurden die Ausbeuten an den Elektroden bestimmt.

5. »Mitteilungen .aus dem. Institut für Radium- forschung Nr. 127. Über die Konstanz. des ‚Ver- hältnisses, zwischen :UX .und UY in.:Uran ver- schiedener Herkunft«, von Gerhardt Kirsch.

Es wird eine bequeme Methode beschrieben, die es gestattet, radioaktiv reine T'horisetoppräparate an eine .beliebig kleine, wohldefinierte Menge wägbarer Substanz (Zirkon) gebunden, binnen kürzester Zeit herzustellen, so daß der Zeitpunkt der Abtrennung von der Muttersubstanz als scharf gegeben angesehen. werden darf.

Es werden die. ‚Halbierungszeiten und Zeriällskohstanten von UX, und UY bestimmt und angegeben:

für UX,; T= 23-824 +.0°075, 1—3'367.107 sec", ür UY: _ T 24 64" + 027, = ol, Cape.

Es wird das Verhältnis der UX- und UY- Produktion in Uran. verschiedenster Herkunft verglichen ‘und konstatiert, daß die Abweichungen vom Mittelwert im Durchschnitt kleiner als 1%/5 gefunden werden, welche Streuung. durchaus im Bereiche der Versuchs- und Beobachtungsfehler liegt, so ‘daß das untersuchte Verhältnis als: konstant betrachtet werden darf. el s

4. »Mitteilungen aus dem Institut für. Radium. forschung Nr. 128. Untersuchungen: über die Verteilung von Radiumemanation in. verschie- denen Phasen«, von Maria Szeparowicz. |

: Es‘ wird der Löslichkeitsverlauf von 'Radiumemanation

in ‘Wasser und Benzol als Lösungsmittel im Temperatur- intervall zwischen Schmelz- und Siedepunkt untersucht und

112

gezeigt, daß. im Einklang mit einer von G. Jäger aufgestellten Formel der Absorptionskoeifizient der Radiumemanation in Wasser bei einer Temperatur von 932° C ein Minimum erreicht und daß dieses bei Benzol als Lösungsmittel außer- halb des Temperaturintervalles der bei normalem Druck flüssigen Phase gelegen scheint.

Der zweite Teil der Untersuchungen bezieht sich au’ die Verteilung von Radiumemanation zwischen flüssiger und fester Phase bei Niederschlägen. Die Erscheinung erwies sich fast unabhängig von der Menge des gebildeten Niederschlags, auch wurde eine Abhängigkeit von der verwendeten Emanationsmenge nicht beobachtet.

5. »Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung Nr. 129. Über die Dimensionen der „-Partikel und die Abweichungen vom Coulomb' schen Gesetze in großer Nähe elektrischer Ladungen«, von Adolf Smekal.

Nach Ruthersford verhält sich der Helumkern wie eine zweifach positiv geladene Kreisplatte, die sich stets senkrecht zu ihrer Fortbewegungsrichtung einzustellen scheint. Als obere Grenze für den Halbmesser dieses Scheibchens gibt er 3.1073 cm!’ an.

Das He-Kern-Modell von Lenz gibt sowohl die Kreisei- wirkung wie die abgeplattete Struktur ‚der %- Teilchen qualita- tiv ausgezeichnet wieder. Rechnet man aber den Energteinhalt dieses Modelles mit Coulomb’schen Kräften und der Quanten- theorie, so erhält man einen um fast drei (Größenordnunger. kleineren Wert als jenen, der sich mittels der relativistischen Energie - Masse - Beziehung aus den Atomgewichten des He-Kernes ergibt. Da der Verfasser die Energie - Masse - Beziehung kürzlich an der Stickstoffkernzerlegung ‚durch Rutherford aufs Beste bestätigt gefunden hat, konnte auf letzteren, verläßlichen FEnergiewert und das qualitativ gut bestätigte Modell die Berechnung ‘der Dimensionen des »-Teilchens unter Voraussetzung nicht Coulomb’scher Kräfte gegründet werden.

115

Für den Radius des #-Scheibchens ergibt sich auf diesem Wege 1'5.10-1?cm, in vorzüglicher Übereinstimmung mit der erwähnten Schätzung von Rutherford. Die in einer mittleren Entfernung von etwa 18.10"? cm auf die Einheits- ladung ausgeübte Kraft wirkt dann wie ARE

=

Im Verlaufe der Betrachtungen ergeben sich mehrfach Anhaltspunkte dafür, daß die Approximation des wahren Kraftgesetzes in sehr großer Nähe der Ladungen durch den

2)

c F: - ur « Ansatz mit variablem Exponenten nur für n<353 zu y! 2

physikalisch brauchbaren Resultaten zu führen scheint. Es ist bemerkenswert, daß für n = 3 die Quantentheorie bekanntlich illusorisch wird, und daß das »kubische« Gesetz —— der Ausbreitung einer Wirkung in einem 4-dimensionalen r?

Raume entspricht, was auf gewisse Beziehungen zur Relativitätstheorie hinweist.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Andres, Leopold, Ing.: Ein astronomisches Nivellement im Meridian von Laibach (Separatabdruck aus den »Mit- teilungen des Militärgeographischen ES, XXXIV. Band). Wien, 1919; 8°.

Nemethy, E.v., Dir. Ing.: Das Fermat-Problem. Eine mathe- matische Abhandlung. Arad, 1920; 8°.

Technische Hochschule in München: Akademische Disser- tationen des Jahres 1919.

eb Yun At öpehafe Bra. web hf b hrs an yeninisaisner ETLUH U TIRG 100 nk ‚we U sth sich ee IaY "re morı BIC GE IE TIER. om le 1 10 no Grunsunaiaeha

D'

Ip

‚Yin unab, IAntur ia eidhoueun an re

wie

rate oe rt eintargerensb "SirahnsV! im nauladr a nolanıFzorgek ib da Nah Stande nah ara NagaybR-t vb sa ar ee re

nenn Ansnoe weidehn Sit

Jnisdse ‚Merlit US naar naısdrlanaıd Heel \ .2 h Ze ER er

simadtinsinang) sh Km ii Gab ROOT TEILEN ja SR

sisaonf ssaltigte Nash Usb hab Se 100 oa

sslsooisnsrib-+ suanid on Swdai' LERERKE Dr wigıdeni

us nsanutaisoet ariäg RT st BERN ‚ala „sans

1 a mg

te jonsie simsbruA- sb ‚sus RAR sw IRONER j tynalsgais bais aatboinndt; si Dh

=

v4 » on ke BARRY, tadsziioneren, ni, ser Blogasık, aM Me. ‚nah Kate dabdsin 1Rae). osdie.| Pa, „anibit Ride aratzcl wo: yeigersgonnlilih zulı0ng | | 90 BR a “Bi n zur bar. Pr insldord.n ‚ro Er „anl, ME. u I

TER ERNEN urE ‚ba ah ME 3192 „paridl ssfoeimshanlf, aadan uM is sludoadack ar 2 Ve Wa re a EN sah erh. gab aunal

Verzeichnis

der von Anfang April 1919 bis Anfang April: 1920 an die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Akademie der Wissenschaften gelangten

periodischen Druckschriften.

Altenburg. Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes: Mitteilungen aus dem Österlande, Neue-Folge, Band: 16.

Augsburg. Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und ‘Neuburg: Bericht 42, 1919.

Basel. Helvetica Chimica Acta. Volumen II, fasc. HI—VI; volumen II, fasc. 1. :Naturforschende Gesellschaft: DZ Verndtnn. Band. XXIX, Band XXX.

Bergedorf. Hamburger Sternwarte: -— Jahresbericht, 1918. .„— ı—, Meteorologische Beobachtungen, 1918,

Bergen. Museum: Aarbök (Naturvidenskabelig raekke), 1916 1917, hefte 2; 1917 1918, hefte 1 (Druckort Christiania).

An account of the crustacea of Norway, vol. VII, part I, II (Druckort Christiania).

Berlin. Astronomisches Recheninstitut: Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1921, Jahrgang 146. Kleine Planeten. Bahnelemente und Oppositions-Ephemeriden, Jahr- gang 1920. }

Veröffentlichungen, No 483.

116

Berlin. Deutsche chemische Gesellschaft:

Bern

Berichte, Jahrgang 51, 1918, No 18; Jahrgang 52, 1919, No 4—11; Jahrgang 53, 1920, No 1, 2.

Chemisches Zentralblatt, Jahrgang 90, 1919, Band I/II, No 11-26; Band II/IV, No 1—26; Jahrgang 91, 1920, Band I/II, No 1--10.

Deutsche geologische Gesellschaft:

Zeitschrift (Abhandlungen), Band 70, 1918, Heft 1—4; Band 71, 1919,} Heft’; 2.

Zeitschrift (Monatsberichte), Band 70, 1918, Heft 1—12; Band 71, 1919, Heft 1—4.

Deutsche physikalische Gesellschaft:

Fortschritte der Physik, 1917, Abteilung I—IIl.-

Verhandlungen, Jahrgang21, 1919, No 3— 24 (Druckort Braunschweig).

Fortschritte der Medizin. Jahrgang 36, 1918/19, No 11-36; Jahrgang; 37,, 1920, Nr. 1, 2.

Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik. ‚Band 45, Jahrgang 1914/15, Heft 1. | Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Band 34, 1919, Heft 10—52; Band 35, 1920, Heft 1— 10.

Preuß. Akademie der Wissenschaften:

Sitzungsberichte, 1919, I—LIll.

Preuß. geodätisches Institut:

Jahresbericht, 1918/19. i

Veröffentlichungen, Neue Folge, No 76, 78, 80,

Preuß. meteorologisches Institut:

Veröffentlichungen, No 298— 303.

Zeitschrift für Instrumentenkunde. Jahrgang XXXIX, 1919, Heft 4—12; Jahrgang XL, 1920, Heft 1, 2.

Zentralbureau der internationalen Erdmessung:

Veröffentlichungen, Neue Folge, Nr. 33:

Zoologisches Museum:

Mitteilungen, Band 9, Heft I, II.

v . ; . Schweizerische Naturforschende Gesellschaft:

Mitteilungen, 1916; 1917; 1918.

Verhandlungen, Jahresversammlung 98, 1916, Teil I, U; Jahıres- versammlung 99, 1917; Jahresversammlung 1918.

Bremen. Geographische Gesellschaft:

Deutsche geographische Blätter, Band XXXIX, Heft 1. Naturwissenschaftlicher Verein: Abhandlungen, Band XXIV, Heft 1.

Brünn. Naturforschender Verein: Verhandlungen, Band LVI, 1918— 1919.

Budapest. Ungarisches National-Museum: Annales, vol. XVII, 1919.

Buenos Aires. Instituto Bacteriologico: Revista, vol. I, num. 2—5: vol. II, num. 1. Sociedad Quimica Argentina: Anales, tomo IV, 1916, No. 14.

Buitenzorg. Department van Landbouw, Nijverheid en Handel:

Bulletin du Jardin botanique, serie 2, No. XXV—XXVII; serie 3, vol. TI, fasc. 3, 4. ;

De nuttige planten van Nederlandsch-Indi&, deel II, IIL, IV.

Gedenkschrift ter gelegenheid van het honderdjarig bestaan op 18 Mei 1917.

Jaarbock, 1915, 1916, 1917.

Malayan Fern Allies; supplement 1.

.— Mededeelingen uit den Cultuurtuin, No. 6—12.

Mededeelingen van het algemeen Proefstation voor den Landbouw, No. 1—3.

Mededeelingen van het agricultuur chemisch Laboratorium, No. VIIL; XU— XIX.

Mededeelingen van het Laboratorium voor Agrogeologie en Grondondersoek, No. 2—4.

Mededeelingen var het Laboratorium voor Plantenziekten, No. 19—22, 24—38.

Mededeelingen van het Proefstation voor rijst ec. a., No. IL, II.

Treubia, vol. I, livr. 1—3.

Cairo. Survey Department:

Meteorological Report, 1912. The Cairo Scientific Journal. Vol. VII, 1914, No. 94.

Cambridge (Amerika). Astronomical Observatory of Harvard College: Cireular, 219.

Cambridge (England). Philosophical Society: Proceedings, vol. XVII, part I-VI; voi. XIX, part I-V. Transaections, vol. XXI, No. V--XVIH.

Anzeiger Nr. 10. 16

115

Cape of Good Hope. Royal Observatory: Report of the secretary of the admiralty, 1918.

Cassel. Verein für Naturkunde: Abhandlungen und Bericht LV, Vereinsjahr 81—83, 1916-1919.

Chicago. University:

The Journal .of Geology, vol. XXIV, number 2-8; vol. XXN, number 1—8; vol. XXVI, number 1—8; vol. XXVIL, numben 1-8,

Christiania. Geofysiske Kommission: Geofysiske Publikationer, vol. 1, No. .2.

Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens: Jahresbericht, Neue Folge, Band LIX, 1918/19.

Cordoba. Academia nacional de Ciencias: -— Boletin, tomo XXI, 1916; tomo XXII, 1917.

Danzig. Naturforschende Gesellschaft: -— Schriften, Neue Folge, Band 14, Heft 3; Band 15, Heft 1, 2. Westpreußischer botanisch-zoologischer Verein: 2 Bericht 189.40,21.

Dresden. Sächsische Landes-Wetterwarte:

Dekaden-Monatshefte, Jahrgang XIX, 1916,

Deutsches en Jahrbuch (Sachsen) für 1913; für 1914; für 1915.

Jahrbuch, Jahrgang XXXIV, 1916, Abteilung L; 11.

Easton. American Chemical Society: Journal, vol. 42, 1920, Nr. 1, 2.

Edinburgh. Mathematical Society: —. Proceedings, vol. XXXVIH, session 191819.

Emden. Naturiorschende Gesellschaft: Jahresbericht 101 und 102, 1916— 1917.

Erfurt. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften: Jahrbücher, Neue Folge, Heft 44; 45.

Florenz. Archivio per l’Antropologia e la Etnologia. Vol. XLIV, 1914, fasc. 4; ‘vol.’ XLV, 1915, fascı 1-4; vol. XLVI, 1916, fasc. 14.’ vol.- XLVII, 1917,' fasc. 1-24; “vol.” XLVIN, 1918, fasc. 1—4.

119

Frankfurt am Main. Senckenbergische Naturforschende Gesell- schaft: Bericht 48.

Freiburg i. Br. Naturforschende Gesellschaft: ‚= Berichte, \Bandı22, ‚Heft ‚1:

Genf. Archives des Sciences physiques et naturelles. Periode IV, annee 121, 1916, tome -XLI, 'No'1-6; ‚tome XLIL, :No 7—12; annee 122, :1917, tome XLIIIL, No 1-6; tome XLIV, No:7-—-12; annee 123, 1918, vol. 45, Janvier—Decembre;: periode V, annee 124, 1919, vol. l Janvier-Decembre; annee 125, 1920, vol. 2, Janvier, Fevrier.

Journal de Chimie physique. Tome 17, No 1-4.

L’Enseignement mathematique. Annee XX, 1918, No 4—6. -- Societe de Physique et d’Histoire naturelle:

Comptes rendus des seances, vol. 36, 1919, No 1—3.

Gießen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde: Berichte, Neue Folge: Medizinische Abteilung, Band 11; Natur- wissenschaftliche Abteilung, Band 7.

Görlitz. Natürforschende Gesellschaft: Abhandlungen, Band 28.

Göttingen. Gesellschaft der Wissenschaften: Nachrichten (mathem.-physik. Klasse), 1917, Heft 2; 1918, Heft 1—3, Beiheft; 1919, Heft 1. Geschäftliche Mitteilungen, 1919 (Druck- ort Berlin). |

Graz. Landwirtschafts-Gesellschaft für Steiermark: Landwirtschaftliche Mitteilungen, Jahrgang 68, 1919, No 15—52; Jahrgang 69, 1920, No 1, 3—11.

‘Güstrow. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg: Archiv, Jahr 72, 1918, Abteilung I.

Halle. Academia Caes. Leopoldino-Carolina germanica naturae

curiosorum: Leopoldina, Heft LV, 1919, No 4-12; Heft LVI, 1920, No 1, 2.

Hamburg. Deutsche Seewarte: Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Jahrgang 47, 1919, Heft I—-XII; Jahrgang 48, 1920, Heft I, II. Tabellarischer Wetterbericht, Jahrgang 44, 1919, No 75—365; Jahrgang 45, 1920, No 1—60. Naturwissenschaftlicher Verein: Abhandlungen, Band XX, Heft 3; Band XXI, Heft 1.

120

Hannover. Deutscher Seefischereiverein: Mitteilungen, Band XXXV, 1919, No 4—12; Band XXXVI, 1920, No 1, 2 (Druckort Berlin).

Heidelberg. Akademie der Wissenschaften:

Abhandlungen (mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse), 4; 5; 6.

Jahresheft, 1918.

Sitzungsberichtte A (mathematisch-physikalische Wissenschaften), Jahrgang 1918, Abhandlung 1— 17; B (biologische Wissenschaften), Jahrgang 1918, Abhandlung 1-3.

Naturhistorisch-medizinischer Verein:

Verhandlungen, Neue Folge, Band XIV, Heft 1.

Sternwarte: 2

Veröffentlichungen, Band 7, No 7—10.

Heisingfors. Finska Vetenskaps Societeten:

—, Aeta, tom: XL, No’; ‚tvog. XEIN, ıN012, 9,5, 7; tom. ae Nor2 —4: toms REVT. Nor, 3e 8; tom. XLEVIIS tom. NEVU No 1—4.

Bidrag till kännedom af Finlands Natur och Folk, H. 74, No. 1;

H. 75, No 2; H. 77; Ne4&7 278, 7NO SIEB:

Finländische hydrographisch-biologische Untersuchungen, Nr. 18, Jahrbuch 1913. J

Öfversigt af Förhandlingar (Matematik och Naturvetenskaper), LVI, 1913— 1914; LVIL, 1914—1915; LVII, 1915-1916; LIX, 1916— 1917; LX, 1917 —1918; LXI, 1918— 1919, haeftet 1,2.

Societas pro Fauna et Flora Fennica: ß

Acta, 39 (1914— 15); 40 (1914— 15); 41 (1915— 19); 42 (1915 17) ;. 43 (1916); 44 (1916 19).

Meddelanden, 40 (1913—14); 41 (1914—15); 42 (1915—16);, 43 (1916—17); 44 (1917 18).

Societe de Geographie de Finlande;

Kennia, 35; 36; 37. 885.395 40;

Ithaka. American Physical Society: The Physical Review, second series, vol. XIV, number 2-6.

Jena. Medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft: Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft, Band L\V, Heft 4; Band LVI, Heft 1.

Königsberg. Physikalisch-ökonomische Gesellschaft: Schriften, Jahrgang 59, 1918.

121

Kopenhagen. Conseil permanent international pour fexploration de la mer:

Bulletin hydrographique: Bulletin atlantique, 1900— 1913.

Bulletin statistique des peches maritimes du pays du nord de l’Europe, vol. IX, 1913.

Rapports et Proces-verbaux des R£unions, vol. XXV.

Kommissionen for Havundersogelser:

Meddelelser, serie Fiskeri, hind V, No 3—8; serie Hydrografi, bind II, No 5—7; serie Plankton, bind I, No 13.

Kommissionen for Ledelesen of de geologiske og geogra-

fiske Undersggelser i Gronland: Meddelelser om Gronland, bind LVI.

Kongelige Danske Videnskabernes Selskab:

Biologiske Meddelelser, I, 9—14.

Mathematisk-fysiske Meddelelser, I, 11, 12.

Oversigt over Forhandlinger, Juni 1918—Maj 1919.

Skrifter (naturv. og math. afdeling), raekke 8; III, No 3.

Laibach. Musealverein für Krain: Carniola (Mitteilungen), letnik IX, zvezek 3, 4.

Lausanne. Societe Vaudoise des Sciences naturelles‘ Bulletin, vol. 52, 1920, No 197. Üentenaire de la Societe.

Leiden. Physical Laboratory of the University: Communications, No 153; Supplement No 41.

Leipzig. Annalen der Physik. Annalen, Vierte Folge, Band 58, Heft 3—8; Band 59, Heft 1—8; Band 60, Heft 1—8; Band 61, Heft 1—4.

Beiblätter, Band 42, 1918, No 24; Band 43, 1919, No 2—19, 21. Fürstlich Jablonowski’sche Gesellschaft:

Jahresbericht, 1919.

—, Preisschriften, XLVI.

Naturwissenschaftliche Monatshefte für den biologischen,

chemischen, geographischen und geologischen Unter- richt. Band I, Heft 3—12; Band II, Heft 1, 2.

Physikalische Zeitschrift. Jahrgang 20, 1919, No 4—24; Jahr-, gang 21, 1920, No 1—4. Sächsische Akademie der Wissenschaften:

Abhandlungen (mathematisch-physische Klasse), Band XXXV No VI; Band XXXVI, No I.

Berichte über die Verhandlungen (mathematisch-physische Klasse), Band LXX, 1918, II, III.

Leipzig. Zeitschrift für Elektrochemie und angewandte physi- kalische Chemie. Jahrgang 25, 1919, No 5—24; Jahrgang 26, 1920, No, 1—4.

: % Lincoln. American Microscopical Society:

Transactions, vol. XXXVII, No 1, 2.

Lindenberg. Preußisches Aeronautisches Observatorium: Arbeiten, 1919, Band XII; XIII (Druckort Braunschweig).

Lissabon. Instituto Bacteriolögico Camara Pestana: Arquivos, tome IV, fasc. III; tome V, fasc. 1.

Liverpool. Biological Society: Proceedings and Transactions, vol. XXXII, session 1918/19.

Madrid. Memorial de Ingenieros del Ejereito. Epoca V, ano LXXIV, 1919, tomo XXXVI, num. V, VE IX, X. Observatorio:

-- Anuario, 1920.

Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Natur- wissenschaften:

Sitzungsberichte, Jahrgang 1918.

Mexico. Observatorio astronomico. nacıional de Tacubaya: Anuario,.ano: 1916; 1917; 1918; 21919. Boletin, 1916, num. 5. Catalogo astrofotografico, 1900.

Sociedad cientifica »Antonio Alzate«e: Memorias y revista, tomo 38, 1919, num. 5—8.

Modena. Istituto di Igiene Veterinaria: Biochimica e Terapia sperimentale, anno VI, 1919, fase. 1. Societa sismologica Italiana: —- Bollettino, vol. XVII, 1914, No-6;- vol. XIX, 1915, No 1-6; vol. XX, 1916, No 1—6; vol. XXI, 1917/18, No 1—6; vol. XXII, 1919, No 1, 2:

München. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Abhandlungen (mathematisch-physikalische Klasse), Band XXVII, Abhandlung 11; Band XXIX, Abhandlung 1, 2. Sitzungsberichte (mathematisch-physikalische Klasse), 1915, Heft I; 1918, Hettain:. 1979, SEleft 1J. Bayerische Meteorologische Zentralstation:

Deutsches Meteorologisches Jahrbuch. (Bayern) für 1914; 1915; 1916; 1917.

\

München. Deutsches Museum:

Verwaltungsbericht über das 15. Geschäftsjahr 1917--1918.

Sternwarte: Neue Annalen, Band V, Heft II.

Neisse. Wissenschaftliche Gesellschaft „Philomathie“: (Bericht"37, 1913— 1917:

Neuchätel. Societe des Sciences naturelles: -— Bulletin, tome XLIII, annees 1917—1918.

New-York. American Geographical Society: oO . The’ Geographical Review, July 1919. Columbia University: —' Publication No 8.

Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft:

Jahresbericht; 1913. (

Oberlin. Wilson Ornithological Club: -— The Wilson Bulletin, vol. XXVIIL No’ 3, #, vol. XXXI, No 2—4,

Ottawa. Department of the Interior: Publications of the Dominian Observatoty,;. vol’ I, No 6—16: vol. U, No 1—15;, vol. IL Nol 1-12; ‘vol. IV, No 1—20. Report of the Chief, Astronomer, 1911.

Palermo. Circolo matematico; -—. Rendieonti, tomo XXXIX,ı anno 1915, fasc. II, II; tomo XL, anno 1916, fasc. I-III; tomo XLI, anno 1917, fase. I—IU;tomo XLI, anno 1918, fasc. I—III; tomo XLIN, anno 1919, fasc. I. » Paris. Observatoire: ‚Bulletin astronomique, serie. 2, partie 10," tome’I, 1919, Janvier— Mars. } <

Pisa. II Nuovo Cimento. Serie VI, 1919, anno LXV, vol. XVII, semestre 1, fasc. 1—6; vol. XVII, semestre 2, fasc. 7—10.

Portici. Laboratorio di Zoologia generale ’e Agraria: Bollettino, vol. XIII.

Potsdam. Astrophysikalisches Observatorium: eydlurk Publikationen, No 73; 74.

124

Prag. Deutscher naturwissenschaftlich- medizinischer Verein Botosyz

Lotos, Band 66, 1918, No 1—5.

Listy cukrovarnicke. Ro&nik XXXVIL, 1919, &islo 28—31, 33—52; roönik XXXVII, 1920, &islo 1—18, 20—24.

Rotterdam. Bataafsch Genootschap der proefondervindelijke wijsbegeerte: Gedenkboek, 1769—1519. Herdenking van het 150-jarig bestaan. Verlag der Algemeene Vergadering van 20 September 1919, met Bijvoegsel. ?

San Fernando. Instituto y Observatorio de Marina: Almanaque naäutico, 1917; 1918; 1919; 1920. Anales, secciöon 2a (Observaciones meteorolögicas, magneticas y sismicas), ao 1914; 1915; 1916; 1917.

Sendai. Töhoku imperial University: Arbeiten aus dem anatomischen Institut, Heft I, II, II.

Stockholm. Forstliche Versuchsanstalt Schwedens:

Flygblad, No 16—18.

Meddelanden, 1919, häfte 16, No 1—8.

Institut royal geologique de la Suede:

Ärsbok, 1918.

Kung. Vetenskaps-Akademien:

Arkiv för Botanik, band 15, häfte 1, 2.

Arkiv för Kemi, Mineralogi och Geologi, band 7, häfte 1—3.

Arkiv för Matematik, Astronomi och Fysik, band 13, häfte 1—-4: band 14, häfte 1, 2.

Arkiv för Zoologi, band 11, häfte 3, 4.

Ärsbok, 1918.

Astronomisk iakttagelser och undersökningar ä Stockholms Observatorium, band 10, No 5, 6.

Handlingar, band 52, No 1—17; band 57, No 1—9.

Jac. Berzelius bref, III:1.

Samuel Klingenstiernas levnad och verk, 1.

Nobelinstitut:

Meddelanden, band 3, häfte 4; band 5.

Stuttgart. Verein für vaterländische Naturkunde: Jahreshefte, Jahrgang 74.

N DD or

Toronto. University:

Upsala.

Papers from the Chemical Laboratories, No 101—110.

Papers from the Physical Laboratories, No 47—61.

Studies: Anatomical Series, No 2, 3; Biological Series, No 15—17; Geological Series, No 9, 10; Medical Research Fund, No 1—11; Physiological Series, No 10—16, 19—23.

The Journal of the Royal Astronomical Society of Canada, vol. VII, 1914, number 3—5; vol. IX, 1915, number 5—10; vol. X, 1916, number 1—10; vol. XI, 1917, number 1—10; vol. XI, 1918, number 1—10; vol. XII, 1919, number 1—10.

Geological Institution: Bulletin, vol. XVI.

Observatoire meteorologique de l’Universite: Bulletin mensuel, vol. L, annee 1918.

Utrecht. Kong. Nederlandsch Meteorologisch Instituut: Monthly meteorological data for ten-degree squares in the Atlantic

and Indian Oceans, No 107, 41, 42.

PhysielogischLaboratorium der Utrecht’sche Hoogeschool: Register, reeks 5, 18837—1918.

[4

Washington. Carnegie Institution:

Annual Report, 1916. x Communications to the National Academy of Sciences, No 37—43,

87—62.

Contributions from the Mount Wilson Solar Observatory, No 124—

126, 167—169.

Department ofCommerce and Labor (Bureau of Standards):

Scientific Papers, No 335, 337, 347.

National Academy of Sciences: Proceedings, vol. 6, 1920, number 1.

Naval Observatory:

Annual Report, 1919.

U.’S. National Museum (Smithsonian Institution):

‘Bulletin, 105.

Weather Bureau (Department of Agriculture):

Monthly Weather Review, vol. 47, 1919, No 12.

‘Wien. Allgemeiner österreichischer Apotheker-Verein: Zeitschrift, Jahrgang LXXII, 1919, No 15—52; Jahrgang LXXIV,

1920, No 1—11.

126

Wien. Elektrotechnik und Maschinenbau. Jahrgang 37, 1919, Heft

15—52; Jahrgang 38, 1920, Heft 1—10.

Geographische Gesellschaft:

Mitteilungen, Band 62, 1919, No 4—11.

Geologische Reichsanstalt:

Jahrbuch, Band LXVII, Jahrgang 1918, Heft 1—4.

Verhandlungen, 1919, No 1-12.

Gesellschaft der Ärzte:

Wiener klinische Wochenschrift, Jahrgang XXXII, 1919, No 15 -52; Jahrgang XXXII, 1920, No 1—11.

Hydrographisches Zentralbureau:

Jahrbuch, Jahrgang XXI, 1913, I—VIII, XI.

Wochenberichte für die Schneebeobachtungen im österreichischen

Rhein-, Donau-, Oder- und Adriagebiete für den Winter 1917/18.

Monatshefte für Mathematik und Physik. Jahrgang XXIX, 1915, Vierteljahr 3, 4.

Niederösterreichischer Gewerbe-Verein:

Wochenschrift, Jahrgang LXXX, 1919, No 16—52; Jahrgang LXXX|, 1920, No 1-—12.

Österreichische Fischereigesellschaft:

Österreichische Fischereizeitung, Jahrgang XVI, 1919, No 4—12: Jahrgang XVII, 1920, No 1—6.

Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein:

Zeitschrift, Jahrgang 71, 1919, No 15-52; Jahrgang 72, 1920, No 1—11.

Österreichischer Touristenklub:

Mitteilungen der Sektion für Naturkunde, Jahrgang XXXl, No 5—12, Jahrgang XXXIL, No 1, 2.

Wiener medizinische Wochens.chrift. Jahrgang 69, 1919. No 16—52; Jahrgang: 70, 1920, No 1—12.

Wissenschaftlicher Klub: |

Jahresbericht, Vereinsjahr XLII, 1918— 1919.

Monatsblätter, Jahrgang XXXIX und XL, 1918 und 1919, No 7, S

Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Österreich. Jahrgang 22, 1919, Heft 3—12; Sonderheft.

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik:

Klimatographie von Österreich, IX.

Zoologisch-botanische Gesellschaft:

Verhandlungen, Band. LXVII, 1918, ,Heft 9, 10; Band LXIX, 1919, Heft 1—5.

[8) |

Staats- und Statistische Ämter.

Wien. Ackerbauministerium:

Anbauflächen und Ernteergebnisse im Gebiete der Republik Österreich im Jahre 1918.

Statistik des Bergbaues in Österreich für das Jahr 1914, Lieferung 2; für das Jahr 1915; Lieferung 2.

Handelsministerium:

Statistik des österreichischen Handels im Jahre 1915, Band I—IV; im Jahre 1916, Band I—IV; im Jahre 1917, Band I, I.

Deutschösterreichisches Unterrichtsamt:

Volkserziehung. Nachrichten des d.-ö. Unterrichtsamtes, Jahrgang 1919, Stück X, XI, XIV, XV, XVIL XIX—XXV; Jahrgang 1920, Stück IV.

Magistrat der Stadt Wien:

Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien für 1914, Jahrgang 32.

Niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer:

Geschäftsberichte, Jahrgang 1919, No 1, 3—8.

Protokolle über die öffentlichen Plenarsitzungen, Jahrgang 1918, No 3, 4 (mit Beilage 1), No 5, 6 (mit Beilage 2—4); Jahrgang 1919, No 1 (mit Beilage 1, 2), No 2 (mit Beilage 3, 4), No 3 (mit Bei- lage 5, 6), No 4, 5.

Österreichisches Staatsamt für Finanzen:

Mitteilungen, Jahrgang XXIV, 1919.

Statistische Zentral-Kommission:

Österreichische Statistik, Neue Folge, Band 2, Heft 3; Band 4, Heft 3; Band 18, Heft 2.

Winterthur. Naturwissenschaftliche Gesellschaft:

Mitteilungen, Heft 12, Jahrgang 1917 und 1918.

Würzburg. Physikalisch-medizinische Gesellschaft:

Sitzungsberichte, 1917, No 7—9; 1918, No 1—6. Verhandlungen, Neue Folge, Band 45, No 4—7.

Zürich. Naturforschende Gesellschaft:

Neujahrsblatt, 1920, Stück 122.

Vierteljahrsschrift, Jahrgang 63, 1918, Heft 3, 4; Jahrgang 64, 1919, Heft 1—4.

Physikalische Gesellschaft: \

Mitteilungen, 1919, No 19. \

Schweizerische Apotheker-Zeitung. Jahrgang 57, 1919, No 15 bis 52; Jahrgang 58, 1920, No 1—11.

Schweizerische Meteorologische Zentral-Anstalt:

Annalen, 1917, Jahrgang 54.

—_——

erde samt Baur mars Ohadan, - | R De ar aa j' auıalsh) ji I lat Jah tray ei ee I sat 3lk as N

| > Se "at ee sat

r I ı his f ae N e iv war

i un vr # IL PETER Efmuinst FrLEn A | bu Eror sit milelsbant asdseidoisrietrnl 23 Kiste,

| \ n ö g \ ö BA. Ar , ET 2 z MEDIEN / Bra ALU aid L mi

Se aneardak Pit u ner Iomde, 196 Ad 14 nl, RT jaejhat L

ER. BEI RCRBEEN RT „alabos ! 8 ET

en TAT LER she, ‚ht

u ee

TEE RRELT ddakdäiauıd

vih uw SE

aahadaieı BERTTENE ih =

a

NAST® ih uoriannas! st 93t48

2. Bel be Stall RS, banzk „mio“ un elijei Ada DEM ipia Do

; Ai ' A | S Be > a ‚st al s #h ‚bay ü AL.)

Wut. tstadsellagy: adetitadoanauelannthn.

N ur

anayıda!,

EM ash uhr harte danäke

U ILe ar) u I De Dark ar bi tb Astor sun.

Is id WIRBeNnEL IHEBei N B Soden: ER N ER en De km

‚A 8 ynagjdal ı} EN N6Fl Bl 1 ve zus al, ; re {ul

N iv Muller. das Prem, ne WR ne 1.0 ‚ste A Wort arde paraana aan 4 ‚Aa #shast Bi x mat Br, a Ön.

Hr

u. ö [2 HiniahAeliner fi N in

2? Pr si Yin la ken; je

1920 März

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16° 21°7' E. v. Gr., Seehöhe 202-5 m.

Luftdruck in Millimetern

Temperatur in Celsiusgraden

Tao | Abwei- Abwei- | z Tages- chung v. R r | Tages- |chung v. E ia 21n,| mittel Noean. IE 14 ah | mittelt !Normal- stand | stand 1 OR de ne ll ee, | L.4 12.8 102 7.0 |+ 4.9 2 an Sad wall 75121 188 1.4 12, Rs 7.0 |+ 4.9 3 53.6 55.6 55.2 | 54.8 |+11.9 10.9 13.4 7.4 10.6 I+ 8.5 4 52.09 4935749 19 50..45-E 747 2.9 1n.8 10.0 10.1 + 7.9 5 7.9. 45.4 43.6 | 45.6 |+ 3.0 3.4 16.0 9.9 9.8 + 7.5 6 Aa.) 4007 B39n27 VAL .ON 5 5.4 13.0 10.2 9.5 + 7.1 7 88.41 33,4 281.59 84 .Aol— 8:0 a 18.0 15.8 13.1 )+10.5 8 34.87 34.2 734.6.) 34.5.1 7.8 9,6 13.0 9.6 9.4 + 6.6 9 45.4. 48:7 :51.01| 48.4 |+ 6.2 2 2.9 2.2 2.1 |— 0.9 10 13a S0A7RES0 IE 507 0.4 2.9 1.4 1.07 |— 15 11 43.03.4783 945.987 AU E DB 204 2.3 0.4 URSS- wor 12 42.2410: 241.6 | 41.6,|— 0.5) 0.6 0.3 1.0 0.3: |— 2.9 13 42.3, 41.3 41.3 | 41.6.|— 0:5 1.9 BE 2.8 3.5 + 0.2 14 88.434 36197 536.34] 87 32,1 AN8 N 0.9 4.7 21.% 2.81 |— 046 15 31.97 2859 28.82 29.2.1 12738 || 0.9 ale 1%. 6.5 + 2.9 16 81:30 3289 198.371 a4 DIE 78 59 14.6 s.1 9.4 + 5.6 17 1242.92 45507 47.23 45 J0n 3121880 7.4 9.6 Ma 8.2 + 4.1 18 47.4. 46.2 46.5, 46.7 | 4.8 ar 14.7 108,7 10.9 + 6.6 19 47.3 48.4 49.4 | 48.4 |+ 6.5 8.0 8.8 7.8 8.2 + 3.7 20 59.96 51250652451 51.6 21-1947 7.0 8.8 6.4 7.4 1-4 2.9 21 50.0 AYIg FA8. Hr. Th Zug 1.8 11.9 1025 9.9 + 5.8 22 47.0 Al.o 48.5| 47.9°-2 6.0 8.0 9.9 1 8847 |-- 8.8 23 7.85, 46,5 A6.Lul 46.845, 449 8.6 OR 6.8 T.2 To92HR 24 46.5 46.3 47.5 | 46.8 |+ 4.9 ‚3.0 8.6 2 6.3 + 1.6 25 48.2 a2» AA Ar Nor 97 2:9 11.6 6.9 7.0 + 2.0 26 7.8.46.6..46.5:146.9 |+ 5.0 1) 12.8 8.2 1.314 2.0 27 45rk. 48.64 143, 10) 4849 1=22:0 3.3 14.6 exe) 9.9 + 4.21 28 44,0: 425774252 1°431.0=8]2o 11 10.0 use) 12.4 12.7 + 6.7 29 41.8 41.1 .41.4 | 41.4 |— 0.4 u) 10.5 9.6 9.3 |+ 3.0 30 41.6 41.0 40.4 | 41.0 |-— 0.8 4.6 6.5 6.3 5.8 |— 0.7 31 98: 81 ,94.1,.85506.11982.2,— 4,6 Gl 8.1 9.4 8.2 |+ 1.5 Mittel|745..04 744.20 744.27|744.50|-+ 2.35 4,5 10.4 7.4 7.4 FH 8.4

Temperaturmittel?: 7.4°C.

‚Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in |

mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24,

| beginnend von Mitternacht —= Oh,

310229). Ballast 9 OH ON

130

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N.-Breite. . im Monate UBER ER Bo PURE GREFGAEE ORPSESE E PPBEKOR REBEL EPERERARBSERERHEE FREE ENERGIE SEREETESETGE FRGROCRTEE RG FLIESEN ERBETEN INEFGEEERTERERNEBFGSCSTORBEAIFSTIEEEAPEISEEFEERCKGGEKETERREESRERETEREEEN | Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in %/, || Ver | | ı I ı BERN] <> SAT ee Tao Mae ai ER g = 54 | °» . al Ai Tas S- - c er . Max, „Min. E En 2 FE I nn nl An Du a | zu 14h. Sim 5 Kae | [ER 1.1 14.8. 1.1] 20, all 8.4.39 21 0 38 ‚68.35 Ga en PA 1.37 38 | 2 Sr Be 4.5 70 »43) 66. 162 11027 3 14.6 2,4327 reger 6.0 5757er 4 1.18.0 2.8, Admlbeaudll 2.83 16.9 6m8 6.1 94 441.7 701 1.5J3- ) ld 3.3.42... 1 5.4 6.1 6.8 6.1 92 -45--74--70-)| 0.6 6.1, 14.4 5.0| 88 | 2.5.9 16.946213 6.4 87 92, 68 I.z22 ar u 18:2 4.5 | 45 1 6.1 V6eRnost 3.9190. 41. .39] za | 183.9 2-0. #0 ol 17.07 V6hnD. 4 (OR 7182984 7 7 180 ai kr Hager) 1.2724 0) 8.0 War oz 3.4 7260 6071 62a) 10 229, OR NEE 2 8.83 lanlo 3.8 3.2 20. 109+-65, 168 || 71.20 11 2:6 —I 9.3 | A198 3 3.6 3.2 4.4 3. 82 59" 93 78 1 0.6 12 1 87 —: 028 are 1 3.7 AM 314 3:8 8.9 s5 91° 76 | 84 || 0.6 13 9:7 030 Bl 3.0 4.3 4.6 4.0 57. 60% 82-167 || We 14 4.7 ORS TON 1 A al 4.9 91 :830° 92.188 || 0.34 | DRS 1 lo EN 9.1 93. 50, 78 PxX21 5:0 16 14.9 5.2) 45 2 DD, MORD LO 6.3 ee le || 1 17 9.8 49| 832 Bi) 6.0. Now os DW 77 364% 70,7 0100800 18 | 14.9 4.9| 44 1 902 oe Bel 69 49° 74 164 || 2.2) 1: LOS 3.0) 31 B 6.38 3.5 4.4 9.6 85 165° 55. 16877] 2 20 8.9 9.4| 36. | 8.9 Non 5.8 4.3 52 44,7 6 || 2.0 21 | 18.6 6.0.) 41 | 4 Oro NomDm le: 9.5 73.527 56 BO. 22. 410. 33.90 184 6 0.0 AO Be. 63..°08* 691462 23 1.10.8 4.0) 43 3 2.8. NAmOr Are 4.61. 78: 44 60461 || T.1 24. 18,6 2.4| 37° | 2 4.4 4.4 4.7 4.5 77. 9528 613 ZI) 2.9| 38,|—- 2 8.7 or 4,8 3.9] 67 Bar 57 1184 I De 26 13.0 m A208 3 8.7 IELIM ArB 4.1 75 v7 00 MoB-l mies 27 115.55 2.9) Aagijıı 1] .“.6 5.0" 5.6 | 95.1.7840" 54 |"57 || 049 28 -1.116.0 Ara, 51 4 RN A A ri? 7..D 81. oA. 7: NGOR LOmE 29 | 10.6 @w.O 15 4 7.4 6.8 6.4 6.9 92 War 72 lea | ee BD SD Ar 32 2 4.4 5.3. 5.9 5.2 fi 734. 82 Indo || QA6 ol 9.4 6.2| 18 6 78 Non ep SE.D 96 92: 82: |-90 || Q,1 | Mittel 11.1 3.2) 34.3 .1°0.9 5:0 Ior2# DcH d. 78:96 69168 | Summe! 33:3 | ui 5.8 Dat. 1 2 3 4 b. 6 7 8 9 10.9*1,1° 772. 339 A216: g er ® 32181818.6 3.8 4.2.4.8 5.45.6 6.0) 6.4612 51214.3 3.8 3.4 8.7 4.0 Da BIS 2 | A400 TEN A.2UNZ AAN A,5 8 5:0 05!4 155er oo. fe) . a7 810.619.6 5.600.656 5.6'5.7 19.7 5.7 "5.7 5.8.5.8 9.9 5.9 Sam Ban == : 30 SSH an IM 7.08 AN 79187. 17:0- TROWTRONTRORFTE 04700873007. 070 ms =8:618,6 8:68.85 85.8.5 18.2 STE BA 8.4 8.A0B.A Bea Re EEE u BEBE aeEnEBE WT WEREEeTBETEEEErDESC ERBE TLTEErEr EEE SEITE EEE CrumerzemrerarnEn

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 5.0 mm am 11. u. 12, Niederschlagshöhe: 15.7 mm. Zahl der Tage mit e (x): 12 (4); Zahl der Tage mit =: 2; Zahl der Tage mit R: 1. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 36 0/,, von der mittleren: 100 0),:

! In luftleerer Glashülle. i ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche.

131

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202'53 Meter), März 1920. 16° 21”7' E.-Länge v. Gr.

. I! | Bewölkung in Zehnteln des || Dauer |,

sichtbaren Himmelsgewölbes Io des 55 Israel Bemerkungen - oe| in er 1) ei" a Stunden rt | | 70 0 Ö 2.31 9.3 | -- 0 60 0 2.01 9.7 ||-a0"1 mgns. 30 101 30 5.31 2.2 || [J01 abds. zeitw. 20 10 0) 1.0 10.0 | .al mgns. 0 60 90 5.01 9.1 | a! mgns.; [Dt 19—23. 90-1 60 0 5.01 3.9 100 90-1 401 7.7| 5.9 ||eTr. 16%; al”? mens. 11 10 91 3.7 9.6 || AL «0 e1 Böe mit < 2150 —23, x0 e07123 g1 sl 8.3|1 3.3 |x0e0—1, xFl. 825 —9, 1620, 101 101 sl 9.31. 0.0 90-1 101 101x0-1| 9.71 0.6 | E01 mgns; x071 1515 101%0 10ix0 101x0 110.01 0.0:||x071-—-9, x0 930— 15, 17— 101 100-1. 101. .110.0| 0/9 |x0—1; &110—12. ROOT NOZTFRFTOL {0.01 0.0 |oal, =!mens. 101=1 40=1 0 4.7) 5.5 |.2071, =! mens. 9071 7071 101 8.7 5.0 ||al mgns. 10180 9071 20 7.01 0.3 0 640 —8, 111572, 90 80-1 70-1 | 8.01 6.9 ||(D1, @B1 mittags. 10180 si 40-1 | 7,3| 1.7. ||e01 210 620, e0 7—1030. 80-1 100-1 10160 | 9.3) 5.1 |e0 715-830 zeitw,, e0-1 1710-1845, 2045 2315. 10071, 010071 90-1 | 9.7|° 0,7 || e0 9—11 zeitw., 1690. 10071 91 3071 | 7.31 2,5 |e0 118%. 90-1 41 0 4.31 5.0 gan lesen lor! 8.31 4.6 ||.20 mens. 30 10 0 1.3 10.7 ||.20 mgns. Ö 10-1 0 0.3 10.7 ||! mgns. 4 5071 91 101 8.01 6.0 ||.a0 mgns. 10041e1 3071 7.01 3.4 ||eTr. 550—610, e1 650—730, &0 810730, 80 101 10180 | 9.3) 0.0 ||e0 2015—21; almgns. 7071 101 101 9.01 1.7 | mens. 101 101860 101 10.01 0.0 |e0 4—6, @0-1 7101420, el 2200750, 7.8 al 9. | 4 134.3 |

2.8.5.6 5/8 6.8.0.6. e6.7e 6.5°6.6.16.616.8 7.7.8.2 767 77915. 4.8 4.9 5.0 5.2 5.4.5,6 Bimlsusöis/ne!aile.2 6.1 6.3 6.5 6.7 6,8158. 8.0 6.0 6.0 6.0 6.0 6.01 6.0°6.1°6.1'6.2 6.2 6.3 6.3.6.3 6.4 6,4 5. 7.0%.7:0' 7.0 7.0 17.00 7.0079007J0N 704:7.004760 7.0: 7.0,,7.01720,57.1117. BIN BB BB EERETLENT.TDER.D) 8.20F2 2 tl |

Zeichenerklärung:

Sonnenschein @), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =;, Tau.a, Reif, Rauhreif \, Glatteisru, Sturm 9, Gewitter, Wetterleuchten $, Schnee- _ gestöber #, Dunstoo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne (d, Halo um Mond (J, Kranz

um Mond W, Regenbogen f, eTr. = Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

132

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202-5 Meter), im Monate März 1920.

1

I i | Windrichtung und Stärke \WiRägeschwadper Niederschlag, 2 | .n. d. 12-stufigen Skala in Met.in der Sekunde in mım gemessen 2 Tag | | B | | D zh 14h ‘21h | Mittel | Maximum! 7 14h si 5 N mn 1 N 41.9002 TESHR IT, Ir Be 2769 = - = a 2 ONBEDN LTM Sr 5.0 -— = . = 3 W025 ENBRN N NETT WW NW 10.2 = = 4.17.80. 18 WAS We 17 28 Ww 10.5 = = Se 5 S . i- „SE-J .SSW 1 1-4 WER.B,O = + _ 6 N. Ba a Welt nam _ = = 7 SW 1:.SsSE.1.:Sssw.2| 3.3 | SSw.20.8 2 Bi 0.08 8 |WSwWw2 WNW3 NW-2|| 4.6 | WSW 17.0 2 9 |WNW3 WNW4 NW 2 | A.7 | WSW 15.7 | 2.44 0.0 4 a 10|NW3 N 2 -NNW2| 3.9 5.9.0 - - | 1.1: VINSV 1 EN. 8 INES NN EN W all.o = = 1.35% 1 12 |WNWA WSW3 WSWA || 6.9 | WNW 15.0 | -2.3* ..1.% 0.0x IEl 13 ww. 37 WS /NNETL- iM 425 | ıWSW .16.7 | .010% a 14 I. ESSEN ES 12.7 | ESE . 8.8 . ne: 15 | ESE 2 SSE4 SE 3 | 5.6 Sa > & ve | 16 SEND. BE Cr Ey lad Si 18.7 1. —_ 17 2. 00 WW 813.04 WEW 15.93 Co Me 70.10 12 18..|WSW3 ,W. 5. .W 3.l 6.8 | WSW 20.8 | 19 |WNW2 Ww 3 WNW5 | 6.0 | WNW 16.1 | 2.8e 1.86 + 20 |WNW5 NNW4 WA 7.5-) WNW 22.2 = 0.06 10.08 1 21 w5 w5 WAa|69 W 19.4|| ‚0.80 0.06 ., 0.06 | 22 |WNW4 NW A NW 3 | 6.3 | WNW 18.2 = 0.08 ne 23 1 ENV BAND ON ER NED UN WAT N | 24 N 1, NBA8: INBEH ea 8 SE” 0.7 ._ 2 25 NE. 1.4 B8E73, 1.SES 1 I 34 SE 12.8 . a 26, \UNE .LA.SE i8- ssEii har sp 13. 00 0 2 a 27 A 0SEST LS. 1 —_ —. Te 23 IWNW2 NE 2 E 1| 1:9 |WNW. 9.0| 0.3e 0.9e =. B 29 SE LIuSENN8 SR BEA FESBT2 6 = .0e ur 30 SE 1 8SSE A ESE3| 6.0 | ESE 15.1 0.08 en a MINE 31 SE 3. SE..3,” E38 |. 5,8 ESB «415.3 |-%0.08):@1.40)) 70 les Mittel | 1.9 2,5 2.0 4.0 13.2 Summe 8.7 A!

I Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer):

N. NNE NE ENE , E ESEi SEı SSE ,S. SSW SW »WSW Wı.WNW NW NNW Häufigkeit (Stunden) 58 24 % 14 58.27 96 749,742, 25: 028 13 125 40 88: Hol 19 Gesamtweg in Kilometern 462. 140 35 : 68 234 1717 1120. 510 182: 205 151 2598 727 1645- 610 205 Mittlere Geschvrindigkeit, Meter in der Sekunde 2.3 1:7 1,4 1,4 2.5.4.7 04.213.3 1.9 220 Bol DB 10 0a ee Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 5.0 a lWU 0 7225,89 .8707075.170 78.01 10RB, GE a DE DE Anzahl der Windstillen (Stunden) = 18.

ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

Österreichische Staatsdruckerei. 505 20

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 11

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 29. April 1920

Ing. Rudolf Scheiber in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Planetare Nebel.«

Das w.M. Hofrat Franz Exner legt vor:

»Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 130.” Zur Kenntnis der Zerfallskon- stante des Actiniums und des Abzweigungsverhält- nisses der Actiniumreihe«, von Stefan Meyer.

Die Halbierungszeit des Actiniums wird mit rund 161), Jahren, ‘das Abzweigungsverhältnis der Actiniumfamilie aus der Uran-Radiumfamilie mit 4°/, gefunden.

Prof. Dr. Oskar Lichtenfels in Graz hat zwei offene Schreiben seines im Jahre 1881 verstorbenen Stiefbruders Viktor Freiherrn v. Lichtenfels mit den Aufschriften: »I. Ideen des Herrn Dr. Freiherrn v. Lichtenfels über die Mecha- nik der Atome (gefunden in den Jahren 1868 —1874)« und »Il. Fragmente akustischer Untersuchungen von Herrn Dr. Viktor Freiherrn von Lichtenfels« mit dem

17

134

Ersuchen übersendet, beide Schriften, welche Beziehungen zur Einstein’schen Relativitätstheorie enthalten, in das Archiv aufzunehmen und allen sich für die darin behandelten Fragen Interessierenden zugänglich zu halten.

Interessenten können in diese beiden Schreiben nach vorhergehender Anmeldung bei der Kanzlei der Akademie der Wissenschaften in Wien, I., Universitätsplatz 2, Einsicht nehmen.

Österreichische Staatsdruckerei. 506 20

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 12

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 14. Mai 1920

Die Mitteilung von dem am 6. Mai I. J. erfolgten Ableben des w. M. dieser Klasse, Hofrates Prof. Dr. L. Pfaundler in Graz, wurde der Akademie bereits in der Gesamtsitzung vom 6. Mai 1. J. zur Kenntnis gebracht.

Prof. Dr. E. Schweidler in Innsbruck dankt für die Bewilligung einer Subvention zur Fortführung und Ausgestal- tung seiner luftelektrischen Untersuchungen in Seeham.

Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt:

1. von Alois Reich in Wien mit der Aufschrift: »Elek- trische Insolation und Cyclone«;

2. von Karl Reichel in Wiener-Neustadt mit der Auf- schrift: »Kritik der mechanischen Lokomotion.«

Das w. M.R. Wegscheider überreicht zwei Abhand- lungen aus dem J. chemischen Laboratorium der Universität Wien:

1.»Die Synthese‘des Sinapins«, von Ernst Späth.

Verfasser beschreibt die Synthese des Sinapins, des Alkaloids der schwarzen Senfsamen, aus Sinapinsäure und

18

136

Oxäthyldimethylamin. Sinapinsäure wird durch eine bequeme Synthese dargestellt und mittels dem daraus gewonnenen Acetyl- sinapinsäurechlorid die Hydroxylgruppe des Oxäthyldimethyl- amins verestert. Wird aus diesem Ester durch gelinde Ver- seifung der Azetylrest abgespalten und dannJodmethylangelangt, so entsteht ein quarternäres Jodid, welches mit dem natürlichen Sinapinjodid vollkommen identisch war. Durch diese Synthese erscheint die seinerzeit von Gadamer aufgestellte Konsti- tutionsformel des Sinapins bestätigt. Die intensive gelbe Farbe des freien Sinapins ist ohne Annahme einer ‚Umlagerung darauf zurückzuführen, daß durch die im Sinapin befindlichen Substituenten die Absorption des Benzolkernes in den sicht- baren Teil des Spektrums verschoben wird. |

2.»Dije Synthesen des Ephedriıns, des Fsengs e&phedrinssihter optischen Antipedenmen Razemkörper«, von Ernst Späth und Rudolf Göhrine. | Den Verfassern gelang die besonders von E. Fourneau und E. Sehmidt ‚vergeblich ‚versuchte: Synthese, der, in Ephedra vulgaris vorkommenden mydriatischwirkenden Alka- loide Ephedrin und Pseudoephedrin. Zu diesem Zwecke wurde Propionaldehyd mittels Brom in a-Brompropionaldehyd um- gewandelt und daraus mit Methylalkohol und Bromwasserstoff .1,2-Dibrom, I-methoxypropan erhalten. Durch Phenylmagnesium- bromid entstand weiter 1-Phenyl, 1-methoxy, 2-brompropan und dann mittels Methylamin 1-Phenyl, 1-methoxy, 2-methyl- aminopropan, welches beim Erhitzen mit konzentrierter Brom- wasserstoffsäure und nachfolgenden Kochen mit viel Wasser in guter Ausbeute razemisches Pseudoephedrin gab. Die Spaltung dieser Razemverbindung glückte durch Darstellung der sauren Salze der /- und d-Weinsäure. Das synthetische d-Pseudoephe- drin erwies sich in allen Eigenschaften mit dem natürlichen Pseudoephedrin identisch. Die Pseudoephedrine wurden durch Erhitzen mit Salzsäure in die entsprechenden Ephedrine über- geführt, wovon das synthetische /-Ephedrin mit dem: natür- lichen Ephedrin identisch war. Durch Vermischen- von gleichen Teilen /- und d-Ephedrin entstand schließlich das razemische Ephedrin.

Das w. M. Hofrat E. Lecher legt eine Mitteilung von Ernst Rie in Wien vor, betitelt: »Einfluß der Oberflächen- spannung auf Schmelzen und Gefrieren. (Vorläufige Mitteilung.)« |

Pawlow hat eine Arbeit über den Einfluß der Ober- flächenspannung auf das Schmelzen und Gefrieren gemacht.! Während jedoch dieser von Überlegungen über den Dampf- druck gekrümmter Oberflächen ausging, gelangte ich durch rein thermodynamische Betrachtungen zu anderen Resultaten. Die Gleichgewichtsbedingung für die Existenz eines Krystall- kornes in seiner Schmelze lautet in sinngemäßer Übertragung der Formel von Gibbs im Einstoffsystem:

dm(F,—-F,) = dm p (, = v,) —9344.0.

Verzeichnis der in der Arbeit verwendeten Buchstaben:

‚Index des Gases 5 „SDes. Gew.

2 Index der Flüssigkeit v Vol. der Masseneinheit

3 Index der festen Phase T absolute, Temperatur

2.2-Brück q Schmelzwärme

m. Masse O . Größe der Oberfläche

S freie Energie der Ober- # freie Volumsenergie' der flächeneinheit Masseneinheit

r Kornradius

Hierbei muß man unter dm die Masse einer gegen den Radius des Kıystallkorns unendlich dünnen Flüssigkeits- schichte verstehen, die an das Korn anfriert. Unter dO ist die Vergrößerung der Grenzfläche fest-flüssig bei diesem Prozesse zu verstehen. Diese bei beliebiger Krystallform . richtige Formel kann unter der Annahme, das Korn habe annähernd Kugelgestalt, folgendermaßen umgeformt werden:

1 u. ——, dO =8rrar; Ss

dm. 467 .S,.0r, U, RAS, 3

Sg

&

sr (R—FR)=rp er da ) 2 9,;.

1 Zeitschr. f. phys. Chem. 65, p. 1, 1909,

138

Wenn der Schmelzpunkt des kleinen Kornes 7, nicht sehr verschieden vom Grenzschmelzpunkt (so wollen wir den Schmelzpunkt ohne Berücksichtigung der Öberflächenenergie nennen) 7, ist, kann man diese Formel durch Anwendung einer Taylorentwicklung folgendermaßen umformen:

Diese Formel, die einen Zusammenhang zwischen Öber- Nlächenspannung an der Grenze fest-flüssig, Kornradius, Schmelzwärme und Schmelzpunkt gibt, kann experimentell geprüft werden. Sie besagt, daß der Schmelzpunkt eines kleinen Krystalls im Inneren seiner Schmelze tiefer ist als der Grenzschmelzpunkt.

Für den Schmelzpunkt eines kleinen Tropfens im Inneren eines Krystalls gelten analoge Formeln:

dm (F,— F,) = dmp w— v,) + S,; dO, Ds | Ssrq l

Tr, —T, = + Is

Der Schmelzpunkt eines Tropfens im Inneren eines Krystalles ist also höher als der Grenzschmelzpunkt.

Die Bedingungen für den Schmelzpunkt eines Tropfens an der Oberfläche eines Krystalles sind andere. Die thermo- dynamische Analyse ergibt: wenn S,>\S;o+S;, ist der Schmelzpunkt eines kleinen Tropfens an der Oberfläche eines Krystalles tiefer als der Grenzschmelzpunkt, das heißt, es gibt ein Temperaturintervall, in dem eine dünne Flüssig- keitsschichte an der Oberfläche eines Krystalles stabil ist. Wenn S,=S;+S;,, ist der Schmelzpunkt eines kleinen Tropfens an der Krystalloberfläche gleich dem Grenzschmelz- punkt, das heißt, ein Überhitzen der Krystalloberfläche ist nicht möglich. Ein Krystall muß beim Grenzschmelzpunkt von der Oberfläche ausgehend schmelzen. Dies scheint der in der Natur realisierte Fall zu sein. Wenn S,<S,5+ Sy5 ist der Schmelzpunkt eines kleinen Tropfens an der Krystall- oberfläche gegenüber dem Grenzschmelzpunkt erhöht, ein Überhitzen der Krystalloberfläche möglich. Aus Beobachtungen

|

139

über das Schmelzen von Krystallen kann man Schlüsse auf die in Betracht kommenden OÖberflächenspannungen ziehen.

Aus den bisherigen Überlegungen ersieht man, daß der Schmelzpunkt eines Krystallkorns von dessen Größe abhängt. Bei krystallinischen Gebilden muß man unter der hier in Betracht kommenden Korngröße wohl die Größe der »Krystallite« (siehe Tammann, Metallographie) verstehen, Beim Schmelzen von sehr fein krystallinischen Gebilden sind daher Unregelmäßigkeiten in der Nähe des Schmelz- punktes zu erwarten (Unschärfe des Schmelzpunktes, Wachsen der großen Krystallkörner, deren Schmelzpunkt höher ist, auf Kosten der kleineren usw.) Wahrscheinlich sind die meisten amorphen Körper, die man wegen ihres undefinierten Schmelzpunktes gewöhnlich als unterkühlte Flüssigkeiten auffaßt, nur besonders fein krystallinisch (Korn- radius kleiner als 10° cm).

Einige Folgerungen aus den dargelegten Theorien sollen experimentell überprüft werden, worauf eine ausführliche Publikation erfolgt.

Weiters legt Hofrat Lecher eine Arbeit von Else Norst yor mit dem Titel: »Zur optischen Größenbesimmung Ehrenhaftscher Probekörperchen.«

Es wird die vorläufige Unbrauchbarkeit dieser Methode dargelegt und die Übereinstimmung ihrer Resultate mit den Ergebnissen der Stokes-Cunningham’schen Formel für eine zufällige, durch inkorrekte Rechenführung und Nichtbeachtung der großen Unsicherheit ihrer Aussagen erreichte, erklärt.

Das w. M.,Prof. Franz Exner legt vor:

1. »Mitteilungen aus dem Institut fürRadium- forschung. Nr. 131. Über die chemischen Wirkungen der durchdringenden Radium- strahlung. 12. Über die Lage des Fumar- Maleinsäuregleichgewichtes in der durch- dringenden Radiumstrahlung und über die

140

Wirkungvonletztererundvonultraviolettem Licht auf wäßrige Lösungen von Harnstoff, Benzoesäure und Ameisensäures, von Anton Kailan.

Es werden Gemische von Fumar- und Maleinsäure- lösungen durch 2— 3000 Stunden den Strahlen von SO 110 mg Ra enthaltenden Präparaten ausgesetzt. Unter der Voraus- setzung, daß die sich ergebenden Titerabnahmen nur durch das Entstehen von Akrylsäure bedinst sind, ist die Lage des Gleichgewichtes in der Radiumstrahlung von der im Lichte der Quarzquecksilberlampe nicht sehr verschieden.

Weder durch die Einwirkung der erwähnten Radium- strahlen noch durch die von Quarzglasultraviolett werden unter den Versuchsbedingungen das spezifische Gewicht, der Brechungsexponent oder die Umwandlungsgeschwindigkeit in cyansaures Ammon bei einer molaren wäßrigen Harnstoff- lösung in einer die möglichen Versuchsfehler übersteigenden Weise geändert.

In wäßrigen Ameisensäurelösungen bedingen weder die einen noch die andern Strahlen Oxalsäurebildung; dagegen treten in beiderlei Strahlen Titerabnahmen ein. In Benzoe- säurelösungen bewirken beiderlei Strahlen die Bildung vom Ameisensäure und Oxalsäure nebst reduzierenden Substanzen: In allen Fällen sind nur Strahlen mit kleineren Wellenlängen als 0'341 wirksam.

Derselbe legt ferner vor:

8)

»Zur Theorie der Röntgenspektren. (Zur Frage der Elektronenanordnung. im»Atom. (Il:-Mik teilung)«, von Adolf Smekal.

Eine Zusammenfassung der bisherigen Arbeiten des Ver- fassers zur »Ring«frage zeigt, daß die mit der Ringvorstellung erhaltenen Widersprüche im: wesentlichen bloß noch die un- erläßliche Annahme exakter Giltigkeit der Bohr'schen Frequenz- bedingung zur Grundlage haben. Auch wenn man die äußeren Elektronenanordnungen der Atome als räumlich ansieht, scheint es notwendig, zu sein, 3'K-Elektronen anzunehmen, was zu

141

noch ungeklärten Schwierigkeiten mit dem periodischen System der Elemente, sowie dem Kossel’schen Emissionsmechanismus für die Röntgenlinien führt.

Zu räumlichen Anordnungen auch der kernnahen Elektronen übergehend, wird die Zahl der bekannten L- und M-Absorp- tionskanten zutreffend wiedergeben. Es wird gezeigt, daß das sogenannnte »A-Dublett« der L-Serie auf einer Täuschung beruhen dürfte und daß die vierte von Wagner vermutete Z- Absorptionskante nicht existiert. Schließlich wird ein Vorschlag zur Erklärung des bisher rätselhaften «,-a,-Dubletts der L- Serie diskutiert, der darauf beruht, den K-Elektronen mehrere verschiedene (räumliche) Bewegungszustände zuzuschreiben, bei denen diese ‚nicht mehr in energetischer Hinsicht gleich- wertig sind.

Das w.M.Hofrat G..Escherich. legt eine Arbeit von Dr. Bloch vor mit. dem Titel! »Über Gesamtschwankung von. Funktionen mehrerer Veränderlichen.« ?

Prof. Dr. Th. Pintner, Universität Wien, überreicht eine Arbeit, betitelt: »Topographie des Genitalapparates von Eutelrarhynchus. ruficollis (Eysenhardt).

Die vorgelegte Arbeit beschäftigt sich mit Autetrarhynchus ruficollis (Eysenhardt), einem Cestoden aus: Mustelus. Teile dieses Parasiten, der wohl der häufigste seiner Familie sowohl an den Mittelmeer-, wie an .den: atlantischen. Küsten ist, besonders .der komplizierte Bau des Kopfes, sind von mir vor 40 Jahren beschrieben worden: in einer: Arbeit, die: die Grundlage für die. Kenntnis ‚von der gesamten Familie der Tetrarhynchoideen bildet. Trotzdem wurde diese typische Form auch in Arbeiten jüngeren Datums mit weit verschiedenen ver- wechselt, wie ich in meiner im Jahre 1913 in den Sitzungs- berichten der hohen Klasse niedergelegten Veröffentlichungen dartun konnte. Es ergab sich daraus die Notwendigkeit, dieser Unsicherheit ein Ende zu bereiten, da sie in alle Neu-

142

beschreibungen besonders aus den Tropen reichlich zuströ- mender Formen immer wieder Verwirrung bringt und die Synonymik in lästiger Weise vermehrt. Diesen Abschluß versucht die vorliegende Arbeit. Ihr erster Teil gibt eine kritische Sichtung der vorliegenden Literatur, der zweite die eben unerläßlich breite Schilderung des äußeren Habitus von Kette und Gliedern und von der Topographie des Sexual- apparates, die auch für die Kenntnis der Cestodenorganisation überhaupt von Wichtigkeit ist.

Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus de- scriptae a Dr. Heinr. Handel-Mazzetti (4. Fortsetzung).!

Arenaria Fridericae Hand.-Mzt.?

Subg. Odontostemma sect. Yunnanenses Wills.

Tota pilis sordidis eglanduloso-hirsuta. Caules steriles et floriferi 7—12 cm Ig. debiles pluries dichotome ramosi 4anguli internodiis 1'9—2'5 cm lg. Folia ovata 10X6—12X7 mm acutiuscula subsessilia crasse herbacea tenuiter uninervia. Flores terminales et hic illic alares singuli + 15 mm diam., pedicellis angulatis 10—15 mm Ig. apice nutantibus serius deflexis. Calyx late campanulatus basi truncatus; sepala por- recta ovata 9'959 6°5X2 25mm ovata obtusa herbacea nonnulla anguste hyalino marginata, nervis medianis basi incrassatis. Petala alba calyce ad 1!/,plo longiora late cuneato- obovata 5—6 mm It. unguiculata breviter biloba et in dentes ad Imm |1g. lacerata. Discus glandulis 5 carnosis bilobis stamina exteriora fulcrantibus. Stamina 10; filamenta vix 2 mm |g., antherae minutae hyalinae inclinatae. Ovarium globosum 4 loculare; styli 2, raro 3, 3 mm Ig.

Prov. Yünnan bor.-occid.: In glareosis calceis montis Piepun ad austr.-or. oppidi Dschungdien, 44 4700 m, legi 11. VIII. 1914.

1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1920, Nr. 10. fo} 2 2 In honorem matris meae nominata.

143

Species inter ceteras suae sectionis praecipue indumento insignis, forte etiam glandularum structura mihi ob ceterarum defectum nondum comparabili.

Haplosphaera Hand.-Mzt. nov. gen. Umbelliferarum.

Umbella simplex, involucro polyphyllo, floribus herma- phroditis proterandris. Sepala distincta. Petala cucullata apice acuto longe inflexo. Filamenta brevia. Discus depressus pul- viniformis subinteger stylos breves crassos ad stigmata haud dilatatos in sulco transversali cingens. Fructus (immaturus!) obovato-obconicus. Mericarpia pentagona aequicrassa ac lata; juga undulato-subalata, dorsale ceteris paulo maius, ad com- missuram latam distantia; valleculae latae jugis secundariis nullis; vittae valleculares 3 (raro 1—2); endocarpium par- enchymaticum molle; exocarpium leve glabrum; endosper- mium liberum ovoideum.

Genus disei structura et umbella simpliei Sanicnloidearum sed vittis in valleculis locatis et habitu Apioidearum prae- ditum inter has tribus ambigens, sed verosimiliter Zigustico affine.

Haplosphaera phaea Hand.-Mzit.

Herba perennis elata (45—90 cm) glaberrima. Rhizoma descendens longum collo sparse squamatum folia 1 vel 2 et caulem 1 erectum simplicem crassiusculum teretem 2—4folia- tum emittens. Folia triangulari-ovata 11—15 cm Ig. et It. ter- nata herbacea infra pallida margine scaberula; foliola longi- petiolata ternata vel perfecte vel imperfecte biternata seg- mentis ultimis ovatis 19x38, 3X4—5xX8cm crebre irregu- lariter inciso-crenatis; inferiora petiolis longis basi vaginanti- bus, superiora pedunculos sparsos erectos 4— 32 cm 1g. ful- crantia in vaginis lanceolatis inflatis sessilia segmentis angu- stioribus sparsius dentatis. Umbella subglobosa 19 —2 cm diam. dense ca. 100flora. Bracteae numerosae subulato-lineares flores aequantes. Pedicelli crassi 3 mm |g. Sepala minuta ovato- triangularia, petala phaea, antherae griseae, styli denique 0:4 mm Ig., fructus immaturi ad 3 mm Ig., 1:7 mm It.

Anzeiger Nr. 12. 19

144

Prov. Yünnan bor.-occid.: In silvis abietinis inter Bödö et Alo ad austro-orient. oppidi Dschungdien. (»Chungtien«), ca. 3800 m, legi 8. VIII. 1914.

Saussurea centiloba Hand.-Mzt.

Sect. Caulescentes Hook. fil.

Rhizoma simplex vel pluriceps fibris brunneis involu- cratum, foliis 2"s et caulibus singulis rigidulis 17— 37 cm Ig. simplicibus 3foliatis e quoque capite. Folia. radicalia et cau- linum infimum subbasale brevissime anguste vaginanti-petio- lata, anguste lingulato-lanceolata 14—22 cm lg. usque ad 35 It. cum caule brunnescenti-furfuraceo-pilosa et supra floccosa infra .albo-tomentella vel glabrescentia, usque ad rhachides anguste integro-alatas 18 —28jugo pinnatisecta, lobis late sessilibus in lacinias 2—3 aequales lingulato- lineares interdum inferne paucilobulatas mucronulatas versus bases usque fissis, terminali subminore; caulina supera minora lobo terminali multo longiore, summum-saepe calathio approximatum subintegrum. Calathium 1, ovatum 2:5 cm lg; Phylla sub öseriata herbacea & 1'5 cm Ig. saepe fusca linearia acuta breviter floccosa, exteriora e basibus anguste triangulari- bus induratis patula. Paleae setaceae 4 mm 1g. flavae. Flores numerosi violacei. Pappi setae brunnescentes exteriores nume- rosae caducae hirtellae interioribus 12 mm Igis. sordide plu- mosis 4P!® breviores. Corollae tubus limbum campanulato- eylindricum ad !/, inferum fissum aequans: antherarum caudae dense albo-barbatae. Germen glabrum.

Prov. Yünnan: Eiusdem ditionis in pratis subalpinis montis Piepun, 3500 m, legi 10. VIII. 1914.

Species foliorum segmentis duplicatis et triplicatis valde insignis.

Saussurea Wettsteiniana Hand.-Mzt.

Sect. Obvallatae Maxim. typus aberrans.

Rhizoma validum ramosum sursum petiolis emortuis flaccidis involucratum, foliorum fasciculos et caules com- plures edens. Caulis 23—50 cm (et ultra) |g. crassiuseulus apice nutans, cum foliis bracteisque glandulis. et pilis albis

145

hirtus. Folia fasciculorum erecta et caulinum imum ligulato- lanceolata acuta in petiolos anguste alatos laminis 11X4cm metientibus subaequilongos sensim attenuata, herbacea remote minutissime denticulata infra strigilloso-pilosa; folium cau- linum medium saepe unicum basi vaginante amplexicauli sessile; summum auriculato-amplexicaule, triangulari-ovatum usque ad 12X7 cm Calathia late ovata ca. 2:5 cm Ig., ter- minalia singula vel ad 6 cm subter, 1—2 sessilia et brevi- pedunculata nutantia, quidque bractea | amplexicauli cymbiformi obtusa 5—8 cm Ig. et multo latiore pallida reticulato-venulosa desuper obvolutum, saepe bractea ima paulum distante inani. Involucri phylla adpressa 3seriata acuta, extima e basi trian- gulari medio tantum duriuscula lanceolata fusco-scariosa et sericeo-pilosa, cetera paulo longiora angustius lanceolata mar- ginibus erosulis tantum scariosa. Paleae tenuissime setaceae Ss mm lg. Flores numerosi violacei. Pappi setae brunneae, exteriores caducae Scabrae breves, interiores plumosae. Corollae tubus tenuis limbum cylindricum ad !/, in lobos anguste lineares fissum aequans; antherarum caudae valde laceratae. Germen glabrum.

Prov. Yünnan bor.-oce.: In pratis juxta jugum Niutschang inter Bödö et Dschungdien aliisque eiusdem ditionis locis humilioribus, copiose, 3500 4100 un, legi VII. 1914.

Selbständige Werke oder neue der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Technische Hochschule »Fridericiana« in Karlsruhe: Akademische Dissertationen 1919. Wilkens, A.: Die absolute Bewegung des Trojaners 884 Priamus (Abdruck aus den Astr. Nachr. Nr. 4984, Bd. 208, April 1919). Kiel 1920, 4°, Eine Methode der Bahnbestimmung für die Exzentrizitäten (Abdruck aus den Asir. Nachr. Nr. 5022—23, Band 210, Dezember 1919).

Aus der Staatsdruckerei.

L

ra Ba ha airHelnD er Ars bs 19mpl@ isch: 19 aifiapse

ansehen ae sank: Bensninceszelihtugß

; voting ‚pib ar Pe j ;

olsiy rail erreE muoluagr tan): za: ewige we, wi Lirkssiaknakremiels erg uh)eoiaihgge

ar Baarnde isinotalmlense 20gnoliupandisa auditaeit „rg misilot aaclig-oselligiiie ind stalınünob emiseilun Hunnizalgma. eiiknidhr RA moin sagen! .miibane ist ndeus-ttehrgheinh alt sötlnelgras-Olelusfiun mumnaue, ‚alizes

ade Dre ehöri@Taila ri; smelidenyn Ayedimpfqaet saios he suneilinsäiniie Mi enlunayrotains kerbinbille merteli eilt sriaisal mar era > iayiuagp sei arand aqssaz nnttg vos Jomtra singe eiudaentsinse lirßeeargban siinddenon a. NER TEIe®n age Sialaasnali iunef nukalueinek oibattt nel ew pP ir inlospaph natzimehrolutiel ı eg Er ‚Bei ag | era El or P61 77079203 SF Le ERROR KackEsıd mitt. EHLEOIS are

selleto) „seaonilg erraten ar sadsandare s»auubinastce | era ade nu. ee atmudan: Sa aelmsse' ahlow..dabe BEN IRRE REDET 20 ta erbaten 1b De Ir ash Sasdoaruli sinn are ah OR re A siaolinaimeiib patsbauidalanpaiiise: naibwfinrsedk; Id: Se merossasalV‘ ya we Se saoilgas anding türen „interioribrs LE sn Nr ea mog ash - ranpAng 3Hldia Sehe ESS BETTRRTE, 67) sis: sb We 1Ea7e ranalsgahs ‚bit esons Bersranoogus

h 1 Wise Hoss in. Dias) Sch | ad en ZH, gi uBA yahab Ta yalsipapoah sd:

if» ah. BL ICH nr

% Die IMMER nz, raligz ‚te RR T= E NED

re IR FIRAR Dee al a | BER rate wort aeb yaugewusäd oinloede 2 BE ET

EN ba „ad ‚A zuhaull, seh. mob lie soınbadA) eyıne rs RER: "RERSOR BT IRLQE

IER Auadl; 98 N

AL di 2 avahterakäin ioton: N

{ N

Heaser'ta er Canliar

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr, 48

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 20. Mai 1920

———

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 128, Abt. I, Heft 4; Abt. IIa, Heft 4; Heft 5; Abt. IIb, Heft 5 bis 7.

Das w. M. Prof. A. Durig legt folgende Arbeiten vor:

1. »Zur Physiologie der Gewichtsempfindung auf Grund von Versuchen an Amputierten«, von J. Borak (aus dem physiologischen Institut der Universität Wien).

Es sollte die Frage zur Entscheidung gebracht werden, welche Momente bei: der Beurteilung von Gewichtsunter- schieden in Betracht kommen. Die Prüfung geschah an drei Versuchspersonen mit Amputationsstümpfen an der oberen Extremität, welche nach Sauerbruch operiert worden waren. Die Prüfung erfolgte sowohl statisch, durch bloße Belastung, wie auch dynamisch unter Hebung von Gewichten durch die Versuchsperson. Es ergab sich, daß sowohl am gesunden wie am operierten Arm das dynamische UnterscheidungS- vermögen hinsichtlich der Feinheit der Unterschiedsschwelle dem statischen überlegen ist, daß aber nennenswerte Unter- schiede zwischen dem Verhalten jener Extremität, an welcher. eine Wirkung auf Sehnen und Gelenke durch die Amputation nicht stattfinden. kann und der normalen nicht zu’ beobachten sind. Es folgt daraus, daß weder die Gelenke noch die Sehnen für die Beurteilung von Gewichtsunterschieden von ausschlag-

20

145

gebender Wichtigkeit sind, sondern daß das wesentliche Substrat bei der Gewichtsempfindung durch Änderungen im Kontraktionszustand der beteiligten Muskeln gegeben wird.

2. »Untersuchungen über den harten und den weichen Stimmeinsatz bei Natur- und Kunststimmen«, von Emil Fröschels (aus dem phonetischen Laboratorium des physiologischen Universitätsinstitutes in Wien).

Pneumographische und laryngostroboskopische Unter- suchungen von hartem und weichem Stimmeinsatz bei Natur- und Kunststimmen ergeben, daß, während bei Naturstimmen eine je nach dem Einsatze geringere oder kräftigere An- näherung der Stimmlippen aneinander erfolgt, Kunststimmen Stimmlippenbewegungen ‚in. diesem Sinne nicht ausführen, sondern das gewünschte akustische Resultat durch verschieden starke Stauung der Luft unterhalb der Glottis erreichen.

Das k. M. Oberbergrat Fritz Kerner-Marilaun über- reicht eine Arbeit mit dem Titel: »Geographische Analysis der ozeanischen Temperaturen am 45. Parallel.«

Es wird versucht, diese Temperaturen als das Ergebnis der Einwirkung von erwärmenden und abkühlenden Kräften auf die Normalwärme im reinen Seeklima rechnerisch dar- zustellen. Die Wärmezufuhr hängt zunächst von der Aus- dehnung der Passattriftflläche ab. Zwecks ihrer analytischen Bestimmung werden die Lage des Stromäquators und die Lage des Randes der äquatorialen Rückströmung in ihrer Abhängigkeit von den Größenverhältnissen der Weltmeere aufgezeigt und dann die Lage des inneren und die des äußeren Randes der Passattrift in Beziehung zu morpholo- gischen Größen gesetzt. An der Passattriftfläche als Maßzahl der Erwärmung werden dann Korrektionen in Bezug auf die mittlere Breitenlage und in betreff der Stromstärke angebracht.

Als Kältebringer kommen zunächst die subpolare Meeres- äche und die dem betrachteten Ozean tributäre zirkum- polare Landfläche in Betracht, Das Maß, in welchem ihre

149

Wirkung Platz greift, hängt von der Stärke der Entfaltung einer zyklonalen Strombewegung in der subpolaren Zone und von der Kraft der Ansaugung polaren Wassers durch Beschleunigung der Westwindtrift infolge von Strom- verengerung ab. Dann ist noch die Abkühlung zu erwägen, die aus der winterlichen Antizyklonenbildung auf dem Kontinente im Westen des Ozeans den Lüften über diesem selbst erwächst. Die abkühlenden Einflüsse werden durch drei Formelglieder dargestellt, in denen die morphologischen Werte, teils Flächen, teils lineare Größen, zumeist mit Potenz- exponenten versehen und zum Teil in ihren reziproken Werten als Variable erscheinen.

Dr. Rudolf Wagner überreicht eine Mitteilung: »Über die Existenz alternierender I-Sympodien (bei (Chrozo- phora sabulosa Kar. et Kir.).«

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamtsitzung am 29. April 1920 über Antrag der Gezeiten- Kommission beschlossen, Prof. R. Sterneck in Graz für die Ausführung der Tafeln zu seiner Arbeit »Die Gezeiten der Ozeane, K 1000° aus dem Gezeitenfonds zu bewilligen.

19 bh

InoMırdt

j vr anstou u

BERHTIE mug.

Mr BE Aa ; NEIN

"

; »lis}. Sie) N.

eh NiizE: ,

3:13 $; N sent um soltlagad Ba

ve) bu

FR)

st u in

‚Wkeen) ut ib 1’

1920 April

151

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16' 21:7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m.

|

Temperatur in Celsiusgraden

Luftdruck in Millimeter |

Fa | Abwei- | Abwei- “8 Tages-Ichungv.| _ ı Tages- |chung v 7 l 94] oO ke) h DEB| Do RE

j 2 AL mittel | Normal | ; 1: Aue | mittel! |Normal-

stand. nd } Zee stand |

l 3011. 785.9 78%£.0 | 86.8 ı 590 ss 1214 922 9,8 |+ 2.9 2 37.9 36.7 37.7 | 37.4 |— 4 5.4 1641, - 1254 1 wife ran 3 42.5. 41.4 41.0.1 41.6 |— 0.2 6.8 Wild] 11.3 I1.1|+ 3.8 4 39183313716 .88.1104387.8 |— 40 m 1 ORG 10.8 + 3.3 5 36.8 37.4 883.6 | 37.6 |— 4.2 6.9 13.0 8.9 9.6 + 1.9 6 40.2..39.9 41.8 | 40.6 ı— 1.2 27. 11243 3.0 9.3 + 1.4 7 43.6 43:6 44.3 | 43.8 + 2.0 6.00. 11286 el 8.8 |+ 0.6 8 44.4 42.6 42.8 | 43.3 + 1.5 #.6 16J90+ 11:7 MR | 2.7 9 42,4139183. 87.9.4.39.9 1 149 6.9 © 1818 14.2 13.1 |+ 4.6 10 39,6..39,2 38.1 1.39.0 I— 1218 10.6 12045 15%7 15.6: |+ 6.9 11 3619, 34.98 84.01 1 85.0 1 69 ar, » 1913 194.9, 1622 | Qu3 12 3948 80.30.83. 84.10, | 7.0 2.9 1612 0104 13.8 |+ 4.8 13 30:1 29.2 31.6 | 30.3 —11.5 11.7» 20130" 1484 1949 572.088 14 34.2 36.8 40 37.0 |— 4.8 9.3 12.6 or2 11.4 |+ 2.0 15 41.35 41.0 40.2 | 41.0 I— 0.8 10,2 18.7 1580 14:6 |+ 5.1 16 40:4..39.7: 40.5 | 40.2 |— 1.6 Nele, 2042 15.0 15.6 |+ 6.0 17 44,8 43.1 42.3 | 43.4 1.806, (430 0 2192 ls 17.9 8.1 18 41.3-339.7 .38.3| 89.8 |— 2.0 [82.31 # 221908 2144 19.2 |+ 9.3 19 40: 509 3719..40.6 1 .389.7 |— 221 18.1 24,3% 15%4 18.3 |+ 8.2 20 43.9. 41,7 40.6 | 42.1 |+ 0.2 12.4 % 1813 1# 1988 14.7 |-+ #.4 21 1092, 39,82 40.1.4 40.0 1 1,9 12.0 9.9 8.4 10.1 |— 0.4 22 39.6 40 41.3 | 40.5 |— 1.4 129 9.5 8.0 8.2 |— 2.5 23 417 44.1 46.5 | 44.1 | 2.2 6.06. „Az ad a la 24 47.7 47.6 479.7 | 472.7 +58 9.69.7125: 2.,6#10=0 17:80, | -u081 25 45.6 42.5 41.0 | 43.0 + 1.1 10.1 18.2 13.8 [AO a 26 33.0 36.0 38.2 | 37.4 |— 4.5 132802 15R 52721085 13.1 [+ 1.7 27 DIES SETe UT 2.4 Se te 9.8 10.2 |— 1.4 28 385.0. 81.07 280202 802 AT, N 12.8 |+ L.0 29 37.8, 42.6 44.3 | 41.6 0.3 10.1 8.2 8.5 8.9 |— 3.1 30 46.2 45.7 45.7 | 45.9 |-+ 4.0 8.4 14.4 9.8 1059 Fr

31 | Mittel|740.23 739.61 739.93]739.92|— 1.92 ST loxse 12.1 12.5 |4+ 2.9

Er Temperaturmittel?: 12.4° C.

Zeitangaben, nicht anders angemerkt, in Mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24

beginnend von Mitternacht ON,

2 902,9. 2), (7,.2,:9, 9).

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N.-Breite. im Monate j Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in ®/, || Ver- | dun- Tag IS I | 42 \stung Er el Ta 2 1) SF RSES "71 EEE RS ass Max. Min. E 142) 212 | mittel | ag 2 EEE in mm 2 | | : Kir % 7h 1 13.7 U Risd4 5 nA Es rl 7.81 94 75 93 | 87 || 0.8 2 Lese senken un 4 (5 Sn HORN YEBe: WARF 5 PR 6.3. 92...46:59--=66=]johrB 3 191 6.2|.45 2 Da Meder 8..0,,20, Day Salenaelen 4 een 7 DR On OR 6.1 71:54. 65 | 69.|| 1222 D Tan 6.7| 43 3 8.7. vBeronan 4.9 72, ‘35... 99:0 990 En 6 12.9, 26.142 42 3 942.,.49. 9.0 4.9| 66 42 63 | 57 || 2.0 7 lS20 res 2 .2 8 9.1 71 44 69 | 61 || 1.6 S 17.6 2.0) 45 2 5.5.8.6 6.2 5.1 87 .(25) 60 | 57 || 1.2 9 192 9.9| 44 1 9.82 10022.050 6.0 78 39 49 .|.088 11253 10 20.6 1027) 49 8 8.6 6.0 6.8 6.0 597 33,48, 747 128 11 1928 Tagaılr 44 10 9.8 4160 7.0 5.611: 46 . 27 52 | 42 || 254 12 16.6 11.6| 48 8 8.837. 1601 828 2.81.28 80° 77 KB 13 2025 198051748 5 1.6 Ds m 2.2 1.74 8858598 Sn leles 14 Va RoNo AA 8 re eo at 7..2|| 89 69,72. za ae 15 on 3822245 5 MS. MS 8.01 84 46 64 | 66 || 1.1 16 a0. Oele 46 6 Br 7 ea 39 8.91 385° 49 72. | 69 || 1.4 17 2136 13801 47 8 6.5. 929 0.9216 8.5| 52 50 64 | 55 || 1.4 18 24.5 11781 50 10 9.5 10.5 11.2 | 10.4| 83 50 59.| 64 || 1.9 19 25.0. 18.21, 54 le a 35 re 9.2 || "36° 35, . 65, 1702 Jam 20 ten 11907) 48 8 (Re 12 64 44 68 | 59 || 1.4 2 14:0 ° 8.2:|; 39 7 187 6294377.3 1.311.738. ZRESI | 179 1ER 22 94a NER 23 % 6.6 10925 6.6 6.55.88 69448221480 1ER 23 233 66527 38 6 6:7..172.00 72 7.01: 92 7011792] 180) 029 24 12.85 18,6. 48 6 RN EL 1.8, 74. 200 zo za 25 18.5 8.4| 47 B) 7.1.2 n Dear 1.0, 77724277612 7608220 26 1813 8.210 48 8 DT 18898 820 s.1||.67 65.84 | 72 | 154 27 N) 7 6r4 BJOC 5.7 6.2.08 61766321707] 102 28 184 144872|1 41 3 »-6:6° 7:00 8,0 7.21.81 46147471287 1 048 29 N ee 6 8.4 .7.2.9.% 7.1 90 89. ,68,| .32=7076 30 19.4 172445 U aD an Or 6.8|. 87 49780772 1055 31 Mittel 167% 18%2148.4.1075.84.6.9 BMA ZE2 6.91.77 51726871165. || IRA Summe 43.3 ELBE EN IE FAT ET BET CREMA CT TU BEN ERS OZBERCT UBER KENT BT OST PORT BRESAERE TERROR ET SEE EEEEEEEEEREEFEREEEEEEERCRBETEn 49 Pl 2.35% Sort. Bi ae IB arts a ER a 2Ol|s Kai B _ 5 = anlleoıl 7.0, 8.83 8.951038 1998219..68 9972.,92821025 11% 5.12.93, 1274215 Warzen Eslelaıe.s|6.9 7.0 7.2 7.5 7.alz.e 7.9 8.2 8.3.8.0 89 08 Oase En lea |l.8.5106.5\.6.6.6.7 6,7 8.7 16.7.6.7 ,6,9.17.0. 721, 2 Ze es Sal 7.117 ers 7.10 7.1.07 Re eat De Se el ll 8:0: 8.0, 8.0 8,0 8.0.8.0 8.0.8.0'8.0 8.0.8.0 80 Son Größter Niederschlag binnen 24Stunden: 20.7 mım am 22, u.23..Niederschlagshöhe: 50.5 mm.

Zahl der Tage mit ® (x): 12 Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen:

') In luftleerer Glashülle. ”) Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche,

; Zahl der Tage mit

1; Zahl der Tage mitR: 1 450/,, von der mittleren: 1090/,.

)

153

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter). April 1920.

16° 21:7" E.-Länge v. Gr.

Ve - Bewölkung. in Zehnteln des || Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes IM des \Sonnen- ge Lfd LER TE znllechese Bemerkungen zu 14h oh He in i = | 'Z |Stunden 90-1 gyu=1 20 6.7| 1.2 |e0 3—4. 101 80-1 10071 | 9.31 6.7 ||=V mens. 20 71 gl 6.0720 _ 10 40-1 6071 3.7) 9.1 ||e0”1 Böen in der Umgebung 16—18. 90-1 gu Sl 8.3| 4.2 || el Böe 315, e! 4630, 1530 1615, 18-20 zeitw. 5071 9071 0) 2.71.2050 YuT1g0 6071 (0) 5.01 8.0 || el! 6—7. 79 30-1 0) 3u8l 9.6 - 90 79 101 s.7| 9.0 | a! mgns. 70 90 31 6.31 6.8 IR inSW 16-17. 101 9071 0 6.8 ale7 30 3.31 6.1 | e0 1715 1930, N 6. 10 ml 5071 | 3.01 9.0 || al mens.; &" 15%. 1018) 90-1 100-1 9.71 3.0 el 525 —71, 80 174511. 10 70-1 0) 27 \1lelen 90 [a 0) 5.31 10.4 | al mens. 19 g0-1 0 3.0 10.7 9071 19 0) 3.93 11.2 |< in NW>23. 10071 su 40 7.31 2.6 |<in NW 1828. 70-1 201 (0) 3.0 11.1 = 10 1007180 101el | 7.01 5.1 ||e! 13—16. el 1710- 10180 » 101 10172e1[10.0| 0.0 || e0=1— 710. 1550 1017281 10! 40-1 S.0 9 || el—915, 1010 —11. 80-7. 91 101 9.01 1.4 | Di! 630. 1071 31 20 2.01 12.1 | al mens. B0=1 12701 10180, 1,8 01h. 1% 3;)lm0r1 1620-23. 101 91 30 7.3) 3.1 |e0 7, eTr. 11—12. 10071 7071 11 6.01 6.0 || al mens. 20 1017281 91 7.01 1.8 ||e! 105 —1510, e! 15—20. 100=1 su=1 0 6.01 4.6 —_ Ber 689, 42.15.09] 6.2 | 186.7 |

1.17. 918,5. 19,. 2900,21 22 729: (Ban Vo. EBe Ana Ber als al. Mittel 18.8 14.6 19.4:16.2.16.3.16.0 14.012.3.12.0.12.718.713.212.813.012.2 12.3 EN 12104 10, ILL 11 ZT 9 10 10212: 9.6 ed üst.. 7.9 8.008218. 8,5524728202.840,7968 92.9.28:.09.9:.0 981 7.6 a Ar 70, Tasdın 1 DO LO 12010 31.9, 2.90,9r0) 5.0 7.4 Selena. 1, 8.1 soalme Sierselememle 81778. 178.11°8.210°8.177852 8.1

\ *

Zeichenerklärung:

Sonnenschein (*), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =', Tau a, Reif, Rauhreif \/, Glatteis ry, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunstoo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne P, Halo um Mond U. Kranz

h um Mond W, Regenbogen N), eTr. = Regentropfen, xFl. Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

\

154

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

im Monate April 1920.

Me a a a en { / \ |

Windrichtung und Stärke |Windgeschwindgsnan | Niederschlag, 2 nach der 12-stufigen Skala |in Met. in d. Sekunde ! in mm gemessen > lag I | 3 | [eb] za 14 21% Mittel | Maximumi || 7h 14h. he | | 2 1 ESE 1 ESE 4 ESE 2 4.9 ESE, 17.5|| 0.9e - = 2 I 0, SE, SH, 2.2.2.7, WSW, 1946 = = 3 NW 22 DZ Si 3.6.1.WSW 21.8 - - 4 NOT ENE 2 NER 1.6 SE Ta, —- 5 IWSW5 W 4 WSWA 5.4 | WSW 17.5| 0O.le 0.1e 6 IWNWA WA WW 4 6.8 |: WSW.17.2| -O.1e 7 W 4, ,W.:4 WNWi 5.5 |.WSW 16.2 d= - 3 OMESEHH ISSW Il 1.5.) WSW 11.2 —_ - ) S 7 SSE 57 #SSE 2 4,2 SA = - 10 NNE I E72 SI? 3.0 SI 87, _ 11 Sr. 20 4Sie 0 I ,SE, 42 4.8 ESE 17.0] < 12 W 2 WSW3, SE: ıl 3+6. |117WBW,, 14.94. 0.08 13 S’ 1 SSE 4 SSW 2 4.4 SSE 16.7|| 0.0e = 14 N ee ES EN ©) 5.9 | WSW 18.0 l.5e 3.0e 15 7 072SSE"1 7SSE 4 2.9 SE "12.0 = -— 16 EINE SRSENEN SEM 1.8 E 8.2 = - 17 Va ln SS 752, Sr = 3.874 W.S3W.. 12.2 I - 15 EINE 1727SSB il SW 4 1) SIWVa 217.6 = 19 ENE 1 SSE 5 WSW5 4.4 | WSW 20.6 —— - 2) Va WW. ee) 27 SW 15.5 3 | ; 21 W 43.W 35 WwuB uB.Sı WEW: 19.0 5 0.00 2.70 NEW W6 W 5 | 10.0). WSW. 22.1. .14.0e . 0.5e 0.2e 23 |wWSswWw5 w A w 3| 6:8 |.WSW 21.04 15.50 5.08 I 24 NW 4 WA 4NW 8 4.7 WNW 16.3! O.le - 29 W. 2. WNW3 VIE 3.8 WSW 10.6 —— 26 |WSW3.SW 3 WSWA4 || .4.9.|..W8W 15.4 = - D.6@ 27 WNW4 "WNW4 Ww 4 5,1 WSW 14.8 0.78 0.0e -— 28 N SL SIE 2.5 SE 3.1 - 29 NE SIZENNW 2 NV 2 NW 12.2 = 4.60 0.4e 30 NNWI WSW1 Sl 1.6 SSE 7.5 == _ 31 | Mittel ZEN 3-0 Das 4.2 8401| 232.92 21826 4.0 ii

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz):

"N: NNE:"NE-ENE =E ESE SE SSE S SSW SW WSW.W WNWNW NNW Häufigkeit, Stunden

120. 110 Fo «022, 198: 746,60 54 5 286 21 4.587 <E7E 1 200 VE Gesamtweg, Kilometer

i82. 69 69. 141 451 807 965 644 182 110 886. 5945 290 185 80 l

Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1:12,19 13183 9. BEN ERBEN Bee Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde ORTE DR ZAHN 185, TIERIPEONT U

Anzahl der Windstillen (Stunden) —= 21.

1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

Österreichische Staalsdruckerei. 508 20

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 14

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 10. Juni 1920

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 128, Abt. Ilb, Heft 8 bis 10. Monatshefte für Chemie, Bd. 41, Heft 1. Mitteilungen der Erdbeben-Kommission, Neue Folge, Nr. 55; Nr. 56.

Das k. M. Hofrat B. Hatschek legt folgende Mit- teilungen vor:

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften. Zoo- logische Abteilung, Vorstand: H. Przibram. Nr. 47. Die Körpertemperatur junger Wanderratten (Mus decu- manus) und ihre Beeinflussung durch die Temperatur der Außenwelt. (Die Umwelt des Keimplasmas VIII)«, von J. A. Bierens de Haan (Amsterdam).

A. Bei Ratten von 38 bis 54 Tagen, die in einer Kon- stanten Temperatur von 25° C. lebten, war die durchschnitt- liche Körpertemperatur 36°4° C. Hierbei war ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern zu beobachten, durch- schnittlich war die Körpertemperatur bei den Weibchen 36°87°, bei den Männchen 36'13°. Der Sexualunterschied betrug also 0:74° zugunsten des Weibchens. Die Unterschiede zwischen Morgen- und Abendtemperatur waren nur gering, durchschnitt- lich 0:16° €. Es waren weiter Tage mit höheren und Tage mit niedrigeren Temperaturen zu unterscheiden.

21

B. Die Körperwärme von jungen Ratten (3!/, Wochen alt) variierte mit der Temperatur der Umgebung, so daß eine Steigerung der Außentemperatur um eine Erhöhung der Körpertemperatur von durchschnittlich je 0:70° verursachte. Die Geschlechtsunterschiede in der Körperwärme werden größer, wenn man in niedrigere Temperaturen kommt, be- tragen bei diesen jungen Tieren bei 10° C. aber nur durch- schnittlich 0°20°.

»Mitteillungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt! der Akademie der: Wissenschaften: Z00- logische Abteilung, Vorstand: H. Przibram. Nr. 48. Erniedrigung der Körpertemperatur junger Wander- ratten (Mus decumanus) durch chemische Mittel und ihr” Bintluß "auf die Schwanzlaner. (Die Umwelt des Keimplasmas IX.)«, von J. A. Bierens de Haan (Amster- dam) und Hans Przibram (Wien).

Drei- bis vierwöchentliche albinotische Wanderratten (Maus decumanus) erhalten in den nächsten 9 bis 11 Lebenstagen eine relative Schwanzverkürzung, wenn ihre Körpertemperatur durch Injektion fieberlegender Mittel herabgesetzt wird.

Diese Schwanzverkürzung ist um so beträchtlicher, je geringer die durch giftige Nebenwirkung hervorgerufene Be- einträchtigung des Gesamtwachstums ist, daher auch deut- licher bei Antipyrin als bei dem giftigeren Chinin.

Aus diesem Grunde und nach den von Jackson und Hatai an unterernährten Ratten gewonnenen Erfahrungen kann die Schwanzverkürzung nicht auf eine allgemeine Wachs- tumshemmung infolge ungünstigen Befindens zurückgeführt werden.

Die Schwanzverkürzung gegenüber nichtinjizierten Kon- trolltieren ist größer bei niedriger als bei hoher Außen- temperatur.

Bei Erniedrigung der Außentemperatur stets auftretende Verkürzung der relativen Schwanzlänge ist nach den Ver- suchen mit Herabsetzung der Körpertemperatur durch chemi- sche Mittel auf die gleichzeitig eintretende Erniedrigung der

RE

157

Innentemperatur zurückzuführen, nicht auf eine Reizwirkung

von Seiten der Außentemperatur.

Obzwar es bisher nicht gelang, künstliches Fieber bei den Ratten herbeizuführen, um auch zu prüfen, ob umgekehrt durch Steigerung der Körpertemperatur ohne Steigerung der Außentemperatur eine relative Langschwänzigkeit hergestellt werden kann, so ist es doch nach den erwähnten Hunger- versuchen nicht zweifelhaft, daß die durch Steigerung der

Außentemperatur bewirkte Schwanzverlängerung nicht einer

ungenügenden Nahrungsaufnahme zugeschrieben werden kann, sondern der mit der Außentemperatur steigenden Körperwärme, denn die durch extremes Fasten auf konstantem Körpergewicht gehaltenen Ratten zeigen eine weit geringere relative Schwanz- verlängerung als die ad libitum genährten und fast ebensogut wie in normalen Außentemperaturen heranwachsenden Hitze- ratten.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs-

anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 49.

DiePuppenfärbungen desKohlweißlings, Pieris brassicae L. Siebenter Teil: Wirksamkeitreflektierten und durch-

gehenden Lichtes«, von Leonore Brecher.

Wurden in weißer, gelber und schwarzer Umgebung befindliche Raupen zeitweise der Bestrahlung durch eine Quarzlampe ausgesetzt, so traten in weiß und gelb nicht . mehr die für diese Umgebungen charakteristischen Puppen

auf, sondern solche mit stärkerer schwarzer Pigmentierung.

Dagegen erfuhr die schon im starken Tageslichte maximale Wirkung des Schwarz durch die Bestrahlung keine weitere Verstärkung. Hierdurch erfährt die Tatsache von der positiven

Wirkung der ultravioletten Strahlen auf die Bildung des

schwarzen Pigmentes eine weitere Bestätigung. Durchgehendes farbiges Licht wirkt genau sowie reflek- tiertes auf die Puppenfärbung ein. Hiervon weicht rotes Licht scheinbar ab, indem eine rote Fläche im weißen Licht sehr dunkle Puppen, durch Filter durchgehendes rotes Licht aber grüne Puppen ganz

ohne schwarze Pigmentierung entstehen läßt. Dieser Unter- schied wird dadurch erklärt, daß im ersteren Falle die dunklen Puppen als Folge der von roten Flächen reflektierten ultra- violetten Strahlen entstehen, diese jedoch durch die Filter zurückgehalten werden, wodurch die schwache gelbähnliche Wirksamkeit der durchgelassenen farbigen Strahlen in der Puppenfärbung zum Ausdruck kommt.

Goldglänzende Umgebung führt ähnlich wie gelb zur Entstehung grüner Puppen. Andersfarbige metallglänzende Umgebungen haben nicht diesen Einfluß; es entstehen auf Silber und metallglänzendem Blaugrün mittlere, auf metall- sglänzendem Rot und metallglänzendem Violett sehr dunkle Puppen, Somit kann dem Metallglanz selbst (d. h. dem unpolarisierten Licht im Vergleiche zu den von matten Flächen reflektierten polarisierten) auf die Puppenfärbung von Pieris brassicae kein Einfluß zukommen. Vielmehr wirken auch die von metallglänzenden Umgebungen reflektierten: Strahlen nur mittels ihrer spezifischen Wellenlänge ein.

Durch direkte Messungen mit einem nur für ultraviolette Strahlen empfindlichen Papier ließ sich die Anwesenheit solcher Strahlen bei gerade jenen Flächen nachweisen, aus deren Wirksamkeit bei der Schwärzung der Puppen die Refiexion ultravioletter Strahlen erschlossen wörden war.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- ‚anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 50. Die Zeichnung von Salamandra macnlosa im durch- fallenden farbigen Lichte«, von Paul Kammerer.

Werden Feuersalamander (Salamandra maculosa Laur. forma typica aus dem Wienerwald) nahezu von Geburt an unter Glasstürzen (Senebier'schen Glocken) einfallendem gelben: Licht ausgesetzt, so legen sie bei der Meta- morphose ein gelberes Kleid an, als es ihrer Farb- vasse entspricht und als es die unbeeinflußte Mutter sowie die. unter. andersfarbigen und farblosen Glocken, endlich die im Dunkeln aufgezogenen gleichaltrigen Geschwister zeigen.

Das durchfallende gelbe Licht unterscheidet sich daher in seiner farbspezifischen Wirkung nicht vom auf- fallenden (reflektierten), dessen Einfluß in früheren Versuchen des Verfassers (Kammerer 1913) an verwandelten Feuersala- mandern, in Versuchen anderer Forscher (Sec rov, Frisch, Dembowski, Herbst, Przibram) an Larven inbezug auf das bleibende Farbkleid geprüft worden ist.

Bei hoher Lichtstärke des gelben durchfallenden Lichtes erreichen frischverwandelte Feuersalamander ein und derselben Generation im Sommer (Versuchsdauer: 4 Monate) denselben hohen Grad der Gelbfärbung, der in den zuvor erwähnten eigenen

Versuchen bei Beeinflussung der fertig verwandelten Volltiere, Nichtbeeinflussung der Larven erst im Laufe

dreier Generationen (Zuchtdauer: 9 bis 10 Jahre) erreicht werden konnte: nämlich totale Gelbfärbung des Rückens, nur durch wenige schmale, von der Bauchseite über die eben- falls vorwiegend gelben Flanken heraufziehende Zungen schwarzer Grundfärbung unterbrochen. Diese unregelmäßigen Einkerbungen der sonst reingelben Dorsalzone reichen aber hin, um den in gelbem Lichte verwandelten Salamandern das Aussehen der forma Zypica zu bewahren, während die durch mehrere Generationen in Richtung auf das Gelbwerden be- einflußten Zuchten sich von der Tochtergeneration an in die symmetrisch gezeichnete forma faeniata umgestaltet hatten. Der Reichtum an gelbem Farbstoff hängt also nicht von der Generationenzahl, sondern ausschließlich von der Intensität und Dauer farbiger Bestrahlung Ab” Dasceben Scheint "der Zeichhnungscharakter mur unter Mitwirkung des generativen Prozesses ab- Beändert'werden zu können.

Werden Glasglocken von verschiedenem Helligkeits- und Sättigungsgrad des Gelb -— helles Zitronengelb, erzeugt durch Pikrinsäurefüllung der Senebier’schen Glocke; dunkleres Orangegelb, erzeugt durch Kaliumbichromatfüllung der Glocke verwendet, so entwickeln sich bei den unter hellgelbem Lichte gezogenen Larven die bleibenden gelben Chromatophoren am frühesten und erreichen das Maximum ihrer Verbreitung auf der pigmentieiten Körperdecke. Die von

160

ihnen erzeugten, großen, konfluierenden Bezirke ähneln bei der Larve auch in ihrer spezifischen Tönung (des hellen Grünlichgelb der Pikrinsäure) der Umgebung, was bei den: verwandelten, im Sommer 1919 in sämtlichen hellbeleuchteten Kulturen satt orangegelb ausgefallenen Tieren nicht mehr zutrifft.

Auch die in dunkler gelb einfallendem Lichte gezogenen Salamanderlarven aber erreichen bis zur Metamorphose einen Grad der Gelbfärbung, der weit aus dem Rahmen aller Kulturen herausfällt, wo (statt der gelben) farblose Glocken oder offenstehende, unbedeckte Gefäße verwendet wurden. Die Farbveränderungen von Salamandra maculosa in verschiedenfarbigem Lichte sind daher Wirkungen der Farbenqualität und nicht bloß der Lichtquantität. Die Lichtmenge ist nicht belanglos, wirkt aber lediglich als voraussetzender (realisierender) Faktor für den: spezifisch farbbestimmenden (determinierenden) Faktor.

Werden Feuersalamander bei hoher Lichtstärke nahezu von Geburt einfallendem dunkelvioletten oder tief dunkel- blauem Lichte (erzeugt durch Lösungen aus Kupferoxyd- ammoniak) ausgesetzt, so legen sie’ bei der Metamorphose ein, sehwärzeres ‘Kleid an,-sals-es;Sihrer „Darbiasse entspricht und als es ihre unbeeinflußte Mutter sowie unter andersfarbenen, farblosen und im Finstern stehenden Gläsern aufgezogene Geschwister gleichen Wurfes zeigen. Die Schwarz- färbung (Verdrängung der gelben Zeichnung) reicht aber auch bei den deutlichst beeinflußten Tieren nicht an jene heran, die bei Haltung auf schwarzer Unterlage (im reflektierten ultravioletten Lichte) erzielt wurde.

Werden Feuersalamander nahezu von Geburt an bei .mannigfaltig abgestuften Lichtmengen gemischtem Tages- lichte ausgesetzt, aas durch Glasglocken einfällt, gleich denen, die zu den Farbversuchen Verwendung fanden, so legen sie bei der Metamorphose das wenig um den Mittelwert gelber und schwarzer Pigmentierung schwankende Farbkleid an, wie es ihrer Rasse entspricht und wie es sehr ähnlich stets auch die unbeeinflußte Mutter zeigt. Eine hellblaue Glocke ergab dasselbe Resultat wie farblose Glocken.

161

Werden Feuersalamander nahezu von Geburt an bei (selten und kurz unterbrochenem) Lichtabschlusse gehalten, so bleiben sie im Wachstum zurück und entwickeln sich viel später als alle im Lichte gehaltenen Geschwister zu Voll- molchen. Nach vorübergehender, tiefer Verdüsterung bleichen die Larven aus, sind aber im frischverwandelten Zustande von Normaltieren, die sich im gemischten Tageslichte verwandelten, makroskopisch nicht ständig zu unterscheiden. Mikroskopisch fallen Stellen undichter Lagerung des schwarzen Pigments auf, Zusammenbaliungen desselben, die von Lücken unter- brochen werden, ohne daß aber ‚diese Lücken eine Ausfüllung mit gelbem Pigment erfahren.

Werden 5 bis 6 Wochen alte Salamanderlarven in 0'25prozentiger Chlornatriumlösung gehalten, so gelangen sie (in Bestätigung eines Befundes von Pogonowska) mit einem Mindestmaß an gelber Zeichnung, Höchstmaß an schwarzer Grundfarbe zur Verwandlung. Dann gleichen die Tiere solchen, die auf schwarzen Böden gehalten worden waren. Durch Verwendung der dunkelvioletten Glocke wird diese Wirkung des Kochsalzes nicht verstärkt; durch Ver- wendung gelber Glocken (nahezu von Geburt an) wird sie aufgehoben: im Wettbewerbe zwischen gelb machendem Licht und schwarz machender Salzlösung siegt jenes in dem Grade, daß vom Einflusse dieser (die allerdings erst mehrere Wochen später einzuwirken Gelegenheit hatte) nichts übrig bleibt.

Salamanderlarven, die unter zitrongelber Glocke gehalten werden, bilden absolut weniger schwarze Chromatophoren aus als irgend eine andere Kultur, wie durch Zählungen der Chromatophoren in 30 Gesichtsfeldern jedes Präparates (Reichert, Ok. IV, Obj. 5) festgestellt wurde; aber relativ wre absolut die meisten schwarzen Chromatophoren verharren im Kontraktionszustande. Gleichaltrige Larven, die unter dunkel- violetter oder dunkelblauer Glocke gehalten werden, bilden absolut mehr schwarze Chromatophoren aus als irgend eine andere der in vorliegender Arbeit beschriebenen Kulturen: und absolut wie relativ die meisten schwarzen Chromatophoren verharren im Expansionszustande.

Diejenige Art von Chromatophoren also (denn vice versa gilt dasselbe von den nicht gezählten gelben), die in Ausdehnung übergeht und ausgedehnt bleibt, ist bei der Zellteilung begünstigt. Anhaltende Ausdehnung der mit ihrer Umgebung gleichfarbigen Farbstoff- zellen hat deren Vermehrung zur Folge, mittelbar die Verdrängung der andersfarbigen, anhaltend in Zusammenziehung verbleibenden Farbstoffzellen. Hie- durch bestätigt sich, was Frisch (1911) an Fischen, Babak (1913) an Axolotln bereits beobachteten und was Kammerer (1913) und Herbst (1919) auch für Salamandra maculosa vermutet hatten. Unabhängig und unbeschadet von der Er- klärung, wie der Farbenwechsel chemisch zustandekommt, wird durch den Übergang von Zell-Expansion zu Zell-Division aufgedeckt, wie physiologischer und morphologischer Farbwechsel,labile Farbveränderung und stabile Farbanpassung einander ablösen.

Die ausführliche Arbeit (mit Tabellen, Tafeln. und Text- abbildungen) wird in Roux’s Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen erscheinen.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 51. Der Einfluss gelber und schwarzer "Umeebüune der Larven auf die Rleckenzeichnüng des Vellmelche von Salamandra macnlosa Laur. forma typica, zugleich: Ursachen tierischer. Farbkleidung V«, von... Hans Przibram (unter Mitwirkung von Jan Dembowski).

Werden Feuersalamander (Salamandra maculosa Laur.) der forma typica als Larven bei hoher Lichtintensität gelbem oder schwarzem Untergrunde ausgesetzt, so legen erstere bei der Metamorphose ein gelberes, letztere ein schwärzeres Kleid an, als ihrer Farbrasse sonst entspricht und als es die un- beeinflußte Mutter sowie die auf neutralem Grunde aufge- zogenen Geschwister nach der Verwandlung zeigen.

Diese Farbänderung geht bei solchen’ Exemplaren, welche (vielleicht wegen vorübergehender Augenerkrankung ?) gleich

163

nach der Methamorphose noch nicht annähernd voll aus- gefärbt sind, bei fortgesetzter Haltung in derselben Umgebungs- farbe erst nach der Verwandlung vor sich.

Die Wirkung der gelben Umgebung auf die Larven wird durch gemischtes Licht selbst höherer Intensität selten erreicht, geschweige denn übertroffen. Werden Larven der forma typica bei weniger hohen Lichtintensitäten in verschiedenen Umgebungsfarben gehalten, so nähern sich die frisch methamorphosierten Tiere um so mehr einer mittleren, Farbverteilung, je geringer die Intensität des Lichtes ist, so daß in Finsternis gezogene diesen mittleren Zustand repräsentieren. -

Werden jedoch die Larven durch Entfernung beider Augen geblendet, so zeigen sich dann die Vollmolche um so weniger gelb gezeichnet, je höher die Lichtintensität gewesen war, so daß in der Finsternis noch die am meisten gelben unter den geblendeten Molchen entstehen.

Reflektiertes oder durchfallendes Licht üben auf Salamanderlarven in bezug auf die Ausfärbung des Voll- molches ein und dieselbe Wirkung aus, sobald Strahlen- gattung und Intensität die analogen sind.

Aus allen diesen experimentell ermittelten Prämissen muß der Schluß gezogen werden, daß der Einfluß verschieden- farbiger Umgebung auf die Erwerbung des Vollmolchgewandes von Salamandra macnlosa forma typica eine spezifische Wirkung des Lichtes verschiedener Wellenlänge darstellt (genau ebenso wie bei der zur Puppe sich wandelnden Raupe mancher Schmetterlinge).

Die Richtigkeit der verwendeten Versuche-ist nicht nur an derselben Form durch Frisch und Fischel, sondern auch für die forma taeniata durch Secderov, Frisch und Herbst bestätigt worden. Für diese Form gilt daher der gleiche Schluß.

Ein Gegensatz zwischen den Versuchsresultaten von Kammerer und Herbst besteht nicht: die von letzterem betonten Differenzen sind auf Verschiedenheiten der Bedin- gungen (Lichtintensität, Stadium, Farbrasse) zurückzuführen

[e>) RS

Insbesondere wird auch durch Herbst’s Versuche be- stätigt, daß auf gelbem Boden stärker gelbe, auf schwarzem oder braunem weniger gelbe Vollmolche zustande kommen, sowie daß die Zeichnungen von forma taeniata und forma typica keine absolut feststehenden sind und durch äußere Einflüsse in einander übergeführt werden können.

Die positive schwärzende Wirkung einer schwarzen Umgebung im Gegensatze zu der Wirkungslosigkeit von Finsternis kann (ebenso wie bei den Schmetterlingspuppen) auf die von schwarzen Wänden reflektierten ultravioletten Strahlen zurückgeführt werden. |

Überhaupt legt die weitgehende Parallele zwischen der Farbanpassung sich verwandelnder Schmetterlingsraupen und Salamanderlarven in bezug auf die Farbkleidung des nächsten Stadiums (Melanin, Lipochrom, Tyrosinase; spezifischer Farbeinfluß; Rolle des Auges) nahe, für den Salamander eine ähnliche Erklärung zu suchen, wie sie durch Aufdeckung der lichtempfindlichen Enzyme und des durch diese ge- gebenen Chemismus für die Puppenanpassung geliefert worden ist.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram) Nr. 32. Die Farbmodifikationen der Stabheuschrecke Dirippus morosus Br. et Redt. (zugleich: Ursachen tierischer Farbkleidung VI)«, von Hans Przibram und Leonore Brechber |

Die bleibenden Farbunterschiede verwandelter Dixippus morosus beruhen nicht wie der physiologische Farbwechsel dieser Stabheuschrecken auf der Wanderung histologischer Elemente (Pigmentkörnchen), sondern auf verschiedenem Mengenverhältnis von drei Pigmenten, einem dunkelbraunen Melanin, einem grünen und einem orangeroten Lipochrom. Das Vorherrschen bestimmter Farbtypen ist von der Be- leuchtung vor der Verwandlung abhängig und zwar übt dieselbe Farbe gleichen Einfluß, ob reflektiertes oder durch- gehendes Licht gleicher Intensität verwendet wird.

165

Wird derselbe Beleuchtungseinfluß zwei (partenogene- tische) Generationen hindurch zur Einwirkung gebracht, so steigert sich der Prozentsatz von Exemplaren, welche die für den gewählten Einfluß charakteristische Farbe tragen.

Neben dem Einfluß des äußeren Faktors macht sich aber auch die Farbe der Mutter in der Färbung ihrer Nach- kommenschaft geltend, so daß also vorausgegangene Modi- fikationen übertragen werden können.

Ähnlich wie bei manchen Schmetterlingspuppen, z. B. Pieris brassicae, erzeugt weißliche Umgebung helle; rote, violette, blaue und schwarze dunkle; graue und Finsternis mittelfarbige, nämlich grünliche und bräunliche; gelbe rein- grüne Dixippus.

Neben den grünen kommen aber in gelber Umgebung auch ganz dunkle Dirippus zum Vorscheine, was mit der verschieden langen Einwirkung gelber Strahlen erklärt wird, während bei den Schmetterlingsraupen stets nur dasselbe kurze empfindliche Stadium dem Farbeneinflusse offensteht.

Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt:

1. von Prof. Dr. J. Blaas in Innsbruck mit der Aufschrift: »Töne sprechens;

2.'von-.Leo.-Diet.-in. Graz, mit.-der: Aufschrift: »Drei- teilung des Winkels und grundlegende goniometri- sche Gleichungen«.

Das w.M. Hofrat Franz Exner legt folgende Arbeit vor:

»Mitteilungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 132. Elektrizitätsleitung und Diffu- sion in festen Salzen«, von Georg Hevesy.

Die Elektrizitätsleitung in Salzkrystallen wird dadurch erklärt, daß einzelne Ionen extreme Elongationen vollführen und so in die Lage versetzt werden, an eine andere Stelle

166

des Gitters zu gelangen. Nach dieser Anschauung ist auch ohne Feldwirkung ein Platzwechsel der Ionen im Krystall, eine Selbstdiffusion zu erwarten, deren Geschwindigkeit sich aus der Leitfähigkeit berechnen läßt. Sie ist bei Zimmer- temperatur ganz außerordentlich klein; die Selbstdiffusionskon- stante der Ionen des Steinsalzes beträgt kaum 3. 101° cm?/Tag.

Mit zunehmender Temperatur nimmt sie sehr stark, etwa einer Exponentialfunktion entsprechend, zu; im Falle des bis knapp zu seinem Erstarrungspunkt erhitzten Steinsalzes beträgt die Platzwechselkonstante bereits 0'014 cm?/Tag; im Falle des Chlorbleis 30° unterhalb seines Schmelzpunktes 0'027 cm?/Tag.

Beim Chlorblei läßt sich der Platzwechsel mit Hilfe radio- aktiver Indikatoren experimentell verfolgen. Die Konstante wird in guter Übereinstimmung mit der berechnetee zu 0:029 cm’/Tag gefunden. |

Aus der nunmehr bekannten Diffusionsgeschwindigkeit des Bleiions im festen und geschmolzenen Chlorblei sowie der Leitfähigkeit in beiden Aggregatzuständen läßt sich der Dissoziationsgrad des geschmolzenen Chlorbleis annähernd berechnen. Die Dissoziation ist eine sehr weitgehende, doch eine geringere als die des wahrscheinlich vollständig dis- soziierten Silbernitrats.

Das w. M. Hofrat J. M. Eder legt eine Abhandlung vor mit dem Titel: »Das Bogenspektrum des Terbiums.«

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vom 6. Mai 1920 beschlossen, Prof. R. Sterneck in Graz zur Ausführung der Tafeln seiner Arbeit »Die Gezeiten der Ozeane, K 1000 °— aus dem Gezeitenfonds zu be- willigen.

167

Preisaufgabe

für den von A. Freiherrn v. Baumgartner gestifteten Preis

(Ausgeschrieben am 31. Mai 1920)

Die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Aka- demie der Wissenschaften in Wien hat in ihrer außerordent- lichen Sitzung vom 31. Mai 1920 beschlossen, folgende Preis- aufgabe erneuert auszuschreiben:

»Es werden Versuche gewünscht, ‚welche die Dis- krepanz zwischen den verschiedenen experimen- tellen Bestimmungen des elektrischen Elementar- quantums erklären.«

Der Einsendungstermin der Konkurrenzschriften ist der 31::Dezember 1921; die Zuerkennung‘ des“ Preises! "findet eventuell in der Feierlichen Sitzung des Jahres 1922 statt.

Zur Verständigung der Preisbewerber folgen hier die auf Preisschriften sich beziehenden Paragraphen der Geschäftsord- nung der Akademie der Wissenschaften:

»S 57. Die um einen Preis werbenden Abhandlungen dürfen den Namen des Verfassers nicht enthalten und sind, wie allge- mein üblich, mit einem Motto zu versehen. Jeder Abhandlung hat ein versiegelter, mit demselben Motto versehener Zettel beizu- liegen, der den Namen des Verfassers enthält. Die Abhandlungen dürfen nicht von der Hand des Verfassers geschrieben sein.«

»In der Feierlichen Sitzung eröffnet der Präsident den ver- siegelten Zettel jener Abhandlung, welcher der Preis zuerkannt wurde, und verkündet den Namen des Verfassers. Die übrigen ' Zettel werden uneröffnet verbrannt, die Abhandlungen aber auf- bewahrt, bis sie mit Berufung auf das Motto zurückverlangt werden.«

»8 59. Jede gekrönte Preisschrift bleibt Eigentum ihres Verfassers. Wünscht es derselbe, so wird die Schrift durch die Akademie als selbständiges Werk veröffentlicht und geht in das Eigentum derselben über. Ein Honorar für dasselbe kann aber dann nicht beansprucht werden.«

»$ 60. Die wirklichen Mitglieder der Akademie dürfen an der Bewerbung um diese Preise nicht teilnehmen.«

»8$61. Abhandlungen, welche denPreis nicht erhalten haben, der Veröffentlichung aber würdig sind, können auf den Wunsch des Verfassers von der Akademie veröffentlicht werden.«

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Bucura, C. Dr.: Die Eigenart des Weibes. Ursachen und Folgerungen. Wien und Leipzig, 1918; Groß-8".

dGeschlechtsunterschiede beim Menschen. Eine klinisch- physiologische Studie. Wien und Leipzig, 1913; Groß-8°.

Über Hämophilie beim Weibe. Kritische Studie nebst Er- örterungen der gynäkologischen Blutungen. Wien und Leipzig, 1920; Groß-8°.

Gay, Frederick P. und Claypole, Edith J.: The »Typhoeid- Carrier« State in Rabbits as a Method of Determining the Comparative Immunizing Value of Preparations of the Typhoid Bacillus. Studies in Typhoid Immunization, I (Reprinted from the Archives of Internal Medicine, Decem- ber, 1913, vol. XI, pp. 613—627). Chicago, 1913; 8°.

und Force, John N.: A Skin Reaction Indicative of Im- munity Against Typhoid Fever. Studies in Typhoid Im- munization, III (Reprinted from the Archives of Internal Medicine, March, 1914, vol. XII, pp. 471—479). Chicago, 1914; 8°.

Ohara Institute für landwirtschaftliche Forschungen in Kuraschiki: Berichte, Band I, Heft 1, 2, 3. Kuraschiki, 1918; Groß-8°.

University of Akron: Faculty Studies No 1. A special library for the rubber industry. Akron, 1920; Klein-8°.

Österreichische Staatsdruckerei. 509 20

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 15

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 17. Juni 1920

Das w. M. Hofrat J. M. Eder übersendet eine Arbeit aus der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt: »Über die sphärische Korrektion von photographischen Objek- tiven«, von K. W. Fritz Kohlrausch.

Darin wird gezeigt, daß das von Gauss aufgestellte Prinzip, wonach die durch die sphärische Aberration hervor- gerufene Undeutlichkeit visuell gewertet wird an der Größe des Ausdruckes fr’ids (ds ein Flächenelement des Zer- streuungsscheibchens von der Helligkeit z, r der Abstand dieses Elements von der Achse), in seinen Konsequenzen in befriedigender Übereinstimmung mit der Erfahrung steht und bei optimaler Einstellung zu einem mittleren Durchmesser 27 des Scheibchens führt, der gegeben ist durch

| 2R 27° = -—A.v(k), ‚= 7 b

2R : wo —— die relative Öffnung ist und A sowie die Funktion d (k)

F nur von der Güte der Konstruktion abhängen. 27 F auf sphärische Aberration eingeführt und aus den beobachteten Längs-Aberrationskurven für eine große Zahl verschiedener Objektivtypen berechnet.

p wird als Maß des Korrektionszustandes in bezug

to [Se

170

Das k.M. Prof. Dr. Anton Skrabal übersendet eine Ab- handlung aus dem Chemischen Institut der Universität in Graz von Dr. Alois Zinke und Johanna Dzrimal mit dem Titel: »Zur Kenntnis von Harzbestandteilen. 7. Mitteilung.«

Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem Laboratorium für anorganische, physikalische und analytische Chemie an der Deutschen technischen Hochschule in Brünn: »Über die oxydimetrische Bestimmung des Mangans in flußsaurer Lösung. I. Mitteilung«, von Josef Holluta und Josef Obrist.

Wegscheider überreicht ferner eine Abhandlung aus dem I. chemischen Laboratorium der Universität Wien: »Die Konstitution des Laudanins«, von Ernst Späth.

Verfasser bestimmt im Opiumalkaloid Laudanin C,,H,,NO,, das nach O. Hesse durch Methylieren in das genau studierte Laudanosin C,,H,,NO, übergeht, den Ort der phenolischen Hydroxylgruppe durch Oxydation von Äthyllaudanin zur Äthylisovanillinsäure und von Carbäthoxylaudanin zu Carb- äthoxyisovanillinsäure und Isovanillinsäure. Demnach kommt dem Laudanin folgende Konstitutionsformel zu:

co ZN N eno-\ | nen cn, | Zah

Se RIES | OH

OCH;,

1741

Das w. M. Hofrat Fr. Exner legt vor: »Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung. Nr. 133. Über Konvektionserscheinungen in ionisierten Gasen«, von Viktor F. Hess,

Die in ionisierten Gasen bei Anlegung eines elektrischen Feldes auftretenden Winderscheinungen (»lonenwind«) wur- den einer eingehenden theoretischen und experimentellen Untersuchung unterzogen. Zunächst wurde für den Fall der Öberflächenionisation eine einfache Formel abgeleitet, welche den Winddruck des Ionenwindes als Funktion der Strom- stärke, Ionenbeweglichkeit und der von den Ionen unter der Einwirkung des Feldes zurückgelegten Distanz darstellt. Die Formel wurde für den Fall der Koexistenz von Ionen ver- schiedener Beweglichkeitsstufen verallgemeinert. Da der Wind- druck der Beweglichkeit verkehrt proportional ist, liefern die schwerbeweglichen Ionen den weitaus größten Anteil des zu beobachtenden Winddruckes.

Die Übertragung der theoretischen Überlegungen auf den Fall der gleichförmigen Volumionisation liefert auf kurzem Wege eine Formel, die von Greinacher in anderer Weise abgeleitet worden ist. Es wurde ferner auch die Formel für den lIonenwinddruck im allgemeinsten Falle der ungleich- förmigen Volumionisation abgeleitet und für den Fall der linearen Abnahme der lonisierungsdichte angewendet.

Die experimentellen Untersuchungen beziehen sich durchaus auf den Fall der Oberflächenionisation durch o-Strahlen ganz kurzer Reichweite.

Die geforderte lineare Abhängigkeit des Ionenwinddruckes von der durchlaufenden Distanz wurde genau bestätigt. Der aus den absoluten Winddruckmessungen resultierende Wert der durchschnittlichen lonenbeweglichkeit in Luft beträgt ungefähr 0:01 cm/sec :Volt/cm und variiert sehr stark je nach der Zahl der langsamen Ionen. Es wird eine Formel auf- gestellt, die nach Einsetzung der bekannten Beweglichkeits- werte für leicht- und schwerbewegliche Ionen den prozen- tuellen Anteil der beiden Arten an der Gesamtionisation zu schätzen gestattet.

172

Dieser ergab sich in Einzelfällen variierend im Mittel zu 2 -bis 3%, d.h. 2. bis, 3%), der pro'sec: jerzeugten, lonen werden in schwerbewegliche Ionen bei den herrschenden Versuchsbedingungen (Feldstärke 100 bis 700 Volt/cm) um- gebildet.

Durch Untersuchung der Abhängigkeit des Ionenwind- druckes von der Spannung und gleichzeitige Aufnahme der Stromspannungskurven wurde gezeigt, daß im Falle der Oberflächenionisation beide Kurven praktisch zusammenfallen. Einige Eigentümlichkeiten dieser Windsättigungskurven im Falle der ungleichförmigen Volumionisation fanden volle Aufklärung.

Die in einer früheren Arbeit aufgestellte Energiebilanz für Aufrechterhaltung des lonenwindes wurde einer durch- greifenden Revision unterzogen.

Die Bestimmungen des Ionenwinddruckes in Luft, Kohlen- säure, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und : Leuchtgas lieferten absolute Werte für die durchschnittlichen Ionen- beweglichkeiten in diesen Gasen, welche wieder: deutlich das Überwiegen der schwerbeweglichen Ionen bei der Wind- wirkung erkennen lassen. Die Relativwerte der Beweglich- keiten, bezogen auf Luft, stehen in Übereinstimmung mit den nach den bisherigen Methoden erhaltenen Werten. Anwesen- heit von Staub, Wasserdampf, Chloroformdampf u. dgl. erzeugt bedeutende Erhöhung des lonenwinddruckes entsprechend der Herabsetzung der mittleren Beweglichkeit. Dabei werden die negativen Ionen im allgemeinen etwas stärker beeinflußt.

Dennoch ist der Ionenwinddruck in allen untersuchten Fällen für die positiven Ionen größer als für die negativen, d. h. auch bei den schwerbeweglichen Ionen überwiegt noch die Beweglichkeit des negativen Ions.

Die Untersuchung der Abhängigkeit des lonenwind- druckes vom Gasdruck zeigte, daß die durchschnittliche Ionenbeweglichkeit nicht genau proportional dem reziproken Gasdruck, sondern anfangs, d. h. von 750 bis zu etwa 600 mm noch rascher wächst. Bei höheren Drucken sind also relativ mehr schwerbewegliche Ionen anwesend.

173

Plantaenovae simenses, diagnosibus brevibus descriptae a Dr. Heinr. Handel-Mazzetti (5. Fortsetzung).!

Primula refracta Hand.-Mzt.

Sect. Monocarpicae Fr.

Radix perennans foliis emortuis paucis, scapis singulis vel pluribus. Folia membranacea oblonga 12x15, 14x25 20x37 et 24x38 mm, rotundata basi saepe leviter cordata, ad 1/;—!/s lat. 4—6jugo lobulata et late dentata; petioli aequilongi angusti. Scapi gracillimi 1—4 cm lg. umbelli- feri vel praeterea cum verticillis 1—2, 2—18 mm distantibus et tunce ad nodos infracto-flexuosi. Bracteae subulatae 2°9— 6 mm 1g. Pedicelli 3—6"! tenuissimi 10—25 mm Igi. floriferi erectopatuli fructiferi secus scapum refracti. Indumentum pilis glanduliferis inaequalibus praecipue inferne densis et ara- chnoideo-conglutinatis et farina alba densissima vel initio tantum sparsissima constans. Flores rosei 7—9 mm |1g., 12— 17mm It., hypocrateriformes. Calyx campanulatus, 4mm 1g. ad dimidium ca. in lobos triangulares obtusiusculos fissus, sicut extus corolla brevissime glandulosus et farinosus, fructifer paulum dilatatus ad 6 mm Ig. Corollae intus glabrae et nudae tubus cylindricus ad antheras paulum dilatatus, ca. 1!/, mm It.: limbi plani lobi lati ad !/; bifidi lobulis obtusis. Antherae 1?/; mm 1g. Capsula globosa subinclusa.

Prov. Yünnan: In fissuris rupium calcearum umbratarum ad templa montis Hsi-schan prope urbem Yünnanfu, 2300 m, leg. II. 1914 et serius XI.

Species inter affines foliis angustioribus, scapis abbreviatis flexuosis, pedicellis denique refractis, statione valde insignis.-

Gentiana epichysantha Hand.-Mzt.

Sect. Chondrophylla Bge.

Biennis flaccida parce asperula. Caules 1—10, 4—6 cm 1g. quadranguli internodiis 8—35 mm |g. ubique divaricato-dicho- tomi. Folia crassiuscula viridia in vaginis brevissimis sessilia

1 Vgl. Akademischer Anzeiger, 1920, Nr. 12,

174

patula triangulari-ovata et -lanceolata, acutissima, basi latissima, rosulantia usque ad 12X6 mm, caulina opposita 9X2—8xX3 mm summa breviora et latiora subauriculato- amplexicaulia. Pedicelli singuli ramulos terminantes 6— 22 m Ig. Calyx et corolla infundibuliformes, ille tubo + 3 mm Ig. et ore It. dentibus subulatis erectis 2—3 mm |g. dorso carinatis sinubus rotundatis, haec 9— 12 mm I1g. et ore 7—9 mm It. alba extus viridis, lobis tubum aequantibus et directione continuantibus ovatis apiculato-acutis ad °/, cum plicis aequi- latis et !/, brevioribus regularibus dentatis connatis. Stamina profunde inserta inferne bialata. Capsula stipite crasso 3— 10 mm 1g., latitudine subduplo longior, antice alata. Semina acutangule triquetro-ellipsoidea transverse tuberculato-rugulosa. Prov. Yünnan bor.-oce.: In turfosis et pratis subalpinis ad pedem austro-occ. montis Piepun inter Dschungdien et Bödö, 3500 4000 mn, legi 7. et 9. VII. 1914. Species ramificatione et foliorum forma notabilis, illa G. apertae (cfr. ic. Kanitzianam!), hac etiam G.: Prattüi folüs margine ciliatis et calycis lobis lanceolatis diversae similis,

Cremanthodinm microcephalum Hand.-Mzt.

Rhizoma crassum ramosum foliorum fasciculos steriles et caules crassiusculos 12—20 cm lg. 1—2-foliatos apice in pe- duneulos 2(—3?) 3—7 mm |g. dense atro glanduloso-pilosos bractea subulata aequilonga suffultos partitus. Folia obcordato- reniformia, 3—6 cm Ig. et paulo latiora sinu angusto ultra 1/; inciso, grosse multidentata dente medio maiore, praesertim subtus sicut petioli laminis ultra duplo usque triplo longiores vaginis linearibus insidentes sparse pilosula, nervis 5 palmatis et venis laxe reticulatis prominuis; caulina vaginis laxe con- volutis 15—25 mm |1g. et (apertis) It. extus glabris intus pubescentibus, subbasalia longipetiolata ceteris similia, sub- apicalia brevipetiolata minuta vel obsoleta. Capitula nutantia discoidea late hemisphaerica multiflora 8 mm I1g. Involucri phylla phaea glabrescentia extima pauca brevia subulata cetera rotundato-elliptica 25—3 mm It. Flores fragrantissimi omnes tubulosi involucrum aequantes dilute flavi superne cum antheris

175

3 mm lg. phaei tubo angusto 3 mm lobis 1'/; mm lg. Pappi setae 5 mm 1g. rubellae longe denticulatae; stigmata paulum exserta fusca lorata retusa tota crasse pilosa. Prov. Yünnan bor.-occ.: In fossis montis Piepun ad austr.- occ. opp. Dschungdien, s. calc., ca. 4500 nz, leg. 11. VIII. 1914. Species habitu magis Lignlarias parvas revocans, sed stigmatibus ed odore aromatico Cremanthodium sese praebens.

Allium funckiaefolium Hand.-Mzt.

Sect. Rhiziridum Don.

Glaberrimum. Bulbus rhizomati brevissimo fibrifero insidens eylindricus 5X1'5 cm, vaginis brunneis densissime reticulatis. Caules pauci + 40 cm Ig. tenues teretes paulum supra basin unifoliati. Folium petiolo tenui semiterete lamina aequilongo, tenue, e basi cordata sinu 1 cm alto marginibus se tegentibus clauso late ellipticum 13X 75 cm, apiculatum, undulatum nervis 11—13 tenuibus arcuatis. Umbella globosa + 30 flora. (Spatha’?) Bracteolae minutae membranaceae. Pedicelli tenues 1—2'5 cm Ig. Flos stellatus albus. Tepala elliptica 3X 15 mm obtusa. Stamina subduplo longiora; filamenta simplicia aequilonga, exteriora anguste linearia, interiora inferne sensim dilatata. Germen brevistipitatum ad medium fere trilobum; stylus stamina aequans. Capsula 2 mm lg, 5 mm It. lobis rotundatis divaricatis.

Prov. Hupe: Hsingshan, leg Henry, Coll. fr. Centr. China 1885—88, Nro. 5590 F s. n. A. Victorialis, Herb. Naturh. Mus. Wien.

Species foliis Hostam Sieboldianam aemulans A. Victoriali, quocum etiam a cl. Forb. et Hemsl. confusum est, caule crassiore versus medium foliis pluribus angustioribus haud . cordatis crassis instructo et capsulis angustioribus diverso vix arcte affinis.

Nannoglottis carpesioides Max. var. Yüannanensis Hand.-Mzit.

Differt a typo (sec. discriptionem: exemplaria inaccessibilia sunt!) floribus femineis 2—3seriatis, ligulis glaberrimis, pappo disci ac radii subaequali setis ad 8 composito. Planta robusta 1:10 m alta, foliis praeterea basi cordato-truncatis, ad 20 cm

diam., obsolete dentatis, pedunculis ad 30 cm longis, specifice separanda si speciei descriptio orig. exacta est, quod dubitari potest.

Prov. Yünnan bor.-oce.: In pratis subalpinis montis Piepun, 3500 »», leg. 10. VIIL 1914.

Festuca Vierhapperi Hand.-Mzt.!)

Extravaginalis (stolonifera?), fasciculis paucifoliis mox mar- cescentibus et culmis sparsis ascendentibus 60—90 cm altis levibus. Folia surculorum plicata 3—7 cm lg. 2 mm It. 7 nervia obtusiuscula marginibus dense pectinato-ciliata, vaginis ad basin usque fissis pubescentibus; caulina plana flaccida 13 .nervia, 35—5'5 mm It. margine scabra, supra pilosa, infima brevia vaginis pubescentibus, summa 13--17 cm lg. longe acuminata, vaginis arctis glabris longis, ligulis brevissimis 'subtilissime ciliatis. Panicula laxa, 13—17 cm lg. scabra, ramo imo sub internodio ad 6cm lg. subpatulo paniculae 0'5 aequante o—10 spiculato, basi vel paulo supra ramo 2—-3 spiculato addito. Spiculae brevipedunculatae paulum violascentes, opacae scaberulae cuneato-obovatae 9—12 mm Ig., laxe 3—5florae. Glumae steriles marginibus scariosae lanceolatae subulatae, superior carinato 3—5 nervia quam inferior Inervia 39 —45 mm lg. sub 1:5—2plo longior. Rhachilla strieta scabra. Gl. florifera 8s—65 mm 1g. teres Imm diam. subtiliter 5—3Snervia, in aristam scabram 35 —7'5 mm lg. longissime attenuata. Palea aequilonga bifida carinis ciliato-scabra. Lodiculae laceratae, Antherae lineares ochraceae 2 mm lg. Ovarium glabrum.

Prov. Yünnan bor.-occ.: In pratis montis Piepun prope opp. Dschungdien, 3500 m, leg. 12. VII. 1914.

Species inter Eufestucam et Schedonorum locanda habitu et foliis caulinis f. arundinaceam, panicula, aristis, foliis surculorum F. rubram admonens.

1 In honorem Prof. F. Vierhapper Vindobonensis Graminearum peri- tissimi nominata.

16%

Corrige:

Meconopsis leonticifolia Hand.-Mzt. in Sitzgsber. v. 5. Febr. 1920 est nomen delendum synonymum Mee. venustae Prain, in Hooker’s Icon. plant., tab. 3036 (1915). Species a cl. Prain »ovario e carpellis 4 composito« descripta, sed recte triloculari illustrata, sicut M. concinna Prain trimera

quoque illustrata etsi non commemorata Meconopsidem cum Cathcatia jungens.

Selbständige Werke oder neue der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Ängström, Anders: Die Konvektion der Luft (Separat-Abdruck

aus der »Meteorologischen Zeitschrift«, Heft 11/12, 1919).

Über die Schätzung der Bewölkung (Separat-Abdruck aus

der » Meteorologischen Zeitschrift«, Heft 9/10. 1919). Braun- schweig, 1919; 4°.

Aus der Staatsdruckerei in Wien. 510 20

Anzeiger Nr. 15. 23

at fi N BE

a

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 16

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 1. Juli 1920

Bu len ——.

Dr. Ernst Späth dankt für die Verleihung des J.L. Lieben- Treises.

»Mitteilungen aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoologische Abteilung, Vorstand: H. Przibram). Nr. 53. Versuche über Polaritätsumkehr am Tritonenbein, von Oskar Kurz.

Mit dem ursprünglich distalen Ende an den quer entzwei-

geschnittenen Femur implantierte Unterschenkelknochen re-

generieren an der nunmehr distal sehenden, ursprünglich rumpfwärts gerichteten Fläche einen Fuß. Es liegt demnach Polaritätsumkehr vor.

Hiebei kann ein Doppelfuß entstehen, dessen Bildung vielleicht durch das Bestreben jedes der beiden Unterschenkel- knochen, einen Fuß herzustellen, erklärt werden kann.

Wo das Implantat nicht mit der Femurschnittfläche ver- wachsen ist, pflegen Doppelfüße gebildet zu werden, deren Zehen in zwei (oder mehr) Ebenen liegen und deren Ent- stehung durch gleichzeitige Regeneration von: Femur und Unterschenkelknochen aus zu erklären ist.

Auch wenn nur Reste des Implantates in das vom Femur ausgehende Regenerat aufgenommen erscheinen, kann es zur

24

180

Bildung eines Doppelfußes kommen. Ist es zu keiner Ver- wachsung zwischen Femurschnittfläche und Implantat ge- kommen, sondern dieses dem Femur parallel gelagert, so regeneriert das implantierte Unterschenkelstück, wenn ent- sprechend günstige Raumverhältnisse vorliegen, nach beiden Seiten hin; d.h. es kommt nicht nur an dem derzeit distalen Ende zur Bildung eines Fußes, sondern auch an dem ursprüng- lich distalen Ende zu einem deutlichen Ansatz von Regeneration.

Die bei Amphibien (auch Anuren, z. B. einer im Prater gefangenen Unke, Bombinator igneus) natürlich vorkommenden Mehrfachbildungen von Fußteiien können auf die Fähigkeit der Beinknochen (bei dieser Kröte des Mittelfußes), beiderseits die distalen Teile (im vorliegenden Falle die Zehen) zu regenerieren, zurückgeführt werden.

Das k. M. C. Doelter übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Neue Untersuchungen über die Farben- veränderungen von Mineralien durch Strahlungen.«

Prof. Dr; ‚Alfred Tauber ‚in. Wien übersenget ein wer siegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Zur Integration:.- der linearen Different gleichungen.«

Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung: »Zur Jodjodionenkatalyse des Wasserstoffsuper- oxyds«, von Prof. E. Abel.

Auf Grund der seitens des Verfassers durchgeführten Untersuchung über die Kinetik der Wasserstoffsuperoxyd-Jod- Reaktion werden die Bedingungen für Eintritt der Jodjod- ionenkatalyse des Wasserstoffsuperoxyds formuliert und wird der bezügliche Zusammenhang an der Hand des vor- liegenden Versuchsmaterials geprüft und bestätigt gefunden.

181

Für den speziellen Fall dieser Katalyse, der Jodionenkata- Iyse des Wasserstoffsuperoxyds, werden an einem Beispie) die Lage des sich selbsttätig einstellenden »katalytischen Gleichgewichtes« und die zu dieser Einstellung führenden zeitlichen Verhältnisse berechnet und diskutiert.

Das w.M. Prof. C. Diener legt eine Abhandlung vor, be- titelt: »Neue Ceratitoidea aus der karnisch-norischen Mischfauna des Feuerkogels bei Aussee.«

Das w.M. Hofrat Hans Molisch legt eine Arbeit unter dem Titel vor: »Aschenbild und Pflanzenverwandtschaft.«

Die vorliegende Arbeit zeigt, daß für die Beschreibung und Erkennung eines Pflanzenobjektes nicht bloß die Anatomie des Gewebes, sondern auch die Morphologie seiner Asche herangezogen werden kann, da das Aschenbild entweder durch sein Zellenskelett oder durch bestimmte Inhaltskörper oder Leitfragmente und ihre bestimmte Anordnung für jede einzelne Pflanzenart sehr charakteristisch ist.

Dadurch, daß die Zellwände hochgradig verkieseln oder verkalken oder sowohl verkieseln als auch verkalken, bleiben die Gewebe nach ihrer Veraschung in ihrer zellulären Struk- tur scheinbar so gut erhalten, daß man glaubt, das noch in- takte Gewebe vor sich zu haben. Dazu kommen dann häufig noch Haare und verschiedene in der Asche noch wohl erkennbare Inhaltskörper, z. B. mannigfach geformte Krystalle, Zystolithen, Kieselkörper, und zwar oft in so charakteristischer Anordnung, daß man in dem so zustandegekommenen Aschenbild oder Spodogramm einzelne Familien, Gattungen oder Arten erkennen kann.

Man könnte vielleicht einwenden: Wozu benötige ich die Asche, wenn das Gewebe zur Verfügung steht? Das Gewebe zeigt doch mehr als die Asche. Gewiß bietet das Gewebe Einzelheiten, z. B. im Zellinhalt, die bei der Ver- aschung zerstört werden und die daher in der Asche nicht

182

mehr gesehen werden können, aber anderseits bietet die durch einfaches Verbrennen rasch gewonnene Asche oft in größerer Klarheit und in besserer Über- sicht gewisse besondere morphologische Verhält- nisse.

Wer einen raschen Überblick über die Verteilung der Zystolithen bei den Acanthaceen und Urticaceen haben will, wird ihn leicht und ausgezeichnet an der Hand von Aschen- präparaten gewinnen. Gramineen sind durchwegs durch das Vorhandensein der solid verkieselten Kieselkurzzellen, die Cyperaceen stets durch die eigenartig geformten, ver- kieselten Kegelzellen und viele Orchideen, die Marantaceen, Musaceen und Palmen durch die als Deckblättchen oder Stegmata bekannten Zellen mit bestimmt geformten Kiesel- körpern, manche Familien durch Raphidenbündel oder Krystall- sand ausgezeichnet.

Ja sogar große und auffallend gestaltete Einzelkrystalle von Kalkoxalat können für Vertreter einer ganzen Familie bezeichnend sein, wie die mächtigen Kalkoxalatspieße der Iridaceen.

Alle, ndiese’nLeitiraemente, Aretien aber an Re Asche mit viel größerer Deutlichkeit und Übersicht- lichkeit hervor als im Gewebe, zumal sie bei der Ver- aschung auf ein kleines Volum zusammenrücken und so leichter sichtbar werden. Die Zystolithen, Kieselkurzzellen und Kegelzellen stellen einen Familiencharakter dar, der sich in der Asche in besonders prägnanter Weise zu erkennen gibt.

Wenn man die modernen Bücher über Pharmakognosie, Drogen, Nahrungs- und Genußmittel und andere Rohstoffe des Pflanzenreiches durchblättert, so ist hier vom Aschenbild kaum die Rede und doch würde das Spodogramm die Be- schreibung des zugehörigen Pflanzenteils in vielen Fällen wesentlich ergänzen und durch die Herbeiziehung des Aschen- bildes in vielen Fällen die Erkennung des Objektes sowie die Feststellung seiner Echt- oder Unechtheit sicherlich er- leichtern. Ja bei der Diagnostizierung. prähistorischer Pflanzen- aschen würde die mikroskopische Untersuchung ‘der Asche

183

überhaupt die wichtigsten, wenn nicht sogar die einzigen Erkennungsmittel bieten.

Mit anderen Worten: Wie die Form und die Stellung des Blattes, der Bau der Blüte, die. Zahl der Staubgefäße und die Form der Samenanlage für diese oder jene Pflanzen- familie oder Gattung charakteristisch ist, so kann in zahl- reichen Fällen auch die Morphologie der Asche oder das Spodogramm einen Hinweis abgeben für die systematische Stellung der die Asche liefernden Pflanze. Dies sollte in Zukunft mehr beachtet werden, als dies bisher geschehen ist.

Derselbe legt ferner eine im Pflanzenphysiologischen Institut der Wiener Universität von Herrn Dr. Gustav Klein ausgeführte Arbeit vor: »Studien über das Anthochlor.«

Neben den Carotinen und Anthokyanen findet sich bis- weilen auch ein im Zellsaft gelöster gelber Farbstoff in Blüten vor, das Anthochlor.

1. Dieser. Farbstoff wurde auf seine Verbreitung im Pflanzenreich und Verteilung im Gewebe der Blütenblätter hin untersucht. Von zirka 300 untersuchten Arten mit gelben Blüten führen 60 Anthochlor, die übrigen meist Carotine.

2. Es wurde sein gelegentliches Zusammenvorkommen mit Carotin, Flavon und Anthokyan geprüft und seine nahen Beziehungen zum Anthokyan bei nahe verwandten Pflanzen und in ein- und derselben Blüte anatomisch festgestellt.

Seine chemischen Eigenschaften wurden mikrochemisch untersucht.

3. Danach ist das Anthochlor nicht ein einziger Farb- stoff, sondern stellt eine Gruppe von verschiedenen, einander nahestehenden Farbstoffen vor.

Seine Löslichkeitsverhältnisse decken sich .im allgemeinen mit denen des Anthokyans.

Wie dieses zeigt auch das Anthochlor Farbenumschlag. mit Säuren und Alkalien, nur oft nicht so intensiv und bei den einzelnen Farbstoffgruppen verschieden.

4. Die Glykosidnatur des Anthochlors wurde wahrschein- lich gemacht.

5. Besonders charakteristisch ist das Verhalter gegen konzentrierte Mineralsäuren, speziell Schwefelsäure, und gegen Alkalien, auch in verdünnter Form, sowohl im Blumen- blatt wie in der Lösung.

Danach kann man drei Gruppen deutlich voneinander unterscheiden.

Eine große Gruppe gibt mit den genannten Reagenzien rote Farbentöne, was auf eine chinoide Bindung im Molekül schließen läßt (Dahlia).

Eine zweite zeigt dunkelgelbe bis orangegelbe Farbe (Papaver).

Die dritte gibt mit Säuren grüne bis braune, mit Alkalien tiefgelbe Krystallisationsprodukte (Verbascum).

6. Die Anthochlore lassen sich zu farblosen, beziehungs- weise roten Körpern reduzieren (Flavone).

Sie geben mit Metallsalzen gelbe bis. rote Metallnieder- schläge und färben gebeizte Faser schwach an.

Sie sind höchstwahrscheinlich Flavonabkömmlinge mit nahen Beziehungen zum Anthokyan, dem der gelbe Papaver- farbstoff am nächsten steht.

7. Endlich wurden Vertreter der einzelnen Gruppen auf mehrfache, verschiedene Art und Weise zur Krystallisation gebracht und die hierbei auftretenden Erscheinungen näher studiert, so daß eine Reindarstellung für die makrochemische Analyse möglich gemacht wurde.

Das w.M. Hofrat K. Grobben überreicht eine Abhand- lung von Dr. Fritz Früchtl in Innsbruck mit dem Titel: »Planktoncopepoden aus der nördlichen Adria.«

Der Arbeit liegt das vom »Rudolf Virchow« (Forschungs- dampfer der Deutschen Zoologischen Station in Rovigno) im Juli—August 1811 längs der Ostküste der nördlichen Adria in 23 Fangstationen gesammelte Copepodenmaterial zugrunde. Insgesamt wurden 31 Gattungen mit 59 Arten und 2 Varietäten erbeutet. Darunter sind die folgenden für die Adria neu:

feat

Encalanus elongatus Dana,

Calocalanus styliremis Giesbrecht,

Scolecithrix tenuiserrata Giesbrecht,

Oithona plumifera var. atlantica G.P. Farran, Cyeclops bicuspidatus Claus var.?

Dermatomyzon nigripes Ö Brady et Robertson, Corycaeus (Ditrichocorycaeus) anglicus Lubbock.

IE ET

er

N

Prof. Dr. Wolfgang Pauli überreicht eine Mitteilung über mehrere am Laboratorium für physikalisch-chemische Biologie der Universität Wien ausgeführte Untersuchungen, betreffend »Komplexionisation und Kolloidbildung.«

In einer Mitteilung an die Akademie! und einer folgen- den ausführlichen Veröffentlichung war auf Grund einer ein- gehenden physikalisch - chemischen Analyse insbesondere mittels potentiometrischer Ionenbestimmungen gezeigt worden, daß das bekannte Eisenoxydsol als ein Komplexsalz von der Zusammensetzung rFe(OH),.yFe|An anzusehen ist, worin An das Anion des zur Herstellung verwendeten Ferrisalzes bezeichnet. Die geladenen Kolloidteilchen stellen sich dem- nach als Komplexionen mit dem betreffenden Hydroxyd als Neutralteil dar. Daraus wird ohne besondere Annahmen das physikalisch-chemische Verhalten des Eisenoxydsols in allen- Hauptzügen verständlich.

Wir haben nun angestrebt, diese Auffassung auf die wichtigsten Typen der Kolloide auszudehnen und zu diesem Zwecke auf der einen Seite die Komplexionisation in solchen polyvalenten Elektrolyten geprüft, die zur Herstellung von Kolloiden besonders geeignet sind, auf der anderen Seite die physikalisch-chemische Analyse an verschiedenen Kolloiden.. weitergeführt.

Einen guten Überblick über die Komplexionisation ge- währen die Beobachtungen an dem wohl definierten Zirkon- oxychlorid. Ermittelt werden die elektrische Leitfähigkeit, die H- und Cl-Ionenkonzentration (Cu und Cc, auf elektro- metrischem Wege, ferner werden, wo es angeht, Gefrier-

1 Akad. Anz. Nr. 12; 1917.

186

punkte und elektrische Überführung bestimmt. Die Resultate lassen sich nach den folgenden Gesichtspunkten verwerten: Sämtliche H-Ionen entstammen der Hydrolyse, es wird also auf je zwei H-Ionen ein Molekül Zr(OH), entfallen und es verbleiben m-2Cn Moleküle für den Rest ZrOCl,, wenn m die analytische molekulare Konzentration des ganzen Salzes bedeutet. Da Zr(OH), praktisch unlöslich ist, so ist in der klaren Lösung alles Zirkonhydroxyd als Komplex anzunehmen.

Es kann ferner CH = Ca), Ca > Ca (hroder C7 2 sein (Ill). Im Falle I bestehen anionische und kationische Zr-Komplexe von gleicher Ladungszahl nebeneinander, in Il überwiegt die Ladung der anionischen, welche einer kom- plexen Säure Zzugehören, in II Tüberwiegt der "Anteil der kationischen Zr-Komplexe.

Der Nachweis solcher entgegengesetzter Komplexe läßt sich mit Hilfe der elektrischen Überführung erbringen.‘ Eine große Bedeutung erhält weiter die Bestimmung der aus dem Gefrierpunkt ermittelten Molekülzahl neben der analytischen molekularen Konzentration. Die erstere kann : bei hoher Komplexbildung aus 3 und 4 Molekülen trotz des ionischen Zerfalls beträchtlich unter die letztere sinken. Auch die auf den metallischen lIonenanteil entfallende äquivalente Leit- fähigkeit kann wertvolle Anhaltspunkte insbesondere bezüg- lich der Wertigkeit der Komplexe liefern. Die Beweglichkeit des zweiwertigen Ions Zr(OH), ZrO wurde im Mittel gleich 93 rezipr. Ohm bestimmt und die Gültigkeit der Stokes- Einstein’schen Beziehung von Ionenradius und Beweglichkeit für komplexe Ionen dieser Art sehr wahrscheinlich gemacht.

Die Versuche haben ergeben, daß in Zirkonoxychlorid und analogen Oxysalzen die einfache lonisation gegenüber der komplexen fast ganz zurücktritt. Im wesentlichen liegt ein Gleichgewicht zwischen Hydrolyse und Komplexbildung vor, wobei die Hydrolyse bis zum vollständigen Aufbrauche der gebildeten Hydroxyde zu Komplexen fortschreitet. Diese haben die Werner'sche Koordinationszahl 6, wobei an dem Zr als Zentralatom, z. B. neben 4 (OH) ein Molekül ZrOCl, bald mittels Cl,, bald mittels der zwei negativen Ladungen des O angeheftet erscheint. Im ersten Falle wird

=

187

der negative Komplex [(OH),ZrCl,]”, im zweiten der positive [(OH),Zr.O.Zr]" entstehen. Ein Gleichgewicht Zr(OH), Cl, > ZrOCl, in der Lösung könnte solche Verschiedenheiten der Anlagerung im Sinne vonW.Kossel’s physikalischer Auffassung der Valenzkräfte verständlich machen. Die Kurven der freien H- und Cl-Ionen überkreuzen sich in zwei Schnittpunkten, für die Cu=Ccı und die zwischen sich eine Zone über- wıegend anionischer Komplexe mit Cn> Ccı einschließen.

Labeille, Am | Molekülverhältnis lonenarten 2 X [Zr(OH),.Zr(OH),. 50 [Zr(OH),.ZrOCl,] .‚ZtOC1.ZrO]C1s*, | 023 a ® E 30 X ZrOCl, ZrOH,.ZrOCl,.ZrO|Ch* | 2X Zroci|cı | 0:334 Zr(OH),.ZrOCl, | Ha* Zr(OH), ZrOCl, N en | 4 Zr (OH),.ZrO C1,C1,.H, 1 X Zr(OH),.ZrOC1,|H,* 0°25 SEA TERN: p 3[ZrOH,.ZrOCl,] 3X Zr(OH),Cl, |ZrO 0: 130 er Zr (OH), .ZrOC1, Cl, |H,* ZrOH,.2.ZrOCk, i f CHh=Ccı ZrO|Cls f 2 Zr(OH),.ZrOCl,.ZrO| CI1,* 00625 2 ZrOH,.3.ZrOCl, > ö Ä Zr Oct] Cl

ZrOH,.ZrOCl, le 00312 r davon

ale: 0-3 m Zr(OH),.ZrOCl,.ZrO. |Clz*

y Fi Een In | ee ZrOH,.ZrOCl, Zr(OH),.ZrO | Cl, 0018 a 01m ZrOCl, Bey Y > | 5 01m Zr(OH),.ZrOCl,.ZrO | Ch,*

In dem vorstehenden Überblick der in den verschiedenen Konzentrationen vorhandenen Komplexe sind jene mit * gekennzeichnet, deren Homologe aus konzentrierten Zirkon-

188

sulfatlösungen auskrystallisieren und von ©. Hauser und H. Herzfeld! bestimmt wurden.

Demnach würden sich zwei komplexe Säuren, acht Zirkon- salze mit Zirkon im Anion und Kation und vier komplexe Chlo- ride ergeben. Die besondere Leichtigkeit der Anlagerung von Metallhydroxyd an ionogene Salzmoleküle schafft jenen Übergang zu den Metalloxydsolen, welche aus solchen Komplexen nach- weislich durch Hydrolyse entstehen. So haben sich auch der dem Eisenoxydsol analoge Aufbau des Zr-Oxydsols und darin wieder Anklänge an die Komplexbildungen im Zirkon- oxysalz selbst mit einem merklichen Anteil -anionischer Komplexe nachweisen lassen. Ähnliche Verhältnisse wie bei den Zirkonsalzen finden sich bei den Salzen des Thoriums, nur wird die Komplexbildung bei diesem stärker positiven Metall mit seiner geringeren Salzhydrolyse sehr stark erst in niederen Konzentrationen, wohin auch- die Schnittpunkte Ch = Ce; rücken.

Wir sind jedoch auch umgekehrt in der Lage zu zeigen, daß manche zu kolloidchemischen Untersuchungen viel benutzte Sole im chemischen Sinne einfache oder nur aus wenigen Varianten zusammengesetzte, echte .Oxysalze darstellen. So erwies sich bei der typischen Darstellung des Aluminiumoxydsols aus essigsaurer Tonerde dieses sehr charakteristische Kolloid als ein Aluminiumoxyacetat AIO.GH3;0,. Mit Hilfe der H-Ionenmessung konnte darin das Verhältnis der Essigsäuremoleküle zu den Acetationen festgestellt werden. Dieses Salz bildet darnach infolge seiner mächtigen Hydrolyse schon in 0'14-normaler Lösung die positiven Komplexionen 3AI(OH); . Al(OH)*, deren Zu- sammentreten ihm den kolloidalen Charakter verleiht, wobei die anwesende, in ihrer lonisation stark zurückgedrängte Essigsäure nicht merklich stört. Die Darstellung des Al-Oxyd- sols nach A. Müller durch Peptisation von frischem Al(OH)s mittels AlC1; führte zu dem Salz AI(OH), . AlCOH), |Cl, dessen lonisationsverhältnisse vollständig aufgeklärt werden konnten.

1 Unveröffentlichte Versuche nach R. J. Meyer und O. Hauser, Die Analyse der seltenen Erden. Stuttgart 1912, p. 144.

al Zi al Pina nl u Le Ze

= £ 4 j

<

fi

189

Die Ionenbeweglichkeit dieses einwertigen Komplexes betrug im Mittel 55 reziproke Ohm. Die kolloiden Merkmale sind hier naturgemäß viel schwächer ausgeprägt.

. Für jedes Sol erscheint die Höchstzahl neutraler Moleküle, die auf eine einfache Ladung entfällt, als eine charakte- ristische Größe, welche die Stabilitätsgrenze bestimmt. Alle Metalloxyde, sowohl die als Laugen als auch die als Säuren in Wasser funktionierenden, bilden ihre Sole nur durch die entsprechende Komplexionisation, wobei das unlösliche Metall- hydroxyd seine Ladung durch das positive Ion, das saure Oxyd durch das negative Ion des (dissoziierenden hinzu- tretenden Moleküls empfängt. Man kann diese Komplexbildung von allerreinster unlöslicher Zinnsäure ausgehend bis zum ein- fachsten Stannat in entgegengesetzter Richtung verfolgen, wobei sehr bemerkenswerte theoretisch verständliche Eigentümlich- keiten im Gange der -Jonenbeweglichkeit auftreten. Die kolloiden Metallsulfide sind den sauren Oxyden analog.

Alle Kolloidkoagulation kann nur auf zwei grundsätzlich zu trennenden Wegen erfolgen, die zu verschiedenen Koagu- laten führen. Der erste ist die äußerste Dialyse, welche durch fortschreitende Hydrolyse bei den positiven Metalloxydsolen zu reinen Metallhydroxydniederschlägen bei den negativen zu unlöslichen Säuren führt. Die Koagulate sind identisch mit den infolge Laugen-, beziehungsweise Säurenzusatz auf- tretenden. Der zweite Weg der Ausflockung ist die Umsetzung in unlösliche Komplexsalze durch Salzzugabe.

Die Edelmetallsole, als deren Typus das kolloide Gold untersucht wurde, bilden eine Klasse für sich, indem hier nicht Metalloxyde, sondern die Mcetallmoleküle zu dem Neutral- teil zusammentreten. Allein auch hier ist die Ladung nicht auf Metallionenaussendung, sondern auf eine Komplexioni- sation nach Art der bei negativen Oxydsolen zurückzuführen. Dies konnte sowohl indirekt physikalisch-chemisch als auch au direktem chemischem Wege in höchstem Grade wahr- scheinlich gemacht werden. Dagegen führt die bisherige An- schauung zu Widersprüchen mit fundamentalen Eigenschaften des kolloiden Goldes. Schließlich ließ sich die Flockung

‚der positiven Metalloxydsole mittelst der durchdringenden

Ra-Strahlung als eine Ausfällung vom Typus der gesteigerten Hydrolyse erkennen.

‘Die Versuche an Zr-, Th-, Ti-Salzen, beziehungsweise Solen wurden mit Frau Dr. Mona Adolf, an Al-Oxydsolen mit Herrn Franz Jandraschitsch, an der Zinnsäure mit Herrn Adolf Stiegler, an acht Arten des kolloiden Goldes mit den Herren Walther Friedländer, Erich Knaffl-Lenz und Johann Matula und schließlich über den Mechanismus: der Ra-Wirkung auf Kolloide mit Herrn Albert Fernau aus- geführt.

Die in der Sitzung vom: 20, Mai 1. .J. (siehe Anzeiger Nr. 13 vom 20. Mai 1920, Seite 149) vorgelegte Mitteilung von Dr. Rudolf Wagner: »Über die Existenz alter- nierender I'-Sympodien (bei Chrozophora sabulosa Kar. & Kir.)« hat folgenden Inhalt:

Wie schon aus der Autorenbezeichnung hervorgeht, handelt es sich bei der in Frage stehenden Euphorbiacee um eine zentralasiatische Pflanze; es ist ein ästiges, reichlich fußhohes Kraut, das von G. Karelin und J. Kirilow auf Grund von Exemplaren beschrieben wurde, die sie »in collibus sabulosis Songoriae inter fontem Sassyk-pastau et montes. Arganaty« gesammelt hatten; die Beschreibung findet sich in ihrer »Enumeratio plantarum in desertis Songoriae orientalis et in jugo summarum alpium Alatau anno 1841 collectarum«,! indessen war sie schon von dem ersteren der Verfasser in den dreißiger Jahren im Westen ihres Verbreitungsgebietes gesammelt worden, »in peninsula Dardscha«, das ist auf jener an der Südostküste des Kaspisees gelegenen Halb- insel, von der aus die transkaspische Bahn nach Merw, Buchara und Samarkand führt. Erwähnt, aber nicht beschrieben wird sie unter dem Namen Crozophora gracilis F.& M.? in

2 L. c., Vol. XII, p. 171. Auf die etymologische Unhaltbarkeit der von Friedr. Ernst Ludw. v. Fischer (1782 bis 1854) und Karl Anton Meyer (1795 bis 1855) beliebten Schreibweise hat Ferd. Pax 1912 in seiner Mono- graphie der Familie hingewiesen (Pflanzenreich, IV., 147, VI., p. 27).

DBERT:

IK:

der 1839 erschienenen »Enumeratio plantarum quas in Turcomania et Persia boreali legit G. Karelin«, doch muß dieser Name als nomen nudum nach den gültigen Nomen- kKlaturgesetzen unterdrückt werden. j

Eine ausführliche Beschreibung hat 1912 Ferd. Pax im »Pflanzenreich« gegeben,! doch konnte bei dem Umfange dieses gewaltigen Unternehmens auf Einzelheiten wie die hier zu erwähnenden nicht Rücksicht genommen werden. a

Die unmittelbare Veranlassung zu dieser Mitteilung gab die in Sepia entworfene Zeichnung einer Chrozophora, die ich in einer Pergamenthandschrift vom Ausgange des Quattrocento oder Anfang des Cinquecento fand; der sym- podiale Charakter, der sich beim Herbarexemplar weniger aufdrängt, trat darin deutlich hervor. Die flüchtige Unter- suchung einiger Exemplare ergab nun, daß die konsekutiven Achsen meistens drei Laubblätter entwickeln, nämlich die ein Hypopodium von einem oder mehreren Zentimetern ab- schließenden Vorblätter und ein drittes Blatt, das der Gpisthodromie der Sprosse entsprechend schräg nach vorne fällt. Dieses letztere Blatt stützt den Ersatzsproß, mittels dessen sich das Sympodium weiter entwickelt. Fällt nun das %-Vorblatt nach links, so erhält der Fortsetzungssproß den Richtungsindex as und sein erstes Vorblatt fällt nach rechts, ist also von der Abstammungsachse zweiter Ordnung abge- wandt; mutatis mutandis findet man das nämliche bei nach rechts fallendem «-Vorblatt. Daraus muß eine Alternation der Richtungsindices bei konsekutiven I'-Sprossen resul- tieren, wenn, wie die Analyse ergeben hat, diese .Gesetz- mäßigkeit aufrecht erhalten wird.

Diese Erwägung veranlafßtte mich, ein stark verzweigtes Exemplar zu untersuchen, das von der von Alexander Schrenk 1840 und 1841 durch die russische Kirgisensteppe

nach der Grenze Chinas geführten Expedition herrührt. Aus- gegeben vom St. Petersburger botanischen Garten, "trägt es

als Fundort lediglich den Vermerk »Songaria« und als Sammler wird Meinshausen genannt.” Die Analyse schien

Re le

2 Vermutlich jener Karl Meinshausen, dessen Synopsis plantarum

‚diaphoricarum Florae ingricae 1869 in St. Petersburg erschien.

sehr schwierig, ließ sich jedoch in einwandfreier Weise durch- führen, da beim Schrumpfen der Gewebe Rillen entstehen, die eine absolut sichere Orientierung der morphologischen Ele- mente erlauben. Sehr wahrscheinlich kommen bei unserer Art gleich wie bei den anderen einjährigen Repräsentanten der Gattung Kotyledonarsprosse vor, doch handelt es sich hier wohl bei dem abgerissenen Zweig um eine andere Seiten- achse, vielleicht sogar um eine höherer Ordnung.

u ul Asa | ads l as6

TV, d6 I 57 | A, 6 I: 7 er d s) Bas | Ass(slaar) Bss PR 7 (s Auas) a Bar (S N) ade T,„;; abgebrochen A, 5 lU’as 6 Da dq r B, B) I d6 Pas 7S Taas 4 . Vaas dAas | Bsslasz STaas abgebrochen 2 Ba: STaas "aus | ne f (sBs» Er I 16 ds (d Ts)

Ba:

Dass lass |

Y Er

DrB,sushag, A,3 SAs dAsge Dass Bl (Sl aas) J Ba: (Saas) | Tasz (STaas)

I adı

Taas

Von 57° Sprossen erweisen sich 38, also volle zwei Drittel, als T-Sprosse, deren Verkettung stets Wickel- charakter aufweist, wie aus den alternierenden Richtungs- indicibus hervorgeht, so z.B.

7 hi \ 2 ) D: Das Vaaı Nass l ad6 l as“ l ads l @.S10.

Du

193

Diese Form von Wickelzweigen ist mir aus keiner anderen Pflanzengattung bekannt, wennschon I[’-Sympodien verschie- dentlich vorkommen. Bei der zentrifugalen Entwicklung kommt dann der B-Sproß und darauf der A-Sproß zur Entwicklung. Meist verbleiben diese im Knospenstadium.

Es erübrigt noch der progressiven Rekauleszenz zu gedenken, die beim I'-Sproß sich im Außmaße von einigen wenigen Millimetern geltend macht und durch die herab- laufende Basis des langgestielten Blattes deutlich zum Aus- druck gelangt.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Secretaria de Agricultura y Formento: Programa de la direccion de antropologia para el estudio y mejoramiento de las poblaciones regionales de la republica formulado por el director Manuel Gamio. Segunda edicion. Mexico, 1919537, |

Apuntes acerca de un nuevo manual de arqueologia Mexicana. Critica cientifica por Hermann Beyer. Mexico, 1918; 8°.

2

wien m

1920 Nr. 5 Mai

Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16' 21:7' E.v. Gr., Seehöhe 2025 m.

| Luftdruck in Millimeter Temperatur in Celsiusgraden

R | | Abwei- | Abwei- Tag En: 1qlı oh | Tages-ıchungv.| -, 14h oh | Tages- |chung v. x ji | mittel | Normal-| ei | mittel! |Normal-

k km: sa, PR stand

747.1 745.6 744.1 | 45.6 + 3.7 EAN 14.6 14.2 + 1.7

2 42.5 41.3 40.7 | 41.5 |— 0.4 Innos 219287167 16.7 |+ 4.0 3 42.9 43.7 43.5 | 43.4 |+ 1.4 14 24. 14.8 17.7 |+ 4.8 4 47.3 47.5 45.2 | 47.1 |+ 5.1 12.9 1622 11.9 | 13.7 + 0.6 5 45.5 48.4 51.8 | 48.6 + 6.6 8.2 7.4 76 1.7 96 6 54.5 53.0 51.8| 53.1 |+11.1 6. u 10,8 8 | 850 7 49.2 46.4 45.5 | 47.0 + 5.0 6.1 9.4 12.6 11.4 |— 2.3 8 47.7 47.9 46.7 | 47.4 |+ 5.4 ja 15.0 11.3 | 12.6 |— 1.2 9 45.1 45.2 46.9 | 45.7 |+ 3.6 Slot 1922 12.5 12.5 |— 1.5 10 48.2 48.9 49.0 | 48.7 + 6.6 le 1416 18 11.6 |— 2.5 11 50.7. 90-1 50.2 1530.837=.:8.2 10.6 14.2 9.4 11.4 2.8 12 49.4 47.3 47.4 | 48.0 |+ 5.9 el 16.4 Bald 12.1 |— 2.3 13 47.3 46.2 45.7 | 46.4 |+ 4.2 Bist, 18.1 13.5 13.8 |— 0.7 14 45.4 43.8 45.6 | 44.9 |+ 2.7 11.4 A) 1329 15.4 |+ 0.8 15 47.6 45.4 44.9 | 46.0 1+ 3.8 126 16.0 13.4 13.7 |— 1.1 16 44.0 41.5 40.2 | 41.9 |— 0.3 9.3 16.1 13.9 13.1 |— 1.8 1b? 40.3 40.6 40.2 | 40.4 |— 1.9 2m Sat 13.0 17.6 |+ 2.6 18 44,58 44.7 43.9 | 44.5 |+ 2.2 18.0) 72823 18.4 20.0 |+ 4.8 19 44.6 44.9 45.3 | 44.9 + 2.6 7A 72401 1956 20.4 + 5.1 20 46.7 45.6 44.9 | 45.7 |+ 3.3 18.4 24.5 20.4 21.1 |+ 5.6 21 45.3 45.0 44.9 | 45.1 |+ 2.7 I u NS 22.3 |+ 6.6 22 46.8 48.2 49.9 | 48.3 |+ 5.9 17.3 16.7 Tori 16.4 + 0.6 23 50.9 49.9 48.7 | 49.8 |+- 7.4 13.1 1087 15.4 15.1 |— 0.9 24 47.1 45.9 44.8 | 45.8 |+ 3.93 De es! 18.6 19.1 |+ 3.0 25 45.9 44.8 44.3 | 44.9 + 2.4 17.4 23.4 20.0 20.3 |+ 4.1 26 44.4 43,0 43.2 | 43.5 |+ 1.0 19.7 25.8 21.4 22.3 |+ 5.9 27 43.6 42.0 43.0 | 42.9 |-+ 0.3 19r0 Zoom 20.5 21.7 |+ 5.2 28 43.6 42.4 43.2 | 43.1 + 0.5 18.6. 2229 18.3 19.9 I+ 3.3 29 44.2 43.4 44.0 | 43.9 |+ 1.3 18.2, 28:4... 20.0 20.5 |+ 3.8 30 44.4 43.3 43.4 | 43.7 + 1.0 14.0.022859, 2 2052 20.4 |+ 3.5 31 45.9 47.2 46.7 | 46.6 |+ 3.9 16:3 18.4 16.5 Kae] 0.0 Mittel|746.21 745.57 745.50/745.76/+ 3.5 13.05. 21972 15:6 16.1 + 1.2

Temperaturmittel®: 16.0° C.

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in Mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 2

beginnend von Mitternacht = ON,

1 Us (7, 2, 9. )4 2%, 9, 9.

[59 wu

Anzeiger Nr. 16.

196

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N.-Breite. im Monate

Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in ®/, || Ver-

dun-

Tag | 4 ||stung Max. Min zh j4l 2 Tages. 7b gabe 9 | De inmm

mittel s'E

| | FE zu

1 OD 6.1] 46 4 Bor 8. Su mel S9 8936281 | 72089

2 NO) ar 8 ee Elke) 9.6 92 _ 49 68 | 702] eel

3 2a... 12720154 HS EEUNSSORBENOT NO 87 3: "80. | Ren leg

4 16.7 9.2] 46 Bil 820.7.2..0% 184.0 7.8 2.954 77 | Sslleer

5) 972 Bra 20 8 7. 6-0moN8 6.9 87: 86. 74.82 le

6 1 DES 42 M) AN END DE 4.7 66 "432162 | B7 eleb

z 16.5 2.4 3 1 DD TZ N 1.6 92. 55, 83 777. 1108

Ss 15.2 991749 10 9: DO AI 98 93 .81. 94.) 890.2

3) 16.0 s.4| 44 5 re le) een 7.9 98 54. H2] Ze ee

10 15.1 10.4] 48 9 Do 7. Smmord | 66: 73rn68! Bee 1 19.20. 623,745 6 4.7 4.0 6.0 4,8 49. 383....68..| SD. | 122 2 16.5 4.2| 46 3 Rr2, 6.8 6.7 76.49.6921 ,65. 10028

3 18.9 6.51 47 > Tir2 Sl 4.838 8.0 719: 92,.7602 692

21.6 8.4| 49 fl 8.0. 142.6: 10:20 21092 84 63 88 78 Il

19 OB 1OMORN 215 8 1:4 6.87 074 6.4 72. a6 AT IR

16 7.8 8.2| 45 7 6782 78:30 2971 8.2 47 89, 2621 22 E00

17 22.40) - 122300749 11 10:6 13.1 14.& | 12.7 97. 10: 87,1, 802 MORE

18 28.0, 1439 23 3 oe ee, 1.1 DEE le 7 pe

19 24... 14.81.50 8 12.8,18.2 14,2 13.4 86 :-59 83 | TER

20 DAS DET 14 18.5. 12843 REN 85. 62 79N To EZ

21 25.28 6800255 10. 1914.0 141..9 43:92 128.23, 883 748,.2722 7ASseen

22 20.22. 142181 162181288 12 46 2054 1.9 81° 88 8] SH le

23 EDEL 8.0| 40 13 8:0, 10,29 Al050 I) °2 74... 76.| »72 1.089

24 24.1". 323.91 053 12 1.10.4 11.9:.12,3 | 11.81 78.06 77 1 700 ae

25 241 14.6| 00 13217 118..8, 18.0428 Mor 90: . 63: H821778 11. 082

26 26.0: 1527,56 a N ee 18:59, 6021 Bor ala

27 ae al 151, 1220.183.01258 h3.7 1 56. : 712) (060 W 205

25 23.40. DROHT [3-1 1232 1820 4235 1 14159 16 283-, 796 209u ln 29 24.07 17 92 ta 1170270, 051220 7 51- 69 | Geo 30 Zange. 1420000 EN RE et 12.2 75. 56 .7& 1:68 || 1.9

Sl 1929. 102047..39 19.1028, zes ed RL LIESS ER 0.9 Mittel. 20:1 11:3147.23|.10.3 96 9;9,10,.3-) 9.9): 80° 58, 7527 Ziemre Summe Pr : LEBE NEN 27PUBaE 0 7 CZBET ROBERT HEISE Ve. SUB anRgPe = EB BEE NR ERLEBT. dm CINE ER SCHEIBEN WERTE TE n2 ET FEST? PPLIENEIE RIEF LTD Er Tee

„E| Ball). 12.73.22 8 FETT, on. 5 #|5| 213.0 14.4 16.0 16.2 14.7 12.9 12.9 13.7 13.6 13.8 14.2 14.6 15.1 15.9 16.0f 23 = |5114.211.311.5.11.8 12.3 12.3 12.1.11.9 12.0 12,0 2.7 22 Degen 5 el 9.1.9.1.9.259.3 9.3 949.4 9,5 9.6 9.7 9.798 Va aaa 9317/51 8.118.2 8.2 8.2 8.8 8.318.3 8A 89 808.0 86) Bora Sl |S|8.2)8,3 8.3 8,8378.3 8.8 8.3.8.4 8.4 Ba Won Ss Ko

Größter Niederschlag binnen 24Stunden: 25.7 mm am 17. u. 18. Niederschlagshöhe: 81.0 .mm Zahl der Tage mit e (x): 15; Zahl der Tage mit =: 0; Zahl der Tage mitR: 10. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 58®/,, von der mittleren : 1160,

') In luftleerer Glashülle. ®) Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenlläche.

197

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter).

Mai 1920.

16° 21 7, , E-Länge v. Gr.

Bewölkung in Zehnteln des || Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes ls des | ER Ta ee | ) 3jemerkungen Io ol”; a 71 I 9ıl En er Lan A| = Stunden] 20 20 60 3.3| 12.7 |-almgns. 40 0) 0) 1.3] 12.1 | al mgns. 10-1 2 9071 | 5,71 9.2 ei 16—-1750. 7071 10lel 8.7] 2.6 |e0 7 162-175, «0 1910720 622040. 10lel 10lel 101 10.01 0.0 | el—-1910, 91 70-1 0) DE: .2R8 - 10 80 9071 | 6.01 12.9 | al mens. | 10181 90-1 0) 6.31 1.8 || 8071 430830, &) vorm. zeitw., 17—18. | 90-1 100-1 100-1 | 9.7 2.5 le Tr. 1635; na? mgns. 61 10lel 704 7.7) 8.4 || s1g11250-15, ed "11131015; nchm. eBöen in Umgeb. 0 11 0) 0.7 13.8 _ 30 70 60 5.3 10.1 = 10 20 0 1.0| 12:4 || at mens. 650 10071 10lel 8.7) 7.2 el 16% 2330; a” mens. 40-1 70-1 80-1 6.3| 9.6 Be? F 9071 601 4071 6.31 6.9 _ 10071 4071 101e0 | 8.0) 7.1 || 8071 010720, 410 —650, &0 10, el KR! 20° . 10 30-1 ) 1.3 13.5 || e®® —030. B 0) 11 30-1 1.31 12.4 || al mens. 0) al 0 0.7 13.5 ar 10 30-1 90 4,31 10.6 || al mgns.; R in NW 22—23. {Ole 10180 101 10.0 0.0 I! ed 55 —6%, el R 705930, 0 ] 12014. 101 101 Ol 92.77 1,6 | 7971 Sr 20 4.01 10.3 || ed71 1555750, el R! 1650 17207 RI! @ Kae on: ; 9) 11 7971 2.71 14.2 s 1071 al g0 4.0 11.1 | al mgns.; RinSu.E 14— 16. i 30971 21 sı2el| 4.3 12.7 | el RK) 21—22. j0 10071 9071 | 6.7 10.3 IRin E 15, e! RO 1750— 1810, 30 gl 0) 2.01 13.1 f 90 Be! 9074 | 7.7| 10.9 ||e0 2210; R in NW 22—23. 101 10! 101 10.01 0.8 ||e0”1 750—1055, e0 1135. 4.5 9.6 8.9 5.4) 8.8 272,1

86. 17.

8.7 99 8.5 8.6

18.

15.6 16.117.218.5 19 12.9 13.1 13.2 13.6 13.914.5 14.9 15 "10.0 10.1 10.110.210

8.9 8.6

19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. |Mitte .5 20.9 20.8 18.6 18.2 19.3 20.5 21.5 21.922.122.522.1117.2 .315.315.215.115.7 16.1 16.5 16.817.1l13,5

.3 10.4 10.5 10.6 10.8 11.0 11.011.111.2 11.4 11.5 11.6]10.1

9.0 9.0.9.0 9.0 9.1 9.1 9.2 9.2 9.3 9.4 9.4 9.5 9.5| 8.8 8.6 8.7 8.7 8.7 8.7. 8.7 8.8 8.8 8.9 8.9 8.9 8.9 8.91 8.6

Zeichenerklärung:

Sonnenschein ®), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =', Tau a, Reif, Rauhreif \/, Glatteis nu, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst oo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne ®, Halo um Mond U. Kranz um Mond W, Regenbogen N, eTr. Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen ,

198

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik,

Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate Mai 1920.

N 100

627 2 120, 4.4 5

Ergebnisse der NNE NE

44 12 97 44 a) oe

ENE” E 31 56 166 904

1.0. .2:.0

Windrichtung und Stärke |Windgesehwindigkeit | Niederschlag, 2 nach der 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde | in amım gemessen ® Tag | I © | = 7 14h ah Mittel | Maximum! | 14h 21h B= | | = 2:0 SESE 127 8SEral 129 ESE 9.1 2 NNE 1 ESE 1 'NNE I 1.4 E 4.4 - 3 NE 1 NNW2 W . 19 Se 02.06 - 2.5e 4 W838 NNW3 N 1 4.3 | WSW 15.4 - _ 0.5® 5 NNWA4 NNW5 NNW5 | NW 21.1 4.4e 13.2e 5.6e 6 NW A NNW4 Ns DIR NW 217.9 O.le 7 et Diesel 1 g6 E 6.9 - = - 8: IWNWI1 Si! Seel 1.2 NW n.72.8il :0.0e 1278 0.le 9) —,.' 0 W 4. WSW2 326 WSW 17.5 (O8 ileer 0.00 10 NW 3 NV Ar NW 2 Bi) | WSW 11.4 l.4e l.le 11 NNE I Ne 2 0) 1.6.1, NNE ..8.4|| ı— e— 12 PB 1 „8m. a) 32 SE al. = 3 13 = Bi Ba 1.6 E | - =: 14 Ve] W .8-2NW 3 2.6 NW 14.1 = 1.9® 15 NW» Ni 22 IN DT WNW 14.7 '1.:5e - 16 BES SENEAN 2 SE, var BB; 17 00.88: N. 1,1 EWNWELSLN. te oe ee 15 W- 3 SE 1: 01.3.4 | WNW 14,9 25.3e - _ 19 SE I ESE] 0 1.4 E se _— —- 230 ISIR, See 2.4 BSB S.7| = | 21 8 1 : SIE 2,..W 2] 2.8) wswwwils.e . 22 wWw 4 NW 3 NNW4 6.6 NW 15.71 0.0e :14.1e 23 | NW-3 DSNW2, N 4.2.2), NNERIAN 0 _ 24 NNW1 NNEI NNEI 1,7% N 822 == 0.38 25) = 0 9SEr 2 FISSE A 1.6 ESE 8.0} - 26 W414 WW 2 NIS 113 = 27 NY si. WI SS rNIN WE2 4.6 SW.:Jl2.7 28 WNW2 WNW3. SW 2 2.4 NW 9.7 1.68 -- 0.1le 29 NV 2 N.2 N 01 2.8 ININy 8.18.20 - = 30 0 I E 4 3.1 WSW 18.5 31 WS I SZENEN 328 | SWS. l.le —_ Mitte] 1526 22 1:76 3.0 O3 1872202 7316 12.4

Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz):

ESEZISEZZSSE

SIESSW,

Häufigkeit, Stunden

45 38

29

20 7

Gesamtweg, Kilometer 514 449 211

Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde

3.2

3.9

2.0

90.760

1.3 2.4

3.4

SW WSW W

16 90 ° 84

193 1665 478

er)

Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde

Ball, 1556

(al

6.965,07 2:8 8.8

7.5 11.4 8.1

Anzahl der Windstillen (Stunden) 44.

1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

Österreichische Staalsdruckerei. 511 20

62

79

7

3

799 1495 437

3.6

Ge

-

Ä

WNW NW NNW

2.3 93.3

5

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 a ar

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 8. Juli 1920

u I

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 127 und 128, Heft 7 bis 10. Mit- teilungen der Erdbebenkommission, Neue Folge, Nr. 57.

Dr. Julius Pia übersendet einen Bericht über die im Sommer 1919 mit Unterstützung der hohen Akademie der Wissenschaften ausgeführten geologischen Auf- nahmen.

I. 7. August bis 15. August 1919.. Abschluß einer im Frühjahr 1917 begonnenen geologischen Aufnahme des SW- Fußes des Steinernen Meeres bei Saalfelden. Die Untersuchung galt vorwiegend den anisischen Diploporengesteinen. Das bekannte Triasprofil des Persailhorns schließt im nicht, wie Hahn annahm, durch seitlichen Übergang an die einförmigen Dolomite des Brunnkopfkammes an, sondern wird durch einen Bruch abgeschnitten, der. aus dem Südhang des Breithorns über das Kar südlich der Ramseiderscharte und den oberen ' Saugraben herüberzieht und unteranisischen Dolomit gegen ladinischen Ramsaudolomit abstoßen. läßt. Im Gebiete des Jufersbaches wurden Schuppungserscheinungen zwischen Werfenerschiefer und Phyllit festgestellt, die vielleicht darauf hindeuten, daß Trauth’s Hochgebirgsüberschiebung bis hie- her zu verfolgen sein wird.

U. 19. August bis ‚2. September 1919. . Beendigung der geologischen Aufnahme des Gebietes des Nötschbaches auf

26

200

der Westseite des Dobratsch. Auch hier habe ich verschiedene Diploporenfundstellen ausgebeutet. Der Grödener Sandstein transgrediert sehr deutlich auf den Gailtaler Phyllit, während sein Verhältnis zu den Nötscherschichten viel weniger klar ist. In den Phylliten wurden mehrere bisher unbekannte Gneisvorkommnisse nachgewiesen, die sich bis östlich Förk erstrecken und hier längs einer Verwerfung an fossilreiche Werfenerschiefer stoßen. Der Gipfelteil des Dobratsch ist im S, W und N. durch Verwerfungen begrenzt. Die strati- graphischen Beweise für das ladinische Alter des Dobratsch- kalkes verlieren dadurch Sehr an Wert. Es ist auch auffallend, daß ihm Diploporen vollständig fehlen, die in dem sicher ladinischen erzführenden Kalk sehr näufig sind. Dagegen gelang .es durch eigene Aufsammlungen im sogenannten Lahner ‘südlich Bleiberg und aus den Beständen des Hof- museums eine Fauna von Bivalven und Gastropoden - zu- sammenzubringen, deren Auswertung zwar ziemlich schwierig scheint, die aber eine (bisher unmögliche) direkte palaeonto- logische Bestimmung des Alters der Dobratschkalke gestatten wird.

Im Polizagraben am SO-Ende des Schoßberges wurde im Bereich der Mitteltrias ein interessanter Eruptivgang mit vulkanischen Breccien aufgefunden. Die‘ Nötscherschichten lieferten eine beträchtliche Fossilausbeute, teilweise von neuen Fundstellen. Wichtig ist die Feststellung einer Serie offenbar altpalaeozoischer, schwarzer Schiefer und basischer Eruptiv- gesteine in den Gräben bei Tratten südlich der Windischen Höhe. Das nähere Studium dieser Region, in der Frech nur Diluvium kartiert hat, könnte wahrscheinlich Aufschlüsse über das bisher ganz unklare Verhältnis der Karnischen Alpen zu den Gailtaler Alpen erbringen, doch wäre dazu eine spezialistische Kenntnis des Palaeozoikums südlich der Gail unbedingt erforderlich.

II. 4. und 5. September 1919. Untersuchung des Ober- karbonprofils ‘des Schulterkofels bei Kirchbach im Gailtal. Das Profil bietet einen lehrreichen Wechsel von Konglomeraten, Sandsteinen, Schiefern mit marinen Fossilien, aber auch Land- ‘pflanzen ‘und Kalken mit massenhaften Diploporen ' und

201

‚Fusulinen, im ganzen eine typische Strandoildung bei wieder- :holter leichter - Verschiebung der Strandlinie.

IV. 9. bis 13. September 1919. Fortsetzung der vor dem ‚Krieg begonnenen Aufnahme des unteren Lammertales. Diese sehr komplizierte Arbeit wird im Sommer 1920 mit Unter- ‚stützung der hohen ‘Akademie weitergeführt. Deshalb sei vorläufig nur ein wichtiges stratigraphisches Ergebnis mit- ‚geteilt: Der auf der Karte der Reichsanstalt als rhätischer Kalk ausgeschiedene helle Kalk bei St. Wilhelm, südlich des Trattberges und Hochbühls, bei der Gerralm und noch weiter nach O ist in Wirklichkeit Plassenkalk. In seinem Liegenden "konnte das Doggerkonglomerat, das bisher nur aus dem nördlichen Teil der Osterhorngruppe bekannt war, an vielen ‚Punkten festgestellt werden. Dasselbe Konglomerat erscheint aber auch in den sogenannten Strubbergschiefern am Nordfuß .des Tennengebirges, deren jurassisches Alter dadurch ziemlich gesichert ist. Bezüglich der Tektonik der Gegend ist Hahn's Darstellung in den wesentlichen Punkten richtig. |

Das k. M. Prof. F. Emich übersendet zwei Arbeiten aus -dem Laboratorium für allgemeine Chemie an der Technischen Hochschule Graz:

l. »Über das Mitwägen des Fällungsgefäßes bei quantitativen Mikroanalysen. Zwei auf diesem Prinzip beruhende Methoden«, von Erich Gartner.

DD

. »Notizen über das Erweichen des Kohlenstoffse, von Julius Gmachl-Pammer.

In der Gartner’schen Arbeit werden zwei Methoden beschrieben, nach denen Gewichtsbestimmungen von Nieder- ‚‚schlägen bei einer Einwage 2 bis 15 mg mit hinreichender ‘Genauigkeit ausgeführt werden können.

Beide Methoden erfordern außer einer mikrochemischen Kuhlmannwage nur ganz einfache Apparate, die man sich .. gegebenenfalls selbst herstellen kann. Zum Blasen der Röhren eignen sich nur chemisch sehr widerstandsfähige Glassorten, "wie Jenaer Geräteglas oder Quarz.

202

Für jede der beiden Besfimmungsarten genügen dreii Wägungen. Durch die Anwendung von mit Feinschrot gefüllten Tarafläschchen gelingt es, bei allen Wägungen mit dieser Tara, dem Reiter und einem 1 cg-Gewicht das Aus- langen zu finden.

Bei der ersten Methode verwendet man einen Apparat, der aus einem Pregl'schen Filterröhrchen mit daran ange- setzter, tubulierter Kugel besteht. In ‘der Kugel wird die Substanz gewogen, gelöst und gefällt; hierauf wird durch die Asbesteinlage filtriert und der Niederschlag im Hr, getrocknet und gewogen.

Ähnlich auch bei der zweiten Methode. Ihr Wesen liegt darin, daß man zur Trennung des Niederschlages von der Flüssigkeit diesen mit der Zentrifuge in einem Spritzröhrchen. zu Boden schleudert und die darüberstehende Lösung abhebert.

Auf diese Art ist die Trennung beider Aggregatzustände gleichfalls leicht und schnell ausführbar.

Die Gmachl-Pammer’sche Arbeit geht von dem Plotnikow- schen Vorlesungsversuch über das Erweichen des Kohlen- stoffs aus, bei welchem Versuch bekanntlich ein Stäbchen aus Lichtbogenkohle auf elektrischem Wege erhitzt und unter: Anwendung mäßigen Druckes gebogen wird. Der Verfasser ermittelt die hiezu notwendige Temperatur auf optischem Wege zu etwa 1650° C. Unreine Kohle ist etwas leichter zu biegen als reine, aber selbst bei einem Aschengehalt von nur 0:1 °/, tritt das Phänomen noch anstandslos ein; es muß. also wohl der Kohle selbst eigentümlich sein. Graphitstäbchen biegen sich erst, wie schon Watts und Mendenhall gezeigt haben, bei einer um 800 bis 900° höheren Temperatur und auch hier hat der Aschengehalt auf die Erscheinung keinen großen Einfluß.. Kohlenstäbchen, die durch längeres Erhitzen mehr oder weniger in Graphit verwandelt worden sind, biegen sich dementsprechend schwerer. Ob diese Befunde in völlige Übereinstimmung zu bringen sind mit den Arbeiten von: Debye und Scherrer, nach welchen »amorphe« Kohle: und Graphit denselben Feinbau haben, muß vorläufig dahin- gestellt bleiben. Äh

EUR

203

Josef ‚Mattauch -in. Wien übersendet folgende . Arbeit: »Neue Versuche zur Photophorese I.«

Die Photophoresebeobachtungen an Selen werden unter Anwendung größerer Lichtstrahlenenergien fortgesetzt. Dies wird durch eine kompendiösere Optik an der Ehrenhaft'schen Apparatur erreicht. Die photophoretische Geschwindigkeit wird in aufeinanderfolgenden Wegstrecken gemessen; die

-daraus gerechnete photophoretische Kraft P, im Brennpunkt

des Strahlenkegels konnte somit auf die Messungen der photophoretischen Geschwindigkeit im ganzen wirksamen Teil des Strahles gestützt werden. Diese Methode ist daher der bisher üblichen Berechung aus der an einer einzigen Stelle gemessenen photophoretischen Geschwindigkeit vor- Zuziehen. | | | | Die zur Beobachtung gelangten Probekörper (künftig mit, 2% bezeichnet) "lassen "sich „in, die "nachfolgenden Kategorien einteilen:

I: lichtpositive Pk mit roter Eigenfarbe;

Il. lichtnegative PR mit ausgesprochener Beugungsfarbe;

III. weiße, lichtnegative Pk.

Die kleinsten Pk der Kategorie I, die zur. Beobachtung

gelangten, hatten den Radius a = 18.1076 cm. Unter dieser

Größe konnten keine beobachtet werden. Die photophoretische Kraft ist zeitlich konstant. Es. ergibt sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der photophoretischen. Kraft pro Flächeneinheit und dem Radius des Pk mit einem sekundären Maximum von Pr/a? bei a =.24'5 und einem Hauptmaximum bei ı84:0.10=6 cme:- | Von den Pk der Kategorie II konnten nur solche mit kleineren Radien als 17.10°% cm beobachtet werden. Sie zeigen alle charakteristische Beugungsfarben. Die .'photo> phoretischen Kräfte sind ebenfalls zeitlich konstant und zeigen ein Maximum bei a= 145.108 cm. Se ist wegen

seiner roten Eigenfarbe für die Berechnung des Radius aus

der Farbe besonders geeignet. Denn während für einen Körper mit gelber Eigenfarbe der Hauptsache nach nur die

.Farbintervalle grün und blau für die Größenbestimmung

304

herangezogen werden können, kommen hier noch gelb und’ orange hinzu. Die nach der Beugungstheorie unter Zugrunde- legung der optischen Konstanten des amorphen Se aus der‘ Farbe berechneten Radienintervalle decken sich mit den aus der Fallgeschwindigkeit nach dem Stokes-Cunningham’schen Widerstandsgesetz (f=0), beziehungsweise dem Kanudsen- Weber’schen Gesetze berechneten. (Einheitlicher Zusammen- hang zwischen Fallgeschwindigkeit und Farbe.) Bemerkt: wird, daß sich, auf beide Theorien gestützt, die elektrischen. Ladungen ‚der, Pk. zu 224, 3-47, 4:55, 5"64;-5"66, 6.39% 731,833 ‚und 32=-7.A071° est. E. ergeben.

Einige der Pk an der unteren Grenze der lichtpositiven. zeigen ein Abnehmen der Photophorese mit der Zeit; ebenso. konnte abweichendes Verhalten der lichtnegativen Pk, deren; Radien in das Grenzgebiet zwischen I und II fallen, beobachtet werden. Es wird der Vermutung Raum gegeben, daß unter den gegebenen Versuchsumständen oberhalb 18.10=® cm nur lichtpositive, unterhalb 17.10” cm nur lichtnegative Se-Pk- vorkommen. Die Unregelmäßigkeiten im Grenzgebiete gehen möglicherweise auf Instabilitäten zurück.

Bei starkem Erhitzen bildet sich eine Ill. Kategorie von. Pk, welche gleichfalls lichtnegativ sind. Sie sind von den lichtnegativen Pk der Kategorie II vor allem durch ihre weiße Farbe unterscheidbar. Sie zeigen wahrscheinlich infolge Ver-- dampfens eine Abnahme der Fallgeschwindigkeit mit der Zeit: und zwar erfolgt diese Abnahme linear bis zu einem Gleich- gewichtszustand. Die photophoretische Kraft ist nicht nur“ infolge der abnehmenden Größe der Pk mit dem Radius,. sondern auch bei konstantem Radius mit der Zeit veränderlich. Unter den gegebenen Versuchsumständen, zeigt sich eine: maximale photophoretische Kraft beim Radius a = 26.10% cm.. Bei sehr großen Radien wird die photophoretische Kraft ver- schwindend klein.

Erich Schmid in Wien übersendet folgende Arbeit: »Über Brown’sche Bewegung in Gasen |.«

Die Größenbestimmung submikroskopischer Teilchen auf Grund des Widerstandgesetizes und auf Grund der Theorie-,

205

der Brown’schen Bewegung ergibt bekanntlich bei Körpern kleiner Dichte (z. B. Öl) einerseits. und bei Gold und Silber andererseits Abweichungen im entgegengesetzten Sinne. Bei Körpern mittlerer Dichte wäre also bessere Übereinstimmung zu erwarten. Es wurden daher vorerst diese beiden Methoden an einer Substanz mittlerer Dichte, dem Selen, einer neuerlichen Prüfung unterzogen. Die Genauigkeit der Berechnungsweise nach der Brown’schen Bewegung wurde durch Erhöhung der Statistik vergrößert. Nachdem die Voraussetzung der Un- geordnetheit der Bewegung erneuert gut bestätigt gefunden wurde, ergab sich ein Kriterium, das eine Beurteilung einer vorliegenden Zeitenserie gestattet. Ferner wurde die von der Theorie geforderte Unabhängigkeit der Brown’schen Bewegung von äußeren Kräften durch Vergleich des in der Vertikalen (Schwerefeld oder elektrisches + Schwerefeld) und Horizontalen (kein äußeres Kraftfeld) bestimmten Verschiebungsquadrates (% und %7) geprüft. Es ergibt sich hiebei im Gase durchaus befriedigende Übereinstimmung ein Resultat, das den bisher an Flüssigkeiten gewonnenen Ergebnissen widerspricht, wo bekanntlich %, >}; gefunden wurde. Auch der Vergleich zwischen den aus dem Knudsen-Weber'schen Fallgesetz er- schlossenen Beweglichkeiten und den aus der Brown’schen Bewegung folgenden gibt im allgemeinen Übereinstimmung, wie auch aus dem aus über 9000 Einzelbeobachtungen erhaltenen Mittelwert N=5'94.10% für die Loschmidt’sche Zahl her- vorgeht.

Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität wurden übersendet:

1. von Prof. Dr. Hermann Pfeiffer in Innsbruck mit der Aufschrift: »Zur Ursache und ursächlichen Bekämpfung der Eiweißzerfallstoxikosens;

2. von Dr. Josef Tagger in Innsbruck mit der Aufschrift: »Prometheus Nr. 3. Versuche über Reibungselektri-

zität.«

206

Das w. M. R. Wegscheide’r überreicht folgende Abhand- lungen aus dem Physikalisch-Chemischen Laboratorium am Chemischen Institut der Universität Graz:

»Über den Einfluß von S uhertfnioR in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXVI. Mit- teilung: Die binären Systeme, von m- und p-Amido- phenol mit Phenolen, beziehungsweise Nitrokörpern«, von Robert Kremann, Egbert Lupfer und Othmar Za- wodsky,; |

»XXVII. Mitteilung: Das binäre System von m-Phe- nylendiamin mit 1,2, 4-Dinitrophenol«, von Robert Kre- mann und Othmar Zawodsky.,

Das w.M. Hofrat E. Lecher legt folgende Arbeit vor: »Versuche mit einer Flamme besonders hoher Tem- peratur«, von Ernst Hauser und Ernst Rie.

Mit Hilfe eines von Hauser, Kainer und Berthold zum Patent angemeldeten Verfahrens wurde eine Flamme erzeugt, deren Temperatur nach den bisherigen Versuchen voraussichtlich höher ist als alle auf nichtelektrischem Weg erzeugten Temperaturen.

Mit Hilfe dieser Flamme wurden verschiedene Kohle- sorten spontan in Graphit verwandelt, Zirkon, Wolfram, Molybdän und Chrom geschmolzen, eine besondere Art von Graphit auf verschiedenen feuerbeständigen Substanzen dar- gestellt.

| Das w. M. Hofrat Hans Molisch legt eine im Pflanzen- physiologischen Institut der. Wiener Universität von Herrn pharm. Mg. Josef Jung ausgeführte Arbeit vor: »Über den Nachweis und die Verbreitung des Chlors im Pflanzen- reiche.«

1. Die vorliegende Arbeit bezweckt auf Grund bew Are mikrochemischer Reaktionen die Verbreitung des Chlors im Pflanzenreiche und seine Verteilung in der Pflanze selbst zu

207

untersuchen. Die für diesen Nachweis am geeignetsten be- fundenen Reagenzien sind sorgfältig ausprobiert worden und haben sich am besten in folgender Form bewährt:

a) Thalloacetat 0°5 8, Glycerin 2 g, destilliertes Wasser 7:58.

b) Silbernitrat O1 g, 10°), Ammoniak 9'9 8.

Bei sehr geringem Chlorgehalt ist das Reagens 5b), um möglichst große und charakteristische Krystalle zu bekommen, in folgender Weise umzuändern:

Silbernitrat 0:05 g, 10°/, Ammoniak 9: 95 8.

2. Thalloacetat ist in obiger Verdünnung ein sehr. brauch- bares Reagens. Es bewirkt die Entstehung von sehr charak- teristischen Krystallformen, hat aber nur den Nachteil der zu geringen Empfindlichkeit.

3: Weit besser in dieser Hinsicht ist das Silbernitrat- reagens. Es zeichnet sich durch außerordentliche Empfind- lichkeit aus und bewirkt außerdem die Entstehung von großen regelmäßigen Krystallen mit besonderen Eigenschaften.

4. Ausgestattet mit diesen Reagentien wurden die ver- ‘schiedensten Pflanzen von den niedrigsten Gewächsen bis zu den höchsten, im ganzen 604 Arten, aus 389 Gattungen, beziehungsweise 137 Familien untersucht.

>.. Die Untersuchungen zeigen, wie weit verbreitet die Chloride im Pflanzenreiche sind. Gibt es doch nur wenige Pflanzen, bei denen man nicht einmal Spuren derselben nach- weisen kann.

6. Der Chloridgehalt bei verschiedenen Familien ist ver- schieden. Es gibt chlorliebende und chlorfeindliche Familien. Doch können innerhalb einer Familie diesbezüglich auch Ver- schiedenheiten obwalten.

Besonders chlorliebend sind: die Equisetaceen, Canna- baceen, Ulmaceen, Urticaceen, Euphorbiaceen, Polygonaceen, Chenopodiaceen, Amarantaceen, Aizoaceen, Cruciferen, Tama- ricaceen, Malvaceen, Umbelliferen, Primulaceen, Compositen, Liliaceen, Iridaceen.

Chlorfeindlich dagegen: die reehreeen des Süß- wassers, die Chlorophyceen des Süßwassers, die Lichenes, Bryophyten, Lycopodiales, Filicales, Coniferen, Betulaceen,

208

Salicaceen, Crassulariaceen, Rosaceen, Ericaceen und Orchi- deen.

7. Was die Verteilung der Chloride innerhalb der Pflanze: betrifft, wäre folgendes zu sagen. In bezug auf die Längs- achse der Pflanze läßt sich beinahe immer eine Zunahme des: Chlorgehaltes von der Wurzel zur Stammspitze zu feststellen. Die Hauptmenge des Chlors befindet sich in den parenchy- matischen zellsaftreichen Geweben, und zwar gelöst im Zellsaft..

Bezüglich der Verteilung der Chloride in der Querrichtung: des Stammes wäre zu erwähnen, daß sie die Epidermis und das Stranggewebe meiden, dagegen das Rindenparenchym und das Mark, solange es zellsaftreich ist, bevorzugen. Die jungen» Internodien in der Nähe der Sproßspitzen, ferner Blattstiele,. Adern des Blattes, fleischige Wurzeln und Rhizome zeigen. immer einen größeren Chloridgehalt, während das übrige Gewebe der Pflanze, sei es das chlorophylihaltige Mesophyll,. die Epidermis, Haare und die Blütenteile, gewöhnlich gering‘ reagieren. Verholztes Gewebe, die Schließzellen der Spalt- öffnungen, Pollen und Samen zeigen nur Spuren oder sind frei von Chloriden. Zellsäfte und Milchsäfte geben bei chlorid- reichen Pflanzen eine starke Reaktion, bei chloridfreien dagegen: keine.

8. Formationen, die einen mineralstoffreichen oder nahr- haften oder feuchten Boden lieben, zeigen sich zum Uhnter- schiede von solchen, die auf einem nährstoffarmen, trockenen: Boden wachsen, chloridreicher. So erweisen sich folgende als halophil: die Meerespflanzen, Uferpflanzen, Salzpflanzen,. Ruderalflora, Segetalflora und solche, die feuchten Boden lieben, mit Ausnahme der Heidemoorflora, während die Flora der Sandfelder, die submerse Flora der Gewässer, die- Heideflora das Gegenteil zeigen. Bemerkenswert wäre noch das Fehlen oder das Vorkommen der Chloride nur ‘in ge-- ringen Spuren bei der Moos- und Farnflora der Wälder, bei den Holzpflanzen mit wenigen Ausnahmen, bei den Epiphyten,, Parasiten und Saprophyten.

20%

Das w.M. Schlenk übermittelt eine Arbeit von Julius; Zellner, betitelt: »Zur Chemie der höheren Piize. 14. Mit-- teilung: Über Lactarius rufus Scop., Lactarius pallidus Pers.. und Polvyporus hispidus Fr.«

Der Verfasser hat im Anschluß an frühere Studien die drei im Titel genannten Pilzarten chemisch untersucht. Außer: mehreren bei Pilzen allgemeiner verbreiteten Stoffen wurden aus den beiden Lactarius-Arten Lactarinsäure, aus Polyporus hispidus ein fast ganz aus freien Harzsäuren oder deren An- hydriden bestehendes rotgelbes Harz sowie ein eigentümlicher,.. gelber, phlobophenartiger Körper isoliert. Die Untersuchung: der Membranstoffe ergab, daß die Produkte des hydrolytischen Abbaues nicht immer dieselben sind, aueh wenn sich die betreffenden Arten systematisch nahestehen. In den vorliegenden: Fällen wurden außer Glukose als Hauptprodukt wenig Glu- kosamin und nur ganz geringe Mengen von Pentosen auf- gefunden, während die sonst noch vorkommende Mannose- fehlte.

Derselbe legt terner eine Arbeit von Dr. Gustav Knöpfer- in Brünn vor, betitelt: »Über die Einwirkung von Hydra- zin auf Chloralhydrat.«

Das k.M. Kustos A. Handlirsch legt eine Arbeit vor: »Beiträge zur Kenntnis der paläozoischen Blattarien.«

Verfasser hat das seit dem Erscheinen seines Handbuches »Die fossilen Insekten 1906« bekannt gewordene Blattarien- material einer kritischen Revision unterzogen und einige nicht unwesentliche Änderungen in der systematischen Einteilung dieser für stratigraphische Forschungen wichtigen Insekten- ordnung vorgenommen. Es sind nunmehr über 700 paläo- zoische Formen bekannt.

Von allgemein biologischem Interesse ist die Splitterung in so viele nur schwach und durchwegs durch für das Leben: irrelevante Merkmale getrennte Formen. Man kann bereits gewisse Richtungen erkennen, in denen sich die Entwicklung“ der einzelnen Organe bewegt. Zahlreiche Beispiele für Par-

210

allelismen und orthogenetische Entwicklung ergeben sich aus dem : Studium ‘des Materials. Erst gegen . Schluß des Paläozoikums sehen wir als Resultat der Selektion ein Aus- sterben aller ursprünglichen Typen.

Die Arbeit enthält die kurze Charakteristik zahlreicher neuer Gattungsgruppen, einiger Genera und Spezies.

Das w. M. Hofrat R. Wettstein überreicht eine Ab- handlung von Stephanie Herzfeld: »Ephedra campvlopoda Mey. 1.2Morphologies-identöoweiblichena Blüte und Befruchtungsvorgang.«

Die wichtigsten Resultate dieser Untersuchung sind folgende: |

Die dreikantige Hülle um die normale weibliche Blüte entsteht als Ringwulst vor Anlage des Integuments, wird aber von diesem im Wachstum überholt; in der modifizierten weiblichen Blüte, die an der Spitze der androgynen In- floreszenz sitzt, wächst das Integument nicht schneller als diese Hülle, welche durch eine Hemmungsvorrichtung. das Heraustreten der langen Integumentröhre ins Freie hindert. Diese Hülle wird als homolog mit der Sr inomegpHen Frucht- schuppe der Taxaccen gedeutet.

In der Regel entsteht nur 1 Prothallium, und zwar aus der untersten Tetradenzelle durch freie Zellbildung. Jede der obersten Zellen des Prothalliums kann zur Initialzelle eines Archegoniums werden. Meistens entstehen 2—S Archegonien, in Grenzfällen 1—6. Die Archegonmutterzelle teilt sich durch eine Querwand in die Eizelle und eine darüberliegende Schwesterzelle, aus welcher die Zellen des Halses ent- stehen. Die Eizelle hat’ gleitendes Wachstum; die 2—3 Nach- barzellen an jeder Seite werden zur Deckschicht; ihre Kerne teilen sich karyokinetisch. Die Pollenkammer entsteht durch Auswanderung der Kerne und des Plasmas aus den Zellen an der Spitze des Nuzellus. Kernwanderung findet auch aus dem Prothallium in die Deckschicht, innerhalb dieser von einer Zelle zur andern, schließlich in die Eizelle statt. Dies scheint ein ernährungsphysiologischer Vorgang zu sein. Die

211

Kerne strömen nach den Stellen größten osmotischen Druckes und stärksten Wachstums. In den Deckschichtzellen verschmelzen die Kerne miteinander zu Riesenkernen. Das erwachsene Archegonium besitzt einen sehr langen Hals mit deutlichem Halskanal. Der Zentralkern der Eizelle verharrt am oberen Ende derselben. Vor seiner Teilung wächst die Eizelle zwischen die untersten Zellen des Halskanals, der Zentralkern erhält eine‘ Vakuole, sein Nucleolus deren zwei, dichtes Plasma sammelt sich unterhalb des Kerns. Jetzt löst sich die Haut des Kerns, der sternförmig- ins Zytoplasma ausstrahlt und lange in diesem Stadium verharrt. Nach der Teilung des Zentralkerns in zwei gleich große Kerne bleibt der obere, der Bauchkanalkern, am apikalen Ende der Ei- zelle, der untere, der Eikern, sinkt in das dichte Plasma in die Mitte der Zelle und wächst hier sehr rasch. Nach dem Zwischenstadium der »negativen Chromosomen“ löst sich der Chromatingehalt der beiden weiblichen Kerne in zahllose kleine Körnchen.

Die Mikrospore teilt sich noch in der Anthere; man konnte Pollenschlauchkern, 1 Prothallialzelle. 1—2 Wand- zellen und die Antheridialzelle beobachten, die sich in zwei gleich große männliche Zellen teilt, aus welch letzteren die beiden Gameten nach Austreiben des Pollenschlauches schlüpfen. Der Pollenschlauch wächst im Halskanal durch Auflösung von dessen Wänden, wobei auch seine eigene Wand hinter dem vorstrebenden Ende in Lösung geht. Dadurch gelangen mehrere Kerne der Halskanalzellen hinter die zwei generativen Kerne und mit diesen in die Eizelle, nachdem sich: der Pollenschlauch blasenförmig erweitert, an das apikale Ende der Eizelle gelegt und die Berührungs- stelle gelöst hatte. Jeder der beiden männlichen Kerne ver- schmilzt mit je einem weiblichen Kern, der ihm an Größe weit überlegen ist. Der Spermakern dringt allmählich in den Eikern und zeigt das Übertreten geformter Chromatinelemente zwischen die Körnchensubstanz des weiblichen Kerns. Während der Verschmelzung sinkt der Eikern ans untere Ende der Eizelle. In einem unbefruchteten Archegonium wurde die Verschmelzung eines Deckschichtkerns mit einem

Eikern gesehen. Die Untersuchung der Embryonal- “entwicklung ist noch im Zuge.

Die modifizierte weibliche Blüte unterscheidet sich von .der normalen außer in der. vegetativen Region durch geringere Tiefe der Pollenkammer, den kürzeren, breiteren und weniger differenzierten Hals, runderes Archegonium, rundere Deckschichtzellen und sehr kleine Vakuolen in der Eizelle. Es kommt auch hier zur doppelten Befruchtung. In der Gegend des Bauchkanalkerns wurde Spindelbildung beobachtet. Fruchtbildung ;scheint aber nicht vorzu- ‚kommen.

Ein Überblick über die Ergebnisse der Gametophyten- forschung im Kreise der Gymmospermen führt zur. Auf- fassung, daß eine sich stetig steigernde Tendenz zur Herbei- ‘führung der doppelten Befruchtung vorhanden sei, daß aber die Befruchtung des Bauchkanalkerns nicht zur Ausbildung eines wirklichen Embryos führt, sondern Ernährungszwecken dient. Der Vergleich der Gametophyten der Gmetales ergibt die Schlußfolgerung, der Embryosack der Angiospermen sei einem wenigkernrigen Prothallium homolog, in dessen oberen Hälfte jede Zelle einem Archegonium entspricht.

Hofrat Wettstein legt ferner eine im Institut für systema- tische Botanik der Universität Graz (Vorstand: Professor Dr. Karl Fritsch) ausgeführte Abhandlung: von Dr. Felix J. Widder vor, betitelt: »Die Arten der Gattung Aanthium. 3eiträge zu einer Monographie.«

Die mangelhafte Artabgrenzung und die verworrene Syno- nymie in der Gattung Nanthium hatten es in der letzten Zeit schon fast unmöglich gemacht, sogar manche europäische, geschweige denn außereuropäische Arten mit einem halbwegs unanfechtbaren, eindeutigen Namen zu bezeichnen. Der Ver- fasser war also vor die,Aufgabe gestellt, festzustellen, welche Formenkreise sich als Arten unterscheiden ließen, und in deren Nomenklatur und Synonymie Ordnung zu schaffen.

Bei der Bearbeitung des Materiais ergab es sich, daß die

"geographisch-morphologische Methode auch in diesem Falle ‘ein ausgezeichnetes Hilfsmittel. sowohl zur Umgrenzung der

einzelnen Arten als auch zum Verständnis ihrer vermutlichen Entwicklungsgeschichte darstellt eine Tatsache, die zunächst überraschen mußte, da ja der Ruf der Xanthium-Arten als _ überallhin verschleppter Allerweltsunkräuter es von vornherein ‚als wenig wahrscheinlich erscheinen ließ, daß sich geographisch bestimmt umschriebene Verbreitungsgebiete feststellen lassen würden.

Der Verfasser legt das Hauptgewicht auf die nomen- klatorisch-kritische Behandlung der von ihm unterschiedenen 25 Arten, deren jede in einem Habitusbild nach Herbarexemplaren, meist Originalen und in einem ver- größerten Lichtbild des die wesentlichsten Erkennungs- merkmale aufweisenden Fruchtköpfchens wiedergegeben ist.

In den vier Karten sind die Verbreitungsgebiete fast aller Arten aufgenommen.

Die aus der vergleichend-morphologischen Betrachtung der einzelnen Sippen im Verein mit ihrer geographischen Gliederung sich aufdrängenden Vermutungen über entwick- lungsgeschichtliche Zusammenhänge innerhalb der Gattung werden in einem besonderen Abschnitt behandelt.

Die Arbeit will durch die Zusammenfassung und kritische Durcharbeitung des Materials die Grundlagen für eine weit- .ausgreifende Monographie der interessanten Gattung liefern.

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vom 24. Juni 1.J. folgende Subventionen bewilligt: I. Aus der Boue-Stiftung:

l. Dr. M. Furlani in Wien für stratigraphische Arbeiten über die Jura-Neokom-Formation in den Nordiroler Kalk-

ee RR 2 oe K 2000 2. Dr.J. Pia in Wien für die Fortsetzung seiner tektonischen Studien im Gebiete der unteren Lammer.... K 2500 °—

-3. Dr. A. Winkler in Kapfenstein zu geologischen Studien an den Tertiärablagerungen am zentralalpinen Ostsaum ...K 1000:

214

lI. Aus der Zepharovich-Stiftung:

1. k.M. Hofrat C. Doelter in Wien für Untersuchungen über die Einwirkung von Strahlungen‘ auf Mineralfarben ...K 1000: Dr. A. Marchet in Wien für eine Studienreise nach Stockholm zur Ausführung chemischer Mineralanalysen. unter” sSachkumeiser Deltump. 2 Lo nn: K 3000 :

D

Österreichische Staatsdruckerei. 51220

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 18

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 7. Oktober 1920

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 128, Abt. I, Heft 5 und 6; Heft 9 und 10; Abt. IIa, Heft 6, Heft 7, Heft 8, Heft 9. Abt. III, Bd. 127/128, Heft 7 bis 10. Bd. 129, Abt. Ila, Heft 1; Abt. IIb, Heft 1, Heft 2. Monatshefte für Chemie, Bd. 41, Heft 2, Heft 3.

Der Vorsitzende, Vizepräsident R. Wettstein, begrüßt die anwesenden Mitglieder anläßlich der Wiederaufnahme der Sitzungen nach den akademischen Ferien und heißt das neu- eintretende wirkliche Mitglied, Hofrat Hans Horst Meyer, aufs herzlichste willkommen.

Der Vorsitzende macht ferner Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 14. Juli 1. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Dr. Heinrich Friedjung, ferner durch das Ableben des ausländischen Ehrenmitgliedes der philosophisch-historischen Klasse, Geheimrates Prof. Dr. Wilhelm Wundt in Leipzig, erlitten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Der Vorsitzende teilt hiezu mit, daß der Staatssekretär Dr. K. Renner und der Bürgermeister J. Reumann aus An- laß des Hinscheidens Dr. Friedjungs an die Akademie der Wissenschaften Beileidsschreiben gerichtet haben.

SE N) I

Die Association des Ingenieurs "electriciens a Lüttich übersendet die Bedingungen über die Bewerbung um den im Jahre 1921 zur Verleihung gelangenden dreijährigen Preis aus der Fondation George Montefiore.

Prof. Dr. Erwin Schrödinger spricht den Dank für’ die Verleihung des Haitinger-Preises aus.

Folgende Dankschreiben sind eingelangt:

1.- von: Prof; Dr... A. Burgeistein®in Wien=flr dieses willigung eines Druckkostenbeitrages zur Herausgabe des II. Bandes seiner »Monographie der Transpiration der Pflanzen«;

2. von k. M. Prof. A. Kreidl in Wien für eine Subvention zu Untersuchungen über den ultramikroskopischen Nachweis von Fetteilchen im Blute maritimer Tiere nach Fütterung mit Drüsen innerer Sekretion;

3. von Hofrat Prof. R. Schumann in Wien für die Ge- währung einer Beihilfe zur Ausführung von Messungen mit der Eötvös’schen Schwerewage im südlichen Wiener Becken.

Erschienen ist Heft 3 von Band II, der »Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen«.

Herr H. Zwaardemaker übersendet als Geschenk neun Separatabdrücke seiner Arbeiten über die physiologischen Wirkungen der Radiumstrahlung.

Die Universität in Stockholm übersendet die akade- mischen Veröffentlichungen für das Jahr 1920.

Das k. M. i. A. Prof. R. Scholl in Dresden übersendet folgende zwei Arbeiten aus dem Chemischen Institut der Universität Graz:

1. »Untersuchungen in der Reihe der Methyl- 1,2-benzanthrachinone (Ill. Mitteilung)«, von Roland Scholl, Christian Seer und Alois Zinke;

2. »Über einige Nitramine der Anthrachinon- reihe«, von Ernst Terres.

Das k.M. Hofrat Ph. Forchheimer in Wien übersendet eine Abhandlung von Dr. Armin Schoklitsch mit dem Titel: »Über die Bewegungsweise des Wassers in offenen Gerinnen.«

Ing. Heinrich Herran in Wien übersendet eine Abhand- lung, betitelt: »Das Vakuumflugproblem und der Luft- verkehr.«

Dr. Hans Mohr in Graz übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Das Gebirge um Vöstenhof bei Ternitz (NÖ.).«

Dr. Josef Hertzka in Salzburg übersendet eine Abhand- lung, betitelt: »Wachstumskurven von Säuglingen unter normalen und pathologischen Verhältnissen.«

Dr. Hans Taub in Linz übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über Zahlenbeziehungen zwischen Atomgewichtszahlen und Schwingungszuständen.«

Folgende versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität sind eingelangt:

1. von Prof. Dr. Gustav Günther: »Bericht über eine spezifische Behandlungsart der Kaninchencoccidiose und eine neue Behandlungsart von Zahnwurzel- eiterungene;

2. von Dr. Alfred Kneucker in Wien: »Anaesthesie«e;

3. von Baurat Ing. Wilhelm Reitz in Graz: »Elek- trische Sonden a) zwecks Bestimmung der jährlichen Niederschlagshöhe; 5b) zur Bestimmung der Ver- dampfungshöhen über Sees;

4. von Dr. Ferdinand Röder in Wien: »Kausale Therapies<;

5. von Theodor Weiss in Klosterneuburg: »Ein neues Verfahren zur chemischen Analyse, speziell tur au organische Substanzen. (Quantitative Analyse)s;

6. von Heinrich Zlamal in Wien: »Resultate über Relativitätstheorie«.

Das w. M. Hofrat Franz Exner legt eine Arbeit von Hedwig Walter vor, betitelt: »Messungen der Zähiskeit und Oberflächenspannung eines Emulsionskolloids.«

An Lösungen von Gummi arabicum -wurden Unter- suchungen bezüglich des Dispersitätsgrades, der inneren Rei- bung und der Oberflächenspannung vorgenommen.

Es ergab sich, daß die Teilchen der dispersen Phase durchaus als Amikronen im Sol verteilt sind.

Aus den Viskositätsmessungen wurden an Hand der Ein- stein’schen Formel Schlüsse gezogen, die die flüssige Natur der dispersen Phase bestätigen.

Für den Funktionalzusammenhang zwischen Reibungs- koeffizienten und Konzentration, beziehungsweise Temperatur wurden empirische Formeln ermittelt.

Die Oberflächenspannung der Lösungen und ihr Tem- peraturkoeffizient wurden nach der Jäger'schen Methode gemessen und die Konstanten einer von G. Jäger aufgestellten Formel empirisch bestimmt.

219

Aus dem Verlauf der Kapillaritäts-Konzentrationskurven wurde auf eine Abhängigkeit der Oberflächenspannung vom Dispersitätsgrad geschlossen.

Derselbe legt ferner vor:

»Mitteillungen aus dem Institut für Radium- forschung. Nr. 134. Über die relative lonisation von 9-Strahlen in verschiedenen Gasen«, von Victor F. Hess und Maria Hornyak.

Wie Rutherford, Bragg u.a. gezeigt haben, ist die von einen #-Teilchen auf seiner Bahn erzeugte Gesamtionisation in verschiedenen Gasen verschieden. In der vorliegenden Untersuchung wird die lonisation durch die «-Teilchen von Polonium in Kohlendioxyd, Stickstoff, Sauerstoff, Leuchtgas und Wasserstoff mit der in Luft verglichen, wobei besondere Sorgfalt auf die Ermittlung der Sättigungsstromwerte in jedem Falle verwendet wurde.

Nimmt man die lonisation in Luft gleich 1 an, so sind die entsprechenden Relativwerte In CO, 1:23, in N, 0'97, in O, 1:12, in Leuchtgas 088.

Eine Reihe von weiteren Versuchen über die relative Ionisation wurde bei Abschirmung eines Teiles der Reichweite der «-Strahlen ausgeführt. Es zeigte sich, daß die relativen lonisationswerte in den verschiedenen Gasen je nach der Geschwindigkeit der verwendeten o-Strahlen (beziehungsweise der Restreichweite) sehr verschieden ausfallen. So ergab sich bei Abschirmung bis auf die letzten 3 mm der Reichweite die relative Ionisation (bezogen auf Luft = I) in CO, zu 0'92, in N, zu.0°96, im ©, zu: 1-17, in Leuchtgas zu 1'223, jin.E% zu 125. Genaue Aufnahme der Bragg’schen Kurven in diesen Gasen scheint wünschenswert.

Das w. M. Prof. C. Diener legt eine Abhandlung von Prof. Dr. Walter Schmidt in Leoben vor, betitelt: »Zur Oberflächengestaltung der Umgebung Leobens.«

Der Verfasser ist bei seinen geologischen Untersuchungen in der Umgebung Leobens zu einer Feststellung der Zeitfolge

220

in der Geschichte des Murtales und seiner Zuflüsse gelangt. Er unterscheidet die folgenden Hauptphasen:

1. Zeit der Bildung der Augensteine, zusammenfallend mit der Braunkohlenbildung. Die Entwässerung erfolgt nach N. Durch Brüche wird eine Beckenbildung eingeleitet.

2. Zeit des Altzyklus. Starke Verstellung an den Brüchen, Ausbildung des Murlaufes. Entwicklung eines normalen Zyklus bis zu unterjochten Formen.

3. Zeit des Jungzyklus. Weitere starke Verstellungen mit Ausbildung des Kalkalpensüdrandes. Neubelebung der Erosion, Fortdauer der Verstellungen bis in die jüngste Zeit.

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 1.J. die Bewilligung folgender Subventionen aus der Erbschaft Czermak beschlossen:

1. Dr) @JPestazäin Wien) zur. Fortsetzung” semer Umter- suchungen über das Zooplankton der Gebirgs- See ee En ae K 2500,

2. Prof. Dr. L. Kober in Wien für geologische Unter- suchungen in den Zentralgneismassen der Ankogel- und | Hochalmimiasse a: ?Pie ee I ate a. K 2500,

3. Prof. Dr. A: Burgerstein in Wien für ‘die Heraus- gabe des 11. Bandes seiner Monographie der Trans- Spiration,tder Pllanzennrtte Ir Erin sereie..- K 2000.

Das Komitee zur Verwaltung der Erbschaft Treitl hat in seiner Sitzung vom 9. Juli 1.J. folgende Subventionen bewilligt: \

1. Dr. R. Klebelsberg in Innsbruck als Druckkosten- beitrag für die Herausgabe seiner geomorpho- logischen Karte der Lessinischen Alpen samt Text gegen seinerzeitige. Ablieferung von zehn Frei- EXEMIPIATEN- Free ln. Ser eu east: K 6000,

2. Hofrat Prof. R. Schumann in Wien als einmalige Beihilfe zur Ausführung von Messungen mit der Eötvös’schen Schwerewage im südlichen Wiener Decken ne en 00 RR N RER K 5000,

221

3. k.M. Prof. A. Kreidl in Wien behufs Untersuchungen über den ultramikroskopischen Nachweis von Fett- teilchen im Blute maritimer Tiere nach Fütterung mit Drüsen. innerer Sekretion. a... K 3000.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Camera Agrumaria in Messina: Bollettino, anno III, Marzo 1917, num. 4. Groß-4°.,

Hosseus, C. C., Dr. phil.: Veröffentlichungen aus den Jahren 1903— 1913. Buenos Aires. 8°,

Mager, Alois: Münchener Studien zur Psychologie und Philo- sophie. 5. Heft. Die Enge des Bewußtseins. Stuttgart, 1920; 8°.

Mrazek, J. Dr.: Die Windverhältnisse in Prag nach den Pilotierungen in der Zeit vom November 1916 bis Novem- ber 1917. Prag,-1920; Groß-4°.

Nela Research Laboratory (National Lamp Works of General. Electric Company) in Cleveland (Ohio): Abstract-Bulletin No 2. January 1917. 8°.

Prey, Adalbert, Dr.: Über die Laplace'sche Theorie der Planetenbildung. Prag, 1920; Groß-4°.

Sees 144... Neun Theory, of the, Aethers(Reprinfed from Astronomische Nachrichten, Nr. 5044, 5048, May—June 1920). Kiel, 1920; Groß-4°.

Universität in Freiburg (Schweiz): Akademische Publika- tionen für 1919 und 1920.

a IRIERHN

ae EL. 5 a0

1920 | Nr. 6 Juni

Monatliche Mitteilungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48° 14:9' N.-Br., 16° 21'7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m.

Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden Tas Abwei- | | Abwei- => Tages- chung v. E ; Tages- (chung v. l h Sl © ° j t Al Oo > = > | mittel Normal-| bi 7 En ı mittel! | Normal- stand |) | stand 1 747.0 748.0 748.3 | 47.8 + 5.1 14.97 41623721441 19:1 | 2,2 2 48.6 46.1 +4.0 | 46.2 + 3.4 1528. 12.2.9056 1758 18.4 |+ 1.0 3 41.9 39.3 39.5 | 40.2 |— 2.6 ea 2 39K ar 7.1 |— 0.4 Es 37.5 837.1 38.2 | 37.6 |— 5.2 9.7 13,429 1145 11.5 6.1 B) 338.8 38.0 38.2 | 38.3 I— 4.6 2028 #i12.816 10.6 11.412 814 6 38.4 37.9 38.2 | 38.2 |— +#.7 1088 2 #124:277.710.6 11.2 |— 6.7 Ü 38.8 39.0 40.2 | 39.3 |— 3.6 OST al a (0 11.3 |— 6.7 8 42.0 42.3 42.9 | 42.4 |-— 0.6 1173309, 19: 8 127,0 13.0 |— 5.0 9 43.3 42.5 42.4 | 42.7 |— 0.3 1.9.4: #21 3.908 1258 12.4 |— 5.6 10 42,2 42.1 42.4 | 42.2 |— 0.8 1.991821 15.4 |—- 2.7 11 43.9 43.8 43.8 | 43.8 + 0.7 12.0 =719.2 27214,2 13.9 |— 4.2 12 44.4 43.0 42.8 | 43.4 |+- 0.3 13.0219: 088 1708 16.4 ı— 1.7 13 42.6 41.7 43.1 | 42.5 |— 0.6 14.6 8120.08 13.3 16.6 1.5 14 43.1 42.9 42.3 | 42.8 |— 0.3 14.9 *217.3°#. 15.9 16.0 |— 2.0 15 42.3 41.8 41.9 | 42.0 |— 1.2 14.9 MEILE 1688 17.0 |— 0.9 16 42.9 43.7 43.9 | 43.5 |+ 0.3 12.4 713.87 7 18:7 13.3 \— 4.6 17 43.3 42.1 40.9 | 42.1 |— 1.1 12.1 18.5 16.4 15.7 |— 2.1 18 39.0 39.3 40.0 | 39.4 |— 3.8 14.9 16.2 14.7 15.3 |— 2.6 19 40.1 39.4 40.1 | 39.9 |— 3.3 14:41... 16.6 1.5 20 39.9 40.3 41.7 | 40.6 |— 2.7 15.4 %119.0%0 102 17.0 I— 1.2 21 43.4 43.9 44.6 | 44.0 + 0.7 Ina 208 lt 18.7 |+ 0.4 22 46.1 45.7 47.2-| 46.3 + 3.0 18.4 1:04.38, 971625 17.3 |— 1.1 23 48.2 48.1 47.8 | 48.0 + 4.7 15.216: 7 20..6.%19.2 18.0 0.5 24 46.3 45.5 46.5 | 46.1 |+ 2.8 16.9. 189.4 17.6 17.3 —L.1 25 47.0 44.9 45.2 | 45.7 |+ 2.4 14.9. 19.9, 17.0 17.2 |— 1.9 26 45.0 43.9 44.4 | 44.4 + 1.1 IRB IFTTEEN9NG 17.6 |— 1.2 Ei 27 43.8 43.9 43.4 | 43.7 + 0.4 15.9 20.1 18.8 18.3 |— 0.6 ei .23 43.9 42.5 42.8 | 43.1 |— 0.2 10.47 29.9 218.8 19.7 |+ 0.7 29 43.7 44.1 44.2 | 44.0 |+ 0.7 20.9 24.9 20.4 22.1 |+ 3.0 30 43.2 40.9 41.3 | 41.8 |-- 1.6 19.3 235.6 21.4 22.1 |+ 3.0 31 Mittel[743.02 742.46 742.74|742.73|— 0.39 14.4 18.3 15.6 16.1 l— 2.1

M > Temperaturmittel?: 16.0° C. !

_ Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 : beginnend von Mitternacht Oh.

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N.-Breite. im Monate Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in %, || Ver- : = dun- Tag SS I ao |stung Max. Min 284 S%5| 7m 14m 21m, Tases-| zn 74n aın [SS Iimmem 238 355 mittel | C= Basbeine | | Er ne 1 I lem 18. | 10.473920 2320 9.91: 82 65 75 | 7A || 1.6 2 22.6. ° 0132221504 11 10.0 9.4 11.3. 10.2|| 74 49:74 | 66 || 1.2 3 22 nem reil ln: 13a] el 26 221517169 4 14.1 9.3| 41 9 8.3. 10.1 26.8 78. - .91,. 67. Br. | Coslmers 5 13.5 8.9) 41 7 de ee re 70 || 0.2 6 15.0 9.8| 43 9 RN Tm2ai 78 7007 700 732 jelgen Z 13.5 9.3| 41 8 6.7.9,8 6,7 6.4| 70 51 72 | 64 || 1.6 8 16.3 8.0) 49 > 6.2 88 1 6.91 62 43 82 | 62 | 1.4 9 14.5 Se 8 SAb-Bn DI 38 86:1. 91-71-=80=1 8142056 10 19.1 9.8| 49 8 2.2 0858, 80 8.7. 88: 93 622 76szlelen N! 16.1 2.06 32 11 Sal I. 752 7.7: 76 62... 59) 1066 || 1.0 12 20.07 183, 50 11 7.9 CHAR 6.,9 7.1 71 839: 47: |:52 | 2.9 13 20.0 14.0| 48 13 9.0 1287412247, 19.2. 922 77.358 952780712025 14 8 14.2| 41 143 1124 2189212. 214.8]. 3907802332 12862 1, 0m7 15 Ar ae 12 Br 8.71 65 51 6321 .602ule5 16 15.1 112246 35 3 EOS ODE 9.8 193. 18857 85 || 0.4 17 19.2 94.321 45 3 9r. 8: 11886122 370.9 88 71.87 | 82 || 0,6 18 17.35 13.97 48 14 | 10.8 1081010.1: 10.3], 85 73% SE 8807) 125 19 20.0 13.8| 48 13 9.8 11023610,03 19.0 80: 61ER 73 el nums 20 19.97 34.937 89 14 9.82 495421008 9.8|| 75:55 74 1 68017 21 2 ty ldevelr ol 14 | Kli.6 12#1012.3 3) 12.0, 948 17645, 822 [775 | 188 22 19.4 15.4| 43 14 123.4 :13%0510.6 | 12.0 7.9... 88 5.79, el I ler 23 2m: 1A, 8 49 13 9,3, 18800 8.10 8.8 73 47.55 | 88 || 2.8 24 20.27 15234 50 12 9.2 1420: 9.7. 11.01 66 88: 64,078 | 158 25 21.8 12.0| 48 9 8.9219.8 34 9.4| 71 56 64 | 64 |. 1.4 26 23.0: 14.0.| 45 11 9.9 1154712.4 | 11.2) (75 63), 8% 1829. 1088 27 22.0: 14.0] 50 13 1 12.1 1421013.15| 18.1 | 89 :80»r 80, 1083 || 0.7 28 23.9: 14.5| 53 13 | 12.7 1451514.01| 18.61.85 1659-89 480 Sl zr 29 25.3 16.9| 55 15. | 18.2 1279914.6.. 13.6 21 55817 1569217053 30 25.8: 16.8 51 15..1,13.0 16.0.17:0-| 15.3 77 65 89 I 7a mo 31 Mittel| 19.3: 12.7145.8 [41.4 9.7 10.3,.10.2:) 10.11 78 64.751.721 4 Summe 34° | ; . us Dat.lnı1. 2.5: 8.1. 6: 5 OEBERIE ION 2 TR - = . > = = 5 S|20.7 20.8 21.1 19.4 17.8 17.0 16.4 16.1 16.4 15.9 16.3 16.5 17.8 17.5 17.6 88 | S17:3°17.1:17.1:17.1 16.9 16.6 16.2 15.8 15.5 15.3: 15.2 15.1 15.2.15.3 15:3 f En a a|11.7 11.9 12.0 12.1 12.3 12.3 12.4 12.4 12.5 12.5 12.5 12.5 12,5 12.5 195 4 as *|»| 96 96 9.7 9.8 9.9 9.9 10.0 10.0 10.1 10.2 10.3 10.3 10.4 10.4 10.4 ms =|| 2.0 90 91 91 91.91.92 93 93|93.94 94 95 05 958

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 24.6 mm am 3. u.4. Niederschlagshöhe: 104.7 mm. Zahl der Tage mit e: 23; Zahl der Tage mit =: 0; Zahl der Tage mit R: 8.

Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 32 0/,, von der mittleren: 66 %,.

I

! In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche.

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), Juni 1920.

16° 21:7' E.-Länge v. Gr.

on

Zeichenerklärung:

Bewölkung in Zebnteln des | Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes |_ des | Fe | Bemerkungen a e v>| i | } 14h ai = | Shen! Ba 1007180 90 3071 | 7.31 5.6 |ıe0 7. 6071 a1 0) 3.0| 12.4 30 90-1 10180 | 7.3) 6.0 ||e071 3—540, 1235 —13, eI-IRl 16—17, 1733 10181 10071 9071 | 9.7) 1.3 | e1--1105, e0 1520 —1730 zeitw. 31 9172 10071 | 7.3] 4.0 || 80935, e172 1235 1320, &2 1540755, 80 18— 20 zeitw. g1 10180 9172 | 9.3 2.5 ||e! 2—3, e1l72 945755, elgl 1125730, 60 12— 14, 16, 7071 7 10 5.01 5.5 || el 1420 1530, [1830 1910, 0) 51 10 2.01 11.6 == 101 101 90 972 040 101 6071 8071 | 8.01 7.6 10ie0 101 101 110.0 . 0,0 ||e0 6455— 705, 8—-11 zeitw.; 19—20. 10071 10 8071 | 6.31 8.0 || el 405735, oe, 510172101 9.7) 1.9 | el 1230 —13, elT240R1 1412 16%. 101 101 101 10.01 0.2 ||e0 1215730, e071 1535 16. 79-1 60-1 101 7.71 7.3 I @1728—10. 10lel 10180 7071 | 9.01 0.0 || el 155— 1449, e0 155 16. 10 101 101 7.01 6.2 || e0 17—19 zeitw.; al mgns. 80-1 9071 10180 | 9.01 3.9 || 8071 230, 4—5, eTr. 635, 6971 20—23. 80-1 100-1 90 9.01 4.0 ||el 120-210 80 5—630: &! 10. 1% 101 10180 9071 | 9.7 0.0 ||e071 14— 1925, 21 10182 Y1e0 | 7.01 3.9 |e2R! 14—15, ei 1515— 17, 60 20— 2125; MI 17. 10071 10180 8071 | 9.3 2.2 || e0 1025 1410 zeitw., e2Rl 1610745, 90-1 41 90 7.0 940 100-1 80-1 100-1 | 9.3] 3,8 || 00 620-30, 1-2 1255 1310, 0-1 14—16, 10 70-1 10 3.01 8.9 | al mens. 10071 10071 60 8.7) 5.4 ||e9 11—12, 1440; a? abds. so 3071. 101 7.0] 6.9 || 8071 1010 1230, Rin NW 11—13, e0”1 1450 —16, 100 10071 9172 | 9.7) 8.3 el! 1730—1940; almgns. [Rin WSW 16—17 0-1 31 0 2.0] 10.4 ||el 230350. 0 5071 10280 | 5.01 8.7 ||e071, Kin NW, 2030-2130, e0 22 24. vo 7.8 7.9 7.31 5.2 155.9 | ; me 171,48. 7200 2171,22. 23.924. 253.10 26,:1727., 285; 529.180 Sr IMESe 17.8 °16:91/17:34, 17.6 17.7917:917:8 17.7218.1-18.1518.3518/4 18.9 18.9 20.7 18.0 15.5 15.5 15.5 15.4 15.5 15.5 15.6 15.7 15.7 15.8 15.9 15.9 16.1 16.3 16.4 15.9 12.5 12.5 12.5 12.6 12:6 12.6 12.6 12.7 12.7,112.7:112.8©12.9 12.9 12.9 12,9 12.5 10.5 10.6 10.6 10.6 10:6 10.7 10.7-10.8410:8210.8,19,9 10.9 10.9 11.0 11.0 10.4 25 a rt DTEITE ISA 9.3309. 9.9 799 40109710, 9 9.5

Sonnenschein (»), Regen e, Schnee x, Hagela, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =:, Tau.a, Reif, Rauhreif \/, Glatteis N, Sturm 9, Gewitter, Wetterleuchten £, Schnee-

gestöber +; Dunst 0, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne Q,

Halo um Mond 'D, Kranz

um Mond WU), Regenbogen NM. «Tr. = Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken. Schneeflimmerchen.

226

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (2025 Meter), im Monate Juni 1920.

Windrichtung und Stärke \Windgeschwindigkeit Niederschlag, n. d. 12-stufigen Skala |in Met.in der Sekunde in mm gemessen Tag zh 14h 21h | Mittel | Maximum! 7h 14h 21h

1 WA WSW4 W 5| 6.1 | WSW 16.5 0.08 = == 2 W323 —..0 .WNW1 | 2.4 | WSW 9.9 3: |WSW1 WNW4 W 1|| 3.6 IV, 59 0.98 1.50 2.9e 4 —, 0 .W| 3, ‚0 3.8 W 13.3 || 17.30 4.4e 0.1e 5 VE SE VEN SE IV || Ems WEINSWVERT EINER? 1.50 3.0@ 6 w 3 .W 4 WSWA4 || 4.9 IV: »..4105.6 0.30 1.30 0.2e 7 |WSW3 WA W 2| 5.4 | WSW 13.8 = 1.2e 8 |WNW1 WNW2 0|| 2.8 Ww 9.0 9 E21 7ESE 27 NNE 14] 2,9 ESE .9.2 —_ 107 2790 WZL ZDNNIE ZINN 13 NNE 6.8 —= 11 O0 NNE1i NWIi1 1.2 | NNW 5.3 0.0® 0.2e 0.00 12 N 1 NNW1i NNE2 | 1.6 NNE 6.0 0.50 _ 183 | NNE 1 Br 2: —_ Eon] rs SSW 11.5 0.l1e 13.50 14 E 1 Be 1 le = 7.0 0.0e 0.30 15 N. 108 We Nee || NE 38.3 u -- 16 N 2 22 2uW 42 N Wil E93 Ne 722 3.6® 9.7e 0.6e 17 —,%6 Br 215 BESEST AN 2:4 SSE 38.4 a 0.0e 18 W 3 WSW3 WSW3 | 5.4 w 217.9 0.50 0.le 19 w 3 WSW4 W 3 5.7 | WSW 15.0 1.4e _ —_ 20 |WSW3 W 3 WNWA | 5.6 NW 15.6 _ 1.9e 21 ININVE 3 SW 5 22 NV || 7889 W n.12,5 —_ 11.4e 22 INNW2.:'W. 4. NW 3|| 5.6 | :NNW 14.5 0.2® 4.60 6.18 23 NW 4 NW 4 NW 1| 5.3 NW 15.7 24 NW 2 NW 2 Ne al ESVVISSVWVZSI el 0.0® 2.20 0.60 25 O0 NE 1 Ne 1.3 | WSW 38.3 26 NO ERWIN WE 1.9 | WSW : 8.3 —_ 0.20 27 —% 0. 18W 15. 8SWiol 1.6 | WSW 8.4 0.12 2.6e 0.le 28 N Bi ls Wiss luj2r 15 SWS 21085 -_ 9.30 29 NW 2 Ne Bela 226 WeeterT 0.30 = 30 Sl SI ee Bl, ESE 11.5 0.0® 31

Mittel leez 2.2 1.2 3.2 11.3 | 25.1 28.3 5123

Summe

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer):

N NNE NE ENE E -ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNWNW Häufigkeit (Stunden) 43 73. °%38: 0.21 0.24 1028 %.221 16 2 3 7.1787 190 753 52 Gesamtweg in Kilometern 198° 546 2685 119 177 "242 °.206°. 99 s 23 21 3187 1462 663 746 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 1,302, ENEAZIIN AOITT TEZ FET BEI DZ FEB ar Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 4.2.,4.2.4.4.3,6 8.07°3.6,9.0, 4,2 1.8 3.1 1.2.2107 8-12.0 3.2 0

Anzahl der Windstillen (Stunden) = 15.

! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

Schneedecke

NN\W

46

359

1920 Juli

Monatliche Mitteilungen

der

227

INF:;#7

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16' 21:7' E.v. Gr., Seehöhe 202°5 m.

10

| Luftdruck in Millimeter

zu 14h

1 {ep} IVOÄAIDP$r wu oO

1 [op) - Konaor oOWm-OoWw m OO o©ooo or vPprOoOomO Fuıoorm 4 > [86} [op] DAWN CO

> Dr Se no

Temperatur in Celsiusgraden

Mittel| 744.12 743.43 743.29

| Abwei- Abwei-

ofh Tages- chung YV. 7h 14h oyh | Tages- chung v.

mittel | Normal- | mittel? |Normal-} | stand stand 742.3 | 41.3 |— 2.1 20.6 », 24.6. 18.2 21.1 + 1.9 42.2 | 41.7 |— 1.7 19027 23.055.208 21.2 |+ 1.9 40.7 | 41.8 |— 1.6 ec. 29.1°# 22.5 22.2 + 2.8 40.3 | 41.1 |— 2.3 21.491 25.09 12351 23.2 |+- 3.8 42.3 142.7 |— 0.7 14.1 TOAGe TR 17.1 |— 2.4 43.9 | 43.8 + 0.4 12.8.4,22.8, 1828 1928 |-+ 0.2 43.1 | 44.0 + 0.6 Komo 24,8021.9,9 Zul 0120 41.4 42.2.— 1.2 19.094 26.40 22:5 22:6 + 2.9 40.7 | 41.0 |— 2.4 21.207 23.9 18.1 21.1 + 1.4 45.4 | 44.6 + 1.2 3.5 01 14.6.6 1942 14.4 |— 5.3 46.3 | 45.9 |+ 2.5 14.2 12.2. 16.6 16.0 |— 3.8 43.7 | 44.5 | + 1.1 Im = 22,0, Bel Ser | Ol 43.9 | 42.8 0.6 16.844 29.90 15.9 19.5 |— 0.4 47.7 | 47.4 |+ 4.0 116.07 19.97 179 18.0 |— 2.0 45.8 | 46.7 |+ 3.3 ta. N 21:30 17:0 18.0 |— 2.1 46.4 | 46.6 + 3.2 16.809 28.2: 20.41 20.6 + 0.5 46.1 | 46.5 |+ 3.1 922 20 Zee den 45.8 | 46.1 |+ 2.7 20.1 28.8 24.3 24.4 |+ 4.2 49.3 | 46.9 |I+ 3.5 21.208 28.7 18.3 22.7 |+ 2.5 51.2 | 52.2 + 8.8 16.4 21.4 16.0 17.9 |— 2.3 46.1 | 48.1 |+ 4.7 19,20: 28.0, 194 19.3 |— 1.0 42.0 | 42.6 |— 0.8 6.400 3 29.43 2.7 21.2 -,0.9 40.3 ..| 41:9 |— 1.9 ae 22. zn 21.114 0.9 37.8.| 38.6 |— 4.8 19a 22 AO 20.4 |+-0.2 44.2 | 44,8 + 1.4 16%5 20.2 416.9 17.9 \— 2.3 39.6 | 40.6 |— 2.8 16.4 24.3 22.0 20.9: BEE 88.7 | 40.7 PAR II A 02 21.6 |+4+ 1.4 40.8 | 41.2 |— 2.2 la larnn 12.2 13.5 |— 6.7 41.8 | 41.5 |— 1.9 10 I ar 13.0 |— 7.3 41.6 | 41.5 |— 2.0 13.3 le 15.5 4.8 40.7 | 41.0 |— 2.5 14800 loraı Tıa2 16.38 |— 3.5 743.62|+ 0.21 14.3, 5 22.4. 18.9 19.5 |— 0.4

Temperaturmittel®: 19.4° C.

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in Mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 2 A

a 2

?

12 2, 9. 214,2, 9, 9.

beginnend von Mitternacht = ON.

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14:9' N.-Breite. im Monate | Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mn | Feuchtigkeit in 0], || Ver- | | | >] ee dun- Tao Re Er | nz |stung, oO 5 Sdikuler = 'Tages-| _ o |, Max. Min. Fee 728 zu Tabyszo Th mitten 7u 14h /oyh Er inmm A | | N 7 zu we

1 26.6. 18.0| 54 17 14.2 14.9 14.4 | 14.5) 78.64.92 | 78 | 127 2 24.5 18.0| 53 1.7.411m152.014.8,152.0,..15-0.1...91.2268, 53 Ze 3 25.8 18.3| 54 18.1 15.2 10.8 16.6,| 19,09 ‚92 "66; SI | eueme 4 26. 18. 1.92 19 #50 18. | 15.7, 142938733 |. 16.01.4832 63 817 7er az 5 22.2, 112.0: 049 13 9.0 4112010. 10.5|. 78165 1722 2er 6 2.9. 19.9.1. 52 141 102.1 °10,0, 1128, 1.10.6766 4877327628 18220 Z 25.3 14.9| 54 14 12.2 18,3 13.2 °| 12.9776 257° 7627700 009 3 Aa 5) ee 14112-721418: 14265-181174 64 || 1.4 9 24.1 15.4| 50 16 || 13.83 13.9 14:8 118.8 [0,70 6232 92 [775210220 10 or or2 er 13 Ss 110) Bo) SA LERNT 7.32 @08 11 17.8 14.2| 47 13 || 10.4 1028: 10.83] 10.0 | 0865 7732730 ziert 12 24.1 14.9| 53 13. 11.4 7132°0714.8 3) 12.9.| 028 3622 87 7760401850 13 26.2 15.2| 53 1411 13.1 13)7011.099%| 12.8) «91 556585 Ezaaımleee 14 Ze a‘ 15 | 1121 .122040..2.]' 21.2 10878..769% 67 Ir ala zen 15 22.4 ı12.3| 49 141 1.120 7792 5771091 10.10.7282 750° 762 F oog wie 16 2.00 21:82.05°59 11) 127210207 12.68) 11.16. 5,86 5462 7i2u9Sn er 7 27.2 16 53 15 || 13.6 1£.7.14.00| 14.1 381 597 68 11168 171226 15 29.5 17.1| 55 16 | 19.4 18.5'16.5:| 18.1|| >84 ‚62, 72 117 1.4 19 291.07 31822 75% 1821 16.8 .1665014.0 1 15.8.1289 2565 393 ze leler 20 22.20 2 52 17 1.2110 1 N8S510.2 9.5 79 38 75 | 64 || 0.7 21 2328 1123..16|0790 115 10.512217 12,52] 31.71 781 5965 7a male er 22 26.0 14.1| 51 130 11.213272 11.92 12.31 780) 256, 62 Zen 28 22.0, 17.0) 01 16.11 13.2.1220: 14.4°| 183.211 207 0602 752 BZ 24 23.5 17.5| 55 16° 142171730 1348| 15.0 857 842737273321 21205 25 21.0 15.4| 52 16 8.4 8.3 10.3 9.0 60 47 71 | 59 | 1.7 26 25.4 13.6| 52 12 || 11.4 13.2. 13.9.| 12.8|| 82 58 70 [70 4:8 27 24.8 16.5| 52 16:1 .12.1.12.9: 15.2] 13.41) 072 258} 80 InONnkes 28 6.0 Fu. 20 15] 10.3 10.5 9.72] 0.01. 182 786; 91 1786715087 29 15.2 11.4| 24 12 el elazn 0) 9.21 „89.583, 75 | S2p 22 30 17.9 267 11,48 2 Salh 1 la) MS 9.3176 605 75,1] Omas 31 18.6 14.0| 40 12111.5.12.2012.0] 11.9 91. )77° Sl rasen Mittel || „23:3 15.449.411 214.3| 12.2 12.5.12.74| 42:5) 781 5625 72 za Summe } 44.6 E = DAR Eger Be pe te 8 105 1 Sr

se Ba 5 Zen 5 21.522.222.122.322.4 21.9 22.4 23.0 23.8 22.0.20.4 20.1 21.1 20,9 20.2 ie 2 316:817.317.318.018.2.18.3 18.4 18,5. 18.8 19.1.19.1 18.8 18.0 ea) Se ‚Il &al13.013.013.113.248.3 13.4 13.5.1836 13.713.818.9 14.012 11a Se #|'3j11.011.011.1:411.241:2 11.2 11.211.8 11.31.2122 1. 51 een Ars 10.1 10.1 10.110.110.110.210.210.310.310.3 10.3 10.4 10.4 10.4 10.4

Größter Niederschlag binnen 24Stunden: 30.9 mm am 28. u.29. Niederschlagshöhe: 130.5 mm. Zahl der Tage mit e: 18; Zahl der Tage mit =: 0; Zahl der Tage mit RR: 13.

Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 57 /,, von der mittleren: 117,

1) n luftleerer Glashülle. 2?) Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche.

229 und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter).

Juli 1920. 16° 21:7" E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zehnteln des Dhbes sichtbaren Himmelsgewölbes des B = =öhelie Bemerkungen E > u. in A ran ein = Stunden 5 30-1 21 10261 | 5.0] 10.6 | oe?! 1810 2010, el 2010 101 al 9172 | 7.3| 5.8 || 8071— 040, R in SW 1250, Kin NE 19#0, 101 Bl 10 4.7| 8.5 |.almgns. 10 21 3071 2.0) 11.5 || al mens.; R in SW 15. 1012e1 91 90-1 | 9.31 5.9 ||ei 1 635—930, ei 1030 11, 1220-30, 10 11 0 0.7| 14.3 |. al mens.; RinN 1—2. 0) 4 10 1.7| 13.4 ||.almgns. 0 10 80-1 | 3.0] 12.5 || al mgns. 10 al 10l1el | 4.7| 10.7 ||e2R! 195072130, e1 2210 —23. 101 10160 10180 [10.01 0.0 ||e0 1—5 zeitw., e 745—21 zeitw. 1018071 90-1 7071 | 8.7| 3.4 || e0 1—730 zeitw. 10 Sl 10 1.7 12.7 0) 9071 101el | 6.3| 7.2 || el72R1 1635 1840, 0-1 19—22. sol 81-2 60 7.31 6.9 || e0 6, 1045755, 0) 20 0) 0.7 13.9 || al mens. 0 10 9) 0.3 13.7 || al mgns. 0) 10 10 0.7| 13.9 || a! mgns. 0) 0) 0 0.01 13.9 || al mens. 0) 101 10180 | 6.71 8.9 || e?R? 1615 —1730,8071 1810 20, 80 20— 23. 30-1 31 0 2.01 12.7 |e Tr. 5—6 zeitw. 0) 9) 0 0.0 14.0 || al mgns. 9) 10 10071 | 3.7| 10.7 | el gl 2220 30 20 0 2.01 9.0 || —030, e071 1130-—1220, e 20 R in SW. 60 10071 10180 | 8.7 4.6 ||e0 10, el! 1135 1230, el gl 19% —21. 9072 1071 10 3 —— 30 30-1 9172 | 5.01 12.2 || e2 a0R? 2340 80-1 4071 9172 | 7.01 9.9 |el72—33, 10180 1017260 101el |10.0| 0.0 ||el X0-1 120 —230, 8071 630— 1110, 14—20, el 20— 10180 101 1001 110.0) 0.0 || el—6, ©) 6— 1245, @2 13 2010, 071 15— 1710, 101 9071 8071 | 9,01 3.8 ||e0 715, e0 10—16 zeitw. 10160 10180971 10071 [10.0| 1.4 ||e0714—1720, el 1035 —55, 4.4 4.6 ORION 9 274.7

EL u TE VE EEE EEE EEE ET TE EEE TEE LITT TE EEE EEE ET ErEreanrEEzE

BEE 2 72,523.2 245 ,25.,.26.,27. 28. ;29. „30: 7,315, | Mei

121.0 22.8 23.0 24.3 23.6 22.6 22.8 23.0 22.822 722.4 19.2 18.3 18.3]21.9 418.4 18.4 13.6 19.0 19.4 19.5 19.5 19.6 19.7 19

22.422 19.719.7 19.7 19.6 18021825188 14.3 14.3 14.4 14.4 14.4 14.5 14.6 14.7 14.8 14.9 14.9 14.9 15.0 15.1 15.1 15. 114.2

E27 8 1185 1m E11 EMI 2.912 012,1 12.2 123.2112%2 12,3. 12, 3:12,54 125511007 110.5 10.5 10.5 10.6 10.6 10.6 10.6 10.7 10.7 10.8 10.9 10.910.9 10.9 11.0 11.0110.5

B5) „ee

Zeichenerklärung: | Sonnenschein (), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel =, Nebelreißen =', Tau a, Reif, Rauhreif \/, Glatteis vv, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten $, Schnee- - gestöber$, Dunstoo, Halo um Sonne ®&, Kranz um Sonne D, Halo um Mond (JJ, Kranz um Mond W, Regenbogen N), eTr.— Regentropfen, «Fl. Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

230

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik,

Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate Juli 1920.

Windrichtung und Stärke Windgeschwindigkeit Niederschlag, 2 nach der 12-stufigen Skala |in Met. in d. Sekunde in mm gemessen b Tag | 0 23 o ah 14h 21h | Mittel | Maximumi || 7h 145... Dh | | on WEN WS ENVoR tz BVZ 3.8 NW 14.4| 0.7e 13.7e 2 EVNANDWVE EN VVIERT NT 2 si, Ww 8.7 7.20 —_ 3 = 0 SED Zion E 8.6 _ u u E ı ENE2 ESE1I 2.8 wi 21222 _— 5 VE INWI2ULONVERE 4.6 \vs 221,22, 220 5329e _ 6 |WSW2 Ne 0 2.3 N rl 7 Neal 2 Net 1.8 ESE 19.7 = ) 0 SENAN ikgal SSE 5.0 9 W287 SIWEESEWEN WS Do W 18.6 6.30 10 |WNW5E WNW4 WNW4 s.1 W 21.6| 9.6e 0.0e 0.08 11 |WNW5 WNW4 WNWA 2 SWENWETZONN Dre _- 12922 | SVVANIV ES, ENDE 226 NNIWEHONG - _ 13 N N 4.4 WW 22020 3:08 14 VE 5 EVEN NV 4.4 | WNW 13.0|| 0.36 0.2e - 15 7107 BESTIENETR 1.2 ENE 4.2 —_ -— 16 U: „Ele Wet 0.9 E 9.8 2 17 0 ESE2 Sr 2.6 ESE 10.8 _- 18 207 SEITZ So 189 ESE 9.1 _— 19 NORD NNE 2.8]. NW 32.8 = 11.0e 20 NW 3: NW 377 0 323. WINDE RISSE 21 NE 1 Be TeSE 2.2 E 8.9 22 0 SE 2 WSW3 a) SW 16.3 23 |WSW 2 Ti 2.1 SW 7.83|. 2.4e 0.4e 0.08 24 0 ENE1 WSW2 1.97 | WNW 19.11 3.20 0.80 250.) NWe3. IN 451/52. 04104288 Ww 1.9 26 SE 1 SE 3 Si 3.0 SE 13.3 = = 27 WW. UN Swrelege ei Ww 19.4| 18.30 —_ 28 EIERN NR 4.7 N sn Seele 4.1e 23 INNE 37 NINIVIS SEN ES 5.8 | NNW 17.3] 23.1e 3.7e 3.1e 3 ww. 4 SyNWier awWee2 5.9 | WNW 16.3] 0.1e 0.0e 0.50 31 VER 27 WI BleWeZ 4.3 W .11.920.48e- ), 0:88 1.58 3.4 1345| 68.2: 18.3 AU

Mittel | 1279 20 179

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE _ E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW

Häufigkeit, Stunden 48 27 34: H19r 7.43 7 897.467 026 9 br Aid 43. ::189:, 112) 1 6B729

Gesamtweg, Kilometer 208 104 74 92 347 440 581 221 54 24 126 607 2724 2146 1062 276

Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 6-9 7170777712377.

Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 3.:62,242149 2806.15 6er u re re Anzahl der Windstillen (Stunden) = 51.

1 Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

231

1920 Nr. 8 August

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48°14:9' N.-Br., 16°21°7' E.v.Gr., Seehöhe 2025 m.

Luftdruck in Millimetern Temperatur in Celsiusgraden

: | Abwei- Abwei-

D2 | Tages- chung v Tages- |chun zh (4b ah I eo eo. zh j4h Sınrır Se BY: | mittel | Normal- | mittel! | Normal- i stand | stand

|

1. |740.6 740.8 741.8 | 41.1 |— 2.4 15.8 Flak) 18.4| 18.4 |— 2.0 2 16451.,0 Ada Ita. ul 49.8: 4 8 16.8 23.6 18.5) 19.6 0.7 046,305 45:1 rA43.8 48. les 1216 17.4 25.5 21.5) 21.5 I+ 1.3 4 145.70. 46.8 45.5 | 46.0 + 2.5 19.8 24.5 1839| - 21.17 -&1.0 Sn Ada 42503958 | 42.0 le 155 18.3 24.0 2022| 2028 11.0.7 6 733.3 ° 40.77 43.81 40.9 | 2.6 20.5 ler 16.11 19.4 |— 0.6 7 1.45.90 46:7 43.6.7 47.1 | 8.6 15.3 20.6 16.8) 17.6 |— 2.4 8 150.9 49.6 48.2 | 49.6 + 6.1 14.8 21.4 16.8| 17.7 |— 2.2 9 | 46.8 45.0. 44.0 | 45.3 |+ 1.8 15.8 23.8 18.9) 19.5 |— 0.3 10 | 43.7. 43.5 45.0 | 44.1 |+ 0.6 20.5: 23.5 19.4 21.8 |+ 2.0 11 |45.9 46.2 46.6 | 46 2 |+ 2.7 15.1 16.9 14.2) 15.4 |— 4.3 t2 7.9 47.6 48.3 | 47.9 + 4.4 hoRl 21.3 16.4 17.9 |— 1.8 13 148.4 47.3 46.4 | 47.4 |+ 3.9 14.4 20.8 15°4| 16.8 ı— 2.9 14 | 45.6 43.6 42.9 | 44.0 |+ 0.4 14.5 2226 17.5) 18.2 I— 1.5 15 | 44.0 43.8 45.0 | 44.3 |+ 0.7 15.8 22.3 17.8! 18.6 |— 1.1 16 | 47.1° 47.6 47.9 | 47.4 + 3.8 med 21.8 17.4 19.0 |— 0.6 17 | 46.0. 44.3 43.6 | 44.8 |-+ 1.2 17.9 20.6 18.4| 19.0 |— 0.5 18 |,42.35. 41.1 40.6 | 41.5 |— 2.1 17.3 23.8 19.2| 20.1 + 0.7 19 | 40.4 39.1 39.1 | 39.5 |— 4.1 16.8 24.2 20.51 20.5 |+ 1.3 20 |,40.3. 39.0 44.5 | 41.3 |— 2.4 18.0 23.5 13.4] 18.3 |— 0.8 21 | 45.3 45.8 46.3 | 45.5 + 2.1 14.0 rar 13.4] 14.9 |— 4.1 22 | 46.3 44,9 43.5 | 44.9 + 1.2 2m 17.4 14.11 14.5 |— 4.3 29,42% :95 , 49, 15427 2-11 42,2 I 1.6 13.8 18.2 12.9| 15.0 |— 3.7 24 | 41.7 40.6 41.0 | 4l.1 2.7 12.9 18.3 13.7| 15.0 I— 3.6 255 | 40.6 39:9 3926 | 39.9 ı— 4.0 12.5 14.5 13.51 13.5 5.0 26 | 38.5 39.6_ 40.7 | 39.6 |— 4. 11.8 16.8 14.51 14.4 |— 4.0 ara BT AT.3 | 207 ig 19 11.61 11.91 6.4 23 | 40.6 41:0 41.0 | 40.9 |— 3.2 121 27 11.6 12.1. @ 1 29 | 41.2 41.5 43,0 | 42.0 |— 2.3 13.0 16.0 14.0) 14.3 |— 3.8 30. |.42-5. 42.2. 43.1.) 42.6 1.8 ale) 12.4 10.9) 11.6 |— 6.4 81 | 43.5 43.6 43.3 | 43.5 |— 1.0 9.2 1196 12.9| 12.6 |— 5.3 Mittel|743.87 743.48 743.72|743.69|— 0'02 15.3 20.0 16.1| 17,1 |— 2.2

Temperaturmittel?: 16.9° C. Zeitangaben, wo nicht andeıs angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht = ON,

1 1/2. (7, 2,9) Bine (7.909.090);

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14 9' N-Breite. im Monate Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in ©, | Ver-

= dun- Tag | u] ratiges | © ‚stung, | Max... Min. |eag|% Zu... 24,21 22 7 Leah 2 eine

N 4 EESE | mittel sE

N "|< Kon | zh

1 21.9 15.0| 49 15 12:4 11,704 411.8, 292 1637 7270876212088 2 24:0. 1 Far] 10% Een... 3 25.8 15. 2 JTESE 1002 ee sen 0: Sn Sy I EEE ee eins). 4 24.7 17.0| 58 17:| 1#.0°13.3:12-0, 1418138 | SE 398.77 | z2r de ) 24.6 16.2.) 49 LEN az 7 05 87 .66 .84 | 79 || 0.8 6 23,8 15.3 | 92 16 | 14.4 12: 2-Ald .42|012.7 80 .93 84 |.761 mlaz 7 20.9 14.4| 50 13 || 10.3 10.0.39.5 929 1.9, 2995 60ME0r 1.6 8 21.8 12.9 50 10.) 19.177 946410. 9 9.9 80 50 69 | 66 | 1.2 S BUOT, Ta To EN TORTE IT EN zero ren weonae 10 25.8 14.1| 54 15,|| 141..9112.6%13.0:|,42,. | #366 522272 u6ou al 11 18.4 14.0 | 34 15 | 11.4 12,5,10.9,-411.6||°89 87° 90589705 12 21.5 14.3| 51 11 9.25928,10.-0 9.7 67 52” 70,631. 81.0 13 | 21.6 12.4 | 53 11 9.7 9.8 10.8-| 410.1 79:94 82 ..72.109.9 14 22.8 1159| 78 171 °10.4. 11.712.111. 984 257°, 8177421009 15 22T 15.0| 49 121.12. 3014 5-14. 7. 3:8 |6591 72,98 1486, 12052 16 21.9 17:.0| 54 1611°13.9 14.2:.4183.5.|183. 91.92.) 72° 90085 | 0.5 17 21.8 17.2.2 | .49 16 | 14.9 14.0 14.4 | 14.4 || 97 77 91.88 | 0.2 18 24.8 I 16 | 14.2 12.0 14.0 | 13.4 || :96 54 8417 ‚Del 19 24.5 15.4| 32° 14 | 13.5 16.% 15.5 | 35.2| 94 74 87)85 |0.8 20 23.8 13,2) 14. 43.918.210. 12 el 90.7.0, 8% 782 E1E1 21 asia. Jımio|-43:1 12|°0.5 8.6. -8.9.|49.0"79 Us 77 72 0 22 18.9 10.3| 39 9|#49.979.8079.7 9.6.93 762 80.778 8007 23 18.2 > ©1148 | 147 1:0* 19.6: 7.8197.9 8.3|- 81 47 7 66 | 1.9 24 18.4 11.1| 47 8 1.98: TAGES. 27.9| 71 45 70/6 |1.8S 25 17.9 11:2 | 45 9 8.17% 0.462,98 Ye 81 78 89 .:80 31.2 26 16.8 11.5| 43 19.) v9. 70.6479.8 9.7, 90. 74> 75: BO 27 142 11:3 | 40 1:0 11.17.8478. 79.89 8.6||-73 83° 91-782 0.3 28 12.2 11:0 | 26 a4 61: O9 9.5 907 91 90, 93° 91512052 29 16.2 12.2| 45 171 10.4 11.2. °9.9.| 10.992 83, 82.86 |”9,9 30 13.9 8.9| 41 81, 17:8 DRANITZ.A 8.0 |na71 887.76 5 0.5 ol 156 7:6| 45 6| 8.4 10.3 10.5 9.2196 sei. 95 902]80723

Mittel | 20.6 IE co] an 1228,20 Ip IBEE 1 LI I Era Ei aD 3 1 Dar 1 er en || ol

I Summe | | 31.3 |

58] Ball 1 2 o Bord ur Zeche 9 12 ae 8 8|&| 2)18.6.19.320.421.221.321.421.020.821.121.921.520.220.820.520.7 22 |&|3|18.2 18.0 18.018.2 18.3 18.5.18.7 18.7 18.7 18.8 19.0 19.018.718.618.B 22), |&15.115.115.4145.115.1 15.1 15.1 15.1 10.1 19.1 10.215. DS. a me 38|%|2]j12.5 12.5 12.612.612.8 12.812.812.812.812.812.812.912.912.918.0 a5) 81112041.0.11.1 11.111.001 2 2 u 2 78 11211 Se

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 36.6 sw. Niederschlagshöhe: 129.1 ınım. Zahl der Tage mit e: 20; Zahl der Tage mit=: 1; Zahl der Tage mitR: 4. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 44 ®/,, von der mittleren: 79%).

! In luftleerer Glashülle. Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0.06 »» über 'einer freien Rasenfläche.

}

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202-5 Meter), August 1920. . 16° 21°7' E-Länge v. Gr.

E E 1 2 2 Bewölkung-in Zehnteln des | Dauer | ‘I sichtbaren Himmelsgewölbes | , des |

BE 7 Ne 0 ENSONTEH, B nee ! | Br - scheins | emerkungen -] ] de | er 133 ein |@ = Stunden 16071 go71 80-1 9.01 2.9 I DEI EN 2. 10 2071 (0) 1.0|13.2 || al abds. 10 1071 1071. 1.1.0 13.2 ||.al=0o0: mgns, <i. W. 21. 917260 6071 9071 | 8.0] 4.5 |ed M4>— 529, eTr. zeitw. 619 843, ee al 0 | 3.7| 6.4 || al mgns, eTr. zeitw. 90 1053. j 11 90-1 101e0 6.7|| 5.3 ||=17?4—510, el 175% 1850, ed71 zeitw. 199 g0-1 712 19 5.831 5.7 ||e071 zeitw.— 490. ) 0 0 | 0.0113.4 ||al mgns. 90 90 0) 4.7111.3 || al mens. 3071 3071 10160 | 5.3 6.0 || @96%0, eTr. 320, Ri.SW 1695, eTr.zeitw. 160° —24. 1018071 10lel 101 10.0 0.0 | e!71 030-740, 925 1010, 1135750, 1215 1750, 30 7071 ı 4.7 8.3 ;|0072 1615 1730, 19 4l 9) 1.71 12.8 0? mgns. 10 71 0 2.7| 11.2 || a? mgns. 80-1 4071 101 7.31 5.9 ||.al mgns, oo? vorm.,el72R? 1520-1630, 8071 1630-2055. 80-1. 10071 6071 | 8.01 2.3 \\e Tr. 152% —16. FOL Aal 101 Sell 19.7 Ri. NW 18, 971 405 —510, e1l72 R" 907-1100, 9071 21 101 7.0 10.1 || 00 430 —530, 20 7071 11 3.31 8.5 ||a!mgns, <?i. W20—21. [2110, 0071 zeitw. 2110— 10 3071 10lel | 4.7 8.6 ıll-al mens., Ri. NW 15, el”? 1605745, 1725750, 1905—- 7071 90-1 10 5.7| 3.4 | oe! 71 zeitw.— 2, e Tr. 4, el 915757, 9071 10071 60-1 | 8.3 1.0 ||:2? mgns., eTr. 915720, oo? 11—12. 101e0 4l 30 5.71 5.9 |-al mens., 6071.640-—715, 840 —9,.e Tr. 1710, 2071 30-1 7971 4.01 10.5 [1815730, 40 10071 41 6.01 5.5 ||-a! mgns., 6071 1510735, 2120 2240, dann zeitw. 24. 10180 101 101-2 110.0| 1.0 | e0”2 zeitw. 2410—1810, e2 12, 1430, 18. 101-280 10160 1018el 110.0] 1.0 |e Tr. zeitw. mens, el 1140 1235, 169 101e1l 10181 101el 110.0) 0.0 el den ganzen Tag— 917280 80-1 4018071 | 9.0) 2.5 ||el —61, el zeitw. 7— 2159. 3071 gLel 20 4.7 7.3 |e071 zeitw. 12 1540. 60 9 101 .8.3| 2.6 |? mgns., ed 1100720, 58 6.4 556 5.91 6.3 196.0

16 Az. “18. 10. 20. 21..22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 831.|Mitte 120.6 20.420.6 21.1 21.320.2 19.1 18.4 18.1 18.117.616.9 16.0 15.6 15.7 15.4|19.5 118.3 18.6 18.5 18.5 18.7 18.7 18.6 18.4 18.0 17.8 17.917.317.116.6 16.0 16.1|118.2 115.3 15.3 15.3 15.3 15.3 15.3:15.3 15.3 15.3 15.3 15.315.3 15.3 15.3 15.2 15. 215.2 ) 5

213.0 13.0 13.013.013.013.019.113,113,113.113.313.313.213.213.3 13.4118. Be. 11.6 Lone 11er 11,2.11.011.811.811.811.8.11,9 11,917 DE

Zeichenerklärung:

Sonnenschein ©, Regen e, Schnee x, Hagel s, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =: "Tau a, Reif —, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter KR, Wetterleuchten <, Schnee- gestöber #, Dunst co, Halo um Sonne ®, Kranz um ‘Sonne (, Halo um Mond [(J, Kranz um Mond W, Regenbogen f)), eTr. =Regentropfen, xFl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

234

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter),

im Monate August 1920.

| Eure rel - Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit | Niederschlag, | 2 | .n.d. 12-stufigen Skala in Met. in d. Sekunde, in mm gemessen 3 Tag a = ee 7 Er | & Zn 14h 21h Mittel Maximum! ' 7h 14h 218 „as | j f RZ 1 NV PHSyz Ale RW a ANISNNEE 7 0.08 _ —_— 1 2 ER IZESSIWE Zr ee) are av 910) 0.08 _ 3 ES 3.8 SE 14.6 _ _ _ | 4 NV ZENVENWISFANVSNGZ 2.6 W 9.7 0.le. 0.08 1 5 34.0, u-8E Wal SEEN ol SE (BG —_ 0.00 | 6 EV DE AV Sr eV 2300) ve 30 = 0.4e | 7 WVISWV. 3 Sun Ave 4.4 \v #13.18 1.58 _ a 8 N Sl FRSBe2 SE Slz MIR NEN \VELSHE = _ _— |— 9 Sl SEESSIEME 2.0 | .SSE 13.3 —_ _ _— 1 10 Wer auaa\V: Aus Wenns 4.3 NN _ 0.68 | 11 NV 222 BaWV SIEWENDWN? 2.3 | WNW 11.6 3.606: 1.70 2r.3em 12 W 3 WNWA NNW1 SA NVEN YVES. _ _ 4.0e | 13 el IN ol Ne Dee | RO NVENNNVEERN TER = _ = 14 N 0 ko SE 12.2 el 15 SE 1 BSE 1 Ss dl 13027 SSEE 1129 —.: Idee = 16 NN WERE od 1702 NINE 0.7 = 0.08 ‘| 17 INNV El SuSE air 70 1207 7SSWE 7% ISO re _— | 18 SSW 1 NV CRESENNVTE 129 EV SNV 042 0.2e —_— | 19 0" SE 2 Sl 2.2 SEE SORT - _ |—- 20 0 SE 3 WNW5 4.0 WW. %.4 -- 20.08 | 21 NV OERIVENINVAZER SEN 2 DRAU | NVENNV = 987 2.08 _ _— | 22 REINE EITENININVGEL 0.3| NNE 4.2 0.52 _ _— | 2 W 3 WNwWw4 W 4 4.9 NV 0.30 Wi 24 er N 2 Er a 4.9 W 14.4 —_— |—- 25 SW 1..:W 4 NW4 4.3 W. 14.3 - 0.le | 26 w 2 WNW3 WNW>o'| 6.3 | WNW 18.8 2Te 4A orlenr 27 Ve OF BRNVEE LO OR BNVE MR Sl NENNE SO O>fe' "1.70 or eer 28 NV A N MT ENV RER || 17. on || ANANAS. A 10.08 10.50 16.1e | 29 WNW3 ww 4 N) | REN SI, 2 5.9e l.2e 2.1e" = SO zZ IWENIV.3. AVENSIS #2 3.5 | WNW 14.9 0.90: 73.60) MOmpen 31 SSW1 SE 3 SE 1 2.0 W 9.8 = 0.2® |— Mittel 159 2.3 >07 ae 12) 31.6. 30-4 Tree I l Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N- NNE NE ENE E ESE SE SSE S.SSW SW WSW W WNW NWNNW Häufigkeit, Stunden 28 lt Del 27208 229) 202 290 13218 i7, .69 210 _ 7139 2 Gesamtweg, Kilometer 118 43 15, 257 17077297 7644 2 2.107,65 53 82 800 3742 2056 202 31 Mittlere Geschwindigkeit, Meter i. d. Sekunde 1 Br AUMUI BR ID 0) = 0 DW A a = RER: MS SI era VDE Sk BE ma; IR aa Var m Di ne Höchste Geschwindigkeit, Mcter i dl. Sekunde 1.8 2.5 1.9.1.7.8,.6 3.7 us. Bol uhr ste Er a RS

Anzahl der Windstillen (Stunden) = 57

! Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnommen.

Österreichische Staatsdruckerei. 513 20

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 19

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 14. Oktober 1920

Herr Otto Halpern in Wien übersendet eine vorläufige Mitteilung mit dem Titel: »Über Radiometerkräfte und den 2. Hauptsatz der Thermodynamik.«

Die Anwendung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik auf Radiometererscheinungen gestattet es, obere Werte für die Größe der stationären Radiometerkräfte abzuleiten, die ohne Verletzung des 2. Hauptsatzes nicht überschritten werden dürfen. Die Ausführung von idealen Prozessen liefert für eine im widerstehenden Mittel durch Radiometerkräfte bewegte Kugel die Formel:

Hierin bedeuten R Radiometerkraft, O pro Sekunde über- strömende Wärme, t Temperaturfall, 7 absolute Temperatur, B Beweglichkeit der Kugel. Auch für andere Radiometer, z.B. schwingungsfähige Systeme, bei denen im stationären Zustand die Radiometerkraft durch eine Gegenkraft kompensiert wird, lassen sich durch ähnliche Betrachtungen Bedingungs- gleichungen aufstellen.

Das w. M. Prof. C. Diener überreicht eine Abhandlung, betitelt: »Neue Ceratitoidea aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes.«

Das w. M. Hofrat J. M. Eder übersendet bezüglich seiner in der Sitzung vom 10. Juni 1. J. (siehe Anzeiger Nr. 14 vom 10. Juni 1920, p. 166) vorgelegten Arbeit: »Das Bogenspek- trum des Terbiums« folgende Mitteilung über deren Inhalt:

Über das Terbium, diesem durch lange Zeit angezweifelten und sehr schwer zu isolierendem Elemente, legte J. M. Eder im Juni 1920 der Akademie der Wissenschaften in Wien seine spektralanalytischen Untersuchungsresultate vor; die Spektren waren mit einem großen Gitterspektrographen von Rot bis ins äußere Ultraviolett photographiert worden. Die Reihe der Ele- mente Gadolinium, Terbium, Dysprosium etc. war von €. Auer v. Welsbach mittels der Nitrate nach seinem Oxydverfahren, dann durch mehrhundertfache traktionierte Krystallisation der Ammon-Doppeloxalate im Jahre 1918 aus dem schwedischen Mineral Gadolinit hergestellt und gereinigt worden. Die spektral- analytische Untersuchung ergab, daß in der Reihe der seltenen Erd-Elemente zwischen Gadolinium und Terbium kein anderes Element sich vorfindet, dagegen erscheinen in den Fraktionen der Präparate zwischen Terbium und Dysprosium deutliche Gruppen von Spektrallinien, die einem neuen, bisher un- bekannten Elemente zugeschrieben werden müssen; für dieses schlägt Eder mit bezug auf den berühmten Erforscher der seltenen Erden, C. Auer v. Welsbach, den Namen »Welsium« vor. Seine Reindarstellung ist bisher nicht erfolgt; es erscheint aber als Element durch mehrere hundert charak- teristischer Spektrallinien, deren Wellenlängen Eder genau bestimmte, identifiziert. Das Terbium Auer’s ist mit dem von dem Franzosen Urbain im Jahre 1905 mittels der Wismuth- Doppelsalze hergestellten Terbium der Hauptsache nach iden- tisch, jedoch etwas reiner, so daß an seiner Natur als Element nicht zu zweifeln ist.

237

Plantae novae Sinenses. Autore D'* Henr. Handel- Mazzetti (6. Fortsetzung).!

e

Arundinaria brevipaniculata Hand.-Mzt.

Culmi erecti 2m alti flavidi teretes medio + 7 mm crassi sparse asperi, nodis 1O—20 cm distantibus vix incras- satis (vaginis ignotis).. Rami unilateraliter fasciati floriferi 15—45 cm lg. sursum ramosissimi leves. Folia pauca appro- ximata; vaginae ca. 5 cm Ig., striatae auriculis setosis, juve- niles purpurascentes superne subtilissime puberulae laxae, vetustae arcte convolutae farctae vel magis remotae et ramulos fulerantes; ligula 1 mm 1g. acutiuscula subtilissime ciliata; lamina in petiolum brevissimum cuneato contracta lineari- lanceolata longissime acuminata 7—9 mm It. et 10P!° Jongior, in foliis paniculas fulcrantibus dimidio minor et brevior vel in vaginis ramulorum lateralium imis obsoleta, caesia, nervis infra tantum paulum conspicuis praeter medianum 6, ultimis gris venulis dense tesselatis, margine serrato-aspero. Pani- culae terminales basibus inclusae confertae 5—7 cm 1g. pur- purascentes ramis singulis levibus imis e basi ramosis ultimis 1—2 cm 1g. Spiculae 2°5—3 cm lg. laxe 4—-6 florae. Rhachilla compressa praecipue ad nodos 3-—4 mm distantes breviter sericea. Glumae papyraceae ovato-lanceolatae apicibus subu- Jatis ciliatulae ceterum interdum puberulae; sterilis inferior variabilis, superior multo longior 7—8 mm lg. obsolete 5nervis; floriferae 1O mm 1g. explicatae 3— 4 mm It. dorso rotun- datae tenuiter 7—9nerves nervulis transversis paucis. Palea glumae ?/, attingens angusta brevissime 2cuspidata puberula_ carinis 2 breviter ciliatis. Antherae 3, 5 mm |Ig. lineares obtusae.

Prov. Setschwan mer.-occid.: Circa rivum ad vicum Lolokou in montibus Daliang-schan ad or. urbis Ningyüen (Lingyüen), s. aren., ca. 2800 m, legi ipse 21. IV. 1914.

Species Ar. eleganti culmis applanatis floribus pluribus glumis brevioribus carinatis ciliatis sterilibus aequalibus paleis

I Vgl. Akademischer Anzeiger, 1920, Nr, 15.

238

longioribus et Ar. Wilsoni foliis latioribus pilosulis panicula effusa glumis florentibus obtusioribus carinatis diversis affinis.

Eriocaulon Schochianum Hand.-Mzt.

Caulis O—5 cm I1g. tenuis apice dense rosulato-foliatus. Folia ensiformi-linearia e basi pellucida 3—6 mm It. ad apicem obtusum angustata 15—80 mm lg. glabra crassa indistincte nervata atroviridia. Culmi 1—13, 6—18cm Ig., torti tenues stramineo 5angulati. Vaginae 2—5 cm 1g. sursum inflatae et membranaceae profunde fissae vix lacerantes. Capitula globosa 5—6 mm diam. densissime niveo-villosa. Bracteae involu- crantes pallidae mox occultae late ovatae glabrae; subflorales spathulato-lanceolatae obscure carinatae atro-olivaceae acutae, interiores sursum barbatae Sepala subcarinata viridula et petala membranacea utrorumque florum 3 brevissime connata inter se subaequalia anguste spathulata, illa sursum dorso, haec tota longe lanata. Floris / stamina 6 et petala sepalis 2plo ca. breviora, antherae nigrovirides, glandulae et stylorum rudimenta conspicua nigra. Floris ? petala et styli 3 sepalis sublongiora, glandulae subapicales.

Prov. Yünnan: In paludosis fontanis prope templum Djindingse legi II. 1914 et in phragmitetis lacus Kunyang- hai, leg. ©. Schoch 1916 (Nr. 79) prope urbem Yünnanfu copiose, 1890 2100 m.

Species teste cl. Ruhland Er. cristato et Tanakae affinis, illi foliis angustis, floris S sepalis connatis etc., huic Scapis crassioribus vix tortis, capitulis 3plo maioribus etc. diverso,

Primula hypoleuca Hand.-Mzt.

Sect. Monocarpicae Fr.

Planta biennis monocarpica (?), glaberrima, radice simplici foliis emortuis paucis obsita, rosulam multifoliam et caules complures strictos 18 25 cm lg. denique ad 2 mm crassos virides edens. Folia petiolo anguste alato aequilonga subrec- tangulari-elliptica, basi et apice truncato-rotundata, 16X 11— 25%17 mm, lobulis interdum paucierenatis utrinque ca.

239

5 11/,—3 mm 1g. instructa, infra dense niveo et serius albo- griseo farinosa, moribunda glabrata, venulis inconspicuis. Florum verticilli 2—3, 21/,—5t/, cm distantes, 4—10 flori. Pedicelli erectopatuli, inaequales, S— 24 mm |g. tenues. Brac- teae lanceolatae 3—5 mm Ig. farinosae. Calyx poculiformis forifer 3:5—4 fructifer 5 mm lg, ad medium in dentes triangulares acutos fissus, extus dense intus sparse farinosus. Corolla rosea extus initio farinosa, tubo cylindrico 4—4'5 mm lg. fauce nudo, limbo plano fl. brevistyli 12, fl. longistyli 8:5 mm diam. lobis cordatis sinubus angustis ultra 1/4 longi- tudinis penetrantibus. Capsula globosa 45 mm diam.

Prov. Yünnan: In phragmitetis lacus Kunyang-Hai pr. urbem Yünnanfu, 1890 m, leg. OÖ. Schoch, 4. V. 1916 (Nr. 78) et ipse pluries.

Species ab affinibus Pr. Forbesiüi et androsacea glabritie, scapis strictis, internodiis quam in hac multo magis elongatis, farina compacta diversa.

Antiotrema Hand.-Mzt., nov. gen. Borraginaceae— Borraginoideae—Lithospermeae.

Calyx ad tertium inferum fissus, fructifer vix auctus. Corollae tubus infundibuliformi-eylindricus, latitudine paulo longior. Stamina aequalia, inter squamulas oblongas obtusas papillosas in medio tubo inserta, filamentis ad dimidium corollae adnatis, faucem superantibus, antheris parvis oblongis. Limbi lobi rotundi tubum dimidium aequantes, Nuculae 4 erectae facie basali parva rotundato-triangulari plana disco lato plano adnatae, parvae, semiovatae, latere ventrali libero | fovea longitudinaliter elongata volvis binis annularibus, interiore membranacea, exteriore cornea, circumdata occupato, dorsali irregulariter toruloso et papilloso-aspero. Stylus nuculas plus duplo superans subinteger. Herba perennis rosulifera caulibus infrarosularibus adscendentibus subrobustis foliosis paniculatis, floribus conspicuis coeruleis. Fructus structura omnino Bothriospermi, cui ob discum planissimum in Lithospermeas ponendo affıne sed ob corollae differentias et habitum haud subsumendum videtur,

240

Species unica A. Dunnianum (Diels) H.-M. (Cynoglossum? Dunnianum Diels in Not. Bot. Gard. Edinburgh, V., p. 168, 1912) in steppis et pratis siccis necnon pinetis prov. Yünnan et Setschwan austro-occid. inter 1600 et 2700 m s. m. com- munis.

Bothriospermum hispidissimum Hand.-Mzt.

Radix annua fusiformis foliorum rosulam et caulem cen- tralem singulum vel multos ad 50 cm 1g. longe laxe ramo- sos edens. Indumentum totius plantae densissimum e setis albis patulis longis et pilis brevibus tenuissimis compositum- Folia basalia ligulato-lanceolata indistincte - petiolata 5x1 SX1!/, cm acutiuscula, crenulata; caulina inferiora aequalia, cetera sensim minora basi cuneata sessilia, in bracteas ovales cincinnorum evolutorum dimidios caules occupantium omnilateralium partim ramosorum summas 7 mm |g. transe- untia. Flores vix 2 mm Ige. pedicellati. Calyx 1!/,, demum 3 mm |eg., lobis ovato-lanceolatis. Corolla coerulea; tubus 11/, mm \g. basi annulatus, antheris in tertio infero filamentis brevissimis insertis, squamis faucis e basi dilatata quadratis emarginatis, sinus inter lobos patulos late rotundatos paulum ultra 1 mm ]g. et sesquilatiores attingentibus. Discus planus, stylus brevis. Nuculae minute tuberculatae, latere ventrali fovea longitudinali volvis binis interiore membranacea exte- riore depressa rugulosa cornea circumdata occupato.

Prov. Yünnan: Ad vias pr. urbem Yünnanfu 1900 m lg. Ö..Schoch, 29. ‚IV: 1916, (Nr. 40); Tal, ie G’For Nr. 4473, s. n. B. Chinensis teste Diels; Setschwan: Prope urbem Ningyüen (Lingyüen) in valle Tjiendschang („Kien- tschang“), in agris et ad fossas, 1600 sn, Ig. ipse 11. IV. 1914.

Species B. Chinensi affınis quod differt fovea trans- versali vel orbiculari et calycibus maioribus; D. Kusnezowiüi differt habitu multo graciliore, foliis, bracteis, sepalis acu- tissimis, foveae volva exteriore quam nucula latiore pectinato- lacerata,

bau 2 0 ST a

Cardiochlamys Sinensis Hand.-Mzt.

Caulibus lignescentibus tenuibus levibus denique brunneis nitidis laxe foliatis volubilis, ceterum pilis e basi bifurcis brunnescenti-tomentosa. Rami floriferi bis et basi ter divaricate paniculati 39 —50 cm Ig., foliati, ramuli imi bracteis lanceolatis suffulti, ceteri nudi. Folia late ovata tenuiter acuminata aperte nec profunde cordata nervis e basi 5—7 rectiusculis parum ramosis cum venis transversalibus laxis infra prominulis, maxima 10 cm lg., 6 cm It. petiolis 3 cm Ig. Pedicelli singuli, 3—4 mm lg. Bracteolae 3 subulatae 1/, mm lg. Sepala sub flore lanceolata, interiora 2 immutabilia, exteriora 3 illis paulo maiora 2 mm |1g., circa fructum e basi cordata orbicularia 12—15 mm diam, ad !/, connata, membranacea calvescentia violascentia dense reticulata. (Corolla, si planta florens mihi in memoria recte eadem, magna coerulea). Ovarium sessile ovatum apiculatum superne tantum puberulum 1 loculare, ovula 4; stylus brevissimus basi incrassatus, stigmata 2 globosa sessilia. Capsula obovata 5 mm |g. membranacea longitu- dinaliter venosa indehiscens. Semen 1 magnum globosum opacum.

Prov. Yünnan: In faucibus fluminis Djinscha-djiang (»Yangtse«) ad septentr. urbis Yünnanfu, in silvulis supra deversorium Lakatschang, ca. 1000 m, legi ipse 19. III. 1914.

C. Madagascariensis, species adhuc unica nota, differt glabrescentia foliis anguste cordatis racemis simplicibus (corollis?) calycibus fructiferis duplo maioribus ovario bi- ovulato stipitato stylo longissimo etc.

Alstonia paupera Hand.-Mzt.

Sect. Dissuraspermum B. et H.

Arbuscula laxa ca. 1!/, m, glaberrima, ramulis . griseis argute annulatis, annotinis olivaceo-brunneis, hornotinis cum petiolis cerino-nitidis. Folia verticillata apicibus ramulorum

fasciculata, lanceolata 4—6 cm Ig. 59 —65 mm It. in petiolos

indistinctos 2—3 mm |g. et apices obtusos longe angustata, rigide herbacea, supra nitide atro- infra opace pallide viridia,

242

margine indurata, nervis lateralibus 16—22 paribus distantibus tenuissimis sub angulis45— 55° porrectis. Glandulae intrapetiolares i mm lg. diu persistentes. Inflorescentiae saepe geminatae, annotinae racemosae brevipedunculatae 2—3 cm Ig. inclinatae, bracteis minutis. Pedicelli fructiferi 8-10 mm Ig. Calyx 1 mm lg. lobis lanceolatis. Folliculi penduli pallide punctulati 45 rostrum indistinetum ad 1 cm 1g. contracti. Semina ellipsoidea

7 cm lg. 2—25 mm crassi basi cito apice sensim in

6 mm lg. toto margine longe albo barbata.

Prov. Yünnan: Eiusdem ditionis in rupestribus aridis infra vıcum Tschenminte ca. 1300 u, legi 18. III. 1914.

Species foliis, inflorescentiis (floriferis iisdem?), folliculis insignis, A. lanceolatae neıvis horizontalibus praeditae similis, A. Yünmanensi haud affnis.

Senecio filiferus Franch. var nova dilatatus Hand.-Mzt.

A S. filifero typico (ex descriptione) differt. foliis stolonum etiam ex axilla cuiusque folii inferioris oriundorum obovatis toto margine dentatis, caulinorum lobis terminalibus latioribus cordato-ovatis, capitulis ad 9 mm lg, 4 mm, cum radiis expansis 11 mm It., floribus disci 15— 18, notis forte stationis charactere effectis.

Prov. Yünnan: Locis humidis in silva mixta ad templum Haiyensse‘,pr. „urb. -Yünnanfu, 2200 m, \leg.:28."V.r 1916=0: Schoch (Nr. 190).

Elatostema longistipnlum Hand.-Mzt.

Caules e rhizomate repente cauloidi fasciculati oblique ascendentes 10—30 cm Ig. subsimplices sicci obtuse angulati cum stipulis prorsus hirtelli, internodis 5—25 mm lg. Folia alterna usque ad 4 mm 1g. petiolata oblique lanceolata 45—13 cm Ig. et 4—6!/,P!° angustiora utrinque sensim angustata basi saepe minute auriculata, apice longe et tenuiter caudata, rigidula, supra obscure viridia infra papillis pallida, excepta basi remotiuscule acute porrecte brevidentata sinubus anguste rotundatis, cystolithis fusiformibus in facie superiore glabra densissimis in inferiore secus nervos et venas

243

densissime strigosas sitis, nervis subbasalibus 5 marginalibus brevibus sequentibus haud procul a margine cum lateralibus obliquis 5--8 paribus anostomosantibus usque ad caudam currentibus vel inferiore infra medium folium evanescente et inde laterali primo arcuato substituto, omnibus- infra prominuis. Stipulae lanceolatae 13—15.mm Ig. 2—3 It. tenues binerves. Flores monoici et dioici. Receptacula ad nodos 2-3,

rarissime 1, saepe Jet ? mixta brevissime pedunculata plano-

scutellata JS 6—13 2 ca. 4 mm diam., bracteis exterioribus rotundis 'puberulis, floralibus viridibus d cymbiformi-spathu- latis puberulis 2 lanceolatis albo-hirsutis. Perigonium J 4merum pedicello aequilongum apice pubescens, ? 3merum paucipilosum subsessile staminodiis orbicularibus.

Prov. Tonkin Indochinae Gallicae, prope fines prov. Yünnan Sinensis: Inter lapides in rivulo valleculae Ngoikoden ad vicum Phomoi prope Laokay copiose, 180 sn, legi 2. II. 1914.

Species similis et affinis E. longifolio, Philippinensi, quod differt receptaculis solitariis, stipulis multo minoribus apice subulatis, petiolis longioribus etc.

Pilea Dielsiana Hand.-Mzt.

Perennis, glaberrima, succulenta. Rhizoma repens caules sparsos erectos basi geniculata indurascentes 10—44 cm al- tos albo-cerinosos inferne nudos edens. Folia aequalia, stipulis 15 mm I1gis. triangularibus membranaceis in petiolis erectis 9 12 mm 1gis. occultis, basi aequilateraliter interdum subcordato rotundata, ovalia caudato-acuminata, 8X 20 et 12x23 17x 35 et 15x 45 mm, atroviridia, margine paulum incrassato integerrima vel leviter undulata, cystolithis fusiformibus supra® densissimis, nervis 2 lateralibus a basi in tertio extero ad apicem currentibus, secundaris irregularibus fere rectangule patentibus cum tertiaris utringque laxe tenuiter reticulatis. Flores monoici, 3— 5% brevipedicellati ad ramos tenues cymarum longipedunculatarum dJ folia sua superantium, ? brevium in glomerulos compositi. Perigonium 2 lobis 3 subliberis, 2 angustis acutis, 1 cucullato, germine anguste ovato !/, mm lg: brevius, staminodis 0; J globoso-piriforme

Anzeige: Nr. 19. 30

244

ad 1!/, mm lg. fusco-rubescens,. vix ad !/, in lobos 4 late cucullatos saepe apiculatos fissum; antherae magnae albae.

Prov. Yünnan: In rupestribus calceis mt“ Hsi-schan pr. urb. Yünnanfu, 2300 mm, lg. ©. Schoch, 4. V. 1916 (Nr. 86). Setschwan: Omi-schan pr. Tschengtu, lg. Scallan (in Giraldi Nr. 5322). Hupe: Pr. Itschang, lg. Henry (Nr. 2046, 4352 et A, B, C). Plantae utriusque collectoris, hae a Wright (Journ. Linn. Soc, Bot. XXVI p. 479) sub Nr. 19 indeterminata memorata monente cl. Diels cum mea indenticae.

Species proxima videtur P. glabrae Wats.: Mexicanae habitu robustiore, stipulis minutissimis, foliis in petiolis patulis longioribus angustioribus et aliquantum nervatione diversae.

Österreichische -Staatsdruckerei. 546

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 20

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 21. Oktober 1920

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. IIb, Heft 3.

' Das w..M:"Hoöfrat Prof. Viktor Ebner legt: den zweiten Teil der Abhandlung! '»Über den’ feineren Bau der-Herz- muskelfasern mit besonderer Rücksicht auf die Glanz- streifen« vor, welcher zugleich den Schluß der Arbeit bildet. Er umfaßt die Abschnitte: V. Gefärbte Längsschnitte. VI. Gold- Säurebilder. Sogenannte negative Goldbilder und Hämatoxylin- färbungen. VII. Die Zwischenscheibe Z und die sogenannten Grundmembranen. VIII. Die Glanzstreifen. Doppelbrechung der Muskelfasern.

Verfasser versucht nachzuweisen, daß die Glanzstreifen als ungewöhnlich ausgebildete Zwischenscheiben, beziehungs- weise Kontraktionsscheiben aufzufassen seien und, wie diese letzteren, durch eine während der Kontraktion zustande kom- mende feste Querverbindung spezifischer Sarkosomen unter sich und mit den, an sich homogenen, Myofibrillen bedingt seien und durch diese besonders starke, quere Zusammen- schließung von Myofibrillen und Sarkosomen geordnete Kon- traktionen sicherstellen.

Das w. M. Prof. W. Wirtinger legt eine Abhandlung von Roland: Weitzenböck in Graz mit dem Titel: »Über die Wirkungsfunktion in der Weyl’schen Physik.«

DE Be ae en En re ne » IR. a ehe AN Rz

31

246

Oberst d. R. Franz Wallner übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Rutenproblem und Erdmagnetismus.«

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamtsitzung am 8. Oktober 1. J. beschlossen, Dr. Otto Leh- mann in Wien zur Untersuchung des Bergsturz:s am Sandling im Salzkammergut eine Subvention von K 2000 aus der Erb- schaft Czermak zu bewilligen.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Larsen, Absalon: La decouverte de l’Electromagnetisme faite en 1820 par J. C. Oersted. Kopenhagen, 1920, 4°.

Österreichisehe Staatsdruckerei. 515

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 21

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 28. Oktober 1920

Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften und speziell diese Klasse durch das am 22. Oktober 1. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Hofrates Dr. Anton Weichselbaum, erlitten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Das w. M. Prof. W. Wirtinger legt eine Abhandlung von Dr. R. Weitzenböck in Graz vor mit dem Titel: »Über die Wirkungsfunktion in der Weyl’schen Physik. Il.«

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Meyer, St.: Das erste Jahrzent des Wiener Institutes für Radiumforschung. Zum 28. Oktober 1920. (Sonderabdruck aus »Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik«, XVII. Band, Heft 1.) Leipzig; 8°.

Österreichische Staatsdruckerei. 516 20

marntaraeraaarngr rt I air Reh HAINIDIILSCHI EST SRH BAII FR n sr 9b anusıe

Vasy nr

Isar Bord 35. ee

£ en ci yagıs

A h dene N Al

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 22

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 4. November 1920

Erschienen: Denkschriften. Bd. 96, 1919. Monatshefte für Chemie, Bd. 41, Heft 4.

Das w. M. Hofrat H. Molisch überreicht folgende Arbeit:

»Mitteilungen aus dem staatlichen serotherapeu- tischen Institut und aus der Biologischen Versuchs- anstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (botanische Abteilung, Vorstand: L. Portheim). Nr. 54. Über die Biologie des Bacillus carolovorus (Jones). Vor- läufige Mitteilung«, von M. Eisler und L. Portheim.

{. Mit einem uns zur Verfügung stehenden Stamme von Bacillus carotovorus Jones, welcher jahrelang auf Agar ge- züchtet worden war, waren wir nicht imstande, rohe Wurzeln von Daucus Carota, respektive Scheiben und Keile aus den- selben, zu infizieren, während Jones mit seinem Stamme Erkrankungen der Möhren erzielte.

2. Unser Agarstamm entwickelte sich auf gekochten Scheiben oder Keilen von gelben Rüben, aber einige derselben blieben von der Infektion verschont. Diese Widerstandsfähig- keit mancher gekochter Wurzeln beruht auf ihrer höheren Azidität.

3. Werden die Bakterien von befallenen gekochten Daucus- Wurzeln auf Wurzeln übertragen, welche vorher bei 56° C.

33

250

erhitzt worden waren, so wuchsen sie auf diesen. Nun auf rohe gelbe Rüben gebracht, infizierten sie dieselben, aber nicht regelmäßig. Erst durch weitere Übertragung auf rohe Wurzeln wurde ein ausnahmsloser Befall der geimpften Scheiben und Keile erreicht. Der Bacillus war durch die beschriebene Kultur- methode virulent geworden.

4. In den Säften aus gekochten gelben Rüben vermag sich der Agarstamm je nach der Konzentration und Azidität verschieden zu entwickeln, während der virulente Stamm, auch in solchen Saftkonzentrationen, in denen der Agarstamm nicht oder nur kümmerlich gedeiht, gut wächst.

Aber auch in neutralisierten Säften, in denen der Agar- stamm gar keines oder meist nur ein sehr schlechtes Wachs- tum zeigte, vermochte sich der virulente Stamm gut zu ent- wickeln.

5. Gegen den noch nicht vollvirulenten Stamm des B. carotovorus besitzen die gelben Rüben in der Azidität des Zellsaftes einen gewissen Schutz, der aber bei dem voll- virulenten versagt; diesem Stamme gegenüber kommen nur mechanische Abwehrmittel (Peridermbildung, Wundgewebe) in Betracht.

6. Wird diese Widerstandsfähigkeit durch irgendwelche Einflüsse (Erhitzen, Überschichtung mit Wasser) herabgesetzt, so hat dies einen Befall der Wurzeln durch die ‚Bakterien zur Folge und führt zur Steigerung der Virulenz des Para- siten, so daß dann eine größere Resistenzkraft erforderlich ist, um die Wurzeln von dem Befallenwerden zu bewahren. Die Virulenz der Bakterien kann sich so weit steigern, daß verletzte, aber sonst gesunde Wurzeln gegen deren Angriff nicht mehr immun sind. |

7. Das Virulentwerden des Agarstammes äußerte sich, wie schon erwähnt, in der Fähigkeit, bei Säurekonzentrationen zu gedeihen, bei denen sich der ursprüngliche Agarstamm nicht mehr entwickeln konnte, und in fermentativen Leistungen, die sich von denen unseres Agarstammes unterschieden.

8. Auch äußerlich tritt das Virulentwerden des sapro- phytischen Stammes in Erscheinung, indem die Bakterien des ursprünglichen und des virulenten Stammes, insbesondere

251

aber ihre Kolonien, ein verschiedenes Aussehen zeigten. Besonders. letztere ließen deutliche Unterschiede mit zu- nehmender Virulenz erkennen.

9. Die Weichfäulnis der Wurzeln von Daucus Carota, wie sie Jones mit seinem virulenten Stamme von DB. caroto- vorus erzeugte, konnte auch durch unseren in Reinkultur auf Agar gezogenen Stamm hervorgerufen werden, aber erst, nachdem der Bacillus sich durch Züchtung auf gelben Rüben, deren Widerstandsfähigkeit künstlich herabgesetzt war, sukzes- sive dem Substrate angepaßt hatte.

Hofrat Molisch legt ferner eine im Pflanzenphysio- logischen Institut der Wiener Universität von Fräulein Paula Fürth durchgeführte Arbeit vor mit dem Titel: »Zur Biologie und Mikrochemie einiger Pirola-Arten.« :

I. Die untersuchten Pirola-Arten pflanzen sich in der Regel nur auf vegetativem Wege fort; Keimlinge sind sehr selten. Gefunden wurde ein solcher von P. chlorantha, der mit den aus der Literatur bekannten genau übereinstimmt, und einer von P. uniflora, der ein unterirdisches, walzenförmiges Gebilde vom anatomischen Bau einer Wurzel darstellt, das sich wahrscheinlich durch Pilzsymbiose ernährt und dessen weitere Entwicklung unklar ist. Keimungsversuche verliefen resultatlos.

I. Die genaue anatomische Untersuchung des Samens zeigte den ungegliederten Embryo, umhüllt von einer ein- fachen Lage derber Zellen, dem Endosperm, und die Testa.

III. Die Mykorrhiza ist endotroph und obligatorisch. Die Verpilzung erstreckt sich über die ganze Länge der Wurzel, ist aber auf die Epidermiszellen beschränkt. Die Infektion hat eine Hypertrophie derselben zur Folge. Die hypertrophierten Zellen werden allmählich ganz vom Pilz erfüllt, der den lebenden Zellinhalt zum Absterben bringt und dann selbst unter Klumpenbildung zugrunde geht. Wurzelhaare treten nur an nicht infizierten Wurzeln von P. unifl. auf.

IV. Bei den Kulturversuchen des Mykorrhizapilzes trat schon nach ein bis zwei Tagen an den Schnittflächen der Wurzeln ein Pilz in Büschelform auf. Wegen der Menge der

[6] gi DD

den Wurzeln anhaftenden Bakterien konnte nicht zur absoluten Reinkultur und. zur: Identifizierung des -Pilzes geschritten werden.

V. Die Epidermiszellen des Blattes von P. chlor. ent- halten in halber Höhe eine chlorophylihaltige Plasmaplatte, die parallel zur Fläche des Blattes liegt. Plasmolyse konnte an diesen Zellen nicht hervorgerufen werden, sondern nur Bildung von Vakuolen. Ein plasmatischer Wandbelag war nicht nachweisbar. |

Phloroglucotannoide sind bei den ?.-Arten reichlich vor- handen. Die oberirdischen Organe von P. umifl. enthalten eine organische Verbindung, die beim Absterben in Wasser oder Ätherdampf massenhaft abgeschieden. wird und die durch Sublimation leicht gewonnen werden kann. Ihre chemische Natur ist noch nicht bekannt.

Erschienen ist Heft 7 von Band VI, der »Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschiuß ihrer Anwendungen«.

253

1920 laedp: Nr. 9 September

Monatliche Mitteilungen ö '0 7 oa der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte I 48° 14:9' N.-Br., 16° 21'7' E. v. Gr., Seehöhe 2025 m.

| Luftdruck in Millimetern | Temperatur in Celsiusgraden Tag | Abwei- | | | Abwei- 3. 7h 14h oh Tages- |chung v.| 7h 14h oh | Tages- chung v. | - mittel | Normal- | mittel1 | Normal- | | stand | stand 1 | 743.5 743.8 743.7 | 43.7 |— 0.9 240 2,1349 ,51254 13.0 |— 4.8 2 43.8 43.8 44.4 | 44.0 |— 0.7 Isle Nee 13.8 \— 3.8 3 AREA 3 947.0 04.9, | 09 la.) nz El) 15.1 |— 2.3 4 43.3 42.5 42.3 | 42.7 |— 2.2 kr 2 17724. 1426 14.9 \— 2.3 5 39.7 38.9 41.6 | 40.1 |— 4.8 13 1730 TAT t228 | 2.2 6 37.8 837.3 39.3 | 38.1 6.9 14.1 643.2. 18.6 14.7 \— 2.1 7 33.8 39.8 42.0 | 40.2 |— 4.8 1488291656177 11325 15.0 |— 1.7 8 45.7 46.2 47.1 | 46.3 + 1.2 A 5 10.6 12.4 \— 4.1 ) 48.3 47.9 47.8 | 48.0 + 2.9 1:0..68. 7152021070 11.9 |— 4.5 10 46.6 45.4 45.9 | 46.0 |+ 0.8 I as 7 170 14.6 1.6 11 50.1 50.2 49.9 | 50.1 + 4.9 15.2002: 16, 9201388 14.9 1— 1.1 12 48.4 47.6 46.9 | 47.6 |+ 2.4 2a al 13.9 13.8 |— 2.0 13 45.6 45.6 46.2 | 45.8 |+ 0.6 DON ONE EV SSE BENNO 12.1 |— 3.5 14 46.7 45.2 44.9 | 45.6 + 0.4 Dee 12.0 11.7 |— 3.7 15 49 24 an u 20.42 145.8) 11.0.0 ee Di ge 14.0 1— 1.1 16 46.6 45.3 43.0 | 45.0 |— 0.3 9.2 16.6 14.4 13.4 |— 1.6 17 44.0 44.8 45.3 | 44.7 0.6 ll 18.4 14.6 14.7 \— 0.2 18 45.1 43.3 41.1 | 43.2 |- 2.1 12420 WISROE 52 15.1 + 0.3 19 38.0 837.3 42.2 | 39.2 |— 6.0 13220 16.1 16.811 2.2 20 43.9 42.3 41.3 | 42.5 |— 2.7 14.1 182 16.38 + 2.8 21 41.5 43.3. 44.5 | 43.1 |— 2.1 15221, 2.1922 Del982 16.5 |+ 2.2 22 44.2 45.3 47.3 | 45.6 |+ 0.4 19.1) 722370 es 18.5 |+ 4.3 23 48.4 47.7 47.5 | 47.9 + 2.7 13,09% 28. 120118,89 13.6 + 4.6 24 48.2 46.8 46.1 | 47.0 + 1.9 15:4 22828 VER 15.6 + 4,8 25 45.0 43.8 44.1 | 44.3. |— 0.8 12.49 234001270 17.6 |+ 3.9 26 45.4 45.3 45.5 | 454 + 0.4 oO ee ort 17.9 |+ 4.3 27. 46.2 46.9 47.8 | 47.0 |+ 2.0 15,07 2.12 38222001479 16.1. |+-: 2.6 28 49.0 49.9 50.3 | 49.7 |+ 4.7 1349,19. 0, 14.1 14.3 |+ 0.9 29 | 49.9 49.9 49.4 | 49.7 |+ 4.8 1254 1712.37 1355 12.8 |— 0.6 30 47.6 46:8 45.9 | 46.5 |+ 2.0 1222021195 90 9328 14.0 + 0.7 31 j - [Mittel]745.03 744.73 745.12/744.95|— 0.11 Dame LA 14.9 |— 0.4

Temperaturmittel?: 14.8° C. eitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24 beginnend von Mitternacht 0,

1 Us(7, 2, 9). 2.1,.(2,2, 9,9).

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14:9' N.-Breite. im Monate | Temperatur in Celsius Dampfdruck in mm Feuchtigkeit in %/, || Ver- | ya per) | dun- Tag IE IS, a a © |stung Max. Min. |EB8 S%El 7m 14m pm \T2SeH | zu 14m 2ın [= linaem Nelstenlzeerei) | mittel || SE

Kae a--| m zh

1 a, N 10° 10.3 17.3 107. 10.71 9589917 97 DE 2 18:34 a 278250 9 I. 2 90 92 Sal SL R77 ehr re) |. oe: 3 137021952245 9 02722525 8.2 | 8.71. 76. 5771| Beamer 4 ER nel! 10 ODALENENSERIMD 9.2.1883. 09 77 Zen lien b) 17.0 29V 11 104811253 7°7.6. 19102219 9422:852 1632 |ES12 E08 6 18.1 12.2 | 44 11 1:08: 10.72.1055 |, 10.7.,904 7.727922 |7862 Elan 7, 17109. 1281| 748 LO EIORIE OR OR70 9.31 80: 70. 68 | 73 | 1.7 8 15.8 9.5| 46 7 en 7.3|| 78 88 81 | 6970102 9 Ye 7.4\ 46 Te OO et, 2.2|.2,00,259..2832 2095 EEG 10 18,3 7.3| 44 b) 7.7. 11.3 11,9) 10.31 89 "74 852 Kessel 11 17.4. 12.0| 44 10 8.5 8.7.6.6 7.9), 71 805,561 .62260%7 12 16.6 10.1| 46 8 WON ee) 64 56 65 | 62 | 1.1 13 16.8 8.2| 49 10 9227 alas 8.0 96 53 85 | 78 || 0.4 14 16.4 6.1| 44 > ae! 8s.4| 96 64 87 | 82 || 0.6 15 1770010539: MA 9 9.9 9.8 10.3 | 10.0). 95...66 . 951.85 | 022 16 17.3 8.4| 43 7 Scan ao 2 1. 97. : 31.917) 02 N0S2 17 182.67, 104331749 8 9.6 12.0 11.7.1. 11.1, .96: 766 ,9421789510082 18 18.3, 11.83) 44 9 |.10:.3 13.0 12.2 |, 11.81. 97. 847 9421592311082 19 224, ,.12.11.50 9 111%.0 1358 ,10.6 5 21.61, 97 712,77 ee 20 198077 18.240041 122.1 11.8 12,3. 12.50, 12.0185 78.800 5 EuRS 21 19.5 14.4| 38 11 12:83 14.8 12.3 18.0.5 95 88,952 1022 E0e 22 23.4 14.5| 49 12 1-12:5 14.2.12.0 1, 12.9). 97 692,822 82210089 23 23.4 13.2| 48 10 |.11.1 16.4 14.6 | 14.0 95 77 91.| 88 || 0.5 24 23.9: 14,11,50 8 11.12.:3- 11.0 10.4 5, 14.2). 96 5057742 7a le 25 2 all 9,1 10.1 11.9 12.3 17.4793 500 8527755 7029 26 22.0 14.1| 48 11 12:3 11.2 10.5 - 11.315 96. 5827780 002 lege 27 18.0 14.0| 46 127. 1,1188 10.7 - 9.2. 10.6], 85 72071767 aa nosr 28 15.1 13.3 | 21 11 11.0 11.4 11.6 |. 11.31. 98 89-,96,) 93 1,08 29 132.05; 1221722 11 10.1 10.4 11.0 110.5. 93. 975,952 2521,08 30 628, lkleaae| 22 19) 10.4 10.2) 11.01 10.391,98 2327952 Sole Em

31 Mittel | 18.3, 11.5,43.7.| ».9.41x 9:9 10.8 10.2 11 10.8311,.89 717,337 5812120 Summe | | 24'

Dat.| 1. | 2. 302 ds 5 16 ehr 19. TR er

5 S18|2|15.4 15.4 15.7 15.8 15,8 15.5 15.4 15.0 14.8 14.4 14.7 14.7 14.814.4 14,3 e2|2|53)15.9 15.8 15.7 15.6 15.5 15.5 15.5 15.3 15.2 15.1 14.914.9 14.8 14.7 14.7 SE| |&|15.1 15.0 15.0 14.9 14.8 14.8 12.7 14.7 14.6 14.6 14.5 14.5 14.4 14.4 144 3,3|*|&)|18.3 13.3. 13.3 13.3 13.3.18.3 13.3,13.3.13.3 13,3.13.3 13,2 13.2 19182 Rs) 811.9 11.9 119 11.9 11.9 12.0 92.0.12,0 12.1 12.1. 12.1 10.1 100000024

Größter Niederschlag binnen 24 Stunden: 13.1 mm am 28. u. 29. Niederschlagshöhe: 49.3 mn. Zahl der Tage mit e: 23; Zahl der Tage mit =: 3, Zahl der Tage mit R: 2. Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 42 0/,, von der mittleren: 90 0:,-

1 In luftleerer Glashülle. ® Blankes Alkoholthermom eter mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche,

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter),

September 1920. 16° 21-7' E.-Länge v. Gr. Bewölkung in Zebnteln des | Dauer sichtbaren Himmelsgewölbes ee | en Bemerkungen 7h 14h 2ıh = Stunden Seel | 101el 10180 50-1 a 0.7. | 8071 240 725, S—14; =0 vorm. al 81 10 4.01 9.5 ||el 1345755, &0 1610— 1715 zeitw.; MI! 15—16. 71 30-1 61 9.9) 7.6 ||e0 1715 1830 zeitw. 90 30-1 61 6.01 8.7 n— 10le! 10180 101860 10.01 0.3 || e071 450—1035, e1=2 1125 1450, e071 2055 [2010, 2135 10lel 102 51 8.31 0.5 |ed—2, e0716—545, e0 15—17 zeitw., e0-1 1940 91 7071 30 6.31 5.4 || e0 —715 zeitw., e2 755—810, 80719 —-985, el40R ae 0 3.0) 9.1 ||.at abds. [1535 1815, 71 10 0) Bean 942 100 40 10180 8.01 6.4 || 60 20355 —2110;R in WSW 21, a2 mgns. 90 31 101 7.3 8.5 == sl 101 91 9.01 5.9 || al mens; D17. Mo 0 5.31 8.4 ||e0-1 230435, 30 50 60 4.7| 6.9||.22 mens. iglet 72 70-1°1.90 6.31 4.3 ||e0 1102, e0-1 530-820; 01 abds. 101=1 10 0 3.7 7.9 ||=1,.02 mgns. 80-1 0 20 3.7| 8.1 || al mgns. 801. 101 60 8.01 2.4 ||eTr. 1515; al72 mgns. 30 30 g1 5.01 8.8 ||e0 2115750, e1 22 101 91 80-180 | 9.01 1.2 ||e1— 245, 9551010, 601730-45, 21 50-1 100 90 8.01 1.3 || e0—120, 83040, 10—12 zeitw., el 1235755; (M1 16. 90 70 10 5.7 4.5 ||e0 230755, 625755; =071, a? mgns. 20 70 70 8.3]. 5.7 —_ 79 10 0 2.7 10.1 || al mens. 0 10 10 0.7 10.3 || al mens. 7071 6071 20 5.01 6.4 |. almgns.;<in W 21—23. 100-1 91 90-1 9.31 2.5 ||el 915730; al mgsn. 10160 101 101e1 10.0 0.0 ||e9 150--240, 5845, 1530,01 18— 101el 101860 101 10.01 0.0 ||e071—020, 615 8, el 835 1430, 23 100 80-1 10 6.31 0.7 ||e071— 110, &0 1310,

TER alt ml E20. 21,9 22.,,23 24.,..25., ..26,..2700:,285 229. 30,331, Mattel

14.3 14.3 14.6 14.8 15.2 15.5 15.8 16.1 16.3 16.0 16.0 15.9 15.6 15.1 14.7 15.2

14.6 14.5 14.4 14.5 14.5 14.6 14.7 14.6 14.9 15.0 15.0 15.1 15.1 15.0 15.0 15.0 14.3 14.2 14.2 14.1 14.1 14.0 14.0 14.0 14.0 14.0 14.0 14.0 14.0 14.0 14.0 14.4 13.2 13.2 13.2 13.2 13.2 13.1 13.1 13.1 13.1 13.1 13.1 13.1 13.1 13.0 13.0 13.2 mer 1210102212322 2.2 12.2722 12.2 122 121 12.1

Zeichenerklärung: Sonnenschein @), Regene, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel=, Nebelreißen =;- Tau .a, Reif, Rauhreif \, GlatteisrV, Sturm 9, Gewitter, Wetterleuchten $, Schnee

gestöber $, Dunst oo, Halo um Sonne &, Kranz um Sonne (D, Halo um Mond (J), Kranz jum Mond W, Regenbogen f}, eTr. Regentropfen, »Fl. = Schneeflocken, Schneeflimmerchen.

296

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202°5 Meter),

im Monate September 1920.

| Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit Niederschlag, N ' .n. .d. 12-stufigen Skala |in Met.in der Sekunde in mm gemessen 3 Tag een BI zb 14h 21h | Mittel | Maximum! 7b 14h 21h |$ x | 07) 1 0 °—- 09 —.0|.0.7 N 28 6.580 4.68 0.3e | 2. WSW 2 "NNW .w 232 4.0 NV aL8r 1 0.30 0.9e | ® N N NEN GER ||1 606) NV LOETS = —- 0.0e | 4 VIEL EWINSNG2U SEVEN ESG VE OR -- _- -- 5 u OaE Syil 2a: aNVaRR 1 103158 AWENDNVZRLONZ 0.1e 6.1e 1.le | 6 w 2 =W. 4 WNW1| 3.7 | WNW 12.8 0.0e 0.4® 0.20 | 7 IWSW2 WSW4 W 4| 6.0 | WNW 15.6 0.2® 1.70 3.20 | 3 NV A WE 32 WET 793.8: WENNVVERLLES 0.08 —_ 9 NW ıi N 2’ NNEA |. 1.6 N 6.7 E> 10 EINES ERSER TE EWR Vo 21320 0.4e | 11 NM 2. NW 3, NR] E3 2 VEN SLB,0 O0.1e® -— 12 |WNWi NW 2 WNWi1 || 2.4 | WNW 11.0 =. 0 = = 13 |WSW1 IN A NE EORS NW 6.1 I9e 14 = 0) SE RD Si 1.5 ESE 38.6.| 0.1la = = 15 = 0N0N S 2.101038 1 \WINDW = 0.9 0.9e 0.30 = u 16 0 SE2 SE 1 1.6 SE 8.6 E= _ 17 2.0, 202010 22072058 ESE 5.0 -_ 18 > OR ESErF 130.18 | „Pai0) ESE 5.8 0.la —_ 0.0e | 19 N& 1 IUNE Her Ile w. 17.8 (DS ler 20: | NNW I BEE Sr | SSE 10.3 2.70 0.0® 0.08 | ai (0 eu 0%, 00.9 SSW 9.7 0.30 0.28 2 _ 22 SMS Ne W 9.2 | '0.2® -- _ —_ 23 = INNNVIATFZSEEN Sl 1.0 E 7.8 (WEakren —— -- _ 24 SSW1 SE 3 Sir. 222.4 SE, 711.9 0.20 —_ _ 25 SEN ITEISENT2 Segen! Kl SSE 8.9 0.la —_ 26 Niwv. 1 SWwiNiWw2 W202 32 W 8.8 0.1la —_ 27 NW ı wWNWwi1 0[|[ 1.9 NW 077.8 Oak, SORT 28 NE 1 B'!-2 ENBN27]2,.710-| WNWUS,.4 0.38 0.2e 3.08 | 29 E 1 ESE1 SE'2'| 2.8 Bir 2.829 1.40 3.7e 0.88 | 30 SE 1 SE 3 SSE | 2.8 SE 110.7 1.2e 0.0e == _ 31 Mittel | 1.0 189 1.6 2.3 10.0 || 16.7 22.7 9.9 Summe

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuzanemometer): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNWNW NNW Häufigkeit (Stunden) 36.0.2461 247 7124 18,5 114 9: 49. 1385 62 44 7 22 Gesamtweg in Kilometern .\ 125 88 +76 1113 7264 ©4888" 428-201. 128 193-0 88-1587.,2021- 722 42-178 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 0.9 41.0. 1,19.2.4.2.0. 2,922:5122 2.0 41.8 BlL2 BD ErrTE PH Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 9 90,5 9.5 a2 a 455,6 Er rare 73.0 TFT ER LOB RES Anzahl der Windstillen (Stunden) = 119.

ı Den Angaben des Dines’schen Druckrohr-Anemometers entnömmen.

[8e) an DD oO _ o

37

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 | Nr. 23

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 18. November 1920

Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 13. November I. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes dieser Klasse, Hofrates Prof. Dr. Karl Toldt in Wien, sowie durch das am 11. No- vember I. J. erfolgte Hinscheiden des korrespondierenden Mit- gliedes, Hofrates Prof. Dr. Franz Höhnel in Wien, erlitten hat,

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Prof. Dr. Alfred Burgerstein in Wien übersendet die Pflichtexemplare seines mit Subvention der Akademie der Wissenschaften aus der Erbschaft Czermak gedruckten Werkes: »Die Transpiration der Pflanzen.« Il. Teil (Er: gänzungsband). Jena, 1920; 8°, :

Prof. Dr. R. Sterneck in Graz spricht den Dank für die Bewilligung ‘einer Subvention als Ersatz von Reise- und Bearbeitungskosten des Beobachtungsmateriales der italieni- schen Flutstationen aus. | EB

258

Dr. L. Klug in Budapest übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Über die einem Kegelschnitte ein- beschriebenen und umschriebenen Dreiecke, die einen gegebenen Höhenpunkt haben.«

Das w. M. R. Wegscheider überreicht eine Abhandlung aus dem medizinisch-chemischen Institut der Universität Graz: »Über Kondensationen von aromatischen Diaminen mit Phtalsäureanhydrid. II. Mitteilung«, von Hans Lieb und Gustav Schwarzer.

Als Fortsetzung einer früheren Arbeit (Monatshefte für Chemie, 39, 873 [1918]) wird gezeigt, daß beim Erhitzen von 1,2-Naphtylendiamin mit Phtalsäureanhydrid im ge- schlossenen Rohre o-Phenylen-di-1,2-naphtimidazol ent- steht. Von dieser Verbindung wird ein Acetyl- und Benzoyl- produkt beschrieben. Weiters wird gezeigt, daß sich 1, 2-Di- aminoanthrachinon mit Phtalsäureanhydrid unter den ver- schiedensten Versuchsbedingungen immer nur zum Ben- zoylen-anthrachinonimidazol kondensiert. welches beim Erwärmen mit Lauge in das Salz der Phenylanthrachinon- imidazol-o-carbonsäure übergeht.

1,5-Diaminoanthrachinon und Phtalsäureanhydrid geben je nach dem Mengenverhältnisse Diphtaloyl-1, 5-Diaminoanthra- chinon (Anthrachinon-1, 5-diphtalimid) oder Monophtaloyl-1, 5- Diaminoanthrachinon. p- und m-Phenylendiamin kondensieren sich, wie schon lange bekannt, zu p-Phenylendiphtalimid, beziehungsweise m-Phenyiendiphtalimid, jedoch erfolgt diese Kondensation quantitativ durch bloßes Zusammenschmelzen beider Substanzen (1 Mol Phenylendiamin : 2 Mol Phtalsäure- anhydrid).

Äquimolekulare Mengen liefern p-, beziehungsweise m-Amidophtalanil. <<

p-Phenylendiphtalimid mit Zinkstaub in Eisessigsuspen- sion reduziert, lieferte mehrere Reduktionsprodukte, von denen nur das Dihydroprodukt isoliert werden konnte.

959

Das w. M. Hofrat F. Mertens überreicht eine Abhandlung mit dem Titel: »Die Gestalt der Wurzeln einer irredu- ziblen Galois’schen Gleichung 8. Grades eines ge- gebenen Rationalitätsbereiches, deren Affectgruppe nur Permutationen mit ein- und zweigliederigen Zykeln enthalten.«

Es wird eine Notiz über die Gestalt der Wurzeln einer irreduktiblen Galois’schen Gleichung eines gegebenen Ratio- nalitätsbereiches 9 vorgelegt, deren Gruppe außer der Einheit nur Permutationen zweiten Grades enthält. Die Wurzeln sind die Werte, welche ein ganzer bereichsmäßiger Ausdruck von drei Quadratwurzeln vVp; v9; Vr annimmt, wenn man letztere mit ihren verschiedenen Vorzeichen nimmt. Die Größen p, 9, 7 liegen in ® und müssen der Bedingung genügen, daß sie in bezug auf die Primzahl 2 frei sind.

Dr. Otto Lehmann erstattet einen Bericht über seine im Auftrage der Akademie der Wissenschaften angestellten Unter- suchungen über die Rutschung und den Bergsturz am Sandling im Salzkammergute.

Die Kleine Sandlinggruppe, östlich vom Trauntal bei Goisern bis zur niedrigeren Weitung von Aussee reichend, hat seit 12. September dieses Jahres eine Veränderung von fast 3/, Quadratkilometern der Erdoberfläche erlitten. | BR

Aus sanften Waldgehängen mit mergeligem Untergrund ragen im höchsten Teile der Gruppe der Raschberg (1485 m) im W und der Sandling (1716 m) im E hervor. Jener besteht . aus Hallstätter Triaskalken, dieser aus Jurakalken, die in den tieferen Lagen ziemlich tonhaltig sind. Zwischen diesen Bergen liegt in 1300 bis 1330 m Höhne, 600 m breit, eine Paßland- schaft mit Alpweiden und -hütten. Nur ihr südöstlicher Teil ist mit Fichten und Legföhren bedeckt. Dort liegen vom Hall- stätter Kalk des Raschberges getrennte Stücke als verhältnis- mäßig dünne Platten mit randlichem Zerfall «den weichen Schichten auf, blaugrauen Tonen und Mergeln, die nicht nur den Untergrund der Paßlandschaft, sondern östlich einfallend

260

auch. den der Sandlingmasse .bilden.: Nördlich. vom Paß sam- meln zunächst unbedeutende Rinnsale das Regenwasser; :nach Süden aber steigt, näher dem Raschberg und zwischen ‘den Almhütten schon als :seichtes Wiesentälchen ausgebildet, die größere (westliche) Ursprungsrinne des Sandlingbaches- herab, Seine östliche Ursprungsmulde liegt in der erwähnten Nadel- holzfläche des Hallstätter Kalkes.

Der Sandlingbach ergoß sich, in Mergeln südwärts fließend, nach etwa 3 km Lauflänge in den Zlambach (Leislingbach), der zur Traun fließt (vgl. die Spezialkarte 1:75.000, Z. 15, Kol. IX: Ischl und Hallstatt).

Am 12. September 1920, gegen 5 Uhr nachmittags, stürzten aus dem höchsten Teil der Westwand des Sandlings, südlich vom Gipfel gewaltige Trümmermassen herab, nachdem schon seit der Frühe vermehrter Steinschlag aufgefallen war. Der dort nach Osten zurückspringenden Wand waren einzelne Felstürme vorgelagert, deren größter, das »Pulverhörndl«, 200 m Höhe erreichte oder überschritt. Außerdem sahen spätestens um 1/,6 Uhr alie Almbewohner einen langsam zunehmenden, etwa: 80° steilen Verwerfer südlich der Absturzstelle im niedrizeren Teile der Wand, an dem der davorliegende Fichten- und Legföhrenbestand absank. Zugleich barst der Erdboden westlich davon, wo der Kalk zwischen den Ursprungsadern des Sandlingbaches, einen länglichen Rücken bildet.‘ Es war eine Senkung der vordersten Wandteile am Gipfel und des Fußes der Westwand von da südwärs eingetreten, welche ‚das »Pulverhörndl« und seine Nachbarschaft vom Berge abrückte, so daß die dazwischen .eingekeilten und eingeklemmten Kalk- massen und, Blöcke auf Umwegen zuerst herausfielen. Der Senkung entsprach eine Auftreibung des Bodens in einiger Entfernung vom Wandfuß. Am Abend beruhigte sich der Berg etwas, um in der Nacht gegen 11 Uhr neuerlich unter ge- waltiger. Staubentwicklung und großem Getöse Felsmassen zu Tal zu senden. Daher zogen gegen Mitternacht: Mensch und Vieh ab, und zwar auf Umwegen. Denn: der ‚gewöhnliche

I Die wertvollsten Auskünfte .an . Ort.-und: Stelle- verdanke ich der: Freundlichkeit. des Herrn..Joh. Reisenauer, Landmann in Pichlern, als Augen- zeugen. des. Vorganges. Int

Ars

261

Almweg führte am Bache nach Süden, wo die Waldbäume in verdächtiger, von keinem Wind erzeugter Bewegung’ ge- funden wurden,

Nach Mitternacht geschah das Weitere und der Morgen fand ein stark verändertes Landschaft bild vor. Das Pulver- hörndl, das am Abend noch vereinzelt aufgeragt hatte, war eingestürzt und die Trümmer hatten den Almboden förmlich aufgepflügt. Der Verwerfer ‚hatte 30 und 40 m Sprunghöhe erreicht und parallel dazu war das Aufbersten des Almbodens zu einer Überschiebung von 2 bis 3m Höhe geworden. Süd- lich aber von der Paßlandschaft glitt eine gewaltige Rutschung zu Tal, die noch am Abend des 13. September fast 1 km lang wurde. Die blaugrauen Tone waren ausgeglitten und so glitt und stürzte alles hangende Mergel- und Mergelkalk- gestein nach, wobei sich der zerstörte Wald mit vorwärts wälzte. Der Ausriß der Rutschung fraß sich nach‘ N in die Paßlandschaft vor, nach S floß der blaue Ton ab.»wie ein Fluß im Flusse« nach freundlicher Mitteilung des Herrn Forst- ingenieurs Elsenwenger in Goisern, der sich in jene gefähr- liche Gegend begeben hatte. Am 10. Oktober hat die Rutschung ihre Länge von 45 km erreicht. Ihr Zungenende liest 10 m dick im Zlambachtal, 4 km vom Trauntal entfernt und bildet eine Gefahr für St. Agatha nach schneereichem Winter und rascher Schmelze. Die noch zu nennenden Veränderungen auf der Paßlandschaft führten bei näherer Prüfung alle zu dem Schluß, daß die starken Regen des verflossenen Spätsommers die Ursache des Plastischwerdens der liegenden Tone und Mergel waren, so daß diese unter der Last der Kalke des Sandlings hervorquollen. Dies geschah wenige Tage nach . dem großen Hochwasser im Enns-, Traun- und Salzach- gebiet. Dabei wölbten sich diese Schichten auf, wo es ging; unter der Kalkdecke im südöstlichen Teil der Paßgegend, wo das Aufquellen Widerstand fand, wichen sie seitlich aus. So begann die Rutschung.

Diese Kalkdecke zeigt sich übrigens an einer dünneren Strecke, parallel zum Verwerfer von unten her aufgeborsten, aber später mit dem Ausfließen der Tone und Mergel gesellten sich Zerrungsrisse zu den Erscheinungen der Pressung.

Nördlich hiervon scherte die in der Nacht gewaltig ver- größerte Bergsturzhalde den aufgetriebenen Almboden samt den Hütten östlich des Bachgrabens vom Untergrunde ab und schob die Erd- und Schuttmassen bis 200 m weit nach W. Dabei wurde das 8 bis 10 m tiefe Tälchen auf 150 m Länge ausgefüllt. Unter dieser Masse quoll grauer Ton hervor und bewegte sich im Graben etwa 30: m nach S. Er liegt wenig westlich der Verlängerung jener Tone, die als Träger der Rutschung erkannt wurden. Eine der Hütten ging ganz in Trümmer, weil sie von der aufgewulsteten Stirne des ver- schobenen Almbodens betroffen und überkippt wurde. Der Sachschade durch das Unglück besteht außerdem in der Ver- nichtung von 45 ha Waldes, wie mir Herr Förster Edelsbacher in Alt-Aussee freundlich mitteilte. Die bewegte Gesteinsmasse kann man vorsichtig mit 5- bis 6,000.000 m” veranschlagen, wovon nur 200.000 m? auf den Felssturz entfallen, die Hälfte auf die Rutschung, der Rest auf das Absinken am Verwerfer.

Ich verdanke die Möglichkeit, dieses bedeutsame Natur- ereignis zu untersuchen, der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Klasse der Akademie der Wissenschaften in Wien, welche mir eine namhafte Unterstützung gewährte Es ist. mir eine angenehme Pflicht, hierfür den Herren meine größte Dankbarkeit auszudrücken. |

Österreichische Staatsdruckerei. 518 20

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 24

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 25. November 1920

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 128, Abt. I, Heft 7 und 8; Abt. Ila, Heft:10. Bd. 129. Abt. I, Heft 1 und 2; Heft 3 und 4. Abt. Ila, Heft 2, Heft 3. Monatshefte für Chemie, Bd. 41, Heft 5.

Der Vizekanzler Herr Walter Breisky teilt die Über- nahme der Leitung des Unterrichtsamtes und des Kultusamtes im Bundesministerium für Inneres und Unterricht mit.

Der Vorsitzende, Vizepräsident R. Wettstein, teilt mit, daß Frau Hofrat Weichselbaum und die beiden Herren Söhne des Hofrates K. Toldt der Akademie den Dank für die Beileidskundgebungen derselben anläßlich des Hinscheidens der w.M. Weichselbaum und Toldt ausgesprochen haben.

Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesamtsitzung vom 11. November 1. J. beschlossen, Prof. R. Sterneck in Graz als teilweisen Ersatz seiner Auslagen für die Beschaffung von Beobachtungsmaterial der italienischen Flußstationen und deren Reproduktion durch das Militär-geo- graphische Institut eine Subvention von 6871 K aus dem Gezeitenfonds;

35

264

ferner w. M. C. Diener zur Ausführung von vier Tafeln zu seinen beiden Arbeiten über Ceratitoidea aus den Hall- stätter Kalken des Salzkammergutes 4200 K aus der Erbschaft Czermak zu bewilligen,

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Zentralinstitut für Hirnforschung, österr. interaka- demisches: Arbeiten aus dem Neurologischen Institute an der Wiener Universität. Begründet von Hofrat Prof. Dr. Heinrich Obersteiner, herausgegeben von Prof. Dr. Otto Marburg. XXI. Band, 1. Heft. Leipzig und Wien, 1920; 8°.

Br demie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 25

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 2. Dezember 1920

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 129, Abt. lla, Heft 4.

Der Vorsitzende, Vizepräsident Hofrat R. Wettstein, macht Mitteilung von dem Verluste, welchen die Akademie der Wissenschaften durch das am 27. November |. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der philosophisch-histori- schen Klasse, Hofrates Prof. Dr. A. Meinong in Graz, er- litten hat.

Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck.

Prof. Dr. Stefan Meyer spricht den Dank für seine Er- nennung zum wissenschaftlichen Leiter des Radiuminstituts aus.

Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a Dre Henr. Handel-Mazzetti! (7. Fortsetzung ?).

Paeonia oxypeltala Hand.-Mzt.

Sect. Palaearcticae subs. Herbaceae.

Herba 40-60 cm alta glaberrima praeter nervos interdum supra papilloso-hirtellos et ovaria juvenilia aureo-hirta. Caulis

1 Additis deseriptionibus Dris: R. Schlechter Berolinensis.

2 Vel. Akademischer Anzeiger Nr. 19.

36

266

simplex foliis 4—5 a 1!/, infero ad apicem dispersis imis 1+4—17 summis 2 cm Ige. petiolatis et basi vaginis 5 ligulatis instructus. Folia (summo excepto) biternata foliolis petiolatis lateralibus magis compositis foliolulis lateralibus saepe bifidis vel binatis, terminalibus omnium saepe bifidis; omnibus herba- ceis viridibus lanceolatis maioribus 10X3—16X6 cm sensim acuminatis obtusis marginibus callosulis subtilissime crenu- latis, nervis paucis cum venulis laxis infra conspicuis. Flos 1, bracteis simplicibus magnis in sepala pauca membranacea oblonga 2—3 cm Ig. rotundata transeuntibus, 10 12 cm diam., laete ruber. Petala 6—8 obovata 2:5 —3°8cm It. acuta. Fila- menta tenuia 10 mm, antherae 4—6 mm lg. Ovaria 3—4 erecta in stylos crassos sublongiores sensim attenuata stigmatibus crassis patulis.

Prov. Setschwan austro-oceid.: In montıum Daliang-schan (territ. Lolo) ad orient. urbis Ningyüen (Lingyüen) regione temperata, in rupibus umbratissimis saltus tergi Soso-liangdse, substr. arenaceo, ca 2700 m, legi 25. IV. 1914 (Iter Sinense 1914 1918, Nr. 1739).

Species foliolulis etsi interdum strigillosis ‘tamen raro- incisis et latioribus inter formas P. corallinae (Indiae: Chitral, Duthie Nr. 15814 et 17017 s.n. P. Emodi etiam incolae!) et anomalae ambigua, sed petalis acutis in toto genere unica.

Cedrela mollis Hand.-Mzt.

Arbor ramulis tenuibus brunneo-corticatis etiam triennibus pubescentibus, gemmis parvis brunneo-velutinis. Folia ramu- lorum apicibus hornotinis conferta 3—5, annua, 40 70 cm 1g., 6—10pari pinnata; petiolus 5—10 cm Ig. albido-velutinus; foliola 3— 12 mm ge. petiolata ovato-lanceolata caudato-acu- minata basi oblique (supra latius) cuneata, media 8X3 —12x4 et 17xX6cm, membranacea infra pallidiora et ad nervos den- sissime ceterum densiuscule breviter pubescentia supra glabres- centia margine integro densissime ciliata, nervis tenuibus rufo- brunneis S—14paribus patulis et venularum reti denso utrin- que conspicuis. Panicula terminalis longe pauciramosa sub- tiliter puberula cymis crebris laxis 2—13floris pedunculatis

267

pedicellis 2—4 mm Igis. bracteis plerumque obsoletis. Calyx patulus lobis 1 mm lg. ad !/, connatis ovatis obtusis praeter margines late dealbatos dense ciliatos glabrescens. Corolla late campanulata 5 mm 1g. et It. flavida; petala ovata 2°5 It. ceucullata margine longius ciliata; discus latus vix 1 mm altus olobus infra 5foveatus aurantiacus dense albopilosus fila- menta 3 mm |g. alba glabra gerens; antherae breves rectangu- lares brunnescentes; staminodia O0. Ovarıum conicum glabrum disco multo longius, stylo petalis paulo breviore.

Prov. Yünnan: In faucium fluminis Djinscha-djiang (»Yang- tsekiang«) ad sept. urbis Yünnanfu regione subtropica, in valle- cula supra deversorium Lagatschang, substr. crystallino, ca. 1100 m, legi 19. III. 1914 (Nr. 740).

Species (. Kingii tantum similis foliorum textura (diffe- rentiis inter illam aliasque species ab autore nullis indicatis), indumento hirsuto et hirtello pedicellis brevioribus floribus minoribus antheris cordatis apiculatis filamentis pilosis ovario hirsuto diversae.

Rubus trichopetalus Hand.-Mzt.

Subgen. Jdaeobatus, Sect. Leucanthi.

Caules elongati ramosi cinnamomei sparse puberuli, aculeis e basi lata rectiusculis 3— 7 mm lg. sparsis, annotini tenuiter angulati. Ramuli floriferi 1—8 cm Ig. cum petiolis crassis sul- catis costisque subtus aculeis valde hamatis brevioribus obsiti et substrigoso-pilosi. Stipulae persistentes supra basin petioli adnatae lanceolato-lineares 5— 7 mm. |g. apicibus subulatae. Folia 3nata pergamena atroviridia; caulina foliolis ovatis acuminatis basi subtruncatis hibernantibus glaberrimis argute nervatis margine -repando-crenatis et irregulariter serratis, ter- minalibus quam petioli 2—3plo, quam rhachides 3—4plo longioribus, quam lateralia brevissime petiolata 2plo maioribus 6—9cm Ig. dimidio ca. brevioribus, nervis 12—16 paribus sub 45° patentibus; ramealia ca. 4 multo minora, summa raro simplicia, foliolis utringue rotundatis 5—8pari nervatis laterali- bus oblique orbiculatis, ceterum illis similia. Flores terminales 3 et saepe axillares 1, 5—7 mm 1g. pedicellati. Calyeis extus

268

sparse puberuli discus cupularis 5 mm It, lobi triangulari- lanceolati 5-—-7 mm lg. basi 2:5—93 mm It. intus tomentosi, in subulas glabras minutas 2 mm gas. attenuati. Petala alba 5—7 mm Ig. unguiculata cordata medio utrinque pilosula, anthesi patula. Filamenta breviora, 2seriata margine disci lati inserta ligulata conniventia, stylos pallidos inferne hirtos aequantia; antherae minutae. Ovaria apice pilosa.

Prov. Setschwan: In fruticetis reg. calide temperatae prope vicum Wudadjing ad austro-occ. urbis Ningyüen, substr. arenaceo, 2450 m, legi 15. IV. 1914 (Nr. 1390).

Species soli R. /encantho foliolorum forma et nervis et serratura, sepalis maioribus intus glabris, petalis magnis, car- pellis glabris sat ‚dissimili affinis petalis pilosis quoque ex- cellens.

Rubus subtibetanus Hand.-Mzt.

Subgen. Idaeobatus, sect. Idaeanthi, ser. Pinnatifidi.

Caules annotini teretes cinnamomei epruinosi dense hir- suti et setis et aciculis valde inaequalibus fuscis densissime erinacei. Ramuli floriferi perulis late linearibus caudiculatis intus glabris cinnamomeis extus sericeis fultii, Scm non ex- cedentes, sicut petioli brevius et crispule hirsuti et sparsius aciculati, cum tota planta eglandulosi. Folia fasciculata 3—5 et ramealia remota 1—2 vel 0, 1- et (saepe imperfecte) 2-jugo pinnata, petiolis 11/,—2plo longiora, 2:5—6 cm lg. Stipulae imo petiolo adnatae filiformes. Foliola remota, lateralia sessilia ovata vel late elliptica obtusa basi subinaequaliter cuneata, terminale 5—10 mm 1g. petiolatum iis 3plo maius rhombicum acuminatum, omnia supra laxe sericea, infra praeter nervos badios sericeos niveotomentosa, circumeirca ad !/, ultra !/, incisa crenis obtusis acute paucidentatis. Cymae 3—6 florae planiusculae interdum flore 1 vel cymula axillari auctae, bracteis subulatis. Calyx florifer patulus sepalis ovato-lanceo- latis minutissime apiculatis 4 mm 1g. utrinque cum pedicellis ca. Bmm 1g. velutinis et sparse aciculatis. Petala erecta alba late et longe unguiculata orbicularia undulata et stamina glabra illi aequilonga. Nuculae sericeae; styli 2 mm Ig. glabri.

269

Prov. Setschwan: Ad rivulum in jugo inter Tjiaodjio et Lemoka in territorii Lolo regione calide temperata, 2250 m, legi 23. IV. 1014 (Nr. 1615).

Proximus R. Thibetano Fr. ramis minus aculeatis foliis brevipetiolatis foliolis plurijugis angustioribus magis incisis_etc. diverso.

Acer Schoenermarkiae Pax var. oxycolpum Hand.-Mzt.

Foliorum usque 14% 14cm metientium sinus acuti, lobi laterales quam medius 2—4plo minores, basis saepe anguste nec profunde cordata, margo saepe integerrimus. Flores J’ speciei etsi racemi fere a basi floriferi fl. infimis 1 cm Ige. pedicellatis et perulae interiores I cm tantum Ig. Fructus Ac. Francheti foliis magis diversi. Speciem propriam hisce affinem esse ob variationes speciminum praesentium non pro- babile videtur.

Prov. Setschwan: in silva mixta tergi Soso-liangdse, substr. arenaceo, ca. 2600—2800 m, legi. 25. IV. 1914 (Nr. 1685).

Lonicera Guebriantiana Hand.-Mzt.!

Sect. Isika, ser. Purpurascentes.

Frutex ramis strictis glabris juvenilibus brunneis nitidis vetustis crassis 'griseis. Folia anguste obovata, 6xX11 et 38x20 15x25, 12X42, 14X34 mm, in petiolos tenues 53mm |g. sensim attenuata, apice obtusa vel late rotundata, herbacea, infra subglaucescentia, margine angustissime revoluto integerrima, supra glabra vel sparse, subtus largius pilis albis prorsus curvulis induta, nervis 5—7 paribus subtus cum venulis magis conspicuis. Pedicelli tenues deflexi 10—20 mm Ig. glabri. Bractae ovariis ad apicem connatis coeruleo-pruinosis 2 plo longiores lineari-ligulatae apice saepe glanduloso-ciliatae.

1 Species dom. de Guebriant episcopo Ningyüenensi de itineribus nostris in sua ditione meriti dedicata.

270

Bracteolae ©. Calyx 1/,;,mm brevior subinteger. Corolla sub- carnea extus glabra intus longipilosa 10—13 mm I1g., tubo 21/,—3 mm lt. basi saccato unifoveato, limbo regulari por- rectopatulo lobis 3—4 mm It. ca. 3 Igis. rotundatis undulatis. Stamina in tertio supero corollae inserta, glabra, antheris magnis exsertis. Stylus eas aequans glaber.

Prov. Setschwan austro-oce.: Ad rivulum reg. temperatae prope vicum Laotschang in latere montis Lose-schan ad merid. urbis Ningyüen, substr. arenaceo, ca. 2700 m, legi 16. IV. 1914 (Nr. 1460).

Species inter affines, quae sunt L. Tangutica, flavipes, saccata, chlamydata, praeter notas minores imprimis ovariis coeruleis insignis. Nescio quid nova species haec cum plantis Delavayi Nr. 2068 et 3404 et Giraldii Nr. 1771 et 1776 a cl. Rehder cum Z/. frichopoda comparatis habeat.

Primula cylindriflora Hand.-Mzt. Sect. Callianthae.

Efarinosa, rhizomate brevissimo simplici crasse fibroso rosulam multifoliam foliis minoribus lineari-ligulatis . riges- centibus circumdatam et scapum 1 edente. Folia lanceolata- subrhombico-obovata, 12X9 et 253X12—832X1l et 45xX9 mm, acuta vix petiolata subcoriacea glabra margine incrassato undulata vel patule repando-dentata nervis lateralibus paueis tenuibus erectis flexuosis ramosis. Scapus tenuis 4—13 cm 1g. apice nutante densissime et tenuissime et saepe totus sparse ferrugineo-glandulosus. Inflorescentia 2—4 flora glaberrima vel tota subtilissime glandulosa. Bracteae magnae exteriores ca. 4 rhombico-ovatae 6— 12 mm Ig. subdimidio angustiores obtusae concavae integrae vel lobulatae plurinervosae. Calyx vix Imm lg. pedicellatus campanulatus 6—7 mm Ig. !/, in lobos ovatos minutissime apiculatos Inerves venosos fissus. Corolla 1:5—1'7 cm Ig. violascens cylindrica vix dilatata intus nuda lobis porrectis tubi ore 4 mm It. 1/, aequantibus obovato-rectangularibus vix apiculatis. Filamenta brevissima Noris brevistyli paulo supra !/, inferum inserta; stylus brevis ovarium 15mm Ig. aequans, longus 3plo superans.

{6} =Sı an

Prov. Setschwan; Territorium Lolo, in pratis humidis reg. temperatae ad vicum Lanba, substr. arenaceo, 2700 m, fee 28 IV. 914 Nt.:1767).

Bracteis magnis obtusis et floribus subsessilibus praeter alias notas ab affinibus Pr. argutidente, amethystina, petrophye, Jeimonophila diversa.

Ceropegia Yünmanensis Schltr. et Hand.-Mzt.

Caulis longe volubilis simplex vel pauciramosus usque ad 2 mm crassus laxe foliatus teres sparsim pilosulus. Folia petiolata patentia patulave; lamina ovata ootusiuscula vel acuminata basi rotundata vel subcordata 45—7 cm 18. 3:2—4'8 It. supra sparse puberula subtus costis pilosula margine tenuiter ciliata; petiolus pilosulus 1—1'5 cm lg. Cymae extraaxillares sessiles usque 15 mm Ige. pedunculatae sub- umbellato-abbreviatae 5—12 florae; pedicelli 1—1'5 cm |1g, glabrati. Sepala lineari-subulata glabra 3—5 mm 1g. Corolla violaceo reticulata vel tota atroviolacea, 3:5—4 cm 1g., e basi globoso-inflata 6 mm 1g. constricta et in tubum obliquum apicem versus sensim dilatatum ca. 1—1'5 cm lg. basi 3 mm ostio 8— 10 mm It. producta; lobi retrorsum conduplicati ob- longi obtusi apice cohaerentes ca. 13 cm Igi. intus tenuiter pilosi vel crebre villosi; corona annularis parvula lobis ex- terioribus late quadratis apicibus 2 liberis leviter divergentibus inearibus ciliatis, interioribus (antheriferis) erectis anguste linearibus obtusis glabris exteriora multo excedentibus. Pollinia oblique ovoidea leviter compressa; translatores perbreves reti- naculo obovato-rhomboideo quam pollinia fere duplo minore.

Prov. Yünnan bor.-occid.: In fruticetis regionis subtropicae vallis fluvii Djinscha-djiang (»Yangtse«) prope vicum Ladsaku inter oppida Lidjiang (»Likiang«) et Dschungdien, 1950 m, leg. 17. VII. 1914 Handel-Mazzetti.

Die Art ist mit keiner der bisher aus China bekannten näher varwandt, erinnert vielmehr an (. Cummingiana Dene. von den Philippinen und einige indische Formen.

Rohdea urotepala Hand.-Mzt.

Folia apice rhizomatis obliqui crassi distiche fasciculata carnoso-subcoriacea, minimum biennia, e basi costa crassa laminae aequilata obtuse carinata sensim longe lineari-lanceo- lata acuta ad 35 cm \g, & 3°5 cm It, marginibus undulata, 2Önervia; cataphylla submembranacea 7 cm le. acuta. Scapus ad 10 cm Ig., ca. 8 mm crassus spadice aequicrasso ca. 3 cm |g. subspiraliter pentagono densifloro. Bracteae membranaceae breves lanceolatae saepe lobatae. Corolla viridis Sangulo-disciformis 2 mm alta 8— 10 mm .diam. Tubus crasse carnosus intus in annulum 1—1'5 mm It. antheras in fila- mentis iis aequilongis medio tubo insertas obtegentem super- ficie aequa squamoso-rugosum dilatatus; lobi liberi membranacei retusi 115 mm lg. in caudiculam I mm lg. producti. Ovarium crassum depressum stigmatibus parvis sessilibus ostium corollae 2:5—3'5 mm diam. vix superantibus.

Prov. Setschwan: in saltu profundo tergi Soso-liangdse, ca. 2700:m, 23. IV. 1914 (Nr. 1733).

Rohdea Japonica differt foliis multo latioribus, perigonii multo altioris tubo tenui annulo staminifero aucto, margine extra et intra in lobulos carnosos obtusos dilatato, stigmatibus maxi- mis. R. Esgquirolii et R. Sinensis Levl. »floribus generis«, haec albis, illa foliis latis describuntur. Species nova quasi Rohdeam cum Tupistra! conjungens illius non perigonii lobos (Franchet) sed annulum lobatum supra antheras connivere lobosque extus reductos esse demonstrat.

Anthaenantia Asiatica Hand.-Mzt.

Cespites densissimos culmis et fasciculis sterilibus vaginis mortuis in fibras griseas solutis 5 cm Igis. bulboso-cinctis formans. Folia dura vix 3 mm lt. convolutiva longe acuminata argute multinervosa marginibus et supra aspera basi longe pilosa; ligula brevissima ciliolata; caulis glabri 15—22 cm Igi. infima et fasciculorum usque ad 13 cm lg. vaginis brevibus.

! cfr. Tup. chloranlham perigonio intra stamina annulis pluribus aucto deseriptam.

a u a De

273

pilosis; ad nodos haud 10 cm supra basin orta usque ad 1 ’5 cm abbreviata vaginis laxis usque ad I1 cm Igis. 4 mm It. glabris. Panicula 5°5—9 cm lg. ramis erectis fere aequilongis lateralibus- singulis 2— 3 approximatis terminali basi breviramoso. Spiculae secus ramos totos singulae vel geminatae altera subsessili altera 2—3 mm ge. pedicellata, a pedicellis solubiles, 3 mm 1g. late ellipticae 1florae (flore interdum altero JS’ abnormi). Glumae et palea aequilongae, illae steriles 1 mm It. planae acutiusculae Stramenticiae argute /nerviae brunneovillosae vel glabratae. Rhachilla brevissime producta. Gluma fertilis et palea obtusae coriaceae badiae nitidae marginibus albis introflexis rotundatae enerves, haec angustior vix biangulata. Ante paleae margines squamulae 2 rectangulares minutae collaterales adsunt. Lodi- culae VÖ. Antherae longae brunneae. Styli longi; stigmata longa violaceo barbata.

Prov. Setschwan austro-occ.: In declivibus stepposis montis Lu-schan prope urbem Ningyüen, reg. calide temperata, 2000 m, substr. arenaceo, legi 2. V. 1914 (Nr. 1830).

Generis adhuc Americani et Africani species distinctissima.

Hierochlo& pallida Hand.-Mzt.

Culmi e stolonibus brevibus sgeniculato-ascendentes 7—16 cm ig. cum vaginis et spiculis nitidi leves. Folia sur- culorum, annotina basi caulis sieca, ad 5 cm Ig., 2 mm It. acutissima convoluta; caulina ima brevivaginata, 1—2 ad nodos retrorsum barbatos superiorem sub medio caule situm orta 9—10 mm lg. angusta vaginis laxis ad 6 cm |Ie. ligulis 1 et 2:5 mm |g., cetera 12 —35 mm \g. 3—4# It. lie gulis brevissimis biauriculatis, omnia e basi rubello-auricu- lata lanceolata obtuse breviacuminata plana argute 15—17- nervata hirta. Panieula conferta 2:5—4 cm x 4—-5 mm. Rami strieti 5—10 mm lg. singuli vel gemini 1—2- et 2—9- spieulati: cum pedicellis brevissimis setuloso-pilosi, sicut rhachis teretes leves. Spiculae obovatae 3 mm lg. Glumae steriles exteriores ovatae acutae pallidae carina viridi margine late membranaceae, 3nerviae sparse setosae subaequilongae: interiores.: neutrae .;epaleatae illas aequantes : late lineares-

274

rotundatae complicatae brunneo-membranaceae bifidae asperae et dense adpresso-pilosae, inferior e medio superior multo infra e sinubus aristis rectis illa aequilonga hac 1 mm lon- giore instructae. Flos 1, ®. Gluma fertilis et palea duriusculae nitidissimae enerves brunneae maginibus albis, glumis sterili- ‚bus dimidio breviores, illa orbicularis infra ventricosa, haec lanceolata. Lodiculae OÖ. Antherae 3 mm Ig. brunneae. Stigmata longa albobarbata.

Prov. Setschwan: Territ. Lolo, in pratis humidis reg. temperatae ad vicum Lanba, 2700 m, legi 26. IV. 1914 «Nr. 1766).

Habitu FH. pauciflorae similis, proxima A: Khasianae mihi non visae sec. descr. culmis et foliis longioribus spiculis brunnescentibus gluma fertili, si differentiis nullis indicatis cum Hookeri congruit, angustiore diversae.

Epipactis Handelii R. Schltr.

Perennis 25—35 cm alta rhizomate valde abbreviato, radicibus flexuosis elongatis glabris. Caulis erectus strictus -vel substrictus basi vaginatus ceterum 5 —6 foliatus teres superne sparse et minute pilosulus. Folia erectopatentia lan- ceolata vel oblongo-lanceolata subacuta vel acuminata, inter- nodia bene excedentia usque ad 10 cm lg. infra‘ medium usque ad 2'3 cm It. Racemus erectus laxe 3—6 florus secun- dus usque ad 13 cm |g.; bracteae erectopatentes herbaceae foliis similes sed minores, inferiores flores vulgo excedentes, superiores sensim minores. Flores E. veratrifoliae floribus -similes et fere aequimagni, virides dilute rubrostriati et macu- lati. Sepala extus minute puberula ca. .1°3 cm Ig., intermedium -oblongum obtuse apiculatum, lateralia valde obliqua ovato- lanceolata obtusiuscula margine anteriore infra medium paulum ampliato. Petala e basi oblique ovata dimidio supe- riore angustata obtusiuscula glabra, sepalis subaequilonga. Labelli hypochilium oblongum cymbiformi-concavum ca. 5 mm lg. margine basi utrinque obtusangulo, intus medio sparse verruculosum; epichilium e basi ovata marginibus in medium incurrentibus angustatum, obtusum cum apiculo

BE

ID =] Qi

obtuso, 7 mm |g., supra basin hypochilio manifeste latius. Columna brevis ca. 5 mm alta, stigmate satis magno. Ovarium pedicellatum, clavatum, brevissime subtomentello-puberulum.

Prov. Yünnan: Ad marginem rivuli prope vicum Lodsai ad septentr. urbis Yünnanfu, reg. calide temperata, 1700 m, leg. 9. MI. 1914 Handel-Mazzetti (Nr. 479).

Hier liegt wohl die Art vor, welche Rolfe in seiner Aufzählung der China-Orchideen als Ep. consimilis Wall. bezeichnet hat. Von dieser Pflanze ist sie durch niedrigeren Wuchs und die Form der Lippe, besonders des Hypochils, unterschieden. Ein genauer Vergleich der vorliegenden Art mit veratrifolia zeigt, daß sie auch von dieser artlich zu trennen ist. Da Ep. consimilis Wall. mit dieser auch nicht identisch ist, muß für sie, die nur fälschlich für die früher aufgestellte Ep. consimilis Don. gehalten wurde, ein neuer Name geschaffen werden: Epipactis Wallichii Schltr.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Viciu, Joan, Ing.: Das Problem der Gravitation. Cluj (Sieben- bürgen), 1920; 8°.

1920 Oktober

377 Nr. 10

Monatliche Mitteilungen

der

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wien, Hohe Warte 48° 14°9' N.-Br., 16' 21°7' E.v. Gr., Seehöhe 2025 m.

Luftdruck in Millimeter

Temperatur in Celsiusgraden

RN | Abwei- | | Abwei- Tag h 14h 91h Tages-chungv.| 14h on | Tages- |chung v. n ı mittel ‚Normal- 7 mittel! !Normal- | | stand |) | | stand

| 1 743.7 741.6 740.2 | 41.8 |— 2.9 12.1 16.6 14.4 14.4 + 1.3 2 38.9 38.7 38.6 | 88.6 ı— 6.1 13.5 16.0 13.6 14.4 |+ 1.5 B) 37.8 872.7 38.8.| 38.1 |— 6.5 DB. 19.470.308 16.9 + 4.3 4 41.9 44.8 47.2 | 44.6 0.0 13.3 13.4 HOSE 12.9: 2 0,85 6) 47.7 48.4 48.5.| 48.2 |+ 3.7 10.2 1029 8.5 9.9 |— 2,2 6 47.8 47.4 47.6 |.47.6 |+ 3.1 8.5 12.3 8.8 9.9 |— 2.0 2 46.9 46.5 46.9 | 46.5 + 2.3 6.0 13.2 9.0 9.4 |— 2.3 Br} 47.8 48.0 48.2 | 48.0 |+ 3.6 6.1 13.4 8.4 9-3 |— 2.2 9 48.0 46.9 46.1 | 46.9 |— 2.5 3.6 14.1 8.8 8.8 |— 2.5 10 46.3 46.6 47.3 | 46.7 + 2.3 5.4 13.4 70 8.6 |— 2.5 I! 48.7 48.2 49.5 | 48.5 + 4.5 3.9 12,7. 8.8 8.95 I— 2,3 12 50.8 50.0 0.2 | 50.3 |+ 6.0 3.4 12.4 X 7.8 |— 2.8 15 49.3 47.8 47.2 | 48.1 |+ 3.8 Zt 13.7 07 7.7 |— 2.7 14 46.2 44.5 44.0 | 44.9 + 0.6 2.6 119393 6.6 7.0) | 851 15 43.7 42.6 42.0 | 42.8 I— 1.5 3.5 14.0 12.0 9.8 |— 0.1 16 41.1 40.2 39.8 | 40.4 |+ 3.8 6.6 14.4 g.0 10.0 |+ 0.3 WG 40.0 40.4 43.1 | 41.2 |+ 3.0 7.9 14.9 9.8 10.6 | 1.1 18 7.2 48.1 49.9 | 48.4 |+ 4.2 | 8.3 4.1 9.8 |— 3.4 19 51.3 51.6 51.3 | 51.4 |4+ 7.2 3.9 9.8 4.5 4.7 |— 4.3 20 50.4 49.2 48.6 | 49.4 + 5.1 0.8 8.3 4.9 4.5 |— 4.3 21 46.2 44.9 44.4 | 45.2 + 0,9 3.2 6.83 5.9 5.1 I— 3.5 22 44.6 45.6 47.3 | 45.8 + 1.5 3.9 2 %.,@ 6.2 |— 2.2 23 49.3 49.4 49.9 | 49.5 |+ 5.2 3.9 8.8 4.9 8.9 |— 2.3 24 48.6 47.0 47.6 | 47.7 + 3.4 9.1 12.0 9.4 7.5 |— 0.5 25 50.37 91.3 542.027531.9 22 7.6 4.0 8.4 9.0 6.0 Iı— 1.8 26 54.4 52.9 51.9 | 53.1 |+ 8.8 0.9 8.0 18 3.6 |— 4.0 27 49.4 48.4. 48.2 | 48.7 |+ 4.4 4.2 7.8 9.9 6.0 I— 1.4 28 48.3 47.7 49.4 | 48.5 |+ 4.2 3.1 5.0 an 4.11— 3.1 29 52.4 52.9 54.3 | 53.2 + 8.8 || —5.2 —0.1 —4.0 | —3.1 |—10.1 30 54.85 53.5 52.8 | 53.7 + 9.3 —6.6 —1.9 —5.2 | —4.6 |-11.4 31 50.6 47.9 46.9 | 48.5 |+ 4.1 —S6 —i.2 —3.6 | —4.5 |—11.1 Mittel| 747.23 746.78 747.15 |747.06|+ 2.96 4.5 10.4 DRZ 7.2 |— 2.5

Temperaturmittel?: 7.1°C.

Zeitangaben, wo nicht anders angemerkt, in mittlerer Ortszeit; Stundenzählung bis 24, beginnend von Mitternacht = Oh.

1) 1; (7, 2, 9). i Us (7, 2, 9, 9.

278

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie

48° 14°9' N.-Breite.

im Monate

Größter Niederschlag binnen 24Stunden: 0.4 nm am 2. Niederschlagshöhe: 1 Tage mit e(#): 5; Zahl der Tage mit =: 4; Zahl der Tage mit R: 0.

| Temperatur in Celsius | Dampfdruck in mm | Feuchtigkeit in ®/, | Ver- BErTRERe en Toe | dun- Tag © ee | 7 |stung |-Max., Min.) SS8E®$|l zu? 140 . 9unNÄaBese) zn ? 14h, ‚Dub &3inmm | BEE | mittel | 8 8 N I 1 16.8 „.10.3.|- 38 8 |.10.3 12.8 1L.5.| 11.4||- 98 »87..94 | 93 | 2.0 2 16.2 18.2] 27 | 10 | 11.2 i1.9.10.9 | 11.31 97 "87 oa | osuwe 3207073797 44 | TI 11.2 18.8 198.2 | 10.6] 97 70 see 4 1870" 17.2 || 20-18 10,1 9.6 9.999 | "gairiggtrga | sea 5 ee 99.0 745,07:0) 77.8] 96 77782 sone 6 12.8" 7.4£|. 40 6 || 7:5 7.4%720707.3 90 69 : 83 |u81 NDR 7 ala |5°9| Ao 3| 5.5 5.2 5.5| 5.4] 78 46 64 | 68 |10.4 8 13.4 5.4| 41 | 5.3. 50W5.9 | 5.4|| 76 45 7 | sauna 9 14.22 13.040 0.|- 5.6 2.8-7.4| 6.9| 94 65 87 | sono 10 13:6 49 | 40 3| 6.1 6.8 6.5| 16.5|.92 59 87 17910. 11 la, kara 40 ıl 5.8 6.4. 6.3) 6.2| 95 58 74 | 76 || 0.06% 12 1226:0 12,90 88 1 | 5.4 6.76.41 6.2 02 62 si | Te ar 13 13.7 '2,4| 39 | 1 || 05.8 16:0. 6.2 125.81 05 51. sa m 14 12.1 2.5) 38 7 1 | 5.3 7.6) 6.210.505 7a too 15 Aa7ı Karl ae 1 | 5.6 8:6: 8.5] 77.6|| 95 1721 817° |v83ı Oro 8, lass De 2 Ba 3 | °.B.9 18.7. 7.8 |,z.8\ 95 71 00 as: 17 15.1 6.4| 46 3| 7.5 8.2. 7.1).7.6°@6 85 si ı Sıcıname 18 8.4... 18.2 35 4 | 4,7 13.9. 3.8.1. 4.172 a8 eo 19 58 + 93.0116 il 2.4 4.1 4.2| 22 73 50 er ce 20 873. 0.0) 35. | 8 .18.5° 8776 3.7 1.#8.B ma ae Sr see 21 6.8.2.8 14.1 11 4.1 15.0. 8.2.| 4.8 | 71.70, za 22 Eu are 2| 42.5 2.1 5.1..4.6| 75 52 66165 8 23 94.138,30 t 4.6 15.1. 5.3 |°,5.01 76. ‚60. ein oe 24 120. 1| 5.7.6.7 6.06.11. 87 -62 solo nee 25 35 0| 4.2 4.1 4.4| 4.2|.69:49 66 | 61 | 1.7 26 8.5.-10.8| 81. | 3.4.5 As) 441725191 57 “Bo ee 27 2.9.10.5|.17,|2 2 | A.z 5.2. 5.3 bull 7b 60% zo 28 8.3 —2.1 86.1.1 | az ars) 3.8 Au Sa eo 29 0.25.68] 20 | 912.1 Mo’ 1.8 1.0) 67 240 Go 30 (11.49 —eiz) Banizı1l).a.7 NON.TU. 81.7. Bee 31 12192 —8.z] 25% 219 || 1.5 129: 1593 00.8], 6 see Mittel || 10.7 :3.6|31.8|.,1.21 5.8 6.3. 6.1.) .s.dll ‘sa GL ven Summe | 23.0 ZIETIESBIEIFTEBEIENETERNENER EI Eo 28|3|14. 14.5| 14.7) 15.0 14.3| 13.2] 14.3 115 10.9 10.9| 10.7110.2) 9.7| 9.3] 9.1 =! | > a 23 &|=]14.7] 14.6] 14.6| 14.5) 14.5] 14.4] 14.1| 13.8] 13.4) 13.1) 12.8 12.6,12.3 12.0111,7 == ||| 14.0] 14.0| 14.0| 13.9] 13.9| 13.9) 13.9) 13.8] 13.8) 13.7) 13.7113.6113.5113.4113.3 33|*| 813.0] 18.0 13.0| 13.0 13.0] 13.0] 18.0) 13.0| 13.0 13.0| 13.0|13.0|13.0]12.9112.9 as 2 ea 12 Pie 12.112. 12.1) 12.1]12.1/12.2]122022

‚Smm. Zahl der

Prozente der monatl. Sonnenscheindauer von der möglichen: 500/,, von der mittleren: 1580,,.

!) In luftleerer Glashülle.

?) Blankes Alkoholthermometer mit gegabeltem Gefäß, 0:06 m über einer freien Rasenfläche.

IS) =] cc

und Geodynamik, Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter).

Oktober 1920. 16° 21°7' E.-Länge v. Gr. : : | | Bewölkung in Zehnteln des | Dauer | sichtbaren Himmelsgewölbes | des | en Bemerkungen Per scheins | D ae ra 75 | = IStunden!! a | ai | 101=1 fe ı 8.01 1.6 |=15—10, a?’ mens. 0i=180-1 100-1 70 980, 0.1 = 4—8, 00 6455820, a2 mens. {0121 40 g0 7.3| 3.4 |=11—11,.2? mgns. 101 101 10180 110.01 0,0 || al mgns.; e0 1945 —2 110, 220715, 101 101 (3 8.7! 0.0 \.almens. 21 0) Ball, 045 | 10 10 0 0.7 10.0 | 10 19 9) Vol Se _- 19 0 0 0.3] 9.2 || mgns. 61 a1 ) 3.01 2.1 | 0) 11 Ö 0.81 9.2 || mens. 0 0 30 1.01 8.9 | a? mens. 0 0 9) 0.01 9.4 ||! mens. 0 [B) 0) 0.01 S.O ||0 a” mgns. 10 5.31 1.7 |=1.2?mgns., ed 1850 1910, 50 Ba 5.01 9.0 | al mens. 101 al 10180 | 9.01 2.8 ||e0 639-—35, 1545 1615, 20— 2220 zeitw. 101 31 101 Ta M0n2 = 101 g1 9.31 0.0 | u 79 10 70 5.0| 9.4 | 10160 10! 101 10.01 0.0 ||e9 605, x0 &0 710 850, 101 101 101 10.01 0.0 |) 71 91 g0 8.01 2.0 61 19 0) 2.3| 9.6 || al mens. sl 20 0) 3.3 9.0 10 20 40 23, Il 101 91 21 7.00 20,0 —_ 40 21 30 3.0) 6.5 - 10 0) 0 0.31 9.5 ||! mens. 0) 0 ) 0.01 9.4 | = 0 10 20 1.01 10.2 5.4 4.0 4:2. 1 4.5154 || 168.5 |

EEE EEE SCHERE EEE" NP SOELINNZ SENSE VEREINE BE TE SER BET ERBE TE 4 CR BEE EEE FESTER FERIEN ER BESTE BIC ET SEE TE NONE TEN NEE NEN Ge Leere

16.| 17.| ı18.| ı9.| 20.| 21.| 22.| 23.| 24.| 25.| 26. | 27.] 28. | 29. | 30. | 1. [Mitterf 9.6] 9.9110.0| 9.2] 8.5) 8.0) 8.0| 8.2 s.3|8.0|75| 0| 7. 6.1147 3.6 9.9| 11.5 111.5 111.4 [11.3 |11.1 |10.9 [10.6 |10.4 |10.4 [10.3 110.1) 9.9| 9.7 | 9.5| 9.2 8.7 |11.9 13.3 113.2 |13.1 113.0 |12.9 112.8 |12.7 |12.6 112.6 |12.5 j12.4 [12.3 112.2 [12.1 112.0 [11.9 13.2 12.9 112.9 112.8 |12.8 12.8 |12.7 |12.7 |12.7 |12.7 |12.6 112.6 12.6 |12.5 |12.5 112.4 112.4 |12.9 12.1 12.2 112.2 [12.2 |12.2 |12.2 112.2 |12.2 J12.2 J12.1 J12.1 J12.1 |12.1 112.0 |12.0 112.0 |t2.1

Zeichenerklärung:

Sonnenschein @), Regen e, Schnee x, Hagel a, Graupeln A, Nebel ==, Nebelreißen =‘, Tau a, Reif“, Rauhreif \/, Glatteis ru, Sturm 9, Gewitter R, Wetterleuchten £, Schnee- gestöber #, Dunstoo, Halo um Sonne ®, Kranz um Sonne (PD, Halo um Mond [J), Kranz um Mond W, Regenbogen N), eTr.— Regentropfen, «Fl. = Schneeflocken, Schneeflirnmerchen.

280

Beobachtungen an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik,

Wien, XIX., Hohe Warte (202:5 Meter), im Monate Oktober 1920.

I} | P

| Windrichtung und Stärke |Windgeschwindigkeit | Niederschlag, 2 nach der 12-stufigen Skala | in Met. in d. Sekunde | in mım gemessen B Tag | 3 az 14h 21h | Mittel | Maximum 1 zh 14h 21h |3 | || nn

RE EB Do a a EN ee ge 9 Be) Fr) ET; BSE_ 3.5 4.2e 0.2e = ee 3 B..4r2 SER Sp Da Aa SED ee ae Be A | NNEI ONE 20 uSE 2 00.54 WESmANg oe R 0.08 | 5 | sSE=2 7 SE.3, BSkl3ı 7566 SE 012.10500: ba ar eu 6, | SE BHEISE Ar ESEL 3 1 8a re u Sur ri 7 | SE 2.SE 4 SSE3| 6.9 .SsE 20-0 =. ee E SE Sn a el SSE MI7..00 0 = = 2 9°.) SE USERS DENE N SE San > = 2 E 10 | Im 1 5.88 7 Ewer| 4 1 A ER a = | Li .6) Wo. Seen Be, 5.20 a I 12.| N ı Bm 1wewi| 101 IE 90 Se 13 10 SISE a SE 9.8 = ei 14 250 EBENEN Zee end ee Bl 15 | 0 WNW2 WNW2 | 2.201 7WNW 9.9 | 0.10 >= # 16.4.1 FE OSNNETTENW I N 0.7 UWAT. 2a _ = # 17 ON en N 6.00 20.20 20 0.0 18 1 NEST N 22 INS N NEIGEN EZ = . 5: 19 | SE 2 SESE 2 BSE I 2 7 ee =S Ir 20 N 19.B. IE NAH AIEREE ZUR = "F 21.)- = .OUNNE 1WNWA.l’ 0.6 VENE 3.801 0.06 20a 4: 22 | O0, NW 1SWNWi |. 1.20, Swen = zn 23): IN 1 ae 1 ET EN Zu FE 24 SE ISBN SE 21045 - _ e 25 —.:0% IN 3 NNW 1 13.84 VNNEUO.51. 2 = er

| |

26 —.DISNE NEN 93060) NEW -- ur 27” |WNW1i NW3 NW 3| 4.0 | wnwii.s| Zr

28 NW 2, N 72 20232 .WNSW.IO, 7 = 293] NEW. SEN 00 N a Ne N ea 1 30 SU u 3 DE SE U Soap ER) | ge en. IT 31| SE3 SE4 SEA| 7:6| SSE 17.2| = I. Mittel | 1°0 2-1 15 2.8 9.4 170 0.5 0. Omas

Ergebnisse der Windaufzeichnungen (nach dem Schalenkreuz): N NNE NE ENE E ESE SE SSE S SSW SW WSW W WNW NW NNW Häufigkeit, Stunden . 122 1027 729.+| 25.) 286 7 „108, 1208 27 2 S 1 1:0 73:37 40 Gesamtweg, Kilometer =: GB0,..727, 122,187.) 2751 4574 22782 3590.27 © 40H 1 7,0 ..1628. 222. 308 Mittlere Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde j 1.67210772 1.1 2.1 48 5.8. 5.0.1%0, 12221018 10 Dr Maximum der Geschwindigkeit, Meter in der Sekunde 4.7.,,8.6:.48.9 .8.604.7.08.8009i7.4121541 .0 1I9-0,8 1710272 IB 9.3 Anzahl der Windstillen (Stunden) 8. u

! Den Angaben des Dieners’schen Druckrohr-Anemometers entnommen. g si hr

Öster;. Staatsdruckerei. 520 20

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 bo « "Nr. 26. .:

nee en ID EIIII

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 9. Dezember 1920

Prof. F. Werner übersendet folgende Teile der wissen- schaftlichen Ergebnisse seiner mit Unterstützung der Akademie der Wissenschaften in Wien unter- nommenen zoologischen Expedition nach dem anglo- ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914:

V. »Cestoden aus Säugetieren und aus Agama colo- norums, von Lene Kofend. VI. »Diptera«, bearbeitet von Th. Becker in Liegnitz.

VII. »Hymenoptera. I. Formicidae«, von H. Viehmeyer in Dresden, mit einer Einleitung von R. Ebner in Wien.

VII »Hymenoptera. Il. Vespidae«, von Dr. A. v. Schult- hess in Zürich.

Dr. Rudolf Wagner in Wien übersendet folgende Mit- teilung: »Über ebene Gabelsysteme von ®.,„-Charakter bei einigen Calyptranthes-Arten.«

282

Prof. Franz Ternetz in Aussig a.d. Elbe übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Über den großen Fermat'schen Satz (II. Teil).«

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht T zugekommene Periodica sind eingelangt:

Universität in Basel: Akademische Publikationen für 1920.

Österreichische Staatsdruckerei. 13936 20

u Ja

Akademie der Wissenschaften in Wien

Jahrg. 1920 Nr. 27

Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vom 16. Dezember 1920

Dr. Artur Winkler in Wien übersendet einen vorläufigen Bericht über seine geologischen Untersuchungen im Tertiär- gebiete von Südweststeiermark.

Regierungsrat Josef Szombathy übersendet einen Bericht über die Ausgrabungen am prähistorischen Flachgräberfelde bei Gemeinlebarn in Niederösterreich im Jahre 1920.

Prof. Dr. Felix M. Exner übersendet eine Abhandlung mit dem Titel: »Zur Physik der Dünen.«

Die Arbeit zerfällt in zwei Teile. Im ersten Teil wird gezeigt, wie aus einer rein horizontalen Luftströmung allmählıch eine in vertikaler Richtung oszillierende wird, die ihre Wellen- berge und Wellentäler in den Sand oder das Wasser darunter einprägt. Es ergibt sich eine eigentümliche Strömungsfunktion

bei welcher die Wellenlängen längs der horizontalen x-Rich- tung in arithmetischer Progression wachsen.

Diese neue Wellenart wird durch Laboratoriumsversuche über die Bildung von Sandwellen im Winde bestätigt. Es ist danach anzunehmen, daß die großen Dünen von den kleinen

38

284

Rippelmarken nicht wesentlich verschieden sind, sondern daß die Größe von Sand- oder auch Wasserwellen nur von der Höhe abhängt, bis in welche die Oszillationen der Luft von der Unterlage emporreichen. Sind die Oszillationen nach oben begrenzt, so werden die Wellenlängen konstant.

Im zweiten Teil wird der Transport des Sandes und die Fortbewegung der Dünen unter dem Einfluß des Windes untersucht. Die Zunahme der Windstärke in vertikaler Rich- tung und die Konkavität oder Konvexität des Sandprofils bedingen zeitliche Änderungen der Höhenordinate 7 dieses Profils. Eine stark schematisierte Differentialgleichung hiefür lautet:

. 2. Ben

Ihre Integration gibt für verschiedene Anfangsbedingungen des Dünenprofils recht mannigfache Ergebnisse, die zum Teil gut mit den Erfahrungen der Dünenforscher übereinstimmen. Die Sandwellen können danach sowohl gegen den Wind (durch Anstauung von Sand) als mit dem Wind fortschreiten, sie können ihre Kammhöhe dabei vergrößern oder verkleinern, die Fortpflanzungsgeschwindigkeit kann von der Wellenlänge beeinflußt werden, usw. Für eine quantitative. Prüfung der Theorie reicht aber das vorhandene Beobachtungsmaterial nicht aus, so daß spezielle Untersuchungen an natürlichen Dünen erwünscht bleiben.

Das w. M. R. Wegscheider überreicht zwei Abhand- lungen aus dem Physikalisch-Chemischen Laboratorium am Chemischen Institut der Universität Graz:

»Über den Einfluß von Substitution in den Kom- ponenten binärer Lösungsgleichgewichte. XXIX. Mit- teilung: Die binären Systeme von m-Aminophenol mit Aminen«, von Robert Kremann und Heinz Hohl.

»XXX. Mitteilung: Die binären Systeme von Di- phenylmethan mit Phenolen und Aminen«, von Robert Kremann und Julius Fritsch.

j

Das w. M. Hofrat F. Exner legt folgende Arbeit vor: »Beiträge zur Kenntnis der atmosphärischen Elek- trizität Nr%62, Zusammenfassender' Berichtrüber?’die Beobachtungen an der luftelektrischen Station See- ham "int dene:Sammern 1916, bis»,1920«,' von “Egen Schweidler.

Zur Ergänzung der in der Periode 1908 bis 1915 vor- genommenen Beobachtungen wurden die des Zeitraumes 1916 bis 1920 bearbeitet. Sie umfassen Leitfähigkeit, Feldstärke und vertikalen Leitungsstrom sowie lonisierung in geschlos- senen Gefäßen. Im allgemeinen stimmen die Ergebnisse mit denen der ersten Periode durchaus überein.

Bezüglich der in der Sitzung vom 9. Dezember I. ]. (siehe Anzeiger Nr. 26, p. 281) vorgelegten Arbeit von Bra, vaSschülchess: »Ersebnissesder zoologischen Expedition Prof. F. Werner’s nach dem angloägypti- schen Sudan (Kordofan) 1904, VII. Hymenoptera,

I. Vespidae« gibt der Verfasser folgenden Auszug:

Bei der Bearbeitung der während einer zoologischen Forschungsreise von Universitätsprofessor Dr. F. Werner in dem angloägyptischen Sudan von Prof. R. Ebner gesammelten Vespiden wurden die beiden nachstehend beschriebenen Arten als neu festgestellt.

Nortonia sudanensis nov. Spec.

9. Nigra; eburnei sunt: Mandibularum macula basalis,. clypeus (macula centrali fusca excepta), antennarum scapus subtus, glabella, macula parva in sinu oculari, macula elon- gata temporum, fascia lateribus abbreviata pronoti, tegulae, posttegulae, maculae transversae, saepe confluentes postscutelli, tergiti 1. fascia terminalis angusta, 2-di fascia terminalis sat lata, antice bisinuata, medio et lateribus aucta, tergiti 6. macula centralis, fascia angusta terminalis sterniti 2., coxae anteriores antice, genua antica, latera anteriora tibiarum anticarum, genua, tibiae et tarsi basales pedum posteriorum. Rufi sunt: mandi-

bulae, antennarum flagellum subtus, coxae et femora omnia, tibiae anticae, tibiarum posticarum latus anticum, tarsi api- cales et sternitum 1. Distributio coloris rubri et albi pedum sat variabilis. Alae hyalinae, in parte distali cellulae radialis leviter infumatae. Long. corp. (a vertice usque ad marg. post. tergiti 2.) 7 mm.

d Clypeus totus albidus; sinus ocularis macula major, usque ad clypeum perducta; tergitum ultimum immaculatum. 6:5 mm.

Ägyptischer Sudan. 2 d‘, 3 5. Ebner leg.

Steht. der N. Moricei Kohl ungemein nahe, unterscheidet sich von ihr durch etwas geringere Größe, längeren Kopf- schild, gerandetes, mit rechtwinkligen Seitenecken versehenes Pronotum und nicht saumartig verdicktes, bis zum äußersten Hinterrande dicht und grob punktiertes 1. Tergit.

Odynerus (Lionotus) Ebneri nov. spec.

o0. Ad stirpem O. Dantici pertinens. Niger, clypeus (C)), antennarum scapus subtus, macula maxima triangularis gla- bellae, orbitae internae et maculae in margine anteriore pro- noti flavae. Rufi sunt: Antennarum articuli 2—3, mandibulae, maculae elongatae temporum, pronotum, tegulae, scutella, macula magna mesopleuralis, canthi et latera segmenti media- lis, abdominis segmentum 1. et 2-di macula in angulo laterali- antico atque coxae et pedes; ceterum nigrum. Alae basi et apice fere hyalinae, medio sat infumatae.

Long. corp. (a:vertice usque ad marg. post tere, = SF 9 mm.

Patria: Kairo, Ägypten; Tuti-Insel bei Khartum, ägypti- scher Sudan (15. Il. 1914, Ebner). Manora, Charachi (IV. 1899, Townsend) (c. m.; Mus. Wien). 4 d..

In bezug auf Größe, Struktur und Skulptur dem O. Dan- fici ungemein ähnlich; von ihm verschieden durch die ganz andere Färbung, starke Seitendornen des Mittelsegments, einen starken aufrechtstehenden Dorn oben an der oberen Kante des Mittelsegments neben dem Hinterschildchen, dem .auf- geworfenen Rande des 2. Tergits und durch gröbere Punk- tierung des Abdomens.

Plantae novae Sinenses, diagnosibus brevibus descriptae a D’®* Henr. Handel-Mazzetti (8. Fortsetzung).!

Rhododendron hirsuticostatum Hand.-Mzt.

Subgen. Lepidorrhodium, sect. Rhodorastrum.

Frutex 11/, m ramis annotinis crassis glabris rufis nitidis, hornotinis sparse lepidotis vetustis fuscis levibus. Gemmae 15cm lg. 3mm crassae acutae; perulae deciduae extus lepidotae et argenteo-sericeae, exteriores coriaceae brevissimae acutae, interiores 3 mm It. obtusiusculae. Folia biennia, coria- cea, oblonga 33x12 —-55X20 mm acuta basi cuneata vel anguste rotundata, utrinque subtiliter rugulosa et opaca, supra setulis albis tenuissimis saepe fasciculatis crebris et interdum iepidibus sparsissimis induta, subtus pallidiora brunnescentia lepidibus aequalibus 2—4 pro mm? subsessilibus planis fusco- brunneis resinosis subopacis anguste marginatis punctata; costa supra paulum impressa puberula calvescens, subtus ultra medium usque valde elevata et albo-hirsuta; nervi sub- obsoleti; petioli 4—6 mm lg. crassiusculi subtus lepidoti supra subtilissime puberuli. Umbellae 2—4-florae, 2—6 apicibus ramorum conglomeratae, rhachidibus brevissimis glabris; bracteae deciduae margine sericeae late ovatae, sicut bracteolae filiformes ciliatae 6 mm lg. Flores praecoces albo-rosei. Pedi- celli crassi 4— 12 mm 1g. sparse lepidoti. Calyx subobsoletus pallide lepidotus. Corolla 2:5 cm lg. 4—4'5 cm It. e tubo brevi infundibuliformi intus puberulo late aperta zygomorpha, lobis 5, inferioribus ultra ?/, superioribus ad !/, incisis ovato- oblongis obtusis 9—10 mm It. basi undulata dilatatis, extus,

glandulis hyalinis subtilissimis crebris adspersa et parce lepi-

dota. Filamenta 10 inaequalia supra basin villosa, longiora corollam excedentia; antherae ellipticae 2 mm ig. Ovarium 2 mm lg. lepidibus confertis griseum; stylus roseus basi puberulus 35 mm 1g., stigmate lato obsolete lobato.

Prov. Setschwan austro-occid.: In fruticetis reg. calide temperatae declivitatis jugi Schao-schan ad austro-or. urbis

1 Vgl. Akademischer Anzeiger Nr. 25.

288

Ningyüen (Lingyüen), substr. arenaceo, ca 22—2500 m, legi 15. IV. 1914 (Iter Sinense Nr. 1353). |

Species indumento distinctissima forsitan Rh. stereophyllo Balf. f. set W.. Wis Smraffinis:

Rhododendron Ningyüenense Hand.-Mzt.

Sect. Eurhododendron.

Frutex ramis annotinis crassis puberulis glabrescentibus spadiceis. Gemmae 5 mm lg. perulis cucullatis atrobrunneis glabris extimis brevibus obtusis intimis apiculatis. Folia triennia, crasse coriacea oblongo-lanceolata 50x12 99% 27 et 90X30 mm, utrinque (apice saepe brevius) attenuata acuta margine revoluta olivacea opaca supra partim subtilissime glandulifera subtus pallidiora setis tenuissimis hyalinis sub- fasciculatis lente simplici invisibilibus crebris induta, costa supra anguste sulcata infra valde elevata flavida, nervis 10 15-paribus cum venularum reti infra atriore supra impressis rugulosa, illis infra paulum elevatis; petiolus crassus 8-- 12 mm ig. interdum flocculosus. Umbella 3--6-flora, bracteis et bracteolis caducis, illis 4 mm It. crispule ciliatis exterioribus brevissimis saepe longe mucronatis ceteris ad 15 mm Ig., his ligulato-subulatis ad 10 mm Ig. ciliatis. Flores praecoces. Pedi- cellii -1l15 mm lg. et calyces subobsoleti et ovaria 4 mm 1g, petasiformia tenuiter rufo-glandulosa et parce albo-pilosa. Corolla + 4 cm ig. ad 5 cm It. alborosea, tubo lato infundi- buliformi, ad t/, in lobos 5 orbiculares undulatos fissa, glaber- rima. Stamina 10, 2—2'5cm Ig. !/, infero parce puberula antheris 2—-3 mm 1g. rubescentibus. Stylus ad 30 mm |1g, purpureo-glandulosus sensim incrassatus stigmate subintegro.

Prov. Setschwan: In fruticetis reg. temperatae montis Loseschan supra vicum Luschui ad austro-or. urbis Ningyüen, substr.. „. arenaceo; Ca... 2700.xX 3200 an, ...legi,. 16.,.IV..o Sie (Nr. 1445).

Species indumento et floribus immaculatis praeter alias notas a Rh. irrorato et Anmae diversa.

289

Petasites versipilus Hand.-Mzit.

Radix perpendicularis. Folia floribus subposteriora, coria- cea parva cum petiolo longo floccosa calvescentia sed pra- sertim supra dense glanduloso-furfuracea, late reniformia remote calloso-denticulata. Scapus tenuis 5— 15cm le. glabriusculus. Squamae ad 20 mm lg. supra et marginibus floccosae, basi- lares farctae latissime ovatae, ceterae sparsae anguste lanceo- latae longe acuminatae. Racemus brevis ovatus 4—6 cm Ig,, 4cm ]t. laxiusculus, pedicellis tenuibus 15 mm 1g. simplici- bus pilosulis, Calathia sub 9 campanulata + I! cm Ig. et fere lt. multiflora.. Phylla 11—15 linearia 1—1'5 mm It. obtusi- uscula glabra nervis 3 in medio, margine late brunneo-mem- branacea. Flores 9 filiformes 4:5—7 mm 1g. paulum ultra 2 mm fissi laciniis 5 subulatis 1/,—?/, mm 1gis.,; stylus brevis- sime bifidus longe exsertus; ovarium glabrum; pappus corolla brevior basi brevissime connatus. Flos 1 centralis interdum 8 tubo filifformi 2—4 limbo campanulato 2— 2:5 mm lg. fere ad 1/, in lobos ovatos fisso; filamenta brevissima, antherae limbi sinus attingentes; stylus inclusus stigmate clavato; ovarium pilosum, pappus brevior.

Prov. Setschwan austro-occ.: Prope vicum Laodschang in declivi montis Lose-schan ad merid. urbis Ningyüen (Lingyüen), reg. calide temperata, substr. arenaceo, ca. 2600 mn, legi 16. IV. 1914 (Iter Sinense 1914—1918 Nr. 1472).

Species, e serie Nardosmiarum, in genere ovario 9 piloso unica videtur, Petasiti Japonico proxima squamis caulinis latis obtusis et floris "9 laciniis lanceolatis diverso; P. fricholobus et saratilis foliis simillimus longius distant.

Cobresia Lolonum Hand.-Mzt.

Sect. Hemicarex.

Glaberrima rhizomate oblique repente vaginis ovatis gri- 'seis opacis subintegris et culmis irregulariter seriatis dense ‚obsito. Culmus S—-17 cm demum ad 40 cm lg. tenuis teres levis. Vaginae 3—4 accumbentes apiculatae brunnescentes opacae, extima brevis aperta, intima sola laminifera 3-6 cm

Dia’ a

290

lg. clausa ligula rufa brevissima: lamina 1—4cm lg. con- voluta acuta !/, mm diam. Spicula 1, oblonga brunnea nitidula levis S- Il mm lg. - 3 mm |\t. densissima monoica. Spiculae partiales 1-florae; inferiores 9 ca. d, Ssquamae ovatae rotun- datae vel brevissime emarginatae margine albo membranaceae costa saepe viridi 3-nervia in aristam aequilongam vel brevio- rem scabram erectam spiculam saepe paulo superantem ex- currente, prophyllum 1 mm Ige. stipitatum in utriculum ovato- lanceolatum 3:5—5°'5 mm |g. compressum enervem levem fere totum connatum, rhachilla linearis levis illi’ aequilonga, ovarium obovatum 15 mm lg. longe apiculatum leve, stigmata 3 loneFa; @' ca. 10, squamae ovatae sensim breviaristatae usque obtusae subenerves, antherae brunneae 3 mm 18.

Prov. Setschwan austro-occ.: In turfosis reg. temperatae territorii Lolo prope urbem Ningyüen, 2600 2700 m, ad vicum _ Lanba (Nr. 1767) et in jugo Schao-schan (Nr. 1376), legi 15. et 25. IV. 1914. |

Proxima €. Prainii differt dense cespitosa, dioica, vaginis brunneis valde laceratis, spicula multo angustiore etc.

Cobresia Kükenthaliana Hand.-Mzt. Sect. Eucobresia.

Rhizoma ascendenti-repens vaginis cartilagineis ovatis griseo-brunneis nitidis subintegris et culmis et fasciculis folio- rum seriato-fasciculatis dense obsitum. Culmus.tenuis 20 37 cm lg. triqueter apice asper. Vaginae virides adcumbentes; ex- teriores fusco-marginatae obtusae totae fissae; interiores ca. 4 foliiferae 6—8 et 11 cm lg. clausae ligulis brevissimis; lamina ima 2—4 cm, superiores 10— denique ultra 50 cm lg., flaccidae planae 1:5—2'5 mm It. acutae olivaceae. Spicula 2:64 cm lg., 6—8 mm It. laxiuscula brunnea nitida, spieulis propriis androgynis sessilibus ad 15-20, 5—10 mm |Igis. simplieci- bus angustis partim excurvis lobata, rhachide scabriuscula. Squamae membranaceae ovatae infinae nervo viridi interdum aristatae spiculam propriam paulo superantes, superiores partim obtusae. Spiculae partiales 1-florae sessiles; infima 1 9, pro-

291

phyllum glabrum leve 4—-4 5 mm Ig, 15 mm It. late ob- tusatum 2-nerve pallidum brunnescens expansum marginibus basi tantum conniventibus, rhachilla brevissima atra saepe 0, nux piriformis apiculata paulum compressa ad 3 mm lg. pal- lida, stigmata 3 longa; % ca. 10 farctae ao 1-15 mm distantes, antherae brunneae ad 4 mm |g. angustissimae.

Prov. Setschwan: In turfo jugi Schao-schan (Nr. 1375).

Proxima monente cl. Kükenthal €. laxae, quae dimen- sionibus, prophyllo fere clauso rostrato margine scabro etc. valde differt.

Plantae anno 1920 descriptae. Akademischer Anzeiger Nr.

Acer Schoenermarkiae var. oxycolpum ........».. 29 Allium funckiaefohum .............-.- RE 15 ESEL EL ee re RE 19 FANDEN ASTANGE NS seele Sa 23 NOTEN Se De Er 19 EEE EL ZA SE RE ER 12

> an N NE RTN 4

» SERMEIGEANG.. 222 2..2. 0:20 ee 4

> VER ee 4 ZBUNdmMaRIeN brevipaniculaia :..-...--=->-..=2.= 19 Bothriospermum hispidissimum................ 19 WAIRUIGERERREVSSSIHENSIS =... nenn nen 19 AR N N oe 23 BEIDPEHE DB UNMaMENnSIS....:0.=+-- mem san 25 Kobresia, Rorkeninalama ...::....2 nes -euneane 27

» HE Senne n ae are ee 24

» SARBEAINNG : 22 2@.2. nn landen 5 Cormaalis hesmdicentra........ mac anon essen. 8

» ana ee a ee 5 Cremanthodium microcephalum................ 163) Eimiosiema lonfistipulum .......-.-ssuncuacunae 19 Er eamdelii.....:-.2- 0 oncmane nennen 25 Brtocamon Schochianum......---»sausecuanaaa 19 era Rerhapperl... 22.5.0: nun ans 15

Anzeige: Nr. 27. 39

292

Akademischer Anzeiger Nr.

Gentiäna. epichysanlla ,: 1... Yosemite Sa Be 15 FHaplosph@erg ;DBABU. : Sean. 02 a ee 12 Hierael)be pallıaa.. were as ie Mens a 25 LORICEFA N GHEPT ART 22. 08 een 2 ee 28 Meconopsis venusta (»leonticifolia«) ........-- % E Ä Nannoglottis carpesioides var. Yünnanensis ..... 1a PaABonia, OPEL na: 20% ee N 23 Pedicwlas is. 1wedusbarbS.. Sera dee sen ee 10 > DOBCROEHMBU.. Ne. een = orten & 10 DATESOMAN“ u. 1er arte ann ee S » psendoversicolor...... TORI 10 FOIESESEEHSIDUNSN ne en er ee ee 27 Pılea »Diel tan... a ne ea ee ee 19 PriMNARCONBIOSTCHAr Mr has. SO er ar RT 8 > CHIIMATGTORar* 2. ren an ee er De » X DSCHUMSdIeWensis... .12. Pe A 8 » INDOOR E. -eee le ee ee 19 > KEIKACHR 0 ee ee ae or 15 Ranünculus’ micrönivalisı - „=... 2. er man 4 Rhododendron' hirsuticostatum...........- +. -.. 2 " Ningyüenense ...... Ne 27 Rohdea"mroßepalae 2. - sense BER: - WEEIERRE 25 Rubns. suihlabeianals._. 20... 2: 20 See BB URE: 29 a 72 12110122.27 DIR ET 20% SansSurea \CENMOBa..... :.... nr.» see Re 12 > Wettsteiniana ....... a RE 1 Sarifrasa. omphnledafola ..:-.. 2 u... negeen ® 5 Senecio filiferus var. dilatatus ......-.--.z:-.28; 19

Österreichische Staatsdruckerei. 13937 2U

N ya N

m ü Vgl M A) NEN. u ARRNN UURD ll a HR or us E H u Aryı {} RN Wh I. IE

D, > > > > » 2

N

MIN NINA \ NAAAIAAR RR Ar | AANAF an ARNAERSNAARAAAAAINAA

YO ARARRARADRARN AA AA AA.

h ar Ar Vn 7 A "ER: BR N

N A

SAARRARAAR:

Fan

A RA

AA |

Mn MARIANEN AaaaaaasıK JA NAAARR AA AA MA ä a ZYN = M N & A A IN \ AAAY A RAR AAAM |

AAA Y Ana AR ARTNET NAAAAAAA RAR

Anh AAaANAR

vrr

NANAAAAARIAIIAAAR AR ANARNA NAAR A AAAAAAN aan AAAR MARK RN A DARANBARAAAARR AN gu = AA

\

AAAATVAAAAAAAAA

NN ARAR SARARAARTER ADIAAAR A A N Na MARAAARATARHR

KARATE LAAAARAAAARANAAA AA AA

___ , NN

3 9088 01298